Bittte des Grafen Wilhelm zu Henneberg an den Amtmann Philipp Schott um ein Treffen am nächsten Mittwoch in Hildburghausen, 20. Dez. 1535

  • Archive signature: 456
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1535

Amt Heldburg

1 Bl.


Bitte des Grafen Wilhelm zu Henneberg an den Amtmann Philipp Schott um eine Besprechung in zwei oder drei Tagen in Schleusingen, 4. April 1536

  • Archive signature: 457
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1536

Amt Heldburg

1 Bl.


Brief des Grafen Berthold zu Henneberg an den Amtmann Philipp Schott betr. Erhalt des Vertragsentwurfs betr. Zeilfeld, Information des Bruders Graf Albrecht, dann Stellungnahme, Römhild, 28. Dez. 1537 (Weihnachtsstil, d.h. 1536)

  • Archive signature: 458
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1536

Amt Heldburg

1 Bl.


Erbbuch des Amtes Heldburg, angelegt vom Schosser Nikolaus Merten, mit Nachträgen u. Urkundenabschriften

  • Archive signature: 3261
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: (1510 ff.), 1570 - 1702

Enthält: Liste der Amtleute (Bl. 2-4); Inhaltsverzeichnis (B. 5-8); Urkunde betr. Kauf der Wüstung Sahrbach, 1584 (Bl. 8-9); Landesherrliche Rechte u. Einkünfte: Stadt Heldburg, mit Regelung zu Einkindschaftsverträgen von 1666 (Bl. 10-20); Ummerstadt mit der Wüstung Sulzbach (Bl. 21-24); Gemünda (Bl. 25-30); Lindenau (Bl. 31-64); Poppenhausen (Bl. 65-94); Käßlitz, mit Vertrag von 1559 / 1664 (Bl. 95-98); Hellingen, mit Urkunden von 1533, 1564 u. 1579 (Bl. 99-144); Volkmannshausen (Bl. 145-149); Rieth (Bl. 150-161); Wüstung Albingshausen (Bl. 162-166); Schweickershausen (Bl. 167-171); Gompertshausen, mit Urkunden von 1532 u. 1695 (Bl. 172-193); Schlechtsart, mit Urkunde von 1603 (Bl. 194-205); Westhausen (Bl. 206-266); Gellershausen (Bl. 267-317); Seidingstadt (Bl. 318-320); Völkershausen (Bl. 321); Holzhausen (Bl. 322-333); Billmuthhausen, mit Urkunde betr. die Mühle von 1600 (Bl.334); Colberg (Bl. 335-348); Trappstadt u. Alsleben, mit Ortsplan u. Urkunde von 1602 (Bl. 348-381); Stadt Hildburghausen (Bl. 382-388); Gericht Hildburghausen: Stressenhausen (Bl. 389-395); Streufdorf, mit Beilegung der Irrungen um den Schaftrieb von 1548 (Bl. 396-405); Schackendorf (Bl. 406-497);Veilsdorf (Bl. 498-415); Birkenfeld (Bl. 416-418); Harras (Bl. 419-422); Leimrieth (Bl. 423-425); Häselrieth, mit Verleihung der Schäferei von 1510 u. Weisung zur Unterbringung des Hegereiters von 1630 (Bl. 426-434); Gleicherwiesen (Bl. 435); Bedheim (Bl. 436-438); Eishausen (Bl. 439); Steinfeld,mit Weisung betr. die Mühle von 1571 (Bl. 440-443); Adelhausen (Bl. 444-445); Ebenhards (Bl. 446-448); Wallrabs (Bl. 449-451); Simmershausen (Bl. 452-459); Zeilfeld (Bl. 460-461); Pfersdorf (Bl. 462-464); Bürden (Bl. 465-467) u. Roth (Bl. 468-473); Summierungen (Bl. 474-480); Halbbauhöfe in Heldburg, Gellershausen, Westhausen, Neuhof u. Holzhausen, verliehene Höfe zu Lindenau, Stressenhausen, Streufdorf u. Heldburg (Bl. 481-488); Schäferei Gellershausen (Bl. 489-491); Zehnten (Bl. 492-504); Zölle (Bl. 505-507); Teiche u. Fischwässer (Bl. 508); Gehölze (Bl. 508-512); Geleit (Bl. 513); Geistliche Lehen (Bl. 514-533); Besoldung der Beamten u. Diener (Bl. 534-545); Fronen (Bl. 546-563), mit Urkunde über abgelöste Fronen von 1558; Mühlen, mit Regelung der Getreidefuhren von 1661 (Bl. 564-568); Kurfürstliche u. fürstliche Befehle von 1530 u. 1594 (Bl. 569-571); Urkunden betr. dieWeinberge zu Trappstadt, 1595 (Bl. 572-5786); fürstliche Befehle, 1701 / 02 (Bl. 579-581).

