Claus von Holleben zu Dornheim beleiht Gerlt Smet zu (Dröbischau?) mit einem Stück Wald (Harzwald) bei Wildenspring, das er Claus Bechmann abgekauft hat.

  • Archive signature: 2193
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1497 Mai 1.

Fehlt

31 cm x 16 cm


Dietrich von Greußen zu Köditz ("zu Coditz") bestätigt die Aufhebung einer Zinsverschreibung, die zwischen Hermann von Holleben in Dornheim und seinem Vater Lutze von Greußen bestanden hat, da ihm die Urkunde hierüber verloren gegangen ist.

  • Archive signature: 2192
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1503 Mai 29.

Anhängendes Wachssiegel

28 cm x 19 cm


Claus von Holleben zu Dornheim beleiht Hans Ludwig (Lodwigk) mit einem Stück Wald bei Wildenspring.

  • Archive signature: 2198
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1507 Juli 26.

Fehlt

38 cm x 26 cm


Graf Günther XL. von Schwarzburg belehnt Carius von Holleben mit dem Dorf Wildenspring sowie näher beschriebenen Fronleistungen aus Dornheim.

  • Archive signature: 2197
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1522 August 22.

Fehlt

38 cm x 36 cm


Graf Günther XL. von Schwarzburg bestätigt, dass Charius von Holleben in Dornheim der Stiftskirche Unser lieben Frauen zu Erfurt einige Zinsen wiederkäuflich verkauft hat.

  • Archive signature: 2191
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1526 Juni 30.

Fehlt

30 cm x 21 cm


Lehensurkunde von Graf Günther XL. von Schwarzburg für Luckarius von Holleben über das Dorf Wildenspring.

  • Archive signature: 2186
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1539 Dezember 15.

Fehlt

46 cm x 16 cm


Die Grafen Hans (Johann) Heinrich von Schwarzburg-Leutenberg und Günther XL. von Schwarzburg belehnen die Brüder Christof, Hans, Claus, Heinrich und Merten von Holleben mit dem Dorf Wildenspring.

  • Archive signature: 2194
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1549 November 13.

Zwei anhängende Wachssiegel, leicht beschädigt

32 cm x 26 cm


Graf Günther XL. von Schwarzburg erneuert gegenübern den Brüdern Christof, Hans, Claus, Heinrich und Merten von Holleben das Lehen am Dorf Wildenspring, das bereits deren verstorbener Vater Eucharius von Holleben innehatte.

  • Archive signature: 2189
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1549 November 13.

Wachssiegel in Holzkapsel

37 cm x 25 cm


Die Grafen Johann Heinrich von Schwarzburg-Leutenberg, Günther XLI. von Schwarzburg-Arnstadt und Johann Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen, gleichzeitig vormundschaftlich für die minderjährigen Grafen Wilhelm von Schwarzburg-Frankenhausen und Albrecht VII. von Schwarzburg-Rudolstadt, belehnen die Brüder Christof, Hans, Claus und Heinrich von Holleben mit Wildenspring.

  • Archive signature: 2195
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1553 Februar 24.

Stark beschädigtes anhängendes Wachssiegel

44 cm x 21 cm


Graf Philipp von Schwarzburg-Leutenberg belehnt die Brüder Hans, Heinrich und Claus von Holleben mit dem Dorf Wildenspring.

  • Archive signature: 2200
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1560 Dezember 3.

Anhängendes Wachssiegel

59 cm x 14 cm


Graf Philipp von Schwarzburg-Leutenberg ermahnt die Brüder Hans, Heinrich und Claus von Holleben in Wildenspring wegen eines Jagdfrevels und fordert die Übergabe des unrechtmäßig erlegten Wildbrets unter Androhung verschiedener Sanktionen.

  • Archive signature: 2184
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1560 Dezember 26.

Aufgedrücktes Papiersiegel

20 cm x 31 cm


Abschriften über Urkunden der Grafen von Schwarzburg-Rudolstadt für die Familie von Holleben

  • Archive signature: 915
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1576 - 1601

Enthält auch: Notariell beglaubigte Urkunden.


Graf Albrecht VII. von Schwarzburg belehnt die Brüder Heinrich Wilhelm und Philipp Ludwig von Holleben mit dem Dorf Wildenspring.

  • Archive signature: 2185
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1601 August 10.

