Preface

Zum Bestand
Die Erinnerungsberichte von Parteiveteranen aus der Zeit von den Anfängen der Arbeiterbewegung, der Arbeit in Arbeiterparteien, Gewerkschaften und Organisationen bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden von den Geschichts- und Veteranenkommissionen der Kreisleitungen der SED zusammengetragen. In den Niederschriften wird über historische Ereignisse, z.B. die Oktoberrevolution, den Kapp-Putsch, den Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939), aber auch über illegale Parteiarbeit, den Widerstandskampf gegen den Nationalsozialismus, Inhaftierung, das Leben in Haft, Konzentrationslagern und im Strafbataillon 999, die Zusammenarbeit mit Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern sowie über die proletarische Jugend-, Frauen- und Sportbewegung berichtet.

Erschließung
Der Bestand wurde Ende der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre im Bezirksparteiarchiv mittels Karteikarten erschlossen. Die Karteikarten wurden dann Anfang 2012 mit den Erinnerungsberichten abgeglichen, abgeschrieben (retrokonvertiert). Die Berichte wurden geordnet, umsigniert und in Schlauchheftern abgelegt. Ein Orts- und Personenindex ist entstanden.

2018 und 2019 wurden weitere Erinnerungsberichte dem Bestand hinzugefügt (231-259).



Rudolstadt im April 2012


Christiane Metag M.A.