...dem Schösser zu Schwarzwald Johann Limpachen wird auf seinen untertänigsten Bericht, zur Resolution vermeldet, dass die 370 Schue Mauerwerks drei und dreiviertel Ruthen austragen, und allhier, wenn fürstl. Herrschaft die Handlangung tun lässet, von jeglicher Ruthen zwei spanische Taler zahlt werden... (Amt Wachsenburg) ...dem Wirt zum Oberhof soll sein hergegebenes Brod und Bier mit Korn und gersten ersetzet werden... (zu erinnern und zu treiben, dass durch die Crawinkler Untertanen die Ziegelfuhren beschleunigt werden mögen)

  • Archive signature: 5670
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: ohne Datum

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 23


Lieber Getreuer, wir haben deine zwei Schreiben benebens denen Gläsern wohl empfangen

  • Archive signature: 222
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1635 Juli 10.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 14


Weil wir wegen unsers Leibes gelegenheit und bey diesem zu reisen unbequehmen Regen Wetters [...] zugeschriebener maßen nachen Zillbach nicht begeben können, Alß begehren wir hiermit gnedig, du wollest dich alßsobalden zue dem Jägermeister Eckart Christoff von der Pforten begeben, und Ihme solches notificiren. Auch damit die gemachte praeparatoria zu unser bewirtung nicht vergeblich sein mögen, daß jenige, was als getrenck und Victualien geschaft, zue Zillbach abforden und naher Salzungen überführen lassen, auch solches so das ferner von daraus durch Ambtsfuhre, die was [...] Ambtswegen bestellen und verabfolgen lassen soll, anhero verschaffen. Woferner auch die Vernunft, wie wir nicht zweifeln wollen, etwas tregt, wollest dem Jägermeister neben unser gnedigen begrüßung vermelden, daß er das gepirschte Wildprett anhero zu unser Fürstl. Hofhaltung überliefern lassen soll...

  • Archive signature: 208
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1643 September 8.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 77


...unserm Schösser zu Tonndorf und lieben getreuen Balthasar Happen: weiln wir des gewesenen Schössers zu Kappellendorf Günther Zabitzers Witwe noch 56 Gulden nach besage der von uns unterschriebenen Abrechnung schuldig, als begehren wir hiermit gnädig, du wollest gedachter Witwe od ihren Vormunden Johann Siegfrieden 23 Gulden von den Fischgeldern ... bezahlen...

  • Archive signature: 5723
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1644 Oktober 23.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonndorf Bl. 1


...zu recht empfangene zwei Pachtbriefe für zweier Pachtmeyer zu Volkenroda, des einen auf des Forwerks Böthen, des anderen auf dem Vorwerk vor dem Kloster daselbst...

  • Archive signature: 5498
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1645 Februar 6.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Eisenach Bl. 1


...wir begehren hiermit, du wollest dir von dem Forstknecht auf unsers freundlichen lieben Bruder Ld. einen Schiffbaum weisen lassen, um die gebührende Bezahlung und die Verfügung tun, dass von dem Zimmermann zum Berka Wetterhanen ein Kahn gemachet werde, wann er auch größer als der vorige weden könnte...

  • Archive signature: 5724
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1646 Oktober 25.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonndorf Bl. 3


...unsern Kastner wird hiermit befohlen, dass der hochgeborenen Fürstin unser freundlichen lieben Muhme unsern Frau Mutter und Gevatterin Annen Sophia, geborenen Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Schwarzburg und Hanstein p Witwe, er [...] Zentner Carpen inklusiv dessen was ihre Ld. allbereits empfangen abfolgen lassen...

  • Archive signature: 5589
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1647 November 14.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Kranichfeld Bl. 1


...wir begehren hiermit, du wollest Überbringer dieses Ern Christoph Hartmann Pfarrer zu Großenkrumsdorf vier Gulden iezo Martini gefällige Addition gegen Quittung von denen erkauften Fischgeldern auszahlen...

  • Archive signature: 5725
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1647 November 9.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonndorf Bl. 5


...bei uns beschwered sich der Schulmeister zu Kleinmehler, Conrad Müller wegen des bei jüngster der Schwedischen Armee beschehenen Durschmarsche erlittenen Schadens und bittet untertänig um Erlassung seiner schuldigen Erbzinsen...

  • Archive signature: 5732
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1648 Juli 31.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Volkenroda Bl. 7


Lieber getreuer, Auß den Beylagen hastu zu vernehmen, welcher Gestalt Marx von Hof und Georg Host gewesene Heimbürger des Zilschleber feldes umb erlassung etzlicher Zinßfrucht, welche die von denen interessenten colligiret erhaben in neulichsten hiesigen brande aber mit drauf gangen weren, unterthenig gebethen, Wiewohl nun sie sich entschuldigen wollen, das dein Antecessor solche nicht hette annehmen mögen. Sie weren dann alle beysammen, So ist doch das gegentheil zuerweißen und klar genug, das sie in mora gewesen, Nichts desto weniger aber, weil etwas von der frucht verbrandt, und wir nicht wissen wieviel derselben gewesen, So wollestu dir sie nicht allein specificiren lassen, sondern auch bey den leuten nachfragen, ob sie dieselben vor dem brande geliefert. Wann du als dann uber das ienige was vor oft gedachten Brande geliefert ein gewisses quantum haben wirst, wollestu desselben specification unsern Cammerverordneten, neben ihnen zum unterschreiben vortragen, Und wollen wir sodann Craft dieses, die eine helfte erlassen, die andere hefte aber neben dem was nach dem brande geliefert, wirsdtu dir abtragen lassen, und nebenst [...] in rechnung führen.

  • Archive signature: 274
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1648 Juni 15.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 103


Demnach der barmherzige Gott seine Gnade verliehen, dass der in dem heil. Röm. Reiche solang gewünschte Friede geschlossen und darüber vieler bedrängter Herzen erfreuet worden: Als thun wir zur gleichmesigen erfreulichen andencken, dessen und wegen bisher verspürten treuen Fleißes, in Unsere Kanzleien, einhundert und fünfzig gulden hiermit in gnaden verehren, worin sich unsere drei Sekretarien, der Registrator, Botenmeistern und drei Kanzlisten, der [...] und sich der Auszahlung halber mit diesem bei unserer Rentkammer habende anzumelden, und von denmittels so wir besagter unserer Rentkammer durch absonderlichen angedeutet, gegen Quittung zu erheben.

  • Archive signature: 247
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 November 20.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 53


Einnahme und Augabe von Frohngeldern zu Michaelis 1649 aus folgenden Ämtern: Amt Gotha, Amt Georgenthal, Amt Reinhardsbrunn, Amt Tenneberg, Amt Schwarzwald, Amt Salzungen, Amt Creyenburg und folgenden Personen: Pohl, Tobias Adamis Witwe, Ostermeyerischen Erben; Vippach, Kapitän Joachim Bellegeoiose, Georg Drahner, Spezerei zu Nürnberg, Krahmer zu Erfurt, Jagemannischen Erben, Schneidermeister Christoph, den von Friesen

  • Archive signature: 240
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 Oktober 3.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 43


Ersuchen hiermit alle und jede hohe und niedere Kriegs Offizier, auch sonsten gemeine Soldaten zu Ross und Fuß, und jedermänniglich nach Stand und Würden gebührt, freundlich, günstig und gnädig, demnach der wohlgeboren unser lieber Getreuer Herr Johann Friedrich Grafe von Hohenlohe und Gleichen, Herr zu Langenburg uns zu vernehmen gegeben, was gestalt er vor seiner Hofhaltungdrei Fuder Wein, samt fünf kleinen Füßlein Kernuter Wein von Würtzburg abholen zu lassen entschlossen, als wollen sie seine hierzu abgefertigte leute mit bei sich habenden Pferden, Wagen, geladenen Wein, und andere angehörung allenthalben zollfrei, sicher und ungehindert passieren und repassieren lassen, auch sonsten zu Ihrem besseren fortkommen Ihnen allen beförderlichen guten willen erweisen, dass sind wir um einen jeden nach Stand und Würden erfordern zu schulden und zu [...] erbötig, die unsrigen vollbringen daran was sie schuldig sein.
Mit Passierbestätigungen von Würtzburg, Suhl und Oberhof

  • Archive signature: 246
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 November 20.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 51


Es ist bis dahero diese Unordnung eingerissen, daß die Wochenzettel der bei Unserer Hofstadt aufgehenden Fütterung nicht zu Unserer Kammer geliefert worden, dahero man umb so vieldesto weniger, wegen des bedörfenden oder anmessenden Vorrats und aufganges nachricht haben mögen, wie es wohl geschehen sollen. Als begehren wir hiermit gnedig, Ihr wollet dem vesten unseren Stallmeister und lieben getreuen Georgen von Wangenheimb zu Tüngeda anmelden, daß Er hinfürder die von dem Fourier ihm dergleichen zugestellte Wochenzettel jedesmals euch überliefere, damit Ihr nicht allein den aufgang, sondern auch ob ohne Unser oder Euer Wissen etwas abgegeben, oder auf unser befehlich der Hofmeister außer dem Marstall [...] anbefohlen, und mit sonderbaren Zetteln erwießen worden seye ersehen möget, Und dem Fourierer ernstlich befehlen, Keinem kein Futter außer denen in mitkommenden Verzeichnis begriffenen, ohne unsere, oder von Unsertwegen des Hofmeisters, oder in seinem abwesen des Stallmeisters befehlich abgeben solle. Nechst diesem weiln auch bishero etliche unsere bediente, so nicht ordinarie bei Hof sich ufhalten, wann sie anhero kommen, Ihre pferde in Unseren Marstall gezogen, als solle besagter Unser Stallmeister die ebenmäßige Verfügung thun, daß hinfürder kein pferd, wenn dasselbe auch zuständig, außer welche in auch beykommender Specification begriffen, in bemelden Unsern Marstall aufgenommen, [...] in die Stadt, und Ihre Logie [...] wo sie einkehren vorweisen, damit allerley wagen des Futters und anderer sonsten darauß entstehender Unordnung als dadurch verhütet, und nicht besagter Unser Stall mit anderen Pferden inficiret werde...

  • Archive signature: 248
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 November 26.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 55


Hochgelarte liebe getreue, hirbey weisend wir Euch die eingekommene Nürnbergl. relation sambt allen beylagen, woraus ihr mit mehren zu ersehen, worauf iezo das werk noch beruhe, Begehren hierauf gnedig, ihr wollet unserer gutachten schriftlich unverlangt, nebenst dieser relation und beyfügen, das jede ihr auch die in voriger 3. relation angezogene beylage sub. Lit: B. mit Eusebio, ohn ihr ein pfand deswegen von Lösisch[...] Schultheißen verschaffen zu lassen, das er noch heute ein guttheil Weges reithe, und morgen zeitlich zue Eisfeld bey uns seye, uf Eisfeld schicken, und weil ihr aus der einen beylage sub Lit F. zu ersehen, das daß Contingent der 4 und 5 million zu unser portion viel höher, als ihr vermeldet sich belaufen will, daher wir, das zue Gotha abgefasste schreiben an unser Abgesandten enden zulassen willens, Als wollet ihr solches Eusebio auch mit geben, wollen wir ihme sodan von Eisfeld oder Heldburg aus die nothdurft weiter schreiben, und uf [...borgk] bringen lassen, Was sonst unsere erinnerung, haben wir also endlich hirbey legen lassen. An dehm unsere meinung.

  • Archive signature: 270
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 August 8.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 96


Lieber Getreuer, Wir übersenden dir bey gegenwärtigen Kanzleiboten dreihundert und achtzig Gulden, Thüringischer Währung, od. vierhundert gulden Fränkisch, an Dukaten; mit begehren du wollest solche annehmen, in Verwahrung behalten und d. Georg Rittershausen auf sein abfordern gegen Zurückgebung seiner Quittung abfolgen lassen, inmittelst aber über den empfang ein Schein zurücksenden. An dem geschieht unsere meinung...

  • Archive signature: 245
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 November 15.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 49


Unsere freundliche dienste und was wir sonst mehr lieben und guten vermögen ieder zeit zuvore, Hochgeborener Fürst, freundlicher lieber Vetter. Unserm heut durch dero Trompet abgelassenen Schreiben zu folge, haben wir an E. Ld. den Vetter unsern Jägermeister und lieben getreuen Hans Ludwig von Wangenheimb zue Sonneborn und Fischbach mit Instruction abgefertiget, freund vetterlich dieselbe ersuchende, sie wollen besagten unsere Jägermeister nicht allein gutwillige audientz verstatten, sondern auch in seinem anbringen vollstendigen glauben beymessen. Und e. Ld. freund vetterlich zu dienen bleiben wir iederzeit gantz willig und bereit.

  • Archive signature: 271
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 Mai 6.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 98


Von denen in dem Amte Ichtershausen vorbehaltenen zweihundert Gulden gefällen, sollen gezahlet werden: der Griesheinischen Witwe, dem von Heunicke, Georg Rudolf von Trothas Witwe, Jungfer Hippolyt von Keßler, Rentmeister zu Weimar, Enzenbergische Stipentiaten

  • Archive signature: 244
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 Oktober 3.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 47


von denen siebenhundert Gulden Jahr Renth 1649 sollen bezahlt werden: an D. Rittershusig, Der Häusnerin, den Erben des Superindentdenten in Eisenach, M. Lippach, Stephan Stöhrenfelder, Paul Försen

  • Archive signature: 242
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 Oktober 2.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 45


von des Amts Reinhardsbrunn vorgehaltene Gefälle als vierhundertachtunddreißig Gulden, dreizehn Groschen, 6 Pfennig sollen gezahlt werden an Stiemerischen Kindern, Christoph Schapper, Cospotischen Erben, Oberleutnant Gauls Witwe, Tobias Adamis Witwe, Frau Catharina von Wangeheim, Catharina Schonert, Lobhartzberger, dem von Osterhausen, den Vieslerischen (?) Stipentiaten, Matthes Schwankenberger Barbier

  • Archive signature: 241
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 Oktober 3.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 44


von nachgesetzten Amtsgefällen Michaelis 1649 aus dem Amt Schwarzwald, aus dem Vorsteheramte, Pachtgeld von Henneberg, Vorwerke zu Salzungen; von diesen 600 Gulden soll Wolgang Lindner Buchhändler zu Nürnberg zu seiner völligen Bezahlung befriediget werden.

  • Archive signature: 243
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1649 Oktober 3.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 46


...wir haben in Gnaden verwilliget, dass hinfüro die Cleresey in Erfurt ihr in unsers Amte Gotha habende und bei den Untertanen stehende Zinsen zu zweien drittenteilen erheben, den übrig drittel Teil aber ins Amt folgen lassen...

  • Archive signature: 5566
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 Juni 30.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 89


Dem Durchlauchstigsten, Hochgeborenen Fürsten und Herrn, Herrn Ernsten Herzogen zue Sachsen, Jülich, Cleve und Bergk p ist abermals ... fürgetragen worden, was bey Seiner Fürstlichen Durchlaucht nebenst überreichnung unterthenigen intercessionalen von Herrn Christian Günther zue Schwarzburg Graf gd. die gemeinde zu Mühlberg wegen ihres zum termin Michaelis 1646 angesetzten Magahni frucht, schuldig gebliebene (Aufzählung an Gothaer Malter an Getreide), an welche der Amtsrichter zu Holzhausen Johann Friedrich Schlegel, von der Cassa angewiesen worden unterthenig gesuchet und gebethen: Dieweiln sich dan anitzo aus anderweitig eingelangten unterthenigen bericht nichts weniger befindet, daß Supplicirende gemeide berührten termin schuldig, und mit den 50. zu Arnstadt von dem Schwedischen General Proviantmeister Lossio abgezwungenen Maß Getreide, nicht vermenget od. gegeneinand compensiret werden können; So lassen es Ihre Fürstliche Durchlaucht bey des Cassieres anweisung und darauf am 6. Decembris ertheilten befehl nachmals allerdings bewenden, hiermit fernerweit befehlende, die Gemeinde ohne fernern Verzugh dem Richter die abstattung thun solle, damit es anderer ernstlicher Verordnung nicht bedürfe...

  • Archive signature: 249
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 Januar 19.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 57


Dem durchlauchtigsten Hochgeborenen Fürsten und Herrn, Herrn Ernsten Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Bergk p ist der gepür fürgetragen worden, Welcher gestalt Hiob Kohlsted unterthenig gebethen, daß ihme die Einhundert und dreyzehndhalbthlr. vor die von der Gemeinde zu Bischleben erhandelten Wiesen auf einmahl par ausgezahlet werden möge, und was deme sonst mehr anhängig. Worauf ihme dieses vermeldet wird, daß beregte Einhundert und dreyzehndhalbthlr., drey zehn thlr. 12 groschen zwey iahrigen Zinß, mit drey u. sechzig clafter Flößholtz zue Bischleben guth gethan werden und damit die Wiederablösung geschehen solle, gestalten eine anweisung an den Bau- und Floßmeister, Caspar Vogeln zu Erfurt er sobald hirbey zu empfangen hatt.

  • Archive signature: 257
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 November 28.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 72


gewesener Kanzlist und lieber Getreue Eusebium Jäger wird zum Schösser im Amt Volkenroda ernannt, er ist Nachfolger des verstorbenen Philipp Landschultes

  • Archive signature: 1
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 Januar 12.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 1


Hochgelahrter Rath und liebe getreue, aus dehren inschlüssen habt ihr zuersehen, was sich Hans Quirin von Seebach zu Oppershausen, und der Seebachische Schaffner zu Straßburg Andreas Lurtzing, wegen Unsers bisherigen verwalthers zu Großfahner Christoph Partnitzen an das Ritterguth daselbsten gethane praetension [...] und respective bitten. Damit nun kein theil umb so viel weniger sich zu beschweren habe, und doch gleichwohl das Hauptwerck in die länge auch nicht verabseumet werden möge. Alß haben wir vor gut befunden zu verordnen, daß die vom Verwalther deshalb eingegebene Rechnungen ehistes tages sollen abgehöret werden. Demnach tragen wir Euch hiermit Commission auf, und begehren gnädig, Ihr wollet so balden einen Termin zu solcher Rehnung ansetzten, vorgedachten Hans Quirin von Seebach, und den Verwalther darzu bescheiden, das wergk gebührlich durchgehen und nach befindung nochmals die güthe versuchen, in deren entstehung aber Uns, wie Ihr es in einem und dem andern befunden, vor dem Partheyen dimission, in Unterthänigkeit gründlich berichten.

  • Archive signature: 250
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 Januar 23.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 59


Liebe getreue, auf beyliegenden Schreiben und ergangenen acten werdet ihr vernehmen, was die Bayrischen Erben wieder David Cronebergen Bürgermeister zu Ohrdruf und Jacob Weitzen, wegen der Schneidemühlen zue Schwarzwald bis anhero gesuchet, und Sie sämtlich unterthenig gebethen, Tragen Euch derowegen hiermit commission auf, das ihr die acta fleißig durchsehen, als denn eines gewissen tages vergleichen und sie vorbescheiden sollet, Auf welcher erscheinen, Ihr, Sie nochmahl gegen einander hören, und dahin trachten werdet, wie Ihr Sie in der güte mit mit einander vergleichen und die Sache beylegen könnet, Solte aber gütlicher Vergleich nicht zuerlangen sein, wollet ihr neben den acten Eure Prothocol und gehorsamlichen umbstentigen bericht worauf die Sache stehet, förderlichen eingeben, Daran vollbringet ihr Unsere zuverlessige meinung.

  • Archive signature: 253
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 Juni 26.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 65


Liebe getreue, Nachdem Uns, unser Schösser zu Georgenthal und auch lieber getreuer, Balthasar Happe, unterthenig zu erkennen gegeben, daß die bishero zwischen ihn, und andern Georg Dolhammers zu Frankfurt am Main nachgelassenen Erben, an einen und dessen Witwe und ihres hernach gewesenen Ehemanns, Jeremien Richter, anders theils, wegen bey Unseren Gothaischen, auch Weimarischen und Eisenachischen samtlichen Cammern, habende forderung, geschrabte irrungen, von Fürstl. Weimarischer Regierung dergestalt verglichen und beigeleget worden, daß Er vor sich und wegen seines Weibes geschwister, die von den Eisenachischen 333 Thaler. 8 groschen Uns zu kommende helfte, als einhundert, sechs und sechzig zwey drittel Reichsthaler einheben mögte, gestalt Er den vergleich in originali produciret: Und darauf Unsere Cammer mit ihme also verglichen, daß drey und achtzig Reichsthaler itzo und drey und achtzig Reichthaler. 16 groschen Petri Pauli bezahlet werden sollen. Derowegen ist hiermit unser begehren, ihr wollet der itzigen 83 Thaler von den resten der ordinar steuern bey den Walddörfern, mit Holtz bezahlen; und auf den fall, da die ordinar reste nicht völlig zu reicheten, die berührte 83 Thaler abzustatten, soll was noch ermangelt von der Kriegssteuer resten bemelter Dörfer, ersetzet, und dieses unserer Cammer zugerechnet werden. An dem geschieht unser meinung.

  • Archive signature: 251
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 April 29.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 61


Lieber getreuer, Wier begehren hiermit gnedig, Ihr wollet die Acta des Rats zu Eisfeldt Schuldforderung bey unser Cammer, bey der Nechstigen Post verwahrlich anhero schicken, Andeme geschieht unsere meinung.

  • Archive signature: 256
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 August 20.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 70


Lieber getreuer, Wir senden dir hirbey die Abrechnung mit der Churfürstlichen Cammer, weille es nicht das rechte exemplar ist, wiederumb zue rück, undt begehren gnedig du wollest als baldt, die Abrechnung, Unsere Frau Schwieger Mutter, hochsel: gedechtnüß, betreffende, wie es der Secretariy von Altenburg mit bracht, aufsuchen und uns uberschicken. Undt weille wir auch einen Uberschlag, was eine braw pfanne Kosten mögte uf 352 Thaler: sich belaufet, ufsetzen lassen, undt in den gedancken stehen, es werde ein ieder so darinnen mit braven wirdt, seinen beytrag thun, Als wollestu vernehmen, was undt wieviel ein ieder Zueschießen wolte, undt uns sodan in unterthenigkeit berichten. An deme geschieht Unsere gnedige Meynung.

  • Archive signature: 255
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 August 29.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 68


Schösser zu Ichtershausen, Einquartierungsforderungen und Kontributionen eines Generalmajor

  • Archive signature: 252
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 Juni 14.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 63


Vester, Rath und liebe getreue, nachdem wir entschlossen das anhero geflößete bauholtz, ieder Spann umb fünf groschen sechs pfennige, deme der es begehret, kauflich hinzulassen. Alß begehren wir gnedig, ihr wollet solches unserm Forstschreiber Lorenz Crahmern andeuten und darneben anbefehlen, das geflößete Holtz in empfang zu nehmen, und darüber zur Cammer ein Schein zu geben auch solch verkauftes Holtz und gelösete geld, iedesmahl treulich zu berechnen. Damit aber die Ampts und Forstbediente ihrer hierbey habender aufsicht, und arbeit, auch einige ergetzlichkeit genüßen mögen: so haben wir gnedig verwilliget, daß von ied Spann, zwey- drey- und vierspännige Zimmer zwey Pfennige: von denen fünf- sechß- und mehrspännigen aber, mehr nicht als acht Pfennige, von ieden stamm, zur anreis gebühr, von den kaufern, gegeben werden sollen, dergestalt daß zwey drittheil darvon, denen Georgenthalischen Ampts- und Forstbedienten zukommen, und ein drittheil dem Forstschreiber oder wer sonsten die aufsicht auf das Zimmerholtz haben wird, verbleibe. An dem geschieht unsere meinung und wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 254
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1650 Juli 18.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 67


... auf beschehene freundvetternliche Communication der Churfürstlichen Durchlaucht zu Sachsen, als Creyß Obristen, dieses Ober Sächsichen Creyßes daß die Festung Franckenthal deren bisherige hispanische besatzung die vollstendige Friedens execution, zumahl in denen OberCreysen nicht wenig gehindert, dermahl einsten gegen entrichtung Dreyzehn Einfacher Römer Zugs monathen evacuiret werden solle veranlasset worden, den ungern ausschuß Sr. Fürstl. Gnd. getreuen Landschaft Gothaischen und Eisenachichen theilß zur nothdurftigen deliberation, welcher gestalt das an solcher Summen Sr. Fürstl Gnd. Fürstenthumb und Landen zu kommenden contingent schleunig zusammen gebracht werden möchte, anhero zuverschreiben, daß auf gehorsambliches erscheinen nicht allein berürten Churfürstl. communicationschreiben in seinen umbständen wohlerwogen, sondern auch für gut befunden worden, daß obwohle sonsten dergleichen anlagen nur auf den offentlichen Reichßversamblungen zu verwilligen weren, iedoch zu desto ehrender erlangung der vollstendigen Friedens execution zu diesem mahl vermittelß gewisser protestation dießfallß Röm Keyserl. Mayt mit obbemelten Dreyzehn monathen aller unterthenigst an die hand zu gehen, undt dieselbigen ins künftig an denen Römer Zugen so bey denen [...] Friedens tractaten beschehener vertröstung nach auf demn nechsten Reichstag ihr etwa zu verwilligen seyn werden ... Also wollen sie bey lieferung der gelder sewlbige nichts weniger wiederholen, auch der neben [...] denen andern CreyßStändten daran seyn, daß solche Dreyzehn Römer Zugs monath zu keinem andern ende, denn worzu sie deputiret verwendet, undt die enträumung berürter vestung Franckenthal gegen gegen desselbigen lieferung würcklich erfolgen mögen. Urkundlich ist dieser recess von Sr. Fürstl. Gnd. eigenhendig unterschrieben, undt mit dero Fürstl. Cantzley Secret bedrucket worden, So geschehen auf dero Hause Friedenstein, dem 12. Juny 1651.

  • Archive signature: 258
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 Juni 12.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 74


...als begehren wir hiermit, du wollest dich sowohl bei denen Weimarischen, als auch bei dem Altenburgischen Rentmeister erkundigen, ob sie nur auf solche jetzt besagte Rechnungen, oder auch sonsten auf dasjenige, was bei voriger Konferenz in Staats- und andern Sachen auf die Bahn gebracht worden, und der [...] halber auf ferner Befehl ausgestellt worden, instruiret sein... (Suhl, Suhla, Oberhof)

  • Archive signature: 5655
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 September 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schleusingen Bl. 9, 10


...aus mitkommenden Beischluss sub sigillo volante hast du zu ersehen, was wir an unseren Rentmeister zu Schleusingen Paul Kaden, wegen einer (ruhgeweisenden?) Anweisung vor Matthes Herle zu Suhla geschrieben haben...

  • Archive signature: 5657
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 August 6.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schleusingen Bl. 13


...so begehren wir hiermit, du wollest indessen bis dahin wie begehret worden, der Rechnungsabhörung beiwohnen, welches auch, weiln du ohne das von hochgedacht unsers Herrn Bruders Lbd. und [...] zu dieser Zusammenkunft instruiret und bevollmächtiget bist, wohl geschehen kann, bei Abhörung eben solcher Rechnung wirst du mit Fleiß ich acht nehmen, wann etwa solche Posten vorfallen, welche einer Deliberation bedürfen... (des Hennebergischen Rentmeisters Auswechslung etlicher Schulden, Eisfeld)

  • Archive signature: 5656
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 September 11.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schleusingen Bl. 11


dem Kastner zu Gotha Johann Philipp Reichart, aniezo zu Schleusingen wird seine Visitation (über den Kurfürstlichen Abgeordneten in der [...] Kommission) gebilligt und Bericht über die weitere Entwicklung abgefordert...

  • Archive signature: 5658
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 Mai 26.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schleusingen Bl. 15


Demnach Uns der wolgeborne lieber getreue Herr Johann Friedrich, Grafev on Hohenlohe und Gleichen, Herr zue Langenburg p zu vernehmen gegeben, was gestallt Er vor seine Hofhaltung vier Fuder wein ohngefehr in Dreyzehn fuhr faß mit zwölf Pferden von würtzburgk, aldo er umbgeladen wirdt, abholen zu lassen, und umb befreyung so wol ahn unsere gesambten Hennebergischen, alß auch eigenen Zollstedten gebührend angesucht, Alß begehren wir hiermit, eß wollen alle und iede an benannten unsere gesamtten und eigenen Zollstetten sich befindende bediente solche vier Fuder wein Kraft dieses Zollfrey passieren lassen. Ahn deme geschieht unsere meinung.

  • Archive signature: 259
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 Juni 23.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 76


Demnach was der Wohlgeborne, Unser lieber getreuer Herr Johann Friderig Grafe von Hohenlohe und Gleichen, Herr zu Langenburg p zu vernehmen gegeben, was gestallt Er vor seine Hofhaltung drey Fuder in neun Fuhrfassen und etliche kleine Füßlein uf drei wagen, mit neun Pferden von Würzburg, daselbsten er umbgeladen wird, abholen zu lassen, und umb befreyung sowol an unser gesambten Hennebergischen, als auch eignen Zollstetten gebührend angesuchet: Als begehren wir hiermit, es wollenalle und iede anbenanndten gesambte und unser eignen Zollstetten sich befindenden bediente obbemelten Wein kraft dieses Zollefrey passiren lassen, An deme geschieht unsere zuverlässige meinung.

  • Archive signature: 265
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 Oktober 16.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 86


Der Vorsteher Ambrosius Wachler solle dem Forstknecht auf dem Stutzhaus Andreas Rauschen auf seinen Leithund, welcher er nun mehr ein Jahr gehabt zwei Malter Korn Gothaisch gemeß von dem Korn, so die Müller so keine Kundte halten geben sollen, und ihm einzubringen befohlen, verabfolgen lassen und hiermit belegen.

  • Archive signature: 2
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 April 19.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 2


Lieber getreuer, aus beykommenden Paß hastu zu sehen, wir daß vor des hochgebornen Fürsten, unsers freundlichen lieben Vetters, Herrn Johann Casimirs, Fürsten zu Anhalt Ld. Hofhaltung, vier Fuder Würzburger Wein, Martin Schlegelmilch liefern solle, demnach ist unser begehren hirmit, du wollest solche vier Fuder Wein zum Oberhof zollfrey passieren lassen, und des Pass Schlegelmilchen wird zustellen, mit dem andeuten, daß er solange nicht hatte warthen dürfen, wann wir von hochermelt Sr. Ld. wie sonst es gewöhnlich, wovon in schriften ersuchet worden, darauf die verordnung an dich ehender geschehen können.

  • Archive signature: 260
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 Juni 29.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 78


Lieber getreuer, Du hast dich zu erinnern, daß wir die anbefohlen so viel von der walddörfer schuldigen Steuerresten, auß Ihren gehölzen zu gelt zu machen, daß Lt. Wilhelm Dryk, annoch seine hinderstellige Sydicatbesoldung davon entrichtet werden möge: Und ietzbesagter Dryk, die Wolgeborne unsere liebe besondere Freulein Dorotheen Burggräfin zu Kirchberg mit vierundfünfzig Reichsthaler ... Als begehren wir hiermit du wollest mit förderlicher einbringung solcher reste nicht seumen, und ietzbesagtem Freulein die vier und fünfzig Reichsthaler gegen einhendigung bemelten Dryks cession und Ihrer quittung außzalen, und Ihme nochmalen solche an baaren geldes statt wid zurechnen, An dem geschieht unser meinung.

  • Archive signature: 263
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 September 16.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 83


Lieber getreuer, Wir begehren hiermit Du wollest Überbringer dieses Zacharias Schlägelmülch, welcher vermöghabende Passes dem Hochgebornen Fürsten, unsern freundlichen lieben Vetter, Herr Augusto Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg vier Fuder Wein von Würzburg nach Wolfenbüttel liefern solle, mit ietzbesagten vier fuder zollfrey passieren lassen, An deme geschieht unsere Meinung.

  • Archive signature: 261
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 August 22.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 80


Memorial über das Amt Schwarzwald: Messung und Versteinigung der Berge, Tranksteuer einzuschicken, Extrakte der gangbaren Gefälle vor Michaelis, Waldmietreste einzubringen, Schiefermergell einzuschicken, die doppelten Bälge nach Georgenthal zu senden, die Mehliser Zimmerleute nach Reinhardsbrunn zu schicken, Abänderung des Oberhofer Baues, die Nahmen so es sehr nötig bedürfen einzuschicken, alle Werkstücke auf dem Haus sollen aus dem Gewölbe heraus getan und vor das Haus gelegt werden, ingleichen die Backsteine in das mittelste Gewölbe zu legen ... ?

  • Archive signature: 262
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 September 18.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 82


Uns ist nicht wenig befremdlich vorkommen, daß Ihr, wie der Amts Adjunctus zu Suhlen Johann Friedrich Förster, berichtet, unsere an Ihn uf 18. Reichsthaler Matthes Herrlein zu Suhla sub dato dem 19. Juny gegebene anweisung nicht annehmen wollen, besonders dieselbe unbezahlt wieder zurück gewiesen, da Euch doch unverborgen, was undt wie wenig wir auß dieser unser gesambten Grafschaft genießen, Ihr euch auch dieses zu erinnern, daß Euch keines weges gebühren wolle, ereurs gefallens zwischen dem Chur- undt Fürstl. Herrn interessenten zu judiciren, in der betrachtung, unter denselben noch keine berechnung vorgangen, undt es also noch unklar, wer dem andern schuldig bleiben werde, In dessen aber, Ihr gleichwohl nichts destoweniger andern auch wieder befehlich abfolgen lässet, uns aber allein dießfallß außschließen wollet gestalt Ihr dann auch diese stünde unsere portion an deß Jägermeisters Capital nicht eingebracht habt, können wir dahero fast nicht anders schließen, ob uns Ihr nicht sowohl mitpflichten vorwandt zu seyn euch einbildet, [...]wegen Ihr Euch endlichen zu erklären damit auf den wiedrigen unverhofften fall wie der nothdurft nach unß resolviren mögen, Solchem nach übersenden wir Euch vorbesagte anweisung nahe mahls mit begehren, Euch derselben halben weiter nicht zu difficultiren, sondern dieselbe förderlichst zum bezahlen, das wollen wir uns zu Euch gentzlich versehen, undt geschieht daran unsere meynung...

  • Archive signature: 206
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 August 6.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 73


Was in Ihr tgl abwesenheit in Franken allhier zu expediren: es folgen 9 Anweisungen, wie:
-die Steuersache selbe einzubringen und ohne Befehl niemand was folgen zu lassen
-Hammerwerks
-Kammerschreiber soll zu Bischleben neben dem Baumeister das Holz übermessen
-der Kammerdiener soll bei guten Wetter im Teichhaus arbeiten
-der Hofmeister soll den Möller zue Reinstädt treiben, dass er das Wasserrad fertig mache
-so bald der Teichgräber Claus Lentz sich meldet, soll der Kammerdiener mit ihm zum Finsterberger Teich reiten
-der Maurermeister Görg soll einen Gesellen nach Georgenthal schicken...

