Autobiographie Johann Joachim Keyser

  • Archive signature: 044
  • Inventory signature: 5-99-1700
  • Ageing: 1740 - 1746

Enthält: Autobiographie des Papiermachers Johann Joachim Keyser aus Blankenburg von 1740, fortgesetzt bis 1746.

1 cm


Autographien schwarzburgischer Beamter

  • Archive signature: 042
  • Inventory signature: 5-99-1700
  • Ageing: 19. Jh.

Enthält u. a.: Gesiegelte Vollmacht des Schwarzburgischen Geheimen Ratskollegiums an Johann Nicolaus Kiesewetter zur Verwaltung einer Forderung an den Stadtilmer Maschinenbauer Otthaus vom 30. Oktober 1848.- Eingaben an und Erlasse Schwarzburg-Rudolstädtischer Behörden von 1849 bis 1860.- Gesiegelte und ungesiegelte Akten und Briefe amtlichen und persönlichen Inhalts an und von Schwarzburg-Rudolstädtischen Beamten, darunter an Johann Nicolaus Kiesewetter.- Gesiegelte und ungesiegelte Dokumente aus den Ämtern Ehrenstein, Königsee und Könitz ab dem 18. Jh..- Gesiegelte und ungesiegelte Dokumente der Patrimonialgerichte in Schwarzburg-Rudolstadt ab dem 18. Jh..

Darin: Bekanntgabe des fürstlichen Oberforstamts zu Rudolstadt an die Bürger von Schwarzburg-Rudolstadt über Bauholzbestellung vom 9. Januar 1797 (Druck).- Ausgefüllter Vordruck über Versicherung einiger Gebäude des Syndicus' von Leutenberg Christian Wilhelm Tieroff vom 14. Juli 1798 (Druck).

10 cm


Autographien und anderes Schriftgut zu fürstlichen Personen und Herrschaftshäusern

  • Archive signature: 041
  • Inventory signature: 5-99-1700
  • Ageing: 19. Jh.

Enthält u. a.: Gesiegeltes Dokument von Graf Philipp I. von Schwarzburg vom 23. Mai 1558.- Mehrere gesiegelte und ungesiegelte Dokumente von Graf Albrecht VII. von Schwarzburg, darunter die Auferlegung eines Bußgelds gegen Heinrich von Holbach in Könitz vom 23. Juni 1595.- Gesiegelte Dokumente, darunter von den Grafen Carl Günther I., Ludwig Günther I., Albrecht Günther, Albert Anton I., der Gräfin Aemilie, der Fürsten Ludwig Friedrich I., Ludwig Friedrich II., Friedrich Günther und der Fürstin Caroline Louise von Schwarzburg-Rudolstadt.- Brief an den Hofmaler Heinrich Cotta von seiner Schülerin Elisabeth vom 21. Juni 1852.- Brief der Fürstin Augusta Dorothea von Schwarzburg-Sondershausen an ihre Schwester vom 24. Dezember 1708.- Brief von Fürst Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt an seinen Geheimrat vom 22./26. Februar 1758.- Gedicht "Der Ludwigs-Kanal" von Traugott Zanon aus Katzhütte.- Brief mit Unterschrift von König Ludwig I. von Bayern an Traugott Zanon aus Katzhütte betreffend das Gedicht "Der Ludwigs-Kanal" vom 9. Oktober 1845.- Brief von Zange. (abgekürzt) an Johann Nicolaus Kiesewetter über den Ludwigs-Kanal.- Gesiegelter und gestempelter Briefumschlag an Traugott Zanon in Katzhütte.- Gesiegeltes Dokument des Fürsten Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar vom 17. Juli 1699.- Gesiegelte Briefe des Herzogs Ernst August I. von Sachsen-Weimar an Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt vom 22. Februar 1732 und 22. März 1741.- Gesiegelter Brief des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar an das Rittergut zu Griesheim vom 15. März 1800.- Gesiegelter Brief des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach an die Lehensfolger von Hoheneck vom 18. März 1833.- Gesiegelter Brief von Herzog Carl I. von Braunschweig an Elisabeth Albertine von Schwarzburg-Sondershausen vom 29. Dezember 1740.- Gesiegelter Brief von Herzog Johann Philipp von Sachsen-Altenburg an Friedrich Wilhelm Witzthum in Eckstedt vom 10. Mai 1630.- Gesiegelte und gestempelte Briefumschläge.- Notizen zu Graf Otto von Stolberg-Wernigerode.- Siegel, darunter eines der Grafen Schenk von Stauffenberg.- Gesiegelte und ungesiegelte Briefe und Eingaben bezüglich Schulden- und Geldgeschäften.- Briefe und Notizen militärische Angelegenheiten betreffend.- Teilnehmerliste der vierten allgemeinen, thüringischen Lehrerversammlung in Rudolstadt vom 5./6. Oktober 1876.

