Streitigkeiten zwischen den Grafen von Henneberg und denen von Exdorf um das Patronatsrecht zu Exdorf
- Archive signature: 2359
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1460-1468, 1482
Enthält: Urkunden zur Besetzung der Pfarrei, 1460/ 61 (Bl. 1-2); Korrespondenz mit den am Prozeß beteiligten Geistlichen in Würzburg, 1462-1463 (Bl. 2-10), 1466-1468 (Bl. 11, 15-18); Rechtsgutachten der Universität Erfurt [1462/63] (Bl. 12-13); Ladung vor den vom Papst delegierten Richter, 1465 (Bl.14); Besetzung der Pfarrei, 1482 (Bl. 19-20).
20 Bl.
Urteil des Zentgerichts zu Coburg in einem Streit zwischen Georg Lanckbein u. seinen Brüdern einerseits, Paul Lanckbein u. seinen Brüdern andererseits um die Zufahrt zu einem Grundstück in Brüx (Perg.)
- Archive signature: 116
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1514
1 Bl.
- Archive signature: 114
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1544 - 1559
Enthält: Klagen des Abtes von Veßra über einen Knecht des Hans Jörg von Heßberg zu Reurieth, Briefwechsel des Grafen u. seiner Räte mit den Betroffenen, Verhaftung Heßbergs in Schleusingen, Verwendung des Herzogs Johann Ernst von Sachsen u. des Bruders Christoph von Heßberg zu Eishausen für Heßberg, Briefwechsel mit diesen, 1544 März bis Juli (Bl. 2-23);
Klage des Grafen bei den Bischöfen Konrad von Würzburg u. Wigand von Bamberg über Wilhelm von Grumbach zu Rimpar bzw. Wolf Förtsch zu Thurnau wegen deren gemeinsam mit Hans Jörg von Heßberg [alle drei Schwiegersöhne der Barbara von Vestenberg] unternommenen Einfall in Aschbach, Fortsetzung des Briefwechsels mit Herzog Johann Ernst, Antwort Wilhelm von Grumbach gegenüber Bischof Konrad, später Bischof Melchior, Instruktion für Zeugenverhör in Aschbach, 1544 Juli (Bl. 24-32, 83-88, 91-99, 102-105, 134, 140); Aug., mit Liste der adligen Lehnsleute, Vermittlung des Abtes Philipp von Fulda, Musterung der Untertanen (Bl. 33-58, 110-130); Fortsetzung des Briefwechsels, Vermittlung Pfalzgraf Friedrich, Kurfürst, Sept. (Bl. 59-80, 131-133, 135-139, 141-148, 187), mit Lehnsurkunde über Aschbach für Albrecht von Vestenberg, 1527 März (Bl. 81-82), Wittum der Ehefrau Barbara, 1530 Jan. (Bl. 89-90), 1542 Jan. (Bl. 100-101), Mai (Bl. 106-109); Okt. (Bl. 149-186, 188), mit Gutachten Dr. Johann Gemel; Klage des Grafen Wilhelm gegen Hans Jörg von Heßberg, Gutachten Dr. Johann Gemel, Nov. / Dez. (Bl. 189-198, 202-203); Briefwechsel des Grafen mit der Gemeinde Aschbach u. Dr. Gemel, 1545 Jan. / Febr. (Bl. 199-201,204-208); Vermittlung Markgraf Albrecht von Brandenburg, März, Mai, Sept. bis Dez. (Bl. 209-212, 215-225), Briefwechsel mit Dr. Gemel, 1545 Okt, 1548 Aug. (Bl. 226-229); Forderungen der Anastasia Marschalk auf Aschbach, 1557 Juli (Bl. 213); Rechtfertigung des Wilhelm von Grumbach, 1558 Juni, 1559 Febr. (Bl. 230-235).
