Gotha, die Besteuerung der zu dem Herzog. Kammergut hinter Friedenstein gehörig gewesenen und an Privatos überlassene Grundstücke

  • Archive signature: 1
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1788

Gotha, die Besteuerung des von dem Lieutenant Hartmann Christian Wunder am Galgenberge angelegten Gartens

  • Archive signature: 2
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1788

Gotha, die Regulierung der Steuer auf den von Johann Philipp Brack an den Bauverwalter Gerhardt verkauften Fleck Garten

  • Archive signature: 7
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1788

Gotha, die Regulierung der Steuer auf den von Wilhelm Friedrich Ortlepp erkauften 1 1/3 Acker vormals Müllerschen Garten

  • Archive signature: 5
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1788

Gotha, die Regulierung der, auf das von dem Herrn Obristlieutenant Nischwitz von seinem Garten Nachbar Brack erkaufte Fleck Garten zu entrichtenden Steuer

  • Archive signature: 6
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1788

Gotha, die Umtauschung der auf dem Bausischen und Bombergischen Häusern haftenden Steuern

  • Archive signature: 4
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1788

Gotha, die von dem Zeugmacher Christoph Jacob Zeyss gesuchte Moderation der auf 1/2 Hufe Landes entrichtenden Steuer

  • Archive signature: 3
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1788

Gotha, wegen dem Gastgeber Freytag zum Mohren in Rücksicht erlittener Überschwemmung an Gebäuden und Gärten des Gasthofs zu bewilligenden Steuererlasses

  • Archive signature: 8
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1788

Gotha, die Besteuerung einer zu dem Gasthof zum Mohren gehörigen unbesteuerten Scheuer

  • Archive signature: 9
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1789

Gotha, die Regulierung der Steuer auf das von der Frau Geheimen Rätin und Hofmarschallin von Frankenberg erkaufte vormals Brack'sche Fleck Garten

  • Archive signature: 10
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1789

Gotha, des Kammermusikus Georg Christoph Hempel zu Gotha gesuchte Steuerverminderung auf seinen vor dem Sundhäuser Tor gelegenen Garten

  • Archive signature: 13
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1790 - 1796

Gotha, die Abschreibung der auf dem von Serenissimo erkauften, vormals dem H. Kammerherrn von Scheliha zugehörig gewesenen Hause, gehafteten Steuern

  • Archive signature: 11
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1790

Gotha, die Besteuerung des von dem Amtsadvokat Johann Georg August Hess am Galgenberge anlegenden Gartens

  • Archive signature: 12
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1790

Gotha, die Besteuerung der von dem Besitzer der Töpfleber Mühle neuerbauten Scheuer

  • Archive signature: 14
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1791

Gotha, die Besteuerung des von Georg Valentin Herzog vor dem Erfurter Tor neuerbauten Wohnhauses

  • Archive signature: 15
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1791

Gotha, den von der Gastgeberin zum Mohren Magdalena Freytag wegen einiger neuen Gebäude und äußeren Reparatur ihres Gasthofs gebetenen Steuer-Erlass

  • Archive signature: 22
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1792

Gotha, die Besteuerung des von dem Hofwagner Eccarius von Martha Elisabetha Reichenbach erkauften Fleck Gartens

  • Archive signature: 20
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1792

Gotha, die Besteuerung eines Barbara Maria Hochgesang zuständigen 1/2 Acker im Heuthal gelegenen Krautlandes

  • Archive signature: 21
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1792

Gotha, die Besteuerung eines von Martha Elisabetha Hahn an Maria Elisabethe Oschmann verkauften ein Acker Zinsland am Steinbruch

  • Archive signature: 18
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1792

Gotha, die Regulierung der Steuer auf den von der Frau Geh. Regierungsrätin Rudlof, von dem Herrn Kammer-Junker von Lichtenstein erkauften Fleck Garten

  • Archive signature: 19
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1792

Gotha, die Regulierung der Steuer, auf der, von dem Kassier Anthung zu seinem bei der Herrenwiese gelegenen Garten, annoch erkauften Stücken Landes

  • Archive signature: 16
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1792

Gotha, die von den Besitzern der Bornmühle gesuchte Steuer von deren Verkauf an verschiedene Eigentümer

  • Archive signature: 17
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1792

Gotha, die Besteuerung des von dem Kämmerer Hild, bei der Herren-Wiese angelegten Gartens