Fehlt

48 cm x 33 cm


Graf Karl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt, gleichzeitig in Vollmacht für die Grafen Ludwig Günther I. und Albrecht Günther von Schwarzburg-Rudolstadt, belehnt die Brüder Heinrich Wilhelm und Philipp Ludwig von Holleben mit dem Dorf Wildenspring.

  • Archive signature: 2203
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1608 Juni 9.

Fehlt

66 cm x 27 cm


Graf Ludwig Günther I. von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt die Brüder Friedrich Wilhelm und Hans Christof von Holleben mit dem Dorf Wildenspring.

  • Archive signature: 2202
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1643 November 2.

Anhängendes Wachssiegel in Holzschatulle

47 cm x 23 cm


Gräfin Aemilie Antonie von Schwarzburg-Rudolstadt und Fürst Heinrich II. von Reuß zu Gera ("Heinrich der andere Jüngere derzeit Eltiste Reuß"), beide vormundschaftlich für den minderjährigen Grafen Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt, belehnen Hans Christof von Holleben mit dem Dorf Wildenspring.

  • Archive signature: 2196
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1648 Januar 21.

Fehlt

44 cm x 28 cm


Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg belehnt Jost Friedrich von Gleichen in Ingersleben und Hans Christof von Holleben in Wildenspring mit Lehen und Gütern zu Ettischleben.

  • Archive signature: 2204
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1676 Mai 12.

Stark beschädigtes Wachssiegel in Holzkapsel

58 cm x 28 cm


Graf Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt beleiht auf Ersuchen von Adam Reinhard Röder und Martha Elisabeth von Holleben als Vormund ihren minderjährigen Sohn Ernst Ludwig von Holleben mit dem Dorf Wildenspring.

  • Archive signature: 2199
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1682 Dezember 21.

Fehlt

56 cm x 36 cm


Prinz Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt im Namen seines erkrankten Vaters Graf Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt den Ernst Ludwig von Holleben unter Aufzählung des jährlichen Erbzinses mit der Hälfte der Mühle in der Ölschröte im Amt Schwarzburg und mit einer Ölmühle bei Friedersdorf.

  • Archive signature: 2190
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1707 September 23.

Siegel in Holzschatulle

61 cm x 37 cm


Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt den Amtmann Christian Wislizenus aus Apolda mit dem Rittergut Unterköditz, das dieser von der fürstlichen Kammer erworben hat.

  • Archive signature: 2218
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1725 April 27.

Beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle.- Urkunde tlw. stark stockfleckig.

54 cm x 31 cm


Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt den Kammerjunker und Oberforstmeister Anton Adam Ludwig von Holleben in Paulinzella sowie seinen männlichen Erben mit zwei Dritteln des Ritterguts Wildenspring, die dieser von seinen Brüdern Ludwig Johann Ernst und Johann Wilhelm Ludwig von Holleben gekauft hat.

  • Archive signature: 2187
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1739 August 26.

Fehlt in der hölzernen Siegelkapsel

56 cm x 31 cm


Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt erneuert für den Kammerjunker und Oberforstmeister Anton Adam Ludwig von Holleben in Paulinzella die Belehnung mit der Ölschröter Mühle im Amt Schwarzburg samt der Mühlstätte Friedersdorf.

  • Archive signature: 2209
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1741 Juni 21.

Stark beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle

59 cm x 32 cm


Fürst Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt den Amtmann Christian Wislizenus mit dem Rittergut Unterköditz.

  • Archive signature: 2216
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1744 November 28.

Siegel fehlt in anhängender Holzschatulle.- Urkunde tlw. stockfleckig und beschädigt.

62 cm x 37 cm


Fürst Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt erneuert für den Kammerjunker und Oberforstmeister Anton Adam Ludwig von Holleben in Paulinzella die Belehnung mit der Mühle im Ölschröte im Amt Schwarzburg samt der Mühlstätte Friedersdorf.

  • Archive signature: 2210
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1745 August 28.

Stark beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle

56 cm x 36 cm


Fürst Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt den württembergischen Hofrat Johann David von Keller mit dem Rittergut Fröbitz, das dieser von dem Amtmann Christian Wislizenus gekauft hat.

  • Archive signature: 2215
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1746 Juli 9.

Fehlt.- Urkunde teilweise stockfleckig.