  • Archive signature: 264
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1651 September 17.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 85


...wie du nun nochmals von dem Hennbergischen Rentmeister vernehmen solltest, wie er und die Befriedigung des verbliebenen Rests leisten wolle... ...des Kaiserl. Kammergerichts Unterhaltung... ...Bronsarttischen und Franckenbergischen Provisionsgedler (Jägermeister Eckert Christoffen von der Pfortha, Georg Keller)

  • Archive signature: 5654
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1652 April 11.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schleusingen Bl. 7, 8


10 Instruktionen des Herzogs

Der Kammerschreiber Johann Herbst und der Kastner Johann Philipp Weichardt werden mit aufgetragene Kommission nach Volckenroda geschickt und mit dem Schösser Eusebio Jäger zusammenwirken. Winter- und Sommerfelder der Pachtleute Johann Meerbach und D. Burkard sollen besichtigt werden ... nach des Schössers eingesandten Protokoll besehe und wie hoch ...vom Wetter beschädigt sein ermessen. Wobei dann darauf zusehe, was besagte Pachtleute an Erbsen, Linsen, Lein und anderes ins Sommer und Brachfelde bestellet, davon sie keine Pachte geben. Dann zusehe wieviel an Früchten sie vor dem Wetter eingewendet und wie dies Jahr sonderlich die Sommerfrüchte gegen voriges gemeines gutes Jahr gestanden und zu observieren... Desweiteren sollen die Kommissare die Wiesen im Ried, auch die Daulswiesen besichtigen ob selber verdorben... Den Tannen am Notterfluss sollen sie auch besichtigen... und was den Schaden zu reparieren kosten würde... Desweiteren sollen die Kommissare den Körnerischen angegebenen Wetterschaden ebenmäßig besichtigen...

  • Archive signature: 5
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1652 August 7.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 6


der Kastener und liebe Getreue Johann Philipp Weichardt soll sich in die Grafschaft Henneberg begeben und mit dem Rentmeister Paul Kaden daselbst in unsern Angelegenheiten vermöghabender Instruktionen sich zu bereden. Begehren darwegen hiermit gnädig, es wolle nicht allein der Vater und liebe getreue Ludwig Ernst Marschall unser Oberaufseher und besagter Rentmeister daselbsten sondern auch alle anderen Beamten zu welchem er in dieser unser Vorrichtung gelangen wirdt, Ihme in seinen Vor- und anbringen glauben beimessen, desgleichen mit Auslösung und allen anderen was er hierzu bedürftig sein wird, willfährig an die Hand gehen.

  • Archive signature: 4
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1652 April 4.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 5


der Kastner und liebe Getreue Johann Philipp Weichardt wird instruiert in Schleusingen um den Rentmeister daselbst Paul Kaden über alles was hierwohl aus der Stumpfischen und Forsterrischen Rentrechnungen, desgleichen wegen der Landschafts- als auch aus seinen eigene Rechnungen bis Petri 1651 inclusive geschlossen, derselbe selbsten schuldig verbliebet, nochmals remonstrieren. Darauf mit ihme vollständige Abrechnung halten. Und als dann von ihme, Rentmeister, richtig Erklärung wie und welcher gestalt er uns den verbleibenden Rest zu bezahlen gedenke , auch etwa hierunter auf die Stumpfischen Reste ein annehmliches Mittel angeben könne vornhemen, auch solche Erklärung zur unseren gnädigen Resolution ungeseumet anher in Untertänigkeit berichten. Letzlich soll er vom Jägermeister Eckart Christoph von der Pforta gegen beikommender Quittung die Pension von seinem provisorischen Kapital abfordern und zu unser Kammer anhero liefern.

  • Archive signature: 3
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1652 April 3.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 3, 4


Liebe Getreue, auf Euren unterthenigen bericht, das die Ulrische Erben zu auferbauung ihrer Pechhütten von [...], weile von dem unserigen auch dann einen gebühret würde, den dritten Pfennig der Baukosten begehreten, haben wir in gnaden verwilliget, daß weile auf unseren Pechhütten es auch also gehalten wirdt, Ihr ihnen gleichfals den dritten pfennig dar zu reichen, solch gelt von den Pechertrag nehmen und gebührendt in Rechnung verschreiben sollet. Daran geschieht Unsere meinung.

  • Archive signature: 266
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1652 Juni 2.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 88


Lieber getreuer, Wir begehren hiermit vor uns und der Hochgeborenen Fürsten, Herrn August und Herrn Johann, Fürsten zu Anhalt, Grafen zu Askanien, Herren zu Zerbst und Bernburg, unserer freundlichen lieben Vettern, Herrn Vettern und Gevattern, gd. und Ld. du wollest Christian Richtern, Maler zu Weimar, noch neunundzwanzig Reichsthaler zwölf groschen, vorn Sarg und vier Wappen zu malen, hierauf uhd gegen seiner Quittung auszahlen, und in rechnung verschreiben.

  • Archive signature: 268
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1652 Oktober 26.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 92


Lieber getreuer, Wir begehren hiermit vor uns und wegen unserer Miterben, der hochgebornen Fürsten, Herrn August und Herrn Johann Fürsten zu Anhalt e Gd. und Ld., du wollest den Pößneckischen Tuchmachern Nicol Francken und Nicol Rains sechsundzwanzig Reichsthaler vier groschen neun Pfennig noch rückstand vor hergegebene trauer Wahren, gegen Quittung, von den eingebrachten resten auszahlen und in rechnung hiermit belegen. An dem geschieht unser meinung.

  • Archive signature: 269
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1652 November 18.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 94


Nachdem uns der Wohlgeborne, unser lieber getreuer, Herr Johann Friedrich, Grafe von Hohenlohe und Gleichen, Herr Zue Langenburg, zu vernehmen gegeben, daß vor seine Hofhaltung durch gegenwertige sechs Pferde, in dreyen Geschirren, zwey Fuder Wein aus Franken nacher Ohrdruf gebracht werden sollten, und darnebenst umb einen Zollfreyen Pass, sowohl bey unserer gesampten Hennerbergischen, als auch eigenen Zollstedten, gebührend gebethen; begehren hierauf, alle und iede, unserer benannten gesampten, uns alhier eigenen Landes verordnete Gebiets und Zolleinnehmer wollen solche drey geschirr mit zwey Fuder Wein kraft dieses Zollfrey passiren lassen, daran wird unser gnediger will und meinung erstattet.

  • Archive signature: 267
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1652 Juni 28.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 90


demnach bei jüngster Erfurtischen Flöße, unterschiedenen Dorfschaften, dergestalt Holz ausgesetzet worden, dass sie dasselbe auf itzt verflossen Michealis bezahlen sollen; Als ist gegenwertiger unser Forstschreiber und lieber getreuer, Lorentz Cramer befehliget solche bezahlung von ihren einzufordern od auf ihre unkosten darauf zu warten, Wornach sich dann zu achten.

  • Archive signature: 231
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1653 Oktober 10.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 27


Demnach wir eine zu deß Landes Wohlfahrt gereichende deliberation anzustellen vorhabens sein, dazu wir unterschiedliche Medicos beschrieben, und Eure gegenwart und gutachten auch dabey gerne sehe, und haben möchten. Als begehren wir hiermit gnedig Ihr wollet uns so viel zugefallen sein, und Eure Sachen darnach anstellen, daß Ihr zu kommenden Dienstag den 19. dieses, auf unser Kosten allhier Euch einstellen und bey uns Euch angeben lassen möget...

  • Archive signature: 227
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1653 April 17.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 20


Eid- und Pflichtsangaben für Amtsverwalter und Diener

  • Archive signature: 6
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1653 Januar 4.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 7


Es hat sich bey Uns Hans Kühn Thielenschneider zue Gräfenroda in Unterthänigkeit angegeben und umb gnädige einwilligung gebethen daß er eine neue schneidemühle in dem Grunde über der Dengenschlif [...] der schwarzwaldischen oder stützhäußer Forst aufzubauen, undt wegen der entlegenheit ihme die blache in einen nähern Kauf zulassen. Nun sind wir gnädig zufrieden daß er eine Schneidemühle an besagten orthe bauen mag, gestatten wir Ihme auch gnädig verwilliget, daß er vor einen 14 schuichten Bloch fünfhalben groschen undt vor einen zwölfschuichten Bloch Vierthalben groschen, bezahlen auch jährlich acht gulden zum Erbzins geben undt entrichten solle; Dero wegen ist hiermit unser begehren ihr wollet den orth wo er eigentlich die besagte Mühle hinsetzen will, in Augenschein nehmen, undt Euren bericht darüber ausführlich forderlichst einsenden, An dem geschieht Unsere meinung.

  • Archive signature: 234
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1653 Dezember 6.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 33


Es will und daran gelegen sein, daß wir eine zuverlässige Gewissheit des gantzen Vorraths an allerley Frucht zu Ichtershausen und Holzhausen haben und erlangen mögen, umb darauf desto bestendigere Verordnung zu machen. Derowegen ist hiermit unser begehren du wollest dich nechsten Montags an besagte beede orthe, zeitlich begeben und die darselbsten befindliche frucht an allerley gattung stürtzen, zu vor aber die gemäße visiren lassen, den befundenen Vorrath fleißig verzeichnen, wie nichts wenigers auch wie sichs mit den gemäßen vorhelt, uns bies die stürzung ganz verrichtet die Schlüssel zu dir nehmen und wan dieses alles bey deiner rückkunft gründlichen Bericht erstatten; nebenst diesem sollestu an beeden orthen zugleich die Hammelung verrichten, auch was bey beschehener richtigen abzehlung in der vermehrung an allerhand gattung und den abgang an alten Schafen nach besichtigung der Felle befunden, ein was dem Amtschreiber unterschrieben Verzeichnüß mitbringen. Andem geschieht unser meinung...

  • Archive signature: 226
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1653 April 15.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 18


Lieber Getreuer, uns ist unterthenig reflectirt worden, welcher gestalt die von Lic. Beyer zue Arnstadt bey unserer Landschafts Cassa annoch habenden rückstendigen Syndticar besoldung ahn [...] alten und beym bürgermeister wegen der müllers Administration, rückverbliebenen Extraordinarsteuerresten verwiesen worden, welche forderung [...] nacher dem Grafen von Kirchbergk zur Farnroda, in [...] cesirt undt übergeben der gleichen bauholz was der Gemeinde zue Schwabhausen die in der ahnweisung mitbegriffen, aus deren Forst anzunehmen gemeinet umb verabfolgung nun dessen wier unterthenig ersuchet und gebeten worden, Als begehren wier hiermit gnedig due wollest solch holz so viell diese ahnweisung betrifft unweigerlich verabfolgen lassen. Ahn deme geschieht unsere Meinung.

  • Archive signature: 229
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1653 Juni 11.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 23


Nachdem wir zu unsern Schloßbau der baustämme (Baumstämme?), die in beyliegenden Verzeichnüß benannt sind, noch vonnöthen haben; Als ist hiermit unser begehren ihr wollet solche stämme alle samt in dem letzten Viertel dieses instehenden Monats fällen lassen, doch dergestalt daß die fällung also geschehe, dass man nicht alleine zum aushauen, sonder auch zum aufladen bequemlich kommen könne, und nicht alles über einander hin geworfen werde. An dem geschieht unser meinung...

  • Archive signature: 232
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1653 November 27.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 29


Verzeichnis über die Arbeiten des Schirrmachers Christof Gräfenhayn für die Fürstliche Hofstadt

  • Archive signature: 228
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1653 April 22.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 22


Welcher gestalt wir verwichener Zeit befohlen, aus deinem Amte, teils Defensions Lieutenants, die was uns gnedig verwilligte additiones, als iedem zehn Rthr. was der Walddörfer Steuerreste abzugeben und zu bezahlen; dessen hastu dich gehorsamst zu erinnen, Nun... solche unser verordnung nur auf ein halbes jahr gemeinet, du in meinung begriffen sein solltest; wir aber wollen es verstand haben, so lange der rest besagter Walddörfer [...] gestaten dann nochmals unser begehren ist, du wolltest denen an dich gewiesenen Leutnants ihre angedeutete Zulage nach ferner auszahlen, bies die besagten Steuerreste aufgangen, und alsdann untherteigen bericht zu ferner Verordnung erstatten.

  • Archive signature: 230
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1653 Juni 28.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 25


Dem Vorsteher alhier Ambros Wachlern wird hiermit befohlen daß er die Michaelis 1652 zurückgebliebene Erbzinsen, als vier Malter Weizen. ein halb Malter Korn. fünf halb Malter Gersten und ein halb Malter Hafer, die zusammen dem mitleren anschlage nach fünfundzwanzig gulden neunzehn groschen machen an gelde, von dem Prarrer zu Tüttleben Ern Elia Kilia, auf zwey Fristen bezahlt annehmen solle, als anietzo zwölf gulden, zwantzig groschen und wieder zwölf gulden, zwantzig groschen auf nechst kommend Weihnachten.

  • Archive signature: 272
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1654 März 10.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 100


Demnach Jost Reinhart Forstknecht zum Tambach unterthenig angehalten Ihme uf einen Pirschhundt Jährlich etwas an frucht geben zu lassen, Er aber nicht herkommens oder gebreuchlis ist, das einem Jäger uf einen Pirschhundt die atzung gegeben werdte, undt doch die Fürstl. Herrschaft, ihme Forstknechten vor anderen Jahrliches Anderthalb Gother Malter Korn geben zu lassen gnedig verwilliget; Alß soll der Vorsteher alhir Ambrosius Wachler von dem Korn, welches die Müller wegen der Hundte ihm liefern, dem Forstknecht zu Tambach uf einen Pirschhundt bis uf ferner Verordtnung Jährlichen von izo Michaelis angehenten Anderthalb Gother Malter Korn Verabfolgen lassen, undt hiermit in Rechnung verschreiben...

  • Archive signature: 200
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1654 September 7.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 63


Der Vorsteher allhier Ambrosius Wachler solle dem Forstknecht zu Bittstedt zur Atzung auf einen Leithund auf ein Jahr von Mich. 1654 bis Mich. 1655 von dem Korn so die Müller so keine Jagdhunde halten, liefern müssen, abfolgen und zu messen lassen dritthalb gmlt. Korn, und in Rechnung hiermit belegen.

  • Archive signature: 8
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1654 Oktober 27.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 9


Der Vorsteher allhier Ambrosius Wachler solle, auf des Forstmeisters zu Georgenthal zuschreiben, zur Atzung von zwei Leithunden, von dem Korn, welches die Müller im Amt Gotha wegen der Hunde ihm liefern müssen, auf dieses Jahr bis Michaelis 1654, dritthalb Malter Korn auf jeden Hund, also zusammen fünf Malter Korn verabfolgen lassen und in Rechnung verschreiben.

Hierauf wolle der Herr Vorsteher, drithalb Malter Korn, dem Forstknecht Jost Reinhart zu Tambach und drithalb Malter Korn dem Forstknecht zu Bittstädt gegen ihre Quittungen verabfolgern lassen.

  • Archive signature: 9
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1654 Oktober 27.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 10


Punkte, wie mit den Vorräten an Gewürzen und Konfekt, auch bei deren Abgebung zu verfaren ist.
(Soll die Hofmeisterrei die Aufsicht haben. Den Vorrat an die Jungfer Wangenheim übergeben werden. So dann insgesamt in den Kranichfeldischen Schrank getan und verschlossen und alle Monat, was man bedarf heraus gelanget... endlich das Gewürtz zur Küchen, allewochen der Hof- und Küchenmeister richtig zu wiegen hat)

  • Archive signature: 7
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1654 Januar 3.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 8


Wir haben aus den Rechnungen undt sonsten war genommen, daß bishero Unsere Kutscher undt Knechte, obgleich mit Uns auf eine und mehr wachen sie auf den Weisen, undt außer Unseren ordentlichen Hoflager begriffen gewesen, und inzwischen ihre Kost gehabt, iedoch nichts desto weniger das völlige wochengeldt eingefordert haben; Die weile aber mit fug sie solches so wenig thun, als es hinfüro ferner verstatten können; Als ist hiermit Unser begehren Ihr wollet von nun ahn undt ins künftig hirbey solche obacht pflegen, daß wann einer oder der andere von besagten Unsern Kutschern und Knechten übern dritten tag undt länger verreiset seyn würde, ihnen nur das halbe Wochengeld den Weibern abgefolget, halb aber innen behalten werde, An dem geschieht Unsere meinung undt wir sind Euch mit Gnaden gewogen.

  • Archive signature: 233
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1654 Dezember 11.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 31


.... thuen kundt und bekennen hiermit und Kraft dieses, Vor Uns und unser Fürstl. Nachkommen, daß wir unseren lieben getreuen Valtin Kolben zu Suhla auf seine Unterthänige bitte gnädig vergönnet und nachgelassen eine Bohr Mühle und Rohrschmiede in der Strutt in unseren Amt Schwarzwald an den orth, da das alte wergk hiebvor gestanden, wieder von neuen anzurichtenund aufzubauen, Thuen auch undt lassen ihme solches nachmahls zu hiermit, dergestalt undt also, daß er vor dem itztgemelten orth in der Strutt Vierzig gulden binnen jahresfrist von dato an zu rechnen zum Kaufgelde geben und auszahlen, und hiernechst dieses ganzen orths, so zu vorigen alten wergk gehörig gewesen, sich erb- undt eingenthümlich anmaßen, darauf eine Bohrmühle undt Rohrschmiede auf seine Kosten bauen und anrichten... (es folgen noch über 2 Seiten Text)

  • Archive signature: 236
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 März 29.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 36, 37


Christof Möller schreibt: Im 24. Dieweil allenthalben der gebrauch ist, daß ein Gärtner darf 2 Kühe halten, ich aber nicht mehr begehre als eine zu halten meiner Kinder zur nothwendigen nahrung, Als werden Ihre Fürstliche Gnaden mir gnedig das [...]gras sintemal ich meine arbeit daran mehrentheils thun muß, lassen.
Ernst der Fromme: "soll er haben"

  • Archive signature: 235
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 Februar 9.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 35


dem Pagen Bernhardt Rozki sollen zehn Ellen Leinenroth verabfolget, bei unser Rentkammer bezahlet und hiermit belegt werden..

  • Archive signature: 11
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 Juli 17.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 12


ein lederner Wams und eine grauduchene Hose ist nach Gotha erkaufet worden, vor Ihre Fürstliche Durchlaucht (Kostenaufrechnung anbei)

  • Archive signature: 10
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 Juli 4.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 11


für (hochfürstliche Durchlaucht) ist bei Melchior Keller, Kramer in Gotha abgeholet worden:
schwarzer Cardowas, zu eines Degengehenk; eine Elle Perpetuan zur Besetzung Durchlauchts grauduchener Hosen; eine halbe Elle Steiffduch, 1 Loth silberner Spitze... für drei Gulden fünf groschen

  • Archive signature: 13
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 August 25.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 14


Lieber getreuer, Es haben bey unß die itzigen besitzer der Bissingsmühle sich unterthänig beklaget, daß sie iährlichen, weile sie keinen jagdhundt halten, anstadt dessen Ein malter Korn, in daß Vorsteher Amt entrichten solten, mit diesen Vorwant, daß solche Mühle niemals undt über Menschen gedencken mit einem Jagdhundt beleget worden sey; Nun dann aber auf eingezogene erkundigung daß alte herkommen undt vorhandene Register hierin klärlich wieder sie laufen; So ist hiermit unser begehren, du wollest ihnen andeuten, daß wir eben hierumb ihren Suchen nicht statt geben köndten; Im Ansehung aber etzlicher umbstände, obwohl sonsten in den Verzeichnissen Anderthalb gmalter zu befinden, iährlich Ein Malter Korn dafür nehmen wollen, gestatten du es also in Einnahme bringen und den fünfiahrigen rest mit Körnern bezahlet annehmen sollest...

  • Archive signature: 201
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 Juli 12.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 64


Vester, Lieber getreue, wir haben bißhero bey theilß Ambtsrechnungen wargenommen, daß es mit dem Obst, so in denen Ambts oder andern Unsern Kammergütern anliegenden Gärten jährlich erwächset, und denen Beambten oder beständnern in ihre bestallung oder part nicht mit eingerucket ist, zimblich unordentlich hergehe, undt der Fürstl. Herrschaft darvon ein gar weniges, wie zumahlen das vergangene Jahr zu Ichtershausen geschehen, geliefert undt berechnet werde: Dieweil aber solche unrichtigkeit durch ein sicheres expediens vorzukommen, und der Fürstl. Herrschaft nutzen dießfalß zu befördern, eine unnachbleibende nothdurft seyn will. Alß begehren wir hiermit gnädig, Ihr wollet zu solchem ende hinführo die Verordnung thun, daß Unser Hofgärtner alle iahr zu rechten Zeit, sich in die Ämbter, da solcher Gärten sindt, verfügen, das obst darinnen in augenschein nehmen, was darvon zur reife gelangen könne, billigmäßig arbitriren, undt so dann solches bey Unserer Kammer angeben möge, damit man hernach bey justificirung der Rechnungen hierunter desto gewisserer gehen könne: Allermaßen wir auch diesen punct dannanhero in Unsere Kammerordnung eingerucket haben wollen: Ahn deme geschiehet Unsere zuverläßige meinung, und wir verbleiben euch in gnaden gewogen.

  • Archive signature: 239
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 Mai 29.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 41


vier Pfund Leim soll der Wurzkramer Heinrich Beumelburgk hierauf folgen lassen und die Zahlung künftig bei Fürstlicher Rentkammer erwarten

  • Archive signature: 12
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 August 18.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 13


vor Herrlein Christian zue futter unter ein Rägdlein ist noch zu verkaufen...

  • Archive signature: 237
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 April

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 38


Wir übersenden Euch hibey was mit Abraham Scheler zu Frankfurt, wegen eines Unterschlags von 600 Taler an einem uns zugehörigen, durch Johann von Berlu zu besagtem Frankfurt vor diesem Ihme verhandelten Jubel bishero vorgangen: begehren hierauf gnedig Ihr wollet Euch darinnen ersehen, besagten des Berlu ferneren mündtlich nachrichtung Euch gebrauchen, und die sache, dafor er gütlich zu widerlegung solcher gelder nebens dem interesse nicht zubringen, bey dem Rath zu Frankfurt es anhengig machen lassen, darmit Er von demselben dazu angehalten werden möge. Daran geschieht unsere gefellige meinung und wir bleiben Euch mit gnaden Wolgewogen.

  • Archive signature: 238
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1655 März 20.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 39


... füegen hiermit iedermänniglichen zu wissen, daß wir gegenwertigen unsern Bedienten Caspar Schmalkalden in unseren Verrichtungen nach Amsterdam abgefertigt haben: Ersuchen demnach hiermit alle und jede hohe und niedrige Kriegs Officiers auch gemeinen Soldaten zu Ross und Fueß und sonsten iedermann deme dieser Passbrief vorgewiesen wirdt, nach Standt und würdens gebürr freundtlich, günstig und gnädig, Sie wollen besagten unsern bedienten mit bey sich habenden seinen geferten, und allen Ihren angehörigen nicht allein allenthalben zu Wasser und Landt frey sicher und ungehindert passiren und repassiren lassen, sondern auch zu Ihrem bessern fortkommen allen förderlichen willen erweißen. Daß seine wir umb einen jeden nach Stand und Würdens erfordern zu verschulden, zuerwiedern und in gnaden zu erkennen erbötig, die unsern vollbringen daran unsern zuverlässigen willen und meinung...

  • Archive signature: 207
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 Juni 20.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 75


...es hat bei uns der Schäfer in hiesigem Vorwerk wegen des Butter- und Käszinses vom Rindviehe, item, des Milchgeldes halber von Schafviehe untertänigst supplizieret, dass ihme doch eine Moderation wiederfahren mögte...

  • Archive signature: 5529
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 Juli 31.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 13


...welchergestalt Andreen Mußbachs Witwe zu Hörselgau ein viertel Landes am Berge beim großen Berlach, dass mit hundert Gulden Kapitalgeldern beschweret ist, zu übergeben vermeinet... (das nach Laucha lehnbare viertel Land...)

  • Archive signature: 5692
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 Mai 3.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tenneberg Bl. 21


an den Rentmeister zu Schleusingen Carol Christian Förster: ...nachdem wir uns mit des Kur- und Fürstl. Hause Sachsen in der Jülisischen Successionssache (Jülich-Kleve-Berg) bestellt gewesenen Advokaten Herrn Dr. Alexander Fabers zu Dresden nachgelassene Erben, auf dessen restierende Bestallungsgelder, so viel uns daran zukommt, auf 400 Reichstaler innerhalb vier Jahren zu zahlen verglichen...

  • Archive signature: 5652
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 August 23.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schleusingen Bl. 3


Demnach der Lakai Peter Kästner vor 3000 [...] Ziegel über abgelegtes Streicherlohn sechzehn Gulden schuldig, so er ao. 1653 empfangen, und ihn solche an seinen Kleidergelden abgerechnet worden, als soll man den Lakai darüber gegebenen Schein herausgeben, diesen anstatt desselben dahinlegen und in der Rechnung dabei zeichnen, das selbige Rest bezahlt.

  • Archive signature: 14
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 März 17.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 15


Der Buchbinder Andreas Garing zu Gotha, soll Zeigern dieses, Michael Degen eine Bibel, Hauskirch- und Gesangbuch gebunden abfolgen lassen und gegen dieses der Zahlung der Bünde und erstattung der Exemplare bey unserer Rentkammer gewärtig seyn.

  • Archive signature: 21
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 September 26.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 25


Der Lakai Peter Kästner ist wegen sein Hausbaues Ao 1653 einen Teil der empfangenen Vorschusses schuldig geblieben (85 Gulden, 6 Groschen). Er bittet wegen in Ansehung seiner Dürftigkeit, dass diejenige Kleidung so ihm zurückgeblieben zu Gelde schlagen und an solcher seiner Forderung abzukürzen lassen wollen. So sollen von ao. 1653 bis ao. 1656 ihm gehöriger Kleidung 44 Gulden von an obiger seiner Schuldigkeit abgehoben werden und gnädig verwilligt, dass der noch schuldig bleibende Rest unter der Hand an seinen Kleidungen vollent abgerechnet werden sollen. Als begehren wir hiermit gnädig, ihr wollet [...] angeregte in rst bleibende 40 Gulden 11 Groschen von bemelten Lakaien auch einen Schein zustellen , und wann künftig er gekleidet werden soll, soviel als die Kleidung an gelde betragen und kostenwirdt, davon abziehen lassen, bis endtlichen der Rest vollent agbestattet werde.

  • Archive signature: 15
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 November 8.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 16, 17


Es wird hiermit dem Amtschreiber zu Reinhardsbrunn Johann Münch anbefohlen, dass er mit Zuziehung des Bergmeisters Jacob Börner wegen inwendig spezifizierten Weisen, mit wiedersendung dieses, berichten soll, wie es um solche Wiesen anizo bewand, was durch Gottes Segen anizo darauf zu hoffen, ob über diejenige Wiesen so ein oder anderer in proffess hat, fürstlicher Befehl obhanden, oder woher zu beweisen, dass ihme solche eingetan, und was sonst beim 3. Punkt gemeldet, verrichtstellig machen, solches aber unverzüglich miteinander verrichten, besichtigen und unverlangt mit dem Bericht ausführ und nachrichtlich in Kammerorder sich zu achten

  • Archive signature: 18
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 Juli 14.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 21


Instruktion für Johann Christian Eccardt. Er soll sich künftig Donnerstag am 3. Juli nach Georgenthal, folgenden Freitags als den 4. Juli nach Reinhardsbrunn und dann Sonnabend den 5. Juli nach Tenneberg verfügen, bei den Amts- und Forstbedienten anmelden, benebst denenselbigen diejenigen personen so vermög ertheilten befehls von 26. Juni deswegen, daß sie wieder die von uns publizierte Waldordnung wegen Zuhaun und Legung das Klafter und Mtr Holz ungebührlich und strafbarer Weise gesammelt worden. Er soll erforschen, ob der Hauer oder der Köhler schuld haben dass das Holz zu lang und zu hoch gelegt werden solle oder ob sie solches von sich also vorsetzlicher und betrüglicher Weise getan. Nach jedem Verbrechen ist ein Verweis anzudeuten, dass er nicht dasjenige darum er fürstliche Herrschaft also boshafter und betrüglicher Weise vervorteilet, in gebührenden Tax von Waldmiete, sondern auch darüber zur Strafe noch eines so viel als die Waldmiete erträget zwischen hier und Jacobi erlegen solle... In Zukunft soll das, bei Vermeidung höherer Strafe, in der Waldordnung befindliche Maß eigentlich in acht genommen werden... Wie nun dieses alles befunden und Zuwerke gerichtet worden, davon soll uns er treulich Relation sambt Specification der Veruntreuten und underzogenen Waldmieth auch angesetzte Strafe, welche von den Amts undt Forstbedienten iedes Orths nebst ihme unterschrieben werden soll, erstatten...

  • Archive signature: 16
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 Juli 1.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 18, 19


Instruktionen an einen Herrn Fuchs, nach Hohenkirchen reiten und mir Schäfer daselbt die Wiesen besichtigen und wenn Gras darauf stehet alles hauen und wieder berichten, wie er allenthalben befunden

  • Archive signature: 17
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 Juli 10.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 20


Nachdem uns Johan Weber alhier, seine große Bedürftigkeit und besonders der seinige itzige Krankheit unterthenig zu erkennen gegeben und nechst anführung andren ungemachs mehr, endlich gebethen, ihme gnedig zuverstallen, daß er zu seiner erleichterung, des Jahrs Vier Gother Malter Gerste zum Haustrunck gegen entrichtung der Trancksteuer brauen dürffe, hierüber auch uns ohne das seine mangelhaftigkeit bewußt ist. So haben wir in ansehung solcher beweglichen uhrsache gnedig verwilliget daß vor diesmahl auf ein jahr lang nemlich von dato ahn bis wieder aufn 14. Novembris 1657 Vier Gother Malter Gerste/: doch daß er davon die gewöhnliche Trancksteuer entrichte:/ ungehindert brauen möge. Alß sollen unsere Cammer verordnete Kraft dieß, die Verordnung thun, daß er auf besagtes iahr vor diesmahl mit den brauen der Vier Malter Gerste zugelassen werde.

  • Archive signature: 23
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 November 14.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 28


Rathausbau zu Künigsberg

  • Archive signature: 5584
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 April 18.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Königsberg Bl. 3


Veste hochgelarte liebe getreue. Wir haben verlesen hören, was ihr... neben dem vesten unserm Steuerobereinnehmer und auch lieben Getreuen Johann Lettin von Wangenheim, abermals wegen unsers Hofschlachters Georg Kuhn Zehrungskosten, untertänigst berichtet habt. Ob nun wohl solche Zehrungskosten wie sei angegeben apnosieret und pro rata ausgeteilet, auch in abschlag das meiste bezahlet worden, so scheint doch nicht unbillig zu sein, weile zumale weder bei den Akten einige Nachricht zu finden, noch Euch sonsten von einer Morderation oder gewissen Vergleich, was von einer Person vor iede Mahlzeit angeschrieben werden solle, etwas bewußt als bei solcher beschaffenheit anitzo nach auf einen billigmäßigen erlass auch den bleibenden rest auf leidentlich fristen bezahlet zu nehmen, mit ihm gehandelt werde. So [...] wir denn hiermit begehren, ihr wollet solche Handtlung förderlicht vor die hand nehmen und die Zahlungsfristen des endlich verglichenen Rests also einrichten, das solche gefallen und zu derselben ablegung von denen von Euch liquid gemachten Cassaresten, der anfang gemachtet werde, zu solchem ende ihr noch einst endlich berichten...

  • Archive signature: 20
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 August 27.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 24


Von Gottes Gnaden, wir Ernst, Herzog zu Sachsen... fügen hiermit zu wissen, dass wir ... dieses unseren lieben getreuen Johann Ernst Schoner zur Greußen zum Collector aller unseren, in solcher Collectur geschlagenen Reinhardsbrunnischen Zinsen, bestellen lassen und hiernebst anbefohlen, alle solche Zinsen an geld und getreide, itzo [...] verfallen und die künftigen [..] einzutreiben, auch ihme müglichst angelegen sein zu lassen, daß die noch ungebauerten Güttehr, entweder von den ietzigen Besitzern wieder angebauet, oder allenfalls an andere Arme gebracht und dadurch unsere gefälle wieder gangbar gemacht werden. Weil er nun bei dieser seiner Verreichtung iezuweile, die Obrigkeiten, unter welchen unsere Censiten gessessen, zu begrüßen und umb Handbietung zu ersuchen haben würde. Alß ist demnach an alle und iede Obrigkeiten, unter welchen unsere Censiten gesessen, hiermit unser gnädiges gesinnen, den unsrigen aber befehlende, daß Sie gedachten unseren Collectorn bey einnehmung Berührten Zinsen, und anderen ihme diesfals zustehenden Verrichtungen auf seins anmelden, in gebührenden Schutz nehmen, ihm auch zumahlen wieder die seumigen ernste helfliche Handhabung thun. Das geschieht an sich selbsten billig, und wir sind es ingleichen zuerwiedern geneigt, die unsrigen vollbringen geneigt die unserigen vollbringen hieran was sie schuldig sindt.

  • Archive signature: 22
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 Oktober 25.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 26


Vor die ienige Hofstedte, worauf Unser Waschhaus gebauet und gesetzet worden, sollen auß Unser Cammer dreyßig gulden, gegen dieses und der interessenten Quittung, Alß Funfzehen gulden, den Döringischen Erben, und Funfzehen gulden der Ministratur alhier an abschlag des uf der gantzen, theils noch ungebauet liegende Hofstedte Anthony Becken zustendig stehenden 30 R. Capitals außzahlen und darmit in Rechnung belegen.

Von des Ambts Gotha Rechnungs Rest Michaelis 1655

  • Archive signature: 275
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 Juli 11.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 105


Was Ihre Fürstliche Durchlaucht Lakai Peter Kästner zu einem Kleide bekommet, weil er anizo nicht mitgekleidet worden (Auflistung u. Aufrechnung anbei)

  • Archive signature: 19
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1656 Juli 20.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 23


...aus deinem untertänigsten Berichte vernehmen wir, was sowohl von der Försterischen Witwe, als jetzigem Rentmeister wegen der begehrten 1000 Gulden für Erkärung gefallen...

