Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Gau Großthüringen

  • Archive signature: 28
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1925

Enthält: Schreiben der Ortsgruppe Pößneck an die Ortsgruppe Königsee um Unterstützung eines Antrags an den Gautag zur Einteilung Thüringens in Bezirke auf Kreisebene.- Rundschreiben Nr. 6, 1925 des Gau Großthüringen mit Bekanntgabe der neuen Bezirkseinteilung (8 Bezirke).- Listen der Ortsgruppenund deren Vorsitzenden (Typoskript und Manuskript).

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bannergruppe Königsee


Propaganda der Eisernen Front

  • Archive signature: 29
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1931 - 1932

Enthält: Rundschreiben Nr. 12, 1931 zum Stadtaufmarsch am 25. Juli in Weißenfels.- Rundschreiben Nr. 4 zum Symolkrieg (die drei Pfeile der Eisernen Front gegen das Hakenkreuz), Fahnenkrieg, Freiheits- Ruf und Freiheits-Gruß.- Fragebogen zum Zeltlager in Weimar.- Rundschreiben von Bezirksvorstand undBezirkskampfleitung der Eisernen Front zur Wahlkampftaktik.


Rundschreiben des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Gau Großthüringen

  • Archive signature: 30
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1924 - 1932

Enthält: Rundschreiben Nr. 3: Reichstagswahl am 7. Dezember 1924.- Rundschreiben Nr. 4: Gaukonferrenz, Abrechnung, Mitgliedskarten, Abzeichen, Unterstützungskasse, Reichspräsidentenwahl.- Rundschreiben Nr. 7: Reichspräsidentenwahl (Stichwahl, April 1925).- Rundschreiben Nr. 8: Zeitung, Stärkemeldung, Reichstagswahl am 6. November 1932, Rechtsschutz.


Aufmärsche und Fahnenweihen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

  • Archive signature: 31
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1924 - 1925

Enthält v.a.: Offizielle Einladungen, Proramme, Anschreiben zum Mitteldeutschen Reichsbannertag am 19. und 20. September 1925.- Republikanische Kundgebung in Ilmenau, 18. Februar 1925.- Reichsbannertag in Zeitz, 15. und 16. August 1925.- Aufforderung zur Gegendemonstration zum "Deutschen Tag" am 25. Januar 1924 in Saalfeld.- Bannerweihe der Ortsgruppen Arnstadt, Bad Berka, Erfurt, Ilmenau, Königsee, Nordhausen, Saalfeld und Sonneberg.- Gauversammlung, 26. Juli 1925.- Bezirksverfassungsfeier am 8. und 9. August 1925.
Enthält auch: Schreiben der Ortsgruppe Langensalza an die Ortsgruppe Königsee mit Bitte um Unterstützung der "Reichsbannerloterie".

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bannergruppe Königsee


Organisationsanweisungen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

  • Archive signature: 32
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1924 - 1928

Enthält: Gründung von Ortsgruppen.- Aufstellung, Bewegung und Märsche der Kameradschaften.- Bekleidung und Führerabzeichen.- Ausbau der Organisation.- Extra-Konzert der Reichsbannerkapelle Erfurt in Rudolstadt.


Drucksachen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

  • Archive signature: 33
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1924 - 1932

Darin: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Technischer Führer, Magdeburg 1930 [Formationen, Märsche, Signale].- Freiheitsopfermarken 1932.- Bundessatzung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold.- Gausatzung des Gaus Großthüringen.- Katalog der Firma Paul Schöne in Sebnitz (Sachsen) mit Ausrüstungsgegenständen für Musikkapellen.


Belege des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee

  • Archive signature: 34
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1925

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bannergruppe Königsee


Belege des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee

  • Archive signature: 35
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1924 - 1927

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee


Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee

  • Archive signature: 36
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1925 - 1932

Enthält u.a.: Anweisungen zum Aufmarsch in Stadtilm.- Familienausflug der Reichsbanner Bezirksleitung nach Dröbischau.- Feier zum Einjährigen Bestehen der Bannergruppe Königsee.- Totenfeier für Friedrich Ebert.- Auszug aus einem Aufsatz von Dr. Herbert Kühnert zur Thüringer Schulreform.- Verhaftung von Anton Wertig in Dröbischau.- Kompetenzstreitigkeiten innerhalb der Bezirksleitung Königsee zwischen Otto Hildebrandt und [Gustav] Henning.- Konsequenz der Abspaltung der Sozialistische Arbeiterpartei (SAP) von der SPD auf die Arbeit des Reichsbanners im Kreis Saalfeld.- Vorführung des Films "Die Entstehung der Farben Schwarz-Rot-Gold" in Leutenberg.

