- Archive signature: 242
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1482 - 1673
Enthält: (Lehns-) Urkunden des Grafen Wilhelm für Philipp Diemar über von diesem gekaufte Lehen, meist mit Nennung der Vorbesitzer: Hof zu Gochsheim, Güter zu Haselbach u. Gleimershausen, Sackzehnt zu Eußenhausen, 1488 (Bl. 12); Äcker u. Zinse zu Meiningen, 1488 (Bl. 19); Burggut zu Henneberg, Hofzu Einödhausen, 1490 (Bl. 13); Lehen des Kunz Wolff, 1492 (Bl. 26); Kredit, 1503 (Bl. 14); Güter zu Wallbach u. Ottenhausen, 1512 (Bl. 15); Kemenate u. Hof zu Wasungen, Güter zu Herpf u. Wallbach, 1515 (Bl. 17-18); Lehnsurkunden für den Sohn Wolf Diemar über diese Lehen, mit Liste des Zubehörs zu Welkershausen, 1524 (Bl. 20-25). Bemühen des Konrad Diemar zu Walldorf um den Nachlass seines Bruders, 1565 Febr. / März (Bl. 1-10); Belehnung des Otto Heinrich Diemar mit dem Aschenberg, 1611 (Bl. 58-60).
Urkunden der Grafen Wolfgang u. Wilhelm für Balthasar vom Hain gen. Schlaun: Hof zu Oberfladungen, Güter zu Fladungen, Wüstung Abtswinden bei Fladungen, 1490 (Bl. 28, 32, 37, 41), Wiese bei Hausen, 1491 (Bl. 44), Hof zu Niederschmalkalden, 1482 (Bl. 38), 1493 (Bl. 30-31, 40), 1495 (Bl. 34-36); Aussagen zu Frankenheim u. der Wüstung Birx, 1500 (Bl. 29).
Urkunden des Grafen Wolfgang für Hans von Schaumberg, Hufen zu Poppenlauer, 1482 (Bl. 39), für Jörg Marschalk u. Brüder, Schloss Marisfeld, 1482 (Bl. 39).
Wolf Wilhelm von Buttlar u. Brüder, Güter zu Salzungen, 1609 / 1611 (Bl. 46-48).
Zustimmung für Christian Marschalk zur Kreditaufnahme auf Marisfeld, 1643 (Bl. 55-56).
Gesuch der Anna Sophie von Erffa betr. Empfang des Lehens Geba, 1673 (Bl. 56-57).
Georg Heinrich von Raschau, Güter zu Wechmar, 1659 / 1660 (Bl. 49-54).
60 Bl.
- Archive signature: 2318
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1542
2 Bl.
- Archive signature: 241
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1555 - 1556
Enthält: Briefwechsel mit denen von Thüngen, 1555 Sept. (Bl. 3-4), mit Auszügen aus den Lehnsbüchern, 1317, 1333, 1381 (Bl. 5-6) u. Klagen des Hans Jörg von Thüngen betr. Wiederaufbau des zerstörten Schlosses Reußenberg, Vermittlung von Schiedsrichtern, 1528 (Bl. 9-12); 1556 Jan. (Bl. 2), März (Bl. 7-8).
12 Bl.
- Archive signature: 359
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1559 - 1564, 1575
Enthält: Briefwechsel wegen Erneuerung der Lehnsurkunden betr. Güter zu Salzungen, Allendorf u. Oberrohn vom Nov. 1559, 1562 Sept. (Bl. 8-19), Okt. (Bl. 20), Klagen über den Schultheißen zu Salzungen, Briefwechsel mit Herzog Johann Friedrich dem Mittleren von Sachsen, Neubelehnung durch Graf Poppo, Jan. / Febr. (Bl. 21-26), Erbstreitigkeiten, März / April (Bl. 27-37), Mai (Bl. 38-50), Sept. (Bl. 51-62), Belehnung mit Oberrohn nach dem Tod des Grafen Poppo, 1575 Febr., Sept. (Bl. 63-66).
66 Bl.
- Archive signature: 346
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: [um 1560]
Enthält: Lehen in Arnstadt, 1496 bis 1547 (Bl. 3-4); Bamberg, 1515 bis 1547 (Bl. 5-6); Erfurt mit Werningsleben, Vieselbach u. Walschleben, 1420 bis 1557 (Bl. 7-37); Eisenach mit Stockhausen u. Fischbach, 1338 bis 1554 (Bl. 38-50); Münnerstadt, 1503 bis 1557 (Bl. 51-52); Schweinfurt mit Brebersdorf, 1486 bis 1557 (Bl. 53-56); Retzstadt, 1547 bis 1549 (Bl. 57-61); Salzungen, 1483 bis 1555 (Bl. 62-69); Dorndorf, 1438 bis 1555 (Bl. 70-74).
74 Bl.
- Archive signature: 338
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1560
Enthält: Amt Maßfeld: Untermaßfeld, 1535-1558 (Bl. 2-5); Obermaßfeld, 1504-1555 (Bl. 6-19); Grimmenthal, 1545-1558 (Bl. 20-25); Jüchsen, 1519-1560 (Bl. 26-32); Neubrunn, 1545-1557 (Bl. 33-39); Eußenhausen, 1541-1558 (Bl. 40-46); Sülzfeld, 1489-1557 (Bl. 47-60); Henneberg, 1549 (Bl. 61); Hermannsfeld, 1551-1557 (Bl. 62-66); Bettenhausen, 1516-1548 (Bl. 67-75); Helmershausen, 1558 (Bl. 76); Stepfershausen, 1531 (Bl. 77-79); Hendungen, Weistum, 1553 (Bl. 80-84); Behrungen, 1557-1558, mit Weistum (Bl. 85-92); Rohr, 1557 (Bl. 93-94); Betlers bei Schwarza, 1558 (Bl. 95-96).
Amt Meiningen: Bericht betr. Abhaltung des Halsgerichts in Meiningen, 1542 (Bl. 97-98); Meiningen, 1542-1555 (Bl. 99-112); Vachdorf, 1543-1554 (Bl. 113-116); Leutersdorf, 1546 (Bl. 117-119).
Amt Sand: Friedelshausen, 1513-1558 (Bl. 121-131); Kaltenlengsfeld, 1550 (Bl. 132-133); Wahns, 1552 (Bl. 134-135); Unterkatz, 1550 (Bl. 136-138); Reifendorf, 1550 (Bl. 139); Oberkatz, 1518-1557 (Bl. 140-153); Eckardts, 1513-1558 (Bl. 154-165); Rosa, 1445-1556 (Bl. 166-184); Helmers, 1494-1551 (Bl. 185-192); Georgenzell, 1552 (Bl. 193).
193 Bl.
Kopialbuch zu den gemeinen Lehen in den Ämtern Wasungen, Frauenbreitungen, Schmalkalden u. Hallenberg
- Archive signature: 337
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: (1341 ff.), 1560
Enthält: Verleihungsurkunden Stadt u. Amt Wasungen: Wasungen, 1445 bis 1555 (Bl. 2-6, 11); Ringels, 1490 bis 1526 (Bl. 7-8); Bettengehau, 1501, 1555 (Bl. 9); Schwallungen mit Zillbach, 1529 bis 1558 (Bl. 13-20); Metzels, 1558 (Bl. 21).
Zuweisung von Frauenbreitungen, Altenbreitungen u. Wernshausen an das Amt Wasungen, 1545 (Bl. 22); Frauenbreitungen, 1542 bis 1558 (Bl. 23-38); Ordnung für das Dorf Herrenbreitungen, 1559 (Bl. 38-40); Höfe Meimers, 1552 (Bl. 41-43), Nüßles, 1556 (Bl. 44-45), Bairoda, 1557 (Bl. 45-46); Wüstung Neurode, 1530, 1557, 1558 (Bl. 47-52); Hof Breitenbach, 1558 (Bl. 53-54); Immelborn, 1557, 1558 (Bl. 55-64); Barchfeld, 1527 bis 1560 (Bl. 64-65, 76-98); Altenbreitungen, 1550 bis 1560 (Bl. 66-75); Wernshausen, 1549 bis 1558 (Bl. 99-123).