  • Archive signature: 5651
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 Februar 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schleusingen Bl. 1


...demnach in Lt. Christoph Ulrich Lagi gewesenen Amtsverwesers allhier zu Gotha Rechnung de Ao 1636 sich befindet, dass Johann Carl Schenck zu Schweinsberg (Schweinsburg) wegen der am 18. Augusti 1636 Contra Otto Christoph von Kerstlingenroda zu Herbsleben exequierten Hilfe über 1200 Gulden Kapital und Pension 60 Gulden, wie nicht weniger 34 Gulden 6 Groschen dergleichen Gebühren, wegen der ihme wieder besagten von Kerstlingeroda über 600 Gulden Kapital und Zinsen eodem die et. Ao. erteilten Hilfe schuldig worden, aber bis auf diese Stunde nicht entrichtet sein sollen...

  • Archive signature: 5558
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 Januar 17.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 73


...wir haben uns nun gänzlich resolvieret, an den vorgeschlagenen Ort oberhalb Georgenthal einen neuen Eisenhammer zu bauen. Die weiln dann die Notdurft sein will, dass noch vor dem neuen Licht das Holz gefället werde...

  • Archive signature: 5514
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 Januar 2.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 13


...wir haben uns vortragen lassen, dass die Schafmeister und Knecht auf unsern Schäfereien nicht allein sich über die verwichene Zeit angeordnete Abzählung ihres Viehes zum Höchsten beschweret zu sein vermeinen, sondern auch die meisten ihren Dienst gänzlich aufgesagt oder einen mehrern Lohn begehren...

  • Archive signature: 5540
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 August 17.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 37


Andreas Göring, buchbinder zu Gotha, soll vorweisen, dieses Michael Degen das neugetruckte Compendium Húteri Portulani Latinae Linguae, und Concordien büchlein, gebunden, abfolgen lassen, und bey unserer Cammer darfür die Zahlung, gegen Zurückgebung dieses, erwarten.

  • Archive signature: 25
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 Januar 27.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 30


Bezahlung von 100 Gulden (?) Kapitalschuld des Amts Reinhardsbrunn an seine Gläubiger...

  • Archive signature: 5639
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 Januar 13.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Salza Bl. 9


Dem Leutenant zue Eisfeldt Johann Vogten, wirdt hiermit anbefohlen unserm Forstschreiber undt lieben getreuen Lorenz Cramer, welchen wir in Unsern angelegenheiten, in Unsere gesambte Grafschaft Hennebergk nach Schleusingen abgefertiget, uf sein schriftlich begehren, so viel tüchtige Musquetirer neben einem Officirer, als er ernennen wirdt, selbige zue seiner anbefohlenen verrichtung auf den bedörfenden fall zuegebrauchen, Zuzuschicken, undt ihnen dabey anbefehlen, besagtem Unserm Forstschreiber, so weit schuldige parition zu leisten...

  • Archive signature: 190
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 Februar 12.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 45


Demnach von Ostern 1650 angehent, bis izo abgewichen Michaelis des 1656ten Jahres, wegen unterhaltung zweyer jagdhundte vor der Ostheimer Mühle uf Siebenthalb Jahr Neunzehn und Einhalb Mltr. Korn, als iedes Jahr 3 Mltr gefordert worden, undt aber die wittib, des selig verstorbenen Hof Rats Herr D. Johan Christof Lobhartzberger, theils umb erlassung, theils umb moderation solcher Hundte frucht unterthenig angehalten, es auch deme, das ao: 1651.52 und 1653. die Mühle ungangbar gewesen undt von neuen erbauet undt gebeßert werden müßen, Als sollen uf selbige Zeitt Neun Mlt Korn genzlich erlassen, Sie die Frau wittib aber schuldig sein an dem über bleibenten Eilfhalb Malter die helfte Nemblich Fünf undt Einvietel Malter abzustallen undt Zu erschütten, undt soll solches Craft dieses also in rechnung passieren, Datum Friedenstein d 21 january 1657

  • Archive signature: 24
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 Januar 21.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 29


Der Kastner Johann Philipp Weichardt wird instruiert sich nach Salzungen zu begeben und sich über Futter für Schafe zu Creyenberg erkundigen. Dann soll er zu Salzungen den Vorrat an allen Scheuren wie auch im Dorf Allendorf besichtigen und ermessen was noch zur Ausbringung der Schafe nötig..., weiter soll er für verfüttertes Heu an Rindviecher erstatten, danach wird noch die Fischerei und ein Salzbrunnenbau erwähnt

  • Archive signature: 26
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 Februar 24.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 31


Entsendung des hochgelahrten und lieben Getreuen Rats und Amtmanns zu Heldburg, Königsberg, Eisfeldt und Veilsdorf Herrn Georg Achatz Hehers, Doktor der Rechte von Heldburg nacher Königsberg. Obwohl nun derselbe hiebevor albereit die Generalinspektion auch über solch Ambt Königsberg gehabt; so will doch nötig sein, Ihn anietzo auch was special Amtsverrichtungen betrifft alda investiren zu lassen, und ihn also denen sämtlichen Ambtsbedienten auch Rathe zu Königsberg und Dorfschultessen nochmals vorzustellen, und an ihn, sie zu weisen. Tragen Euch derohalben hiermit Commission auf, gnedig begehrend, Ihr wollet bey Euerer Wiederzurückkunft von Würtzburg, angedeudete Vorstell und anweisung wie gebrauchlich, gehorsamlich zu werck richten, hierauf von gewesenen Amtsverwalter Heberer das Amtsinventarium abfordern von Stücken zu Stücken [...] notiren, vom Amtmann H. D. Hehern nebst Euch und Heberern unterschreiben, so dann [...] Amtmann, dasselbe zustellen und endlich über diese Verrichtung insgesamt bey eurer anherokunft ausführlichen Bericht erstatten...

  • Archive signature: 179
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 März 3.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 21


Unser Registrator Valten Eschenbach soll craft dieses Johann Michael Jacobi zu Haarhausen von den strafgeldern zehn gulden auszahlen und mit diesem nebenst seiner quittung belegen

  • Archive signature: 27
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 September 9.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 32


Wir begehren hiermit Ihr wollet durch unsern Steuerschreiber zue Salzungen Johann Medern der pfännerey daselbsten, wegen der hiebevor in der Probstey Nappen übrigen gesöde: so sich der Abrechnung nach uf 492 Gulden belaufen, darvon 292 Gulden zu deß Herrn superintendenten alda Besoldung gewiedtmet: dreyhundert Gülden von der nechst felligen Andreae Steuer auszahlen, undt neben Ihrer Quittung fürmit bey der Ober Einnahme belegen lassen...

  • Archive signature: 198
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1657 Oktober 16.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 60


...du hast dich zu erinnern, was gestalt wir dir sub dato den 1. Januar abgewichenen 1657sten Jahres Kommission aufgetragen, die Schenckischen Kinder neben ihren Vormunden wegen 60 Gulden Hilfgelder von 1200 Gulden Kapital und Pensionen, desgleichen 34 Gulden 6 Groschen dergleichen Gebühr welche ihr verstorbener Vater Johann Carl Schenck zu Schweinsburg Ao 1636 in der Amtsrechnung Lt. Christoph Ulrich Lagi gewesener Amtsverweser zu Gotha schuldig verblieben, vor dich zu erfordern, sie darüber vernehmen und nach Befinden es dahin richten, dass solche ausstehenden Reste förderlich abgeführet werden...

  • Archive signature: 5559
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 März 3.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 75


...es hat gegen Auszahlung 800 Taler Hans Heinrich Weißmantel in Erfurt versprochen siebzig Zentner rohe Kupfer, Nürnberger Gewicht, gleichsam zur versicherung dargegen, an einen gewissen Ort zu Erfurt verwahrlichen einzusetzen. Weiln uns nun solches nicht zuwider und solches Kupfer bei dir unsers Erachtens füglich niedergelegt werden kann...

  • Archive signature: 5636
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Februar 8.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Salza Bl. 3


...wir haben uns aus der Rechnung unsers Amts Gotha vortragen lassen, hat sich in weiter Erkundigung befunden, dass weilandt Fritz Wackernagel zu Uelleben aus gedachten unserm Amt sich ao 1629 200 Gulden erborgt und dafür seine Hab und Güter wie gebrauchlich verschrieben... (Hieronymum Calenbergk, Pfarrer zu Emleben Ludolph Chunimund Bostar, Georg Breithaupt, Johann Georg Breithaupt, Amtschreiber zu Krayenberg Johann Tressel)

  • Archive signature: 5542
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Juli 28.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 41


Der Berichts- und Konsistorialsekretär Elias Rudolf Friedrich und Forstschreiber Lorentz Crahmer soll sich zum Haus des Kammerschreibers Johann Hörkens verfügen, alle beschlossenen Gemächer seines Hauses, worinnen zumal Schränke und Kästen sich befinden, zuforderst aber seine Wohnstube und Schlafkammer und die Stube und Kammer daneben versiegeln, in seinem Beisein wieder öffnen, und sich alle verschlossenen Kasten und Schränke aufschließen lassen und briefliche Dokumente, Register, Rechnungen, Konzepte ... in einen ledig Kasten, den er ihnen geben soll einwerfen und von ihm versiegeln lassen, zu unserer Kammerstube geholt und hernach auf unsere weitere Verordnung geöffnet werden. Man will damit den Kammerschreiber wegen seiner Rechnung in Willigkeit bringen.

  • Archive signature: 30
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Juni 18.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 37


Ein Rat und lieber Getreue wird beauftragt: ihr wollet alle diejenigen welche bei unser Hofstadt allhier etwas, es sey an victualien oder anderen Sachen in Einnahm zunehmen und wiederumb zu verechnen habe, vor euch erfordern, und in unserm nahmen ihnen andeuten, dass hinfürder iederzeit so balden ihnen einige lieferung aus denen Ämtern oder sonsten geschehen wird, die ohne Verzug darüber gehöriger maßen quittieren, oder in unverhofften seinigenfall gewertig sein sollen, daß der oder ienigen so besagte lieferung gethan auf ihren Kosten alhier, bis es erfolget, liegend verbleiben, damit in gehöriger Zurechnung desto beßere Richtigkeit gehalten werden möge. Was aber sonsten den großen Vorrath, alß Wein, Hopfen, Tannenwildpreth, Speck, gereuchert Fleisch, Butter, gereucherte Fisch, Confectgewürz, Wollen, Eisen p behelt noch wir von unsere Cammer den beschluß, undt verrechnet der Keller den Wein, der Hofverwalter und Küchenschreiber, den Hopfen, Wildpreth, Speck, gereuchert Fleisch, Butter, Fisch, Confectgewürtz p der Castner aber die Wollen und das Eisen. Andem geschieht unser gefällie meinung undt wir bleiben Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 28
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 März 15.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 33


Eine Jahresrechnung unseres Vorstehers zu Gotha und lieben getreuen Ambrosy Wachler von Michaelis 1656 bis Michealis 1657 mit Einnahme und jedoch ausgeschlossenen nachbeschriebenen Resten...

  • Archive signature: 31
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Juli 9.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 39-41


Einteilung der Personen die am Verwahrungsbau allhier zur Arbeit eingeteilt werden sollen, mit Rücksicht auf die Ernte und Feldarbeit...

  • Archive signature: 5594
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Juli 28.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Liebenstein Bl. 1


Fünf Gulden soll Johann Häner vorweisen und den beiden Maurern drei Gulden Hans Neumeister und zwei Gulden Valten Hellung auszahlen

  • Archive signature: 33
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Dezember 15.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 45


Kostenaufstellung über gefertigtes Mauerwerk der Maurermeister Jurge Krause und Andreß Specht

  • Archive signature: 32
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 August 31.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 43


Lieber getreuer! Wir haben ao: 1643 unsern Cammersecretario Samuel Fenden, drey Hufen Zinsländerey aus gnaden einredmen lassen, die er auch bißhero angebaut und genossen hat, anitzo aber bittet derselbe unterthänig, weile ihme wegen angehenden alters und seiner Dienstwartung zu beschwerlich fallen wolle, den Ackerbau der gebühr nach abzuwarten, solche 3 Hufen landes wieder von ihme abnehmen, und den Unterthanen zu Eberstädt einredmen zu lassen, wie er dann selbige bestellet übergeben, das übrige Erblandt aber verkaufen wolte, dannen hero ist hiermit unser begehren, du wollest so balden der gemeinde zue Eberstädt, oder etlichen ihres mitelß solches eröffnen und dahin trachten, daß sie solche länderey wieder umb den völligen Zinß annehmen, darbey sie dann nicht nur auf die ietzige Zeiten, sondern vielmehr auf künftige beßerung zuweisen sind, und wessen sie sich hierauf vernehmen lassen, oder wie weit du es gebracht, hastu förderlichst unterthänig zu berichten. An dem geschieht unser meinung.

  • Archive signature: 273
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Februar 1.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 101


mehr an Personal (aus Craula?) das am Gericht am Verwahrungsbau allhier arbeiten solle. Darüber hinaus solle aber die hochnötige Arbeit am Schlossbau nicht ganz unterbleiben...

  • Archive signature: 169
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Juli 28.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 1


Veste und liebe getreue! Demnach der Schäfer zu Tonndorf Hans Morgenroth die bishero im pacht gehabte Haaseniagd länger nicht haben will, Alß wollen wir dieselbe nunmehr wiede bey dem Ambt behalten, und begehren hiermit, Ihr wollet darauf achtung geben daß iährlichen deßwegen daselbsten eine Jacht auf Haasen angestellet werde. An dem geschieht unsere meinung undt wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 29
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Juni 4.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 35


Weil nunmehr der zu Volkenroda gewesene Schösser Eusebius Jäger sein ihme anderweit anbefohlenes Amt Wachsenburg und Ichtershausen würcklich beziehen soll, und wir solche vacantz mit dem Schösser zu Tondorf Christian Melchior Gerlachen wieder zu ersetzen gnedig resolviret [...], auch wollen daß derselbe alda zu Volkenroda würcklich installieret werde. Als tragen wir Euch diesfals hiermit Commission auf, gnedig begehrend, ihr wollet Euch nechsten Montag den 17. dieses nacher Volkenroda begeben daselbsten den folgenden Dienstag in unserem Amthause gedachten Christian Melchior Gerlachen den samtlichen Sowohl geist- als weltlichen bedienten Pachtleuthen und Unterthanen zu ein Schösser vorstellig machen und sie zwar wegen der anderen Erren Geistl. nur den Ern Adiunctum auf gewisse maße die anderen bediente aber, auch Dorfschultessen anstatt der Gemeinde, und die Pachtleuthe wie gebrauchlichen vermittelst eines Handschlages an ihn wiesen, darauf verordnen daß das Amtinventarium, wie solches aufgerichtet und aus den Rechnungen nach und nach ergäntzet worden, vom vorigen Schösser Jäger, dem neuen Schösser Gerlachen überantwortet und darvon ein exemplar zu unser Kammer gesendet werde, und habet ihr über alles bey EurerZurückkunft unterthänigen bericht zu erstatten...

  • Archive signature: 180
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1658 Mai 15.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 23


...es ist uns Hans Christoph Arnold eine Summa Geldes wegen Pechs schuldig, mit deren Bezahlung er sich bishero mit einer bei Bernhard Glaser zu Waltershausen zwar etwas strittigen Schuldforderung aufgehalten: nun wir dann die Nachrichtung erlanget, dass mit jetzt besagtem seinem Kreditore er sich verglichen...

  • Archive signature: 5693
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 Juli 11.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tenneberg Bl. 23


...wir haben die Verordnung getan, dass von unsers Getreidevorrat zu Greußen 150 gmtr. Gersten herauf geführet werden soll...

  • Archive signature: 5568
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 April 13.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Greußen Bl. 1


11 Punkte wonach die Juszifikation der Kasserechnungen einzurichten sind

  • Archive signature: 36
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 April 12.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 49


Alles treulich undt gefohrde p zu Urkundt haben wir diese bestallung unserm Schösser Amtor Unser eigenhandlichen Subscription undt darbey fürgetruckten Cammer Secret zustellen undt uns antworten lassen.

  • Archive signature: 34
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 März 23.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 46


Demnach bey letzt gehaltenem Landtage durch die anwesende Stände nicht unzeitig erinnert worden, ohne das auch unsere intention gewesen, daß die Rechnungen der beyden bestelten Landschaft Cassierer Lorentz Marini undt Georg Marx Starklofen, über die seither Egidy ao: 1652 erhobene extraordinär Steuern richtig angehört und Sie nach befindung darüber quittiret werden, Zugleich auch wegen absterben Bernhardt Christophs von Wangenheimb und hohen alters Georg Moritz von Erfa der Schluß dahin gefallen, daß nebens einem Gräfl. Hohenlohischen deputirten, aus dem Mittel der Ritterschaft undt deß außschusses Heinrich John Vogel zu Uelleben Fürstl. Sächs. Landthauptmann zu Eisenach benebet worden. Darzu wir denn von unsertwegen auch unsern Cammerjuncker Dietrich Pflugen hiermit verordnen. Als begehren wir hiermit in gnaden, Ihr wollet Euch dem ehesten und zum längsten innerhalb 14 tagen soviel euer abwesend sind, anhero begeben, darnechst auf unserm Hause allhier in einem gewissen gemach, das Wir Euch einraumen lassen wollen, auch zusammen thun, und die justification besagter Rechnung dergestalt vornehmen, wie beyliegende instruction mit mehrern nach sich führet, uns auch davon Summarische unterthänige relation erstatten, undt ein und andern in berührter instruction enthaltenen punckt zu unser endlichen resolution ausstellen...

  • Archive signature: 205
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 April 12.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 71


Dreißig Gulden sollen aus unser Kammer ausgezahlet werden, alle Waisen einen Gulden behalten und die fünfzehn Gulden Martini 1659 von ihm wieder eingebracht werden. In dem Schreiben wird ein Kammerschreiber Megander erwähnt.

  • Archive signature: 37
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 Mai 19.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 51


Eine Jahresrechnung unseres Amtschreibers zu Gotha und lieben getreuen Esaia Tressel von Michaelis 1657 bis Michealis 1658 mit Einnahme

  • Archive signature: 35
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 Februar 14.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 47


Hans Klingelbach, Bürger und Steinbrecher allhier... demnach ihr auf mein untertänigstes suchen und begehren die gnädige Verordnung thun lassen, das aus der Rentkammer mir 30 Gulden, guter genehmer Münze ... dargereicht und fürgesetzet worden. Ich auch solche Gelder zur genüge baar empfangen und zu mein und der meinigen scheinbaren Nutzen wohlangewendet, deswegen mit Verzicht der Exeption non numeratae pecumiae bester form Rechtens quittieren thue. Als gerade ich hingegen in schuldiger Untertänigkeit bei [...] und Glauben für mich, mein Weib, Erben und Erbnehmer angeregte dreißig Gulden zwischen der Zeit Martini dieses jetzigen 1659 Jahres, geliebts Gott, unseumlichen zubezahlen, zwar solcher gestalt, das Ihre Gnaden mir gnädigst zugelassen, fünfzehn gülden uf benamten Termin Martini an Gelde baar zubezahlen, fünfzehn gülden aber, an der Arbeit angebrochenen Steinen alle Wochen einen gülden mir abzukürtzen. Welchem ich auch treulichst und gehorsamlich nachkommen will, desen allen zur Versicherung thue ich hiermit (1) mein von Hans Heinrich Minderkinder in der Salzengaß nebst Hans meister ietzo erkauftes Eckhäuslein unterpfändlich verschreiben, lehnet in der Ministartur alhier, und ginbt jährlich dahin [...] zu rechtem Erbzinsen. (2) tue ich auch dafür hypothesieren achtundvierzid Gulden, von unserem auswertigen Schwager und respektive Vetter Salomon Lindemann (welcher etliche 30 Jahr in der frembde gewesen) durch E E. Raths Erkäntnis einzuheben, bemächtiget worden, laut E E. Raths Extract sub dato den 16. May 1659, daran sich allerseits die Fl. Cammer nicht allein des Haupt Geldes, sondern auch [...] nicht verhoffend, geursachet würden, zuerholen und bezahlt zu machen, wieder mein und männigliches einreden, guth Fug und macht haben sollen, frewlich sonder gefehrde, Uhrkundlich habe ich diese Obligation hiermit würcklich von mir gestellt, und weile ich nicht schreiben kan, hab ich den Schreiber gebeten, meinen Namen unter diese Obligation zuschreiben und damit zubecräftigen.

  • Archive signature: 38
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 Mai 18.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 52


Hofglasermeister Sebastian Kaubert erkennt, rechtmäßig 3 Gulden für ein Meisterstück (Erbwerben des Meisterrechts) aus fürstlicher Renterei alhier erhalten zu haben

  • Archive signature: 39
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 Februar 22.

Kammer Immediate Nr. 1871 Bl. 53


Memorial des Amtschreibers zu Krayenberg Johann Tresel an die fürstliche Rentkammer...

  • Archive signature: 5641
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1659 Dezember 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Salzungen Bl. 3


...dem Hammerverwalter wird hiermit befohlen dass er auf nächsten Montag geliebst Gott einen Karren tennene Bohlen anher dem Rotgießer aufs Gießhaus lassen und hiermit berechnen soll, will dem Rotgießer an seinen Geding solcher Karrn ihm 2 Taler abgerechnet wird...

  • Archive signature: 5507
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 September 1.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 1


...du hast dich zu erinnern, was gestalt wir vor dem S. Osterfest anbefohlen, dass durch die Ernströder einhalb [...] sechsspännige Hölzer, od im Fall sechsspännige nicht vorhanden, so viel fünfspännige aus dem heiligen Holz und Körnberg anhero geführet werden sollen...

  • Archive signature: 5623
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 April 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 46


...Johann Christian Gotter, Superintendent allhier wird befehligt, nach Zella zu reisen und der Schösser zu Schwarzwald soll dazu den Vorspann bis Nahe Crawinkel leisten...

  • Archive signature: 5659
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 Dezember 4.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 1


...uns ist dein untertänigster Bericht heut dato überreicht worden, daraus wir ersehen, dass weiln einer hier der andere dort sich aufgehalten, in anbefohlener Verrichtung wenig getan sei, begehren demnach hiermit, du wollest daran sein, weil die andern nunmehr ankommen sein worden, dass die Sache wie es beredet und du instruiret bist angegriffen und expediert werde...

  • Archive signature: 5653
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 November 21.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schleusingen Bl. 5


...weiln ihr euch itzo zu Erfurt befindet, haben wir für notwendig erachtet Jacob Barthen wegen seiner noch unrichtigen Holzrechnung und schuldigen Rests erinnern zu lassen...

  • Archive signature: 5637
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 September 26.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Salza Bl. 5


...welchermaßen ihr untertänigst erinnert, ob nicht zu Verfertigung des Flößholzes die Reinhardsbrunner Holzhauer auf 1000 Klafter Hilfe zu tun befehligt werden mögten... ...Ob wir nun wohl ungern die Ämter in einander hängen und die Holzhauer im Amt Georgenthal niemals denen Reinhardsbrunnischen zu Hilfe gangen...

  • Archive signature: 5513
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 Juni 28.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 11


Auflistung an Eisen, dass vom Georgenthaler Hammer anhero geliefert wurde

  • Archive signature: 42
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 August 20.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 4


Aus einer Kopie ist zu vernehmen, wie bei der Regierung die Sache weger der Erbzinsen, so auf dem Wangenheimischen Rittergut zu Brüheim haften, und eine zeithero in unserem Amt Gotha rückstendig geblieben, soviel das Current belanget, in Richtigkeit gebracht und der Resten halber bei unser Kammer sich weiter bescheids zu erholen...

Die (Darr?)-sieder Hans Friedmann und Gustav Adolph von Wangenheim, Gebrüder haben gebeten, von unserer Kammer zu bescheiden, dass ihnen anfangs wie wir das völlige auf die meiste Jahr da die güter gebauet gewesen, zu fordern wol befugt, zu gemüth führen endlich aber andeuten, daß wir aus gnaden den ganzen rest bis auf fünf Jahr aus gnaden moderiert haben...

  • Archive signature: 45
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 Oktober 28.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 10


Dem Glaser Bastian Grabert sollen aus den Amt Reinhardsbrunn als Macherlohn für 2 Rahmen aus Eichenholz, einen für den Erker oberhalb des Fürstlichen Gemachs und einen für das hohe Haus daselbst, von 2 Gulden und drei Groschen erhalten (Kostenaufstellung anbei)

  • Archive signature: 41
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 Februar 13.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 3


Demnach unser Forstschreiber Lorentz Cramer, Christof Gerlachs Fischers alhier am Seeberg gelegenes stück Ackers, auf welchem zum behuf Unsers Fürstl. Verwahrungsbaues Kalksteine gebrochen werden, besichtiget, gemessen, undt darauf unterthänig berichtet, daß das ganze stück, was in Unser Vorsteher Amt iährlichen 3. Gulden Erbzins und terminlich 15. G. Steuer [...] drey acker halte, undt ein acker wegen solchem Steinbruchs, auch Steinlagers undt fahrens halber ihme gerlachen davon abgange, für welchen Acker er 5 Gulden begehrte, welche wir auch zu geben gnedig verwillliget haben. Alß ist hiermit unser gnediges begehren, Ihr wollet diese fünf Gulden gedachten Christof Gerlachen aus unser Cammer auszahlen, und nebenst quittung hiermit belegen lassen, hiernechst auch verordnen, daß ihme der dritte theil an Erbzinsen undt Steuern, so iährlich einen Gulden Erbzins undt fünf pfennig Steuer terminlich austragt abgeschrieben werden...

  • Archive signature: 183
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 Juli 24.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 31


der fürstlichen Rentkammer wird zur Nachricht gereicht, welcher Art und Anzahl von Eisernern Stück Kugeln der Georgenthaler Hammerverwalter Martin Uerßen zum fürstlichen Zeughaus anhero geliefert hat

  • Archive signature: 44
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 September 25.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 9


Der Kammerdiener Philipp Pforsdorf zu Greußen soll bei dem Kollektor Hans Ernst Schohner daselbst anmelden von ihm von allen Getreidevorrat ein Verzeichnis anfertigen, aushändigen lassen und mit anhero bringen. Die Reste so noch außenstehen an gelde und Getreide specifiuieren und unterschrieben mit anhero geben lassen. Wenn jemand die rechnung nich parat habe, soll er specifizieren was an allerhand Frucht seit Michaelis 1658 abgegeben worden und dem Kollektor andeuten bei Vermeidung ernster Strafe die Rechnung binnen acht Tagen ohnfehlbar einzuschicken.

  • Archive signature: 40
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 Januar 9.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 1


die zwei Bauknechte Michel Kling und Bastian Creutzburg erbitten eine höhere Besoldung (die des Vorreiters Johannn Eberlein?), was für nicht unbillig erachtet wird und dann eine Anordnung folgt, was wöchentlich und Quartaliter und jährlich an Kostgeld zu bezahlen ist (mit Auflistung der Gelder)

  • Archive signature: 43
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1660 Juni 25.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 5-8


...eingeschickten untertänigen Bericht, wie hoch sich das am Reuter (der Kleine Reuter) über der Ruhl ausgerodete Holz an Gelde belaufe und was dabei die Leute der jährigen Zinslieferung halber untertänig gesuchet...

  • Archive signature: 5691
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 Juni 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tenneberg Bl. 19


...ins Amt Frauenbreitungen soll der Bergmeister und Amtschreiber zu Reinhardsbrunn die Wiesen zum Amt gehörig besichtigen, und folgender gestalt verfahren, auch sich zu dem Ende, weil es der [...] Grashauens Zeit ist, sobald dahin begeben... (Anweisungen an den Bergmeister und Amtschreiber zu Reinhardsbrunn in 7 Punkten)

  • Archive signature: 5602
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 Juni 14.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 2, 3


...ob die Untertanen zu Brattendorf und Schwarzbach gemeinet sind, dass ihnen das Rittertgut daselbst überlassen werden möchte und ob sie den darzu gehörigen Ackerbau, Wiesen und Gehölze gegen ein gweiises jährliches Geld vererbet anzunehmen geneigt wären...

  • Archive signature: 5501
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 März 28.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Eisfeld Bl. 1


...was ihr wegen des vor euch ohn unsers Spezialbefehl an der Waltersgruben an Simon Hofmann und Georg Gaßelle Hessische Köhler verlassenen Hölzer untertänigst berichtet und wie es unser Forstschreiber in anbefohlener Besichtigung befunden...

  • Archive signature: 5512
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 Juli 5.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 9


...wir erinnern uns, dass in unserm Hause zu Georgenthal eine große Karta des Königreichs Ungarn vorhanden: begehren derowegen hiermit du wollest dieselbe mit ehester Gelegenheit wohl verwahret anhero senden...

  • Archive signature: 5509
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 September 23.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 4


7 Punkte, was zue Volkenroda zu tuen... (wirklicher Vorrat an Roggen, Weizen und Gerste richtig zu stürzen; Dienerdeputat abgeben; der Hauf der noch nach Mühlhausen soll absonderlich merken; Hafer zu stürzen und verzeichnen; die Erbsen zu stürzen und ob sie zu verkaufen berichten; hat der Amtsschreiber zu berichten; weil Hans Frick auch 2 Malter Erbsen schuldig; wegen des Zuckerbaues; den Wiesenwachs besehen, ob er von Maulwurfshügeln und Büschen gereiniget und die Gräben offengehalten werden...)

  • Archive signature: 5734
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 Juni 16.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Volkenroda Bl. 11, 12


betrifft eine Klage von Melchior Merboth, Martin Paulus Lorentz Creutznacher und Melchior Blanckenbach zu Brüheim über Frohngeld von ihren Pferden. Zwar möchten sie Pferde halten aber nicht als Anspanner verwendet und niemals zu einiger Frohn ins Amt gezogen werden...
Desweiteren wird erwähnt:
-ein Bericht des Amtsadjunkt Daniel Richter, wie mit Einbringung der Frohngelder verfahren werden sollte...
-zwei Lehnjunker, Georg Reinhardt und Levin Ernst von Wangenheim werden genannt...
-der Steinhof zu Brüheim...

  • Archive signature: 46
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 März 10.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 12-15


Demnach unser Stallmeisters Georg von Wagenheimb hinterlassene Witwe Agnesse, daß wir doch hiebevor gnädig verwilligten Steuererlaß von itzt gedachtes ihres seel. Mannes Güthers nach uf eine Zeitlang weiter erstrecken möchten Unterthänig undt wehemüthig angeflehet, und wir in ansehung des seel. Stallmeisters Uns geleistete treuer Dienste und der Güther schlechten Zustands gnädig resolviret, daß sothane erlassung von Zeit seines absterbens noch uf zwey Jahr lang passieret werden möge...

  • Archive signature: 187
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 Oktober 23.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 39


Demnach wir vorweisern dieses Unsers Frl. geliebten Sohns Herrn Albrechts Herzog zu Sachsen p Kammerdiener Andreas Hemsigen befehlicht, auf Unsern Forwergen Holzhausen und Gotha den Ackerbau und in Sonderheit wie die Felder sowohl über Winter und Sommer bestellet, als auch was in die Brache geseet in augenschein zu nehmen, Als hat Unser Schösser zu Ichtershausen und Vorsteher zu Gotha ihme Craft dieses uf sein anmelden, gewisse Personen, so alle und iede zeigen können, beyzuordnen, auch ferner, was er seiner diesfals empfangen instruction noch begehren wird, zu verfügen, und solche seine expedition müglichst beschleunig zu helfen. In dem geschieht Unsere meinung. Signatum...

  • Archive signature: 49
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 Mai 6.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 19


Demnach wir vorweisern dieses Unsers Frl. geliebten Sohns Herrn Bernhardts Herzog zu Sachsen p Cammerdiener Philippen Pfersdorfen befehlicht, auf unsern Forswergen zu Ichtershausen und Tonndorf den ackerbaue und in Sonderheit, wie die Felder sowohl über Winter und Sommer stellet, als auch was in die Brache geseet in augenschein zu nehmen, Als haben unsere Schösser beeder bemelter orthe ihme Kraft dieses auf sein anmelden gewisse Personen, so alle und iede stücke zeigen können bey zu ordnen, auch ferner, auch ferner, was er seiner disfals empfangenen instruction noch begehren wird, zu verfügen und solche seine expedition müglichst beschleunigen helfen. An dem geschieht Unsere meinung. Signatum...

  • Archive signature: 50
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 Mai 6.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 20


Gegenwärtiger Georg Schröder welcher zum Schöffen nacher Frauenbreitungen verordnet soll zu seinem Jahrlohn haben (danach erfolgt eine Auflistung)... und ist Ihme dieses bis zur ausfühlichen bestallung interim zustellet werden

  • Archive signature: 51
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 September 25.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 21


Georg Röhn, der sich eine geraume Zeit bei unserer Rentherey hat sich extra ordinem gebrauchen lassen, wird zum Amts-Adjunkt nach Tenneberg bestellt und mit dem Schösser Andrea Crepen gewisse Abrede nehmen... und auch die Amtsrichterstelle mit versehen... und die Amtsdiener, wie Amtschreiber, Forstbediente, Fischer, Schäferund Landknechte sollen dem Adjunkt gebührlichen Respekt und Folge leisten, dergleichen auch der Superintendent zu Waltershausen und der Bürgermeister daselbst...

  • Archive signature: 47
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 April 23.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 16, 17


Sechzehn gülden drei groschen, sollen an denen 48... Weimarischen derjene, welcher Johann Heiner aus denen Ambtern vor Woll eingenommen, und nicht höher als zwei Pfenning iedes stück ausgebracht werden können, zum Abgang passieret und Kraft dieses in Ausgabe verschrieben werden. hierüber
Zwey Gülden an denen zwölf gülden welche gleichfalls an Weimarisch derjeneabgenommen, und uf zehn güldenin Zoll zubrauchenm iedes stück uf zweieinhalb... (Pfennig?) gestempelt werden. Solle ebenmäßig Kratf dieses passieren. Signatum...

  • Archive signature: 52
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 Dezember 14.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 23


Vester, Lieber Getreuer! Uns hat Unsers verstorbenen Kanzlers Georg Frantzke seelig hinterlassene Witwe umb erlassung derer auf ihrem Hause haftender Steuer Reste unterthänig angelanget, wie der beyschluss mit mehreren weiset, Nun wir dann solchen ihrem unterthänigtsen suchen aus sonderbahren gnaden referieret, und bemelte Reste von Zeit der auferbauung ihres hauses bis auf [...] gäntzlich erlassen. Als begehren wir hiermit gnedig, Ihr wollet hiervon nicht alleine dem Rat zu Gotha, als deme in dieser Sache nebst dem Rentmeister Commission aufgetragen, gewisse notofication thun, sonders auch denen Untereinnehmern befehlen, daß sie sothane Reste an gehörigen orth in Rechnung verschreiben, und von bstimmter Zeit an ins künftige die steuern von der suplikantin, in maßen sie sich darzu willig erkläret, gebührend einbringen...

