Inventory signature

5-94-2540

Runtime

1950 - 1975

Extent

46,4 lfm Akten (1072 AE)

Finding aids

Ablieferungsliste

Content

Auf Grund der Verordnung über die Organisation der volkseigenen Industrie und kommunalen Einrichtungen vom 22. Februar 1951 und der Auflösung der Kommunalwirtschaftsunternehmen wurden kleinere Betriebe mit größeren Volkseigenen Betrieben zu Vereinigungen Volkseigener Betriebe (VVB) zusammengefasst. So entstand auch die VVB Werkzeuge, Vorrichtungen und Holzverarbeitungsmaschinen Gera. Ihr oblag die selbständige operative Leitung zahlreicher Volkseigener Betriebe, von denen die folgenden besonders genannt seien:
VEB Werkzeugmaschinenfabrik Königsee
VEB Werkzeugfabrik Altenburg
VEB Gewinde- und Präzisionswerkzeugfabrik Grüna
VEB NILES Pressluftwerkzeuge Berlin-Pankow
VEB Record Spannzeuge Gera
VEB Spezialwerkzeugfabrik Zella-Mehlis
VEB Werkzeug-Ring Suhl
VEB Schleifscheibenfabrik Rottluff Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
VEB Ellefelder Maschinenbau
VEB Knohoma-Werke Schmölln
VEB Auer Werkzeugbau Aue
VEB Maschinenbau Jonsdorf
VEB Wefa Treptow

Nach 1968 wurden die Vereinigungen Volkseigener Betriebe aufgelöst. Die VVB Werkzeuge, Vorrichtungen und Holzverarbeitungsmaschinen Gera und ihre Betriebe wurden Mitte der 1970er Jahre in den VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden integriert.

Inhalt

Exporte.- Auslandsreisen.- Lieferpläne.- Leipziger Frühjahrsmesse.- Geschäftsberichte.- Plan Naue Technik.- Messe der Meister von Morgen.- Rekonstruktionspläne.- Forschung.- Standardisierung.- Eingaben.