Gollmuthhausen, 1558 (Bl. 124-126).
Stadt u. Amt Schmalkalden: Schmalkalden, auch dortige Hämmer u. Mühlen, 1341, 1407, 1434, 1447, 1505 bis 1558 (Bl. 127-162, 169-188), o.D. (Bl. 217-219); Anteil an Bergwerken für Johann Steitz: Ilmenau, 1555 (Bl. 163-165), Attenrode, 1556 (Bl. 166-168); Zinse zu Bufleben, 1543 (Bl. 189-196).
Amt Schmalkalden: Viernau, 1552 (Bl. 197-199); Asbach, 1553 (Bl. 200-202); Näherstille, 1511, 1558 (Bl. 203-207); Mittelschmalkalden, 1545 bis 1556 (Bl. 208-213).
Amt Hallenberg: Steinbach, 1556 (Bl. 215-216).
219 Bl.
- Archive signature: 292
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1562 - 1568
Enthält: Klage Dodt vor dem Hofgericht wegen Zinsen aus Gütern zu Welkershausen u. Defertshausen u. Entzug dieser Güter, 1562 Mai (Bl. 1-8), Briefwechsel des Grafen mit den Parteien, Sept. (Bl. 9-10), 1563 Juni (Bl. 11), 1564 Okt. (Bl. 12-14), 1565 Mai (Bl. 15-16); Protokoll des Hofgerichts, o.D. (Bl. 17-19); erneute Klage, 1566 April (Bl. 20-25), 1567 Mai (Bl. 26-27), Juli (Bl. 28-30), Ladungen, Nov. (Bl. 31-32), 1568 Febr. (Bl. 33).
33 Bl.
Prozess vor dem Hofgericht zwischen den Ganerben zu Walldorf u. den Inhabern der Wüstung Defertshausen
- Archive signature: 291
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1565 - 1568
Enthält: Klage der Beerbten zu Defertshausen über Amalie von Heßberg u. Katharina Diemar zu Walldorf wegen Verweigerung zuvor geleisteter Fronen, Briefwechsel des Grafen u. seiner Räte mit den Parteien, 1565 Sept., Dez. (Bl. 1-7), Appellation der Beerbten gegen ein Urteil des Lehnsgerichts zu Walldorf, 1566 Jan. (Bl. 8-15), März / April (Bl. 16-25), Juni (Bl. 26), Sept. (Bl. 27-37), Nov. / Dez. (Bl. 38-43), 1567 Jan. (Bl. 44-46), April / Mai (Bl. 47-55), Juli / Aug. (Bl. 56-61), Mitteilung des Bischofs Friedrich von Würzburg vom Verlust der Lehnsgüter durch die Beerbten, Verwahrung des Grafen, Okt. (Bl. 62-70); Verhandlungen vor dem Hofgericht zu Schleusingen, Nov. / Dez. (Bl. 71-76), 1568 Febr. (Bl. 77-78), März (Bl. 79-80).
Enthält auch: liturg. Handschrift (Umschlag).
80 Bl.
Vertrag des Grafen Georg Ernst mit Dietrich von der Drussel wegen seiner Ehefrau Emerentia geb. Zufraß wegen deren Ansprüchen auf die von den erloschenen Zufraß heimgefallenen Lehen
- Archive signature: 240
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1575
5 Bl.
- Archive signature: 339
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1589 - 1599
Enthält: Register, nach Orten (Bl. 2-26).
Briefwechsel mit den Lehnsleuten, z.T. mit Vorurkunden: Lehen zu Haarbrücken, Vieselbach u. Schönau, 1589 Mai bis Okt. (Bl. 27-31); Belrieth, Eckardts u. Unterkatz, 1590 März bis Aug. (Bl. 32-38); Neubrunn, Kaltensundheim, Vieselbach, Walschleben, Haarbrücken, Landswehr, Sülzfeld u. Oberkatz, 1591 März bis Okt. (Bl. 39-62); Einhausen, Meiningen, Erlau, Breitenbach, Frauenwald, Bettenhausen u. Lengfeld, 1592 Jan. bis Dez. (Bl. 63-89); Exdorf, Wernshausen, Obermaßfeld, Walschleben, Untermaßfeld, Werningsleben, Vieselbach, Volkershausen u. Eußenhausen, 1593 Jan. bis Sept. (Bl. 90-175); Neubrunn, Stepfershausen, Obermaßfeld, Vieselbach, Rosa, Wahns, Mehmels, Helmers, Brünnhof, Ratscher, Allendorf u. Haarbrücken, 1594 Febr. bis Nov. (Bl. 176-203); Einhausen, Obermaßfeld, Steinbach unter Hallenberg, Sorghof, Brebersdorf u. Oberrohn, 1595 Febr. bis Okt. (Bl. 204-221); Bergwerk bei Steinbach, Dittelbrunn, 1596 Febr. bis Juni (Bl. 222-234); Altenbreitungen, Walschleben, Suhl u. Seeba, 1597 Febr. bis Dez. (Bl. 235-246); Walschleben, Kaltensundheim, Kühndorf, Christes, Vieselbach, Walschleben, Werningsleben u. Obermaßfeld, 1598 März bis Okt. (Bl. 247-274); Vieselbach, Kühndorf, Hermannsfeld, Oechsen, Breitenbach, Eußenhausen, Mehmelsfeld u. Wiesenthal, 1599 April bis Nov. (Bl. 275-311).
Bd. 1
311 Bl.
- Archive signature: 645
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: [um 1600]
Enthält: Einträge zu Verleihungen ab 1547: Stadt u. Amt Schleusingen mit Schleusingen, Hinternah, Gerhardsgereuth, Silbach, Erlau, Suhler Neundorf, Schmiedefeld, Frauenwald, Steinbach, Oberrod, Schönau, Waldau, Gottfriedsberg, Ratscher, Wiedersbach, Rappelsdorf, Gethles, Keulrod, Bischofrod u. Eichenberg (Bl. 1-9, 48); Amt Suhl mit Suhl, Heinrichs u. Goldlauter (Bl. 9-12); Stadt u. Amt Themar mit Themar, Reurieth, Beinerstadt, Dingsleben, Grimmelshausen, Schmeheim, Trostadt, Veßra (Bl. 12-16); Amt Maßfeld / Meiningen mit Untermaßfeld, Obermaßfeld, Einhausen, Jüchsen, Neubrunn, Eußenhausen, Sülzfeld, Stepfershausen, Belrieth, Berkach, Hermannsfeld, Bettenhausen, Helmershausen u. Herpf (Bl. 48-57), Solz, Seeba, Stedtlingen, Mehmelsfeld (Bl. 17-19), Meiningen u. Vachdorf (Bl. 20-21); Schenken u. Schäfereien (Bl. 19-20); Amt Sand mit Friedelshausen, Oberkatz, Unterkatz, Eckardts, Rosa u. Mehmels sowie Schenken u. Schäfereien (Bl. 22-26); Amt Kaltennordheim mit Kaltennordheim, Kaltenwestheim, Erbenhausen, Oberweid, Kaltensundheim, Reichenhausen u. Brunnhartshausen (Bl. 26-31); Amt Fischberg mit Fischberg, Dermbach, Urnshausen, Wiesenthal, Oberalba, Neidhartshausen, Empfertshausen, Klings u. Diedorf sowie Schäfereien (Bl. 31-37); Stadt u. Amt Wasungen mit Wasungen, Niederschmalkalden u. Metzels (Bl. 38-40); Amt Frauenbreitungen mit Frauenbreitungen, Meimers, Immelborn, Altenbreitungen, Herrenbreitungen, Barchfeld, Wernshausen (Bl. 41-47).
