- Archive signature: 1446
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1519
Enthält: Antwort des Grafen Wilhelm von Henneberg an den Amtmann Mathes von Giech zu Heldburg von Henneberg zum Verhör des Hans [Reinhardt] aus Rieth, der auf der Kirmes zu Westhausen einen Totschlag verübt haben soll, 17. Jan. 1519 (Bl. 1); Klage des Kunz Veihl aus Westhausen beim Amtmann Mathes vonGiech gegen Wolf u. Hans Reinhardt aus Rieth wegen Ermordung seines Vaters, 27. März 1519 (Bl. 2).
Amt Heldburg
2 Bl.
Urfehde des Klaus Ratman aus Bürden wegen nächtlichen Mutwillens im Schenkhaus, besiegelt durch Philipp von Heßberg, 20. Dez. 1528
- Archive signature: 1435
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1528
Amt Heldburg
2 Bl.
Ersuchen des Heinrich des Älteren Grafen zu Schwarzburg an Philipp Schott, Amtmann zu Heldburg zur Ansetzung eines Termins gegen Hans Schmid aus Hildburghausen wegen einer Schlägerei zu Simmershausen, Zusage der Entsendung eines Bevollmächtigten u. des Betroffenen Hans Hermann an einen "gelegenen" Ort, z.B. Engenstein, Arnstadt, 21. Dez. 1534
- Archive signature: 758
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1534
Amt Heldburg
1 Bl.
Urfehde des Eucharius Heyder aus Veilsdorf wegen Schmähungen gegen seinen Schwager Andreas Burzel u. wegen Hurerei, besiegelt durch Thomas von Heßberg zu Weitersroda, 4. April 1537
- Archive signature: 1436
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1537
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archive signature: 1419
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1557
Enthält: Reskript des Herzogs an den Amtmann Kaspar von Gottfart u. den Schosser Nikolaus Merten zu Heldburg betr. Untersuchung eines Gerüchts über die teuflische Kunst des Milchdiebstahls, u.a. gegen die Ehefrau des Melchior Ziegler, 17. Juli 1557 (Bl. 1, 4); Bericht an den Herzog, 4. Aug. (Bl. 2-3).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archive signature: 1362
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1563 - 1564
Enthält: Rechnungen für den Unterhalt der Gefangenen auf Heldburg u. das Abhalten des Gerichts, März 1563 (Bl. 17-32, 35-36); Befehl des Herzogs zur Einholung eines Gutachtens, April (Bl. 58), Bitte des Zentgerichts Heldburg um ein Gutachten (Bl. 62-63), Gutachten der Juristenfakultät Jena (Bl. 33-34); Klage Georg Vitzthum von Eckstädt auf Kannawurf u. Jost von Reckerode zu Mechterstädt, Vormünder des Wilhelm Bernhard von Mihla, Bruders des Ermordeten, Mai (Bl. 59-61), Ladungen an die Parteien, Mai (Bl. 64-68), Verhandlung, Juni (Bl. 87-98), Beweisartikel Müller, Juli (Bl. 44-57), Replik Müller, Nov. 1563 (Bl. 37-43), Duplik Vitzthum / Reckerode (Bl. 1-5), Triplik M. Müller (Bl. 6-11); Briefwechsel der vom Herzog eingesetzten Kommissare mit den Parteien u. mit dem Schosser zu Herbsleben, Juli bis Nov. 1563 (Bl. 69-71, 75-77), Febr. bis April 1564 (Bl. 12-16, 72-74, 78-86).
Amt Heldburg
98 Bl.
- Archive signature: 1432
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1563, 1567
Enthält: Aussage H. Putz zum Diebstahl an Klaus Grimm aus Hellingen beim Jahrmarkt in Heldburg, Befehl zur Freilassung gegen Urfehde, 1563 Aug. (Bl. 1-5); Mitteilung des Amts Römhild von der erneuten Verhaftung des H. Putz, 1567 Aug. (Bl. 6-8).
Amt Heldburg
8 Bl.
- Archive signature: 1426
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1570
Enthält: Bericht des Zentgrafen, Sept. (Bl. 1-4), Fragen, gütliche Aussage S. Bauer (Bl. 5-8, 10), Reskript der Regierung betr. Anwendung der Folter, Fragen für die Folter, Sept. (Bl. 9, 11-12), Geständnis S. Bauer, Diebstahl an Barthel Hofmann aus Rodach im Wirtshaus zu Gleismuthhausen, Urfehde, Sept. (Bl. 13-15).
Amt Heldburg
15 Bl.
- Archive signature: 1433
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1571
Enthält: Bericht über die Verhaftung, Verhör, Anordnung der Folter, erneutes Verhör, Landesverweisung, Urfehde, 1571 Juni.
Amt Heldburg
15 Bl.
- Archive signature: 1434
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1574
Enthält: Bericht des Schossers an den Statthalter zu Coburg, Bitte um Gutachten an die Juristenfakultät zu Jena, Fragelisten, gütliche u. peinliche Aussage, März (Bl. 1-17), Reskript des Statthalters, Gutachten, April (Bl. 18-21).
Amt Heldburg
21 Bl.
Untersuchung gegen Klaus Hocker aus Gompertshausen, Hans Wüst, Andreas Rau u. Hans Veiler aus Schlechtsart wegen Schlägerei u. Totschlag an Wolf Katzenberger aus Schlechtsart
- Archive signature: 1439
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1576
Enthält: Bericht vom Tod des K., 11. Sept. (Bl. 4-6), Befehl zur Entnahme eines Leibzeichens und zur Fahndung nach den flüchtigen Tätern, 12. Sept. (Bl. 2-3).
Amt Heldburg
6 Bl.
Bericht des Schossers H[einrich] Stein zu Heldburg zum Verhör des Gefangenen Hans Veil, Bitte um Weisung für das weitere Vorgehen, 6. Okt. 1577
- Archive signature: 759
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1577
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archive signature: 1420
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1586
Enthält: Beschwerde des Balthasar von Königshofen zu Hellingen an die Regierung zu Coburg betr. einen durch Fahrlässigkeit entstandenen Brand im Torstüblein zu Hellingen, 3. März 1586 (Bl. 1, 4); Bericht des Schossers Stephan Wehner zu Heldburg, 30. März (Bl. 2-3).
