- Archive signature: 5
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1935 - 1944, 1946
Enthält v. a.: Bestellung der Archivpfleger und Schriftwechsel mit diesen; Jahresberichte.- Fragebögen zur Erfassung der Bürgerbücher in der Provinz Sachsen für die Städte Heiligenstadt und Dingelstädt 1937.- Fragebogen zur Erfassung der Personenstandsregister der Synagogengemeinden der Gemeinde Heiligenstadt 1937.- Erfassung von Gutsarchiven und -archivalien 1937-1938.- Meldungen und Fragebögen zur Ermittlung von Archivgut der Städte und Gemeinden 1937.- Archivgutlisten des Eichsfelder Heimatmuseums in Heiligenstadt 1940.- Ordnung des
Enthält auch: Fragebogen zur Archivguterfassung von Mackenrode (Kreis Grafschaft Hohenstein) vom 31. Juli 1937 mit Siegelstempeln.- Zeitungsausschnitt: Das Heiligenstädter
202 Bl.
- Archive signature: 4
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1935 - 1946
Enthält v. a.: Bestellung der Archivpfleger und Schriftwechsel mit diesen; Jahresberichte.- Fragebögen zur Erfassung der jüdischen Personenstandsquellen 1937 vom evangelischen sowie katholischen Pfarramt und der Stadtverwaltung Bleicherode.- Fragebogen zur Erfassung der Personenstandsregister der Synagogengemeinden für die Gemeinde Bleicherode 1937 mit Auflistung der in Bleicherode von 1809 bis 1935 zum Christentum übergetretenen Juden von Archivpfleger Wilhelm Kolbe in Bleicherode vom 13. Juni 1937.- Mitteilung von Archivpfleger Rektor Oskar Hoffmann in Bad Sachsa vom 22. Juni 1937 zu den Personenstandsregistern der Synagogengemeinde in Ellrich mit Verzeichnis des Vorstandes der Synagogengemeinde zu Ellrich vom 21. Juni 1937 von den beim Amtsgericht Ellrich aufbewahrten Personenstandsregister von Ellrich und Benneckenstein.- Fragebögen zur Erfassung der Bürgerbücher in der Provinz Sachsen 1937 für die Städte Bleicherode, Benneckenstein, Ellrich und Bad Sachsa.- Fragebögen der Städte und Gemeinden des Kreises Grafschaft Hohenstein zu den Archivverhältnissen von 1935 für den Kreisausausschuss des Kreises Grafschaft Hohenstein.- Fragebögen zur Ermittlung von Archivgut 1937für Ellrich und Tettenborn.- Erfassung von Guts- sowie Adelsarchiven und -archivalien 1939-1942 und 1945.- Neuordnung des
Enthält auch: Ausschnitte aus der Bleicheröder Zeitung vom 13. und 14. August 1937, 23. Februar 1939 und o. D. [1941?] mit Beiträgen zur Archivpflege und Schriftgutsicherung.- Paßbilder der Archivpfleger Lehrer Wilhelm Kolbe in Bleicherode, Rektor Oskar Hoffmann in Bad Sachsa, Lehrer Paul Schröder in Nordhausen, Lehrer Lothar Triebel in Wernigerode/ Crimderode, Lehrer Dr. Günther Behm in Rehungen.- Amtliches Kreisblatt des Kreises Grafschaft Hohenstein. Nr. 7, 19. Februar 1938 [2 Exemplare] und 1939, S. 70.- Siegelstempel des Bürgermeisters, der Stadt und der Evangelischen St. Johanniskirche zu Ellrich.- Archivgutliste der Heimatsammlung in Bad Sachsa und des Heimatmuseums Benneckenstein 1940.- Verzeichnis der Akten der Gemeinde Ascherode aus der Zeit von 1778 bis 1860 von [1940].- Verzeichnis der der Archivberatungsstelle am 2. Juli 1941 durch Frau von Verschuer (geb. von Werthern) in Kassel übersandten Urkunden der Familie von Werthern aus der Zeit von 1490-1719 und ihre Deponierung im Staatsarchiv Magdeburg.- Auseinandersetzungen über die Verwendung der Amtsbezeichnung Kreisarchivar 1941.
488 Bl.
- Archive signature: 6
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1935 - 1944, 1946 -1947
Enthält v. a.: Bestellung der Archivpfleger und Schriftwechsel mit diesen; Jahresberichte.- Verzeichnisse der im Städtischen Museum vorhandenen sowie von im
Enthält auch: Zeitungsausschnitt aus dem Thüringer Wochenblatt vom 27. März 1937 mit Beitrag: "Schutz den dörflichen Schriftdenkmälern".- Siegel der Gemeinden Blankenburg, Cammerforst, Clettbach, Flarchheim, Großengottern, Großwelsbach, Haussömmern, Isserheilingen, Seebach, Sundhausen, Tottlebenund Waldstedt als Mitteilung auf bzw. als Anlage zu den Fragebogen zur Ermittlung von Archivgut von 1937 und 1938.- Paßbilder der Archivpfleger Mittelschulrektor i.R. Albert Schmidt und
272 Bl.
- Archive signature: 7
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1935 - 1946
Enthält v. a.: Bestellung der Archivpfleger und Schriftwechsel mit diesen; Jahresberichte.- Fragebogen zur Erfassung der Bürgerbücher in der Provinz Sachsen für die Stadt Treffurt von 1937.- Fragebögen zur Ermittlung von Archivgut der Städte und Gemeinden 1937-1938.- Erfassung von Gutsarchiven und-archivalien 1939.- Reisebericht von Dr. Charlotte Knabe über eine Besprechung in Mühlausen vom 21. Dezember 1945.