Amt Heldburg

581 Bl.


Zubehör des Amtes Heldburg

  • Archive signature: 3246
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1571

Enthält: Angaben zu Vorwerken, Halbbauhöfen, vererbten Höfen, Zehnten, Schäfereien, Wieswachs, Teichen, Fischwässern, Weinbergen, Baum-, Kraut- u. Hanfgärten, Gehölzen, Mannschaften, Geleit u. Zoll.

Amt Heldburg

19 Bl.


Aufgabenliste (Memorial) zu Angelegenheiten des Amtes Heldburg, u.a. betr. den Schosser Stephan Wehner, Lindenau

  • Archive signature: 728
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: [um 1585]

Amt Heldburg

13 Bl.


Erläuterung des Georg von Birkenfeld, Amtmanns zu Heldburg, an die Räte zu Coburg bei Zurücksendung eines Auftrags betr. Salome von Rosenau zu Gauerstadt wegen Zugehörigkeit von Gauerstadt zum Amt Coburg, 11. Jan. 1594

  • Archive signature: 750
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1594

Amt Heldburg

1 Bl.


Erinnerung des Ulrich von Lichtenstein an seinen Vogt Georg Bötzinger zu Gemünda an die Beantwortung eines Gesuchs, 22. Sept. 1605

  • Archive signature: 2010
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1605

Amt Heldburg

1 Bl.


Beschreibung der sächsisch-hennebergischen Grenze bei Wiedersbach von der Schleuse bis an das Pfaffenheit

  • Archive signature: 3259
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1610

1 Bl.


Zeugnis des Hans Eitel Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg im Namen der Erben seines Bruders Sigmund Heinrich für den Schäfer Valentin Löhr aus Hattersdorf, 27. Sept. 1615

  • Archive signature: 2002
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1615

Amt Heldburg

2 Bl.


Anfertigung von Amtsbeschreibungen für Heldburg

  • Archive signature: 734
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1641 - 1665, 1708, 1732

Enthält: Reskripte an die Amtsverwalter zu Heldburg betr. Anfertigung: Johann Andreas Volck, mit Schema, 8. Okt. 1641 (Bl. 1-3), 16. Jan. 1643 (Bl. 4-5), 30. Mai 1646 (Bl. 6-7), 28. Sept. 1648 (Bl. 8-10), 5. Juni 1649 (Bl. 11-12); Notizen u. Konzepte zu den Berichten u. Beschreibungen, Juni / Juli 1649(Bl. 13-14), Ermittlung der Güter in den Amtsdörfern, mit Listen, Nov. 1653 (Bl. 15-20); Reskripte an den Amtsverwalter, 17. Febr. 1655, 23. Juli 1663, 31. März 1664 (Bl. 21-23); Anweisungen zur Anfertigung der Amtsbeschreibung, Druck (Bl. 24; 25-32); Reskripte, z.T. mit Berichten, 29. Juli 1665, 22. Juni 1666, 31. Jan. 1667 (Bl. 33, 36-42); Erkundigung zu Jagdrechten, Sept. / Okt. 1665 (Bl. 34-35); Reskripte betr. Fortführung bzw. Ergänzung der Amtsbeschreibung, Berichte, Juli bis Sept. 1708 (Bl. 43-46), Aug. 1732 (Bl. 47).