Amt Heldburg
4 Bl.
Verwendung von Bürgermeister und Rat zu Nürnberg beim Herzog für den Bürger u. Bäcker Hans Frosch aus Lauf, der seinen Sohn in Coburg tödlich verletzt hat, 8. Mai 1602
- Archive signature: 1971
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1602
Amt Coburg
1 Bl.
- Archive signature: 1363
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1604
Enthält: Bericht an die Regierung zu Coburg vom Niederschießen des Kärrners H. E. durch einen Reiter auf der Landstraße bei der Lederhecke zwischen Sternberg u. Ermershausen, Zeugenaussagen, März / April 1564 (Bl. 1-6), Befehl der Regierung zur Untersuchung gegen den Sohn des Joachim Truchseß von Wetzhausen, Berichte des Schossers nach dem Tod des Kärrners, April (Bl. 7-18), Rechnung für den Unterhalt des Kärrners in Zimmerau, Mai bis Juli (Bl. 19-30).
Amt Heldburg
30 Bl.
- Archive signature: 1328
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1604
Enthält: Reskript des Herzogs an den Schosser Nikolaus Leipold zu Heldburg, zur Verkündigung des Urteils der Schöppen zu Coburg an E. C. Knoßkau, ggf. Durchführung der Tortur, Übersendung der Aussage an den Schöppenstuhl, 8. Mai 1604 (Bl. 1, 4); Verzeichnis der Unkosten bei der Hinrichtung Knoßkaus in Heldburg, 23. Mai 1604 (Bl. 2-3).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archive signature: 1367
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1606, 1614
Enthält: Untersuchung gegen Günther Fischer aus Bamberg u.a. wegen Mord: Zeugenverhör, Berichte, Supplik der Ehefrau Fischer, Urteil der Schöppen zu Coburg, Verhör unter Folter, Bericht an die Regierung in Coburg, Reskript betr. Transport des Fischer nach Coburg, Kostenrechnung, Belege, April/ Mai 1606 (Bl. 1-50, 55-58).
Untersuchung gegen Peter Fischer, Sohn des G. Fischer, wegen Diebstahls, Jan. 1614 (Bl. 51-57).
Amt Heldburg
58 Bl.
Untersuchung gegen Kilian Konrad, Hans Schemberger u. andere aus Poppenhausen wegen Ermordung des Kilian Bernhardt aus Dürrenried auf der Kirchweih zu Poppenhausen
- Archive signature: 1368
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1607 - 1608, 1611
Enthält: Zeugenverhör, Bericht an die Regierung in Coburg, deren Reskripte, Suppliken, Okt. 1607 (Bl. 2-9, 41-44), Zeugenverhör, Nov. (Bl. 10-23, 39-40), Febr. 1608, mit Urteil des Schöppenstuhls zu Coburg, Kostenrechnung (Bl. 24-30, 33-38), Kostenrechnung, Sept. 1611 (Bl. 31-32).
Amt Heldburg
44 Bl.
- Archive signature: 1380
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: [nach 1607]
Amt Heldburg
1 Bl.
Zeugenverhör vor dem Rat zu Heldburg wegen eines Gerüchts über Zauberei im dortigen Spital, 15. Nov. 1610
- Archive signature: 1438
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1610
Amt Heldburg
3 Bl.
Untersuchung gegen Paul Hohnbein aus Spiegelfeld wegen Diebstahl u. Bedrohung der Wirtin im Wirthaus zu Gellershausen
- Archive signature: 1370
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1611
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Coburg u. dem Kellner zu Ebern, Berichte, Urteil der Schöppen zu Coburg, Landesverweisung, April 1611.
Amt Heldburg
18 Bl.
Untersuchung über den Unfalltod des Bettlers N. Rieß, gebürtig aus Hellingen, beim Transport per Schlitten aus Gellershausen nach Heldburg
- Archive signature: 1369
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1611
Enthält: Bericht an die Regierung zu Coburg, mit Zeugenverhör, Jan. 1611 (Bl. 2-7); Reskript der Regierung, Anordnung an die Gemeinde Gellershausen, in Zukunft christlicher mit armen alten Leuten umzugehen, Jan. 1611 (Bl. 1, 8).
Amt Heldburg
8 Bl.
Gesuch des Schossers Nikolaus Leipold zu Heldburg an die Schöppen zu Coburg um ein Urteil wegen Fluchen u. Tätlichkeiten des Schreibers Jakob Eberth aus Heldburg gegen den dortigen Stadtknecht, 27. Juli 1612
- Archive signature: 1371
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1612
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archive signature: 1372
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1612
Enthält: Verhör, Berichte des Schossers an die Regierung in Coburg, deren Reskripte, Liste der Personen, die S. Dinge abgekauft haben, Urteil der Schöppen zu Coburg betr. Anwendung der Folter, scharfes Verhör, Urteil der Schöppen, Landesverweisung, Urfehde, Jan. 1612.
Amt Heldburg
26 Bl.
- Archive signature: 1377
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1613, 1616
Enthält: Zeugenverhör betr. Katharina, Ehefrau des Adam Höhn, Erkundigung über die verstorbene Veronika Scher (1612), Bericht an die Regierung zu Coburg betr. Margarete Tusch, deren Reskript, mit Urteil der Schöppen zu Coburg betr. Tusch, Jan. 1613 (Bl. 1-17); Verhör des A. Höhn, Anhörung von Zeugen, Verhör K. Höhn, Juni 1616 (Bl. 18-33), Bericht an die Regierung, Reskript mit Urteil der Schöppen, erneues Verhör, Zeugenanhörung, Bericht, Juli (Bl. 34-61), Reskript mit Urteil der Schöppen, Folter, Bericht, Reskript, Todesurteil der Schöppen, Aug. (Bl. 62-87, 104-105), Besetzung des Halsgerichts, Planung der Hinrichtung gemeinsam mit Dorothea Scher / Schwenz, Verschiebung, Sept. (Bl. 88-103).
Amt Heldburg
105 Bl.
Untersuchung gegen Agnes von Selbitz zu Hellingen sowie Eucharius u. Valentin von Selbitz zu Einöd wegen Zinswucher
- Archive signature: 1374
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: (1609), 1614 - 1622
Enthält: Briefwechsel mit Agnes von Selbitz wegen deren Schuldforderungen gegen Valentin Tauer aus Gompertshausen, Febr. 1614 (Bl. 1-4, 84), Vorwurf des Zinswuchers, Briefwechsel mit der Regierung in Coburg, Auflistung der ausgereichten Kredite, März / April (Bl. 5-9, 83), Anhörung in Hellingen, Sept. / Okt. 1615 (Bl. 10-16, 81-82), Bericht an die Regierung, mit Liste der Kredite, Jan. 1616 (Bl. 17-28), März (Bl. 29-30), Aug. (Bl. 31-32, 80), Supplik der Schuldner, mit älteren Zinsquittungen, Liste der Kredite, Juli 1621 (Bl. 33-54, 78-79), Briefwechsel mit Valentin von Selbitz, Aug. / Sept. (Bl. 55-63), Jan. / Febr. 1622 (Bl. 64-65, 77), März / April, mit Münzmandat von 1609 (Bl. 66-76).
