- Archive signature: 1
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1645 - 1661
Schreiben Herzog Ernsts. des Frommen an Johann Mellingen. - Schreiben der Gemeinde Finsterbergen an Johann Mellingen, dass der Kirchenbau ihnen zur Zeit wegen des Krieges nicht möglich. - Schreiben vom Friedenstein an die Gemeinden von Altenberga, Finsterbergen und Herzog Ernst mit Entschluss zum Bau einer eigenen Kirche ohne Pfarrstelle. - Regelungen zu Gottesdienstbeginn, Abendmahl, Beichte, Taufen, Begräbnissen.
10 Bl.
- Archive signature: 2
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1702
Schreiben des Fürstl. Consistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn und Georgenthal (indirekt an den Pfarrer zu Gräfenhain), da H. Möller bezecht in die Finsterberger Kirche gespeit hat.
Zwei Schreiben des Pfarrers Gottfried Rosenthal aus Schönau (v. d. Wald) an das Geistl. Untergericht zu Georgenthal (Streit zwischen Hirte Otto Kirth(?) und Gregor Weiz(?). - Streit zwischen Catharina Rudolphi und Margaretha Cramer wegen der neuen Sitzordnung im Gottesdienst und anschließender öffentlicher Aufruhr in der Gemeinde (auch genannt: Margaretha Schmiedtin, Christina Urban, Volkmar Ortlepp).
8 Bl.
- Archive signature: 3
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1770 - 1771
Schreiben des Finsterberger Schulmeisters Johann Wilhelm Schambach(?) an das Geistliche Untergericht Reinhartsbrunn auf Tenneberg bzgl. Übernahme der Hälfte der Kosten für die nötigen Kirchreperaturen durch die Kirche. - Vier Schreiben aus Tenneberg (Vier Namen: Schultheiß Theodor Faulstich, Mitältester Christoph Faulstich, Schulmeister Schambach und Pfarrer Hälsmann(?) Altenbergen). - Schreiben des Ober-Consistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn (ein Drittel soll aus dem Kirchenstock beigetragen werden).
12 Bl.
Personen der Gemeinde Finsterbergen, welche Kapitalien erhalten haben (54 Namen). - Schreiben des Geistlichen Untergerichts Reinhardtsbrunn.
8 Bl.
- Archive signature: 5
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1780 - 1786
Kostenanschlag der Glockengießer Johann Heinrich Ullrich aus Apolda und Elias Gottfried Hahn aus Gotha. - Schreiben der Gemeinde Finsterbergen, der Landesregierung Gotha und des Oberconsistoriums Gotha an die Amtmänner des Geistlichen Untergerichts Reinhardtsbrunn Johann Christian Andreas Orphal und Hans Adam von Studnitz. - Glockensteuerregister (Geldsammlung der Gemeinde) und Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben zur Bezahlung der drei neuen Glocken.
211 Bl.
- Archive signature: 6
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1790
Rechnungsliste der Reperaturkosten. - Schreiben des Schuldieners Johann Valentin Stötzer aus Finsterbergen an das Geistliche Untergericht Reinhardsbrunn auf Tenneberg wegen Einreichung der Kirchenrechnungen von 1788/89. - Schreiben des Geistlichen Untergerichts an den Schuldiener Stötzer zu Finsterbergen und den Pfarrer Christian Ludwig Grosch zur Altenbergen. - Schreiben des Pfarrers Christian Ludiwg Groschs aus Altenbergen an das Geistliche Untergericht zu Reinhardsbrunn (Ablehnung der Finsterberger Forderung ein Drittel von der Kirche übernehmen zu lassen). - Vorladung des Geistlichen Untergerichts an den Schuldheiß Frank und den Gemeinde-Vormund Johann Georg Ortlepp aus Finsterbergen.
