Dank-, Anerkennungs- und Gratulationsschreiben an Wilhelm Gonnermann von Komponisten, Interpreten, Vertretern staatlicher Organe der DDR u. a. (mit Autographen von bedeutenden Persönlichkeiten aus dem Musikleben)

  • Archive signature: 75
  • Inventory signature: 5-97-2150
  • Ageing: um 1927 - 1985

Enthält u. a.: Schreiben der Komponisten Prof. Hans-Georg Görner, Dr. Fred Lohse und Werner Schramm sowie signierte Porträtfotos von Ernst Toch und Franz Dannehl. - Schreiben der Gesangssolisten Lore Fischer (mit zwei Porträtfotografien), Käte Heidersbach, Paula Lindberg, Hans-Jochen Partzsch, Gertrude Pitzinger, Rosalind von Schirach und Leo Schützendorf. - Schreiben des Dirigenten Dr. Peter Raabe. - Handschriftliche Grußworte der georgischen Pianistin Elisso Wirssaladse. - Schreiben von Prof. Dr. Fritz Beinroth (Direktor der Sektion Musikerziehung der Pädagogischen Hochschule Potsdam), Prof. Hans-Joachim Böhme (Minister für Hoch- und Fachschulwesen), Hans-Georg Breuer (Deutscher Kulturbund, Bezirksleitung Potsdam), Prof. Dr. Werner Busch (Prodekan der Pädagogischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin), Gerd Haines (Bundessekretär des Kulturbunds der DDR), Prof. Dr. Dieter Hass (Rektor der Humboldt-Universität zu Berlin), Dr. Christian Kaden (Gewerkschaftsvertrauensmann des Bereichs Musikwissenschaft der Sektion Ästhetik/Kunstwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Georg Knepler (Musikwissenschaftler, früherer Direktor des Bereichs Musikwissenschaft der Sektion Ästhetik/Kunstwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Helmut König (Dekan der Pädagogischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin), Wolfgang Lesser (1. Sekretär des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, Komponist), Eberhard Meißner (Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, Sektion Dichtkunst und Sprachpflege), Hannelore Neujahr (Bundessekretariat Deutscher Kulturbund), Dr. Horst Oswald (Stadtrat für Kultur, Vorsitzender des Kulturfonds Groß-Berlin), Gerhard Räker (Chordirigent), Kurt Schwaen (Komponist, Sekretär der Sektion Musik der Deutschen Akademie der Künste), Prof. Dr. Egon Seidel (Direktor der Sektion Gartenbau der Humboldt-Universität zu Berlin), Herbert Tzschoppe (Vorsitzender des Rats des Bezirkes Potsdam), Prof. Dr. Kurt Wichmann (Musikwissenschaftler, Lektor am Institut für Musikerziehung der Humboldt-Universität zu Berlin, Professor an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar), Prof. Dr. Karl-Heinz Wirzberger (Rektor der Humboldt-Universität zu Berlin) und Hans-Ludwig Wollong (Musikschulinspektor, Berlin). - Dank- und Gratulationsschreiben von Bekannten und Veranstaltungsbesuchern.


Schreiben von Komponisten und gemischte Korrespondenz

  • Archive signature: 76
  • Inventory signature: 5-97-2150
  • Ageing: 1928 - 1992

Enthält u. a.: Briefe der Komponisten Prof. Hans-Georg Görner, Günter Hauk, Prof. Dr. Siegfried Köhler, Dr. Fred Lohse, Tilo Medek, Prof. Dr. Ernst Hermann Meyer (auch Danksagung der Witwe für Anteilnahme am Tode 1988), Dieter Nowka, Prof. Wilhelm Rinkens (mit Gutachten zu den außergewöhnlichen pianistischen Fähigkeiten W. Gonnermanns), Gerhard Rosenfeld, Manfred Schubert, Viktor Ullmann, Prof. Wilhelm Weismann, Joachim Werzlau, Gerhard Wohlgemuth. - Vertrag mit dem Komponisten Manfred Grabs über ein Quintett für Klavier und Bläser 1965. - Gedichtsammlung "Hand auf's Herz" (Max Beck Verlag Leipzig, 1940) mit handschriftlichen Grüßen des Autors Konrad Gericke (Schauspieler, später Intendant). - Sonderdruck Kneipel, Eberhard (1968): "Komponisten in der DDR: Hans-Georg Görner" mit handschriftlichem Gruß von H.-G. Görner. - Schreiben der Schriftsteller Bodo Uhse (Sekretär der Akademie der Künste, Sektion Dichtkunst und Sprachpflege) und Stephan Hermlin. - Schreiben von Hans-Joachim Scheitzbach (Cellist). - Schreiben von Prof. Dr. Karl Laux (Musikwissenschaftler, früherer Rektor der Musikhochschule "Carl Maria von Weber" Dresden). - Briefe der Musikwissenschaftler Klaus Martin Kopitz und Dr. Ernst Suchalla. - Briefe von Dr. Georg Karpe (Altertumswissenschaftler, Mitarbeiter der Universitätsbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität Jena). - Brief von Gerhard Räker (Chordirigent.) - Brief von Prof. Dr. Fritz Zschech (Oberstudienrat, früherer Gymnasialdirektor, Herausgeber - Greifenverlag Rudolstadt). - Karte von Ernst Wollong (Musikdirektor, Rudolstadt). - Karten von Ingrid Koprek (Konzertsängerin). - Karte von Prof. Hans Pischner (Vorsitzender der Neuen Bachgesellschaft).


Briefe des Komponisten Joachim Thurm an Wilhelm Gonnermann

  • Archive signature: 80
  • Inventory signature: 5-97-2150
  • Ageing: 1952 - 1969

Briefe des Komponisten Max Butting an Wilhelm Gonnermann

  • Archive signature: 77
  • Inventory signature: 5-97-2150
  • Ageing: 1952 - 1980

Enthält auch: Fotografien von Max Butting und zwei Briefe seiner Witwe Rita Butting-Zabekow.


Briefe des Komponisten Kurt Schwaen an Wilhelm Gonnermann

  • Archive signature: 78
  • Inventory signature: 5-97-2150
  • Ageing: 1956 - 1990

Briefe von Wilhelm Gonnermann an den Komponisten Kurt Schwaen, vom Empfänger kopiert

  • Archive signature: 79
  • Inventory signature: 5-97-2150
  • Ageing: 1959 - 1992

Enthält auch: Erläuterndes Anschreiben von Kurt Schwaen an die Witwe von W. Gonnermann.


Briefe des Komponisten Joachim Thurm an Wilhelm Gonnermann

  • Archive signature: 81
  • Inventory signature: 5-97-2150
  • Ageing: 1970 - 1992

Enthält auch: Todesanzeige vom September 1995.


Briefe von Wilhelm Gonnermann an den Musikwissenschaftler Dr. Hans-Günter Ottenberg

  • Archive signature: 82
  • Inventory signature: 5-97-2150
  • Ageing: 1978 - 1986

Enthält auch: Kopie eines Briefs an Herbert Schumacher, Direktor der Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach" in Frankfurt (Oder). - Kopie eines Briefs an den Musikkritiker der Fränkischen Landeszeitung.- Kopie einiger Antwortschreiben von H.-G. Ottenberg.


Briefe von Wilhelm Gonnermann an den Musikwissenschaftler Dr. Hans-Günter Ottenberg

  • Archive signature: 83
  • Inventory signature: 5-97-2150
  • Ageing: 1987 - 1992

Enthält auch: Einige Briefe von H.-G. Ottenberg an W. Gonnermann sowie seine Witwe.