Amt Heldburg
84 Bl.
Suppliken des Hans Brehm, Schneider aus Gellershausen, wegen des ihm vorgeworfenen nächtlichen Betretens des Herrenstadels
- Archive signature: 1375
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1615
Amt Heldburg
4 Bl.
Untersuchung gegen Hans Hey u. seine Ehefrau Barbara aus Trappstadt wegen Verdacht auf Brandstiftung
- Archive signature: 1376
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1616
Enthält: Zeugenverhöre, Briefwechsel mit der Regierung in Coburg sowie den Ämtern Königshofen u. Römhild, Aug. 1616 (Bl. 1-46), Sept., mit Urteilen der Schöppen zu Coburg (Bl. 47-62), Reinigungseid der Eheleute, Okt. (Bl. 63-69), Urteil der Schöppen, Freilassung gegen Urfehde, Nov. / Dez. (Bl. 70-80).
Amt Heldburg
80 Bl.
Untersuchung wegen Hexerei gegen Ottilie Hocker u. deren Tochter Dorothea Scher gen. Schwenzin aus Gompertshausen
- Archive signature: 1378
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1616
Enthält: Namensliste der Zeugen (Bl. 1-2); Untersuchung gegen Ottilie Hocker, Schwenzin genannt, Suppliken von Ehemann u. Bruder, Mai 1616 (Bl. 3-5); Bericht an die Regierung in Coburg, mit Zeugenverhör, Reskript, Aussagen aus dem Jahr 1608, Untersuchung gegen Dorothea, Ehefrau des Paul Scher, Juni (Bl. 6-55), Verhöre O. Hocker, D. Scher, Zeugenverhöre, Urteil der Schöppen, Folter durch Otto Heinrich Wahl aus Dreißigacker, Bericht, Juli (Bl. 56-128), Verhör, Urteil der Schöppen, erneute Folter, Tod der O. Hocker, Verhöre Paul u. Dorothea Scher, Aug. (Bl. 129-182).
Amt Heldburg
182 Bl.
Bestätigung des Herzogs zu dem von den Schöppen zu Coburg gegen Katharina Enter aus Heldburg gefällten Todesurteil, 10. Mai 1617
- Archive signature: 1429
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1617
Amt Heldburg
1 Bl.
Reskript des Herzogs betr. Unterhalt eines dem Schreiber derer von Selbitz gehörenden, durch Hans Christoph Rußwurm nach Heldburg entführten Pferdes, 6. Aug. 1618
- Archive signature: 1381
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1617 - 1618
Amt Heldburg
2 Bl.
Bericht des Stephan Luboltz, Zentgrafen zu Coburg, als Kommissar zur Klage des Schultheißen Klaus Leib, des Dorfmeisters u. der Zwölfer zu Streufdorf gegen ihren Mitnachbarn Melchior Haase wegen Beleidigung u. Hexereiverdacht, 26. März 1618
- Archive signature: 1384
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1618
Amt Heldburg
4 Bl.
Untersuchung gegen cand. jur. Georg Kornhöfer aus Hildburghausen, u.a. wegen Anfertigung eines Pasquills
- Archive signature: 1383
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1619
Enthält: Verhör des verhafteten G. Kornhöfer, Febr. 1619 (Bl. 1-26), Briefwechsel mit der Regierung in Coburg u. dem Zentgrafen zu Hildburghausen, Fragepunkte, Verteidigung Kornhöfer, März / April / Mai (Bl. 27-32, 36-47, 49-50, 52, 54), Juni / Juli (Bl. 33-35, 48), Aug. (Bl. 51, 53).
Amt Heldburg
54 Bl.
Untersuchungen gegen Heinz Kilian, genannt Staudenheinz, dessen Ehefrau Margarete u. ihre Tochter, Ehefrau des Burkhard Schneider, alle aus Holzhausen, wegen Hexereiverdacht
- Archive signature: 1395
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1619, 1631
Enthält: Untersuchung gegen Heinz Kilian, Zeugenverhöre, Aug. 1619 (Bl. 1-7), Okt. (Bl. 8-11).
Untersuchung gegen H. Kilian, Ehefrau u. Tochter, Briefwechsel mit dem Schosser zu Neustadt, der Regierung u. den Schöppen in Coburg, Zeugenverhöre, Juni / Juli 1631 (Bl. 12, 25-49), Zeugenverhör, Aug, bis Okt. (Bl. 13-24), Reskript der Regierung mit Urteil der Schöppen, Kostenrechnungen, Aug. (Bl. 50-62).
Amt Heldburg
62 Bl.
Briefwechsel mit der Regierung zu Coburg betr. Untersuchung gegen den in Hildburghausen aufgetretenen vorgeblichen Brandsteuersammler Klaus Raab aus dem Braunschweigischen u. dessen Flucht aus dem Gefängnis
- Archive signature: 3265
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1620
Amt Heldburg
7 Bl.
- Archive signature: 1385
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1621
Enthält: Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Berichtertattung über verbotene Wechselgeschäfte des Schusters Kunz Kob zu Hildburghausen u. dessen Bedrohung des Zentgrafen, 29. Okt. 1621 (Bl. 1, 4); Bericht, 5. Dez. (Bl. 2-3).
Amt Heldburg
4 Bl.
- Archive signature: 1556
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1622
Enthält: Bericht des Schossers zu Heldburg an den Herzog, Meldung des Hans Ernst von Heßberg zu Reurieth über Verdächtige, Briefwechsel mit dem Zentgrafen zu Hildburghausen, Verhaftung u. Verhör in Reurieth, Bericht an die Regierung in Coburg, deren Reskripte, Verwendung von Obristen für ihre Soldaten, Briefwechsel mit diesen, Fragelisten u.a. nach weiteren Überfällen an der Lederhecke, bei Seßlach, Haarbrücken, Oberlauter, Westhausen, Verhör der aus Altenburg, Lübeck, Köln, Nivelles u. Weiden stammenden Verdächtigen, deren Aufenthalte in Reurieth u. Siegritz, Liste der bei diesen gefundenen Gegenstände, Kostenrechnung, Instrument des Notars Jakob Friedrich aus Schleusingen zur Aussage des Hans Ernst Zobel von Giebelstadt über einen Überfall bei Zollbrück, Mitteilungen der Stadt Schweinfurt von einem Überfall zwischen Wonfurt u. Haßfurt, Febr. / März 1622 (Bl. 1-136, 139-140), Fragelisten, erneute Verhöre, Briefwechsel mit der Regierung, Supplik der Ehefrauen der Verhafteten, April (Bl. 137-138, 141-203), Zeugenverhör in Hofheim, Zusagen des Obristen Wolf Adam von Steinau gen. Steinrück zur Übernahme der Kosten, Zusage der Verhafteten zur Leistung von Urfehden,Zeugenaussagen, Verhöre, Urteil der Schöppen zu Coburg, Mai (Bl. 204-294), Urfehden, Bericht an die Regierung, Juni (Bl. 295-321).
