Irrungen mit dem Amt Sonnefeld wegen der Lehen zu Rieth, Ebenhards u. Streufdorf

  • Archive signature: 1151
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1520 - 1540, 1580 - 1610

Enthält: Briefwechsel der Räte zu Coburg mit dem Kloster Sonnefeld wegen der Zentfreiheit von dessen Leuten zu Rieth, 1520 (Bl. 1-2); Bemühen der Gemeinde Rieth um Bewahrung ihrer (Abgabe-) Freiheiten, 1529 / 30 / 31 (Bl. 3-11); Irrungen zwischen dem Verwalter zu Sonnefeld u. der Gemeinde Rieth wegender Belastung des dortigen Hofes, 1539 / 40 (Bl. 12-23); Irrungen zwischen den Schossern zu Sonnefeld u. Heldburg wegen der Belastung des Hofes zu Rieth, mit Auszug aus dem Erbbuch des Klosters Sonnefeld, 1580 / 81 (Bl. 24-32); Forderungen des Amtmanns zu Heldburg auf Abgaben in Ebenhards, 1607 / 08 (Bl. 33-39); Erbstreitigkeiten um Lehen vom Kloster Sonnefeld in Streufdorf, 1608, 1610 (Bl. 40-45).

Amt Heldburg

45 Bl.


Irrungen des Amtes mit denen von Bibra zu Gemünda wegen der Jagd im Autenhauser Hölzlein

  • Archive signature: 3235
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1522, 1528

Enthält: Briefwechsel des Amtmanns Mathes von Giech mit Wilhelm von Bibra, Verwendung des Bischofs Konrad von Würzburg für die von Bibra, März bis Aug. 1522 (Bl. 2-5); Klage der Brüder Bernhard u. Hans Reusch, Hofleute zu Gemünda, bei Kurfürst Johann von Sachsen, dessen Befehl zur Berichterstattung, 1528 Okt. (Bl. 1, 6-7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Das Rittergut Hellingen u. seine Besitzer

  • Archive signature: 1144
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: (1446), 1527 - 1602

Enthält: Befehl des Kurfürsten Johann von Sachsen, Bericht des Amtmanns Philipp Schott zu den Mannlehen des Anton von Königshofen in Hellingen, 1527 (Bl. 1-2), mit Vergleich zwischen denen von Lichtenstein u. der Gemeinde Hellingen wegen des Schaftriebs, 1446 (Bl. 3); Beweisartikel / Briefwechsel im Streit zwischen Wolf Schott u. Margarete von Sparneck um das Schloss zu Hellingen, mit Urteil des Landgerichts zu Nürnberg, 1527 (Bl. 17-24); Lehnsurkunde des Kurfürsten Johann Friedrich für Hans Schott, 1533 (Bl. 4-8, 9-12); Zustimmung für Hans Schott zum Verkauf von Gütern an Kunz Gottsmann, 1538 (Bl. 13-16); Bemühen des Hans Schott um Ermittlung seiner Lehnsleute in Ummerstadt. o.D. (Bl. 26); Schlichtung Hans Schott / Gemeinde Hellingen, u. a. betr. Wahl der Dorfmeister, Holzverkauf u. Fischerei, 1540 (Bl. 27-33, 34-37); Abrechnung des Hans Schott mit seinem Schäfer, 1556 (Bl. 25); Verkauf des Gutes zu Hellingen an Konrad von Grumbach, 1562 (Bl. 43); Güter zu Hellingen nach dem Tod des Balthasar von Königshofen, 1597 (Bl. 38-39); Schlichtungstermin nach Kauf von Hellingen durch Hans Klaus Rußwurm, 1602 (Bl. 40-41); Zusammenstellung zu den Rechten der Familie Schott in Hellingen, o.D. (Bl. 42, 44).

Amt Heldburg

44 Bl.


Gesuch des Hans Sigmund Truchseß [von Wetzhausen] zu Sternberg an die Regierung zu Coburg um Zuordnung eines Beistands für den Tag am 5. Juli 1570 in Sulzdorf in der Lehnssache mit David Schott, 26. Juni 1570, mit entsprechender Weisung der Räte an den Schosser zu Heldburg

  • Archive signature: 744
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1570

Amt Heldburg

1 Bl.


Verwendung des Philipp von Lichtenstein zu Wiesen, Amtmann zu Raueneck und Bramberg, bei Burkhard Grafen zu Barby, Statthalter zu Coburg, für das Bemühen seines Untertanen Michael Wiedtmann aus Wasmuthhausen um das Erbe des Onkels seiner Frau, Adam Schehr zu Gellershausen, mit Weisung an den Schosser zu Heldburg, 1. / 5. Febr. 1583