  • Archive signature: 184
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 Januar 7.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 33


Weil bey neuligster Verhaltung wegen der Gräserei, Reisigholz, Fischwasser und der Hasen noch keine Gewißheit getroffen worden, so wollest bey der installation deshalben ein billigmäßige abrede zwischen ihnen nehmen, desgleichen des logiments wegen, die Gelegenheit absehen, wo am füglichsten dem Amtsadjunkt Röhnen solchen einzuräumen, und ob sie allenfalls die alte Fürstenstube, weil die darunter so gar für ungesund angegeben werden will, darzuschicke, wollest auch mit den Bürgermeister Christopf Grießen dahin handeln, daß er wegen seines hohen Alters, und das er sonst mittel habe, die Sreuer Einnahme seines theils dem Amtsadjuncto abtrete.

  • Archive signature: 48
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1661 April 23.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 18


...welchergestalt wir eine Zeit lang bei unser Kammer die Geldeinnahme, als der nunmehr verstorbene Kammerschreiber Johann ... dieselbe nicht mehr führen können Johann ... aufgetragen, dass ist zur genüge bekannt. Ob wir uns nun wohl versehen hätten, er würde in solchen wichtigen Dingen gebührenden Fleiß und Treue...

  • Archive signature: 5547
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1662 Juni 3.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 51, 52


Bey uns hat der Schrafrichter, Hans Nicol Messing mit Anführung ein und anderer Umstände umd Verbesserung der jeningen gebühren, so er bey Torquirung der Delinquenten bisher gehabt, Unthertänigst nachsuchung gethan... gnedig geschehen lassen wollen, daß ihme ins künftige von einer ieden Tortur zwey Gulden und vor einen Knecht täglich 6 groschen Zehrung benebst 1 goth. matzen Hafer auf ein Pferd tag und nacht gereichet werde. Als begehren wir hiermit gnedig, Ihr wollet in Unser Ämbter dießfals gehörige Verordnung thun, daß bedeutete gebühr und Zehrung ihme bey vorgehenden fällen gegeben undt gehörigen orth gebührend verschrieben werde...

  • Archive signature: 188
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1662 Mai 12.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 41


Demnach wir nicht allein vor diesem schon die verfertigung aller Inventarien deren bey Hof und in denen Ämtern vorhandenen mobilien verordnet; sondern auch Befehl gethan, wie dieselbe Jährlich mit Beobachtung dessen, was mit einen und anderen stücken respektive darzu und darvon kommen; Die notturft aber erfordern will, daß eine gewisse Person solches in ufsicht nehme und achtung darauf gebe, obs also Jedes oerts und zue jeder Zeit von dem Jenigen, denen es eigentlich zuekömbt geschehe: Als befehlen wir hiermit Unserm Cammer Sekretario Emanuel Fenden, daß nach hernach gesetzter Designation aller beschriebenen Inventarien Er eine fleißige aufsicht habe, und nachfrage, ob bisdato solche ergänzung aller orthen geschehen, oder, da noch ein mangel, daß es unverlangt und innerhalb monathsfrist zu längsten zu werck gerichtet werde, antreibe, sodann uns darvon unterthenige eröffnung thun, nach erfolgender gebührender Subscription gleichlautende abschrift darvon machen lasse, und ein Exemplar Unsern Cantzlar und Räthen, in verordnetem grünen schranck verwahrlich beyzulegen, zustelle. Wornach Er sich allerdings zurachten. Signatum...

  • Archive signature: 53
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1662 Januar 20.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 25


Ehrnvester und Hochgelarter insonders vielgeliebter Herr und wehrter freundt. Sein scheiben so er an mich geschrieben zu Speyr den 30 Juli (:ohne Zweifel soll es Juni heisen:) ist mir zwar den 12. Juli alhier wohl zukommen, allein meine Krankheit hat verursacht, daß ich die Fürstliche resolution nicht habe eher erninnern können gestern aber ist sie von Domino Gerenissimo erfolget uf sein Schreiben mit denen formalibus sionírt und mir zugestellet worden, als die inlag besaget.

Wie nun hierdurch dem Herrn mit einem gueten pratial auf einmal geholfen, und freyhe Hand, sich in Diensten anderswo einzulassen gelassen wirdt, Allso will ich hoffen, Er werde daran guete vergnügung haben, und wünsche ich dem Herrn darbey Zu allen seinen Christlichen vorhaben Gottes Segen, undt verbeleibe Sein treurer freundt Wilhelm Schröter

  • Archive signature: 56
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1662 September 2.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 28


Euch ist bekannt, was vor unserer Regierung alhiero Zeithero wegen der uf weilandt Walrab Adolph von Wangenheim zu Brüheim gelegenes, undt uf seine Söhne, benamtlich Hans Friedemann, Gustav Adolphen, Johann Levin dem Jüngern, undr Friedrichen gebrüdere von Wangenheim verfälleten absonderlichen Lehnguth gehafteten undt von vielen Jahren rückstendigen Erbzinsenvorganges undt diesfals am 20. Octobris 1660 an Euch rescribiret worden. Demnach dann Darsieder bey unß berührte gebrüder von Wagenheimb weiter dießfals einkommem und zwar anfangs umb eröffnung des Processus zur ordtentlichen Außführung angehalten, endlich aber sich in unterthenigkeit submittiret undt nur gebethen, daß wir es in allem auf ein gewiß quantum vor zu sie 150 Gulden nahmhaft gemacht, möchten kommen lassen, welches Sie in gewissen fristen abzutragen gedächten. Alß haben wir uns durch unseren Kanzler undt Räthe gegen sie a, 3. dieses instehenden Monats Septembris dahin erkläret, daß wir nicht allein allen rückstand, sondern auch an dem toto, so sich des Jahres... (es folgt eine Auflistung an abzuliefernden Vieh und Geld), daß sie es entweder paar uf einmahl oder particulariter, iedoch uf einmahl weiniger nicht dann 50 Gulden cum interesse abtragen undt mit der Verzinsung der Resitui, bis solch halbirtes Capital gar bezahlet, continuiren solten, annehmen wollten. Wie sie nun dies mit unterthenigen Danck vor eine hohe gnade erkennet, dißfalß eine obligation einzugehen, undt Michaelis 1663 mit dem ersten abtrag 50 Gulden cum interese den anfang zu machen, Versprechung gethan; Also thun wir Euch solches hiermit zur nachricht vermelden, undt begehren gnädig, Ihr wollet nunmehro berührte gebrüder von Wangenheimb die obligation einlegen lassen, darauf in unser Ambt Gotha, allwo bishero der Erbzins in Rechnung geführet worden, undt sonsten verfügen, damit ins künftige weiter solcher Erbzins denen von Wangenheimb nicht angefordert, sondern auß der Amtsrechnung undt anstatt dessen gehöriger orten das Capital berechnet werde...

  • Archive signature: 186
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1662 September 6.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 37, 38


Fürstlicher Durchlaucht Schösser zu Oldisleben Just Gottfried Schulthes, wegen einer von der Durchlauchtigsten Hochgebohrenen Fürstin und Frauen, Frauen Magdalenen, gebohrene Pflazgräfin bey Rein u. verwittibter Gräfin zur Schwarzburgk zu verwaltung des Ambts, Stadt- und Landgericht Sondershausen, ihme zukommende vocation, und dannenher gebethener erlassung seiner bisherigen Dienste unterthänigst gelangen lassen; Worauf demselben hiermit zur resolution vermeldet wirdt; Daß höchst ermelte S. Fürstl. Durchlaucht Supplicanten an seiner beförderung, die er durch gedachten beruf zu erlangen verhoffet, zwar nicht hindern, sondern ihme die zu solchene ende unterthänigst gesuchte dimision hiermit in gnaden ertheilet haben wolle, iedoch der gestalt, dass Er bis Michaelis dieses laufenden Jahres gegen gewißen Vergleich mit [...] die Rechnung obbesagten Ambts Oldisleben bis dahin führen, auch gegen die Fürstl. Cammer gebührend justificiren: dieienige person, welche S. Fürstl. Dchlt. an seine stadt dahin bestellen wird, mit bedörfender information in Ambts- und Rechnungssachen anhand gehen, darneben mit der Fürstl. Renthcammer zue Weimar [...] richtig berechnen, Und sowohl die Ambtsgefälle als Steuern so fern in richtigkeit hinderlassen soll, daß der künftige Schösser zumahlen wegen des geschwinden abzug, keine beschwerung davon haben möge. Wornach sich zu achten. Signatum...

  • Archive signature: 54
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1662 April 26.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 26


Gegenwärtiger unser Reitknecht Zacharias Weichard ist abgefertiget dem Müller zu Bischleben zu fragen wieviel Holz an den Flößholze abgangen. Soll er einen Platz zur ohngefehr 4000 Clr. Holz auszusetzen, etwa bei den Maintzsichen Gärten oder beym Löbethor od Garten da der stig hinein gehet aussuchen, der 250 ruten lang und 4 ruten breit seye. Soll er zufragen ob der Baumeister Caspar Vogel in Erfurt sich befindet, wenn er da ist soller ihn zur besichtigung mit nehmen, und nebenst ihn, bey seiner wiederkunft unterthänig berichten, wie ein und anders verrichtet worden.

  • Archive signature: 57
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1662 November 5.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 29


Lieferung dreier geschmiedete Palisaden und einer Platten und drei Palisaden und zwei Stück Formen mit zwar dem richtigen Gewicht, der Preis dafür aber wird zu hoch empfunden, und Aufforderung an den Faktor, ihm zu Gemüte führen, er solle sich hierinnen der Billigkeit bescheiden... (geschmiedet Eisen, und gegossenes Eisen)

  • Archive signature: 5730
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1662 September 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Volkenroda Bl. 3


Registratura
Die Resolution soll durch unsern Cantzlern an Dd: Beckern dahin überschrieben werden, daß wir in allen auf Zwey jahr lang inclusive dessen was er empfangen, Zweihundert Rhtlr. zahlen und darnebenst ihn zue keinen Diensten wieder seinen Willen oblizieren, sondern derhalben seine freye gelegenheit, auch das geld paar reichen lassen wolten. Signatum...

  • Archive signature: 55
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1662 September 1.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 27


betrifft den schuldigen Pachtrest des gewesenen Pachtmanns auf dem Vorwerk im Kloster Volkenroda Johann Marbach, der dafür aber völlig bestellte Acker hinterlässt...

  • Archive signature: 61
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1663 Oktober 27.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 37


der Amtsverweser zu Georgenthal soll durch den Wächter das Eskurial oder den Abriss von dem Königlich Spanischen Hause so bei Madrid ist und in der alten Fürstenstuben daselbst zu Georgenthal hanget, herrein schicken...

  • Archive signature: 5510
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1663 März 19.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 6


Eine Jahresrechnung unseres Amtschreibers zu Gotha Esia Tressel von Michaelis 1661 bis Michealis 1662 mit Einnahme und folgender Rechnung wider die Einnahme...

  • Archive signature: 59
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1663 Juli 27.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 33


Instruktionspunkte wegen der Verwahrung der Städte und Schlösser in Franken
Zu Eisfeldt:
-Mittel an Gelde und Materialien um ein Mauerwerk um die Neustadt, die Kirche und den Gasthof, auch Fuhr- und Handarbeit sind zu überschlagen...
-wann nun der Rat mit diesem modo in Unterthänigkeit zufrieden, so were disen Winter zu ausbringung der gründte der Anfang zu machen und zwar an den orthen, welche am nöthigsten möchten befunden werden...
-darzu sollen nuhn die Bürger und Amtsunterthanen im Ambt Eisfeldt und Veildorf bequemlich und billigmäßig ausgeteilet werden...
-wie es alles angestellet werdten könne, oder woran es mangeleist unterthänigst zu berichten...
-was auch an bier undt Brodt Fürstliche Herrschaft undt die Stadt sonst hat geben wollen, darbey bleibet es nochmals undt ist ein Schaf für 3 tage arbeit zu nehmen undt darauf Bier und Brodt zu reichen, auf 1 tage 1 maß Bier und 2 [...] Brodt
Zu Heldburg:
würdt noch zur Zeit, weil man auf die Verwahrung des Schlosses die gedanken gerichtet, bey der Stadt nichts weiter zuthun seye, als dass die Mauern imstandt erhalten und die Thor wohl verwahret werdten...
-insonderheit were die Mühle einsweils zu verpallisadieren...
-der Kammerdiener Ruldolph soll überschlagen, was zu denen Endwerken über den Graben, oder allenfals zu dergleichen blatten Bollwerken, wie zu Eisfeld in Vorschlag kommen, erfordert werden möchte...
Zu Königsberg:
ist es wie zu heldburg beschaffen, jedoch weil ein Stück Mauer an der Stadt eingefallen, muss der Rath auf deren Reparation zu fördest gedenken...
-wegen des Schlosses ist auch Specialanortnung geschehen, wornach sich zu achten.

  • Archive signature: 60
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1663 November 13.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 35, 36


Memorial vor den Forstschreiber nacher Reinhardsbrunn

  • Archive signature: 5601
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1663 Januar 20.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 1


Punkte was unser Diener Andreas Hansgen (Philipp Pfersdorf?) zu Ichtershausen, Holzhausen und Tonndorf verrichten solle: (Ichtershausen u. Holzhausen)
-Schaf- und Rindviehe jeden Orts abzählen, was vorhand fleißig verzeichnen
-nach dem Futtervorrat sowohl für Schaf als Rindviehe sehen
-wieviel Fiecher Michael. abgangen und wer bei besichtigung der Felle sey
-was an Getreide ausgetroschen...
-auf der Wachsenburg zusehen, wie es drauf beschaffen und nach Windschäden sehen
-ob die Weinberg zu Holzhausen [...]
-ob Hans Christof Silber zu Holzhausen angekommen
...
-die Gebäude zu durchsehen, ob die Fenster, Thüren, Schlosse alles richtigdie Beamte selbsten zur Verbesserung zu erinnern...
Zu Tonnedorf
-den Hohenfelöder See besehen und ob nicht Hanf und dergleichen hierein säen könne
-besagten See zu messen
-beyliegendes Schreiben nach Cranichfeld durch den Forstknecht zu bestellen, dass Antwort wieder zurück komme
-ob der Schösser oder Adjunktus wegen der Wohlfarth etwas zu erinnern, sollen sie es mitgeben

  • Archive signature: 58
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1663 Januar 7.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 31, 32


Uns ist aus beygefügtem deß Vorstehers zu Gotha unterthänigem berichte gebührend vorgetragen worden, woher es rühre, daß Christopf Buflebs nachgelassene Erben daselbst in gedachtes Vorsteher Ambt eine zeithero iährlich vier Schillinge Erbzins gegeben. Da Sie doch, wie sich nun befindet nur vier groschen hätten entrichten sollen: Wann wir dann bey so beschaffenen Dingen, undt da die unserm Amtbte Gotha Lehnende drey einzelne Acker aus Irrthumb vor ein halb viertel unter unsers Vorsteher Amts Erbzins Lehen gebracht worden, geschehen lassen können, daß Friedrichs Fladungs Item, alls so uf solche maße doppelt exigiret wurden. daß Vorstehers Vorschlage nach im Erbbuche ausgethan undt dargegen deß Ambts Gotha Erbzins, von denen 3. Einzelen Äckern alß 3. Gulden und einhalb Hufen Wachß wiederumb in gang gebracht werde. Alß beghren wir hiermit gnädig, Ihr wollet beyder orthen hierauf Verfügung thun, sonderlich aber dem Vorsteher, daß er das Erbbuch uf obgemelte maße endere, und sich hinfort mit vier groschen iährlichen Erbzinses von der halben Hufen Vorsteher Ambts Lehn vergnügen lasse...

  • Archive signature: 185
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1663 August 26.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 35


zwey gulden sechs groschen soll der Kammerschreiber Johann Friedrich Bapst den neuen Leutnant vor die Kanzleiische Kompanie Johann Anthonio Violet, in Abschlag seines künftigen Quartals auszahlen, und hiermit in Rechnung belegen. Sigantum...

  • Archive signature: 62
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1663 Dezember 19.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 38


...weiln wir gemeinet sind, die Quelle in der Alten Grube zu der Quelle die jetzt schon auf unsern Schloß Tenneberg steiget leiten zu lassen, aber eigentliche Überschlagung der Röhren wie viel derselben sein müssen...

  • Archive signature: 5689
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 Dezember 25.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tenneberg Bl. 15


Aus beygefügter Designation habt ihr zu ersehen, Welcher gestalt unsere bediente so auf Rechnung sitzen, und Amtschreiber auf etliche iahr mit Rechnungsresten verhaffet sind, die rechnungen in keine richtigkeit bringen, und dahero darüber nicht quittiert werden. Nun aber mit unserer Amter einkunften und gefällen also gebahren, und selbige ins stocken geraten zu lassen, nach solcher unrichtigkeit länger nachzusehen nicht gemeinet sind. So tragen wir Euch diesfals commission auf mit gnedigen begehren, ihr wollet alle in berührtem Verzeichnüß begriffenen Amtschreiber und auf rechnung sitzende Personen, zwar einen nach dem anderen vor Euch anher bescheiden, ihnen ihre reste aus den Rechnungen vorlegen, und dieselbe alsbald zu bezahlen andeuten, auch von denen nicht lassen, bis Dieselbige richtig gemachet, oder wo und bey wehm sie haften specifice angegeben und warumb Sie nicht eingebracht werden können erhebliche anzeige und uhrsache beygefügt haben, auch unsere gnedigste resolution darüber von Euch unterthänigst eingeholet worden, maßen ihr dann allemahl wann ihr einen vorbemelten bedienten vorgehabet und vernommen, die bewandtnüß seines einwendens und wie ihr die sache befunden, unterthänigst berichten sollet...

  • Archive signature: 182
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 August 1.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 29


Das aus der Fürstlich Sächsischen Renterey auf Friedenstein mir endts benandt ... Michaelis verfallenes Deputat oder 20 tahler bezahlt worden, wirdt mit diesem Quittungsschein bekennet. Nürnberg den 29. Septembris Anno 1664

  • Archive signature: 67
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 September 29.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 43


Das ich zu end unterschriebener, aus Fürstlicher Rentkammer alhier, das mir gd verordnete Quartal Licia, als ermblichen fünfzehn gülden, zu recht empfangen, bezeiget meine eigene untergezogene Handschrift. Datum...

  • Archive signature: 69
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 Dezember 2.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 46


Folgendten in Unserm Fürstl. Marstall alhier uf Friedenstein sich anitzo befindenten ordinar-Pferden solle unser Hoffourier Wolfgang Weichardt in diesem nunmehr instehenden Quartal von Lucia 1664 bis Reminiscere 1665. Täglich an futter geben und berechnen (es folgt eine Auflistung für Reit-, Kutsch- und Wagenpferde)

  • Archive signature: 70
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 Dezember 18.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 47


Fünfzig Rthl. zum Quartal Lucia ao. 1663 sollen Salomon Zapf aus dessen fürstlicher Kammer hierauf und seine Quittung aufgezehlet, u. damit in Rechnung belegt werden (was vom Empfänger mit seiner Unterschrift dankend bestätigt wird).

  • Archive signature: 63
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 Januar 7.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 39


Unser gnädigster Fürst und Herr haben den H. Baron von Herberstein zu dessen bessren Auskommen gnedig verwilliget jährlich (es folgt eine Auflistung an Geld, Korn und Holz, und die Wohnstatt)

  • Archive signature: 68
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 November 1.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 44


Weil man der gänzlichen Zuversicht und Meinung ist, dass die vorige Zugbrücke aufgehoben wird, entweder im Amt- oder Zeughause, oder in der Heuscheune verwahrlich beygelegt werde sey, so soll nochmals mit Fleiß nachgesuchet auch deswegen der Forstmeister befraget werde, welcher auch selbsten nachsehen lassen solle wo er zu finden sey.

  • Archive signature: 65
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 September 7.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 41


Zehn Schocks guther tüchtiger vierzehn Schuchichten drey viertelsbretter soll der Forstknecht zum Arlesberg Michael Förster von den Gräfenröder Schmiedemühlen den Wachsenburgischen und Ichtershäusischen Anspannern verabfolgen lassen und mit Fleiß darauf sehen und aufschreiben, wieviel jeder Anspanner Stücke Thielen geladen habe, und solch Verzeichnüs oder Ladezettel durch diese Fuhrleute dem Kollekturverwalter zue Langensalza, Ernst Ludwig Holder mit den Thielen überbringen lassen, damit er wisse, wieviel jeder bey ihm ablegen solle.

  • Archive signature: 64
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 Juli 19.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 40


Zum Heil Frist vor die Fl. Junge Herrn v. die Fl. freulein ist gegeben worden: Es folgt eine Aufzählung von Dingen an Herrn Albrechten und Herrn Heinrichen wie Becher, Tuch für Kleider und Röcke, goldene Knöpfe, eingebundene Bibel, silberne Teller von Fräulein Elisabeth Dorotheen, Französiche Seide, goldene Litzen zue der Jungen Herrn Kleider

  • Archive signature: 276
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 Dezember 24.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 106


Zwölf Gunden, Zehn groschen... Konsistotialbesoldung zum Quartal Crucis 1664 sollen aus unser Kammer Ihre Hofrat Jacob Heinrich Heidenreich hierauf und dessen Quittung ausgezahlet, und darmit in Rechnung belegt werden.

  • Archive signature: 66
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1664 September 27.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 42


...urkunden hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Gotha und lieben Getreuen Esaiae Tressels geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1663 bis wiederum dahin 1664 beschlossen...

  • Archive signature: 5560
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 Mai 11.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 77


Daniel Deschke soll jährlich an provision und ufsicht über den Zeugbader haben... (es folgt eine Aufzählung an Entgelt für Crucis und Luciae 1664)

  • Archive signature: 71
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 Januar 4.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 48


Das uf Fürstlichen Gnäd. befehl nachfolgende Holtz materialia zum Stadtverwohnungsbau, aus der Waldmieth Bartholomai 1664 verabfolget worden, als im specie
(Pallisaden um die Stadt, Pallisaden zum Sturmpfählen; theils in die Erker vor dem Erfurter und Siebleber Thor; zun zweyen Brücken an der Corthin gegen dem Kornhaus verbraucht; Zimmer und Deckholz...)

  • Archive signature: 73
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 Februar 27.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 50


Daß auf gnädigste verordnung des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernsten Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Bergk p meines gnädigtsen Herrn aus Sr. Fürstl. Durchl. Rentkammer mir 37 einhalb fl. besoldung, so meinem seeligen Schwager Johann Bartholomaeo Elsner auf Crucis zukommen weren, bezahlet worden: Thue ich hiermit bekennen, und höchstbesagte I. Fürstl. Durchl. oder dero Rentkammer deretwegen unterthänigst quietiren.

  • Archive signature: 79
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 Juli 17.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 60


Demnach unser gewesener Kastner Johann Philipp Weichardt, als er jetzo die in seinem beschied bisher genossene zwei hufen Landes zu Alschleben mit dem darzu gehörigen Wiesenwachs undt gehöltz im Cronberg seinen succesori übergeben, undt abtreten sollen, unterthänigst berichtet, dass er nicht allein die Äcker bloß und unbestellet bekommen, sondern auch dieselbe eine graume Zeit entrahten, dem Vorsteher Justin Keinert genießen lassen, und bis nach seinem Todt darmit warten müssen, mit gehorsamster Bitte, bey so gestallten Sachen, und weile er die felder über Winter undt Sommer bestellet, ihn dieselbe auch nebenst dem Wiesenwachs gnädig einerndten zulassen, zu welches wir auch gnädig Consertiret, auch darneben verwilliget haben, dem antretenden Kastner Valtin Kötzschauen für sothanen abgebenden genoß vor dießmahl Zwanzig Rthl. aus Unser kammer zahlen zu lassen. Alß ist hiermit Unser gnädigsten begehren, Johann Philipp Weichhardten oder den Seinigen andeuten lassen, daß er sich der heurigen früchte auf den Ackern undt Wiesen anmaßen, undt einernde Möge, dessen succesori, Valten Kötzschauen aber dafür Zwanzig Thaler gegen seiner quittung vor dießmahl auß unser Fürstl. Kammer außzahlen zu lassen. An dem geschieht Unsere Meynung...

  • Archive signature: 78
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 Juni 26.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 58


den beiden Brüder Hans Betz (der ältere und der jüngere) von Mechterstädt wird das Salpetergraben in folgenden Ämbtern und Dorfschaften gestattet: Schwarzhausen, Sättelstädt, Hastrungsfeld, Ettenhausen, Sondra, Kälberfeld, Burla, Weingarten, Laucha, Fröttstätt, und Mechterstädt, auch Tüngeda und Großenbehringen... allen Salpeter den sie in obbenannten Orthen zusammenbringen und sieden werden, jedesmal dem Zehendmeister zu mechterstädt treulich anzugeben, abwägen zu lassen, und davon uns statt Zinses den Zehenden zu geben...

  • Archive signature: 76
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 März 17.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 55, 56


Ein fuder Heu, vier Gother Malter Hafer, vier Gother Malter Korn, vier Gother Malter Gersten sollen dem Vesten Unserm Rath Christian Friedrich Prüschencken von Lindenhöfen in abschlag dessen besoldung, von Trinitatis instehenden Jahres angehend, auß Unserm Ambt Tennebergk, hirrauf undt gegen seine quittung uf sein abholen verabfolget lassen undt darmit in Rechnung beleget...

  • Archive signature: 80
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 August 5.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 61


Folgendten in Unserm Fürstl. Marstall alhier uf Friedenstein sich anitzo befindenten ordinar-Pferden solle unser Hoffourier Wolfgang Weichardt in diesem nunmehr instehenden Quartal von Reminiscere bis Trinitatis 1665 täglich an futter geben und berechnen (es folgt eine Auflistung für Reit-, Kutsch- und Wagenpferde)

  • Archive signature: 72
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 Februar 19.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 49


Folgendten in Unserm Fürstl. Marstall alhier uf Friedenstein sich anitzo befindenten ordinar-Pferden solle unser Hoffourier Wolfgang Weichardt in diesen nunmehr instehenden Quartal von Trinitatis bis Crucis 1665 täglich an futter geben und berechnen (es folgt eine Auflistung für Reit-, Kutsch- und Wagenpferde)

  • Archive signature: 77
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 Mai 31.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 57


Fünfzig Rthl. als des vollständige Quartal Cruvis 1664 wegen unterthänigster Aufwartung bey Fürstl Durchl. Elisen Herr, Prinzen Herrn Friedrich Herzog zu Sachsen vor meinem Sohn Samuel Reyher bestellten informatures sind dato mir wol ausgezahlet worden, welches nechst unterthänigster Danksagung ich hiermit bekenne, und quietire, so geschehen...

  • Archive signature: 74
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 März 7.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 52


Getreideanschlag von Jacobi 1664 bis wiederumb dahin 1665. Zu denen Ämbtern Rechnungen Michaelis 1665 beschlossen gehörig, Vorsteheramt Gotha, Tenneberg, Reinhardsbrunn, Georgenthal, Amt Wachsenburg und Ichtershausen, Amt Volckenroda, Amt Salzungen und Creynbergk, Amt Wasungen und Frauenbreitung, Amt Könisbergk, Amt Heldburgk, Amt Eisfeld, Amt Tonndorf und Kranichfeld

  • Archive signature: 81
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 Oktober 7.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 63


Wohledler, vester und Hochgelahrter, Insbesonders großgünstiger Hochgeehrter Herr, sehr werther Patron. Wir hoffen es werde unser Großgünstiger Hochgeehrter Herr albereit vor ansicht dieses, glücklichen zu haus angelanget, und die lieben Seinigen in guten Wohlstand befunden haben, vor angethane Ehre und hocherwiesener Gewogenheit, finden wir uns nechst schuldiger Danksagung sehr verobligiert, und hoffen es werden die Gelegenheit bey künftigen probation ... da die Jahreszeit etwas frendlicher zu vermuthen, uns nicht entstehen, Unsern Hochgeehrten Herrn nach vermögen hinwiederumb zu bedienen. Hierbey nun übersanden wir durch Fuhrmann [...] Wippel von Waltershausen, dass hinterbliebene Vaßbücher, davor den Fuhrmann überhaupt einen Reichsthaler fracht bezahlt, und zu dem vorher verschloßnen Geldern an Ihre Hochfürstliche Durchl. Rechnung gestellt, befehlen Unsern Großgünstigen Herrn Göttlicher Bewahrsam, uns aber zu dessen hoher affection mit verbleibung Unsers Großgünstigen Hochgeehrten Herrn dienstschuldigst And. und Heinrich Winckler. Leipzig den 3. Marty Ao: 1665

  • Archive signature: 75
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1665 März 13.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 53


... hiemit tun wir kundt und bekennen, dass wir um unsere Mahlmühle unter Hohenkirchen, die Hüttenmühle genannt, mit Hans Hopfen von Hohenkirchen auf drey jahr als von Michael 1666 bis Michaelis 1669 folgenden Pacht schließen lassen...
(Pachtvertrag/Pachtbrief)

  • Archive signature: 87
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 September 20.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 71, 72


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers allhier und lieben Getreuen Esaiae Tressels geführte Jahresrechnung über unsers Amt Gotha von Michaelis Anno 1664 bis wiederum dahin 1665 heute dato abhören und justifizieren lassen...

  • Archive signature: 5550
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 Februar 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 57


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Georgenthal und lieben Getreuen Benjamin Höckners geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1664 bis wiederum dahin 1665 beschlossen...

  • Archive signature: 5519
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 März 7.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 23, 24


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorstehers zu Gotha und lieben Getreuen Ambrosy Wachlers geführte Jahresrechnung von Michaelis Anno 1664 bis wiederum dahin 1665 heute dato abhören und justifizieren lassen....

  • Archive signature: 5551
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 März 10.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 59, 60


...urkunden hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Königsberg und lieben Getreuen Johann Christof Kirchners geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1664 bis wiederum dahin 1665 beschlossen...

  • Archive signature: 5586
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 März 19.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Königsberg Bl. 7, 8


Daß auf gnädigste Fürstl. Verordnung aus Fürstl. Sächs. Rentherey alhier ich endes unterschriebener zum Quartal Crucis 3 Thaler 3 Groschen zu recht empfangen habe, wird hiermit bescheinigt und zugleich schuldiger maßen quitiret...

  • Archive signature: 88
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 Oktober 4.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 73


demnach nicht allein mit den Straßburischen sondern auch mit anderen Unseren Pferdten Hans Sthall vom 9. octobris 1665 bis anher uf drey viertel iahr mitfahren, sich wieder hat gebrauchen lassen, undt wir gnädigst verwilliget, daß Ihme von solcher Zeit ahn jährlichen fünfundzwanzig gülden elf groschen, gleich wie anderen Unseren Fuhrknechten quartalsweise zur besoldung gegeben werden sollen, und aber anietzo Zum quartal Trinitatis er schon mit angesezet worden, So sollen demselben auf die Zwey quartal Lucia 1665 und Reminiscere 1666 Zwölf Gülden Sechzehn Groschen ausgezahlet: Hinfüro aber von unseren zur Kammer Verordneten [...] die arbeit gleich anderen Fuhrknechten verrichtet, alle quartal mit Sechs gülden acht groschen, in denen gewöhnlichen dispositioni 69 mit angesezet werden. Signatum...

  • Archive signature: 85
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 Juni 13.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 68


Der Herzog hat mit großem Unmut vernehmen müssen, dass der Vorsteher Ambrosius Wachler über den wenigsten teil seiner Rechnungen von Ao 1648 quittiert sondern er die meisten noch zusammen an die zweitausendneunhundertdreiundsiebzig gülden zu bezahlen schuldig ist...

  • Archive signature: 83
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 Februar 15.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 65


Dreißig Pfund Karpfen sollen unsern Hofrath Prüschencken von unserm Hofverwalter gegen schein zur gnädigen verehrung zu gewogen und hiermit berechnet werdten. Signatum...

  • Archive signature: 82
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 Januar 19.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 64


Erneuerung des Pachtbriefes durch den Bergmeister zu Reinhardsbrunn über unser Amtsländerei und Wiesewachs für weitere sechs Jahre...

  • Archive signature: 5613
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 Mai 14.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 24


etlicher dürftiger studiosorum Theologia soll aus unser kammer jährlich nachfolgendes ausgezahlet werden: Vierzig gülden an Anhart Leffler, Verordneter Pfarrer und substituto zu Trügleben; Peter Glaser von Waltershausen; Johann Andreas Schmidt von Karlsburg; Melchior Reichart von Oberellen; Johann Heinrich Görlach von Gotha; Johann Erhart Madlung von Warza; Johann Eraßmo Höpfner von Dorndorf; Jophann David Thielemann von Gotha. Darüber hinaus erhält Hieronymo Leoni aus Schlesien Geld zu seiner Bekleidung...

  • Archive signature: 89
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 Oktober 5.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 74


Getreideanschlag von Jacobi 1665 bis wiederumb dahin Jacobi 1666. Zu denen Ämbtern Rechnungen Michaelis 1666 beschlossen gehörig, Vorsteheramt Gotha, Georgenthal, Tenneberg, Reinhardsbrunn Amt Ichtershausen, Amt Wasungen samdt Frauenbreitungen, Amt Heldburg, Amt Cranichfeld und Tonndorf, Greußen, Salza, Amt Volkenroda, Amt Salzungen und Creynbergk, Amt Eisfeldt

  • Archive signature: 86
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 September 20.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 69, 70


Sechsundfunffzig Reichsthaler sollen auß unsere Fürstl. Rentkammer, unserm Legatiossekretario Ernst Güther Mylio, vor seine, vom 1. Augusti 1663 bis Crucis 1664 bey den annoch wehrenten Regenburgischen Reichstag gehabten Verrichtung, gegen Schein ausgezahlet und hiermit in Rechnung beleget werden.

  • Archive signature: 84
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1666 Februar 17.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 67


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Georgenthal und lieben Getreuen Benjamin Höckners geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1665 bis wiederum dahin 1666 beschlossen....

  • Archive signature: 5518
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 März 14.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 21


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Gotha und lieben Getreuen Esaiae Tressels geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1665 bis wiederum dahin 1666 beschlossen...

  • Archive signature: 5548
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 März 7.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 53


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorstehers allhier und lieben Getreuen Ambrosy Wachlers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorsteheramt von Michaelis Anno 1665 bis wiederum dahin 1666 beschlossen...

  • Archive signature: 5549
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 Mai 6.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 55, 56


...Überbringer dieses hat dir vierhundert Reichtaler versiegelt einzuliefern. Und ist hierbei unser Begehren du wollest unser Geschirr nebenst noch zwei Geschirren von den Untertanen sobald nach Eisleben schicken und daselbsten 36 Zentner Kupfer abholen lassen...