Amt Heldburg
321 Bl.
Untersuchung gegen Leonhard Schmidt aus Schlechtsart und seinen Sohn Michael wegen Überfall auf den Rittmeister Wilhelm von Pallandt auf der Landstraße bei Römhild
- Archive signature: 1441
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1623 - 1624
Enthält: Bericht des Schossers an die Regierung in Coburg, deren Reskript, Leumundszeugnis, Frageliste, erneuter Bericht, Nov. 1623 (Bl. 2-10, 13-16), Freilassung gegen Kaution, Dez. (Bl. 11-12), Kostenrechnung, Jan. 1624 (Bl. 17).
Amt Heldburg
17 Bl.
Bericht des Johann Heinert, Zentgrafen zu Hildburghausen, an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über die Hinrichtung durch Feuer u. Schwert an 5 Hexen u. Schäfern, 31. Aug. 1628
- Archive signature: 1424
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1628
Amt Heldburg
1 Bl.
- Archive signature: 1427
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1628 - 1629
Enthält: Reskript der Regierung mit Urteil der Schöppen zu Coburg, Sept. 1628 (Bl. 1-4), Frageliste, Bericht an die Regierung, Jan. 1629 (Bl. 5-7, 11), deren Reskript mit Urteil der Schöppen, Einstellung der Untersuchung, Febr. (Bl. 8-10).
Amt Heldburg
11 Bl.
Untersuchung gegen Katharina Hoffmann, Ehefrau des Tuchscherers Lorenz Hoffmann aus Heldburg, wegen Hexerei-Verdachts
- Archive signature: 1388
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1628 - 1630
Enthält: Befehl der Regierung u. Urteil der Schöppen in Coburg zur Durchführung der Untersuchung, Nov. 1628 (Bl. 1-4), Verhör, Zeugenanhörung, Dez. (Bl. 5-29), Bericht an die Regierung, deren Reskript mit Urteil der Schöppen, Verhaftung, Ladungen an Zeugen, Zeugenverhör, Bericht des Amtsschreibers zur Verläumdung durch die Angehörigen der Verhafteten, Reskript u. Urteil der Schöppen zum Vorgehen gegen den Schwiegersohn Lukas Glößlein, erneutes Verhör, Jan. / Febr. 1629 (Bl. 30-93), Erlaubnis der Folter, Verhör durch Melchior Wahl aus Dreißigacker, Bezichtigung durch die verhaftete Margarete Beyer, Urteil der Schöppen betr. Freilassung aus der der Haft, Kostenrechnungen, u.a. des Melchior Wahl, März / April (Bl. 94-125), Stellungnahme des Ehemannes zu den Rechnungen, Urteil der Schöppen, Entscheid der Regierung, Juli / Aug. (Bl. 126-135), Nov. (Bl. 142-143), April 1630 (Bl. 136-141, 144-148).
Amt Heldburg
148 Bl.
Untersuchung gegen Katharina Löhlein, Ehefrau des Weißgerbers Klaus Löhlein aus Heldburg, wegen Hexereiverdacht
- Archive signature: 1389
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1628 - 1629
Enthält: Bericht des Stadtschreibers, Reskript der Regierung zu Coburg mit Urteil der Schöppen zu Coburg, Sept. 1628 (Bl. 1-6), Verhör, Bericht des Schossers, erneutes Reskript mit Urteil der Schöppen, Aussetzung der Untersuchung, Jan. / Febr. 1629 (Bl. 7-15).
Amt Heldburg
15 Bl.
- Archive signature: 1387
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1628
Enthält: Bericht des Schossers an die Regierung in Coburg, deren Reskript mit Urteil der Schöppen zu Coburg, Sept. 1628 (Bl. 1-6), Verhör der K. Stelzner, Bericht, Urteil der Schöppen, Erlaubnis der Folter, erneutes Verhör, Okt. (Bl. 7-31), Berichte, Urteil der Schöppen, auch betr. Anna Schmidt u.Katharina Örtel, Folter durch Melchior Wahl aus Dreißigacker, Bericht, Todesurteil, Nov. (Bl. 32-54), Geständnis, 9. Dez. 1628 (Bl. 55-56).
Amt Heldburg
56 Bl.
- Archive signature: 3260
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1628
Enthält: Besagung, Febr. 1628 (Bl. 2); Verhöre, März (Bl. 40-41, 45); Zeugenverhöre, Juni (Bl. 4-39), Juli (Bl. 49-58); Befehle des Herzogs, Bitten um Gutachten die Schöppen zu Coburg, deren Gutachten, Juni / Juli (Bl. 42-44, 46-48, 59-62), Verhör unter Folter, Geständnis, Todesurteil, Zustimmungdes Herzogs, Juli (Bl. 63-82), Urteilsverkündigung, Aug. (Bl. 83-86).
Amt Heldburg
86 Bl.
Untersuchung gegen Margarete Kobe, Ehefrau des Schuhmachers Georg Kobe aus Hildburghausen, wegen Hexerei
- Archive signature: 3262
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1628
Enthält: Besagung (Bl. 3-5), Fragen für Verhör (Bl. 1-2); Zeugenverhöre, März (Bl. 28-32), Aug. (Bl. 33-37), Sept. 1628 (Bl. 6-24, 46-50); Briefwechsel mit der Regierung zu Coburg u. dem Zentgrafen zu Hildburghausen, Gutachten der Schöppen zu Coburg betr. Fortführung des Prozesses, Aug. (Bl. 25-27), Sept. (Bl. 38-45, 51-52), Verhör, Zustimmung zur Folter, Geständnis, Todesurteil, Okt (Bl. 53-87), Rechnungen / Belege, u.a. des Scharfrichters Melchior Wahl für die Hinrichtung, Nov. (Bl. 88-110).
Amt Heldburg
110 Bl.
Untersuchung gegen Paul Scher aus Gompertshausen, Schwenz Paul genannt, u. dessen Tochter Magdalene wegen Hexereiverdacht
- Archive signature: 1421
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1628 - 1630
Enthält: Namen der Zeugen (Bl. 1); Berichte des geistl. Untergerichts u. des Pfarrers zur Ehe des P. Scher, März 1628 (Bl. 2-7); Verhöre P. u. M. Scher sowie Zeugen, Mai (Bl. 8-33), Juni 1629 (Bl. 34-42), Briefwechsel mit der Regierung u. den Schöppen zu Coburg, deren Reskript bzw. Urteil, Juli / Aug. (Bl. 44-49), Verhaftung, Verhör, Bericht an die Regierung, deren Reskript mit Urteil der Schöppen, Sept. / Okt. (Bl. 50-76), Verhör durch den Scharfrichter Otto Heinrich Wahl aus Dreißigacker, Berichte an Regierung u. Schöppen, deren Reskript bzw. Urteil, Landesverweisung, Nov. (Bl. 84-90), Freilassung der Tochter, Dez. (Bl. 91), Kostenrechnung, Supplik u. Urfehde des P. Scher, Febr. 1630 (Bl. 92-97).