  • Archive signature: 25
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1793

Gotha, die Besteuerung des von dem Schäferei-Pächter N. N. Anschütz am Galgenberge angelegten Gartens

Ingleichen: Die Besteuerung des von der Ehefrau des Sergeant Groß allhier, am Galgenberge angelegten Gartens

  • Archive signature: 24
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1793

Gotha, die Regulierung der Steuer auf den von dem Hofgärtner Georg Friedrich Hahn, an den Gärtner Georg Samuel Jungklaus verkauften Garten-Fleck, welches vor dem Erfurter Tor gelegen

  • Archive signature: 23
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1793

Gotha, die Regulierung der Steuer auf den, von den Hückmann'schen Erben von ihren an der Eisenacher Straße gelegenen Garten an den Müller Johann Daniel Otto Thiel und Maria Sabina Kautz hierselbst verkauften Gartenflecken

  • Archive signature: 26
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1793

Gotha, die Berichtigung der, auf der, von der Goldischen Witwe hinterlassenen Länderei haftenden Steuern

  • Archive signature: 33
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1794

Gotha, die Besteuerung der von Heinrich Christian Anschütz und Johann Nicolaus Weibezahl an der Eisenacher Straße erbauten Scheuern

  • Archive signature: 31
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1794

Gotha, die Besteuerung des von Christoph Luswig Adami zu Garten angelegten Acker Land

  • Archive signature: 30
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1794

Gotha, die Besteuerung des von dem Archiv-Registrator Achemvall erkauften vormals von Lichtensteinischen Gartens

  • Archive signature: 27
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1794

Gotha, die Besteuerung des von dem Bereuter Johann Friedrich Erdmann Schneider am Galgenberge von der Gemeinde erkauften und zu Garten angelegten Rasenflecks

  • Archive signature: 32
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1794

Gotha, die Besteuerung des von Heinrich Friedrich Blödner zu Garten angelegten Stück Landes

  • Archive signature: 29
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1794

Gotha, die Besteuerung des, der Witwe des Obristlieutenant Orphalls zugehörigen vormals Cramerschen Gartens

  • Archive signature: 34
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1794

Gotha, die Regulierung der Steuer auf den von dem Posamentier Johann Gottlieb Klug zu Garten angelegten Stück Landes

  • Archive signature: 28
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1794

Gotha, die Besteuerung der von dem Lohnkutscher Johann Caspar Wezstein und dem Metzger Johann Christoph Schröder, unweit der Leimgrube angelegten Gärten

  • Archive signature: 39
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1795

Gotha, die Besteuerung des der Witwe Sabina Magdalena Bieber gehörigen, am Galgenberg gelegenen und an den Kaufmann Ernst Friedrich Trebsdorf verkauften Gartens

  • Archive signature: 41
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1795

Gotha, die Besteuerung des von dem Wachtmeister Johann August Köhler angelegten Gartens

  • Archive signature: 35
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1795

Gotha, die Besteuerung des von Johann Georg Rosenberg, des Rats vor dem Sundhäuser Tor erkauften Stück Ufers

  • Archive signature: 38
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1795

Gotha, die Besteuerung einiger von dem Schuhmacher Johann Christian Brack erkauften unbesteuerten Grundstücke

  • Archive signature: 37
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1795

Gotha, die Regulierung der Steuer auf den von dem Maler Schulz von Dorothea Maria Krauser erkauften, vor dem Sundhäuser Tor gelegenen Gartenflecks von 12 Ruthen

  • Archive signature: 42
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1795

Gotha, die Regulierung der Steuer auf den von dem Schuhmacher Johann Christian Wittstein von dem Schreiner Georg Samuel Mönch erkauften Fleck Hof

  • Archive signature: 36
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1795

Gotha, die Regulierung der, auf der von Doratha Johanetta Adami und Christiane Magdalena Kästner mit einander vertauschten Länderei haftenden Steuer

  • Archive signature: 40
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1795

Gotha, die Besteuerung des dem Bäcker Johann Gottfried Völker gehörigen unbesteuerten Hauses

  • Archive signature: 48
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1796

Gotha, die Besteuerung des von dem Hofbedienten Matheus Heinrich Danziger angelegten Gartens

  • Archive signature: 47
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1796

Gotha, die Regulierung der Steuer auf den von dem Ratsherrn Aschenbach und der Witwe Möller im Leimgruber Felde angelegten Gärten