  • Archive signature: 5599
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 Februar 21.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Oldisleben Bl. 1


Dem geliebten Sohn Friedrich Herzog zu Sachsen wurde auf seinen Reisen in fremde Lande der Stadtphysikus alhier Dr. Johann Jacob Weitz zugeordnet...

  • Archive signature: 93
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 Juni 26.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 78


Der Hofverwalter allhier solle dem Kastner Valentin Kötschauen 12 Pfund Karpfen und dem Oberförster Lorentz Crahmer 14 Pfund Karpfen so ihnen wegen ihrer Aufwartung bei den Fischereien in Hennebergischen und salzburgischen Ämtern verehret abfolgen lassen und hiermit belegen...

  • Archive signature: 95
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 November 13.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 81


Eine Aufzählung von Tätigkeiten die der Kapitän Johann Graswurm zu befolgen hat, nachden er sich nach Ebenshausen zum Lakai Johann Steffen begeben hat:
(z. B. Besichtigung und Kauf von Brettern und Dielen u. a. in Ebenshausen, Minden u. Kassel)

  • Archive signature: 90
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 Mai 20.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 75


Memorial ... Ebenshausen den 20. May ao. 1667
1. Ob die 20 Schock Thielen dahin geführet worden
2. Was noch von vorigen alten Thielen daselbst vorhanden
3. Nach der Frucht ufn Kornhauses zu sehen
4. den Paltz abzusehen wo ein Mehlkasten vom verlegten Boden des Kornhauses von 28 Schu lang u. 14 breit könne gesetzet werden
5. Ob noch etwas von Zimmerstücken vorhanden zu besehen...

  • Archive signature: 91
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 Mai 20.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 76


Memorial für den Oberförster Lorentz Crahmer zur Fischerei nach Salzungen
Solle er der Fischrei des Leimbacher Teichs beiwohnen, alles fleißg zählen und was gefangen wird, jede Gattung besonders verzeichnen. Die Karpfen sollen verkauft und jeder Zentner ...nicht sechs Thaler gegeben werden wollen, pro sechs gulden hiergelassen werden.Was aber nicht zu verkaufen, soll bis nach Tenneberg zu führen... verdinget werden. Desgleichen sollen die Hechte auch bis nach Winterstein zu verdinget werden. Den Satz soll so viele zu Bestzung dieses Tecihs nötig wieder hinein, und der übrige entweder in Arnsbacher oder Klein Leimbacher gesetzt werden. Wie sich nun diese Fischerei befunden, darüber soll ein richtige von den Beamten unerschriebene Rechnung einschicken.

  • Archive signature: 94
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 Oktober 22.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 80


Unserm Schösser zu Reinhardsbrunn Johann Wellung wird hiermit anbefohlen, denen Schulmeistern anzudeuten, das was ins künftig ein oder ander Dorf zurechnen oder zuschreiben haben möchte, durch den Pflegschreiber geschehen, und die Schulmeister ihres Amts und Berufs desto fleißíger obwalten sollen.

  • Archive signature: 92
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1667 Juni 6.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 77


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers allhier zu Gotha und lieben Getreuen Esaiae Tressels geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1666 bis wiederum dahin 1667 beschlossen...

  • Archive signature: 5556
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 April 7.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 69


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Georgenthal und lieben Getreuen Benjamin Höckners geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1666 bis wiederum dahin 1667 beschlossen...

  • Archive signature: 5517
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 Juni 22.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 19


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorstehers allhier und lieben Getreuen Ambrosio Wachlers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorsteheramt von Michaelis Anno 1666 bis wiederum dahin 1667 beschlossen....

  • Archive signature: 5555
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 Juni 30.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 67, 68


...nachdem der gewesene Steuerschreiber Johann Christoph Kern in seinem zeithero abgehörten Landsteuerrechnungen 1625 Gulden, 18 Groschen 9 einviertel Pfennig gestädinger und bekanntermaßen im Rest verbleibet...

  • Archive signature: 5539
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 Juli 30.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 35, 36


...nachdem etliche unter unsers die anbefohlenen Amtsbezirk gehörige vom Adel vermittelst des am 29. Februar nächsthin aus unserer Steuerobereinnahme ergangenen Ausschreibens zu Beleg- und Berechnung derer an sie geforderten Steuerresten anhero beschieden worden, von denen aber die in hierbei verwahrter Designation Benannte weder erschienen, noch...

  • Archive signature: 5690
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 April 29.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tenneberg Bl. 17


...welchergestalt uns unsers gewesenen Geheimen Rat und Kanzlers Herrn Dr. Georg Franzkens nachgelassenen Witwe demütigst zu vernehmen gibt, dass sie auf eine halbe Hufe Landes von des gewesenen Steuerschreibers Johann Christoph Kerns Länderei, davon ein Viertel im Stadt- und das andere Viertel im Kindleber Felde gelegen...

  • Archive signature: 5536
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 August 29.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 29


Aus unseren Wäldern das notdürftige Gehölz zu den Kohlen und zu andern der Pächter behuf in jeden Ort gewöhlich Tax gegeben und angewiesen werden... (z. B. in Georgenthal), Pachtbrief

  • Archive signature: 101
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 Mai 18.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 93


Aus was Ursachen wir bewogen worden, in teils unseren Ämtern Befehl zu erteilen, das die auf Rechnung sitzende Bediente, Amtschreiber unf Forstbediente alle Quartal mit unseren Küchschreiber über die zu unser Hofküchen gelieferte Viktualien und Wildpret richtige Abrechnung halten sollen... usw.

  • Archive signature: 96
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 Januar 8.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 82


Befehl an unsere Vorsteher, Amtschreiber und Steuereinnehmer, dass sie mit der Einbringung unserer Erb- und anderer Gefälle und Steuern mehr Ernst und Fleiß als bisher anwenden... bei Vermeidung unserer schweren Ungnade...

  • Archive signature: 104
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 September 4.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 96, 97


den Lehnleuten zu Salzungen sollen 125 Gulden, 3 Groschen und 6 Pfennige restierende Steuern erlassen sein

  • Archive signature: 105
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 November 19.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 98


Der Durchlauchtigster Fürst, Vetter und Gevatter Johann Georg Herzog zu Sachsen wurden 2000 Reichstaler Kapital aus der Mildenkasse geborgt und verzinst wieder abgelegt und dem Fürsten, lieben Vetter und Sohn Ludwig, Landgraf zu Hessen... anlehnsweise vorgestreckt... und mit 100 Reichstaler jährlich zu verzinsen...

  • Archive signature: 107
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 Dezember 28.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 101, 102


der Leibmedikus Daniel Ludwig kann die Inspektionen im Amt Gotha, den Wangenheimischen, Herbslebischen und Seebachischen Gerichtsdörfer nicht mehr versehen... weshalb der Lt. Georg Wolfgang Wedel konstituiert und angenommen wird... und welche Besoldung er bekommt (vom Lansteuereinnehmer Johann Hase?), welche vorher Johann Christoph Kern gehabt...

  • Archive signature: 100
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 März 30.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 89


Die Supplikantin und Witwe Anna Marie Dommert erhält ein Deputat an vier Gother Malter Korn auf dieses Jahr zu ihrem Unterhalt

  • Archive signature: 98
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 März 27.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 85


die vom Bergmeister zu Reinhardsbrunn übergebene Abrechnung über Pferdefrohntage und Anschlag über künftige Fuhren zum Verwahrungsbau...

  • Archive signature: 5626
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 Juli 29.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 48


Einnahmen- und Ausgabenaufstellung, auch der der Vorräte des Amtschreibers zu Volkenroda Zachariae Müller von Michaelis 1666 bis wiederrum dahin 1667... mit Bezahlung des Überschusses an Fürstliche Kammer...

  • Archive signature: 99
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 März 27.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 87, 88


Ernst Christian Zerfosi bekommt bis anderes verordnet wöchentlich einen Reichsthaler zu seinem Unterhalt...

  • Archive signature: 102
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 April 7.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 91


Nachdem wir aus der von uns zu milden Sachen fundierten Kasse und darzu gehörigen Mitteln 1000 Rthl. Kapital, welche Herr Graf Anthon Günther zu Schwarzburg-Rudolstadt derselben ehemals verzinset und den 30 Mai dieses 1668sten Jahres wiederum abgeleget, zu unsrere Kammer gezogen und dieselbe dem Durchlauchtigesten Fürsten, unserm freundlichen lieben Vetter, Herrnsohn und Gevatter Herrn Ludwigen... anlehensweise vorgestrecket haben... mit 50 Reichstaler jährlich verzinsen lassen...

  • Archive signature: 106
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 Dezember 28.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 99


statt Lt. Laurenty Blumentrost, Stadtphysikus zu Mühlhausen, hat nun D. Johann Andreas Grabe die Aufsich in medizinischen Kuren über unser Unteranen zu Volkenroda und die Hopfgartische Gerichte, außer Mechterstädt und Burla... gegen 20 Gulden jährlicher Rekompenz...

  • Archive signature: 103
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 August 21.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 94


Wolf Dietrich Pflügner zu Friedrichroda werden wegen hohen Alters und Lähmung die Frohndienste erlassen...

  • Archive signature: 5624
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 Juli 29.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 50


Zweiundvierzig Pfund Eisen, zur Münze gehörig sind von dem Hammerverwalter zu Georgenthal Johann Caspar Kirchner zu unserer Fürstl. Hofstadtheut dato geliefert worden, deswegen ihm dieses zum Schein erteilet. Signatum

  • Archive signature: 97
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1668 März 17.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 84


... Es ist Euch nunmehr bekannt, was maßen wir anstatt Dr. Johann Andreas Grabe, weiland Stadtpyhsici zu Mühlhausen, welcher unlengst den 13. May dieses laufenden Jahres Todes verblichen, seinem itzigen successorum zu besagten Mühlhausen Lt. Hermann Friedrich Körbern die Aufsicht in medizinischen Kuren über unsere Unterthanen zue Volkenroda und die Hopfgartische Gerichte, außer Mechterstädt und Burla, welche bey Waltershausen bleiben, gegen 20 Gülden jährlichen recompens, wie vorbemelter Dr. Grabe gehabt, bestellet und angenommen, Er auch solcher Verrichtung nach bestem Vermögen und Fleiß sich zu unterziehen versprochen. Als begehren wir hiermit gnedigst, Ihr wollet die Verfügung thun, dass von dem Steuerschreiber Christian Melcher Gerlachen besagtem Lt. Körber die zur jährlichen recompens verordtnete 20gülden in 4 Quartal eingeteilet jederzeit gegen Quittung außgezahlet und mit dem Quartal Lucia dieses laufenden Jahrs der Anfang gemachet werde. An dem geschieht unsere Meynung, undt wir seyn Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 111
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 August 13.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 106


...auf gnädigst erteilten Befehl, das Viehehaus und Giebel am Zeughause in Augenschein genommen... (Latten, Säulen, Riegel und Bände der äußern Wand im anderen Stockwerk, ingleichen die Balkenköpfe unter denen Sparren dermaßen verfaulet...)

  • Archive signature: 5616
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Oktober 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 30


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers allhier zu Gotha und lieben Getreuen Esaiae Tressels geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1667 bis wiederum dahin 1668 heute dato abhören und justifizieren lassen...

  • Archive signature: 5553
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 April 14.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 63


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Georgenthal und lieben Getreuen Benjamin Höckners geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1667 bis wiederum dahin 1668 beschlossen...

  • Archive signature: 5516
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 April 24.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 17


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Volkenroda und lieben Getreuen Zacharias Müllers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1667 bis wiederum dahin 1668 beschlossen...

  • Archive signature: 5736
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 April 17.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Volkenroda Bl. 15, 16


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Eliae Ascherttens geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1667 bis wiederum dahin 1668 beschlossen...

  • Archive signature: 5744
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 März 29.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Wasungen Bl. 5


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Elias Ascherttens geführte Jahresrechnung über das bemeltes Amt Sandt von Michaelis Anno 1667 bis wiederum dahin 1668 beschlossen...

  • Archive signature: 5648
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 März 30.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sandt Bl. 7


...bekennen hiermit, dass wir unsers Schössers zum Schwarzwald und lieben Getreuen Johann Limbachs geführte Jahresrechnung über izt berührtes Amt von Michaelis Anno 1667 bis wiederum dahin 1668 beschlossen...

  • Archive signature: 5673
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 April 29.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 29


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorstehers allhier zu Gotha und lieben Getreuen Ambrosio Wachlers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorsteheramt von Michaelis Anno 1667 bis wiederum dahin 1668 beschlossen.....

  • Archive signature: 5557
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 April 26.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 71


...demnach bei unser Steuereinnahme der fürstlich Hessische Kollektor der Hirschfeldischen Zinsen auf öfteres erinnern wegen der von solchen Zinsen schuldigen Steuern keine Richtigkeit gemachet, sondern dieselbe von Trinitatis 1664 bis Andrea 1668 auf 291 Gulden 11 Groschen 6 Pfennig auflaufen lassen...

  • Archive signature: 5535
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Februar 13.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 27


...der Untertanen unsers Amts Reinhardsbrunn Dienst und Frohnen betreffend...

  • Archive signature: 5606
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 August 31.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 10


...Dr, Hunnii Witwe, als Käuferin der Kernischen Länderei und zugehöriger Wiesen in Stadt- und Kindleber Felde...

  • Archive signature: 5543
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Oktober 28.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 43


...euch ist vorhin schon genugsam bekannt, welchergestalt die Gemeinden unsers euch anbefohlenen Amts Reinhardsbrunn das bishero in Übung gewesene Dienst- und Frohngeld aufgekündiget und zu wirklicher Ableistung der Frohnen und Dienste gegen künftige Erlassung gedachtes Dienstgeldes von ihnen wiederum anzunehmen nicht ungeneigt...

  • Archive signature: 5611
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 September 7.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 20, 21


...uns hat der Schulmeister zu Günthersleben Zacharias Störcker um gnädigste Verabfolgung 20 dreispännige-, 25 zweispännige- und 30 eispännige Baustämme zu Erbauung eines Hausleins untertänigst angelanget. Darauf ist unser Begehren...

  • Archive signature: 5672
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Juni 8.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 27


...welchergestalt die sämtliche Untertanen unsers Amts Reinhardsbrunn einmütig dabei beharren, dass gegen Erlassung des zeithero gegebenen Frohngeldes künftig die wirkliche Frohndienste ... wiederum angenommen werden möchten...

  • Archive signature: 5615
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Juli 16.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 28, 29


...wir haben uns ... gebührend referieren lassen, welchergestalt des gewesenen Steuerschreibers Johann Christoph Kerns Länderei samt zugehörigen Wiesen, vermittels unterschiedlicher öffentlicher Anschläge feilgeboten, sich aber niemand dazu finden wollte so über 300 Gulden Bargeld darauf bieten wollen... (Dr. Hunny Witwe, als angegebene Käuferin gedachte Länderei...)

  • Archive signature: 5541
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Juli 17.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 39


...wir haben uns aus demjenigen Frohndokument, so jüngstmals eingeschickt worden und worinnen alle Frohnen und Dienste begriffen sein sollen, welche unsers Amts Reinhardsbrunn Untertanen vor alters bis in annum 1674 geleistet haben mögen gebührenden Vortrag tun, auch desselbe mit etlichen alten Rechnungen konferieren lassen...

  • Archive signature: 5610
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Oktober 30.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 18


...wir haben verlesen hören, dass ihr mit Zuziehung Johann Hackspans beschäftiget gewesen, in gründliche Erkundigung zu bringen, was sämtliche Untertanen unsers Amts Reinhardsbrunn an Frohnen und Diensten ... allenthalben wirklich zu leisten schuldig gewesen... (Ichtershausen)

  • Archive signature: 5607
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Mai 17.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 12


3 Gulden, 2 Groschen 6 Pfennige für 2 Hanf-Seil ins Zeuhaus so zusammen, lt. des Zeugschreibers Schein 18 und dreiviertel Pfung gewogen... sollen aus unser Fürstlichen Kammer dem Hofseiler Lenhard Krause bezahlt u. hiermit u. gehöriger Quittung in Rechnung belegt werden...

  • Archive signature: 109
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Juli 8.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 104


Auflistung von Preißen von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer in Greußen und der Kollektur Salza

  • Archive signature: 112
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Juli 17.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 108


Bericht über die Fischerei des großen Cralacher Teichs. Dem Rat und Amtmann H. Licentiat Paul Becker wird aufgetragen im Amt Reinhardsbrunn Fischfässer zu besorgen und auch die vorrätischen Fässer zu Wasungen zu gebrauchen oder Fässer zu erborgen und auch mit Karpfen zu entlohnen, 80 Zentner Karpfen nach Reinhardsbrunn zu überführen und 20 Zentner bis auf weitere Verfügung in Vorrat zu halten, auch ein Teil nach Tenneberg zu verschaffen. Einem Ortholf Crehmer und Cuhrt Laufer soll bis Ostern Zeit gegeben werden die Fische zu bezahlen... Danach soll eine Designation verfasst werden wehme und wieviel jedem von dieser Fischerei verehret werden solle...

  • Archive signature: 195
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Oktober 20.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 55, 56


Dem Oberförster Lorentz Cramer anitzo bey der Fischery am großen Cralacher See wird auf seinen abermaligen unterthänigsten bericht vom 25. dieß nochmals befohlen, daß die Hechte bey den Reinhardsbrunner Fuhren herüber bringen und zu Reinhardsbrunn abfischen lassen solle, was dannen selbige Försters anhero zu unser F. Hofstatt geliefert werden solle...

  • Archive signature: 196
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Oktober 20.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 57


Der Herzog verordnet, was mit 200 Zentner Karpfen und auch vorhandenen Hechten aus dem Cralacher Teich geschehen soll...

  • Archive signature: 115
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Oktober 24.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 111


Der Herzog verordnet, wie die Karpfen aus dem Cralacher Teich abgeführt und verteilt werden sollen (Abgabe an Ämter oder auch zum Hammerteich in Georgenthal, Verkauf an Untertanen usw.)

  • Archive signature: 116
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Oktober 27.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 112


Der Schösser Georg Rumpel wird nach Reinhardsbrunn verordnet um dort den neuen Schösser gewöhnlicher maßem einzuführen. Dies ist dergestalt zu verrichten, dass er sowohl den sämtlichen Amts- und Forstbedienten, als auch den Dorfschultheisen vorgestellt und sie das gewöhnliche Handgelöbnis tun lasse und den Adjunktis zu Schönau, Ernstroda und Friedrichrodavon solcher Wiederbestallung des Amts Eröffnung und Anzeige tun... mit ihm in Untergerichts-Instruktionen fleißig korrespondieren... das Amtssiegel und die Schlüssel zur Amtsstube und Archiv... zuzustellen...

  • Archive signature: 117
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Dezember 2.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 113


Getreideanschlag von Jacobi 1668 bis wiederumb dahin Jacobi 1669. Zu denen Ämbtern Rechnungen Michaelis 1669 beschlossen gehörig, Vorsteheramt Gotha, Amt Tenneberg und Reinhardtsbrunn, Amt Georgenthal; Amt Ichtershausen, Amt Volkenroda, Amt Salzungen und Creynberg, Amt Eißfeld und Veilsdorf, Amt Heldburg; Amt Königsberg

  • Archive signature: 113
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Juli 16.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 109


offene Geldforderung an den Weimarer Hof (78 Taler)

  • Archive signature: 108
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Juli 3.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 103


Supplikation etlicher weniger Vorsteher und Ältesten im Namen sämtlicher Untertanen unserer beiden Ämter Georgenthal und Reinhardsbrunn ... das nun über 28 Jahre in Übung gewesene Frohngeld wiederum abgehen zu lassen...

  • Archive signature: 5612
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Februar 26.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 22, 23


Was dem hl. Amtsverwalter zu Frauenbreitungen von den Fischfuhren bewußt sey, habe ich gefraget, entschuldigt sich, das es ihme entfallen, wüsste aber nicht als das die Fische meist an Reiche verkaufet, theils aber was den hohen Bedienten zum Deputat gebühret, nach Meiningen geführt, und will es ein weniges gewesen von das Wasunger Untertanen verrichtet worden... Hiernechst habe ich maßgeblichen vorschlagen wollen, ob Eure Fürstliche Durchlaucht dero hl. Rat und Amtmann befehlen wollen, eine Aufteilung zu machen, dass jeden Dorf 3 bis 4 Zentner annehmen und auf gewisse Frist bezahlen müsse, auf solche maße man auf 50 bis 60 Zentner aufbringen könnte, ich verrechne des dergleichen hier bevor auch geschehen, und hiesige Leute Fische von Hermsfelder See annehmen müssen...
Den Haferkauf belangent, wenn Leute da so ein Malter pro 1 Taler annehmen, auch teils so Zinshafer schuldig, sollen mit 1 Taler bezahlen wollten, wird auf gnädigste Resolution, und hiernechst berichtet, das ich den Abriß der abgewogenen Teiche oberhalb Kleinschmalkalden, mit nächster Post untertänigst überschicken will...
- der Bläser zu Holeborn wird itzo nach Kassel reisen...
- eure Fürstl. Durchl. wollen gnädigst befehlen, das der Schmeltzofen zu Kleinschmalkalden diesen weiter überdeckt auf 100 Karren Kohlen, Eisen und Stellsteinen zur Hand geschaft würden...

  • Archive signature: 114
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Oktober 20.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 110


Wir haben uns aus hierbei wieder zurückgegebenen Akten gebührend referieren lassen, welcher gestalt des gewesenen Steuerschreibers Johann Christoph Kerns Länderei samt zugehörigen Wiesen, vermittels unterschiedlichen öffentlicher Anschläge feilgeboten sich aber niemand dazu finden wollte, so über 300 R Bargeld darauf bieten wollen. Nachdem nun alle diesfals übliche actus judiciales ergangen, auch die Sache sonst keinen längern Verzug leiden kann, als begehren wir hiermit, du wollest Dr. Hunny Witwe, als angegebenen Kauferin, gedachte Länderei und Wiesen nunmehr ümb und vor die daraufgesetzte 300 Gülden baares Geldes gerichtlich zuschlagen und übereignen, An dem geschieht unsere Meinung...

(Vovor deme unserm Befehl vom 29. August 1668 zufolge unsers gewesenen geheimen Rat und Kanzlers Dr. Franzkens Witwe ihr darauf habendes Kapital sant denen verfallenen Zinsen, so sie zu liquidierenhaben wird abzutragen: das übrige aber zu unserer Fürstlichen Kammer zu liefern.)

  • Archive signature: 110
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1669 Juli 17.

Kammer Immediate Nr. 1872 Bl. 105


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Volkenroda und lieben Getreuen Zacharia Müllers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1668 bis wiederum dahin 1669 beschlossen...

  • Archive signature: 5735
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 März 10.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Volkenroda Bl. 13, 14


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Elias Ascharttens geführte Jahresrechnung über das bemeltes Amt Sandt von Michaelis Anno 1668 bis wiederum dahin 1669 beschlossen...

  • Archive signature: 5646
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 März 11.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sandt Bl. 3


...bekennen hiermit, dass wir unsers Schössers zu Kranichfeld und lieben Getreuen Euseby Johann Franckens geführte Jahresrechnung über izt berührtes Amt von Michaelis Anno 1668 bis wiederum dahin 1669 beschlossen....

  • Archive signature: 5592
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 April 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Kranichfeld Bl. 7


...bekennen hiermit, dass wir unsers Schössers zum Schwarzwald und lieben Getreuen Johann Limbachs geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1668 bis wiederum dahin 1669 beschlossen...

  • Archive signature: 5671
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 April 7.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 25


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorstehers allhier und lieben Getreuen Ambrosy Wachlers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorsteheramt von Michaelis Anno 1668 bis wiederum dahin 1669 beschlossen...

  • Archive signature: 5552
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 April 14.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 61, 62


...demnach unser Fuhrknecht zu Oldisleben Cornelius Meister umb einige Zulage seiner besoldung unterthänigste ansuchung gethan, und wir Ihme jährlich noch zwey Gother Malter Korn, über sein vorigen Lohn gnädigst verwilliget haben: Als ist unser gnädigstes begehren, Ihr wollet von Trinitatis nechst verwichen anzurechnen, solche zwey G Mlt Korn durch den Schösser zu Oldisleben auf die gewöhnliche Quartal entrichen, und und mit einem halben Malter Korn ietzt auf Cruvis anfangen, auch sofort bis auf wiederrufen continuiren, und iedesmahls mit Quittungen in Rechnung belegen lassen. An dem geschieht unsere Meinung...

  • Archive signature: 129
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 Oktober 7.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 23


...referieren lassen, welchergestalt sämtliche Untertanen unsers dir anbefohlenen Amts den projektierten neuen Frohnrecess auf sechs Jahr einzurichten gewilliget... (Frohngeld, Ackerwiesen an der Landwehr zu Georgenthal und Belohnung des Klosterwächters zu Reinhardsbrunn)

  • Archive signature: 5608
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 August 3.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 14, 15


...welchergestalt der Ufsatz des neuen Frohnrecesses denen Bürgermeistern zu Friedrichroda und gesamten Schultheißen unsers dir anbefohlenen Amts anderweit vorgelesen und was teils in ihrer allerseits Namen i teils aber wegen der Gemeinden zu Ernstroda, Wipperoda, Cumbach und Rödichen dabei erinnert worden...

  • Archive signature: 5609
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 August 11.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 16


Constabler Besoldung an Geld und Deputat (Geld, Korn, Hauszins und Holz)

  • Archive signature: 130
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 November 14.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 25


Demnach wir unsern Lakai Hans Rost auf sein unterthänigstes suppliciren gnedigst verwilliget, dass ihme von nechst verwichenen Michael: ahn iährlich zwey Clafter Brennholtz hinfort gereichet werden sollen: Als haben unsere Cammerverordnete zu verfügen, daß ihme gleich anderen unseren bedienten diese zwey Clafter Holtzes quartaliter vom Forstschreiber abgefolget und iedesmals mit Quittungen beleget werde, biß diesfals von uns ein anders wieder befohlen wird...

  • Archive signature: 132
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 Dezember 7.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 29


Der Sattelknecht Hans Fuchs erhält auf sein untertänigsten Bitten anstatt der bei Hof bisher gehabten Kost jährlich 32 Taler, 12 Groschen, 4 gmalter Korn, 4 gmalter Gerste und 4 Klafter Holz...

  • Archive signature: 121
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 März 11.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 7


Die Kutscher Herzogs zu Sachsen, Friedrich, Andreen Barnutz und Hans Baumannen und einem Beiläufer Georg Bischel, wie nebst weniger denen zwei Knechten die mit den sechs weißen Pferden von Halla gekommen, Valtin Haucken und Hans Apel sollen, unseren Dienern gleich, das wöchentliche Kostgeld gereicht werden... Der Gleitsmann allhier Elien Evander soll die Zoll- und Wegegelder anrechnen und den zwei Kutschern je einen Reichstaler und dem Beiläfer und zwei Knechten je einen Gulden Kostgeld auszahlen...

  • Archive signature: 119
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 März 1.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 3


Eusebuis Johannes Frank aus Cranichfeld meldet sie Summe vorher spezifizierten Getreides an Weizen, Erbsen, Gemang und Roggen, sowie Hafer und Gerste

  • Archive signature: 155
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 Juni 10.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 70


gesuchte Moderation der anbefohlenen Amtsuntertanen wegen ihrer Frohnen und Dienste, die sie abzuleisten schuldig...

  • Archive signature: 5605
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 Juli 6.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 8, 9


Halbjahresrechnung des Amts Georgenthal über den Zeitraum von Walpurgis bis Michaelis Anno 1669 des Amtschreibers Valentin Leeßer

  • Archive signature: 124
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 April 23.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 13, 14


Ihr habt Euch zu erinnern, welcher gestalt Wir wegen unsers Forstmeisters zu Georgenthal Davidt Schmiedts beharrlicher Unpässlichkeit die Forst- und Waldverrichtungen der Ämbter Georgenthal und Reinhardbrunn, bis es etwann Gott mit ihm zur Besserung schicken möchte Unseren Oberförster Lorentz Crahmer / gegen eine gewisse ergetzlichkeit an accidentien / aufgetragen, auch solchen dem Forstmeister allweit am 5. dieses eröffnen lassen, welcher sich dieser unser Verordnung in Unterthänigkeit bequemet, auch erstgedachter ergetzlichkeit halben sich willig [...], wann dann nunmehro die notdurft sein will, nach dem wir den Schösser obgedachter beyden Ambter resolution albereit Schriftlich angedeutet, daß auch die Forstknechte, Flößer und Johnhäwer (Johnhauer) dem Oberförster angewiesen werden, Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet euch uf dem Dienstag den 22. February nacher Georgethal begeben, undt die Georgenthalische und Reinhardsbrunnische dahin beschiedene Forstknechte, Flößer und Johnhäwer gedachtem Oberförster Lorentz Crahmer bey seine den Schösser in Unserm Nahmen, ihme zu gehorsahmen undt biß an uns folge zu leisten, anweisen und angeloben lassen, undt unser gnädige entschließung so wir den Forstmeisters halben gefaßet, mit mehrern eröfnen. Undt lassen wir in übrigem was den Forstmeister betrifft, bei der geschehenen Anzeige undt Vermahnung, mit dem Oberförster gute Correspondenz zu pflegen, und zu seiner ergetzlichkeit ihme die helfte aller fallenden accidentien gereichet wird treulich folgen zu lassen, bewenden.

  • Archive signature: 181
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 Februar 14.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 25


Instruktionen für den Lakai Hans Rost auf dem Oberhof
-soll die Küche hinaus gerückt werden...
-das Dach mit Spießbaumen über das Dach gemacht werden...
-die Decke im Vorplatz im Oberstockwerk soll mit Leimen ausgewunden werden
-zur Ausfüllung des Hauses soll vom nechsten Orthe druckener Schutt herbeygeschaftt werden
- wegen der Karcksteine hat er nachzufragen...
-hat er nach den Quadern zu fragen, die vom alten Schmelzwerk heran geführet worden
die Abzucht aus dem Keller soll mit Steinen von diesen alten gebäu gefertiget und mit Latten wohl verwahret werden usw. usw. wie bearbeiten des Dachs, der Treppe, der Schlöte der Türen und Fenster, errechnen benötigter Ziegel etc. und wie mit dem Brauhaus zu verfahren ist

  • Archive signature: 128
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 September 16.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 21, 22


Instruktionen für den Lakai Hans Rost auf dem Obern Hof (Oberhof)
-soll er sich nechsten Weges uffen Obern Hof begeben
-und wenn er dahin kömbt beim Gleitsmann sich angeben lassen, oder selbst sehen, was von zweierlei Gattung Ziegeln das Dach und das Haus beschlagen ist
-soll er die Stockwerken was die Höhe nach breit anbelanget, wie auch die Fenster fleißig messen
-die Länge, Dicke und Höhe, damit nach nach ihres geding könne bezahlet werden
...
-was von Leimenwänden gemacht...
-wie der Türen zur Glocke gemacht...
-wieviel vom gazen Gebäude bedürftig ist
-die Küche soll geändert und besser hinaus gerücket werden...
-dem Wirth zu sagen, wenn Mangel wegen des Bieres vorhält, und solche bei der Fuhre anhero zu berichten
...

  • Archive signature: 127
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 September 16.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 19, 20


Jahresrechnung des Amtsvoigts zu Wasungen Elias Aschardt zu bemeltem Amt von Michaelis 1668 bis wiederum dahin 1669.

  • Archive signature: 120
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 März 11.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 5, 6


Nach Ansuchen des Rat zu Friedrichroda, und sämtlicher Gemeinden und Untertanen des Amts Reinhardsbrunn wurde bewilligt, den schuldigen Frohn gegen Entrichtung eines gewissen Frohngeldes zu verschonen...

  • Archive signature: 126
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 Juli 24.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 17, 18


Nachdem unser Sattelknecht Hans Fuchs die Kost nicht mehr bey Hofe hatt, sondern ihme dafür ein gewisses deputat gemachet worden, sich damit selbst zu beköstigen, so wird hiermit gnedigst verwilliget daß Er iährlich Vier Gother Malter Gersten Tranksteuerfrey brauen möge, iedoch daß er darvon nichts verkaufe noch iemanden mit Bier lohne, sondern allein zum nottürftigen getränke für sich und die seinigen gebrauche. Wornach die Unter Steuer Einnahme zu achten habe...

  • Archive signature: 131
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 Dezember 7.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 27


Nachdem wir in unser neulisten Anwesenheit zu Königsberg gnädig verwilliget haben, daß einem wahnsinnigen Menschen alda Hans Schobern aus der Mildenkasse jährlich acht Gulden zu seinem Unterhalt gereicht werden sollen, darzu der Rat zu Königsberg nebenst zwei Clafter Brenn- und und zu einem Behältnis bedürfendes Bauholz, noch zwei Gulden an Geld auch zwei Gulden aus dem Gotteskasten geben will, und über alles des armen Menschen Bruder gebührenden Rechnung zu thun versprochen. Als ist hiermit unser gnädigtes Begehren ihr wollet berührte acht Gulden alle Jahr und auf das nechst künftige Quartal Crucis zwei Gulden zum ersten mal durch den Kassierer Georg Marx Starcklof, aus den Überschuss der Mildenkasse auszahlen und jedes mal neben Beziehung auf diesen unseren Befehl mit Quittungen in Rechnung belegen lassen...

  • Archive signature: 125
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 Juli 9.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 15


Wir haben auf unterhänigstes ansuchen unsers Hofjunckers Adam Wilhelm von Buttlar, in gnaden gewilliget, daß Ihme bis uf weitere Verordnung, Jährlich acht Claftern Holtz von der Leinaflöß alhiero angewiesen und verabfolget werden sollen. Begehren derowegen hiermit gnädigst Ihr wollet verfügen, daß gedachten Buttlar bemelte acht Claftern Holtz, vom verflossenen Quartal Reminiscere ersthin anzurechnen, iedes quartal mit zwey Claftern angewiesen, und mit seiner iedesmaligen quittung in rechnung beleget werden. An deme geschieht Unsere meynung, und wir sind euch mit gnaden gewogen...

  • Archive signature: 123
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 April 18.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 11


Wir haben verwilliget, daß Christian Melchior Börlachen, welchem dir Steuern bey unserer Obereinnahme gebührendt zu berechnen anbefohlen, jährlich acht Clafter Tennen Holz an der Leina zur Besoldung abgefolget werden sollen. Derowegen ist unser gnädigst begehren, Ihr wollet die Verordnung thun, daß Ihme solches Hloz mit anderen Unsern Dienern Quartal weise von Unserm Oberförster angewiesen und verabfolget, darmit von verwichenen Michaelis 1668 angerechnet, und so fort damit bis zu anderweitiger Unser Verordnung continuiret werde. An deme geschieht Unsere meinung und wir seyndt Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 122
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 März 18.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 9


Zur Erweckung mehreren Fleißes soll der Schloßleutnant Jachimb Kaufungen, statt seiner bisher gehabten Besoldung mit Getreide, jährlich 4 Gother Malter Korn und 4 Gother Malter Gerste erhalten. Der Vorsteher allhier hat die Verordnung zu tun, gedachten Leutnant besagtes Korn und Gerste quartalsweise jedesmal gegen Quittung von Michaelis 1669 an anzurechnen...