Amt Heldburg

47 Bl.


Aktenumschlag betr. Johann Kaspar Herbers gegen den Rat zu Heldburg bzw. Angermannische gegen den Rat

  • Archive signature: 2006
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: (1640), 1651

Darin: rechteckiges, rötelfarbiges Signet des Papiermüllers Valentin Schreier auf der alten Papiermühle zu Schleusingen von 1640

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Amtsverwalters Johann Melling zu Eisfeld an den Amtmann Dr. Georg Achaz Heher zu Heldburg betr. eine Zollklage des Wildmeisters u. den Transport von zwei eisernen Öfen aus Gotha nach Heldburg, 22. Mai 1655

  • Archive signature: 1995
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1655

Amt Heldburg


Heldburger Amtsbeschreibung, Bd. 2

  • Archive signature: 3239
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1666

Enthält: Landesfürstl. Hoheit (Bl. 1-5); geistliche Rechte (Bl. 6-168); Gerichtsbarkeit (Bl. 169-191); Wildbann, hohe u. niedere Jagd, mit Plan des Wildackers (Bl. 191-223); Forstbann (Bl. 224-238); Straßen, Geleit, Zollregal (Bl. 238-245); Berg- u. Salzregal (Bl. 245-247); Land- u. Tranksteuer, mit Tabelle (Bl. 247-259); Heer- u. Landesfolge, mit Tabelle (Bl. 260-265); Lehen im Amt (Bl. 266-268); Fürstl. Renten u. Einkünfte (Bl. 268-313); Belastungen (Bl. 314-316); Amtsanschläge (Bl. 316-337); Zuwächse / Verluste seit 1572 (Bl. 337-341).

341 Bl.


Materialsammlung / Konzept des Amtsverwalters Gottfried Wilhelmi für die Amtsbeschreibung

  • Archive signature: 3240
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1666

Enthält: Konzepte für einzelne Kapitel, z.T. Fragmente: Teil 1: Situation, mit Beschreibung der Grenze u. Lage der Zent- u. Jagdsteine (Bl. 1-19, 20-74).
Teil 2: landesfürstl. Hoheit, Regalien u. Rechte (Bl. 75-104), Berg- u. Salzregal (Bl. 119-123); Jagd (Bl. 105-118); Land- u. Tranksteuer (Bl. 124-129); Heer- u. Landesfolge (Bl. 129-132); Lehen im Amt (Bl. 132-133); fürstl. Einkünfte (Bl. 134-142); Mühlen (Bl. 143-144); Brücken u. Stege (Bl. 144-145); Seelenregister, Kirchen- u. Schuldiener (Bl. 145-147); Mannschaften (Bl. 147-150); Adel u. dessen Sitze (Bl. 151); Flüsse u-. Bäche, Brücken u. Stege (Bl. 151-154); Grenzen u. Landwehren (Bl. 154-160); Grafen u. Herren, schriftsässiger Adel (Bl. 160-169); Städte im Amt, deren Räte (Bl. 169-175).

Amt Heldburg

175 Bl.


Materialsammlung für die Amtsbeschreibung

  • Archive signature: 3238
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1666 - 1667

Enthält: Konzept für weite Teile von Nr. 3236 u. 3237, mit Meldungen / Berichten aus den Jahren 1666 u. 1667; ohne Grundrisse, Pläne u. Tabellen.