Darin: Einforderung der Erbhuldigung durch Graf Ludwig Friedrich I. anlässlich des Todes seines Vaters Graf Albert Anton I. vom 12. Mai 1711 (Druck).- Büchersendung der fürstlichen Buchhandlung in Rudolstadt an die Fürstin Helene von Schwarzburg-Rudolstadt vom 23. Oktober 1858 (Druck).- Siegel des Herrscherhauses von Sachsen-Gotha von 1728 (?).- Geldscheine und Wertscheine aus Ungarn von 1848, aus Frankreich von 1792 und aus Schwarzburg-Rudolstadt von 1848.- Festtafellied mit Text von Anton Sommer und Melodie von Albert Methfessel zur vierten allgemeinen, thüringischen Lehrerversammlung in Rudolstadt vom 5./6. Oktober 1876.

5 cm


Die Kammertätigkeiten Caspar Meyers

  • Archive signature: 093
  • Inventory signature: 5-99-1700
  • Ageing: 19. Jh.

Enthält: Verzeichnis der Amtshandlungen des Kämmerers Caspar Meyer in Rudolstadt von 1619 bis 1620.

2 cm


Faksimile und Autogramme

  • Archive signature: 043
  • Inventory signature: 5-99-1700
  • Ageing: 19. Jh.

Enthält u. a.: Faksimiles von Autogrammen und Autographien bedeutender deutscher Reformatoren, darunter Martin Luther, Philipp Melanchthon, Georg Spalatin und Johannes Bugenhagen.- Siegel Graf Ludwig Günthers I., Fürst Friedrich Antons und Steuersiegel von Schwarzburg-Rudolstadt.- Faksimiles von Autogrammen bedeutender Herrscher der Neuzeit, darunter von Gustav Adolph II. von Schweden, Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich II. von Preußen, Elisabeth I. von England, Peter I. von Russland und Napoleon I. von Frankreich.- Faksimiles von Autogrammen schwarzburgischer Herrscher von 1744 bis 1807.- Faksimiles von Autogrammen bedeutender Akteure der Französischen Revolution und der Befreiungskriege, darunter Maximilien de Robespierre und Gebhard von Blücher.- Abschrift eines Briefs an Ernst Moritz Arndt von seinem Baumeister in Weimar von 1860 und Faksimiles seiner Handschrift.- Faksimiles von Autogrammen und Autographien bedeutender Schriftsteller, darunter Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Friedrich Schelling, Immanuel Kant, William Shakespeare.- Faksimiles von Autogrammen bedeutender Künstler und Komponisten, darunter Albrecht Dürer und Robert Schumann.- Kurliste von Elgersburg von 1844 und 1855.- Gründungsmitgliederliste des naturwissenschaftlichen Vereins von Thüringen vom 8. Juni 1842.- Ehren-Mitglieder des Kommitees der 4. allgemeinen thüringischen Lehrerversammlung in Rudolstadt am 5./6. Oktober 1876.- Undatierte Namensliste der Generalversammlung der anthropologischen Gesellschaft zu Jena.- Autogramme oder Faksimiles von Autogrammen zeitgenössischer Persönlichkeiten.- Mehrere gesiegelte und ungesiegelte Briefe, darunter einer an Johann Nicolaus Kiesewetter in seiner Funktion als Rentamtmann.

Darin: Porträts mit Faksimile von Autogrammen von Klemens von Metternich, David Friedrich Strauß, Charlotte Kestner, Franziska Berg, Robert Schumann und Heinrich Laube.- Bände "Facsimile von Handschriften berühmter Männer und Frauen" von 1836 und 1838 (Druck).- Nichtzugeordnetes Zeitungsblatt mit Artikel über die 4. allgemeine thüringische Lehrerversammlung.- Faksimiledruck von Autographien deutscher Herrscher und Militärs von 1881.

3 cm


Genealogische Stammbäume bedeutender Familien

  • Archive signature: 081
  • Inventory signature: 5-99-1700
  • Ageing: 19. Jh.