  • Archive signature: 118
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1670 Januar 18.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 1


... Demnach wir ih gnaden gewilliget, daß auf beschehene frl. Vorbitte der Durchlauchtigsten Fürstin, Unser frl. ... lieben Frauen Marien Elisabethen Herzogin zu Sachsen, geborene Herzogin zu Braunschweig p Wittben, Johann Eckard, so bey Unserm Gymnasio zu Gotha studierens halber sich aufhält im Convictorio daselbst mit einer freyen Tischstelle versehen werde. Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß seinet wegen dem Oeconomo das gewöhnliche Kostgeld von dem Überschuss der milden Stiftung von dato an gegen seine Quittung gezahlet, und damit bis zu fernerer Verordnung cotinuiret werde...

  • Archive signature: 150
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 November 21.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 62


...als sind wir aus landesväterlicher Sorgfalt bewogen worden, auf Mittel und Wege zu gedenken, worauf man sich nicht allein im Fall Bedürfnis sicherlicher zu verlassen haben; sondern auch auf sowohl des durch die Exerzitia des Ausschusses veranlassender hinfort gänzlich vermieden, als denen bei dessen Aufforderung zu jeder auch geringen Defension und Abwahrung besorgenden Beschwerlichkeiten vorgebauet werden möge...

  • Archive signature: 5524
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 September 6.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 1, 2


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers allhier und lieben Getreuen Elioe Tressels geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1669 bis wiederum dahin 1670 ... seithero Abhören und justifizieren lassen...

  • Archive signature: 5544
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 April 14.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 45


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Salzungen und lieben Getreuen Johann Valentin Gesellen geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1669 bis wiederum dahin 1670 beschlossen...

  • Archive signature: 5640
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 März 28.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Salzungen Bl. 1


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Tenneberg und lieben Getreuen Mattheo Vogels geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1669 bis wiederum dahin 1670 beschlossen...

  • Archive signature: 5694
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Mai 22.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tenneberg Bl. 25, 26


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Volkenroda und lieben Getreuen Zacharia Müllers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1669 bis wiederum dahin 1670 beschlossen...

  • Archive signature: 5731
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Mai 21.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Volkenroda Bl. 5


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Eliae Ascherttens geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1669 bis wiederum dahin 1670 beschlossen...

  • Archive signature: 5742
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 April 3.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Wasungen Bl. 1


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Elias Ascharttens geführte Jahresrechnung über das bemeltes Amt Sandt von Michaelis Anno 1669 bis wiederum dahin 1670 beschlossen...

  • Archive signature: 5645
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 März 24.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sandt Bl. 1


...bekennen hiermit, dass wir unsers gewesenen Amtschreibers zu Reinhardsbrunn und lieben Getreuen Jacob Börners geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1669 bis wiederum dahin 1670 beschlossen...

  • Archive signature: 5604
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Juni 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 6


...bekennen hiermit, dass wir unsers Schössers zu Kranichfeld und lieben Getreuen Eusebio Johann Franckens geführte Jahresrechnung über izt berührtes Amt von Michaelis Anno 1669 bis wiederum dahin 1670 beschlossen...

  • Archive signature: 5590
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 März 27.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Kranichfeld Bl. 3


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorstehers allhier und lieben Getreuen Ambrosy Wachlers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorsteheramt von Michaelis Anno 1669 bis wiederum dahin 1670 beschlossen....

  • Archive signature: 5528
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Juni 2.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 11, 12


...uns ist nächst dem jüngst übergebenen Ufsatze des Frohnrecceses gebührend vorgetragen worden, was du vermittelst eines am 23. hujus eingschickten Memorials wegen der zweien Frohntage, welche sowohl die Anspanner als Hintersedtler unsers dir anbefohlenen Amts jährlich zu verrichten oder ein gewisses dafür ins Amt zu erlegen haben, berichtet hast...

  • Archive signature: 5603
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Januar 27.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 4


..über die dazu bereits verordnete Kammer- und Rentereibediente noch eine gewisse dersachen genugsam gewachsene Person bestellt werde, und wie dann in gnaden eingedenck seyn, der langjährige Dienste, welcher Uns Unser ietziger Steuerschreiber alhier Christian Melchior Görlach... zu gebrauchen. Er erhält das Prädikat eine Rentschreibers und diejenige einhundert Gulden, welcher Tobias Schmidt zeithero gehabt. Seine bisherige Stelle als Steuerschreiber erhält der jetzige Amtschreiber zu Ichtershausen Johann Wolf Pabsten... dann ferner an dieses statt den ietzigen Pflegschreiber Unserer Ämter Wachsenburg und Ichtershausen Johann David Thiemen zum Amtschreiber nach Ichtershausen zu verordenen und den Amtschreiber zu Tonndorf Pether Walther aus Euch bekannten Ursachen zum Pflegschreiber Unserer beyden Ämter Wachsenburg und Ichtershausen zu verordnen...

  • Archive signature: 149
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 November 7.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 60, 61


Aus Fürstlicher Kammer ist uns nachfolgendes Rothtuch abgegeben worden, 8 einviertel Ellen Rothtuch, zur Beschlagung 12 Stühle in unser Gemach und 3 dreiviertel Ellen Rothtuch zue einer Tischdecken in unser Gemach

  • Archive signature: 215
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 April 14.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 7


Demnach unterschiedliche Fürstl. Bediente sowohl alhier alls in den Aembtern mitt bestallungen noch zur Zeit nicht versehen, dieselbige auch andern täglich vorfallenden Ordinar-Geschäften aufzusetzen, zu suppliren, und nach den neuen Modell einzurichten, noch lang anstehen dürfte, Alls wird Johann Friedrich Backofen Secretario und Tobia Schmieden hiermit anbefohlen, daß sie solche rückständige Diener-Bestallungen, wie dieselbige in hierbeyliegenden Verzeichnüß specificiret seyn, unter die Handt nehmen, nach der Anleitung, welche ihnen von den Fürstl. Cammerverordneten geschehen wirdt, und aus den vorhandenen Modellen und Marginalien zu sehen ist, eine nach der anderen ausarbeiten, die conzepten zuer revision und weitere Verordnung an gehörigen orth übergeben, auch die Beambten, welchen ihre Bestallungen nach dem neuen Modell außzufertigen und umbzusetzen anbefohlen ist, erinnern und treiben, und insonderheit obbenandter Tobias Schmidt, ehe und bevor die hierbey specificirte Bestallungen sambt und sonders ufgesetzt seyn werden, sich mit keiner andern Arbeit beladen lassen solle. Wornach sich zu achten...

  • Archive signature: 197
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Juni 2.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 58


Demnach wir auf des Schulmeisters zue Schlechtsart Johann Glaser unterthänigstes ansuchen in gnaden gewilliget, daß ihme wegen seiner leibes Gebrechlichkeit, und zu dessen Curierung aus unser milden Stiftung vor ietzo vier Reichstaler gegeben, und künftig Zeit seiner wohnenden Gebrechlichkeit ferner auf die gewöhnliche vier Quartale gleich andern Hausarmen iedes mahl ein gulden zum Almosen gereicht werde. Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß ihme besagte vier Reichstaler gegen quittung anietzo ausgezahlet und künftiger Zeit das verwilligte Almosen vorgemeldter maßen gereichet werde. An dem geschiet unsere meinung...

  • Archive signature: 147
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 August 15.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 56


Demnach wir in gnaden gewilliget, daß dem Pfarrer zu Manau, Ehren Johann Walthern Mylingen, wegen Ihme anbefohlener information der erwachsenen zu Erlesdorf. zu einer ergetzlichkeit ein vor allemahl aus den Zinsen unserer milden Stiftung zehn gulden gegeben werden sollen. Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß ihme dieselbe gegen seiner Quittung gereichetund damit beleget werde. Andem geschieht unsere meinung...

  • Archive signature: 148
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 November 1.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 58


Den Untertanen zu Cabartz und Tabarz, namentlich Christoph Nonne, Simon Balzer, Matthes Aschenbach und Veit Hornschuh wird der Ackerbau im Amt Reinhardsbrunn nebst 15 Acker Wiesen auf 6 Jahre, als von Michaelis 1670 bis Michaelis 1676 pachtweise überlassen (mit Anweisungen wann die Acker, wie zu bestellen sind und Welche Flächen brach liegen sollen, u. Umgang mit den Wiesen bezüglich Heu und Grummet). Der Schösser daselbst soll den Pächtern über die 6 Jahre zur Hand gehen und die Untertanen durch den Gerichtsknecht jedesmal auf ihr anmelden, so viel sie bedürfen, bestellen lassen soll. Dahingegen sollen die Pächter von allen diesen verpachteten Ackerbau jährlich auf Michaelis neun Gother Malter Korn, Neun Gother Malter Hafer und 30 Taler an Gelde für die 15 Ackerwiesen in das Amt Reinhardsbrunn Pachtzins entrichten...

  • Archive signature: 134
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 März 6.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 33-39


Der Steuerschreiber Christian Melchior Gerlach soll bei seiner Anwesenheit in Oldisleben alles Getreide im Beisein des Amtmanns und Amtschreibers stürzen und in doppelten Beschluss bringen lassen. Den Einen Schlüssel den Amtmann und den anderen den Amtschreiber zustellen. Auch was von Hafer für die Pferde und sonsten zwischen hier und Michaelis vonnöten, soll er an einen sonderlichen Orth schütten lassen, und wenn dieses verrichtet sich wiederumb anhero zurücke begeben.
Weiter soll der Amtmann die Arbeiter und Taglöhner angeben, denen der Amtschreiber noch etwas schuldig ist, damit noch in seinem Beisein mit ihnen Abrechnung gehalten und sie gebührend befriedigt werden. Weiter soll er die Gebäude, insbesondere die Dächer in Augenschein nehmen und auf Reparaturen kontrollieren, damit Heu und Frucht trocken liegen...

  • Archive signature: 145
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 August 2.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 53


Es hat der Lit. allhier Johann Lorenz Sorge Ansuchung getan, dass ihm ihme ein gewisses zu seinem Haustrunk gegen Abstattung der gewöhnlichen Tranksteuer gnädigst verwilliget werden möge und ihm nach Überlegung der Umstände aus gewissen Ursachen gnädig nachgelassen, dass er von jetzt an im Jahr ein Erfurter oder vier Gother Malter Gerste für sein Haus- und Tischtrunk gegen Entrichtung gewöhnlicher Tranksteuer brauen möge... wobei jeder Missbrauch zu vermeiden ist... Den Steueruntereinnehmern ist hiervon Eröffnung zu tun...

  • Archive signature: 133
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Februar 28.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 31


Es ist Euch allbereit bewußt, dass wir Johann Valentin Medern von Wasungen gnädigst annehmen lassen, daß bey unserer Fürstl. Hofstadt alhier für einen Musikanten und Discantisten auch in unserer Rentherey mit schreiben er sich gebrauchen lassen soll, für welche ufwartung aus unserer Cammer wir ihme wöchentlich iedoch auf wiederrufen ein Reichstaler geben lassen wollen: Derowegen ist hiermit unser gnädigstes begehren, ihr wollet ihme vom 2. february anzurechnen solchen versprochenen Reichstaler wöchentlich gegen Quittung auszahlen und in der Rechnung damit belegen lassen...

  • Archive signature: 138
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 April 13.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 45


Martinum Hartmann, Doktor der Philosophie und Medizin ist anstatt des unlängst verstorbenen Lt. Joh. Andr. Possart zu Landmedikus der Ämter Gorgenthal, der Stadt und Amt Ohrdruf, der Witzlebischen Gerichte und anderer zugeschlagenen Orten angenommen worden... Wann wir denn nun ihme zu seiner Ergetztlichkeit dasjenige, was von obgedachten antessoris jährlichem vor diesem verordnete Besoldung der 114 Taler 6 Groschen wegen des Mühlbergischen, der Ämter Wachsenburg und Ichtershausen wie auch Tundorf (Tonndorf?), und zweyer Witzlebischer Dörfer so Weimar überlassen worden... Als begehren wir hiermit gnädigst, dem Steuerschreiber Christoph Melchior Gerlachen zu befehlen, dass besagtem unserem Landmedico er solche Besoldung in vier Quarrtale eingeteilet, mit der Zahlung aber Trinitatis innstehenden Jahres den Anfang zu machen...

  • Archive signature: 135
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 März 10.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 41


Nach dem wir für Unsere geliebte jüngere Söhne wiederumb einen französischen Sprachmeister in bestallung zu nehmen entschlossen, und was dann Ludwig de Pimelin von Paris bürtig, seiner guten geschicklichkeit und wohlverhaltens halber recommondiret worden, als begehren wir hiermit gnädigts, ihr wollet Ihme nebst Kost bey Hof, jährlich einhundert Gulden auf die gewöhnliche vier Quartale von der bey etlichen fundationen sich befindenden übermaße gegen seine iedesmalige quittung auszahlen, und auf Crucis dieses ietzt laufenden Jahres den anfang machen, und so dann von Quartalen zu Quartalen bis anderweiter Verordnung continuiren lassen. An dem geschieht Unsere meinung...

  • Archive signature: 146
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 August 7.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 54


Nachdem wir für nötig befunden, Unsern verordneten Obersteuerschreiber und lieben Getreuen Christian Melchior Gerlachen nacher Oldisleben abzuordnen, damitt anietzo bey instehender Erndte in Abwesen des Amtmanns und Amtschreibers nichts verabseumet, sondern mit Heu und Getreide auch sonsten allenthalben richtig umgegangen werde, als wird nicht allein gedachtem Gerlachen, daß er sich alsbalden nacher Oldisleben begebe, der behörigen Aufsicht auf die Amtsunterbediente, Item Gesinde und Frohner unterziehe, sondern auch solchen Amtsunterbedienten, als Forstknecht, Richter, Schäfern, auch den Unterthanen insgesamt hiermit befohlen, daß Sie samt und sonders seinem anordnen, auch gebiethen und verbiethen so lang als er do seyn wird, und bis zu des Amtmanns Zurückkunft allerdings gehorsamen und folge leisten sollen. Signatum...

  • Archive signature: 144
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Juli 25.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 52


nachfolgende Personen wollen zu der Sommerbestellung Hafer vom Fürstlichen Vorrat allhier zu künftigen Tax, erborgen: Hans Kuhn u. George König zu Meckfeldt, Christof Heinrich Heißgen, Hans Storz zu Hohenfelden, Nicol Schmidt zu Klettbach, Hans Jacob Meißner zu Guttendorf, Merten Plaubel zu Tonndorf

  • Archive signature: 140
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 April 29.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 48


sechs Ellen Rothtuch zu einer Tafeldecken in unser Gemach, sind uns aus unser Fürstl. Kammer hierauf verabfolget worden... ferner achthalben Ellen Rothtuch in unser Gemach vor die Fenster empfangen

  • Archive signature: 216
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Oktober 21.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 8


Summarum, was in beiden Kollekturen bis dato an Getreide auf Anschlag ausgetan worden
(Aufzählung der Malter an Korn, Gersten und Hafer Gother gemaß, aufgelistet von Ludwig Ernst Holder zu Saltza)

  • Archive signature: 143
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Juli 12.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 51


Verzeichnis derer Personen, so Hafer borgen wollen. Junker Carol Günther Stange zu Tonndorf, an seinen Zinsen schuldig blieben, Christoph Hupel, Jacob Müller, Martin Tiefthal; Hans Schmidt Becke, Heinrich Heyder, Hans Hopfe, Johann Spittel, Hans Beithan, Hans Friedrich Schmidt alle zu Klettbach, die ihren Zinsen schuldig blieben. Ferner George König zu Meckfeldt, Christof Stültzfuß zu Guttendorf, Jacob Meißner auch daselbst.

  • Archive signature: 136
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 März 19.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 43


Verzeichnis was bei dem Fürstlich Sächsischen Oberamt Cranichfeld ferner auf den Anschlag zuerborgen begehret worden

Cranichfeld, 3 Scheffel Gerste, Nicol Haase;
Barchfeldt, 4 Scheffel Gerste u. 2 Scheffel Hafer, Hans Schüffler (Schultheis)
Gügleben, 2 Scheffel Korn, 4 Scheffel Hafer, Jacob Niclaus
12 Scheffel Korn, 8 Scheffel Gerste, 20 Scheffel Hafer, Sebastian Rohr
Osthausen, 6 Scheffel Korn, Urban Wippricht
Stadtilm, 8 Scheffel Korn, 6 Scheffel Gerste, Caspar Werner
Wölfershausen, 20 Scheffel Hafer, Heinrich Ernst von Grießheim (Hofmeister)

  • Archive signature: 139
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Mai 5.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 47


Verzeichnis was ferner in dem Fürstlich sächsischem Oberamt Cranichfeld an Getreide auf dem Anschlag zu erborget begehret wird

Barchfeldt: 4 Scheffel Korn Severg Bartholomäß (Schuelmeister), 2 Scheffel Korn Barthol Langthal, 2 Scheffel Korn Hans Küntzel, 2 Scheffel Korn Toffel Herber, 2 Scheffel Korn Hans Eisenwinger, 1 Scheffel Korn Georg Herber, 1 Scheffel Korn Witwe Margaretha Gäntzewin, 2 Scheffel Korn Heinrich Limbricht, 1 Scheffel Korn Hans Georg Beilschmidt,
Achelstädt: 20 Scheffel Hafer Hans Rothe Schultheß in Bürgschaft Toffel Bartholomäßen zu Witzleben
Wölfershausen: 8 Scheffel Korn Heinrich Ernst von Grießheim

  • Archive signature: 142
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Juni 23.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 50


Verzeichnis, was bei dem Fürstlich Sächsischen Oberamt Cranichfeld ferner an Getreide auf den Anschlag zu erborgen begehret worden.
Cranichfeld: 7 Scheffel Hafer Schobers seel. Witwe, 2 Scheffel Gerste Jacob Newer
Stedten: 2 Scheffel Korn Nicol Schale, Schuelmeister
Osthausen: 12 Scheffel Hafer Christian Heinrich Stange, 12 Scheffel Hafer Heinrich Wilhelm Stange
Gügleben: 6 Scheffel Korn u. 6 Scheffel Hafer an Hans Heinrich Kaufmann
Milwitz: 2 Scheffel Korn Hans Heyder
Großenhettstedt: 8 Scheffel Gerste u. 20 Scheffel Hafer an Heinrich Bräutigam

  • Archive signature: 141
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 Juni 7.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 49


Zehn Gulden jährlich zur Zulage sollen zur Verbesserung seiner Besoldung Christian von Bulev augezahlt werden

  • Archive signature: 137
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1671 März 28.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 44


... Demnach wir gnädigst verwilliget daß Martin Saulen, so zeithero bey Unser Renthcammer mit copiren gehorsamst aufgewartet, über die ordentliche Musicantenbesoldung und allbereit verwilligten vier Klafter Holzes, hinfüro noch vier Malter Korn und zwey Malter Gersten, als Cammer Copisten gereichet werden sollen. So begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet Verfügung thun, daß bemelten Saulen nicht allein solch Getreyde auf was vergangenen Jahr gegen seine Quittung gefolget, sondern auch uf ietzieges Quartal Lucia mit ein Malter Korn und Einhalb Malter Gersten der
anfang gemacht und damit qurtaliter continuiret, sondern er auch in pflicht genommen, und zu behörigen Fleiß, Verschwiegenheit und Treu, auch daß er sich iederzeit zu rechter Zeit bey der Renth Cammer einfinden, angewiesen werde. An dem geschieht Unser Meinung: und wir sind Euch mit Gnaden gewogen...

  • Archive signature: 168
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Dezember 19.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 94


... Demnach wir unserm bisherigen Copisten Johann Risen, wegen seiner zeithero bey der Cantzley geleisteten, und noch ins künftig, wie wir uns zu ihm versehen leistenden getreuen diensten zu einem Cancellisten aufzunehmen, und seine bisherige besoldung dergestalt zu verbessern bedacht seyn, daß er die ordentliche Cancellisten Besoldung nemblich einhundert und fünf gulden und sieben Klafter Tennenflößholz zugewiesen haben solle. Alß begehren wir hiermit gnädig, Ihr wollet bey unsern Cammer Verfügung thun, daß hinfürter bis auf wiederrufen ihme solchew ietzbemelte Cantzelistenbesoldung in vier quartal gegen quittung an geldeund gehörigen stücken ausgezahlet, und der anfang damit künftig Lucia stehenden Jahres gemacht, er auch deßwegen in die gewöhnliche dienerverzeichnüsse mit eingetragen werde...

  • Archive signature: 157
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 September 19.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 73


... Nach dem Samuel Friedrich Funck nunmehr eine geraume Zeit bey unserer Fürstl. Regierungs Cantzley ohne entgeld auf gnädigste Beförderung unterthänigst aufgewarttet, darzu sich aber bishero keine gelegenheit ereignet; so haben wir Ihme hinfüro zu seiner ergätzlichkeit Jährlich vierzig gulden auf wiederrufen, bis zu anderweitiger seiner Beförderung gnädigst verordnet, dergestalt daß Ihme von ietzo Michaelis ahn, Quartaliter zehn Gulden und zwar auf Lucia nechstkommend zum ersten mahl und so fort alle Quartal so viel gegen quittung ausgezahlet werden sollen: fürnehmlich zu den ende, damit er sich bey vorfallenden vielen Cammerexpeditionen in copiren und mundiren vor allen anderen Verrichtungen brauchen lasse, und darbey treu und fleißig erweise. Derowegen Wir hiermit gnädigst begehren Ihr wollet es in die gewöhnliche Quartalsdisposition bringen, die Gelder auszahlen, und mit gebührenden Quittungen vom Cammerschreiber in Rechnung belegen lassen...

  • Archive signature: 159
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 September 27.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 77


... Wir geben Euch hierdurch zu vernehmen, was masen Wir Thomas Ludolph Kochen von Zellerfeld, in Bergwerks- und Münzsachen unter dem prädikat eines Bergschreibers, zubrauchen gnädigst gesonnen. Begehren dahero hiermit, daß bemelten Kochen Jährlich zu seiner Bestallung sechzig Reichstaler an geld , vier Gother Malter Gersten Tranksteuerfrey zubrauen und zwo Klafter Holz von der flöße zur Jährlichen Besoldung gereichet, und ietzo Lucia mit den ersten Quartal der anfang gemacht, und zugleich die würckliche pflicht von ihm genommen werde. An dem geschieht Unsere Meynung: Und wir sind Euch mit Gnaden gewogen.

  • Archive signature: 158
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Dezember 19.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 75


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers allhier zu Gotha und lieben Getreuen Esaiae Tressels geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5561
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Mai 14.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 79


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Königsberg und lieben Getreuen Heinrich Sebastian Haumans geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5587
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juli 1.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Königsberg Bl. 9, 10


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Salzungen und lieben Getreuen Johann Valentin Gesellens geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5643
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Mai 10.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Salzungen Bl. 7, 8


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Tenneberg und lieben Getreuen Mattheo Vogels geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5702
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juli 4.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tenneberg Bl. 41


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Volkenroda und lieben Getreuen Zacharia Müllers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5737
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juni 10.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Volkenroda Bl. 17, 18


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Eliae Ascherttens geführte Jahresrechnung über das bemeltes Amt Sandt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5649
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juni 4.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sandt Bl. 9


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Eliae Ascherttens geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5745
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Mai 29.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Wasungen Bl. 7


...bekennen hiermit, dass wir unsers gewesenen Amtschreibers zu Ichtershausen, izigen Steuerschreibers allhier und lieben Getreuen Johann Wolfgang Pabstens geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5582
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juli 22.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Ichtershausen Bl. 11


...bekennen hiermit, dass wir unsers Schössers zu Kranichfeld und lieben Getreuen Euseby Johann Franckens geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen....

  • Archive signature: 5593
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juni 7.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Kranichfeld Bl. 9


...bekennen hiermit, dass wir unsers Schössers zum Schwarzwald und lieben Getreuen Johann Limbachs geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5674
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 September 9.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 31


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorstehers allhier zu Gotha und lieben Getreuen Ambrosy Wachlers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorsteheramt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen.....

  • Archive signature: 5562
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juni 21.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 81, 82


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorwerksverwalter zu Goldbach und lieben Getreuen Daniel Hoffmans geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorwerk von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen....

  • Archive signature: 5522
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Mai 17.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Goldbach Bl. 5, 6


...wir geben dir hiermit zu erkennen, was gestalt bei von unsers freundlich geliebten Sohns Herrn Albrechten Herzog zu Sachsen p geworbenen Regiment zu Fuß und zwar von Johann Rudolphen von Reetralt Kompanie, Albert Oswald Lapach pflichtvergessenerweise heimlich ausgerissen und davongegangen...

  • Archive signature: 5483
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juli 22.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Behringen Bl. 1


...wir geben dir hiermit zu vernehmen, was gestalt bei dem von unsers freundlich geliebten Sohns Herrn Albrechten, Herzog zu Sachsen p geworbenen Regiment zu Fuß Hans Zinckernagel zu Mechterstädt pflichtvergessenerweise heimlich ausgerissen und davongegangen...

  • Archive signature: 5595
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juli 22.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Mechterstädt Bl. 1


Bestallung des Amthauptmanns zu Maßfeld und Meiningen alß welchem auch die Aufsicht über Themar und Behrungen aufgetragen:
z. B. 300 Gulden an Gelde Fränkisch, dann Weizen, Korn, Gerste, Erbsen, Linsen, Hafer, sechs Acker Wiesenwachs zu Maßfeld, Stroh, Holz, Kraut und Rübenland, Rotwildpret, Karpfen usw.

  • Archive signature: 163
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Oktober 28.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 84


Bestallung des Amtmanns zu Maßfeld:
z. B. 300 Gulden Fränkisch an Geld, dann Weizen, Korn, Gerste, Erbsen, Linsen, Hafer, sechs Acker Wiesenwachs, Stroh, Holz usw.

  • Archive signature: 161
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Oktober 28.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 81


Demnach wir auf Christianen Florianen Ottin demüthigstes ansuchen in gnaden gewilliget, daß Ihr ältester Sohn Johann Jacob Otto, welcher bey Unserm Gymnasio zu Gotha studierens halber sich aufhält, im Convictorio daselbst von dato an, bis auf wiederrufen mit einer freyen tischstelle versehen werde. Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß seinetwegen dem Oeconomo von dem Überschusse der Jährlichen Zinsen bey unser milden stiftung das gewöhnliche Kostgeld gegen seine Quittung gegeben und damit belegt werde. Daran geschieht unser meinung, und wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 156
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Juli 31.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 71


Demnach wir auf unterthänigstes ansuchen D. Johann Wencelai Dens, Conversi aus Prag, in gnaden gewilliget daß ihme zu seiner nottürftigen Unterhaltung zum instehenden Quartal Lucia nochmahls von den Hunnianischen Zinsen zehn gulden gegeben, wie auch zu feurung diesen Winter über und auf ein jahr rechnen fünf Klafter Holz abgefolget werden sollen. Als begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß Ihme selbiges gegen seine quittung gereichet, und damit beleget werde. Daran geschieht unser meinung, und wir sind Euch mit gnaden gewogen...

  • Archive signature: 165
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Dezember 17.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 88


Demnach wir auf unterthänigstes ansuchen, Johann Wolfgang Schulthessens, so vor ietzo studierens halben bey unserm Gymnasio zu Gotha sich aufhält und von allen mitteln entblöset ist, in gnaden gewilliget, daß Er im Convictorio daselbst von dato an, bis auf wiederrufen mit einer freyen tischstelle versehen werde. Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß seinet wegen dem Oeconomo vor bemeldten Convictory von denen darzu deputierten 6000 Taler so hir bevor alß ein überschuß der jährlichen Zinsen bei unser milden Stiftung zum Capital gemacht worden, das gewöhnliche Kostgeld gegen seine Quittung gegeben, und damit beleget werden...

  • Archive signature: 160
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Oktober 15.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 79


Demnach wir in gnaden gewilliget, daß Johann Wilhelm Thomae aus dem Marggrafthum Baden, so Päbstischer Religion, und zu Unser Evangelischen sich zu begeben Vorhabens ist, im Convictorio bei Unserm Gymnasio zu Gotha mit einer freyen Tischstelle versehen werde. Alß begehren wir hiermit gnädig, Ihr wollet verfügen, daß seinetwegen von dato an von den vor die so von anderen irrigen Religionen zu der Evangelischen Lutherischen sich begeben, Verordneten mitteln das gewöhnliche Kostgeld dem Oeconomo wöchentlich gezahlet, und damit bis auf wiederrufen continuiret werde. Daran geschieht unser meinung...

  • Archive signature: 154
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Mai 14.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 68


des Amtschreibers und lieben Getreuen zu Eisfeld Andrea Rumppels geführte Jahresrechnung von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671...

  • Archive signature: 5503
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Mai 20.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Eisfeld Bl. 5, 6


des Amtschreibers zu Krayenberg Johann Tressels geführte Jahresrechnung von Michaelis 1670 bis dahin 1671...

  • Archive signature: 5494
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Mai 10.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Krayenberg Bl. 3, 4


Des Amtschreibers zu Obercranichfeld Johann Hofmanns Besoldung soll sein jährlich eingeschlossen des Richters Verrichtung 40 Gulden an Gelde, 4 Gother mater Korn, 4 Gother Malter Gersten, 5 Klafter Holz, 2 Erfurtische Malter Hafer und anfangen von Michaelis 1672...

  • Archive signature: 162
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 November 1.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 82


Diese hierüber stehende Frucht als 48 scheffel Korn, 16 scheffel Gersten, 129 einhalben scheffel hafer sollen den benannten Personen, wann sie Versicherung leisten und der Schösser zu Ober Cranichfeld die bezahlung dem künftigen kammertax nach was ihme einzubringen getrauet, abgefolget werden...

  • Archive signature: 153
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 März 14.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 67


Memorial in Fürstl. Sächs. Kammer Friedenstein, aus den Amt Tonndorf. Folgende Personen borgen vom hiesigen Hafervorrat zu Samen gegen den Fürstlichen Kammertax: Hans Friedrich Schmidt, Paul Schröter, Hans Hopfe, Hans Nicol Voigt, Martin Gräser (alle von Klettbach), und Carol Günter Stange zu Tonndorf, mitgeteilt vom Amtschreiber Peter Walther aus Tonndorf

  • Archive signature: 151
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 März 20.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 64


Nach deme in der wegen unserer hohen und niederen Bedienten bey unserer Fürstl. Residenz freyen Tischtrunck gnädigst beliebten und von uns unterschriebenen Verordnung von dato Friedenstein den 24. Oktober 1661 unseren Ober- und Unterköchen bey Hof, wie viel dieselben zue ihrem freyen Tischtrunck des Jahres zu brauen befügt seyn sollen, nichts disponirt ist, sondern wir dieselben mit Special Concessionen gnädigst haben versehen lassen: der ietzige Unterkoch aber Christoph Leser bisher nach dessen in mangel stehet, und darumb unterthänigste ansuchung gethan; als haben wir gnädigst verwilliget, daß Ihme hinfüro jährlich drey GMltr. Gersten für sein Haustranck steuerfrey zubrauen nachgelassen werden solle, iedoch daß mit dem Bier auf keinerley weise einiger verbothener Unterschleif bey verlust dieses beneficy nicht geschehe. Begehren derowegen gnädigst, Ihr wollet bey den Steueruntereinnehmern alhier hierauf gehörige Verordnung thun. Daran geschieht unsere meinung, und wir seynd Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 225
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Januar 30.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 17


Nachdem wir gnädigst verwilliget daß George Reinharden, weile er bisher in unserer Rentherey mit concipiren gehorsamblich aufgenommen, undt nebst der zuvor gehabten Kammerdienerbesoldung auch die Kost bey Hof gehabt, nunmehr aber wegen deroselben änderung fürgegangen, hinfüro dagegen für alles hier jährlich einhunder gulden aus unser Rentherey ausgezahlet werden sollen. Als begehren wir gnädigst, ihr wollet ihn iedes Quartal in die gewöhnliche Dienerdisposition undt zwar nechst kommendt Reminiscere zum erstenmahl mit 25 Gulden bringen, Solche auch ihme gegen quittung auszahlen und bis auf wiederrufen damit continuiren lassen. An dem geschieht Unser meinung...

  • Archive signature: 166
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Dezember 17.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 90


Unterthänigstes Memorial an die Hochfürstl. Cammer v. M. Georg Ludwig Agricola

Weile die Notdurft erfordert, daß in der Fürstl Kapelle ein Violist bestellet werde, weil sonst keiner, als der Silberdiener da ist, den man zur Violin gebrauchen kann. Alß wird nochmals unterthänigst angesuchet, derjenige studioso, welcher alhier informado lebt, eine gnädige rehdution zu einem wenigen Salario zu ertheilen, gestalt denn selbiger schon über ein viertel Jahr vocaliter und instrumentaliter aufgewartet, weil auf mein erstes unterthänigstes memotial ihme zur Antwort worden, Er solte sich gedulden, es solte davon geredet werden. Undt ist selbiger studioso mit 25 Gulden zufrieden, welche von des discantisten Meders besoldung (doch unmaßgeblich) könnte genommen werden, weil derselbige nicht mehr da, und 52 Reichtaler besoldung gehabt, welche stelle aber itzo ein Knabe versehet.

  • Archive signature: 167
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Dezember 29.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 92


Verzeichnis was ferner bei hiesigem Amt an Getreide auf den Anschlag zu erborgen begehret wir. Folgende Personen aus den Ämtern Cranichfeld, Barchfeld und Gügleben, Pflanzwirbach und Stadtilm borgen Roggen, Gerste, Hafer und Erbsen: Eva Gebßer, Hans Stier, Augustin Schüffler, Oßwaldt Beilschmidt, Barthol Langthal, Johann Friedrich Schröter, Johann Wilhelm von Arnstedt, Just Horn, Hans Bauer, Diezel Voigst Witwe, Heinrich Eberlein (Müller in Pflanzwirbach), Diezel Weiße, Hans Keimmer, Hans Graf, Hans Fischer, Christoph Nagel

  • Archive signature: 152
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 März 26.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 65, 66


Wir haben gnädigst verwilliget, daß denen beyden Küchenjungen, die achtzehn gulden, 18 gulden Schuh- und Kleidergelder, so Ihnen zeithero nach und nach gereicht worden, hinfüro von Quartalen zu Quartalen verabfolget werden sollen. Begehren demnach hiermit gnädigst, Ihr wollet Verfügung thun, daß sie in die Dienerdisposition mit gebracht, auf ietzo instehenden Quartal Lucia mit auszahlung vier Gulden, fünfzehn groschen, als jedem zwey Gulden, sieben Groschen, 6 pfennige der anfang gemacht, und damit von Quartalen zu Quartalen bis uf wiederrufen continuiret, auch solche hiermit und Ihrer Quittung in Rechnung beleget werden. An dem geschieht Unsere meinung und wir seynd Euch mit gnaden gewogen...