9 Bl.
- Archive signature: 8
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1802 - 1806
Schriftwechsel des Oberkonsistoriums, des Geistlichen Untergerichts Reinhardtsbrunn auf Tenneberg und des Schullehrers Linse aus Finsterbergen über dessen Kaution für den Antritt der Rechnungsführerstelle (genannt: Schultheiß Johann Michael Hildebrandt, Pfarrer Müller, Andreas Baumbach, Johann Gottfried Ludwig).
16 Bl.
- Archive signature: 9
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1802
Schriften vom Geistlichen Untergericht Reinhardtsbrunn auf Tenneberg und von Pfarrer Heinrich Christoph Friedrich Müller aus Altenberga an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn (genannt: Schultheiß Johann Michael Hildebrandt, Schuldiener Linse, Baumbach, der ehemalige Altarist und Drechsler Christoph Pfauch(?).
6 Bl.
- Archive signature: 10
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1802 - 1803
Schriftverkehr aus Tenneberg wegen der rückständigen Zahler.
13 Bl.
- Archive signature: 11
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1802
Kostenvoranschlag der Reperatur. - Schreiben des Oberkonsistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn bzgl. der Frage der Kostenübernahme (genannt Schultheiß Johann Michael Hildebrandt, Schuldiener Linse).
10 Bl.
Kirchkassendefekt von 30 Talern nach der Revision der 1800 beschlossenen Finsterberger Kirchenrechnung
- Archive signature: 12
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1802
Inventar der Kirchlade. - Schriftverkehr zur Vernehmung der Schuldner und Eintreibung der Schulden.
28 Bl.
- Archive signature: 13
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1802 - 1807
Auszug aus dem Finsterberger Kircheninventar. - Schriftverkehr zur Vernehmung der Schuldner, Schuldenverfolgung, ausstehenden Obligationen und Berichtigungen zu eingelegten Obligationen, Abtragen der Kirchkapitalien. - Vier Schreiben des Schuldieners Johann Christoph Linse an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn wegen Kirchkapitalien der Familie Frank, Johann Friedrich Storch, Johann Valentin Engelhaupt und wegen offener Obligationen einzelner Einwohner. - Schreiben von Friedrich August Müller an den Amtmann.
34 Bl.
Aneignung des Sitzes und damit verbundenen Kirchstandes von Juliana Grübel durch Anna Catharina Faulstich in der Kirche zu Finsterbergen
- Archive signature: 14
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1803
Schreiben des Pfarrers Heinrich Christoph Friedrich Müllers aus Altenberga an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn mit der Bitte, Anna Catharina Faulstich zu ermahnen, welche sich eigenmächtig den Sitz Juliana Grübels, geb. Trautmann angeeignet hat (genannt: Hanß Georg Faulstich, Oberförster Trautmann, Leineweber Hanß Heinrich Faulstich, Andreas Baumbach).
3 Bl.
- Archive signature: 15
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1805 - 1806
Schreiben des Schultheißen Johann Jacob Franck (Frank) und des Johann Georg Ortlepp an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn wegen Übertragung eines rückständigen Kirchrechnungsrestes (genannt: Amts-Kommissar Weidner).
8 Bl.
- Archive signature: 16
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1806
Schreiben Pfarrer Heinrich Christoph Friedrich Müllers aus Altenberga an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn mit dem Vorschlag des Bötticher-Meisters Valentin Ortlepp als Nachfolger des verstorbenen Schultheißen Johann Michael Hildebrandt.
2 Bl.
- Archive signature: 17
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1807 - 1808
Schreiben des Ober-Consistoriums Gotha, der Gemeinde Catterfeld, der Gemeinde Finsterbergen und des Pfarrers Heinrich Christoph Friedrich Müller aus Altenbergen an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn bzgl. der Erwägung einer eigenen Pfarstelle für Finsterbergen (aufgrund der Neubesetzung der Altenberger Pfarrstelle infolge der Beförderung des dortigen Pfarrers Heinrich Christoph Friedrich Müller zum Superintendenten zu Cranichfeld). - Prüfung der Pfarrbesoldung und Bereitstellung eines Pfarrhauses. - Kostenanschlag zur Pfarrbesoldung zu Altenbergen. - Auszug aus den Sommervisitaionsprotokollen der Inspektion Friedrichroda für Finsterbergen von 1807.