58 Bl.
- Archive signature: 360
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1602 - 1611, 1619
Enthält: Kaufurkunde, Lehnsrevers gegen Jörg Diemar zu Walldorf, 1552 Juli (Bl. 194-197); Forderungen des Josef Siegler zu Schlüchtern gegen Dr. Jonas Kilianstein zu Würzburg wegen eines Kredits, Gegenforderungen des Dr. Kilianstein aus Verkauf eines Hofes in Meiningen u. von Wiesen in Defertshausenu. Berkes, Diemarische Lehen, an Siegler, Forderungen Dritter gegen Siegler, 1602 Aug. (Bl. 2-4), Dez. (Bl. 5), 1603 Jan. / Febr. (Bl. 6-37), Irrungen zwischen Kilianstein u. Alexander Diemar, Verwendung des Bischofs Julius von Würzburg für Kilianstein, Prozess vor der Regierung in Meiningen, Parteischriften, April / Mai (Bl. 38-47), Juli (Bl. 48-65), Aug. (Bl. 66-87), Okt. (Bl. 92-95), 1604 Juni (Bl. 88-91), 1605 April / Mai (Bl. 102-110, 222-224), Juni / Juli (Bl. 111-117), 1606 Juli (Bl. 118-119), Aug. / Sept. (Bl. 122-124), Okt. (Bl. 96-101, 125, 156-159), 1607 Febr. (Bl. 126-136), April (Bl. 137-148), Juni (Bl. 120-121), Okt. (Bl. 149), 1609 Febr. (Bl. 150-152), März (Bl. 206-210), Juli bis Okt. (Bl. 211-217), 1610 Juli (Bl. 153-155), Sept. / Okt. (Bl. 160-175, 181-183, 187-188), Nov. / Dez. (Bl. 178-180, 189-191), 1611 Febr. (Bl. 184, 192), April (Bl. 176-177, 185-186, 193), Mai / Juni (Bl. 225-228).
Bemühen um Entlassung aus der Bürgschaft für Dr. Johann Kilianstein zu Kitzingen, 1619 Juli (Bl. 218-221).
Forderungen Adam Klehe / Erhard Kell zu Meiningen, 1619 Febr. (Bl. 198-205) [Zusammenhang mit der vorigen Sache nicht eindeutig].
228 Bl.
- Archive signature: 356
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1602 - 1616
Enthält: Mutzettel, Notizen zu Verleihungen: 1602 Dez. (Bl. 80), 1607 Febr. bis 1615 April (Bl. 3, 81, 269-295).
Auflistungen zu den Lehen u. deren Verleihung in den einzelnen Orten: Obermaßfeld, Einhausen, Untermaßfeld, Mehmelsfeld, Ritschenhausen, Neubrunn, Jüchsen, Sülzfeld, Hermannsfeld, Sorghof, Stedtlingen, Bettenhausen, Helmershausen, Seeba, Herpf, Stepfershausen, Solz, Belrieth, Vachdorf, Leutersdorf, Queienfeld, Landsberg, alle 1611 (Bl. 14-25); Seeba, Neubrunn, Untermaßfeld, Obermaßfeld, Ritschenhausen, Landsberg, Gollmuthhausen, Einhausen, Belrieth, Vachdorf, Leutersdorf, Herpf, Jüchsen, Stepfershausen, Bettenhausen, Hermannsfeld, Stedtlingen, Sülzfeld, Solz, alle 1612 (Bl. 1-2, 4-13, 26-27).
Briefwechsel, mit zahlreichen Vorurkunden: Meiningen (Bl. 28-30), Belrieth (Bl. 31-36), Bettenhausen (Bl. 37-47), Einhausen (Bl. 48-71), Gaulshausen (Bl. 192-194), Henneberg, Herpf, Helmershausen (Bl. 72-77), Hermannsfeld (Bl. 82-94), Jüchsen u. Kätzerode (Bl. 95-102), Landsberg, Leutersdorf, (Bl. 103-108), Meiningen (Bl. 116-118, 121, 124-125), Wüstung Mehmelsfeld (Bl. 126-127), Neubrunn (Bl. 128-143), Obermaßfeld (Bl. 157-163, 165-172, 174-176, 182-190), Queienfeld (Bl. 191), Reumles (Bl. 197-199), Ritschenhausen (Bl. 195-196), Solz (Bl. 200-214), Seeba (Bl. 224-225, 229-234), Stedtlingen (Bl. 220-223), Sülzfeld (Bl. 215-219, 226-228), Untermaßfeld (Bl. 254-262), Vachdorf (Bl. 253, 263-266), Wolfmannshausen (Bl. 267-268), alle 1611 Dez. / 1612 Jan. bis Juni.
Vormals Trottische Lehnsleute zu Henneberg, Neubrunn, Dietzhausen, Jüchsen, Mühlfeld, Obermaßfeld, Utendorf, Bettenhausen u. Sülzfeld, 1613 Juni (Bl. 235-246); Meiningen, 1613 Juli (Bl. 119-120), 1615 Sept. (Bl. 109-115, 122-123); Sorghof bei Hermannsfeld, 1613 März (Bl. 144-145), 1616 Nov. (Bl. 78-79); Neubrunn, 1614 Febr. (Bl. 146-147); [Nieder-] Sülzfeld, 1613 Juni (Bl. 151-155), 1620 (Bl. 148-150, 156); Obermaßfeld, 1613 Febr. (Bl. 173), 1615 April (Bl. 177-181), 1616 Aug. (Bl. 164); Amt Kühndorf: Dietzhausen, Wichtshausen, 1613 Juni u. Sept. (Bl. 247-252).
295 Bl.
- Archive signature: 340
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1602 - 1607
Enthält: Register, nach Orten (Bl. 2-12).
Briefwechsel mit den Lehnsleuten, z.T. mir Vorurkunden: Sülzfeld, Hermannsfeld, Metzels, Oechsen, Hermannsfeld, Meiningen, Waldau, Sorghof u. Frauenwald, 1602 April bis Dez. (Bl. 13-54), Walschleben (Bl. 200-205); Hermannsfeld, Sülzfeld, Mellrichstadt, Schleusingen, Themar, Sülzfeld, Werningsleben, Eußenhausen, Vieselbach u. Brebersdorf, 1603 Jan. bisDez. (Bl. 55-125); Schleusingen, Walschleben, Reurieth, Unterkatz, Themar, Oberrohn, Untermaßfeld, Vieselbach u. Waldau, 1604 Jan. bis Nov. (Bl. 126-164); Metzels, Gollmuthhausen, Obermaßfeld, Schleusingen, Meiningen u. Vieselbach, 1605 April bis Okt. (Bl. 165-191); Salzungen, Gollmuthhausen, 1606 Jan. / Febr. (Bl. 192-199), Empfangsquittungen / Briefwechsel von Bürgern aus Erfurt, Zubehör der Lehen (Bl. 206-259), Themar, Wüstung Volkers bei Fladungen, Eußenhausen, Juli bis Sept. (Bl. 260-278), Verzeichnis der auswärtigen Lehen (Bl. 279-283), zugehörige Empfangsquittungen (Bl. 284-309), Volkershausen, Dorndorf, Eisenach, Brebersdorf, Oberrohn, Salzungen, Eußenhausen, Vieselbach, Nov. bis Dez. (Bl. 310-351); Retzstadt, Näherstille, Themar, Obermaßfeld, Kaltenlengsfeld, Rosa, Sorghof, Reifendorf, Friedelshausen, Unterkatz, Mittelsdorf, Reichenhausen, Kaltennordheim, Oberweid, Oberalba, Wiesenthal, 1607 Jan. bis Sept. (Bl. 352-415).
Bd. 2
415 Bl.
- Archive signature: 257
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1604 - 1605
Enthält: Briefwechsel mit den Ämtern betr. Einfordern der Mutzettel, deren Zusendung, 1604 Okt. bis 1605 März (Bl. 10-15, 20-21, 28, 31-39); gleichartige Aufforderung aus dem Jahr 1584 (Bl. 27).
Verzeichnis der Original-Lehnsurkunden zu den gemeinen Lehen im Amt Schleusingen, o.D. (Bl. 2-9), gleichartiges Verzeichnis, 1605 (Bl. 40-42); Lehen im Amt Kühndorf / Hallenberg, 1605 Jan. (Bl. 16-18), Suhl (Bl. 19), Amt Maßfeld (Bl. 22-26), Dorf Solz (Bl. 29-30).