235 Bl.
- Archive signature: 115
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1544 - 1549
Enthält: Klagen des Abtes von Veßra über Hans Jörg von Heßberg u. dessen Übergriffe gegen Förster des Klosters, Briefwechsel der Grafen Wilhelm u. Georg Ernst mit Heßberg, Verwendung des Herzogs Johann Ernst von Sachsen u. des Bruders Christoph von Heßberg für den in Gefangenschaft des Grafen befindlichen Hans Jörg, 1544 April bis Aug. (Bl. 2-36); Klagen des Grafen Wilhelm bei Bischof Konrad von Würzburg über Wilhelm von Grumbach, dessen Rechtfertigung beim Bischof, Juli (Bl. 36-45), mit Urkunden betr. Wittum der Barbara von Vestenberg, 1530 Jan. (Bl. 46-47), Lehnsrevers des Hans Albrecht von Vestenberg über Aschbach, o.D. (Bl. 48-50), Briefwechsel der Barbara von Vestenberg u. ihres Bruders Hans von Waldenfels mit dem Grafen, 1542 Jan., April (Bl. 51-57); Fortsetzung des Briefwechsels mit Herzog Johann Ernst, Aug. (Bl. 58-76); Briefe an Bischof Konrad u. das Reichskammergericht, Supplik des Dr. Adam Wernher von Themar an den Kammerrichter, o.D., Nov. (Bl. 78-91); Ladung des RKG an Wilhelm von Grumbach, Wolf Förtsch von Thurnau u. Hans Jörg von Heßberg, 1544 Nov. (Bl. 93-96), henneberg. Parteischriften (Bl. 97-103, 116-117).
Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Dr. Johann Gemel zu den laufenden Prozessen am RKG, 1549 Aug. / Sept. (Bl. 104-107, 118); Bericht des Prokurators Dr. Wolfgang Breining zum Stand der Sache (Bl. 108-115).
118 Bl.
- Archive signature: 135
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1554
Enthält: Briefwechsel des Grafen Poppo mit Bischof Eberhard von Eichstätt, 1554 Febr. bis Mai (Bl. 2-11), Okt. , mit Bitte um ein Gutachten an Dr. Johann Gemel (Bl. 12-13), 1555 Okt. (Bl. 14-15), 1556 Jan. (Bl. 16-17), Ladung vor das Lehnsgericht zu Eichstätt, April (Bl. 18), Briefwechsel mit dem Lehnsrichter, dem Prokurator Zacharias Tampucher, Dr. Gemel u. Sebastian Glaser, Vollmachten, Parteischriften, Mai / Juni (Bl. 19-34, 36-37), Protokoll, Juni (Bl. 38-40), 1557 Sept., mit Gutachten Dr. Ambrosius Schürer (Bl. 41-51), Okt., mit Instruktion für Z. Tampucher (Bl. 52-65), Nov. (Bl. 66-67),1558 Jan. / Febr. (Bl. 68-106), mit Zusammenstellung der Dokumente durch S. Glaser, Urkundenabschriften [1268], 1310, 1442, 1485, 1548, 1551, 1553 (Bl. 73-85, 86-93), März, mit Belehnung u. Vorurkunden von 1498, 1537 u. 1541 (Bl. 107-124), April / Mai, mit Instruktion für S. Glaser zu Verhandlungen mit Herzog Johann Friedrich dem Mittleren von Sachsen, Briefwechsel mit diesem u. seinen Räten sowie mit dem Bischof (Bl. 125-131, 190), Juli / Aug. (Bl. 132-140), Sept. / Okt. (Bl. 141-142), Nov. / Dez. (Bl. 143-148), 1559 Jan. (Bl. 149-162, 165), März (Bl. 166-170), April (Bl. 171-175), Mai (Bl. 163-164, 176-181), Juli (Bl. 182-184), 1560 Jan. (Bl. 185-186), Briefwechsel mit dem Bischof betr. Klageerhebung, Mai / Juni (Bl. 187-189, 237-238, 245-247), Tod des Bischofs Eberhard, Juli (Bl. 249-256), Briefwechsel betr. Lehnsempfang mit Bischof Martin, Nov. (Bl. 257-260), 1561 März / April (Bl. 35, 261-281), Mai / Juni / Juli (Bl. 282-290), Okt. (Bl. 291-295).
Gutachten, o.D.: NN (Bl. 192-196), Dr. Ambrosius Schürer (Bl. 197-208), Dr. Konrad Braun (Bl. 209-234), Dr. Alexander Reifsteck (Bl. 235-236), Dr. Nikolaus Everhard aus Ingolstadt (Bl. 296-313); Zusammenstellung der Dokumente [S. Glaser ?] (Bl. 314-329).