42 Bl.
- Archive signature: 18
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1807
Zwei Schreiben Herzog Augusts von Gotha an den Rat und Amtmann des Geistlichen Untergerichts Reinhardtsbrunn Carl Friedrich Langheld. - Zwei Schreiben des Schultheißen Johann Jacob Franck(Frank) an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn. - Kostenvoranschläge von Tünchermeister Johann Matthäus Hellfarth(?) aus Friedrichroda und Tünchermeister Johann Christoph Thiel aus Waltershausen mit den Maßen der Kirche. - Schreiben des Ober-Consistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn.
25 Bl. Band 1 und 2
- Archive signature: 19
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1810 - 1811
Kostenvoranschlag des Schieferdeckers Mackenroth(?) aus Gotha. - Schreiben des Schultheißen Johann Jacob Franck (Frank) an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn. - Besichtigung des Daches im Zuge des allhiesigen Rügegerichts. - Schreiben des Ober-Consistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn wegen Genehmigung der Durchführung der Reparatur.
10 Bl.
- Archive signature: 21
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1824
Schreiben Pfarrer Georg Adolf Heirnich Schlöffels an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn mit der Erwählung des Dielenschneiders Johann Adam Hildebrandt aus Finsterbergen zum Disziplininspektor nach Niederlegung des Amtes durch den 63-jährigen Vorgänger Johann Valentin Ortlepp.
4 Bl.
- Archive signature: 22
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1824 - 1825
Schreiben des Ober-Consistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn mit der Anordnung, das seit 1808 gesetzlich vorgeschriebene Führen von Kirchenbücher-Duplikaten umgehend von dem Schullehrer Linse in Finsterbergen nachholen zu lassen. - Superintendenten und Vikar Dr. Johann Adolph Jacobi zu Waltershausen berichtet an das Ober-Consistorium in Gotha über vorgefundene Mängel bei Sommervisitation. - Schreiben des Geistlichen Untergerichts Reinhardtsbrunn an den Pfarrer Georg Adolf Heinrich Schlöffel zu Altenbergen wegen Aufschub der Frist zur Nachreichung der Kirchenbücher bis Ostern.
8 Bl.
- Archive signature: 23
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1825 - 1826
Zwei Schreiben des Ober-Consistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn wegen Bedenken des Herzoglichen Forstamtes (am Plan der Gemeinde ihren zwei Drittel-Kostenanteil an den Reparaturen durch den Verkauf von Holz aus der Gemeindewaldung zu bestreiten). - Bauanschläge von Maurermeister Matthäus Becher aus Friedrichroda und Tünchermeister Johann Christian Hellfahrt aus Friedrichroda. - Übersicht über das Kirchenvermögen der Gemeinde Finsterbergen von 1814 bis 1824 mit Einnahmen, Ausgaben und Kapitalbestand vom Kirchenrechnungsführer Johann Christoph Linse.
11 Bl.
- Archive signature: 24
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1827 - 1830
Schriftwechsel zwischen dem Geistlichen Untergericht Reinhardtsbrunn, Geistlichen Untergericht Georgenthal, Pfarrer Georg Adolf Heinrich Schlöffel zu Altenbergen, Oberconsistorium Gotha, Schultheißen Johann Jacob Frank, Johann Christoph Linse. - Gutachten und Kostenanschläge von: Pfarrer Johann Gottfried Möller aus Schwabhausen, Orgelbauer Georg Franz Ratzmann aus Ohrdruf, Orgelbauer Friedrich Christian Knauf aus Großtabarz, Orgelbauer Friedrich Heinrich Ratzmann aus Ohrdruf. - Übersicht der Einnahmen und Ausgaben der Kirchrechnung 1818-1827. - Auszug aus der Kirchrechnung von 1827-1829. - Spendenliste der Einwohner Finsterbergens. - Prüfung der fertigen Orgel durch den Hoforganisten Johann August Walther. Aktenübergang vom Geistlichen Untergericht Reinhardtsbrunn zum Geistlichen Untergericht Georgenthal.