42 Bl.
- Archive signature: 239
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1606, 1611
3 Bl.
- Archive signature: 347
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1607
Enthält: Lehnsurkunden von 1606 zu: Dorndorf (Bl. 1-6), Elsa (Bl. 7-10), Eußenhausen (Bl. 11-24), Erfurt mit Walschleben u. Werningsleben (Bl. 25-57), Fladungen (Bl. 58-64), Haarbrücken (Bl. 65-70), Mellrichstadt (Bl. 71-72), Münnerstadt (Bl. 73-78), Oechsen (Bl. 79-84), Pfersdorf mit Brünnhof (Bl.85-88), Retzstadt (Bl. 89-92), Roßfeld (Bl. 93-98), Schweinfurt mit Brebersdorf (Bl. 99-104), Salzungen (Bl. 105-120), Vieselbach (Bl. 121-123).
123 Bl. (Original-Foliierung, leere Blätter mitgezählt).
- Archive signature: 341
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1607 - 1614
Enthält: Aufforderungen zur Mutung, 1607 Febr. (Bl. 1-2); Lehen in Gaulhausen, Ritschenhausen u. Näherstille, 1607 Febr. bis Dez. (Bl. 3-23); Dietzhausen, Oberrohn, 1608 Jan. / Febr. (Bl. 24-29); Werningsleben, Hermannsfeld, Einhausen, Themar, Wüstung Neurode, Rosa u. Exdorf, 1609 März bis Okt. (Bl.30-68); Exdorf, Versteinung des Fischwassers Meiningen / Welkershausen, Friedelshausen, Sorghof, Sülzfeld, Obermaßfeld, Themar, Schönau, 1610 Jan. bis Sept. z.T. bis 1612 (Bl. 69-141), Eußenhausen (Bl. 253-258); Obermaßfeld, Waldau, Wichtshausen, Schleusingen, Rosa, Altendambach, Wüstung Volkers, Friedelshausen, Frauenwald, Schleusingen, Sülzfeld, Einhausen, Schönau, Brebersdorf, 1611 Febr. bis Nov. (Bl. 142-206); Obermaßfeld, Themar, Döllendorf, Haarbrücken, Wernshausen u. Suhl, 1612 März bis Nov. (Bl. 207-241); Waldau u. Meiningen, 1613 Jan. bis April (Bl. 242-252); Themar u. Eußenhausen, 1614 März (Bl. 259-264).
Bd. 3
264 Bl.
Verleihung der gemeinen Lehen in Stadt u. Amt Themar, in der Kellerei Behrungen sowie in einigen anderen Orten
- Archive signature: 357
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1608 - 1659
Enthält: Briefwechsel mit den Lehnsleuten, mit Vorurkunden:
Stadt u. Amt Themar: Auflistung, Ladung, 1608 März bis 1609 Okt. (Bl. 43-53, 55-74), 1612 März / April (Bl. 38-42, 54), o.D. (Bl. 38, 139-144).
Belehnungen, 1612, mit Vor- u. teilweise mit Folgeurkunden bis 1616: Behrungen (Bl. 1-22), mit Weistum von 1612 (Bl. 23-29); Dingsleben (Bl. 145-146); Ehrenberg (Bl. 147-149); Ellingshausen (Bl. 36); Exdorf (Bl. 122-138); Grimmelshausen (Bl. 150-158); Lengfeld (Bl. 159-160); Reurieth (Bl. 161-162); Schmeheim (Bl. 165-167); Siegritz (Bl. 163-164); Sondheim im Grabfeld, 1612 April/ Mai (Bl. 30-34); Themar (Bl. 170-197); Trostadt (Bl. 168-169).
Themar, Altendambach, Behrungen, 1650 Dez. bis 1652 Juni (Bl. 109-121); Brünnhof bei Pfersdorf, 1651 Nov. bis 1652 April (Bl. 198-206); Exdorf, 1653 Okt. bis 1654 Mai (Bl. 214-221); Themar, 1654 Sept. (Bl. 207-213); Queienfeld, 1656 Febr. (Bl. 222-224); Stadt Themar, Lengfeld, Trostadt, Siegritz, Dingsleben, Schmeheim, Grimmelshausen, Behrungen, Exdorf, 1657 Sept. bis 1659 Aug. (Bl. 37, 75-108).
224 Bl.
- Archive signature: 342
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1611 - 1628
Enthält: Register, alphabetisch nach Orten (Bl. 1-9); Lehnsleute, die ihre Lehen noch zu empfangen haben, 1612 (Bl. 10).
Briefwechsel mit den Lehnsleuten, z.T. mit Vorurkunden, insbesondere Lehnsurkunden von 1606 u. 1610 / 11: Elsa, Eußenhausen, Neurode, Haarbrücken, Mellrichstadt, Brünnhof, Häselrieth, Gollmuthhausen, Brebersdorf, Sondheim im Grabfeld, Bernshausen, Vieselbach, Werningsleben, Walschleben, 1611 Dez. bis 1612 Mai (Bl. 11-99); Bernshausen, 1613 Juni / Juli (Bl. 100-112); Oberrohn, 1614 Jan. (Bl. 113-116); Eußenhausen, Elsa, Walschleben, 1617 Mai bis Juli (Bl. 120-142); Mellrichstadt, Walschleben, 1618 Jan., Juni (Bl. 117-119, 143); Helmers, Sondheim im Grabfeld, Salzungen, Brünnhof, Walschleben, 1619 März bis Nov. (Bl. 144-176); Vieselbach, Oberrohn, Haarbrücken, 1620 März bis Okt. (Bl. 177-187); Oberrohn, 1621 Jan bis. Dez. (Bl. 188, 192-195); Gollmuthhausen, Brebersdorf, 1623 Juni bis Okt. (Bl. 189-191, 196, 209); Werningsleben, Volkers, Dorndorf, Retzstadt (mit Zinsregister), Eußenhausen, Volkershausen, Jüchsen, 1624 Febr. bis Dez. (Bl. 197-208, 210-260); Eußenhausen, Brebersdorf, Mellrichstadt, 1625 Febr. bis Mai (Bl. 261-269); Jüchsen, Werningsleben, Oberrohn, 1626 Juni bis Okt. (Bl. 270-291); Salzungen, Vieselbach, Werningsleben, Walschleben, 1627 Febr. bis Okt. (Bl. 292-328); Volkershausen, Ettischleben, 1628 März, Juli (Bl. 329-333).
Enthält auch: liturg. Handschrift (Umschlag).
Bd. 4
333 Bl.
- Archive signature: 355
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1612, 1634 - 1660
Enthält: Anteile am Hof zu Oberrohn, 1609 Okt. bis 1612 Nov. (Bl. 2-16); Lehen derer von der Sachsen zu Erfurt, 1634 Jan. bis Juli (Bl. 17-21); Familie Milwitz zu Erfurt, 1639 Mai / Juni (Bl. 22-24); Gut zu Dorndorf, 1639 Juli bis Sept. (Bl. 25-32); Güter in Salzungen u. Ettmarshausen, 1646 Aug. bis 1648 Sept., 1660 März (Bl. 33-46); Zehnt Brebersdorf, 1649 März (Bl. 47-48); Güter des Hospitals zu Münnerstadt in Volkershausen, (1620) 1650 Aug. (Bl. 49-59); Braugerechtigkeit zu Werningsleben, 1650 April / Mai (Bl. 60-63); Zehnt Haarbrücken, 1651 Juli / Aug. (Bl. 74-80); Zinse zu Retzstadt, 1654 Jan. (Bl. 64-69); Weingärten zu Eußenhausen, 1654 Sept. / Okt. (Bl. 70-73).