Parteiakte betr. Klage des Bischofs u. des Grafen Poppo gegen die Herzöge von Sachsen u. die Grafen von Mansfeld vor dem Reichskammergericht (Bl. 239-241, 242-244); Briefwechsel mit dem Prokurator Lic. Mauritius Breunlin, später mit Lic. Martin Reichardt, u. mit Dr. Ambrosius Schürer, 1561 Nov. / Dez. (Bl. 330-338), 1562 Jan., mit Ladung (Bl. 339-344), Parteischriften (Bl. 345-347, 348-351), März (Bl. 352-359), Mai (Bl. 360-367), Juni / Juli (Bl. 368-376), 1563 Jan. (Bl. 377-380), April (Bl. 381-383), Sept. (Bl. 384-391), 1564 Jan. (Bl. 392-395, 398-399), März / April (Bl. 396-397, 400-412), Aug. (Bl. 413-418), 1565 April / Mai (Bl. 419-439), 1566 Jan. bis April (Bl. 442-457), Okt. / Nov. (Bl. 458-462), 1567 Febr. / März (Bl. 463-469), Okt. / Nov. (Bl. 470-483), 1568 Febr. / März (Bl. 484-487), Ladung für Zeugenverhör, Aug. (Bl. 440-441), Nov. / Dez. (Bl. 488-493), 1569 Febr. (Bl. 494-495), Nov. / Dez. (Bl. 496-510), 1570 Jan. (Bl. 511-512, 545-550), April / Mai (Bl. 513-519), Aug. (Bl. 520-527), Okt. (Bl. 528-530, 551-579), 1571 März / April (Bl. 531-544, 580-588), Juni (Bl. 589-606), Aug. / Sept. mit Rechnung [Dr. Paul ] Haffner, Aug. (Bl. 248, 610-612), 1572 Jan. (Bl. 613-616, April (Bl. 607-609).
Enthält auch: Meßbuch (?) (Umschlag).
616 Bl.
Parteiakte des Grafen Poppo zu seinem Prozess vor dem Hofgericht zu Fulda gegen die Grafen Hans Jörg u. Hans Albrecht von Mansfeld um die Lehen der Herrschaft Römhild vom Stift Fulda
- Archive signature: 98
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1559
Enthält: Briefwechsel mit Abt Wolfgang, dessen Kanzlei zu Fulda, dem Prokurator Philipp Bergk in Fulda, Dr. Ambrosius Schürer in Erfurt, 1559 Jan. (Bl. 1-2, 7-8), Febr. (Bl. 9-15), März (Bl. 3-6, 16-47), April (Bl. 48-96), mit Instruktion für den Prokurator (Bl. 55-62), Parteischriften, Frageliste für Zeugenverhör (Bl. 63-67, 68-78), Bestellung eines Kommissars in der Sache mit den Grafen von Stolberg durch König Ferdinand (Bl. 88-90), 1559 Mai (Bl. 97-120), mit Parteischriften (Bl. 101-108, 109-112), Juni / Juli (Bl. 121-140), mit Parteischriften (Bl. 123-128), Aug. / Sept. (Bl. 141-153), Okt. / Nov. (Bl. 154-173), mit Conclusio des fuld. Anwalts (Bl. 156-162), Dez. (Bl. 174-191), 1560 Jan. (Bl. 192-216), Febr. (Bl. 217-237), mit Zeugenverhör (Bl. 221-230), März (Bl. 238-286), April / Mai (Bl. 287-295), Juni (Bl. 296-307).
Enthält auch: Kalendar März / April bzw. Sept. / Okt. (Umschlag).
307 Bl.
- Archive signature: 2387
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: [um 1560]
9 Bl.
Tätigkeit des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren von Sachsen als Kommissar in RKG-Prozessen des Hauses Henneberg
- Archive signature: 144
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1565 - 1566
Enthält: Gutachten Dr. Matthias Koler zu Jena für Herzog Johann Friedrich den Mittleren von Sachsen betr. Kommission im RKG-Prozess Henneberg / Witzleben zu Elgersburg, 1565 Nov. (Bl. 6-15); Gutachten Dr. Heinrich Schneidewein u.a. aus Jena in derselben Sache, Dez. (Bl. 1-5).