Aktenanfrage des Geistlichen Untergerichts der Adjunktur Molschleben zum Neubau der Orgel in Friemar
148 Bl.
Jubelfest zum einhundertjährigen Jubiläum der Einweihung der Kirche zu Finsterbergen am 27. Juni 1830
- Archive signature: 25
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1830
Genehmigung des Ober-Consistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn vom Entwurf der Jubelfeier von Pfarrer Georg Adolf Heinrich Schlöffel zu Altenberga. - Abschrift des Entwurfs für Feier und Ablauf des Gottesdienstes von Pfarrer Georg Adolf Heinrich Schlöffel zu Altenberga.
6 Bl.
- Archive signature: 26
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1828 - 1830
Zwei Schreiben des Ober-Consistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn (Frage um Kostenübernahme und Bitte um Einsendung der letzten Gemeinderechnung. - Genehmigung der Gelder). - Zwei Schreiben der Landesregierung Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn wegen während der Reparatur entstandenen Mehrkosten (genannt als Sachverständiger Pfarrer Johann Gottfried Möller zu Schwabhausen).
19 Bl.
- Archive signature: 29
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1829 - 1830
Schreiben des Pfarrers Georg Adolph Heinrich Schlöffel aus Altenbergen an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn wegen der jährlichen Vergütung für Johann Heinrich Ortlepp.
4 Bl.
- Archive signature: 30
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1830
Schreiben Pfarrer Georg Adolf Heinrich Schlöffels und desSchultheißen Johann Jacob Frank an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn (Wunsch der Gemeinde nach Weißung des Innenraumes, Ausbesserung der Vergoldungen und Innenmauern der Kirche anlässlich der bevorstehenden Einweihung und Jubelfeier. - Kostenanschlag von Tünchermeister Junker aus Waltershausen über 72 Taler. - Schreiben des Oberconsistoriums Gotha (Kosten müssen von der Gemeinde allein getragen werden).
13 Bl.
Vertretung der Schullehrerstelle und des Orgelspielens während der Vakanz durch Johann Andreas Ortlepp
- Archive signature: 37
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1831
Schreiben des Schultheißen Johann Jacob Franck (Frank) aus Finsterbergen an das Geistliche Untergericht Georgenthal wegen vorläufiger Übernahme der vakanten Schullehrerstelle und des Orgelspielens in der Kirche durch Gutschmiedemeister Johann Andreas Ortlepp (genannt: Friedrich Wilhelm Linse).
2 Bl.
Instruktion an die Kirchrechnungsführer im Herzogtum und Verpflichtung Georg Wilhelm Schlössels zum Kirchrechnungsführer in Finsterbergen
- Archive signature: 39
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1832 - 1837
Gedrucktes Rundschreiben des Ober-Consistoriums Gotha an die Geistlichen Unterbehörden wegen neuer Verordnung für Kirchrechnungsführer. - Zwei Schreiben des Ober-Consistoriums Gotha an das Kirchen- und Schulamt Georgenthal zur Weiterleitung und Aushändigung der neuen Gesetzesexemplare. - Schreiben des Schullehrers und Kirchrechnungsführers Georg Wilhelm Schlössel wegen Bestreitung der Kauition von 50 Talern durch Grundstücksverpfändung. - Gutachten zur Bestimmung des Grundstückswertes durch Schultheiß Nikolaus Hildebrandt und Gerichtsschöpp. Martin Gessert. - Pfandschein für die Kirchkassse Finsterbergen vom Justizrat aus Georgenthal an das dortige Rent- und Schulamt.