Klagen von Schultheiß u. Gemeinde zu Lengfeld im Amt Themar über die Forderungen der Lehnsherren auf Handlohn
- Archive signature: 279
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1613 - 1614
Enthält: Briefwechsel der Regierung mit der Gemeinde u. den Lehnsherren Andreas u. Johann Dillherr zu Themar, Ortolf Wolff zu Todenwarth u. Johann Glaser zu Eisfeld, 1613 Okt. (Bl. 37, 44-49), Nov. (Bl. 28-36), 1614 Jan. (Bl. 9-27), Febr. (Bl. 54-60), Aug. (Bl. 50-53), Sept. (Bl. 6-8, 41, 61-71), 1615 Nov. (Bl. 38-40), Dez. (Bl. 1-5, 42-43).
71 Bl.
- Archive signature: 261
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1613
Enthält: Briefwechsel der Regierung mit den Besitzern, insbesondere dem verschuldeten Kaspar Röder u. dessen Gläubigern, den Landesherren u. der Stadt Schmalkalden, 1613 März / April (Bl. 1-14), Mai / Juni (Bl. 15-32), Juli (Bl. 33-52), Aug. (Bl. 53-64), Okt. (Bl. 65-72), Nov. / Dez. (Bl. 73-94).
94 Bl.
- Archive signature: 345
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1614 - 1634, 1658 - 1659
Enthält: Rechte des Hofes Gollmuthhausen, vormals dem Kloster Herrenbreitungen gehörend, zugehörige Zinse in Gollmuthhausen, Rappershausen, Aubstadt, Irmelshausen u. Höchheim, o.D. [um 1570] (Bl. 1-62); Zusammenstellungen aus älteren Akten zu den Rechten des Hofes, o.D. (Bl. 63-65), 1493 (Bl. 66-67), 1564 (Bl. 68-76), 1567 (Bl. 77-80), 1569 (Bl. 81-82), 1570 / 76 (Bl. 83-86), 1627 (Bl. 87-90).
Irrungen wegen der Fronen u. Lasten des Hofes, Briefwechsel mit dem Hofmann, den Ämtern Römhild u. Maßfeld sowie denen von Bibra, 1614 Juli (Bl. 167, 179), 1616 März bis Okt. (Bl. 168-171, 173-174, 176-178), 1617 Febr. bis Aug. (Bl. 153, 158, 172, 175), 1618 Jan. (Bl. 154-157), Okt. (Bl. 159-162), 1619 Jan. (Bl. 163-166), Juni / Juli, mit Zeugenverhör (Bl. 91-93, 99-116), 1620 Juni (Bl. 94-98), 1621 Mai bis Juli, mit Liste der Einwohner zu G. (Bl. 117-137), 1623 Mai / Juni (Bl. 138-152, 180-181), Juli / Aug. (Bl. 182-199), mit der Regierung in Coburg, Sept. / Okt. (Bl. 200-237), mit Herzog Johann Casimir von Sachsen, Nov. / Dez. (Bl. 238-243), 1624 Jan. bis März (Bl.244-258), 1625 Jan. / Febr. (Bl. 259-273), 1626 März bis Dez. (Bl. 274-329), 1627 Febr. bis Dez., mit Mandat des Reichskammergerichts (Bl. 330-371), 1628 Jan. bis Juli (Bl. 372-414), Aug., Dez. (Bl. 419-424), 1629 Jan. bis Juli, mit Zinsverzeichnis (Bl. 415-418, 425-456), 1631 April (Bl. 457-459),1633 Juli bis Sept. (Bl. 460-475), 1634 März (Bl. 476-483); 1658 Jan. bis Dez. (Bl. 484-493), 1659 Jan. bis Dez., mit Anschlag des Hofes (Bl. 494-518).
Enthält auch: liturg. Handschrift (Umschlag).
518 Bl.
- Archive signature: 343
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1616 - 1628
Enthält: Register, alphabetisch nach Orten (Bl. 1-6).
Briefwechsel mit den Lehnsleuten: Hermannsfeld, Unterkatz, Steinbach, Schwallungen, Helmers u. Meiningen, 1616 Febr. bis Okt. (Bl. 7-18); Wernshausen, Belrieth, Neubrunn, Einhausen u. Helmers, 1617 Mai bis Nov. (Bl. 19-38); Meiningen, 1618 Juli (Bl. 39); Schönau, Sülzfeld, Mehmelsfeld u. Herpf, 1619 Jan. bis Dez. (Bl. 40-44); Schwallungen, Hümpfershausen, Themar, Werningsleben u. Reumles, 1620 Jan. bis Sept. (Bl. 45-61); Belrieth, Meiningen, Schönau, Behrungen, Wasungen u. Einhausen, 1621 Jan. bis Nov. (Bl. 62-105); Sorghof, Meiningen, Themar, Belrieth u. Solz, 1622 Jan. bis Juli (Bl. 106-122); Solz, Sorghof, 1623 Mai bis Nov. (Bl. 123-131); Obermaßfeld, Rosa u. Vachdorf, 1624 April bis Okt. (Bl. 132-142); Rosa, Sorghof, Geba (zuvor Ritterlehen), Obermaßfeld, Vachdorf u. Lengfeld, 1625 März bis Dez. (Bl. 143-202); Sorghof, Jüchsen u. Belrieth, 1626 Febr. bis Dez. (Bl. 203-218); Sorghof (mit Quittungen), Sülzfeld, Jüchsen u. Schleusingen, 1627 Jan. bis Dez. (Bl. 219-245); Sorghof, Ritschenhausen, Einhausen, Hermannsfeld, Behrungen, 1628 April bis Nov. (Bl. 246-283).
Enthält auch: liturg. Handschrift (Umschlag).
Bd. 5
283 Bl.
- Archive signature: 344
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1628 - 1657
Enthält: Register, alphabetisch nach Orten (Bl. 1-6).
Briefwechsel mit den Lehnsleuten, z.T. mit Vorurkunden: Todenwarth, Dingsleben, 1628 Jan. bis Juli (Bl. 226-230); Gollmuthhausen, Schleusingen, Queienfeld, Schwallungen, Wolfmannshausen, Einhausen, Unterkatz, 1629 Jan. bis Mai (Bl. 231-258), Themar u. Einhausen, Juli bis Nov. (Bl. 262-273); Kätzerode, Wasungen, Albrechts u. Sülzdorf, 1630 Jan. bis Mai (Bl. 259-261, 274-281, 287-292); Meiningen, Schwallungen, Geba, Haarbrücken, Belrieth u. Ilmenau, 1631 März bis Mai (Bl. 293-326); Ilmenau, Rosa u. Schleusingen, 1632 Jan. bis Dez. (Bl. 327-336); Unterkatz, Rosa u. Landsberg, 1633 Febr. bis Sept. (Bl. 337-348); Meiningen u. Dillstädt, 1634 Febr. u. Juli (Bl. 282-286, 349); Jüchsen, Döllendorf, 1635 Juli, Nov. (Bl. 350, 516-523); Jüchsen, Oberkatz, Leutersdorf, Grimmelshausen, Mehmelsfeld u. Sülzdorf, 1636 Jan. bis 1637 März (Bl. 351-367); Todenwarth, 1638 Okt. (Bl. 466-469); Helmershausen, Belrieth mit Wüstung Bitthausen, 1640 Okt, bis Dez. (Bl. 368-379); Belrieth, Obermaßfeld, Sülzfeld u. Jüchsen, 1641 März bis Nov. (Bl. 380-401); Behrungen, Themar u. Werningsleben, 1642 Febr., Juni / Juli (Bl. 402-409, 470-473); Sülzfeld, Gollmuthhausen u. Behrungen, 1643 Jan.bis Juli (Bl. 410-416); Gollmuthhausen, 1644 Sept. (Bl. 417-418); Belrieth, 1645 Febr. bis April (Bl. 419-428); Jüchsen, Welkershausen, 1646 Jan. bis Juli (Bl. 7-22); Wallbach, Jüchsen, Untermaßfeld u. Wolfmannshausen, 1647 Jan. bis Okt. (Bl. 23-47); Melkers / Utendorf / Welkershausen / Wolfmannshausen / Wallbach / Stauerschlag, mit Zinsregistern, Unterkatz u. Schleusingen, 1648 Juni bis Okt., z.T. bis 1650 (Bl. 48-97); Wolfmannshausen, Unterkatz, Schönau, Helmershausen, Wiesenthal, Belrieth, Sorghof, Wohlmuthausen u. Friedelshausen, 1649 März bis Dez. (Bl. 98-131); Rosa, Wohlmuthausen, Gollmuthhausen, Hermannsfeld u. Dermbach, 1650 Juni bis Dez. (Bl. 132-140, 150-164); Metzels, Behrungen, Wolfmannshausen, Altenbreitungen, Bischofrod, Schwallungen, Themar, Wernshausen, Ritschenhausen, Stepfershausen, Einhausen, Friedelshausen, Hermannsfeld, Kätzerode, 1651 Jan. bis 1652 Febr. (Bl.165-221); Wolfmannshausen, Queienfeld, Behrungen u. Veßra, 1652 Febr. bis Sept. (Bl. 437-453, 458); Breitenbach, Einhausen u. Belrieth, 1653 Juni, Nov., 1654 Okt. (Bl. 430-436), Gleimershausen, 1653 März (Bl. 454-457); Welkershausen, 1655 April (Bl. 459-465); Frauenbreitungen, Barchfeld, Meimers, 1657 Aug. bis Dez. (Bl. 488-501); Dingsleben, 1659 Sept. (Bl. 487); Wasungen, 1660 Okt. (Bl. 502-505).