Briefwechsel des Herzogs Johann Friedrich mit dem Schosser zu Georgenthal u. dem kaiserlichen Kommissar in Münnerstadt in der Sache Gräfin Katharina / Graf Georg Ernst betr. Münnerstadt u. Mehlis, 1566 Okt. / Nov. (Bl. 16-22).
Sachsen
22 Bl.
Prozess des Grafen Poppo vor dem Reichskammergericht um die Lehen der Herrschaft Römhild vom Hochstift Eichstätt
- Archive signature: 136
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1572 - 1573
Enthält: Duplik des Grafen Poppo (Bl. 1-54), Triplik, 1573 April (Bl. 55-100); Briefwechsel mit den Prokuratoren Dr. Paul Haffner u. Dr. Christoph Reifsteck, mit Dr. Ambrosius Schürer u. Dr. Theoderich Lüdicke, 1572 Mai (Bl. 120-121), Nov. (Bl. 112-115), 1573 März bis Aug. (Bl. 103-111, 116-119, 122-125).
125 Bl.
Parteiakte zum Reichskammergerichtsprozess nach Klage des Christoph von Heßberg u. seiner Brüder wegen Rechtsverweigerung
- Archive signature: 126
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1578 - 1595, 1611 - 1613
Enthält: Ladung, 1577 Aug. (Bl. 1); Klage wegen der Lehen zu Fröhstockheim u. Rödelsee, Briefwechsel mit dem RKG u. dem Prokurator Dr. Peter Brem sowie mit befreundeten Fürsten wegen Vergleichsfällen, u.a. Konrad Graf zu Castell / Heßberg, Protokolle, Okt. (Bl. 8-9), Dez. (Bl. 2-5); 1578 März (Bl. 6-7, 10), Juni (Bl. 11); Sept. (Bl. 12), Nov. / Dez. (Bl. 13-29), 1579 Jan. (Bl. 30-38, 59-61), mit Parteischriften (Bl. 39-58), April (Bl. 62-67), Mai (Bl. 68-69), Sept. (Bl. 70), Dez. (Bl. 71); 1580 Juni (Bl. 72-76), Okt. (Bl. 77); 1581 April (Bl. 78-80); 1582 Sept. (Bl. 81-88); Briefwechsel mitDr. Johann Kalt, 1583 Febr. (Bl. 89-96), mit Lehnsurkunden betr. Güter zu Rödelsee u. Fröhstockheim von 1497, 1522, 1543, 1561, 1568, Verlauf von Gütern zu Oberleinach, 1492, Teilungsurkunde von 1564 (Bl. 97-118), 1583 März (Bl. 119-129), Aug. (Bl. 130-132); 1593 Nov. (Bl. 133), 1594 Jan. bis April (Bl. 134-143), Sept. (Bl. 144-145), Dez. (Bl. 146); 1595 Febr., April (Bl. 147-148); 1611 Juni bis 1613 Jan. (Bl. 149-156).
Enthält auch: Meßbuch-Fragment (Umschlag).
156 Bl.
- Archive signature: 2411
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1612 - 1616
21 Bl.
Bericht des Prokurators Sebastian Wolff zum Stand des Reichskammergerichts-Prozesses gegen Georg Philipp von Heßberg
- Archive signature: 2410
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1613
3 Bl.
Reichskammergerichts-Prozess des Adam Melchior Marschalk von Ostheim zu Marisfeld mit der Regierung wegen des Schafknechts zu Marisfeld
- Archive signature: 140
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1614 - 1619
Enthält: Vorgehen des Konsistoriums gegen den aus Oberkatz stammenden Schafknecht in einer Ehesache, 1614 Aug. (Bl. 1), Verwahrung des Adam Melchior Marschalk gegen Gültigkeit des henneberg. Ehemandats, 1615 März, Mai / Juni (Bl. 2-14), Juli (Bl. 15-30).