  • Archive signature: 1153
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1583

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerden über Eingriffe des Bischofs von Würzburg in Ermershausen

  • Archive signature: 1168
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1584

Enthält: Beschwerde des Georg Wilhelm von Kotzau gegenüber der Regierung zu Coburg über Eingriffe des Bischofs [Julius] in die Zentgerechtigkeit zu Ermershausen, 9. März 1584 (Bl. 2-5); Aufforderung der Regierung an den Schosser Stephan Wehner in Heldburg zur Einsicht in die Erbbücher u. Anhörung des ehemaligen Schossers Nikolaus Merten zu den Rechtsverhältnissen in Ermershausen, 13. März (Bl. 1, 6); Bericht des Schossers, 3. April (Bl. 7-9).

Amt Heldburg

9 Bl.


Bitte des Paul Glaser, Vogts zu Trappstadt, an den Amtmann Georg von Birkenfeld um Mitteilung von Urkunden betr. Trappstadt aus den Heldburger Protokollen, 30. Mai 1593

  • Archive signature: 474
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1593

Amt Heldburg

2 Bl.


Mandat des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen an den Amtmann Georg von Birkenfeld u. den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg wegen Bereitschaft von Leuten für den Kriegsdienst aufgrund der Erbverbrüderung mit der Krone Böhmen, Druck, 16. Sept. 1594

  • Archive signature: 1152
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1594

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen zwischen der Witwe des Klaus Marschall zu Erlebach u. ihren Schwägern

  • Archive signature: 1171
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1596, 1597

Enthält: Bitte des Bastian vom Stein an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg um Unterstützung der Witwe des Klaus Marschall zu Erlebach bei Erlangung der von Veit Marschall verweigerten Testamentsvolltreckung, Klage über Aufbrechen eines Briefes des Schossers durch den Überbringer, den Jungen des Jobst [Gabriel] Marschall, 14. Febr. 1596 (Bl. 1-2); Ladung des Amtes Heldburg an Bastian vom Stein in der Streitsache zwischen der Witwe des Klaus Marschall und ihren Schwägern, 14. Nov. 1597 (Bl. 3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Nachlass des Christoph von Heßberg

  • Archive signature: 1156
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1597

Enthält: Bericht des Schossers Noikolaus Leipold zu den hinterlassenen Lehen u. der Barschaft des Christoph von Heßberg, 15. Okt. 1597 (Bl. 1-4); Frageliste für die Lehnsleute (Bl. 5); Liste der vormals in Händen des C. von Heßberg befindlichen Besitzes zu Stressenhausen, Streufdorf, Veilsdorf, Harras, Leimrieth, Steinfeld, Adelhausen u. Simmershausen (Bl. 6-7); Namen der Lehnsleute zu Stressenhausen, Streufdorf, Steinfeld u. Harras (Bl. 8-13).

Amt Heldburg

13 Bl.


Verzeichnis der Schatzung von den Königshofen'schen Lehnleute [zu Hellingen], 22. Jan. 1597

  • Archive signature: 1154
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1597

Amt Heldburg

1 Bl.


Das Rittergut Hellingen

  • Archive signature: 1128
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1599 - 1601, 1653, 1659, 1685

Enthält: Listen der Rußwurm'schen Untertanen u. Lehnleute zu Hellingen, o. D. (Bl. 2-4), 1599 (Bl. 15); Auszug aus der Urkunde betr. Verkauf von Hellingen an Hans Klaus Rußwurm, mit Anschlag des Rittergutes H., 11. Febr. 1600 (Bl. 16-19, 22); Zusammenfassung der Rezesse zwischen dem Amt Heldburg u. den Rußwurm von 1653 u. 1659 (Bl. 5-14, 21); Auszug aus der Lehnsurkunde vom 25. April 1685 (Bl. 20).