Enthält auch: Paßbilder bzw. Foto der Archivpfleger Kreisausschußoberinspektor August Höfer in Mühlhausen, Mittelschulrektor Dr. Friedrich Kaiser in Treffurt und Friedrich Rausch in Nordhausen.- Siegel der Gemeinde, des Amtsbezirks, des Bürgermeisters sowie des Schulzenamtes Ammern, der Gemeinde und des Bürgermeisters von Dachrieden und der Gemeinde Görmar als Mitteilung auf bzw. als Anlage zu den Fragebogen zur Ermittlung von Archivgut von 1937.- Maschinenschriftlicher Lebenslauf von Friedrich Rausch aus Nordhausen von 1946.
169 Bl.
- Archive signature: 8
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1935 - 1944, 1946 -1947
Enthält v. a.: Bestellung der Archivpleger und Schriftwechsel mit diesen; Jahresberichte.- Fragebögen zur Ermittlung von Archivgut der Städte und Gemeinden sowie des staatlichen preußischen Hennebergischen Gymnasiums und Alumnat Schleusingen 1937-1938.- Fragebögen zur Erfassung der Bürgerbücher in der Provinz Sachsen für die Städte Schleusingen und Suhl 1937.- Fragebögen zur Erfassung der Personenstandsregister der Synagogengemeinden für die Gemeinden Heinrichs und Suhl 1937.- Reisebericht von Dr. Charlotte Knabe über die Inspizierung der
Enthält auch: Paßbilder der Archivpfleger Lehrer i.R. Friedrich Kunze in Suhl, Lehrer Fritz Bräuning in Schleusingen, Kreisversicherungskommissar Fritz Pfeufer in Schleusingen, Mittelschulrektor a.D. Gustav Prinz in Schleusingen und Studienrat Dr. Erich Jäger in Suhl.- Siegel der Stadt Suhl und Gemeinden Albrechts, Benshausen, Christes, Frauenwald, Geisenhöhn, Gerhardtsgereuth, Goldlauter, Heidersbach, Heinrichs, Hirschbach, Kühndorf, Mäbendorf, Neuhof, Schwarza, Stützerbach und Vesser sowie der Kirchen zu Albrechts und Mäbendorf, Benshausen, Frauenwald, Goldlauter, Goldlauter-Heidersbach, Kühndorf, Rohr, Schmiedefeld, Schwarza und Viernau als Mitteilung auf bzw. als Anlage zu den Fragebogen zur Ermittlung von Archivgut von 1937 und 1938.- Archivpflegerausweis Nr. 73 für Lehrer Fritz Bräuning in Schleusingen und Nr. 74 für Lehrer a.D. Friedrich Kunze in Suhl vom 28. Oktober 1938.- Postkarte mit Ansicht vom Rathaus Suhl.- Archivgutliste des Heimatmuseums in Suhl von 1940.- Erfassung von Gutsarchiven 1940.- Verzeichnis der Archivalien des Henneberger Geschichtsvereins Schleusingen 1941.- Auflistung der von Suhl nach Schleusingen gebrachten Innungsarchivalien 1941.- Mitteilung von Archivpfleger Fritz Pfeufer aus Schleusingen vom 27. Juni 1944 über den Absturz eines amerikanischen Flugzeuges bei Schleusingen in der Nacht vom 30. zum 31. März 1944.
244 Bl.
- Archive signature: 12
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1935 - 1944, 1946
Enthält v. a: Bestellung der Archivpfleger und Schriftwechsel mit diesen; Jahresberichte.- Fragebögen zur Erfassung der Bürgerbücher in der Provinz Sachsen für die Stadt Gefell, Ranis und Ziegenrück 1937.- Fragebögen zur Ermittlung von Archivgut der Städte und Gemeinden 1937.- Erfassung von Gutsarchiven 1939.- Reisebericht von Dr. Charlotte Knabe über Reise nach Ranis und Brandenstein vom 15. August 1939.- Ordnung und Verzeichnung des Bestandes des Kreisarchivs Ziegenrück 1938-1942.- Verzeichnis der im Museum "Burg Ranis" vorhandenen Archivstücke vom Dezember 1940.
Enthält auch: Paßbilder der Archivpfleger Schulleiter Rudolf Drechsel in Wernburg, Rektor Max Zschache in Ranis und Schriftleiter Ernst Petzold in Oepitz.- 2 Lacksiegel der Gemeinde Krölpa.- Pößnecker Zeitung. Die Heimat im Bild. Aus der Heimat. Nr. 26. 20. Dezember 1942; Nr. 3. 31. Dezember 1943.