  • Archive signature: 164
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1672 Dezember 12.

Kammer Immediate Nr. 1873 Bl. 86


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers allhier und lieben Getreuen Esaiae Tressels geführte Jahresrechnung über unser Amt von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen....

  • Archive signature: 5554
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 April 29.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 65


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Königsberg und lieben Getreuen Heinrich Sebastian Haumans geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen....

  • Archive signature: 5588
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Mai 16.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Königsberg Bl. 11, 12


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Volkenroda und lieben Getreuen Zacharia Müllers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen...

  • Archive signature: 5738
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Mai 24.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Volkenroda Bl. 19


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Eliae Ascherttens geführte Jahresrechnung über das bemeltes Amt Sandt von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen...

  • Archive signature: 5650
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Mai 1.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sandt Bl. 11


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Eliae Ascherttens geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1670 bis wiederum dahin 1671 beschlossen...

  • Archive signature: 5746
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Mai 2.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Wasungen Bl. 9


...bekennen hiermit, dass wir unsers gewesenen und verstorbenen Amtsverwalters zu Frauenbreitungen und lieben Getreuen Daniel Schreibers geführte Jahresrechnung von Michaelis 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen...

  • Archive signature: 5505
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Mai 26.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Frauenbreitungen Bl. 1


...bekennen hiermit, dass wir unsers Schössers zum Schwarzwald und lieben Getreuen Johann Limpachs geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen...

  • Archive signature: 5675
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Mai 30.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 33


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorstehers allhier zu Gotha und lieben Getreuen Ambrosy Wachlers geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorsteheramt von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen.....

  • Archive signature: 5564
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Juni 7.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 85, 86


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorwerksverwalter allhier und lieben Getreuen Daniel Hoffmans geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorwerk von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen....

  • Archive signature: 5563
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Juni 30.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Gotha Bl. 83


...bekennen hiermit, dass wir unsers Vorwerksverwalter zu Goldbach und lieben Getreuen Daniel Hoffmans geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Vorwerk von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen....

  • Archive signature: 5521
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Juli 4.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Goldbach Bl. 3


...wir tragen keinen Zweifel, es werde auf unsern Befehl unser Kammerrat zu Altenburg wegen Verabfolgung eines Stück Wildprets dem damaligen designierten neuen Rektori Dr. Rudolph Wilhelm Krausen Med. pp zu Jena, wegen des auf den 5. August jüngst verflossenen 1672sten Jahres vorgangenen Rektorats daselbst, im Monat September 1672 an euch gewisse Verordnung haben ergehen lassen...

  • Archive signature: 5571
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Januar 31.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Hummelshain Bl. 1


Dem Geheimen Rat und Kanzler Ludwig Avemann, sollen von Michaelis 1672 hinfüro zur Besoldung gegeben werden:
- sechshundert Gulden an Geld
- vierzehn einhalb Malter Korn
- vierzehn einhalb Malter Gerste Gother Gemeß
- zwölf Eimer Gothische Eich Königsberger Wein, wie er jährlich wächst
- fünf und zwanzig Klafter Tennenflößholz

  • Archive signature: 277
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Januar 10.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 1


Demnach wir jeremias Tüttleben alhier zu Gotha also unseren Diener jährlich vier GMltr. Gersten für seinen Tischtrunck trancksteuerfrey zu brauen gnädigst verwilliget, so wird dem Vater Steuereinnehmer zu Gotha Valentin Krugen hiermit anbefohlen, besagten Tüttleben mit bemelten 4 GMltr. ungehindert zuzulassen, darnebem ihm aber zu untersagen, daß er nichts darvon verkaufe, oder an statt baaren Geldes abgebe, sondern es allein zu seinem benötigten Haustrunck gebrauche: darnach sich zu achten.

  • Archive signature: 224
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Januar 30.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 16


des Amtschreibers und lieben Getreuen zu Eisfeld Andrea Rumppels geführte Jahresrechnung von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672...

  • Archive signature: 5504
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Juli 15.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Eisfeld Bl. 7, 8


Dieweill bey unsern Fürstl. Marstall es an Heu ermangeln will, auch keines zu kaufen zu bekommen ist, als soll der Fourier uf
- sechsundzwanzig unserer und unser Herren Söhne Reitpferde
- zwölf Kutschpferde Herzog Albrechts undt Herzog Heinrichs
- vierzehn deren von Adellpferde undt drey der Bereither undt zweyen Trompeterspferde, in Summa fünfundfünzig Pferde, täglichen uf iedes Pferdt uber das ordinari Futter noch ein halbe gother mezen Hafer, bis uf fernere Verordtnung geben lassen, undt hiermit in rechnung belegen.

  • Archive signature: 278
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Januar 16.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 3


Einhundert Reichstaler gste Verehrung zur mundirung sollen unßers geliebten Sohns hl. Heirich Hertzogen zue Sachsen mit gegebenen Hofmeister Wilhelm Christian von Geißmar auß unß unßer Fl. Cammer gegen quittung außgezahlet werden: auch soll bemeltem Hofmeister hinfuro so lang er in solcher Expedition stehet, zumersten quartal Remiscere 1674: anzufahen Fünf u. Siebzig gulden als jährlich dreyhundert gulden gegeben werden, so ihme gegen gebührende quittung auß unßer Fl. Cammer solle gereichet werden.

  • Archive signature: 305
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Dezember 29.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 59


Einhundert u. fünfzig gulden sollen unsers geliebten Sohns Herrn Christians Hertzogen zu Sachsen Reiseprediger zur jährlichen besoldung auß unser Fl. Cammer hierauf v. gegen deßen quittung bezahlet werden.

  • Archive signature: 303
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Dezember 2.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 55


Euch ist bewust, was Wir wegen Verpflegung der in eldre anbefohlenen Ämbter eingelegten Musquetirern Zeithero für anstalt gemacht: Nachdem nun die Unterthanen ümb eine durchgehende gleichheit dießfals unterschiedlich angesucht, und Wir dann nicht unbillig befinden, daß solche Verpflegung nach iedes Vermögen und also nach der Steueranlage eingetheilet und gerichtet werde, gleich wie auch nach solcher Steuer die zu Ross verpfleget werden, Begehren derowegen hiermit gnäd. Ihr wollet es also einrichten, iedwederm Ambt, Stadt und Dorf seine anzahl auch deren Verpflegung durch die Unterthanen iedweder Geimende, auch eins ieden Vermögen, und also nach dem fuß der Steuer abgeben, solche durch der Gemeinde Vorsteher einheben, und denen assionirten Musquetiren auszahlen, auch behöriger orthen berechnen lassen...

  • Archive signature: 189
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Oktober 14.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 43


Fünf und dreiviertel Ellen Liberey Tuch so uns in unser Gemach, vom Kastner abgefolget worden hat der Hofschneider Meister Christoph empfangen worüber Fürstl. Rentkammer zue belegen

  • Archive signature: 212
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Dezember 25.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 4


Getreide Anschlag ao: 1673 (Preise für Weizen, Roggen, Gerste, Hafer Gemangk, Erbsen und Linsen)
In den Ämtern:
Vorsteher Amt Gotha, wie auch beide Forwerge (Gothaischer Malter); Tennebergk mit Frodstadt, Item Reinhardsbrunn und Georgenthal (Gothaischer Malter); Wachsenburg und Ichtershausen (Arnstädter Maaß); Ambt Salzungen (das Fulder Malter); Volckenroda (das Mühlhäuser Malter); Cranichfeld und Tonndorf (der Weymar Scheffel); Ambt Heldburgk; Ambt Königsbergk; Collectur Saltza; Greußen; Wasungen und Frauenbreitungen; Eisfeldt und Veilsdorf

  • Archive signature: 295
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 September 18.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 37


Getreide Anschllag des Fürstenthumbs Coburg Anno 1673 der Ämter Coburg, Hildburghausen, Neustadt und Römhildt

(Preise für Weizen, Erbsen, Linsen, Korn, Gerste, Hafer, Dinkel und Roggen)

  • Archive signature: 296
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 September 18.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 39


Halbjahresrechung des gewesenen Amtschreibers zu Krayenberg Johann Tressels von Michaelis Anno 1671 bis Walpurgis 1672 und den darinnen bezahleten Überschuss...

  • Archive signature: 5493
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Juli 16.

Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Krayenberg Bl. 1


Puncta

So Unser Castner Valentin Kötzschau anitzo zu Altenburg zu expedieren, alß
1.
Soll er nachfragen, wie es mit der Viehzucht, in den Altenburgischen Ämbtern, insonderheit aber in dem Ambt Altenburg gehalten werde, auch ob die absetzung der Kälber zu rechten Zeit, wie auch die unvermuthete abzehlung des Viehs geschehe
2.
Soll er nachfragen und berichten, ob das hiesige modell, wie die Fischerey Rechnung einzurichten, zu Altenburg schon vorhanden, Ingleichen der tabell, wie der Jährliche Getraid Wachs anzugeben.
3.
Einen Uberschlag zu machen, was der Quartal Aufgang bey ietziger Hoftstadt in allen Hofämbtern sey? alß bey der Hofküche, Keller, Backhaus, Silbercammer, Futterboden, auch woher und wie theur theils victualien genommen werden?
4.
Zu vorhergebendem punct gehöret auch ein Überschlag des Holtzes, Kohlen, Maltzes, auch wie viel Jährlichen Ochsen vor die Hofstadt aufzuziehen, auch was an Fischwergk nöthig seyn wirdt.
5.
Zu berichten, was es eigentlich mit dem Schmiedt zu Hof vor beschaffenheit habe, (1). ob er nach einem gewissen Jährlichen Lohn, oder nach dem Geding arbeite? (2) wie solches beschaffen, (3) auch ob er der Bedienten Pferdt mit in seine Besoldung beschlagen müsse?
6.
Soll er eine Specification des Viehes undt Herrschafts Pferde, so auf den Forwergen gehalten werden, mitbringen.
7.
Soll er ein Verzeichnüs oder tabell der im Fürstenthumb Altenburg befindlichen teiche mitbringen.
8.
Soll sich erkundigen wie es mit den Wildhäuten gehalten werde an allen ohrten, und wer Sie bekomme?
(zu einigen Punkten sind Bemerkungen am Rand angeführt, auch ein Weißgerber zu Kahla wird genannt)

  • Archive signature: 281
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Februar 15.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 9


Unserm bestallten Hofmarschall hl Dietterich Pflugen sollen von Michaelis an zur gnädigen Zulage über seine vorige Besoldung aus unser Fl. Cammer geben werden jährlich
- fünfzig Reichstaler an gelde
- sieben clafter Tennenholz u. Hart u Rauhfutter noch uf zwey pferde

  • Archive signature: 282
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Februar 25.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 11


Veste, Hochgelahrte, auch Ehrenfester Räthe, Liebe Getreue! Es hat Uns Unserer geliebten jüngere Söhne bisher gewesener informator Joachim Bartholomaus Meyer Unterthänigst angelanget, weile gemelte Unsere Söhne sich anitzo nicht alhier befündeten und sein Kost, wie bis anher bey Hofe füglich nicht haben könte, daß Ihme ein wöchentliches gewisses Kostgeldt aus gnaden verordnet werden möge, Darauf wir auch gnädigst verwilliget haben, daß Ihme von nechst künftig Lichtmesse anzurechnen wöchentlich ein Gulden für bisher genossenen Tisch, Lager, Licht und Untertrunck bis auf wiederrufen aus Unserer Cammer gereicht werden solle, Maßen wir hiermit begehren, Ihr wollet Ihme solches Kostgeldt durch Unseren Cammerschreiber gegen quittung auszahlen und nebenst Abschrift dieses Unsern gnädigsten Befehls mit demselben belegen lassen: Meyern aber hiernechst andeuten, daß er bey Unserer Bibliothec sich fleißig erweisen, die Catalogos in guter richtigkeit bringen und erhalten, auch sonsten in allem was Ihme darneben aufgetragen wirdt, sich unverdrossen und willig erzeigen solle. An deme geschieht Unsere meinung und Wir seyndt Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 279
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Januar 16.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 5


Veste, Hochgelahrte, auch Ehrenvester Räthe, Liebe Getreue! Wir haben auf Unterthänigstes ansuchen Unsers Laqueyen Hans Rostens gnädigst verwilliget, daß Ihme anstatt des Waschgeldes so sich Jährlich auf 2 Gulden 15 gl. belauft, hin künftig in ansehung, daß er ein Weib hat, drey Clafters tennenflößholz von unserer Flöße alhier gefolget werden sollen; Begehren demnach hiermit gnädigst Ihr wollet die behörige Verfügung thun, daß bemeltes Waschgeldt von Unserm Cammerschreiber abgeschrieben, hergegen aber von Unserem Forstschreiber besagte Drey Clafter obbemeltem Laqueyen Jährlich gegen quittung gereichet, in die Diener disposition mit gebracht, das erste halbe Jahr von Reminiscere nechst künftig bis Crucis inclusive gerechnet, und so dann bis uf wiederrufen darmit also continuiret werde. An deme geschieht Unsere meinung, und wir seynd Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 280
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Januar 16.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 7


Veste, Hochgelahrte, auch Ernvester, Räthe undt Liebe Getreue! Euch ist unverborgen, mit was für einer schriftlichen Einwendung die Deputirte unsere Getreuen Landschaft von Grafen, Ritterschaft undt Stätter, Fürstenthumbs Gotha gegen das untern dato des 18.8bris nechst hin unter unserm nahmen im druck außgelassene Außschreiben den 28. gedachten Monats unterthenigst einkommen, und mit was für unterschiedlichen anführungen Sie gehorsambst gebethen, gedachte unsere getreue landschaft nicht allein mit dem in erwehnten Außschreiben bedeuteten und nach der Steur eingerichteten beytrage zu unterhaltung unsers geworbenen Regiments zu fus in gnaden zu verschonen, sondern auch dieselbe sonsten von weiterer Verpflegung gemeltes Regiments gentzlich zu entheben, dargegen Sie sich unterthenigst erboten, was es besagtem unserm Fürstenthumb Gotha an Reichs- und Kreißhülfe betrage, nach gemachter richtiger eintheilung dem jüngsten Abschiede gemeß zu verpflegen undt zu unterhalten. Nachdem wir nun auf solches unterthenigstes suchen undt bey gestriger mündlichen unterrede und handlung ferner beschehene unterhenigste repraesentation der bey dem Landmann sich überall ereignenden Dürftigkeit undt mangels in gnaden gewilliget, die verpflegung und Unterhalt der über das das Reichs- und Kreiß Contingent überschießenden undt dato in unserm Fürstenthumb Gotha quartirenden geworbenen Mannschaft zue fus vom ersten ietzt laufenden Monats Novembris an, bis uf Andreae nechst künftig dergestalt über Uns zunehmen, daß solcher Unterhalt und Verpflegung von der Landschaft nach der bißherigen arth solche Zeit über zwar gereichet Jedoch unserer Cammer und Steur Obereinnahme an der uf Andreae ehest künftige fälligen Ordinar Landsteuer Zuerrechnet werden solte und mögte: Alß begehren wir hiermit gnedigst, Ihr wollet Euch darnach achten undt Verordnung thun, daß berührte Verpflegungs Kosten, so diesem itzt laufenden Monath November über auf die in unserm Fürstenthumb Gotha logirende geworbene Mannschaft zu Fus, so viel deren zur Reichs- und Kreißhülfe nicht vonnöthen, noch bißheriger arth und Verordnung undt nach außweiß beyliegender specification gewendet werden muß, benantlich Eintausenddreyhundert Vier und Vierzig Gulden an nechstfällig werdender Ordinar Andreae Steur in Zurechnung angenommen, undt an statt baren Geldes passiret werde. An dem geschieht unsere meynung, undt wir seyn Euch mit gnaden gewogen.
anbei liegen noch 2 Seiten: Specification, Was die Fürstl. Leib- und der Obristenwachtmeisters Companie Monatlich zuverpflegen kosten, und zwar so gehet alle Monath...

  • Archive signature: 301
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 November 6.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 49-52


Veste, Hochgelahrter auch Ehren Vester, Räthe, Liebe Getreue! Demnach wir auf des Lacguayens Hans Daniel Friedens beschehenes Unterthänigstes ansuchen in gnaden verwilliget daß Ihme gleich den beyden Lacquayen Hans Rosten undt Hans Daniel Thilomann zu seiner Jährlichen Besoldung hinfüro dreyßig Gulden gereichet werden sollen. So begehren Wir hiermit gnädigst Ihr wollet die Verordnung thun, daß Er auf künftiges Quartal Luciae zum erstenmahl in der Diener Disposition mit achthalben Gulden angesetzet und damit hinkünftig iedesmahl bis auf wiederrufen continuiret, auch solche hiermit und behöriger quittung in Rechnung beleget werden. An deme geschieht Unsere meinung, und Wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 300
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Oktober 24.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 47


Veste, Hochgelahrter auch Ehren Vester, Räthe, Liebe Getreue! Euch ist zwahr allbereit bewust, daß Wir Unserm Cammer Secretario Elien Rudolph Heidenreichen, nach tödtlichen Hintritt Unsers Geheimen Secretary Emanuel Fendens, anstadt des Cammer Secretary das praedicat eines Geheimen Secretary gnädigst zulegen lassen, und daß es sonsten bey seiner unlängst verbeßerten geldbesoldung in allen verbleiben solle: Dieweile aber Sechs Gother Malter Gersten demselben Jährlich eine gnädigste Zulage gereichet werden sollen, So begehren Wir gnädigst ihr wollet dem Vorsteher allhier andeutung thun, daß er gemeltem Unserm Geheimen Secretario solche Sechs Gother Malter Gersten, und zwahr das nechst verschiedenen Quartal Crucis zum erstenmahl reiche, und so ferner mit den gewöhnlichen Quartalen gegen Quittung, continuire, und damit in Rechnung belege. An dem geschieht Unsere meynung: Undt Wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 298
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Oktober 13.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 43


Veste, Hochgelahrter auch Ehren Vester, Räthe, liebe getreue. Demnach wir in gnaden gewilliget, daß N. Urlauben Converso auf Unser gesambten Universität zu Jehna (Jena) auf ein halb Jahr von dato an, zu seinem Unterhalt wöchentlich zwölf groschen gegeben werden sollen. Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß Ihme dieselbe von dem überfluße der bey Unser milden Stiftung ein kommenden Zinsen gegen Quittung gereichet, und in Rechnung damit beleget werde. An deme geschieht Unsere meinung, und wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 302
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 November 6.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 53


Veste, Hochgelahrter auch Ehrenvester Räthe, Liebe Getreue. Demnach die notthurft erfordert, daß die durch jungstes absterben Valentin Döllners verledigte Hegebereytersstelle zu Golbach (Goldbach?) durch eine tüchtige Person wieder ersetzet werde, und dann zu dem Ende Johann Friedrich Weitz des gewesenen Pfarrs zu Golbach Sohn wegen der erlernten Jägerey und guten Verhaltens uf eingelangte intercessionalen auch weil er albereit gedachten Valentin Döllner in kleinen Weidewergk etliche Jahr an handtgegangen in Vorschlag komme, Wir Uns auch sothanen Vorschlag in gnaden gefallen lassen. So begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet die verfügung thuen daß bemelter Johann Friedrich Weitz nicht allein in pflicht genommen und zu behörigen fleiß und treue in seinen anvertrauten Verrichtungen nach inhalt seiner instruction undt bestallung, so ihm hiernechst auszufertigen, angewiesen, sondern auch die dem Vorigen Hegebereiter verordnet gewesene besoldung auf die Vier quartale jährlich aus dem Ambt alhier zu Gotha gereichet mit derselben auf kunftiges Quartal Lucia der anfang gemachet, und darmit biß uf wiederrufen Continuiret, auch hiermit und behöriger quittung iedes mahl in Rechnung beleget werden. An dem geschieht Unsere meinung Undt wir sind euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 291
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 August 8.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 29


Veste, Hochgelahrter, auch Ehren Vester Räthe, Liebe Getreue! Demnach Wir auf beschehenes Unterthänigstes Ansuchen Unsers Laqueyens Hans Rostens gnädigst verwilliget, daß Ihm zu beßerer fortsetzung seines Haußhalts und in ansehung seiner leistenden Dienste bey Unserm Verwahrungsbau nebst der Kost bey Hof und Dreyen Clafter Tennenholtzes Jährlich überal Dreyßig Gulden an Geldt gegebenn werden sollen; So begehren Wir hiermit gnädigst Ihr wollet Verordnung thun, daß Ihme solche Dreyßig gulden von Unserm Cammerschreiber auf die vier Quartal kunftig gereichet und also mit sieben gulden 10 Groschen 6 pfennige kunftig Quartal Trinitatis zum ersten mahl mit angesetzt, auch folgendts iedesmahl bis auf wiederrufen damit continuiret und hiermit und behöriger quittung in Rechnung beleget werde. An deme geschieht Unsere meinung und Wir seynd Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 287
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Mai 10.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 21


Veste, Hochgelahrter, auch Ehren Vester Räthe, Liebe Getreue! Uns hat der Kornmesser Lucas Mertten unterthänigst zu Vernehmen gegeben, daß er bey Vermehrung Unsers Fürstl. Hofstadts und Marrschalls an Pferden das Heubinden allein zu verrichten und darneben bey dem Außsern Heu einführen tüngen und Zinßfuhren zuseyn, nicht Vermächte, mit gehorsamster Bitte, Ihme iemand zuzuordnen oder einige Zulage seiner Besoldung zu thun. Darauf haben wir gnädigst verwilliget, daß Ihme Jährlich zwey Malter Korn und drey Clafter Holtz an der Leina über vorige Besoldung alß eine Zulage gegeben werden sollen, wie Wir dann hiermit gnädigst begehren, Ihr wollet die Verfügung thun, daß Ihme solch Korn und Holtz auf die gewöhnliche Quartal undt auf Luciae nechstkunftig zum ersten mahl gegen quittung abgefolget und darmit bis auf wiederrufen continuiret werde, dargegen Er iemandt zum heubinden selber halten mag und beym Säen tüngen Heu und Zinßfuhren auch anderen Ihme obliegenden verrichtungen desto fleißiger seyn solle. An deme geschieht Unsere meinung und Wir seynd Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 297
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Oktober 2.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 41


Veste, Hochgelahrter, auch Ehren Vester Räthe, Liebe Getreue! Unß haben Marx Anacker und Bastian Backhauß zu Sundhausen unterthänigst zu erkennen gegeben, welcher gestalt von diesem drey Acker Land, so in ein viertel Georgenthäler und in der Sundhäuser Flur gelegenen Zinßland gehören, und Unß davon Jährlich 1 Malter Korn und ein Malter Gersten zum Erbzinß gereicht werden müssen, wegen des darauf gestandenen Erbzinßes Unß übergeben, und zu unserm Forwerge allhier zu Gotha gezogen, das übrige Land aber andere leuten umb ein gewiß stück geld versehet worden, mit gehorsamster bitte, dieweil sie daßelbe Viertel Zinß Land, außer bemelte 3. acker wieder an sich gelöset, Wir wolten geruhen, ihnen solche gegen entrichtung des jährigen völligen Erb Zinßes wieder zurückgeben zu lassen, Nachdem Wir nun von dem Schösser zu Tenneberg deßwegen bericht eingeholet, und solches sich angegebener maßen befinden, So haben wir deren Supplicanten unterthänigsten suchen, gnädigst stattgegeben. Begehren demnach hiermit gnädigst, Ihr wollet die Verfügung thun, daß angeregte drey Acker denen Supplicanten wieder übergebe, und darbey der völlige Zinß von gantzen viertel Land nemblich jährlich ein malter Korn und ein Malter Gersten abgegeben und berechnet, auch der abgang dieser 3 acker von bemelten unserm Forwerge mit diesem befehl beleget werde. Undt Wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 289
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Juli 14.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 25


Veste, Hochgelahrter, auch Ehren Vester Räthe, Liebe Getreue. Demnach wir zu besserer beobachtung Unsers Zeughauses allhier Lorentz Denschen zu einem Constabel, feur- und zeugwärter angenommen, und darbey verwilliget, daß ihm monatlich sechs Rthl. an geld, dann jährlich vier Malter Korn, und vier Clafter Holtz gereichet werden, und darbey in den Paraquen freye wohnung haben solle, Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet Verfügung thun, daß ihm nicht allein von Unserm Cammerschreiber bemelte sechs Reichstaler alle Monathe, vom ersten dieses Monaths anzurechnen, gereicht, und darmit Monathlich, biß uf anderweitiger verordnung continuiret, auch von unserm Forstschreiber die vier Clafter Jährlich von dem Flößholtz angewiesen, und künftig Michaelis mit zwey Clafter in der Dienerdisposition mit angesetzt, nichtweniger aus dem Vorsteher Ambt vier Malter Korn Jahrl. gereichet und hiermit und behöriger Quittung iedesmahl berechnet werde, sondern ihn auch in Pflicht nehmen lassen, und dahin anweisen, daß er Unser Zeughaus allenfleißes in acht nehmen, die Artollerie rein und sauber, wie auch die Paraquen in baulichen wesen erhalten, und im übrigen sich seiner bestallung gemäß, welche ihm so dann ausgefertiget werden solle, alß einen trewen Diener eignet und gebühret, verhalten solle. An dem geschieht Unsere Meinung: Undt Wir verbleiben Euch mit Gnaden gewogen.

  • Archive signature: 284
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 April 18.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 15


Veste, Hochgelahrter, auch Ehren Vester Räthe, Liebe Getreue. Wir haben gnädig verwilliget, daß Tobias Pfannern allhier, auf sein unterthänigstes ansuchen, zu seinem beßern auskommen und unterhalt zu denen allbereit habenden Einhundert Gulden Jährich noch fünfzig Gulden zugelegt und bezahlt werden sollen. Begehren demnach hiermit gnädigst, Ihr wollet Verordnung thun, daß er nechstkünftig Quartal Luciae in der Dienerdisposition mit 37 gulden 10 groschen 6 pfennige angesetzet, solche ihm aus unser Renth Cammer gereichet und darmit bis auf wiederrufen alle quartale continuiret, auch dieselbe hiermit und behöriger quietung in Rechnung beleget werden. An dem geschieht unsere meynung: Und Wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 292
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 August 14.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 31


Veste, Hochgelahrter, auch Ehren Vester, Räthe, Liebe Getreue! Welcher gestalt die hohe Nothdurft erfordert, daß mit der Haußhaltung zu Oldisleben eine andere und bessere anstalt gemacht werde und Wir gnädigst gemeinet seynd Lic. Johann Lorentz Sorgen hierzu zu gebrauchen, deßen allen habt Ihr Euch zu errinnern. Weile nun mit solcher anstalt was die einbringung der Gefälle, Viehzucht, Acker Bestellung, Treschen und Aufheben auch alles was sonst zur Haußhaltung gehörig ist, betreffen thut, länger nicht zu verziehen seyn will. So ist hiermit Unser Gnädigstes Begehren, Ihr wollet gedachten Sorgen vor Euch erfordern, Unsere gnädigste intention Ihme eröffnen, und wann er Ihme getrauet diesen Verrichtungen der gebühr vorzustehen, darauf Ihme andeuten daß er sich nechstes tages auf Oldisleben begeben, bey dem itzigen Ambtmann Praetorio die Erb- und Zinßbücher abfordern, die Gefälle einbringen, das Rind- Schwein und alles andere Herrschaftliche Vieh Ihme zu zehlen, die Acker Bestellung, Treschen und Aufheben treulich und fleißig verrichten, die gantze Haußhaltung Ihme übergeben, auch der Getraide Vorrath unter der hand zustürtzen und das Inventarium außandtwortten lassen solle. Gestalten Er Ihme auch ein Bosament zu seiner wohnung aufm Schloße, alwo Praetorius bis auf nechstkommende Ostern zwar zu verbleiben und die bisherige Besoldung an geldt und Getraide doch ohne das Futter ufs Pferd behalten, aber nur die Justitienhändel zu expediren haben soll, einräumen zu lassen hatt. Hierneben soll bemelten Sorgen zu seinem Unterhalt bis Ostern achtzehn Gulden an Geld, drey Malter Korn und drey Malter Gersten in Rechnung passieret werden. Ihr werdet hiernechst aber nichts weniger Praetorium anzutreiben wißen, daß er seine jüngst verschienene Michaelis geschloßene Rechnung ehestens verfertigen, übergeben undt justificiren möge. An deme geschieht Unsere meinung und Wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 299
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Oktober 18.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 45


Veste, Hochgelahrter, auch Ehren Vester, Räthe, Liebe Getreue! Wir haben auf beschehenes Unterthänigtstes Ansuchen Samuel Friedrich Funckens, so bey Unßerer Cantzley alhier extraordinarie mit aufgewartet, in gnaden verwilliget, daß ihm anstatt der 40 R so Er Zeithero zur Jahresbesoldung gehabt hinkunftig fünfzig Reichstaler und vier Clafter Holtz gefolget werden sollen. Begehren demnach hiermit gnädigst, Ihr wollet die Verfügung thun, daß bemelter Funck auf ietzo instehendes Quartal Crucis in der Dienerdisposition mit zwölf und einen halben Reichstaler mit angesetzet, auch Ihme gedachte Vier Clafter Holtz von itzo Michaelis anzurechnen durch den Forstschreiber von Unserm Flößholtz Jährlich angewieden, die erste abfolgung mit einer Clafter Luciae nechstkommend angefangen und damit beyderseits bis auf wiederrufen continuiret, auch solches hiermit und behöriger quittung iedes ohrts in Rechnung beleget werde. An deme geschiht Unsere meinung undt Wir sind Euch mit gnaden gewogen

  • Archive signature: 294
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 September 11.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 35


Veste, Hochgelarter auch Ehren Vester Räthe, und liebe Getreue. Euch ist nunmehr zur gnüge bekannt, was maßen wir an statt Herrn Dr. Georg Wolfgang Wedel, welcher unlängst zur Professione publica der Medicinischen Facultät bey Unserer gesambten Universität Jehna (Jena) befördert und dardurch das Landt Physicat zu Gotha und andere zuegeschlagenen Orthen entlediget worden, Licentiaten Andream Persike, welcher Uns seiner geschicklichkeit und erfahrenheit halber sonderbahr recommentiret und angenommen haben. Wann Wir dann nun zu seiner ergözlichkeit das Jenige, was Unserer Verordnung nach, obgedachter sein Antecessor gehabt, Ihme auch verwilliget, welches sich auf 64 Gulden 6 Groschen Jährlich beläufet, und jederzeit von denen darzu assignirten Unterthanen, zue Unserer Steur Einnahme geliefert wird: Alß begehren wir gnädigst, Unsern Steuerschreiber Hans Wolf Bapsten zue befehlen, daß besagtem Unserm Landt Medico, Er solche Besoldung in vier Quartal eingetheilet, mit der Zahlung aber izo uf Trinitatis dieses Jahres wegen ufgewendeter Kosten zue seinem anzuge den anfang mache und gegen Quittung entrichte. An deme geschieht Unsere meinung, und wir seyn Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 286
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 April 24.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 19


Veste, Hochgelarter, auch Ehren Vester Räthe, und liebe getreue. Demnach bey Uns Dr. Johann Wenceslaus Dens, conversus aus Prage unterthänigst angesuchet, daß auf Unser gesamte Universität Jehna (Jena) Er sich begeben, und die von Uns bißhero ihme quartaliter gegebene zehen gulden ferner dahin gereichet werden möchten, und wir solchem seinem suchen deferiret. Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß ihme nicht allein bemeldte Zehen gulden von dem Überschuss der Hunnianischen Zinsen quartaliter, biß auf wiederrugen ferner gegeben, sondern auch vor ietzo von selbigen zu seinen Reise Kosten ihme sechs Reichstaler gegen Quittung gezahlet werden. Daran geschieht Unsere meinung, und wie sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 285
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 April 22.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 17


Veste, hochgelarter, auch Ehren Vester Räthe, und liebe getreue. Demnach wir auf abermahliges unterthänigstes ansuchen, Dr. Johann Wenceslai Dens, Conversi aus Prage fernerweit gewilliget, daß Ihme zu seiner unterhaltung zum nechst verwichenen Quartal Remiscere von den Hunnianischen Zinsen, wie vormahls, zehen gulden gegeben werden. Alß begehren wir hiermit gnädigst Ihr wollet verfügen, daß Ihme dieselbe gegen seine Quittung gereichet, und damit beleget werde. An deme geschieht unsre meinung, und wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 283
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 März 18.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 13


Veste, Hochgelarter, auch Ehren Vester Räthe, und liebe getreue. Demnach wir auf unterthänigstes ansuchen Philippi Schramms, Conversi aus Bamberg in Gnaden gewilliget, daß ihme zu seinem notthürftigen Unterhalt auf ein halbjahr Zehen gulden von dem uberschuß der bey der Hunnianischen Stiftung Jährlich einkommenden Zinsen gegeben werden sollen. Alß begehren wir hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß Ihme die selbe gegen seine Quittung gereichet, und vor ietzo an denselben fünf gulden, die übrigen fünf gulden aber auf nechst kommendes Quartal Crucis gezahlet werden. Andeme geschieht Unsere meinung, und wir sind Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 288
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Juli 11.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 23


Vester, Hochgelarter Rath, Lieber Getreuer, Wir haben Uns aus Eurem unterm dato Hamburg dem 5. huius nechsthin erstattetem unterthenigsten Berichte seines mehrern inhalts gebührend vortragen lassen, welcher gestalt Ihr Heinrich und Hansen die Pompen in Hamburg angetroffen, was Ihr mit Ihnen ein undt das andere mahl geredet undt wiefern Sie sich auf Zwey mahl verstattete bedenk Zeit zur bezahlung derer anno 1661 schuldig bliebenen 993 Reichstaler 23 schilling erkleret, Ingleichen wie Ihr deren endlichen und cathegorischen erklerung den 6. huig annoch erwartend gewesen, Immittelst aber befehlicht zu seyn verlanget, ob eusersten fals, undt dafern andrer remetia tesperat, die angebothene Wahren anzunehmen seyn möchten, oder wie Ihr Euch eines oder des andern fals ferner zu verhalten. Nun wollen wir Uns zwar versehen, es werden sich die debitores in solcher erwarteten und erklerung oder je auf Euer ferneres Zusprechen sich erwehnte Schuldt Post mit gelde zubezahlen, heraus gelassen, auch Eurem Vorschlage nach bereits solche versicherung deßwegen gethan haben, daß wir damit friedlich seyn können, undt es demnach weiterer Instruction, viel weniger aber Sie deswegen in klage nehmen zulassen nicht bedörfe, Dafern aber gemelte Ihre enterklerung über vermuthen also nicht bewand gewesen weren, daß vor Eurer von Hamburg genommenen Abreise Ihr mit Ihnen zum Schluß undt Vergleich in güte hettet gelangen können, uf solchem event ist hiermit unser gnedigstes begehren, Ihr wollet in Euch selbst bekannter betrachtung, daß Uns mit dergleichen waaren, alß die offerirte Eurem berichte nach seyn, weder gediemet, noch dieselbe anderweit zu verhandeln anstendig, obbenante schuldner das völlige debitum mit gelde oder Silbergeschirr zuvergnügen, mit repraesentation des anfast Zwölf Jähriger fristung und fallenden Interesse Ihnen ohne das Zugewachsenen Vortheils nochmahls ernstlich ermahnen, undt da es nicht verfangen wolte, Sie mit Proces anderweit bedrohen, da aber alles nichts helfen wolte, noch den schuldnern mit bahrem gelde, oder so vielem Silbergeschirr sofort auf zukommen unmüglich were, so sodann zu vermeydung weiterer besorgender gefahr undt schadens es dahin zu richten trachten, daß gegen annemliche Bürgschaft oder andrer zulengliche Versicherung Ihren noch etaws, jedoch nicht gar lange Zeit zue baarer abstattung des rückstendigen geldes gegebebn, gleichwohl dabey alles also eingerichtet werden, daß wir Uns einiger [...] noch verlusts nicht zu besorgen haben mögen. Allen eusersten falls aber undt da weder zur Bürgschaft noch anderer gnugsamer Versicherung sich mittel ereigneten, sondern vielmehr die sachen in absehen auf menschliche fälle, und ungewißheit execution undt worrin dieselbe nach überstandenem proces zu vollstrecken [...] werden wollte, hettet ihr dahin zu sehen, ob Ihr die helfte an baarem gelde von Ihnen sofort würcklich erheben könntet, welches fals, undt nach dessen beschehung Ihr denn die andere helfte an Waaren dergestalt anzunehmen hettet, daß Ihr aus den vorhandenen und offerirten die besten und anstendigsten in läufigem Preiß außwehltet und mit anhero brächtet. Im übrigen hatt sich die rechnung, daraus sich Eur unterthenigster bericht beziehet, undt welche die Pompen Euch außgehen [...]haben mögen, nicht dabey gefunden, Wir haben auch aus demselben nicht abnehmen noch verstehen können, was für eine Rechnung das gewesen seyn müsse; Seyn demnach Eurer erleuterung, da es von nöthen, dießfals erwarten. An dem geschieht unsere meynung. Undt wie seyn Euch mit gnaden gewogen.