15 Bl.
- Archive signature: 40
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1833 - 1834
Schreiben Pfarrer Georg Adolph Heinrich Schlöffels und Schreiben des Schultheißen Johann Jacob Franck (Frank) an das Geistliche Untergericht Georgenthal wegen Vergabe und Besitz von Kirchstühlen. - Zwei Mal Entwurf zu einer Kirhstuhlordnung von Pfarrer Johann Christian Benjamin Fritsch im Zuge seines Pfarrstellenantritts (Beförderung Georg Adolph Heinrich Schlöffels zum Adjunkt in Molschleben). - Zwei Mal Bestätigung der Kirchstuhlordnung durch das Ober-Consistorium Gotha an das Geistliche Untergericht Georgenthal.
22 Bl.
- Archive signature: 41
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1833
Schreiben des Ober-Consistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Georgenthal zur Befragung der Gemeinde Finsterbergen zwecks Einrichtung einer eigenen Pfarrstelle (im Zuge der Neubesetzung der Pfarrstelle von Altenberga). - Prüfung der Räumlichkeiten bei der Kirchen- und Schulvisitation. - Ablehnungsschreiben der Gemeinde Finsterbergen an das Geistliche Untergericht Georgenthal.
6 Bl.
Bezahlung zur Wiederaufnahme der wegen Streits ausgesetzten Nachmittagspredigten des Pfarrers Georg Adolf Heinrich Schlöffel
- Archive signature: 42
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1827 - 1836
Vier Schreiben des Oberconsistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Reinhardtsbrunn wegen Mittagsmahlzeit für den Pfarrer von Altenbergen. - Auszug aus dem Sommervisitationsprotokoll 1826 der Inspektion Friedrichroda. - 1836 Wiederaufnahme des Falles für Pfarrer Johann Christian Benjamin Fritsch.
24 Bl.
- Archive signature: 43
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1839
Schreiben der Gemeinde Finsterbergen an das Herzogliche Kutlis-Amt mit Bitte um Kostenübernahme durch das Oberconsistorium Gotha. - Kostenanschlag über Ausbesserung des Mauerwerks, Innen- und Außenanstrich der Kirche von Tünchermeister Georg Thiel aus Friedrichroda über 341 Taler. - Genehmigung der Herzoglichen Landesregierung an das Herzogliche Justizamt Georgenthal. - Genehmigung des Oberconsistoriums Gotha an das Geistliche Untergericht Georgenthal.
14 Bl.
Wiedereröffnung der neu gestrichenen Kirche zu Finsterbergen mit einem außerordentlichen Festgottesdienst am 1. September 1839
- Archive signature: 44
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1839
Abschrift des Schreibens von Pfarrer Johann Christian Benjamin Fritsch an das Geistliche Untergericht Georgenthal um Genehmigung des von der Gemeinde gewünschten Festgottesdienstes. - Abschrift der Genehmigung des Geistlichen Untergerichts Georgenthal.
2 Bl.
- Archive signature: 45
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1840
Bitte der Gemeinde Finsterbergen an das Herzogliche Kutlis-Amt um Genehmigung der Bauarbeiten. - Kostenanschlag des Glasers Johann Valentin Grosch aus Friedrichroda über 79 Taler zum Austausch der Kirchenfenster. - Kostenanschlag für äußerliche Tüncher-Arbeiten und Verkitten der Fugen von 75 Taler von Johann Georg Thiel aus Friedrichroda. - Kostenanschlag über Maurerarbeiten an der Kirchhofmauer von Maurermeister Johann Georg Baumbach aus Finsterbergen über 40 Taler. - Schreiben des Oberconsistoriums Gotha an das Kirchen- und Schulamt Geogenthal über Gesamtkosten von 195 Taler.