Enthält: Genealogie der Thüringer Grafen von 1040 bis 1160.- Genealogie der Grafen von Mansfeld von 1114 bis 1260.- Die Familie Martin Luthers.- Die Herkunft Kaspar Hausers.- Genealogie des welfisch-sächsischen Hauses von 1068 bis 1227.- Die Herkunft Kaiser Lothars III. von Supplinburg vom Heiligen Römischen Reich.- Genealogie der Grafen von Gleichen von 1110 bis 1193.- Die Familie des römischen Kaisers Augustus.- Herrscherliste der Hohenstaufen von 1080 bis 1268 und der Welfen von 1070 bis 1218.- Das spanische Herrscherhaus von Philipp III. bis Joseph Ferdinand.- Herrscherliste der Hohenzollern von 1415 bis nach 1871.- Das französische Herrscherhaus von 1783 bis 1832.- Die Familie Napoleons I..- Die Nachkommen des sächsichen Premierministers Graf Heinrich von Brühl bis 1837.- Biographie des sächsichen Reformers Thomas von Fritsch.- Biographie Otto von Bismarcks bis 1871 und dessen Familie.- Biographisches zu Graf Hermann Moritz von Sachsen.- Herrscherliste der Grafen von Käfernburg-Schwarzburg von 723 und 1385.- Genealogie der Familie Johann Wolfgang Goethes.- Die Nachkommen der Gräfin Anna Konstanze von Cossel.- Genealogie der Familie Alfred Brehms von 1602 bis 1884.- Genealogie der Königseer Familie Meurer.

Darin: Nichtzugeordneter, unvollständiger Zeitungsausschnitt zum Leben Alfred Brehms.

1 cm


Personalverzeichnisse und Institutionen von Schwarzburg-Rudolstadt und umliegenden Herrschaften

  • Archive signature: 040
  • Inventory signature: 5-99-1700
  • Ageing: 19. Jh.

Enthält u. a.: Verzeichnis der Mitglieder des fürstlichen Hauses, der Hofbeamten, der Hof- und Kammermusiker, der Landesrepräsentanten, der Konsuln zu Schwarzburg-Rudolstadt innerhalb des 19. Jh..- Auflistung der Abgeordneten des deutschen Parlaments.- Generalinspektion, Witwenkasse, Wasser- und Uferbau, Militärangehörige, Gendarmerie, Angehörige des Geheimen Ratskollegiums in Schwarzburg-Rudolstadt im 19. Jh..- Angehörige der fürstlichen Kammer, der fürstlichen Jägerei, des Forstwesens, der Steuerämter, der Bergämter, des Katasteramts von Schwarzburg-Rudolstadt im 18. und 19. Jh..- Angehörige der Bergakademie zu Freiberg von 1777 bis 1859.- Beamte des Hütten-, Bau-, Gewerbe-, Feldmesser-, Post- und Telegraphenwesens in Schwarzburg-Rudolstadt im 19. Jh..- Direktion der Feuer-Sozietät, der Bezirksabschätzungskommission, des Zuchthauses und der fürstlichen Bibilothek in Schwarzburg-Rudolstadt im 19. Jh..- Die Tierarzneischule in Dresden.- Kredit- und Witwenkasse in Schwarzburg-Rudolstadt.- Auflistung der Mediziner in Schwarzburg-Rudolstadt von 1773 bis 1884.- Brief von Johann Nicolaus Kiesewetter (?) an seinen Cousin vom 12. Mai 1874.- Die Irrenheilanstalt zu Schwarzburg und die Krankenpflegeanstalt zu Rudolstadt.- Staffelung des Disziplinargerichts in Schwarzburg-Rudolstadt.- Anghörige der Oberappellationsgerichte zu Zerbst und Jena sowie des Oberlandesgerichts zu Jena, des gemeinschaftlichen Appellationsgerichts zu Eisenach, der Kreisgerichte zu Sondershausen, Arnstadt und Rudolstadt und des Landgerichts zu Rudolstadt im 19. Jh..- Justizbeamte der Amtsgerichte Rudolstadt, Stadtilm, Königsee, Oberweißbach, Leutenberg, Frankenhausen und Schlotheim im 19. Jh..- Auflistung der Advokaten in Schwarzburg-Rudolstadt von 1769 bis 1818 und der Regierungs- und Amtsadvokaten von 1779 bis 1874.- Auflistung der am Landesgericht Rudolstadt und am Oberlandesgericht Jena zugelassenen Rechtsanwälte von 1879 bis 1885.- Geschworenengerichte in Thüringen von 1849 bis 1866.- Geschworenengerichtsplan für Weimar im Dezember 1851.- Verzeichnis der Geschworenengerichte in Rudolstadt.- Übersicht über die Pfarrstellen in Schwarzburg-Rudolstadt.- Besetzung der geistlichen Stellen in Schwarzburg-Rudolstadt im 19. Jh..- Notizen zum Gymnasium Fridericianum in Rudolstadt und Auflistung der Lehrer von 1764 bis 1862.- Gymnasial- und Realschullehrer in Rudolstadt im 19. Jh..- Lehrer an der Erziehungsanstalt zu Keilhau und zum Debrahaus im 19. Jh..- Angestellte an Lehranstalten in Schwarzburg-Rudolstadt, darunter in Meuselbach, an Höheren Töchterschulen und Knabenschulen.- Städtische Beamte in Rudolstadt, Stadtilm, Königsee, Leutenberg und Blankenburg.- Projekt zur Begründung eines Taubstummen-Instituts und weitere Institute.- Daten zu Eisenbahnlinien.- Verschiedene Vereine in Schwarzburg-Rudolstadt.- Verzeichnis der Standesämter in Schwarzburg-Rudolstadt.