Amt Heldburg

22 Bl.


Verzeichnis der Akten strittiger Gerichtsfälle mit den Marschall gen. Greiff zu Erlebach zwischen 1588 u. 1602

  • Archive signature: 1155
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1602

Amt Heldburg

2 Bl.


Klage der Schutheißen zu Veilsdorf u. Schackendorf über Friedrich Albrecht von Heßberg u. Wolf Christoph von Heldritt, die ihren dortigen Lehnsleuten befohlen haben, die vom Herzog wegen der Musterung geforderten Summen nicht zu zahlen, 23. April 1607

  • Archive signature: 1158
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1607

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Schossers Nikolaus Leipold zu Heldburg an die Regierung zu Coburg betr. Durchführung der Kirmes zu Schweickershausen mit Erlaubnis des Wolf Dietrich Truchseß von Wetzhausen entgegen fürstl. Befehl, 28. Aug. 1611

  • Archive signature: 1180
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1611

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg zum Verhalten gegenüber Eucharius von Selbitz bei der geplanten Vermarkung des Gutes Hellingen, 15. Nov. 1614

  • Archive signature: 1129
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1614

Amt Heldburg

2 Bl.


Stellungnahme des Hans Christoph Rußwurm zu Hellingen zur Klage des Eucharius von Selbitz, Verweis auf althergebrachte Rechte, Dez. 1615

  • Archive signature: 3348
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1615

2 Bl.


Verzeichnis über die Verwendung der aus dem Verkauf der Lehen des verstorbenen Jobst Gabriel Marschall gen. Greiff zu Erlebach an den Rat zu Heldburg erlösten Gelder, 13. Nov. 1615

  • Archive signature: 1159
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1615

Amt Heldburg

3 Bl.


Irrungen mit dem Amt Sonnefeld wegen der vom sonnefeldischen Lehnsschultheißen der Gemeinde Rieth auferlegten Neuerungen

  • Archive signature: 1170
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1627

Enthält: Frageliste / Zeugenverhöre in Rieth, April 1627 (Bl. 22-28), Juli (Bl. 8-21);
Auftrag des Amtes Sonnefeld an den Lehnsschultheißen zu Rieth zur Eintreibung von Rückständen, Sept. (Bl. 1), Briefwechsel des Schossers in Heldburg mit dem Schosser zu Sonnefeld u. dem Landrentmeister, Okt. (Bl. 2-7, 29-49), Nov. (Bl. 50-52).

Amt Heldburg

52 Bl.


Irrungen mit dem würzburgischen Amt Königshofen wegen der sächs. Lehen zu Sulzdorf

  • Archive signature: 1162
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1628 - 1631

Enthält: Schuldforderungen gegen die Erben Veit Keller u. Bonifatius Dornberger bzw. deren Güter zu Sulzdorf, Briefwechsel des Schossers Andreas Götz mit Gottlieb von Berlichingen, würzburgischen Statthalter, dem Amtmann u. dem Zentgrafen zu Königshofen, 1628 Nov. (Bl. 1-2), 1629 Jan. bis April (Bl. 3-10, 13), 1630 März bis Juni, mit Verzeichnis der auf dem sächs. Gut lastenden Schulden des Veit Keller (Bl. 11-12, 14-34), 1631 Jan. bis Juni (Bl. 35-47).

Amt Heldburg

47 Bl.


Irrungen mit denen Rosenau u. Heldritt um deren Rechte zu Harras u. Goßmannsrod

  • Archive signature: 1325
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: (1531, 1618 ff.), 1628

Enthält: Protokoll der Zeugenverhöre vom April / Mai 1628 mit Abschriften des vorangegangenen Briefwechsels der Regierung zu Coburg u. des Amtes Heldburg mit Adam Alexander von Rosenau, Wolf Christoph von Heldritt u. den Untertanen zu Harras betr. Rechte der Junker in Harras, Besuch der Gerichtstermine in Hildburghausen durch die Untertanen, Juli 1618 (Bl. 1-2), Nov. 1619 (Bl. 3-7), Jan. 1620 (Bl. 8-12), Mai 1621 (Bl. 13-15), Mai 1623 (Bl. 17), Okt. 1624 (Bl. 18); Auszug aus dem Erbbuch des Amts Heldburg von 1531 (Bl. 19-22); Zeugenverhöre. April / Mai 1628 (Bl. 23-54).

Amt Heldburg

54 Bl.


Beschwerde des Veit Ludwig von Hutten beim Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg wegen Kontributionsforderungen von seinen Lehnsleuten in Gompertshausen, Hellingen u. Lindenau, 7. Mai 1638

  • Archive signature: 1164
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen um die Kontributionen von den Untertanen des Adels

  • Archive signature: 1163
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1638

Enthält: Befehle des V[eit] U[lrich] Truchseß von Wetzhausen, Amtmanns der Pflege Coburg, an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg, sich bei Erhebung von Kontributionen von den Untertanen des Adels nach dem alten Herkommen zu richten, 25. April 1638 (Bl. 1) u. 5. Mai 1638 (Bl. 3-4); Bericht des Schossers, 28. April (Bl. 2).