55 cm x 30 cm


Urkunde der Aufteilung des Besitzes innerhalb der Familie durch Frau von Holleben in Paulinzella

  • Archive signature: 1119
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 13. Dezember 1746

Urkunde über ein Darlehen über 200 Taler zwischen Johann Leonhard Macheleidt und seiner Frau Catharina Margarethe, geb. Müller, sowie Anna Elisabeth Wachsmuth und Nicol Matthias Wachsmuth in Mellenbach

  • Archive signature: 1810
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 23. Januar 1750

Fürst Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt erneuert für den Oberjägermeister Anton Adam Ludwig von Holleben in Paulinzella die Belehnung mit der Ölschröter Mühle im Amt Schwarzburg samt der Mühlstätte Friedersdorf.

  • Archive signature: 2211
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1768 April 29.

Beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle; Urkunde mit gezeichnetem Staatswappen

66 cm x 41 cm


Fürst Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt erneuert für den Oberjägermeister Anton Adam Ludwig von Holleben die Belehnung mit dem Rittergut Wildenspring.

  • Archive signature: 2213
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1769 Februar 22.

Beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle

69 cm x 41 cm


Urkunde des Gerichts Unterköditz über die Anerkennung der Siegel der Sophie Margarethe von Holleben, geb. von Normann, und des Anton Adam von Holleben als Vormunde

  • Archive signature: 1118
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 28. August 1777

Fürst Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt erneuert gegenüber dem Kammerjunker und Oberforstmeister Friedrich Bernhard Ludwig von Holleben die Belehnung mit dem Rittergut Wildenspring, das bereits sein Vater Anton Adam Ludwig von Holleben als Lehen inne hatte.

  • Archive signature: 2208
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1783 Juli 22.

Beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle

60 cm x 39 cm


Fürst Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt erneuert gegenüber dem Kammerjunker und Oberforstmeister Ludwig Friedrich Bernhard von Holleben unter Aufzählung der Erbzinsen die Belehnung mit der Ölschröter Mühle im Amt Schwarzburg samt der Mühlstätte Friedersdorf und einer Ölmühle, die bereits sein Vater Anton Adam Ludwig von Holleben als Lehen innehatte.

  • Archive signature: 2188
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1783 Juli 22.

Leicht beschädigt in Holzschatulle

59 cm x 40 cm


Gesellenbrief der Kuchen- und Weißbäckerinnung Hirschberg an der Saale für Erdmann Johann Christian Münch.

  • Archive signature: 2201
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1789 September 30.

Innungssiegel in Holzschatulle an grünem Seidenband

55 cm x 40 cm


Fürst Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt den Landjägermeister Friedrich Bernhard Ludwig von Holleben in Rudolstadt mit dem Rittergut Wildenspring.

  • Archive signature: 2212
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1791 August 30.

Stark beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle

59 cm x 37 cm


Fürst Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt den Landjägermeister Friedrich Bernhard Ludwig von Holleben in Rudolstadt mit der Ölschröter Mühle im Amt Schwarzburg und der Mühle in Friedersdorf.

  • Archive signature: 2205
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1791 August 30.

Stark beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle

63 cm x 38 cm


Fürst Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt die verwitwete Oberjägermeisterin Sophie Margarethe von Holleben, geb. von Normann, mit dem Rittergut Unterköditz.

  • Archive signature: 2214
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1791 August 30.

Beschädigtes Wachssiegel in loser, von Urkunde abgerissener Holzschatulle.- Urkunde stockfleckig.

64 cm x 40 cm


Fürst Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt den Landjägermeister Friedrich Bernhard Ludwig von Holleben in Rudolstadt mit dem Rittergut Wildenspring.

  • Archive signature: 2207
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1794 28.März und 27. Mai

Beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle

65 cm x 37 cm


Fürst Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt den Landjägermeister Friedrich Bernhard Ludwig von Holleben in Rudolstadt mit der Ölschröter Mühle im Amt Schwarzburg und der Mühle in Friedersdorf.

  • Archive signature: 2206
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1794 März 28.

Beschädigtes Wachssiegel in Holzschatulle

67 cm x 41 cm


Fürst Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt belehnt die verwitwete Ober-Jägermeisterin Sophie Margarethe von Holleben, geb. von Normann, mit dem Rittergut Unterköditz.

  • Archive signature: 2217
  • Inventory signature: 5-97-1700
  • Ageing: 1794 März 28.

Siegel fehlt in anhängender Holzschatulle.- Urkunde tlw. stockfleckig.

63 cm x 39 cm