Nicht zuzuordnende Vorurkunden: Schwallungen, 1609 / 1612 (Bl. 506-513); Oberkatz, 1631 (Bl. 514-515).
Patent an die Amtleute betr. Ermittlung der gemeinen Lehen, 1650 Dez. (Bl. 140-143); Bericht für die Ämter Wasungen, Sand u. Frauenbreitungen (Bl. 144-149, 474-486).
Enthält auch: Ordnung betr. das Backen in den Mühlen zu Schleusingen, 1585 (Bl. 222-225).
Bd. 6
523 Bl.
- Archive signature: 1498
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1636 - 1651
Enthält: Briefwechsel des Oberaufsehers mit der Regierung u. dem Amtsverwalter zu Frauenbreitungen wegen der Zinsrückstände, 1636 Mai (Bl. 1), 1637 Okt. (bl. 2-3), Pfändung bei den Hofleuten Valentin Rumpel u. Valentin Neunes aus Schmalkalden, 1638 Mai (Bl. 4-6), Verhandlungen, Juli (Bl. 7-12), Sept. (Bl. 13-18), 1640 April (Bl. 19-20), 1643 Juli / Aug. (Bl. 21-28), 1644 Juli (Bl. 29), 1648 Juli, mit Verleihungsurkunden von 1516 u. 1533 (Bl. 30-37), erneute Verhandlungen mit den Erben Neunes, Aug. / Sept. / Okt. (Bl. 38-41, 44-45), 1651 April (Bl. 42-43, 46-47).
47 Bl.
Bemühen des Justus Reinecker zu Meiningen um die Wiedereinsetzung in ererbte Zinse zu Dermbach, Oberkatz, Wallbach, Friedelshausen, Hümpfershausen u. Oepfershausen
- Archive signature: 361
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: (1559 / 1560), 1647 - 1650
Enthält: Briefwechsel 1647 Okt. bis 1650 Febr.; Verkauf von Zinsen des Stifts Schmalkalden an den Superintendenten Christoph Fischer, 1559 (Bl. 3-5), Anweisungen an die Amtleute, 1560 (Bl. 5-6); Liste der Zinsleute (Bl. 8).
11 Bl.
Irrungen zwischen Nikolaus Fiedler zu Oldisleben, später zu Erfurt, u. den Fischerischen u. Kachantischen zu Erfurt Erben um einen Hof zu Vieselbach
- Archive signature: 363
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1648 - 1660
Enthält: Bemühungen der Regierung u. des Herzogs Wilhelm von Sachsen, später auch des Herzogs Ernst um einen Vergleich der Parteien, 1648 März / April (Bl. 1-12), Durchsetzung eines Urteils der Regierung, 1653 Sept. / Okt. (Bl. 13-21), 1655 Mai (Bl. 22-24), Parteischriften, Termine, 1658 März / April (Bl. 25-32), Juni (Bl. 33-35), Juli / Aug. (Bl. 41-45), Sept. / Okt. / Nov. (Bl. 36-40, 46-56), 1659 Febr. / März / April (Bl. 57-62), Juli / Aug., mit Urteil der Regierung vom Juni 1653 u. Gutachten der Schöppen zu Jena vom Mai 1652 (Bl. 63-81), Eintreibung der Kosten, 1660 Jan. bis April (Bl. 82-104), Mai bis Juli (Bl. 105-113).
113 Bl.
Bemühen des Andreas Göring, Buchbinders zu Gotha, um Verkauf des von seiner Frau ererbten wüsten Hauses in Ilmenau
- Archive signature: 1246
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1649 - 1650
Sachsen / Regierung Gotha
2 Bl.
Festlegung der Pacht für die durch Johann Friedrich Latermann, schwedischen Generalquartiermeister, ererbten Güter in Themar
- Archive signature: 1242
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1649
Sachsen / Regierung Gotha
8 Bl.
Verweisung von Ansprüchen der Margarete Müller aus Altenbreitungen auf Güter an die Regierung in Meiningen
- Archive signature: 1245
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1650
Sachsen / Regierung Gotha
1 Bl.
- Archive signature: 731
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1655 - 1656
5 Bl.
- Archive signature: 745
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1656 - 1659
Enthält: Liste der gemeinen Lehen, nach Orten, o.D. (Bl. 1-7); gemeine Lehen in Solz, 1656 Aug. / Sept., mit Verleihungsurkunden (Bl. 30-39); Briefwechsel der Regierung mit den Schultheißen in den Dörfern u. den Inhabern gemeiner Lehen, insbesondere Inhabern von Schäferei-, Fischerei- u. Schenkrechten: 1652 Jan. bis April (Bl. 116-124), Dez. (Bl. 131-137), 1653 April, mit Vorurkunden (Bl. 167-171, 180), Juli (Bl. 148-154), Sept. / Okt. / Nov., mit Vorurkunden (Bl. 138-139, 155, 172-178), 1654 März bis Mai (Bl. 140-147), Aug. bis Nov. (Bl. 156-166), 1655 Jan. / Febr. (Bl. 125-130), Okt. (Bl. 186-190), 1656 Jan. (Bl. 179), Aug. / Sept. (Bl. 181-185), 1657 Sept. bis Dez. (Bl. 8-19, 40-103, 113-115), 1658 Jan. (Bl. 104-108, 112), Juli (Bl. 109-111), 1659 Aug., mit Liste nach Orten: Belrieth, Bettenhausen, Einhausen, Henneberg, Herpf, Hermannsfeld, Jüchsen, Neubrunn, Obermaßfeld, Ritschenhausen, Solz, Sülzfeld, Stedtlingen, Stepfershausen, Seeba u. Untermaßfeld (Bl. 20-29).
191 Bl.
- Archive signature: 362
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1658 - 1660
Enthält: Briefwechsel der Regierung mit Herzog Wilhelm von Sachsen, Supplik des J. W. Zutterich, mit Abschriften von Vorurkunden 1606 ff., frühere Verpflichtungen des Hofes, Auszüge aus Rechnungen, 1658 Febr. bis April (Bl. 2-13), Juni (Bl. 1, 14-16), Aug. / Sept. (Bl. 17-29), Okt. bis Dez. (Bl. 30-37), 1660 April (Bl. 38-42).
42 Bl.
- Archive signature: 736
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1658
Enthält: Briefwechsel mit den Landesherren u. mit Johann Martin Wagner, dessen Bemühen um Reduzierung der Zinse, mit Vorurkunde von 1440, 1658 Juni / Juli (Bl. 2-8), Aug. / Sept. (Bl. 9-11), Okt., mit Auflistung des in Helmershausen fälligen Handlohns (Bl. 12-28), Nov. / Dez. (Bl. 29-31).