Amt Heldburg

4 Bl.


Aufforderung des Herzogs zum Bericht, zu welchem Preis die Rußwurm'schen Vormünder das Rittergut Hellingen verkaufen wollen, o.D.

  • Archive signature: 1148
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: [um 1650]

Amt Heldburg

1 Bl.


Deduktion aus einem Prozess wegen Verweigerung der Erbhuldigung zu Bodenstedt gegenüber den Erben des Heinrich Albrecht von Bodenstedt

  • Archive signature: 1165
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: [nach 1651]

Amt Heldburg

18 Bl.


Verzeichnis der von den Lehnleuten derer von Lichtenstein in Lindenau, Colberg, Hellingen u. Holzhausen vor Alters gezahlten bzw. jetzt noch gangbaren Steuern, 14. Juli 1652

  • Archive signature: 1166
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1652

Amt Heldburg

6 Bl.


Beschwerden von Leuten aus Hellingen über Fronforderungen

  • Archive signature: 1143
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1655 - 1658, 1702, 1704

Enthält: Klage der Huttenschen Lehnsleute über die Fronforderungen des Generalmajors [Hans Georg] Rußwurm, Nov. 1655 (Bl. 1-2); Stellungnahme Rußwurm, Dez. (Bl. 3-4); Reskript des Herzogs, Jan. 1656 (Bl. 5-6), erneute Klage der Untertanen, Jan. (Bl. 7-8); Reskript an den Amtsverwalter zur Information des Rußwurm, Juni 1658 (Bl. 9-10).
Beschwerden des Johann Knopf u. des Georg Hanff aus Hellingen über den Herrn Rußwurm bzw. dessen Vogt, 1702, Mai 1704 (Bl. 11-13).

Amt Heldburg

13 Bl.


Verzeichnis der Lichtensteinischen Untertanen zu Hellingen, 23. April 1655

  • Archive signature: 1157
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1655

Amt Heldburg

1 Bl.


Wüst liegende adlige Lehngüter

  • Archive signature: 1207
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1656

Enthält: Reskript des Herzogs an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg, betr. Bericht zu den wüst liegenden adligen Lehnsgütern in Goßmannsrod (v. Rosenau), Schweickershausen (Truchseß von Wetzhausen), Einöd u. Erlebach (Marschall gen. Greiff) u. Haubinda (Schöppach), 5. Aug. 1656 (Bl. 1, 7), Briefwechsel, Aug. (Bl. 2), Berichte des Amtes, Sept. (Bl. 3-6).

Amt Heldburg

7 Bl.


Rechte u. Zubehörs des Ritterguts Hellingen

  • Archive signature: 1139
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1657 - 1662, 1698

Enthält: Reskripte des Herzogs betr. den Generalmajor Hans Georg Rußwurm, dessen Forderungen auf Frondienste in Hellingen, Mai / Juli 1657 (Bl. 1-2, 5, 7), dessen Vorschläge zu seiner Entschuldung, Juni 1658 (Bl. 3-4); Irrungen u. Verhandlungen um die Gerichtsrechte, die Freiheiten der mit dem Rittergut erworbenen Höfe sowie die Schule zu Hellingen, Jan. bis April 1659 (Bl. 6-15, 24-26), Rezess, Jan. (Bl. 16-23), Besetzung von Schöffenstellen, Holzordnung, Rügegerichtsordnung, Forderungen des Rußwurm auf Gülten in Westhausen, Febr. bis Nov. 1660 (Bl. 27-32, 35), Schuldforderungen gegen Rußwurm, Jan. 1661 (Bl. 33-34), Holzordnung, April 1662 (Bl. 36).
Auszüge aus dem Gerichtsprotokoll von Hellingen, (1653-1698), 1698 (Bl. 37-44).