Amt Heldburg
97 Bl.
- Archive signature: 1391
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1629 - 1630
Enthält: Kostenrechnung des Scharfrichters Melchior Wahl aus Dreißigacker zur Folter in der Hexereisache Elsa Taubert, jüngste Tochter des Nikolaus Taubert aus Gompertshausen, 19. / 21. Sept. 1629 (Bl. 1); Kostenrechnung des Amtsschreibers zu Verfahren u. Hinrichtung, 28. Jan. 1630 (Bl. 2-5); Entwurfzu den Gebühren bei peinlichen Fällen (Bl. 6).
Amt Heldburg
6 Bl.
Untersuchung gegen Anna, Ehefrau des Leinewebers Andreas Purtzel aus Schweickershausen, wegen Hexereiverdacht
- Archive signature: 1394
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1630
Enthält: Zeugenliste, Ladungen, Zeugenverhör, Briefwechsel mit benachbarten Vögten u. Amtleuten, Berichte an die Regierung u. die Schöppen zu Coburg, Mai 1630 (Bl. 1-30), Reskript mit Urteil der Schöppen, Juni (Bl. 31-33), Verhör der A. Purtzel, Bericht, Juli (Bl. 34-45), Zusendung von Zeugenaussagen, Zeugenverhör, Bericht, Reskript der Regierung mit Urteil der Schöppen, Aussetzung der Untersuchung, Aug. (Bl. 46-60), Kostenrechnungen, Sept. (Bl. 61-67).
Amt Heldburg
67 Bl.
Untersuchung gegen den flüchtigen Metzger Georg Leipold aus Heldburg wegen Ermordung des Hans Schüler durch einen Messerstich beim Schützenmahl zu Heldburg
- Archive signature: 1442
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1630
Enthält: Zeugenverhör in Heldburg, Bericht an die Regierung in Coburg, Okt. 1630 (Bl. 2-9), Reskript, Okt. (Bl. 10-11)
Amt Heldburg
11 Bl.
- Archive signature: 1393
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1630
Enthält: Briefwechsel mit Hans Georg Rußwurm zu Hellingen, Zeugenverhör, Bericht, Aug. 1630 (Bl. 1-9, 19), Reskript der Regierung mit Urteil der Schöppen zu Coburg, Stellungnahme Hans Christoph Rußwurm, Zeugenverhör, Supplik der Ehefrau Stößel, Reskript der Regierung mit Urteil der Schöppen, Kostenrechnung, Sept. (Bl. 10-18, 20-31).
Amt Heldburg
31 Bl.
Untersuchung gegen den Wagner Peter Hoffmann, den Bader Christoph Rieß, Hans Wolf Embler u. den Schreiner Matthes Scharff, alle aus Heldburg, wegen Raubüberfall auf den Soldaten Karl von Brandt aus Göppingen im Einöder Gehölz
- Archive signature: 1443
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1631
Enthält: Bericht des Rates, Zeugnis des Marquard Grafen Fugger für Brandt, Verhör der Zeugen u. der Beschuldigten, u.a. Glasträger aus Oberneubrunn u. Gießübel, Sept. (Bl. 2-12), Reskript (Bl. 13-14), Auflistung der dem v. Brandt abgenommenen Gegenstände, Vollmacht des v. Brandt, Bericht des Schossers, Reskript der Regierung, Bestrafung der Täter, Freilassung der Glasträger (Bl. 15-24), Kostenrechnung (Bl. 25-28).
Amt Heldburg
28 Bl.
- Archive signature: 1445
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1632
Enthält: Bitte des Obristen Hans Bergkhoff um Stellung von Wagen für Wein- u. Waffentransporte aus Haßfurt nach Römhild, Reskript der Regierung, 16. bis 22. Aug. 1632 (Bl. 7-11); Bericht des Schossers an die Regierung zu Coburg von der Erschießung zweier Reitersoldaten, mit Nachlassinventar der Toten u. Kostenrechnung für die Beisetzung, Reskript betr. Beisetzung, Abnahme von Leibzeichen, 19. / 20. Aug. (Bl. 3-6), Zeugenverhör, 19. Aug. (Bl. 12-19), Reskript betr. Nachlass der Toten, 26. Aug. (Bl. 20-21).
Amt Heldburg
21 Bl.
Untersuchung eines von Soldaten aus Königshofen u. Seßlach auf dem Heldburger Jahrmarkt veranlaßten Tumults
- Archive signature: 1444
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1632
Enthält: Bericht des Schossers, Frageliste, Kostenrechnung, u.a. für die Verletzungen des Wolf von Schönstedt zu Dürrenried u. des David Opitz (Opitius), Reskript der Regierung betr. Bestrafung u. Schadensersatz, April.
Amt Heldburg
8 Bl.
Verzeichnisse der Fälle von Mord, Totschlag etc., in denen sich die Träger ins "Kriegswesen" begeben haben u. unbestraft geblieben sind
- Archive signature: 1423
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: (1629 - 1638), 1639
Enthält: Befehl des Herzogs an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg zur Einsendung eines Verzeichnisses der in den letzten Jahren vorgekommenen Fälle von Mord, Totschlag etc., in denen sich die Träger Soldaten geworden u. unbestraft geblieben sind, 20. Aug. 1639 (Bl. 1, 9); Verzeichnisse der Fälle im Amt Heldburg u. der Zent Hildburghausen aus den Jahren 1629-1638 (Bl. 2-3; 5, 7-8); Berichte des Amtsverwalters, Sept. (Bl. 4, 6).
Amt Heldburg
9 Bl.
Untersuchung gegen Anna, Ehefrau des Hutmachers Hans Georg Habermann aus Heldburg, wegen Hexereiverdacht
- Archive signature: 1418
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1646 - 1652, 1657 - 1659, 1667 - 1668
Enthält: Verhandlungen vor dem geistl. Untergericht zu Heldburg, Dez. 1646 / Jan. 1647 (Bl. 1-3), Bericht über die zerrüttete Ehe Habermann an das Konsistorium in Gotha, dessen Weisung, Mai / Juni (Bl. 4-8), Verhandlung des Konsistoriums, Versöhnungsversuch, Febr. bis April 1648 (Bl. 9-13), Klage des Ehemannes, Zeugenverhör, Verhandlung des Konsistoriums, Okt. (Bl. 14-18), Verhandlung in Heldburg, Zeugenverhör, Bericht an das Konsistorium, Jan. / Febr. 1650 (Bl. 19-23), dessen Reskripte, April bis Juni (Bl. 24-29), Zeugenverhör wegen Verdacht der Vergiftung durch A. Habermann, Nov. 1651 bis Febr. 1652 (Bl. 30-37,40).