12 Bl.
- Archive signature: 46
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1842
Bittschreiben des Gerichtschöppens und Kircheninspektors Johann Adam Hildebrandt aus Finsterbergen an das Oberconsistorium Gotha mit Abschrift für das Kirchen- und Schulamt Georgenthal (nach Tod seiner Nichte möchte er deren Kirchstand für seine Schwiegertochter behalten und begründet das Vorrecht seiner Familie auf diesen Sitz). - Schreiben des Oberconsistoriums Gotha an das Kirchen- und Schulamt Georgenthal wegen Befragung des Pfarrers.
10 Bl.
Schreiben zur Behebung der Unordnung in Bezug auf die Pfarrstelle in Finsterbergen (Problem mit Georg Friedrich Oschmann).
2 Bl.
- Archive signature: 49
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1846
Schreiben der Landesregierung Gotha an das Herzogliche Justiz-Amt Georgenthal zur Einführung des neuen Gesangbuches und der zur Anschaffung nötigen 50 Taler aus Gemeindemittel.
2 Bl.
- Archive signature: 51
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1849
Zwei Schreiben der Landesregierung Gotha an das Herzogliche Justiz-Amt Georgenthal wegen Genehmigung zur Umdeckung der östlichen Seite des Kirchendaches für 312 Taler, Mehraufwand und Reparation des Kirchturmdaches von 50 Talern.
4 Bl.
Umdeckung des Kirchdaches, Reparatur der Schulwohnung, Verlängerung der Gottesackermauer und Umguss der zersprungenen großen Kirchglocke
- Archive signature: 53
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1849 - 1861
Kostenanschlag zur Umdeckung des Kirchendachs von 312 Talern und Anbringung eines Blitzableiters durch Schieferdecker G. A. Pantzer aus Gotha. - Kostenanschlag über die Verlängerung der Gottesackermauer. - Schriftwechsel zwischen Landesregierung Gotha, Staatsministerium Gotha, Oberconsistorium Gotha, Kirchen- und Schulamt Georgenthal, Kirchen- und Schulamt Ohrdruf, Justizamt Georgenthal, Landratsamt Ohrdruf, Gemeinde Finsterbergen, Schullehrer und Kirchrechnungsführer Georg Wilhelm Schlöffel und Schultheiß Nicolaus Hildebrandt wegen Genehmigung und Mehraufwand, Dachrinne, Garten und Ofen für die Schulwohnung (Bereiten der Wohnung für den Pfarrersvikar Carl Gustav Friedrich August Knauer).
59 Bl.
- Archive signature: 54
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1856 - 1858
Ernennung des Kleibers Johann Valentin Oschmann und des Schreinermeisters Johann Valentin Wegner zum Altaristen. - Verpflichtung des Wegwalters (Weghalters) Ernst Friedrich Bernhard Pfauch und des Wagnermeisters Johann Georg Zink (Zinck). - Schreiben Schullehrer Georg Wilhelm Schlöffels an Kirchen- und Schulamt Ohrdruf wegen Verpflichtung von Maurergeselle Johann Heinrich Faulstich und Schneidermeister Johann Michael Faulstich.
4 Bl.
- Archive signature: 55
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1858
Schreiben des Schullehrers Georg Wilhelm Schlöffel an das Kirchen- und Schulamt Ohrdruf wegen Ablösung Johann Adam Hildebrandts und Erwählung des Ortsvorstands und Wegwarts Ernst Friedrich Bernhard Pfauch zum Disziplininspektor.
5 Bl.
- Archive signature: 59
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1860 - 1861
Schreiben des Kirchen- und Schulamts Ohrdruf an die Kirchkassenverwaltung Finsterbergen (Abfrage der Lehngeld-/ Gelderbzinsbezüge o.ä. Grundstückswerten, welche der Kirche zu Finsterbergen zustehen. Zur vom Staatsministerium angeordneten Ablösung jener Grundabgaben). - Schreiben des Schultheißen Nicolaus Hildebrandt an das Kirchen- und Schulamt Ohrdruf (dass der Kirche zu Finsterbergen weder Lehngeld, noch Gelderbzins von den Grundstücken oder Stiftungen zusteht).