Amt Heldburg

44 Bl.


Reskript des Herzogs an den Amtmann zu Heldburg, Dr. Georg Achaz Heher, wegen Bericht des Amtsschreibers Gottfried Wilhelmi über einen Eingriff des Generalmajors Johann Georg Rußwurm zu Hellingen in die Vogteigerechtigkeit des Amtes durch Verhaftung des Joachim Backhäuser zu Hellingen, 19. März 1657

  • Archive signature: 1137
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1657

Amt Heldburg

2 Bl.


Wahrung der landesherrlichen Rechte gegenüber adligen Lehnsleuten u. deren Dienern

  • Archive signature: 1138
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1658, 1666, 1667

Enthält: Aufforderung zur Erhebung von Steuern an die Vögte Kaspar Trutman zu Hellingen u. Christian Eichler zu Gompertshausen, 14. Juni 1658 (Bl. 7);
Reskripte des Herzogs an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg betr. Eingriffe des Benjamin Eichler, Vogts zu Hellingen, in die Vogteirechte des Amtes, Verwahrung gegenüber dem Generalmajor [Hans Georg] Rußwurm, 5. Mai 1666 (Bl. 1, 9), 21. Mai (Bl. 2, 8), 9. Aug. (Bl. 3, 6) u. 16. März 1667 (Bl. 4-5).

Amt Heldburg

9 Bl.


Verwendung des Veit Julius u. des Wilhelm Ulrich von Lichtenstein für ihre Lehnsleute

  • Archive signature: 1235
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1659 - 1660

Enthält: Reskripte des Herzogs betr. Steuern, Salpetersieden u. Baufronen der Lichtensteinischen Lehnsleute in Käßlitz, 21. Juni / 2. Aug. 1659 (Bl. 1-2, 18-19), Berichte an den Herzog, Juli (Bl. 11-13), Briefwechsel mit denen von L. um Nachlass von Steuern u. Fronen, Aug. bis Okt. (Bl. 3-7, 10, 14-15), April, Juni 1660 (Bl. 8-9, 16-17).

Amt Heldburg

19 Bl.


Verhandlungstermine mit den Truchseß von Wetzhausen

  • Archive signature: 1210
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1660

Enthält: Absage des Wolf Dietrich Truchseß von Wetzhausen an den Amtsverwalter Gottfried Wilhelmi zu Heldburg für seinen Vater, Zusage des eigenen Besuchs bei der Rückkehr von einem Termin in Coburg, 2. April 1660 (Bl. 1-2); Absage des Philipp Albrecht Truchseß von Wetzhausen, Bericht von Gesprächen mit den Untertanen zu Schweickershausen wegen der Äcker zu Rieth, Zusage für Termin am 1. Mai, Bitte um Ladung des Schultheißen u. der Gemeinde zu Lindenau, 25. April 1660 (Bl. 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Irrungen um Rechte u. Pflichten der Lehnsleute zu Käßlitz

  • Archive signature: 1236
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: (1571), 1665, 1670

Enthält: Verwendung des Abtes zu Banz für Veit Ludwig von Lichtenstein u. dessen Lehnsleute zu Käßlitz, mit Klagepunkten aus Käßlitz betr. Kosten für Visitation u. den Landmedicus, Bau- u. Wachfronen, Sept. 1665 (Bl. 6-7, 9, 12); Bescheide, mit Auszug aus dem Erbbuch des Wilhelm von Lichtenstein von 1571, Okt. (Bl. 8, 10-11).
Verwendung des Veit Ludwig u. des Johann Georg von Lichtenstein für ihre Lehnsleute, 27. März 1670 (Bl. 1, 15), Stellungnahme des Amtes, 30. März (Bl. 2-3), Bericht an das Konsistorium, April (Bl. 4-5, 13-14).

Amt Heldburg

15 Bl.


Liste der Lehnsleute zu Hellingen, von denen der Generalmajor [Hans Georg] Rußwurm gegen das Herkommen bestimmte Abgaben u. Fronen gefordert hat, 28. Mai 1667

  • Archive signature: 1140
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1667

Amt Heldburg

2 Bl.


Verwahrung der Witwe Martha Kunigunde Rußwurm u. des Valentin Friedrich von Hutten gegenüber dem Herzog auf dessen Resolution betr. Beisitzergeld u. Handlohn zu Hellingen, 24. März 1668

  • Archive signature: 1141
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1668

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde der Truchseß von Wetzhausen über Auflagen an ihre Untertanen zu Schweickershausen zum Unterhalt sächs. Soldaten

  • Archive signature: 1223
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1674

Enthält: Reskripte der Regierung / Ernst Ludwig Avemann an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Beschwerden durch Wolf Dietrich u. Joachim Ernst Truchseß von Wetzhausen betr. deren Untertanen in Schweickershausen,
17. Jan. 1674 (Bl. 1-4), Bericht, 14 Febr. (Bl. 5-6), Resolution, 16. März (Bl. 7-8).