  • Archive signature: 46
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1796

Gotha, die Regulierung der Steuern auf den von Maria Sabina Kautz zu Garten angelegten Ackerland

  • Archive signature: 49
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1796

Gotha, die von dem Kammermusikus Hempel gesuchte Verminderung seiner Gartensteuer

  • Archive signature: 45
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1796

Gotha, die von der Witwe des Pfarrers Berlet gebetene Erlaubnis, ihr beim Armenhause gelegenes Ackerstück zu einem Gemüsegarten anlegen zu dürfen

  • Archive signature: 43
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1796

Gotha, die von Johann Christian Schröter gesuchte Berichtigung, der auf seiner erkauften vormals Tümpelschen Länderei haftenden Steuer

  • Archive signature: 44
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1796

Gotha, das Gesuch der hiesigen Schützengesellschaft um Befreiung ihres Schützenhofs von der auf denselben gelegten Steuer

  • Archive signature: 62
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, des Hoffaktors Wenige gesuchte Befreiung von der auf seinen Garten gelegten erhöhten Steuer

  • Archive signature: 53
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, des Vorsteher Amts-Verwesers Schmidt gebetene Befreiung von Entrichtung der auf seinen Garten gelegten Steuer

  • Archive signature: 59
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, des Zimmermanns Michael Heinrich Göring gesuchte Verminderung der auf sein Haus und Hofstätte gelegten Steuer

  • Archive signature: 57
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die Besteuerung der von dem Hofbedienten Reichard und dem Konditor Catterfeld angelegten Gemüse-Gärten

  • Archive signature: 63
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die Besteuerung derjenigen Gärten und vor den Toren gelegenen Häusern, welche bisher entweder gar keine oder zu geringe Steuer entrichtet haben

  • Archive signature: 64
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die Besteuerung des von dem Kaufmann Ernst Friedrich Arnoldi zu seinem angelegten Garten noch erkauften Stück Ackerlandes

  • Archive signature: 61
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die Besteuerung des von Lorenz Abraham Niedlich angelegten Gartens

  • Archive signature: 58
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die von dem Bergmüller Ernst Brüheim gebetene Moderation der auf seiner Mühle haftenden Steuer

  • Archive signature: 54
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die von dem Flurschützen Ernst John gebetene Verschonung mit Abgabe der auf sein Haus gelegten erhöhten Steuer

  • Archive signature: 52
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die von dem Herrn General-Superintendent Löffler und H. Oberhofprediger Schäfer gesuchte Befreiung der auf ihren Gärten gelegten erhöhten Steuer

  • Archive signature: 56
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die von dem Hofadvokaten Mahn, Heinrich Jacob Hirth, Johanna Bernhardina Magdalena Tümpel, Johann Christoph Hoffmann und Johann Melchior Creutzburg gebetene Befreiung von der, auf ihren Gärten gelegten höheren Steuern

  • Archive signature: 51
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die von dem Rats-Archivarius Friedrich Gottlieb Stölzel gebetene Moderation der auf sein Haus und Garten gelegten Steuer

  • Archive signature: 60
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die von dem Sekretär Stopfel und Konsorten gesuchte Befreiung von der auf seinem Garten gelegten erhöhten Steuer

  • Archive signature: 50
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die von Johann Christoph Eckardt und Johann Friedrich Eckardt gebetene Verminderung der auf ihrer Lohmühle haftenden Steuer

  • Archive signature: 55
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1797

Gotha, die Abschreibung der Steuer von dem, von Serenissimo regente erkauften, vor dem Siebleber Tor gelegenen, vormals von Frankenbergischen Hause

  • Archive signature: 68
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Berichtigung der Steuer, welche auf denjenigen 7 1/2 Acker Land haftet, die der Bürger Lieutenant Joel an den Ziegelbrenner Wolfgang verkauft

  • Archive signature: 69
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Berichtigung der Steuern, welche auf derjenigen Länderei haftet, welche der Seifensieder Gasterstädt von der Frau Ehekonsortin, des H. Vize-Präsidenten Jäger erkauft hat

  • Archive signature: 77
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Besteuerung der dem Konditor Meny gehörigen Scheuer

  • Archive signature: 72
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Besteuerung des Gartens, welchen der Kaufmann Johann Adolph Seyfarth aus zusammengekauften in gehüfte Länderei gehörigen Ackern anlegt