35 Bl.
- Archive signature: 352
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: [1661]
Enthält: Bestätigung der Fronbefreiung für Friedelshausen, Hümpfershausen, Eckardts u. Schwarzbach, 1612 Okt. (Bl. 13-14); Schenke zu Oberkatz, 1612 Okt. (Bl. 6-7); Bestätigung der Schenke zu Eckardts, 1613 März (Bl. 15-16); Bernshausen, 1616 Jan. (Bl. 11-12); Salzungen, 1647 März (Bl. 1-3); Mutzettel für Hümpfershausen, 1657 Nov. (Bl. 8); Schäferei Hümpfershausen, 1661 Juni (Bl. 9).
16 Bl.
- Archive signature: 718
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1661
Enthält: Auflistung der gemeinen Lehen nach Ämter u. Orten: Amt Maßfeld mit Untermaßfeld, Obermaßfeld, Einhausen, Belrieth, Ritschenhausen, Neubrunn, Jüchsen, Nieder-Sülzfeld, Sülzfeld, Henneberg, Hermannsfeld, Stedtlingen, Wolfmannshausen, Gollmuthhausen, Helmershausen, Bettenhausen, Seeba, Solz u. Dreißigacker (Bl. 1-6); Amt Meiningen mit Reumles, Landsberg, Meiningen, Leutersdorf u. Queienfeld (Bl. 7); Amt Themar mit Themar, Dingsleben, Exdorf, Beinerstadt, Grimmelshausen, Lengfeld, Reurieth, Siegritz, Schmeheim, Trostadt, Behrungen u. Sondheim (Bl. 8-9).
9 Bl.
- Archive signature: 639
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1661
Enthält: Register, alphabetisch nach Namen der Lehnsleute (Bl. 1-10).
Lehen nach Ämtern: Amt Maßfeld, mit Untermaßfeld (Bl. 12-16), Obermaßfeld (Bl. 13-28), Einhausen (Bl. 29-38), Belrieth (Bl. 39-44), Ritschenhausen (Bl. 45-47), Neubrunn (Bl. 48-58), Jüchsen (Bl. 59-61), Wüstung Nieder-Sülzfeld (Bl. 62-69), Sülzfeld (Bl. 70-74), Henneberg (Bl. 75-80), Hermannsfeld (Bl. 81-87), Stedtlingen (Bl. 88-90), Wohlmuthausen (Bl. 91-92, 95-97), Helmershausen (Bl. 93-94, 98-99), Bettenhausen (Bl. 100-105), Seeba (Bl. 106-109), Solz (Bl. 110-122), Dreißigacker (Bl. 123-124).
Stadt u. Amt Meiningen: Stadt M. (Bl. 125-133), Wüstung Reumles (Bl. 134-135), Landsberg (Bl. 136-137), Vachdorf (Bl. 138-141), Leutersdorf (Bl. 142-145), Queienfeld (Bl. 146-149).
Stadt u. Amt Themar: Stadt T. (Bl. 150-167), Dingsleben (Bl. 168-169), Exdorf (Bl. 170-173), Grimmelshausen (Bl. 174-180), Lengfeld (Bl. 181-182), Reurieth (Bl. 183-185), Siegritz (Bl. 186-188), Schmeheim (Bl. 189-192), Trostadt (Bl. 193-194), Behrungen (Bl. 195-202), Sondheim im Grabfeld (Bl. 203-205), Mellrichstadt (Bl. 206-207), Pfersdorf (Bl. 208-209), Elsa (Bl. 210-211).
Sachsen / Regierung Altenburg
211 Bl.
- Archive signature: 349
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1661 - 1663
Enthält: Erfassung der gemeinen Lehen in den Ämtern Wasungen, Sand u. Frauenbreitungen, 1661 Aug. (Bl. 1-5); Empfangsquittungen der Lehnsleute, Aug. (Bl. 6-36, 47); Vollmachten, Entschuldigungen, Sept. bis Dez. (Bl. 36-47, 76-77, 81-99, 104-113); Lehnspflicht / Eid (Bl. 53-54).
Auflistungen der Lehen, Sept. (Bl. 48-52); Belehnungen, nach Verleihungsterminen, z.T. mit Notizen zu Vorurkunden, Sept. (Bl. 55-62, 63-67, 68-71, 72-75), mit zugehörigem Briefwechsel, Nov. (Bl. 114-128), Dez. (Bl. 129-144), zugehörige Vorurkunden von 1502 bis 1657 (Bl. 186-219), Listen für Metzels, Schwallungen, Schwarzbach, Friedelshausen (Bl. 78-80, 100-103); 1662 Jan. (Bl. 145-154, 155-170), Febr. (Bl. 171-174), Juni (Bl. 175-179), Juli (Bl. 180-185).
Erbgefälle im Amt Frauenbreitungen, Notizen zu deren Verleihung (Bl. 233-248).
Verleihungen Hof Järkers bei Metzels, 1661 Aug. bis 1663 Jan., mit Auflistung der Teilhaber (Bl. 248-263); Fischgut zu Rosa, 1662 Dez. bis 1663 Mai (Bl. 220-232).
265 Bl.
Bemühen der Stadt Fladungen u. der Gemeinde Heufurt um Belehnung mit der jeweils halben Wüstung Volkers
- Archive signature: 351
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1662
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung, Anschlag, Leiheurkunden von 1562 u. 1606, 1662 Mai bis Sept.
35 Bl.
- Archive signature: 350
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1663
11 Bl.
Irrungen um ein Feldstück zu Wasungen zwischen Christoph Volkwin Volckert und den Erben des Johann Weih
- Archive signature: 2459
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1669
Sachsen / Regierung Coburg
4 Bl.
Verkauf von Gülten zu Alten- u. Frauenbreitungen durch Johann Goll aus Ostheim an Anna Maria Glas aus Gotha
- Archive signature: 2408
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1673 - 1674
Enthält: Suplik Goll, Verkaufsurkunde, Zustimmung des Herzogs Ernst von Sachsen, 1673 Dez. bis 1674 Jan.
Sachsen / Regierung Gotha
14 Bl.
- Archive signature: 696
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1697
Enthält: Forderung des Philipp Valentin von Erthal u. seiner Brüder auf Belehnung nach dem Tod des Grafen [Johann Otto] von Dernbach, 1697 Mai (Bl. 1-4), Forderung der Vormünder des Josef Anton Kottwitz von Aulenbach, Verwendung des Erzbischofs Lothar Franz von Mainz für die Witwe [Maria Eleonore] von Dernbach, Juni (Bl. 5-9), Klage der Brüder von Erthal auf Belehnung, Juli (Bl. 10-13), Kommission des Kaisers Leopold für Markgraf Christian Ernst von Brandenburg für die Erbteilung Dernbach, Briefwechsel mit dem Markgrafen, Aug. / Sept. (Bl. 14-23), Okt. / Nov. (Bl. 24-33), Dez. (Bl. 34-35), Verhandlung in Gotha, 1698 Febr. (Bl. 36-39).
Bd. 22
Sachsen / Regierung Gotha
39 Bl.
- Archive signature: 697
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1698 - 1700
Enthält: Eintritt der Maria Sidonia Freifrau von Sickingen, auch für ihre Schwester, in die von den Vormündern ihres verstorbenen Bruders Josef Anton Kottwitz von Aulenbach erhobenen Forderungen auf Belehnung mit dem vormals dem Grafen [Johann Otto] von Dernbach gehörenden Anteil an Schwarzenau, 1698 Dez. (Bl. 1), Briefwechsel mit den Parteien, 1699 Jan. (Bl. 2), April (Bl, 3), Juni (Bl. 4), Juli (Bl. 5), Sept., mit Verhandlungen in Gotha (Bl. 6, 8-11), Nov. (Bl. 7), Stellungnahme Philipp Valentin von Erthal u. Brüder, Dez. (Bl. 21-23), 1700 Jan., mit Vormundschaftsbestellung des Kaisers Leopold für die Kinder Kottwitz von Aulenbach von 1697 (Bl. 11-20).