215 Bl.
- Archive signature: 2
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1935 - 1946
Enthält v. a.: Bestellung von
62 Bl.
- Archive signature: 10
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1936 - 1944, 1946
Enthält v. a.: Bestellung der Archivpfleger und Schriftwechsel mit diesen; Jahresberichte.- Fragebögen zur Erfassung der Bürgerbücher in der Provinz Sachsen für die Städte Kindelbrück, Sömmerda und Weißensee 1937.- Fragebögen zur Ermittlung von Archivgut der Städte und Gemeinden 1937-1938.- Erfassung von Gutsarchiven und -archivalien, insbesondere Sicherung des Gutsarchivs Ottenhausen 1939.- Verzeichnis von Archivalien im Fabrikmuseum und -archiv der Firma Dreyse &Collenbusch in Sömmerda von Archivpfleger Alfred John in Sömmerda vom 25. September 1940.
Enthält auch: Paßbilder der Archivpfleger Schriftleiter Dr. Gottlieb Scheuffler in Melchendorf, Lehrer i. R. Alfred John in Sömmerda, Lehrer Oskar Kästner in Walschleben.- Siegelstempel der Gemeinden Andisleben, Frienstedt und Henschleben sowie der Kirchen zu Andisleben, Scherndorf, Schönstedt und Waltersdorf als Mitteilung auf bzw. als Anlage zu den Fragebögen zur Ermittlung von Archivgut von 1937 und 1938.
206 Bl.
- Archive signature: 11
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1936 - 1946
Enthält v. a.: Bestellung der Archivpfleger und Schriftwechsel mit diesen, Jahresberichte.- Fragebogen zur Erfassung der Bürgerbücher in der Provinz Sachsen für die Stadt Worbis 1937.- Auflistung der in den Gemeinden vorhandenen älteren Archivalien und Bemerkungen zu den Archivverhältnissen 1937.-Erfassung der Ritter- und Klostergutsarchive 1939.- Berichte über Archivreisen von Dr. Charlotte Knabe nach Silkerode vom 21. Juni 1941, Worbis vom 31. Oktober 1942, Leinefelde und Schloß Bodenstein vom 21. Dezember 1945, Weimar vom 27. Februar 1946 und Heiligenstadt vom 21. März 1946.- Sicherung von Kunstgütern, Büchern und Archivalien, insbesondere von Schloß Bodenstein 1945-1946.
Enthält auch: Paßbilder der Archivpfleger Volksschullehrer Johannes Dietrich in Kallmerode (2 gleiche Fotos) und Lehrer Robert Fütterer in Leinefelde, Baumeister Ludwig Müller in Worbis.- Vervielfältigtes Schreiben von Archivpfleger Müller aus Worbis vom Dezember 1939 zur im Eichsfelder Heimatboten erschienenen Artikelreihe "Verwehte Spuren" und damit verbundenen Ermittlungen.- Fragment der Thüringer Gauzeitung. Eichsfelder Rundschau. 3. September 1940, mit Beitrag: Sonnenstein. Gemeindearchive.- Vervielfältigter Beitrag von Archivpfleger Müller vom Herbst 1940: Zwischen Zaun und Urzaun 10. Teil.- Sonderdruck aus dem Thüringer Fähnlein, Heft 1-3, 1943, S. 153: Müller, L[udwig]: J. J. Bachofen und der Urbegriff als Grundelement der Sprache.
205 Bl.
- Archive signature: 1
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1936 - 1944, 1946
Enthält v. a.: Bestellung der Archivpfleger und Schriftwechsel mit diesen; Jahresberichte.- Fragebogen zur Erfassung der Personenstandsregister der Synagogengemeinden für die Gemeinde Erfurt 1937.- Fragebogen zur Erfassung der Bürgerbücher in der Provinz Sachsen für die Stadt Erfurt 1937.
Enthält auch: Verzeichnis der im Städtischen Museum bzw. Heimatmuseum befindlichen Archivalien 1940.- Paßbilder der Archivpfleger und Erfurter
74 Bl.
- Archive signature: 3
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1936 - 1946
Enthält v. a.: Bestellung der Archivpfleger und Schriftwechsel mit diesen; Jahresberichte.- Fragebogen zur Erfassung der Bürgerbücher in der Provinz Sachsen für die Stadt Nordhausen 1937.- Fragebogen zur Erfassung der Personenstandsregister der Synagogengemeinden für die Gemeinde Nordhausen 1937.
Enthält auch: Paßbilder der Archivpfleger Dr. Friedrich Stolberg und Studienrat i.R. Prof. Christian Oelmann in Nordhausen.- Vorschläge zur Neugestaltung des
92 Bl.
- Archive signature: 9
- Inventory signature: 6-33-9052
- Ageing: 1946 - 1947
Enthält nur: Bestellung eines Archivpflegers.- Paßbild und maschinenschriftlicher Lebenslauf vom Dezember 1946 von Archivpfleger Lehrer Max Reinhardt in Schmalkalden.
11 Bl.