Erneute Klage des Ehemannes, Juni 1657 (Bl. 38-39, 41-42), Trennung von Tisch u. Bett, Zeugenverhör, Okt. / Nov. / Dez. (Bl. 43-55), Untersuchung des Vergiftungsverdachts, Hexereiverdacht, Jan. 1658 (Bl. 56-58), Zeugenverhöre, Juli / Aug. (Bl. 59-79), Reskript der Regierung mit Urteil der Schöppen zu Jena, Verhör des Ehemannes nach Flucht der A. Habermann, Bericht, Sept. / Okt. (Bl. 80-86, 88); Inventar des Wohnhauses, Mai 1659 (Bl. 89-91).
Supplik des Mannes nach Verkauf des Wohnhauses u. Flucht der neuen Besitzer, deren Ladung, Jan. / Febr. 1667 (Bl. 87, 92-98), Versteigerung des Hauses nach Nichterscheinen der zitierten Personen, Mai, Juli (Bl. 99-103, 106), Zahlung von Schulden aus dem Versteigerungserlös, Mai 1668 (Bl. 104-105).
Amt Heldburg
106 Bl.
- Archive signature: 1382
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1647
Enthält: Berichte des Zentgrafen Johann Lüncker zu Coburg, März 1647 (Bl. 1-2), Juni (Bl. 4, 11), Juli / Aug. (Bl. 5-6, 10), Ladungen an Kremer nach Schalkau zum Halsgericht, Juli (Bl. 3), Sept. (Bl. 9), Bericht Lüncker, Okt. (Bl. 7-8).
Amt Heldburg
11 Bl.
- Archive signature: 1396
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1651
Enthält: Bericht des Johann Melling aus Eisfeld an den Amtmann zu Heldburg, Dr. Georg Achaz Heher zur Aussage des verhafteten Georg Langguth bei Folter durch den Scharfrichter von Wasungen, 17. Juli 1651 (Bl. 1-2); Weisung des Amtmanns zum weiteren Vorgehen. 18. Juli 1651 (Bl. 2).
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archive signature: 1398
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1658 - 1659
Enthält: Verhör des Baumann u. der Zeugen, mit Auszug aus dem Ratsprotokoll vom Aug. 1657, Febr. 1658 (Bl. 1-9, 23), Bericht an die Regierung in Gotha, deren Reskripte, Bericht, Mai / Juni (Bl. 10-14, 22), Juli (Bl. 15), Sept. (Bl. 16, 21), Entscheidung, Jan. 1659 (Bl. 17-20).
Amt Heldburg
23 Bl.
Untersuchung gegen Michael Taupert, Schäfer aus Hellingen, wegen Ermordung des ehem. Präzeptors u. Leutnants Hans Werner Külemann aus Heldburg
- Archive signature: 1399
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1658 - 1664
Enthält: Bericht, Verhör von Beschuldigtem u. Zeugen, Steckbrief, Berichte von Beamten der benachbarten Territorien von der Suche nach T., April 1658 (Bl. 3-18), Berichte an die Regierung in Gotha, Briefwechsel mit Hans Georg Rußwurm zu Hellingen, Reskript der Regierung, Mai (Bl. 19-36), Supplik Taupert, Juni bis Aug. (Bl. 37-50), Verhör T. in Heldburg, Sept. (Bl. 51-60), Zeugenverhör, Kostenrechnung, Nov. / Dez. (Bl. 61-69), Konfrontation mit Zeugen, Supplik Taupert, Bitte um Urteil an die Schöppen zu Jena, deren Urteil mit Reskript der Regierung in Gotha, Jan. / Febr. 1659 (Bl. 70-83), Landesverweisung, Supplken, Urfehde, März / April / Mai (Bl. 84-99).
Briefwechsel mit der Regierung in Gotha betr. Supplik Taupert um Rückkehr, Sept. bis Dez. 1661 (Bl. 100-106), Jan. / Febr. 1662 (Bl. 107-110), Verwendung des Hans Georg Rußwurm für T., Juli (Bl. 111-114), Genehmigung für kurzfristigen Aufenthalt des T., Jan. 1663 (Bl. 115-118), Rückkehr, Febr. / März 1664 (Bl. 119-122).
Amt Heldburg
122 Bl.
Untersuchung gegen Jan, Bedienten des Generalmajors Hans Georg Rußwurm zu Hellingen, wegen Erlegung eines Rehes
- Archive signature: 1400
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1660 - 1661
Enthält: Bericht an die Regierung in Gotha, deren Reskript, Briefwechsel mit H. G. Rußwurm, Nov. 1660 (Bl. 1-7, 18), Dez. (Bl. 8-12, 15-17), Reskript betr. Fortsetzung der Untersuchung, Jan. 1661 (Bl. 13-14).
Amt Heldburg
18 Bl.
- Archive signature: 1417
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1662 - 1663
Enthält: Zeugenaussagen, Verhöre, Aug. 1662 (Bl. 1-2, 122-125), Supplik des Ehemannes, Sept. / Okt. (Bl. 3-11), erneute Supplik des Ehemannes, Briefwechsel mit der Regierung in Gotha, Supplik des Sohnes, dessen Zeugnis, Reskript mit Urteil der Schöppen zu Jena, Leumundszeugnisse für M. Rückert, deren Verhör, Zeugenaussagen, Konfrontation, Jan. / Febr. 1663 (Bl. 12-74), Reskript / Urteil der Schöppen zu Jena, Verhör, Reskript, Urteil der Schöppen,Weigerung des Scharfrichters Nikolaus Wahl aus Wasungen zur Durchführung der Folter, dessen Bestrafung, März / April (Bl. 74-89, 96-106), Verhör unter Folter, Bericht an die Regierung, deren Reskript mit Urteil, Freilassung gegen Urfehde, Mai bis Juli (Bl. 107-121); Kostenrechnungen, u.a. des Scharfrichters, Belege, März / April / Mai (Bl. 90-95, 126-136).
Amt Heldburg
136 Bl.
- Archive signature: 1401
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1664
Enthält: Verhör, Aussagen zur Herkunft aus Westerholm in Schweden, Militärdienst, u.a. Teilnahme an der Schlacht von Lützen, Bericht an die Regierung in Gotha, deren Reskript, Mai 1664 (Bl. 1-6, 8), Haft, Landesverweisung, Kostenrechnung, Juni / Juli (Bl. 4v, 7).