Bd. 23
Sachsen / Regierung Gotha
23 Bl.
- Archive signature: 698
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1700 - 1701
Enthält: Urteil der Schöppen zu Jena im Prozess zwischen der Freifrau [Maria Sidonia] von Sickingen u. den Brüdern von Erthal [u.a. Philipp Valentin], Aufforderung zur Einbringung besserer Beweise an die Klägerin, Mitteilung an die Parteien, 1700 Febr. / März (Bl. 1-7), Protokoll der Verhandlungen in Gotha, April (Bl. 8-16), Juni, mit Stammtafel (Bl. 16-26), 1701 Jan. (Bl. 26-41), Febr. (Bl. 41-53), Terminmitteilung an die Parteien, Jan. (Bl. 54).
Bd. 24
Sachsen / Regierung Gotha
54 Bl.
- Archive signature: 699
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1701 - 1702
Enthält: Urteil der Schöppen zu Halle in Kostensachen zwischen Maria Sidonia Freifrau von Sickingen / Philipp Valentin von Erthal u. Brüdern, Briefwechsel mit den Parteien, 1701 März (Bl. 1-9, 12), Aug. (Bl. 10-11), Protokoll der Leuterungsverhandlung, Sept. (Bl. 13-39), 1702 Mai (Bl. 39-45), Juni, mit Auszug aus der Landesordnung (Bl. 46-58), Terminmitteilung, Mai (Bl. 59).
Bd. 25
Sachsen / Regierung Gotha
59 Bl.
- Archive signature: 705
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1708, 1713 - 1715
Enthält: Briefwechsel mit den Parteien, 1708 Sept. / Okt. (Bl. 1-9), 1713 Febr. / März (Bl. 10-12), Juni (Bl. 13), 1714 Mai (Bl. 14-16), Aug. / Sept., mit Aufstellung der einschlägigen Akten (Bl. 17-21), 1715 Jan. (Bl. 22-25), März, mit erbetenen Abschriften der Lehnsurkunden für die Echter von Mespelbrunn aus den Jahren 1612, 1615, 1625, 1631, o.D. (Bl. 26-52).
Bd. 32
Sachsen / Regierung Gotha
52 Bl.
- Archive signature: 707
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1717 - 1721
Enthält: Ladung des Herzogs Friedrich von Sachsen vor das Reichskammergericht wegen der Nullitätsklage des Franz Adolf Dietrich von Ingelheim gegen den Sächs. / Henneberg. Lehnhof u. die Brüder von Erthal, 1717 Jan. (Bl. 1-6), mit Parteischriften (Bl. 7-13, 14-56, 96-104), früheren Urteilen 1647 bis 1715, Stammtafel (Bl. 57-95), Gutachten der Juristenfakultät Leipzig von 1646 (Bl. 105-106); Briefwechsel des Herzogs Friedrich von Sachsen mit seinen Räten, 1717 Jan. (Bl. 107, 138), mit Stellungnahme zur Klage (Bl. 108-137), mit Philipp Christoph von Erthal, März / April (Bl. 139-142), Kompulsoriats-Mandat des RKG betr. Zusendung der Akten, Briefwechsel mit Erthal, 1721 Juli (Bl. 143-153).
Bd. 38
Sachsen / Regierung Gotha
153 Bl.
- Archive signature: 708
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1717 - 1721
Enthält: Briefwechsel mit dem Prokurator Christian Hartmann von Gülich in Wetzlar wegen der vom Reichskammergerichts-Präsidenten [Franz Adolf Dietrich] von Ingelheim gegen Herzog Friedrich von Sachsen u. die von Erthal erhobenen Klage, Stellungnahme des Prokurators, 1717 Jan. (Bl. 1-42), Febr. (Bl. 43-48), Mai (Bl. 49-50, 61-65), Aug. / Sept. (Bl. 66-69), 1718 Febr. (Bl. 70-71), 1719 Mai (Bl. 72), Dez. (Bl. 73-75), 1720 Jan. (Bl. 76-78), April / Mai (Bl. 79-86), 1721 Jan. (Bl. 87-90), Juli, Abstimmung mit dem [Friedrich August] König von Polen (Bl. 91-102), Aug., mit Gutachten der Juristenfakultät Erfurt (Bl. 103-137), Sept. / Okt. (Bl. 138-146), Dez. (Bl. 147).
Enthält auch: Bericht zum Stand der Sache Gemeinde Sauerbrunn / Friedrich Albrecht von Fischern zu Liebenstein (Bl. 51-60); vgl. RKG-Inventar Nr. 267.
Bd. 39
Sachsen / Regierung Gotha
147 Bl.
- Archive signature: 706
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1717 - 1719
Enthält: Briefwechsel mit den Parteien, Versuch einer gütlichen Einigung durch Herzog Friedrich von Sachsen bzw. seine Räte, Verwendung des Erzbischofs Lothar Franz von Mainz für Philipp Christoph von Erthal, 1717 Aug. / Sept. (Bl. 2-15), Okt., mit Verhandlungsprotokoll (Bl. 16-33), Nov. (Bl. 34-40), 1718 Jan. (Bl. 41-45), 1719 März (Bl. 46-47).
Bd. 37 / Bd. 14
Sachsen / Regierung Gotha
47 Bl.
Bemühen des Johann Balthasar Clemens zu Seßlach um Zustimmung zum käuflichen Erwerb des Hofes in Großbardorf
- Archive signature: 778
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1718
Sachsen / Regierung Gotha
7 Bl.
- Archive signature: 709
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1719 - 1720
Enthält: Briefwechsel mit dem Fiskal des Herzogs Friedrich von Sachsen u. mit den Parteien nach Auffindung eines zuvor vermissten Aktenbandes, 1719 Mai / Juni / Juli (Bl. 1-8); Protokoll der Verhandlungen in Gotha, Aug. (Bl. 9-21), 1720 Jan. (Bl. 21-39), Febr. (Bl. 40-53), März (Bl. 53-58), 1721 Jan. (Bl. 66-70), Juli (Bl. 71-77); Briefwechsel, 1719 Dez. bis 1720 März (Bl. 59-61), Nov. (Bl. 62-63), 1721 Jan. (Bl. 64-65).
Deduktion des Franz Adolf Dietrich von Ingelheim zu seiner Nullitätsklage gegen die Söhne des Philipp Valentin von Erthal, 1719 (Bl. 78-123).
Bd. 40
Sachsen / Regierung Gotha
123 Bl.
- Archive signature: 147
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1740 - 1772
Enthält: Bemühen des Jakob Michael Regler aus Erfurt um ein heimgefallenes Lehen zu Vieselbach, Irrungen wegen der Rechtsqualität des Lehens mit dem Rat Hopf, Briefwechsel des Herzogs Friedrich mit seinen Räten, 1740 Mai (Bl. 1), 1741 Dez. (Bl. 2-4), 1742 Jan., März (Bl. 5-6), 1743 Febr. bis Mai (Bl. 7-10), 1744 Okt. (Bl. 11), 1745 Juni, Dez. (Bl. 12-14), 1746 Jan. / Febr., Juni (Bl. 15-20); 1770 April (Bl. 21-25); Bemühen des Heinrich Polycarp Große um ein Lehen zu Vieselbach, 1770 Nov. (Bl. 26-33), 1771 Juni, Dez. (Bl. 34-39), 1772 Okt. (Bl. 40).
Sachsen / Regierung Gotha
40 Bl.
Irrungen zwischen Johannette Rosine Heim geb. Regler in Meiningen u. Anna Sophie Kühn geb. Regler in Großrudestedt um ein henneberg. Lehen zu Vieselbach
- Archive signature: 148
- Inventory signature: 4-10-1110
- Ageing: 1764 - 1769
Enthält: Briefwechsel der Regierung zu Gotha mit Herzog Friedrich, 1764 Juli (Bl. 1-4); 1769 Juni / Juli (Bl. 5-7), Verwendung der Herzoginwitwe Charlotte Amalie in Meiningen für die Rätin Heim, Sept. (Bl. 8-10).
Sachsen /Regierung Gotha
10 Bl.