Supplik an das RKG, o.D. (Bl. 31-36); Ladung, 1616 Jan. (Bl. 37-43); Briefwechsel der Regierung mit den Landesherren, dem RKG u. dem Prokurator Sebastian Wolff, später Dr. Johann Agricola, Jan. (Bl. 44-49, 95), Febr. (Bl. 50-63, 96); Auszüge aus den Konsistorialkaten betr. Marisfeld, u.a. Visitationen, 1555-1616 (Bl. 64-83), Zeugenaussage, 1616 Jan. (Bl. 84-88, Kostenrechnung (Bl. 89); Briefwechsel wegen der Schulbestellung zu Marisfeld, 1591 (Bl. 90-94); Briefwechsel, Parteischriften, 1616 März / April (Bl. 97-109), Mai / Juni (Bl. 110-129), Sept. (Bl. 130-137, 142-144), 1617 Juni (Bl. 138-140), Okt. (Bl. 141, 145-165), 1618 März (Bl. 166-168), Mai / Juni, mit Parteischrift (Bl. 174-303), Juli, mit 28 durchnumerierten Anlagen (Bl. 304-391), Okt. (Bl. 169-173), 1619 April / Mai, mit Parteischrift (Bl. 392-418), Sept. (Bl. 419-425).
Bd. 1
425 Bl.
Reichskammergerichts-Prozess des Adam Melchior Marschalk von Ostheim zu Marisfeld mit der Regierung wegen des Schafknechts zu Marisfeld
- Archive signature: 142
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1621 - 1624
Enthält: Fortsetzung des Briefwechsels der Regierung mit den Prokuratoren Dr. Johann Agricola u. Dr. [Justus] Glandorff, später Dr. Johann Heßler, sowie mit Adam Melchior Marschalk, 1621 Okt. bis Dez. (Bl. 1-14), 1622 Jan. / Febr., mit Suche nach dem Schafknecht (Bl. 15-22), April / Mai (Bl. 23-26), Juli (Bl. 27-40, 77-79), mit Urkunden betr. die Pfarrei Marisfeld, u.a. Abtrennung von Dillstädt, Visitationen, 1557, 1559, 1563, 1577, 1578, 1590, 1598, 1606, 1609, 1613 (Bl. 41-76), 1622 Aug. / Sept. (Bl. 80-81), 1623 Juli / Aug. (Bl. 82-90), Sept. / Okt. (Bl. 91-103, 126-135), Nov. / Dez. (Bl. 104-117), 1624 Jan. (Bl. 118-122), März / April (Bl. 123-125), 1625 Mai / Juni (Bl. 136-144); Gutachten, o.D. (Bl. 145-149, 150-151); Nachricht vom Tod des Adam Melchior Marschalk, 1634 Sept. (Bl. 152-153).
Bd. 2
153 Bl.
Briefwechsel mit den Prokuratoren zum Stand des Prozesses vor dem Reichskammergericht gegen das Hochstift Würzburg um den Zehnten zu Mittelstreu
- Archive signature: 2391
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1638 - 1339, 1654
16 Bl.
- Archive signature: 141
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1648
Enthält: Henneberg / Hochstift Würzburg wegen des Zehnten zu Mittelstreu, 1605 (S. 1-31); Stolberg / Sachsen u. Henneberg wegen des vom Grafen Berthold verkauften Anteils, 1565 (S. 33-48), mit Gutachten der Juristenfakultät Tübingen (S. 49-107); Sachsen u. Henneberg / Stift Fulda wegen Auslösung des Amtes Fischberg, 1628 (Bl. 109-119); Stift Fulda / Henneberg wegen Kloster Rohr, 1562 (S. 121-147); Ganerben zu Tann / Henneberg wegen des Dorfes Unterweid, 1611 (S. 149-164), mit Vertrag von 1545 (S. 167-172).
Liste der bei Dr. Johann Heßler in Speyer liegenden Akten, geordnet nach Prozessen, 1648 (S. 177-231).