Darin u. a.: Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischer Hof- und Behördenalmanach mit Genealogie des fürstlichen Hauses und Verzeichnis der fürstlichen Behörden, Dienern und Gemeindebehörden von 1859 und 1863/64 (Druck).- "Neueste Nachrichten" über einen Domänenstreit zwischen Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen (11. November 1883).- Beilage zur "Saale-Zeitung" über eine vereitelte Entführung der Fürstenkinder Helene und Günther Sizzo von Schwarzburg-Rudolstadt durch den Frankenhausener Arztes Dr. Weiß (4. November 1883).- Dorfzeitung von Hildburghausen über die bürgerliche Heirat und den Tod der Fürstin Güntherine von Schwarzburg-Sondershausen (16. November 1875).- "Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtisches Wochenblatt" mit Bekanntmachung einer viermonatigen Hoftrauer anlässlich des Todes des Erbprinzen Friedrich Günther Leopold von Schwarzburg-Rudolstadt (15. November 1845), mit Bekanntgabe der Mitglieder des Schwarzburg-Rudolstädtischen Brauausschusses (5. Juni 1874), mit Gedicht anlässlich des Geburtstags des Fürsten Georg Albert von Schwarzburg-Rudolstadt (24. November 1875).- "Rudolstädter Zeitung" über die Anklage gegen den Kutscher Eckardt aus Saalfeld wegen Majestätsbeleidigung.- Beilage zum "Thüringer Volksfreund" mit Todesanzeige des Erbprinzen Friedrich Günther Leopold von Schwarzburg-Rudolstadt (13. November 1845) und mit Anzeige über die Ordensverleihung des russischen Zaren an den Leipziger Professor Dr. Friedrich Anton Zürn (2. Januar 1875).- "Weimarische Zeitung" mit Artikel über Verurteilung von Katharine Karoline Heyer aus Schmalkalden wegen Falschmünzerei durch ein Geschworenengericht (2. Mai 1872).- Stempel der Königlich Preußischen Ostbahn.- Wochenblatt "Der Pilot" mit Kalkulation der Rentabilität der geplanten Eisenbahnverbindung Gera - Saalfeld - Hochstadt am Main (3. Juni 1862).- Ernennung des Amtsschreibers zu Königsee Caspar Jacob Dörnfeld zum Richter durch den Schwarzburg-Sondershausener Hofrat Volkram Happe vom 16. April 1668 (Druck).- Übersicht über die Pfarrstellen in Schwarzburg-Rudolstadt von 1862 (Druck).- Statistische Notizen zur Unterherrschaft Frankenhausen (Druck).- Inliegende Vogelfeder.- Vier Bestellcoupons der Dorfzeitung von Hildburghausen für das vierte Quartal 1884 (Druck).- Festprogramm zum 200-jährigen Bestehen des Gymnasiums Fridericianum in Rudolstadt vom 4./5. April 1864 (Druck).

8 cm


Über den zweibeweibten Grafen von Gleichen

  • Archive signature: 038
  • Inventory signature: 5-99-1700
  • Ageing: 19. Jh.

Enthält: Sage vom zweibeweibten Grafen von Gleichen.- Entwicklung der Sage.- Hinweise auf den Wahrheitsgehalt der Sage.- Genealogie der Grafen von Gleichen von 1121 bis 1631.

1 cm


Verschiedenes aus der Herrschaft Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archive signature: 039
  • Inventory signature: 5-99-1700
  • Ageing: 19. Jh.

Enthält u. a.: Auflistung der Justizbeamten in den Ämtern Rudolstadt, Blankenburg, Stadtilm, Königsee, Ehrenstein, Paulinzella, Oberweißbach, Könitz, Leutenberg.- Allgemeine Literaturangaben zu den Themen Geschichte, Geographie, Reisen, Mathematik, Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Poesie, Belletristik und Rechtsprechung.- Ausführungen und chronologische Angaben von 1300 bis 1690 zum Bergbau in Schwarzburg-Rudolstadt.- Abschrift von Ausführungen von Dr. Hugo Hartmann aus Stadtilm zum Bergbau in Schwarzburg-Rudolstadt vom 16. September 1859.

1 cm