  • Archive signature: 66
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Besteuerung des von dem Bürger Lieutenant Joel am Galgenberg angelegten Gartens

  • Archive signature: 67
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Besteuerung des von Johann Michael Brand bei der ihm zugehörigen Kesselmühle angelegten Gartens

  • Archive signature: 71
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Besteuerung des von Johann Valentin Thomas an der Eisenacher Straße angelegten Gartens

  • Archive signature: 73
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Besteuerung des, der Witwe des Lieutenant Grass zugehörig gewesenen Gartenhauses

Ingleichen: Die Regulierung der Steuer, welche auf dem, dem Durchl. Prinzen August zugehörig gewesenen Hause haftet

  • Archive signature: 74
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Regulierung der auf dem Gasthof zum Creutz haftenden Steuern

  • Archive signature: 76
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Regulierung der auf dem Gasthof zum grünen Baum haftenden Steuer

  • Archive signature: 75
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die von Johann Heinrich Christoph Kirchner gebetene Moderation der auf seinem halben Hause haftenden Steuer

  • Archive signature: 65
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Kindleben, Johann Michael Meisters Haussteuer

  • Archive signature: 70
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1798

Gotha, die Berichtigung der Steuer auf einen von dem Metzger J. Heinrich Auerbach an H. Friedrich Schall verkauften, in ein Viertel Erbeland gehörigen Acker

  • Archive signature: 84
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Berichtigung der Steuern, welche auf den vormals Saulschen Grundstücken hafteten

  • Archive signature: 78
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung der von dem Kaufmann Seyfarth von den Bachorischen Erben (Bachschen?)erkauften Landes

  • Archive signature: 81
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung des dem Hoflakai Huck zugehörigen Gartens

  • Archive signature: 94
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung des von dem Herrn Hofrat und Leibmusikus Dr. Grimm in seinem Garten erbauten Wohnhauses

  • Archive signature: 87
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung des von dem Kaufmann Johann Adolph Seyfarth auf der Schlichte am Molschleber Wege angelegten Gartens

  • Archive signature: 82
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung des von dem Rats-Archivarius Friedrich Gottlieb Stölzel ohnweit dem Siechhof angelegten Gartens

  • Archive signature: 92
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung des von der Ehekonsortin des Steuer-Revisors Armstrof angelegten Gartens

  • Archive signature: 86
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung des von der Witwe des Kammer-Sekretärs N. N. Heydenreich angelegten Gartens

  • Archive signature: 95
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung des von Simon Jung und Christoph Möller angelegten Gärten

  • Archive signature: 88
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung eines dem Rats-Schösser Ehrhard zuständigen in Töpfleber Flur gelegenen einzelnen Ackers

  • Archive signature: 89
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung eines dem Tüncher-Gesellen, Johann Friedrich Schmiedau gehörigen einzelnen Acker Landes

  • Archive signature: 79
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung eines der Metzgers-Witwen N. N. Ehrhardt gehörigen in der Alschleber Flur gelegenen 1/2 Ar. Landes

  • Archive signature: 93
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Besteuerung eines von dem Kaufmann Ernst Arnoldi an den Regierungsboten Hirt verkauften 1/2 Ar. 22 Ruthen Landes

  • Archive signature: 85
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Regulierung der Steuer von dem, von Johann Heinrich Böhm an Johann August Knapp zum Besuch eines anzulegenden Steinbruchs verkauften 1/2 Acker Landes

  • Archive signature: 90
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Regulierung der Steuer, welche auf 3 Acker dem Büchnerschen Erben gehörigen und von Johann Heinrich Amthor erkauften Lande haftet

  • Archive signature: 96
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die Regulierung der Steuer, welche auf den von der Witwe Johanne Maria Oberländer von J. Chr. Anschütz erkauften Stück Land haftet

  • Archive signature: 83
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die von dem Herrn Geheimen Assistenz-Rat von Hof gesuchte Moderation der auf seinen Garten gelegten erhöhten Haussteuer

Auch: Die in Zugang gebrachte Haussteuer auf das wiederum bewohnte Gartenhaus

  • Archive signature: 97
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799 - 1833

Gotha, die von dem Kriegs-Kommissarius Dürfeld von seinen besitzenden Freihause zu entrichtende Kriegs-Anlage

  • Archive signature: 80
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, die von der Witwe das Johann Dietrich Peter Krug gebetene Verminderung der auf ihren Garten haftenden Steuer