Amt Heldburg
8 Bl.
Untersuchung gegen Hans Nikolaus Büttner, Sohn des Wildmeisters Lorenz Büttner zu Heldburg, wegen eines am Knecht des Amtsschreibers auf offener Straße verübten Exzesses
- Archive signature: 1402
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1670 - 1671
Enthält: Klage, Bericht an die Regierung in Gotha, Juni 1670 (Bl. 1-5), Vorladung des H. N. Büttner, Sept. (Bl. 6), Briefwechsel mit dem Amtmann zu Römhild, dessen Zeugenaussage, Dez. (Bl. 7-9, 25), Konfrontation, Jan. 1671 (Bl. 10-14), Bestrafung, mit Auszügen aus Rügegerichtsprotokollen (1670), Febr. / März / April (Bl. 15-24).
Amt Heldburg
25 Bl.
- Archive signature: 1390
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1672
Enthält: Anzeige des Schulmeisters Johann Haase aus Hellingen an den Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg gegen Margarete, Ehefrau des armen, blinden Gänsehirten Heinrich Kahl aus Hellingen, 7. Juli 1672 (Bl. 2);
Verhör mit Vermerk des Amtsverwesers, dass M. Kahl schlimme Verläumdungen ("literas Bellerophonteas") vom Pfarrer mitgebracht hat, 8. Juli (Bl. 1, 3).
Amt Heldburg
3 Bl.
Untersuchung gegen Dorothea Sterzenbach aus Stressenhausen, genannt die alte Kirchnerin, wegen Hexerei
- Archive signature: 1404
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1678 - 1679
Enthält: Zeugenverhör, Stellungnahme der St. zu diesen Aussagen, Bericht des Schultheißen zu Rieth, Suppliken der St. u. ihrer Verwandten / Verteidiger, März 1678 (Bl. 2-27), Bitte um ein Urteil an die Schöppen zu Jena, deren Urteil, ärztliches Gutachten, Auszug aus dem Kirchenbuch, erneutes Verhör, April (Bl. 28-62), Verhör, Auskünfte der Pfarrer zu Rieth u. Stressenhausen, Zeugenverhör, ärztliches Gutachten, Mai (Bl. 63-138), Verteidigungsschrift, Zeugenverhör, Juni (Bl 139-154), Verteidigungsschrift, mit Aussagen von Leumundszeugen, u.a. Geistlichen, u. ärztlichem Gutachten, Zeugenverhöre, Juli (Bl. 155-215), Zeugenverhöre, schriftliche Aussagen, Aug. (Bl. 216-247), Verteidigungsschrift des Advokaten Johann Güttich aus Römhild, Sept. (Bl. 248-274), Irrungen um deren Akzeptanz, Nov. (Bl. 275-278), Verteidigungsschrift, Dez. (Bl. 279-332), Leumundszeugnis, Bericht an den Herzog, Bitte um ein Urteil an die Schöppen zu Jena, deren Urteil, Reskript, Jan. / Febr. 1679 (Bl. 333-344), Verhandlung in Heldburg, Bekanntgabe des Urteils, Geständnis, März (Bl. 345-353), Urteil der Schöppen, Reskript des Herzogs, Tod durch das Schwert wegen hohen Alters, April (Bl. 354-356).
Amt Heldburg
- Archive signature: 1416
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1678
Amt Heldburg
11 Bl.
Bericht des Amtmanns zu der der Hexerei verdächtigen Dorothea Fräß aus Heldburg, deren Supplik an den Herzog wegen falscher Bezichtigung, 14. Okt. 1680 / 26. April 1681
- Archive signature: 1415
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1680, 1681
Amt Heldburg
3 Bl.
Stellungnahme des Amtsverwesers Andreas Dürfeld zu Heldburg an den Herzog zum Vorwurf des Andreas Förster, Bürgers zu Heldburg, dessen Ehefrau u. Sohn wegen Hexereibeschuldigung im Gefängnis behalten u. zu Tode gefoltert zu haben, Berufung auf ordnungsgemäße amtliche Tätigkeit, 20. Aug. 1681
- Archive signature: 1437
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1681
Amt Heldburg
2 Bl.
- Archive signature: 1406
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1683
Enthält: Bericht von der Verhaftung des unter dem Kapitänleutnant [Johann David] Hehn in der Leibkompanie dienenden Gefreiten W. Petsch in der Kirche zu Gompertshausen, dessen Aussagen, März 1683 (Bl. 1-7), Verhandlung in Heldburg, Bildung eines Kriegsgerichts, Todesstrafe, Kostenfrage, April (Bl. 8-21); Notiz zu einem Eintrag im Stadtbuch: Hinrichtung des aus dem Salzburgischen stammenden Petsch durch den Scharfrichter aus Milz am 4. Mai 1683 (Bl. 22).
Amt Heldburg
22 Bl.
Untersuchung gegen Barbara, Ehefrau des ehemaligen Gerichtsschöppen zu Schweickershausen Kaspar Rang, wegen Hexereiverdacht
- Archive signature: 1407
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1684 - 1685
Enthält: Auszug aus der Aussage des hingerichteten Hans Müller aus Schweickershausen. Juni 1654 (Bl. 1, 28); Verhör der B. Rang, Zeugenverhöre, Verhandlung, Mai 1685 (Bl. 2-27, 29-35), Zeugenverhör, Aug. (Bl. 17), Bericht, o.D. (Bl. 36-37)
Amt Heldburg
37 Bl.
- Archive signature: 1408
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1687 - 1688
Enthält: Klage des Schultheißen zu Gompertshausen, Verhör der Beschuldigten, Zeugenverhör, Inventar des Wohnhauses Zinner, Juni 1687 (Bl. 1-12), in den letzten Jahren wegen Diebstahl vorgebrachte Rügen, Verhandlung in Gompertshausen, Verhör E. Zinner, Juli (Bl. 13-21), Verhandlungen in Heldburg, Aug. (Bl. 21-25), Verhandlungen, Bericht an den Herzog, Bitte um Urteil an die Schöppen zu Jena, Sept. (Bl. 25-30), Reskript des Herzogs, dessen Bekanntgabe, Pranger, Landesverweisung, Urfehde, Okt. (Bl. 31-34, 36-37), März 1688 (Bl. 35).
Amt Heldburg
37 Bl.
- Archive signature: 1409
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1692 - 1693
Enthält: Bericht des Vogtes zu Hellingen, März 1693 (Bl. 1-2), Briefwechsel mit Ernst Friedrich Rißwurm, Zeugenaussagen, April / Mai (Bl. 3-17).