  • Archive signature: 290
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Juli 14.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 27


Vorweiser dieses, Corporal Hannß Phillip Trautvetter, ist neben zwolfenen gemeiner Knechte zu Fuß, beordret, die nach Unserer Vestung Coburgk gehende Canonen und Ammunition, bis nach Eisfeld zu Convoyiren, und zu geschwender fortbringung derselben, gebührend anstalt zu machen. Befehlen demnach in nahmen Unsers Hochgeehrten Herrn Vaters, allen Beambten, Forstbedienten und Schultheißen derjenigen örther welche sie uf ihren wege berühren werden, uf besagten Corporals anmeldung, die verfügung zu thun daß demselben nicht alleine mit behörigen Wagen, Vorspanner und anderer Hülfe ohne verzug an die Hand gegangen, sondern auch Er sowohl alß die zwölf gemeine Knechte uf den Hin- und Herwege, alle mahlzeiten und Einen Maas bier uf iedere Persohn, warmer Speise so gut sie ieder Haußwirth vor sich zu bereitet [...], und freyen nachtlager, mögen versehen werden. Den rückweg aber hat der Corporal also einzurichten, daß Er von Eisfeld auß, binnen Zwey tagen, mit seinen leuten wiederumb in hiesigen Quartiren seyn können...

  • Archive signature: 202
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 September 22.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 65


zehn Ellen schwarzes Boy (wollenes Futtertuch) hat vor uns der Kastner Valentin Kötschau, abfolgen lassen, worüber ihm dieses zum belegen erteilet

  • Archive signature: 213
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 März 12.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 5


Zweyhundert Reichstaler sollen unsern Rath u. Reise Directory Hans Heinrichen von Erfa Zur jährlichen besoldung auß unßer Fl. Cammer hierauf u. gegen deßen quittung außgezahlet werden.

  • Archive signature: 304
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1673 Dezember 2.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 57


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtsvoigts zu Wasungen und lieben Getreuen Eliae Ascherttens geführte Jahresrechnung über das bemeltes Amt Sandt von Michaelis Anno 1672 bis wiederum dahin 1673 beschlossen....

  • Archive signature: 5647
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 April 23.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sandt Bl. 5


...unsers Amtsverwalters zu Frauenbreitungen und lieben Getreuen Conradt Johann Messens geführte Jahresrechnung von Michaelis Anno 1672 bis wiederum dahin 1673...

  • Archive signature: 5506
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 Mai 22.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Frauenbreitungen Bl. 3, 4


...welchergestalt und unter was für einen Vorwand Wolf Albrecht von Creutz/Creutzen zu Graypitsch (Kreipitzsch) nechst verwichenes 1673ste Jahr eine Quantität gesamten Flößholzes ... eigenmächtig zu behalten sich angemaßet...

  • Archive signature: 5467
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 Juni 1.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 11


24 Ellen Poy (Boy - wollenes Futtertuch) ist in unserer freundl. lieben Tochter Fräulein Dorothea Marien ld. Gemach zu Schirmen aus h. Renterei abgefolget werden, darüber dieser Schein erteilet wird.

  • Archive signature: 211
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 Januar 10.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 3


Bey bevorstehenden Marche über den Thüringer Wald hat unser abgeordneter sich euserst zu bemühen, damit es bey der entworfenen Hauptroute über Ilmenau und Frauenwald sein bewenden habe, und nicht etwa dieselbe gegen Zella und die Hennebergische Ämbter geleufet werde. Im fall auch wegen anschaffung der Proviants auf den Wald von der Generalitet ferner angehalten würde, hat er sich uf das Unvermögen der armen Unterthanen dieses Fürstenthums zu beziehen, und wie viel derselben schon erlitten vorzustellen, darumb bloß darbey zu beharren, daß meine allein nicht last aufgebürdet werden könte, und die anderen Herrschaften deren Gebiethe berühret würden, an ihren orthen die notdürftige Verpflegung herbey zuschaffen, sich nicht entziehen würden...

  • Archive signature: 203
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 August 25.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 67


Demnach wir den bißhero gewesenen Pfaltzgräflich-Birckenfeldischen Rath und Ambtmann Herrn Friedrich Bernharden von Wangenheimb zu Unserm Rath und Hofmeister bestellt und angenommen, Alß haben wir Ihm zu seiner Jährlichen Besoldung aus Unser Fürstl. Cammer zugeben Verwilliget
1. Dreyhundert Reichstaler an Geld, Acht Gother Malter Korn, Acht Gother Malter Gersten und Zehn Clafter Tennen ...Flößholtz, hierüber Sollen Ihme, wenn er bey Unser ordentlichen Hofstadt ist, die freye Kost vor sich und Einen Diener sambt hart undt Rauhfutter uf Zwey Pferde gereicht werden, Wann Er aber bey Unserm geliebten Sohn Herrn Albrechten Hertzogen zu Sachsen p in Kriegsdiensten es sey in Quartiren oder im felde, ufwarttet, und seine Hofstadt versiehet, sollen Ihm Zwen Diener und Vier Pferde gehalten werden.
2. Seine Ehrenstelle soll Er nach Unsern hiesigen Hofräthen haben.
3. Und weil Er auch unterthänigst gebethen, wann er in solcher Kriegs expedition durch Unglück/: daß doch Gott gnädigst verhüten wolle:/ solte gefangen oder verwundet werden, daß mann Ihn wieder ranzioniren und heilen lassen wolte, Alß haben Wir ihme solches auch versprochen.
4. Sollen Ihme auch zu deßen Anzuge und Montirung funftzig Reichstaler auß Unser Fürstl. Cammer gegen quittung außgezahlet werden.
5. So soll Ihme auch seinem Unterthänigsten suchen nach eine völlige Instruction und Verordnung, wie Er sich bey Unserm geliebten Herrn Sohn und regierung deßen Hofstadt halten solle schriftlich ertheilet werden.

  • Archive signature: 309
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 Juli 17.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 69 (siehe auch: Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 65-68)


Hertzogs Albrechts Hofmeister Friedrich Bernharts von Wangenheimb Besoldung soll seyn, Dreyhundert Reichstaler am gelde, uf zwey pferde futter undt vor sich und einen Diener Kost bey Hofe,

Unterthänigst und gehorsamste Erinnerungen, welche ich noch wegen meiner bevorstehenden Bestallung unmaßgeblich zu gedenken habe. (es folgen 9 Aufzählungen des Hofmeister gegen oder für die Bestallung, Besoldung und einiges mehr)

  • Archive signature: 308
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 Juli 14.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 65-68 (siehe auch: Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 69)


Hierauf soll unser Kastner H. Valentin Kötschau fünf und eine halbe Elle Liberey Tuch welches wir zu Maß gebrauchen wollen, abfolgen lassen, und hiermit belegen

  • Archive signature: 217
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 Februar 10.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 9


Lieber getreuer! Auß den beylagen hastu mit mehren zu ersehen, was an Unß sowohl Gangloff Weingardt und Barbara Fischerin zu Siebleben Ingleichen Catharina Eschnerin zu Tüttleben wegen ihrer rückstandigen Fruchtzinsen in unterthanigkeit gelangen laßen, alß auch waß der Vorsteher zu Gotha Ambrosus Wachler hierauf für einen untherthänigsten bericht zumahlen der beeden ersten halber, ertattet und darbey gebethen. Nun ist zwar nicht unrecht gethan, daß ietzt bemelten Vorsteher ümb guter richtigkeit willen auf abgebung der Resten bringet: Nachdem aber gleichwol auch dahin zu sehen seyn will, daß die armen Leute, wenn sie zumahl nicht durch ihr eigenes verschulden, sondern etwa durch unglücksfälle, großes alter und andere umbstände in unvermögen gerathen nicht auf einmahl mit genommen werden mögen; So begehren wier hiermit, du wollest dich der Supplikanten Zustand und vermögen eigentlich erkundigen, und wenn es sich befindet, daß sie gantz arme leute, und ihnen ihre reste auf einmahl abzutragen unmüglich sey, es dahin richten, daß etwa iedwerdere vin ietzo ein baar Gulden auf abschalg entrichten möge, solchen fals wollen wier geschehen lassen, daß Ihnen biß Ostern des Rückstandes halber nachgesehen werde. Solte aber etwa ein oder das andere solche Leute seyn, so zwar wohl zu bezahlen hetten, aber muthwiliger weise die Zahlung aufhielten, oder das ihrige unnutze vertheten, so wehre der oder dieselbige mit behöriger Verweisung ihrer verzögerung zu behörigen abtrag frächlich anzuhalten, auch wohl in längeren Verbleibung mit der Execution wieder sie zu verfahren, welches du den also werckstellig zu machen, nach gelegenheit [...] zu referiren, oder kraft dieses erwehnten Vorsteher zu seiner nachricht also anzudeuten hast

  • Archive signature: 306
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 Januar 27.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 61


Monsieur, Es wil bey den armen Unterthanen alhier zu jetziger ernde Zeit fast an zulanglichen Vorrath mangeln, die bisher destinierte beeden Regimenter zu unterhalten, Sintemal der Verwalters bericht nach mehr nicht als ein gebrewde bier im ganzen Dorf vorhanden, auch noch niemand von seinen Getreyde etwas getroschen hat Jedoch wolln sie sich bemühen soviel möglich zur hand zu schaffen; Weils aber zuweiln der Soldat mit der bauern Armuth nicht zu ersettigen und wo er keinen Uberfluß findet, leicht zu exorbitantier anlaß nimbt, Alß wird der Herr Hofrath umb soviel mehr... Zu [...] des Hauses, als worinnen die Untertanen ihre beste Mobilien bey seit bracht, dem Verwalter zu wege bringen...

  • Archive signature: 204
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 August 21.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 69


sechs und dreißig Ellen Rothtuch sind hierauf beim Kastner uf unsern gnädigsten Befehl so in meines H. Gemach zu Tischteppichten und vor die Tür gebraucht worden, verabfolget worden, wird bescheinet...

  • Archive signature: 214
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 August 17.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 6


unser Kastner soll hierauf fünf Ellen Roth Lieberey Tuch und vier Ellen Boy welches wir zu einer Notdurft bedürfen verabfolgen lassen und mit diesem in Rechnung belegen

  • Archive signature: 220
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 März 30.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 12


Veste und Hochgelahrte, auch Ehren vester Räthe, Liebe Getreue! Wir haben in Gnaden gewilliget, daß Heinrich Hiob Semlern von Trügleben, Discipulo primae Classis, in unserm Gymnasio zu Gotha wegen seiner Dürftigkeit, im Convictorio daselbst, biß auf Wiederrufen, eine Frey-Stelle gegeben werden soll. Begehren demnach hiermit gnädigst, Ihr wollet verfügen, daß seinet wegen dem Oeconomo das gewöhnliche Kost-Geld von dem Uberschuss der Milden-Stiftung, von bevorstehenden Trinitatis an, gegen seine Quittung gezahlet werde. An deme geschiehtUnsere meinung, und Wir sind Euch mit Gnaden gewogen.

  • Archive signature: 307
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 Mai 21.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 63


Veste, Hochgerahrter, auch Ehrenvester Räthe, Liebe Getreue, Wir haben auf der beedten Einheitzer bey Unser Fürstl. Hofstadt, Georg Ritters und Erhardt Pfeifers, unterthänigstes bitten auß gnaden verwilliget, weile ihre mühe undt arbeith sich ziehmblich Vermehret, daß iedtem iährlich Zwey Gother Malter Korn zue ihrem habendten Wöchentl. Kostgeldte, alß eine gnädigste Zulage auf ihrer beederseits Leben, hinfüro aus Unserm Vorsteheramt abgefolget werden sollen, Derowegen begehren Wir gnädigst, Ihr wollet beym Vorsteher verordtnen, daß iährlich so wohl Georg Rittern zwey Gother Malter Korn, alß auch Erhardt Pfeifern, zwey Gother Malter Korn, undt iedem auf Crucis nechstkommendt zum erstenmahl, undt so fort bis auf wiederrufen, alle Quartal Einhalb Gother Malter Korn iedesmahl gegen gebührendte quittung gegeben, undt damit in Rechnung beleget werdten...

  • Archive signature: 311
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 August 1.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 73


vierzehn und eine halbe Ellen Lieberey Tuch war von die pagen bekommen sollen hierauf in unser Gemach zu beiden Tischdecken aus Fürstl. Kammer verabfolget und hiermit beleget werden

  • Archive signature: 221
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1674 Oktober 28.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 13


Aus der Rentkammer soll hierauf 8 Ellen von geringen roten Lieberey Tuche zum Vorhang vor meines Herrn Kammertür abgefolget und hiermit in Rechnung beleget werden...

  • Archive signature: 210
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1675 Januar 15.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 2


Aus der Rentkammer soll hierauf noch 8 Ellen von geringen Lieberey Tuche in meines Herrn Gemahl vor die andere Kammertür nach dem Nebengemach abgefolget und hiermit in Rechnung beleget werden...

  • Archive signature: 209
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1675 Januar 16.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 1


Veste, Hochgelahrte Räthe, und Liebe Getreue. Es haben Herrn Herzog Johann Ernstens zu Weimar Ld. vor sich und dero freundlich geliebte Herrn Brüder wegen erkaufung der Bosischen Bibliothek zu Jena, sich dahin freundlich erkläret, wie die original beyfuge mit mehrern weiset. Wie wir uns nun Ihrer Liebden Vorschlag wegen Verordnung gewisser Personen, welche solche Bücher von 1000 bis auf 1500 Gulden gradatim bey der Bosischen Witwe behandeln möchten, uns nicht entgegen seyn lassen. Als begehren wir hiermit, vor uns und unserer freundlich geliebten Herren Brüder Liebden gnädigst, ihr wollet auf eine Person, welche unsertwegen zu solcher behandlung zu gebrauchen, gedenken und der Weimarischen Regierung zu weiterer Hinterbringung an ihre Fürstl. Herrschaft solche bekommen, darbey dergleichen nachricht von ihrer Seiten hinwiederumb [...] und dann die erkaufung der besagten Bibliothek zu werckrichten lassen, zuförderst aber mit unserer gesambten Friedensteinischen Kammer, wegen Ufbringung der mittel, communiciren, und uns von solchen allen eueren unterthänigsten Bericht förderlichst wieder erstatten...

  • Archive signature: 178
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1675 September 9.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 19


... in einer Weyse nacher wire an den Keyserl. Hof begriffen, und erinnert seyn was wir wegen eröffnung der an Unß haltenden Schreiben, hiebevor gnädigst verordnet haben, So lassen wir es darbey allerdings bewenden, Solten nun absonderliche Schreiben, so zu Unsern eigenen Henden signiret einlaufen, oder auch Keyserl. Königl. und anderer Hohen Standes Personen, oder sonst Hand-Correspondenz und vertraute Briefe ein langen, haben Sie solche in Unser Geheimes Raths Collegium sobald ein zu liefern, alwo wir gewisse verordnung dißfals ertheilet, demnach sich zu achten...

  • Archive signature: 191
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1676 Juni 3.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 47


Einundzwanzig Ellen Roth Lieberey Tuch vor 33 Gulden sind uns zur Bekleidung unser Pagenlakaien und Kammerjungen aus unser gesamten Fl. Kammer verabfolget worden. Ferner 16 Ellen Roth Lieberey Tuch jede Ellen vor 33 Gulden zue Tischdecken aus unser gesamten Fl. Kammer empfangen, Friedenstein den 05.03.1676. Acht Ellen zu zweien Türen zu beschlagen,
Ferner fünf und dreiviertel Ellen Lieberey Tuch jede Ellen vor 33 Gulden vor einen Pagen und einen Lakaien zue zweien Röcken empfangen den 13.07.1676. Item fünf Ellen Lieberey Tuch jede Ellen vor 33 Gulden und fünf Ellen rothen Boy vor Ihre Durchl. der Prinzessin Dorothen Marien in Ihr Gemach dem 19.09.1676. Ferner Tuch für eine Pagen, zwei Lakaien und einen Kammerjungen Rothtuch und roten Boy zur Beschlagung der Tür in Ihres Durchl. der Prinzessin Gemach und zur Beschlagung eines Kästleins

  • Archive signature: 219
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1676 Januar 31.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 11


... Ihr erinnert Euch, welcher gestalt wir wegen anweisung des Amtmanns zu Königsberg Geörg Lorentz Herhers an unsers freundtl. geliebetn Brüdern, Herrn Herzog Heinrich zu Sachsen Ldn. so viel die, deroselben auf selbiges Amt assignirte Gefälle und was denen anhängig, betrifft, Euch Commission gnädigst aufgetragen; Nun dann Sr. Ldn. darbey freundtl. Erinnerung gethan, daß auch ermelter Amtmann im Amt installiret, und Er den nachgesezten Beamten und Unterthanen vorgestellt, und selbige hingegen an Jenne gewiesen werden möchten, soches auch an sich selbst die nothdurft erfordern will, und Wir denn solches durch Euch gleichfalß zu werke zu richten gnädigst gemeinet; Als begehren Wir vor Uns und Unserer freundtlich geliebten Herrn Brüdern Liebden hiermit gnädigst, Ihr wollet Euch darnach achten und solches nechst berührter Anweisung des Amtmanns an hochgnd. S. Ldn. zu werke stellen, hiernechst besagtem Amtmann darvon Zeitige notification thun, so dann auf bestimmten tag denselben denen Nachgeordnete Beamten und andern Bedienten, wie auch denen Schulthessen derer Amts Dörfer, welchen dieses Vorhaben zuvor ebenfals Zeitlich zu wissen zu machen, vorstellen, und sie an Ihn als Amtmann, nechst ablesung dieses Unsers Commission befehls, und erinnerung ihrer albereit hiebevon geleisteten Pflichten dergestalt weisen, daß Sie Ihm allenthalben gebührenden respect, und in denen in sein Amt und Expedition laufenden Sachen, gehörige folge leisten sollen; Immaßen Ihr Sie solches alles mit einem Handgelöbnis, so sie Euch, als dem Commissario und Ihme zuthun, bestärcken lassen, auch wie Ihr es verrichtet, bey Eurer Zurückkunft unterthänigsten bericht erstatten werdet. An deme geschieht Unsere Meynung, und wir sind Euch mit gnaden gewogen...

  • Archive signature: 174
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1677 August 18.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 11


Anderthalb Ellen guth Lieberey Tuch sind uns aus h. Kammer zum Gebrauch in unser Gemach vom Kastner verabfolget worden. 26.03.1677
ferner empfangen
fünf Ellen Lieberey Tuch zu einer Decken uf einen Tisch ins Gemach den 31.03.1677
neun Ellen Lieberey Tuch ferner empfangen ins Bettgemach zu beschlagen den 03.05.1677

  • Archive signature: 218
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1677 März 25.

Kammer Immediate Nr. 1875 Bl. 10


Dem Cassirer Nicolaus Körnern, wird hiermit anbefohlen, Unserm Hof- und Kriegsrat auch Direction deß Ober Vormundschafts-Collegy Herrn Johann Heinrichen von Erffa, die ienigen Dreysig gülden, so unser gewesener Hofmarschall Dittrich Pflug aus der milden Cassa wegen Uffsicht deß Ober Vormundschafts Cellegy gehabt, gleichfalls wegen der bey solchem Collegio habenden bemühung gegen quittung zubezahlen, und mit dem vierden theil Trinitatis 1680. anzufahrn und sofort damit von quartale zu quartale fortzufahren, demnach sich zu achten...

  • Archive signature: 194
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1681 März 3.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 53


Dem Ober-Förster alhier Johann Caspar Kirchnern wirdt hiermit befohlen, daß er bis zu anderweitiger Verordnung jährlich zwey Claffter Holz wegen aufsicht des Lustgärtleins hieroben aufm Wall, Lorenz Erichen gegen Schein abfolgen lassen und damit in Rechnung belegen solle...

  • Archive signature: 193
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1683 Oktober 17.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 51


der Herzog vernimmt missfällig, dass der geheime Rat Born wegen unbefugter Triftbetreitung mit seinem Vieh am Streitberg von sich Reden macht... Deshalb sollen ihm einige Stück weggenommen und eine Strafe von 500 Gulden auferlegt werden...

  • Archive signature: 223
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1687 August 30.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 27


Die Witwe des gewesenen Amtvorstehers Saul hat um einigen Erlass des von ihren Mann erwirkten Properrests (4000 Gulden) gebeten. Der darüber verordnete Regierungskommissar Dr. Heydenreich soll auf Einhaltung der Fristen achten auch über einen evtl. Hausverkauf der Saulischen Witwe, um die Schuld abzulösen.

  • Archive signature: 173
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1710 Mai 21.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 9


Nachdem bey examinirung des Cantzlisten Apels geführter interims Vorsteher Amtsrechnung sich ein überschuß an 10 Gulden am Gelde, 13 einhalb Malter Korn 66 GMltr Gersten und 15 GMltr Hafer gefunden, und allen vermuthen nach solche übermaße aus denen Caducitäten, so unter der Hand wieder in gang aber nicht zum stock bracht, und in gedachten Caducitäten fortgeführet worden, herrühret, hiernechst auch der iezige Vorsteher Amts Castner Schneegaß sich über die unrichtigkeit besagten stocks beschwehret, und daher nöthig seyn will, solche caducitäten zu untersuchen; Alß wird dem Regierungs Commissario D. Heydenreichen hiermit committirt und befohlen, mit Zuziehung des Landmesser Schmidts in beyseyn besagten Vorsteher Amts Castners iedes orts sothane untersuchung so wohl des stocks, als der caducitäten nach denen Erb-Büchern und Rechnungen vorzunehmen, darbey was nach und nach bey des vorigen Amts Vorsteher Sauls Zeiten von diesem wieder in gang und nicht zur Einnahme kommen, zu notiren, benebst die noch vorhandenen caducitäten ausfündig zumachen, und darauf wie alles befunden worden, zu fernerer Verordnung unterthänigst zu berichten...

  • Archive signature: 171
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1710 Januar 25.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 5


Nachdem des gewesenen Amtsvorsteher Sauls nachgelassene Witwe sich zu abführung der wegen ihres Mannes gewürckten proper-Rests überhaupt determinirten 4000 Gulden anerklähret, darnebem aber noch umb einige Frist zu Losschlagung ihrer immobilien zu Bezahlung solcher Post, und daß entzwischen die angeordnete subhastion suspendirt bleiben möge, angesuchet, und wir denn in ansehen ihrer bezeigten submission geschehen lassen wollen, daß derselben zu der vorhabenden Verkaufung und Lieferung erwehnter 4000 Gulden ein Monat von dato dieses nachgesehen werden solle, iedoch daß sie sich bey vermeidung des subhastation, welche entzwischen zu suspendiren, darmit nicht länger ufhalte Als wird denen zu dieser Sache verordneten Commissarien, dem Regierungs-Commisario Dr. Heydenreichen und Land-Commissario Ludwigen hierdurch befohlen, solches besagter Saulischen Witwe zu ihrer nachachtung anzudeuten...

  • Archive signature: 170
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1710 Januar 14.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 3


Nachdem des gewesenen Amtsvorstehers Sauls nachgelassene Witwe anderweit einkommen und mit wiederholung der vorigen motiven umb annehmung dessen, so sie zu tilgung ihres Mannes schuldig gebliebenen properrests offeriret, gebethen, bey voriger resolution aber und denen determinierten 4000 Gulden überhaupt es nochmahls, weile ihr jeziges und voriges anbringen von keiner erheblichkeit, und mann wohl befugt gewesen, das schuldig gebliebene Getreyde nach dem alljährigen Marckttaxe, so sich über 1500 Taler: gegen den gemeinen Cammertax darinnen besagtes Getrayde angeschlagen worden, beträgt, anrechnen zulassen, nicht weniger das interessemorae zu praetendiren sein unänderliches bewenden hat. Alß wird dem Regierungs Commissario Dr. Heydenreichen und Land-Commissario Ludwigen hierdurch befohlen, der Saulischen Witwe solches und daß sie das determinirte quantum vor eine besondere Gnade zuerkennen habe, zuremonstriren und mit den vormahls angeordneten Anschlag ihres Vermögens, so viel hierzu vonnothen, ungesäumt zu verfahren.

  • Archive signature: 175
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1710 Januar 8.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 13


Nachdem des gwesenen Amtsvorstehers Sauls nachgelassene Witwe in die Michaelis 1708 beschlossene Rechnung fünf Gother Malter Gersten wegen zur ungebühr noch genuzten deputat Länderey, ingleichen zwölf Gulden wegen zwei Acker aus dem Cramberge empfangenen Deputat Holzes, so uf den Winter 1709 zurechnen, zuersetzen hat, als wird dem Regierungs Commissario Dr. Heydenreichen und Land-Commissario Ludwigen befohlen, in ufhabender Commission solches besagter Saulischen Witwe zu communiziren, und ihr zugleich zum abtrag eine Monatliche Frist zusetzen...

  • Archive signature: 172
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1710 März 6.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 7


Veste, Hochgelahrter auch Ehren Vester Räthe, Liebe Getreue! Wir geben Euch hiermit gnädigst zuvernehmen, Demnach die Gemeinden unsers Ambts Gotha, Friemar, Ballstädt, Hausen und Eschenberga unterthänigst zuerkennen gegeben, Weile bey denen Niederen Jagten in denen Ballstädt- und Eschenbergischen Gehöltzen und Fluren, darzu Sie die dienste mit denen Geschirren und der hand nicht allein zuleisten, sondern auch die Zehrungskosten abzutragen schuldig i ihnen zu denen Herbstzeiten, da sie noch die nötigste Haus- und Feldarbeiten über sich hätten, all zubeschwehrlich fielen, auch die kosten gegen den Nutzen, allzuhoch kommen, in deme manchmahl nur 3. 4. oder wenig mehr Haasen gefangen würden, dahero unterthänigst gebeten, daß ihnen solche Jagten in Höltzern und Feldern, gegen ein Jährlich gewiß geld, so sie zu Unser küchen zuliefern erbötig, überlaßen werden möchten: Wenn Wir Uns denn berichten lassen, daß Jährlich aus solchen Höltzern ein wenig an Haasen einkommen, So sind Wir gnädigst zufrieden, wollen auch bemelten Gemeinden uf sechs Jahr lang von Michaeliß 1673 bis Micheliß AO 1679 solche Niedere Jagten in Höltzern und Feldern, sambt den schuldigen diensten und Jäger Zehrung dergestalt überlaßen, daß sie davor Jährlich uf Michaeliß und ietzo Michaelis 1673 anzufahen, Zwölf Gulden, zu unser fürstl. Hofküche entrichten und bezahlen, hierneben aber durch den Lieutnanten und Schultheißen zu Friemar fleißige ufsicht, auch die nechst darbey wohnende Schultheißen zugleich mit obacht haben sollen, daß von denen benachbarten von Adell und der Herrschaft Tonna einiger Eingriff und schmälerung an solcher unser Jegt Gerechtigkeit nicht vorgehe, auch daß sonst zu verbotener zeit alles geheget, und nicht verderbet werde: Welches Ihr also in unser Ambt Gotha zubefehlen, und daß solche Pachtgelder der 12 Gulden Jährlich die 6 Jahr über zu unser Hofküche entrichtet weden, ufsicht haben werdet. An dem geschieht unser meynung: Und Wir sind Euch mit Gnaden gewogen.

  • Archive signature: 293
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1763 August 29.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 33


Zweihundertsiebenudvierzig Reichstaler sieben groschen sollen dem nach Salzungen bestellten Amtmann Gustav Joh. Friedrich Rascha ausgezahlt werden an Zehrungskosten und rückständiger Besoldung.

  • Archive signature: 310
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1764 Juli 20.

Kammer Immediate Nr. 1876 Bl. 71


Vester und Hochgelahrter Räthe, Liebe Getreue! Aus Eurem Bericht vom 23. vorigen Monats ist zu ersehen gewesen, wohin Ihr, wegen der in Ruhla Eisenachischen Orts vorgefundenen Platten Messer und eisernen Gabeln auch deren Führung halber das unvorgreifliche Gutachten eröffnet habt. Da nun bey denen von Euch angeführten Gründen die Dultung dieser schlechten Waare als dem Aufnehmen der Fabrique äußerst nachtheilig und deren 5. Artickel ausdrücklich zuwider, ferner nicht gestattet werden kan, Wir auch Unserer Regierung anbefohlen haben, der Eisenachischen Ober Vormundschaftlichen Regierung ein solches in Antwort zu vermelden; Als bleibt Euch dieses nachrichtlich ohnverhalten, mit dem gnädigsten Begehren, Ihr wollet Euren Orts auf Abstellung dieser und anderer vorkommenden Anordnungen gebührenden Bedacht nehmen. An dem geschieht Unsere Meynung, und Wir sind Euch mit Gnaden gewogen.

  • Archive signature: 177
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1768 April 2.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 17, 18


Vester und Hochgelahrter Räthe, Liebe Getreue! Ihr ersehet aus anschlüssigen Bericht und beygefügten Acten das mehrere, was die Regierung allhier, wegen Führung der Platten Messer und Eisernen Gabeln von denen Ruhlaer Fabricanten unterthänigst angezeiget und gutachtlich zu erkennen gegeben. Nachdem wir nun hierüber auch Euer gutachtliche Meynung zu erfordern der Nothdurft erachtet; Alß ist Unser gnädigstes Begehren, Ihr wollet solche nach näherer Prüfung mit Remission der Communicate pflichtgehorsamst erstatten. An dem geschieht Unsere Meinung, und Wir sind Euch mit Gnaden gewogen.

  • Archive signature: 176
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1768 Februar 10.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 15


Auch Veste Räthe und Erbar, Liebe Getreue, bittet in dem Anschluss der Forstschreiber Kirchner, ihm die durch des Thielen Inspector Reußens absterben verledigte stelle angedeyhen zu lassen; Und ist darauf Unser Gnädigstes Begehren, Ihr wollet in dem wegen wieder Ersetzung solcher Function zu erstattenden Bericht auf Supplikanten mit reflectiren...

  • Archive signature: 199
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1776 September 10.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 61


Dem Durchlauchtigsten Fürsten... ist gebührend vorgetragen worden, was die Barbirer alhier zu Gotha wieder Johann Georg Floribus, Fürstl. Sächs. Cammerdiener und Hof-Barbirer, seine werckstadt halben unterthänigst anbracht und aus was ursachen sie wieder die Verpacht- oder Veräuserung derselben bey seinem Leben, und so lange er in Fürstl. Diensten stehet, einwendung gethan. Gleichwie nun höchstermelte Sr. Fürstl. Durchlt. dero gnädigsten verwilligung subdato den 14. Aprilis 1678. daß in dero Residentz Stadt Gotha hinführe mehr nicht denn vier Barbirer oder Mundärtzte geduldet werden sollen, eingedenck; also lassen sie es auch darbey nochmals bewenden. Nachdem aber hiernechst Daniel Paul Fuchsen die 5te Barbirstube ad dies vitae Zeithero vergönnet gewesen; So behalten sich höchstermelte Sr. Fürstl. Durchlt. bevor, daß bei verledigung derselben werckstatt, entweder durch translocirung oder tödlichen hintritt besagten Fuchsens, Selbige ins künftige, doch ohne Vererbung, nach dero gefälligen disposition denen Hof Barbirern verbleiben solle. Welches denen Stadt Babirern auf ihr ansuchen hiermit zur resolution vermeldet wird, worbey Sie sich zu beruhigen, und Fürstl. gnädigste Herrschaft hierunter weder mit ungeziemender Vorschreibung, noch sonst auf andere weise weiter zubehelligen haben. Darnach sich zu achten....

  • Archive signature: 192
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1789 Mai 24.

Kammer Immediate Nr. 1874 Bl. 49


...bekennen hiermit, dass wir unsers Amtschreibers zu Salzungen und lieben Getreuen Johann Valentin Gesellens geführte Jahresrechnung über izt bemeltes Amt von Michaelis Anno 1671 bis wiederum dahin 1672 beschlossen...

  • Archive signature: 5644
  • Inventory signature: 2-99-4008
  • Ageing: 1873 April 28.

Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Salzungen Bl. 9, 10