  • Archive signature: 91
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1799

Gotha, den Länderei-Tausch des Herrn Kriegs-Rats Hendrich und des Weißgerbers Johann Christian Vierschrodt

  • Archive signature: 102
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, die Abschreibung der, auf der, von Herzoglicher Kammer zu Anlegung eines Bauholz-Magazins erkauften Länderei haftenden Steuer

Ingleichen: Die von dem Holzhändler Jenichen auf vorstehende Länderei zu entrichtende Steuer

  • Archive signature: 108
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800 - 1818

Gotha, die Besteuerung der von dem Tranksteuer-Visitator Seidler und Mundkoch Joh. August Ritter angelegten Gärten

  • Archive signature: 99
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, die Besteuerung des von dem Geldwechsler Merbach erkauften, vormals Matheischen Garten

  • Archive signature: 107
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, die Besteuerung des von dem Kammerdiener Buttstädt am Galgenberge angelegten Gartens

  • Archive signature: 103
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, die Besteuerung des von dem Schneider Johann Jacob Klee aus Artland angelegten Gartens

  • Archive signature: 105
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, die Besteuerung des von dem Schreinermeister Johann Christian Rathgeber zu Anlegung eines Gartens von den Wettsteinischen Erben erkauften Stück Landes

  • Archive signature: 101
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, die Besteuerung des von Franz Friedrich Christian Sängen erkauften Stücks Garten

  • Archive signature: 106
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, die Besteuerung des von N. N. Eysser vor dem Brühler Tor erbauten Hauses

  • Archive signature: 98
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, die Regulierung der Steuer, welche auf der zwischen dem Hospital M. M. und den Ratsverwandten Aschenbach, Ehrhardt und dem Hofbedienten Reinhardt vertauschten Länderei haftet

  • Archive signature: 104
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, die von Christoph Heinrich Ludwig gesuchte Befreiung von Entrichtung der Kriegs-Anlage auf sein Haus

  • Archive signature: 100
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1800

Gotha, den Ländertausch zwischen Johann Jeremias Wolfgang und Maria Sabina Reinhardt

  • Archive signature: 110
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801

Gotha, den von der Witwe des Schuhmachers Imanuel Gottfried Krausse N. N. Krausse gebetene Steuer-Verminderung

  • Archive signature: 113
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801

Gotha, die Besteuerung des den Erben des Kammerrats Möller zugehörigen Hopfenberges

  • Archive signature: 117
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801

Gotha, die Besteuerung des von dem Kämmerer Bernhard Friedrich Dürfeld von dem Brunnenmeister Johan Caspar Heiland erkauften Stücks Land von 1 1/2 Acker

Auch: Der anderweite Verkauf von der Witwe des verstorbenen Brunnenmeisters Heiland von 1 3/4 Acker 33 7/8 Ruthen aus einer viertel Hufe Erbeland an den Waffenvoigt Mädel allhier und was wegen der Steuerregulierung ergangen

  • Archive signature: 119
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801 - 1826

Gotha, die Besteuerung des von dem Kaufmann Johann Adolph Seyfarth angelegten Gartens

  • Archive signature: 111
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801

Gotha, die Besteuerung des von dem Kaufmann Johann Adolph Seyfarth aus einem eingetauschten Stück Land angelegten Gartens

  • Archive signature: 115
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801

Gotha, die Besteuerung des von dem Rats-Kämmerer Bernhard Friedrich Dürfeld zu Anlegung eines Gartens, von dem Holzvoigt Hosskerl (evtl. aber: Hasskerl?) erkauften Landes

  • Archive signature: 109
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801

Gotha, die Besteuerung des von den Maurermeister Heinrich Andreas Heiler und Johann Georg Brossmann anlegenden Steinbruchs

  • Archive signature: 112
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801

Gotha, die Regulierung der Steuer, welche auf 1/8 Hufe Land kommt, die Sophie Dorothea Barth von Friedrich Wilhelm Dürfeld erkauft hat

  • Archive signature: 114
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801

Gotha, die von dem Herrn Vize-Kammer-Präsidenten von Scheliha wegen der auf seine Gärten gelegten und erhöhten Steuer geführte Beschwerde

  • Archive signature: 118
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801 - 1817

Gotha, die von dem Lehns-Sekretär N. N. Manso gebetene Moderation seiner Haussteuer

  • Archive signature: 116
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1801