Amt Heldburg
17 Bl.
- Archive signature: 1410
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1695
Enthält: Anzeige des Schäfers zu Rieth, Verhör Schumann, Mai / Juni 1695 (Bl. 1-3, 12), Verhandlung, Bericht an die Regierung, Juli / Aug. / Sept. (Bl. 4-6), deren Reskript, Nov. (Bl. 7-9), Reinigungseid, Freispruch, Mai 1696 (Bl. 10-11).
Amt Heldburg
12 Bl.
Bericht zur Untersuchung gegen eine verdächtige Weibsperson wegen Unzucht mit Kindern und Jugendlichen, Aussagen des Schulmeisters zu Gellershausen, Beobachtungen des Pfarr-Substituten Zang mit einem Fernrohr, 7. Juli 1698
- Archive signature: 2168
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1698
Amt Heldburg
1 Bl.
Quittungen des Scharfrichters Johann Valentin Rosenberger zu Heldburg für Tortur an der unter Hexereiverdacht stehenden Dorothea Schütz bzw. für Transport u. Begraben des Leichnams, 28. Mai / 4. Juni 1700
- Archive signature: 1428
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1700
Amt Heldburg
2 Bl.
Untersuchung gegen Dorothea Reichenbacher, Wilhelm Bauer sowie die Eltern der Reichenbacher, Hans u. Barbara R., alle aus Holzhausen, wegen Ehebruch u. Kindsmord
- Archive signature: 1422
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1701 - 1705
Enthält: Anzeige gegen D. Reichenbacher wegen unehelicher Schwangerschaft, Zeugenverhör, auch betr. Drohungen der Familie R. gegen den Schultheißen, Verhör der D. Reichenbacher, Bericht an den Zentgrafen zu Coburg, Aug. 1701 (Bl. 1-34), Gutachten zur Todesursache des Kindes, Verhör, Bezichtigung des W. Bauer, Sept. (Bl. 35-62), Verhör Bauer, Konfrontation, Okt. (Bl. 63-79), Verhöre D., Barbara u. Hans Reichenbacher sowie Zeugen, Konfrontation, Nov. (Bl. 79-205), Verhör, Leumundszeugnis, Bericht an den Herzog, Dez. (Bl. 205-231), Supplik W. Bauer, Reskript mit Urteil der Schöppen zu Jena,Todesurteil bzw. Landesverweisung, Urteilsverkündung, Bericht von der Hinrichtung der D. Reichenbacher, Jan. / Febr. 1702 (Bl. 232-248), Kostenrechnungen, Aufteilung der Kosten, Sept. (Bl. 249-264), Suppliken um Reduzierung, Forderungen, April 1703 (Bl. 265-275), April / Mai 1704 (Bl. 276-283), Okt. (Bl. 284-286), Jan. 1705 (Bl. 287-289, 314), Rechnungsbelege (Bl. 290-313).
Amt Heldburg
314 Bl.
- Archive signature: 1430
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1705
Enthält: Reskript des Herzogs an den Amtmann Johann Sigmund Eberhardt zu Heldburg mit Bestätigung des von den Schöppen zu Jena gegen Johann Sebastian Steinhauer u. Sebastian Gutwill wegen Diebstahls verhängten Todesurteils durch Erhängen, 26. Juni 1705 (Bl. 1, 3); Weisung zur seelsorgerischen Betreuung der Delinquenten (Bl. 2).
Amt Heldburg
3 Bl.
Untersuchung gegen Jobst Rech aus Allertshausen, Peter Schnorr aus Maroldsweisach u. Hans David Bauriedel aus Ummerstadt wegen Diebstahl
- Archive signature: 1411
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1708
Enthält: Zeugenverhöre in Ummerstadt u. Heldburg, Briefwechsel mit dem Gerichtsverwalter zu Maroldsweisach, Liste der entwendeten Gegenstände, Berichte aus Maroldsweisach, Verhöre Ehefrau Bauriedel, J. Rech, Briefwechsel mit dem Hofmeister zu Tambach, April 1708 (Bl. 1-86), Verhöre, Briefwechsel mit der Kammer zu Coburg u. dem Kellner in Seßlach, Verhöre in Seßlach (1707), Verhandlung vor dem Zentamt zu Coburg, Mai (Bl. 87-127), Liste der in Ummerstadt gestohlenen Gegenstände, Verhandlung in Ummerstadt, Verhöre Rech, Bauriedel u. Schnorr zu den einzelnen Diebstählen, Zeugenaussagen, Juni (Bl. 128-253).
Amt Heldburg
253 Bl.
- Archive signature: 1412
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1708, 1730
Amt Heldburg
4 Bl.
Untersuchung gegen den Müller Melchior Leonhard Linna aus Westhausen wegen Kuppelei u. Totschlags am Bäckersknecht Hans Adam Schmidt aus Gompertshausen
- Archive signature: 1413
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1711 - 1712
Enthält: Klagen / Anzeigen, Leumundszeugnisse, Juni 1711 (Bl. 1-5), Zeugenverhöre in Heldburg, Briefwechsel mit der Regierung in Hildburghausen u. dem Zentamt Coburg, mit Urkunde betr. Tod des Musikanten Hans Adam Schmidt aus Assamstadt im Oberamt Krautheim, Juli (Bl. 6-56), Verhör der Gertraud Popp aus Rodach, Braut des Müllers, vor dem Zentamt zu Coburg, Briefwechsel mit dem Oberamt Krautheim, Aug. (Bl. 57-78), Zeugenverhör, schriftliche Aussagen, Sept. (Bl. 79-112), Reskripte der Regierung, Zeugenverhör, Nov. / Dez. (Bl. 113-155), Zeugenverhöre, Flucht des Hans Popp, Jan. / Febr. 1712 (Bl. 156-245), Verhaftung des Landknechts, März (Bl. 246-252).
Amt Heldburg
252 Bl.
Untersuchung gegen Johann Georg Dörflein, Ernst Ludwig Raßdorf, Johann Jakob Gipson u. elf weitere Jägerburschen u. Einwohner von Heldburg u. Völkershausen wegen Wilderei
- Archive signature: 1414
- Inventory signature: 4-11-2300
- Ageing: 1783
Enthält: Abschriften aus den einschlägigen Akten: Anzeige, 11. Juli (Bl. 1); Verhöre der Zeugen u. Beschuldigten, Berichte an die Regierung, deren Reskripte, Steckbriefe, deren Umlauf in den Ämtern Heldburg u. Seßlach, Bericht an den Herzog, Verzeichnis der bei einem Weißgerber in Ummerstadt abgelieferten Wildhäute, Konfrontationen der Beschuldigten, Juli 1783 (Bl. 2-253), Verhandlung, Strafzumessung, Aug. (Bl. 254-323).
Amt Heldburg
323 Bl.