Amt Heldburg

8 Bl.


Reskript des Herzogs an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Beschwerde des Karl Ludwig u. des Ernst Friedrich Rußwurm zu Hellingen wegen Verweigerung von Eichenholz für den Bottich im Brauhaus durch die Gemeinde Hellingen, 8. Juli 1678

  • Archive signature: 1145
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1678

Amt Heldburg

2 Bl.


Exzess des Rußwurm'schen Kammerdieners Hans Martin Rösch gegen den fürstl. Forstknecht Hans Adam Döll zu Hellingen

  • Archive signature: 1146
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1683 - 1684, 1687

Enthält: Reskripte des Herzogs an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg betr. Exzess des H. M. Rösch gegen H. A. Döll zu Hellingen, Verhör des Rösch, Bericht, 3. Dez. 1683 (Bl. 1-2, 6); Reskript betr. Strafverzicht unter Auflagen, 3. Jan. 1684 (Bl. 3, 5); Aufforderung zum Bericht über den Fronhof zu Hellingen, Juli 1687 (Bl. 4).

Amt Heldburg

6 Bl.


Bericht des Christoph Vogel aus Hellingen über Rußwurm'sche Eingriffe in die Vogteigerechtigkeit des Amtes durch Auftreten fremder Spielleute im Wirtshaus u. bei einer dortigen Schlägerei, 25. Jan. 1689

  • Archive signature: 1147
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1689

Amt Heldburg

2 Bl.


Befehl zur nochmaligen Ladung des Heinrich Weinmann aus Roßfeld, dem das Erscheinen durch seinen Lehnsherrn Erdmann Philipp von Heßberg verboten worden war, Febr. 1697

  • Archive signature: 3347
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1697

2 Bl.


Eidesleistung der Untertanen zu Hellingen nach Umwandlung in ein Sohn- u. Tochterlehen

  • Archive signature: 1142
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1701

Enthält: Umwandlung des Mannlehens Hellingen in ein Sohn- u. Tochterlehen, 18. März 1701 (Bl. 2-3); Reskript betr. Ladung der Unteranen des Ernst Friedrich Rußwurm zur Pflichtleistung, 10. Juni (Bl. 1, 15); Aufforderung an Rußwurm, dessen Nennung der Lehnsleute in Ummerstadt, Colberg, Lindenau, Poppenhausen, Käßlitz, Westhausen, Rieth u. Gellershausen, 19. / 25. Juli (Bl. 4-11, 14); Eidesleistung, 29. Juli (Bl. 12-13).

Amt Heldburg

15 Bl.


Lehnsurkunde der Schwäger Georg Christoph von Heßberg zu Massenhausen u. Reurieth u. Christoph Ferdinand Geyer von Geyersberg für Melchior Leonhard Linna über die Mühle zu Westhausen, gekauft von Hans Schubart, Bürger zu Heldburg, 25. Sept. 1702

  • Archive signature: 1172
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1702

Amt Heldburg


Verweigerung des Beitrags zu den Gerichtsfuhren durch Ernst Friedrich Rußwurm zu Hellingen

  • Archive signature: 1149
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1702

Enthält: Reskript des Herzogs an Johann Rudolf von Walbrunn, Amtshauptmann zu Heldburg, betr. Verweigerung des Beitrags zu den Gerichtsfuhren durch Ernst Friedrich Rußwurm zu Hellingen, Vorgehen bei Fortsetzung der Weigerung, 9. Juni 1702 (Bl. 1, 4); zugehörige Aufforderung an E. F. Rußwurm, 9. Juni(Bl. 2-3); Notiz vom 27. Sept. 1702 betr. Zahlung durch den Rußwurm'schen Lehnsschultheißen zu Westhausen (Bl. 1v).

Amt Heldburg

4 Bl.


Reskript des Herzogs an Heinrich Sigmund Pflug zu Bedheim, Oberamtmann zu Heldburg, zur Weiterleitung einer Resolution betr. die Kirchweih zu Hellingen an Ernst Friedrich Rußwurm, 9. Jan. 1709

  • Archive signature: 1150
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1709

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript des Herzogs an Ernst Friedrich Rußwurm zu Hellingen betr. Einsendung einer Aufstellung über dortige Lehen u. Zubehör, 27. Aug. 1711

  • Archive signature: 1169
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1711

Vogtei Hellingen

2 Bl.