Amt Heldburg

206 Bl.


Heldburger Amtsbeschreibung, angefertigt von Amtmann Gottfried Wilhelmi, Bd. 1

  • Archive signature: 3236
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1667

Enthält: Vorgabe der Gliederung für Amtsbeschreibungen, Druck: Situation; Schlösser (Bl. 1-13; mit Grundrissen des Schlosses Heldburg u. Kornhaus), Vorwerke (Bl. 14-103; Pläne / Grundrisse Neuhof, Vorwerke Heldburg, Gellershausen, Westhausen, Gompertshausen, Rieth, Holzhausen); Schäfereien (Bl. 104-111); Forsthäuser (Bl. 112-113; mit Grundriss des Forsthauses zu Rieth); Gehölze (Bl. 114-123; mit Karten); Wein- u. Hopfenberge, besondere Äcker, Wiesen u. Gärten (Bl. 124-130); Steinbrüche (Bl. 130); Teiche u. Fischwässer (Bl. 131-133; mit Karten); Orte, jeweils mit Namensliste: Stadt Heldburg (Bl. 133-151; mit Plan), Ummerstadt (Bl. 152-166), Lindenau (Bl. 167-173), Poppenhausen (Bl. 174-177), Käßlitz (Bl. 178-182), Hellingen (Bl. 182-192), Schweickershausen (Bl. 193-196), Rieth (Bl. 197-204), Gompertshausen (Bl. 204-214), Schlechtsart (Bl. 214-219), Westhausen (Bl. 219-228), Seidingstadt (Bl. 229-233), Gellershausen (Bl. 233-240), Holzhausen (Bl. 241-245), Billmuthhausen (Bl. 246-247), Colberg (Bl. 247-250) u. Völkershausen (Bl. 251-253), mit Tabellen zu den Häusern in den Orten; adlige Sitze, amtssässiger Adel, Lehen (Bl. 254-258); Flüsse u. Bäche (Bl. 259-263); Grenzen u. Landwehren (Bl. 263-469); Grafen, Herren u. schriftsässiger Adel (Bl. 460-482); Räte der Städte (Bl. 482-494).

Amt Heldburg

494 Bl. (Original-Foliierung)


Heldburger Amtsbeschreibung, angefertigt von Amtmann Gottfried Wilhelmi, Bd. 2

  • Archive signature: 3237
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1667

Enthält: Landesfürstl. Hoheit (Bl. 495-504); geistliche Rechte (Bl. 504-845); Gerichtsbarkeit (Bl. 845-878); Wildbann, hohe u. niedere Jagd (Bl. 878-926); Forstbann (Bl. 926-949); Straßen, Geleit, Zollregal (Bl. 949-959); Berg- u. Salzregal (Bl. 960-962); Tabelle Adel u. Lehen; Land- u. Tranksteuer (Bl. 963-977); Heer- u. Landesfolge, mit Tabelle (Bl. 977-986); Lehen im Amt (Bl. 986-989); Fürstl. Renten u. Einkünfte (Bl. 990-1050); Belastungen (Bl. 1050-1053); Amtsanschläge (Bl. 1054-1085); Zuwächse seit 1572 (Bl. 1086-1091).

Amt Heldburg

598 Bl. (Bl. 495-1092)


Klagen der Einwohner von Manau bei Hans Gottfried Truchseß von Wetzhausen u. Hans von Bibra zu Irmelshausen als Direktor u. Hauptmann der Ritterkantone Rhön-Werra u. Baunach über Eingriffe des Georg Christoph von Sparnberg zu Bettenburg in ihre Gerechtigkeiten, 5. Febr. 1672

  • Archive signature: 1238
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1672

2 Bl.


Protokolle von Befragungen vor dem Amt Heldburg

  • Archive signature: 727
  • Inventory signature: 4-11-2300
  • Ageing: 1673

Enthält: Antworten auf [nicht beiliegende] Fragekataloge aus Gotha, Altenburg u. Weimar: Amtsverweser / Plegschreiber / Förster des Amts Heldburg, 6. / 7. Febr. 1673 (Bl. 1, 2-4, 5); Rat zu Rodach, 7. Febr. 1673 (Bl. 6-13), Räte zu Ummerstadt u. Heldburg (Bl. 14-17).

Amt Heldburg

17 Bl.