116 Bl. (231 Seiten)
Mitteilung des Herzogs Ernst von Sachsen an Herzog Wilhelm zum Stand der Prozesse gegen die von der Tann vor dem Reichshofrat in Wien u. vor dem Reichskammergericht in Speyer
- Archive signature: 414
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1661 - 1662
5 Bl.
Reichskammergerichtsprozess des Grafen Ludwig Christian von Stolberg gegen Herzog Friedrich von Sachsen wegen Einquartierung in Schwarza
- Archive signature: 569
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1716 - 1717
Enthält: Briefwechsel des Herzogs Friedrich mit dem Prokurator F[riedrich] H[einrich] von Gülich u. dem Kammerrichter in Wetzlar, 1716 Jan. / Febr. / März, mit Zwischenurteil (Bl. 1-9), Protokollauszüge, zuvor eingereichte Parteischriften, Auflistung der gezahlten Summen, Abschriften von Beweismitteln, Juli (Bl. 10-18, 19-24, 24-26, 26-28, 29-31, 31-32, 32-35, 35-36, 37-52, 53, 54-55, 55, 56-63, 64-66, 66-73, 73-82, 83-84, 85-127, 128-130, 1310-132, 132-133, 133-134, 134-135), 1716 Sept., Dez. (Bl. 135-173), mit Parteischrift (Bl. 137-167), 1717 März / April (Bl. 174-176, 219), mit Aktenauszug zum Verlauf u. Stand des Prozesses um den Matrikularanschlag (Bl. 177-218) [= Nr. 570 Bl. 36-80].
Sachsen / Regierung Gotha
219 Bl.
Aktenauszüge aus der Reichskammergerichts-Prozessakte Stolberg / Sachsen wegen des Matrikularanschlags
- Archive signature: 570
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: [1717]
Enthält: Auszüge aus Bd. 3, Konzept (Bl. 1-35, 89), Reinfassung (Bl. 36-80) [= Nr. 569 Bl. 177-218]; Beilagen: Verträge des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen mit Bischof Julius von Würzburg u. Herzog Johann Casimir, 1590 u. 1594 (Bl. 81-84); Vergleich mit den Grafen von Stolberg, 1672 Aug. (Bl. 85-88).
Sachsen / Regierung Gotha
89 Bl.
Auszüge aus der Reichskammergerichts-Prozessakte Stolberg / Sachsen wegen der weltlichen u. geistlichen Gerichtsbarkeit zu Schwarza
- Archive signature: 571
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1721 - 1723
Enthält: Von Georg Friedrich Vergenius gefertigte Auszüge aus den Aktenbänden 1-3, 1721 Dez. (Bl. 1-6, 6-14, 14-31); zugehöriger Briefwechsel mit Vergenius in Wetzlar, 1723 Mai (Bl. 32-35).
Sachsen / Regierung Gotha
35 Bl.
Reichskammergerichts-Prozess Stolberg / Sachsen wegen der weltlichen u. geistlichen Gerichtsbarkeit zu Schwarza
- Archive signature: 572
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1722, 1726
Enthält: Briefwechsel des Herzogs Friedrich mit dem Reichskammergerichts-Prokurator Georg Friedrich Vergenius in Wetzlar u. dem Vetter Herzog Ernst Ludwig wegen eines Gutachtens zum Stand der Sache, 1722 Sept. (Bl. 1-6); Bericht des Oberaufsehers in Schleusingen zum Stand, 1725 Dez. (Bl. 8-9), Briefwechsel mit Vergenius, 1726 März / April (Bl. 7, 11-13), Juli (Bl. 10).
Sachsen / Regierung Gotha
13 Bl.
Parteiakte zum Reichshofrats-Prozess zwischen Herzog Ernst August u. seinen Vettern Friedrich, Friedrich Wilhelm u. Anton Ulrich wegen vorenthaltener Steuern aus dem Amt Sand
- Archive signature: 920
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1733 - 1736
Enthält: Klageschrift, 1733 Aug. (Bl. 1-23); Briefwechsel mit dem Geh. Legationsrat Ernst Friedrich von Seckendorff bzw. dem Hofrat von Praun in Wien, Protokolle, Parteischriften, 1734 Jan. (Bl. 24-25), April (Bl. 26-28), Mai (Bl. 29-30), Sept., mit Parteischriften vom Juli (Bl. 31-86, 87-150), 1735 Febr. (Bl. 151-152), März / April (Bl. 153-155), Mai / Juni (Bl. 156-161), Sept. / Okt., mit Brief an den Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth (Bl. 162-165), Nov. (Bl. 166), 1736 März (Bl. 167-173), Juni (Bl. 174).
Sachsen / Regierung Gotha
174 Bl.