4 Bl.
- Archive signature: 61
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1861 - 1862
Zwei Schreiben des Schullehrers und Kirchenverwalters Heinrich Ichtershausen aus Finsterbergen an Kirchen- und Schulamt Ohrdruf (genannt: Orgelbauer Knauf aus Großtabarz). - Kostenanschlag von Orgelbauer Friedrich Ratzmann aus Ohrdruf. - Schreiben des Gemeindevorstands Hildebrandt an Kirchen- und Schulamt Ohrdruf und an das Landratsamt.
13 Bl.
Anordnung des Staatsministeriums Gotha an das Kirchen- und Schulamt Ohrdruf. - Musterschreiben des Kirchen- und Schulamts Ohrdruf. - Schreiben des Gemeindevorstands Hildebrandt und des Pfarrers Carl Gustav Friedrich August Knauer mit dem Vertrag zwischen Pfarrer und Gemeinde über die Entschädigung von 13 Talern.
8 Bl.
Streitigkeiten über den Kirchstand zwischen Johann Friedrich Oschmann und der Witwe Johann Valentin Hildebrandts sowie Einrichtung neuer Frauenkirchstände in der Kirche zu Finsterbergen
- Archive signature: 64
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1863 - 1869
Beschwerde von Fuhrmann Johann Friedrich Oschmann über den Pfarrer (der den Kirchstand seiner verstorbenen Frau an die Witwe des Zimmermeisters Johann Valentin Hildebrandt weitergegeben hat). - Stellungnahme des Pfarrers Carl Gustav Friedrich August Knauer. - Schreiben des Kirchen- und Schulamts Ohrdruf (Entwurf) an den Gemeindevorsteher Finsterbergen (Anordnung einer Befragung der Beteiligten) und Antwort des Gemeindevorstands Nicolaus Hildebrandt (genannt: Adam Ortlepp). - Schreiben des Pfarramts Altenbergen, des Kirchrechnungsführers Heinrich Ichtershausen und des Schultheißen Martin Ludiwg Faulstich an das Kirchen- und Schulamt Ohrdruf zum Schaffen von zwei neuen Sitzreihen für die Jungfrauen aufgrund des Mangels an ausreichenden Frauenkirchständen (genannt: Zimmermeister Georg Hildebrandt).
10 Bl.
Dienstverweigerung, Anstellung, Freistellung, Bezahlung und Abgaben der Altaristen von Finsterbergen
- Archive signature: 65
- Inventory signature: 13-012
- Ageing: 1863 - 1866
Vier Schreiben Pfarrer Carl Gustav Friedrich August Knauers an das Kirchen- und Schulamt Ohrdruf wegen Weigerung des Dielenschneiders Georg Heinrich Faulstich sein Altaristenamt auszuüben. - Zwei Schreiben des Schultheißen Hildebrandt an das Landratsamt und an das Kirchen- und Schulamt Ohrdruf über den Wunsch von Schumacher und Spritzenmeister Nicolaus Gessert zur Befreiung vom Altaristenamt. Anstellung von zwei besoldeten Altaristen und Wegfall des Reihendienstes- Bitte des Kirchinspektors Ernst Pfauch an das Kirchen- und Schulamt Ohrdruf um zusätzliche Remuneration (Bezahlung) für die Ausübung seines Amtes. - Zwei Schreiben Pfarrer Friedrich Christoph Theodor Zschetzsches an das Kirchen- und Schulamt Ohrdruf. - Genannt: Georg Frank, Wilhelm Faulstich, Metzger Georg Gessert, Kleiber Konrad Oschmann.
22 Bl.