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee


Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee

  • Archive signature: 37
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1925 - 1926

Enthält u.a.: Rundschreiben.- Kundgebung in Gehren.- Beitragskassierung.- Werbung für Ausrüstungsgegenstände.- Kassendefizit nach einer Veranstaltung zum Verfassungstag.- Beschaffung von Jachtklubmützen bei Mützenfabrik Günther Henning in Arnstadt.- Abrechnung von Beitragsmarken.- Wintersportfestin Neuhaus am Rennweg.- Berichtigungsschreiben an die "Schwarzatalzeitung" über eine Schlägerei zwischen dem Reichsbannermann "H." und dem Geschirrhalter "K." aus Blankenburg.

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee


Tätigkeit des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee

  • Archive signature: 38
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1929 - 1931

Enthält u.a.: Totenehrung für Albert Scholl durch das Reichsbanner.- Gastspiel des Landestheaters Rudolstadt in Königsee.- Werbeabend in Oelze.- Internationale Kundgebung in Gehren (mit Gästen aus England und der Schweiz).- Aufforderung des Technischen Leiters Gustav Henning an Otto Hildebrandt zur Teilnahme an Übungen der Schutzformation.- Aktivitäten des Stahlhelm in Königsee (Dr. Weineck).

Darin: Zeitungsausschnitte aus " Das Reichsbanner" 22. August 1931, "Verletzung der Reichsverfassung", "Kamerad [Otto] Hörsing in Thüringen".

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee


Protokollbuch der Ortsgruppe Königsee des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

  • Archive signature: 39
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: Sep. 1924 - Jan. 1932

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee


Mitgliederverzeichnis der Ortsgruppe Bad Blankenburg des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

  • Archive signature: 40
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: ca. 1932

Bd. 1

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Bad Blankenburg


Protokolbuch der Ortsgruppe Bad Blankenburg des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

  • Archive signature: 41
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1928 - 1932

Enthält auch: Anträge zur Gauversammlung (gedruckt) mit handschriftlichen Bemerkungen.- Persönlichen Bericht über die Gauversammlung des Reichsbanners 1932.

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Bad Blankenburg


Einnahme- und Ausgabebücher der Ortsgruppe Bad Blankenburg des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

  • Archive signature: 42
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: Jan. 1929 - Feb. 1933

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Bad Blankenburg


Belege der Ortsgruppe Bad Blankenburg des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

  • Archive signature: 43
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1929 - 1932

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Bad Blankenburg


Mitgliederliste und Beitragskontrolle des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Horba

  • Archive signature: 44
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1931

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Horba


Strafsachen gegen Mitglieder des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

  • Archive signature: 45
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1926 - 1932

Enthält u.a.: Verfahren gegen Kurt Ludwig wegen Schlägerei (19. Oktober bis 5. Dezember 1932).- Verfahren gegen Ernst Langguth, Kurt Wöllner, Oskar Machold, Alfred Brehme, Olga Brehme geb. Kämmer sowie Oskar Riese sämtlich in Königsee wegen Landfriedensbruchs, Ablehnung des Antrages von Kurt Wöllner auf Unfallunterstützung durch den Bundesvorstand des Reichsbanners (17. Oktober 1932 bis 12. Dezember 1932).- Verfahren gegen Kurt Ludwig, Gustav Evensen, Walter Kramer und Willi Böttner sämtlich in Königsee wegen Wiederstands, Gefangenenbefreiung und Beleidigung (Urteil und Urteilsbgründung, Schwierigkeiten bei der Bestellung eines Anwalts, 15. Januar bis 17. April 1929).- Vefahren gegen Armin Hornschuh, Karl Imhof, Willi Langbein und Paul Böttner sämtlich in Königsee sowie Paul Pabst aus Erfurt wegen Misshandlung des Geschirrhalters Koob in Bad Blankenburg sowie gegen Karl Imhof wegen Wiederstands und Beleidigung (Probleme bei der Unterstützung der Beklagten, 18. Februar 1926).

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee


Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee

  • Archive signature: 46
  • Inventory signature: 5-99-2820
  • Ageing: 1924 - 1932

Enthält u.a.: Briefwechsel mit der Gauleitung in Weimar über Bestellung und Vertrieb von Zeitungen und Ausrüstungsgegenständen.- Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsvereine zum Zeitungsvertrieb.- Angebots- und Preislisten für Ausrüstungsgegenstände.- Bundessatzung.- Beitragskassierbuch.-Beitrittserkärungsformulare.

Darin: Armbinden und Kennzeichen.

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Ortsgruppe Königsee