- Archive signature: 2
- Inventory signature: 1-97-0300
- Ageing: 1890 - 1956
Bd. 1
- Archive signature: 3
- Inventory signature: 1-97-0300
- Ageing: 1890 - 1956
Bd. 2
- Archive signature: 4
- Inventory signature: 1-97-0300
- Ageing: 1890 - 1956
Bd. 3
- Archive signature: 5
- Inventory signature: 1-97-0300
- Ageing: 1890 - 1956
Enthält: Artikel: "Wie ein Altenburger Stadtjunge sich die Heimat erwanderte", Jugenderinnerungen 20 Blatt.- "Ein Gang zur Frauenfelsschule" 9 Blatt.- "Nebenberufliche Gänge in der Stadt 18 Blatt.- Die Neustadt und ihre Bewohner (Jugenderinnerungen eines alten Mannes) 6 Blatt.- "Erika von Bachoffs Jugendparadies und Umwelt (Jugenderinnerungen eines alten Mannes) 6 Blatt.- "Das Spinett auf dem Schulboden" (Neustadtschule) 2 Blatt.- "Festtage im Schulleben" (Neustadtschule) 2 Blatt.- "Chronik der Dimitroff-Schule" 2 Blatt.- "Antigone mit Hausarrest" (Eine Illustration zur Altenburger Lehrerbildung vor 60 Jahren) 2 Blatt.- "Altenburger Neustadtbürger und -Plankinder (Jugenderinnerungen eines alten Mannes) 55 Blatt.- "Die Tradition des Altenburger Landestheaters. Ein Streifzug durch die Altenburger Theatergeschichte. Vortrag im Mitteldeutschen Rundfunk 28.02.1934 7 Blatt.- "Ein berühmter Sohn der Stadt Plauen, Hoforganist Johann Christian Barthel in Altenburg" 11 Blatt.- "Eine nicht veröffentlichte Buchbesprechung (Fritz Merseberg: Die künstlerische Entwicklung der Altenburger Hofkapelle.) 3 Blatt und 1 veröffentlichte Besprechung des Buches.- "Musik und Theater unter den Gothaer Herzögen" 9 Blatt.- "Wanderungen durch die Gassen der Stadt (S. 11-18).- Musikalische Jugendbilder eines alten Altenburgers 1 Seite.- Streifzüge durch das Hoftheater (Erinnerungen Gablers an seine gesangliche Mitwirkung bei Theatervorstellungen in seiner Kindheit).- Das Altenburger Städtische Museum Schloss Poschwitz - eine neuzeitliche Kulturstätte (nur S. 1) Fragment.- Der Altenburger Rumpuff, ein alter Volkstanz, 2 Seiten.- Ist die amerikanisch infizierte Jazzmusik wirklich zeitgemäß?.- Uraufführung der Operette "Die blonde Lieselott" am Altenburger Landestheater.- Die neue Lindholm-Zungenorgel in der Dr. Theo-Neubauer-Schule, Altenburg.
Enthält auch: Konferenz-Vortrag von K. G., Kauern
Enthält: Ernennung Gablers zum Ehrenmitglied des Osterländischen Sängerbundes, Weida 1929.- des Männerchores "Orpheus", Altenburg 1938.- des Gemischten Chorvereins, Altenburg, 1943.- der Deutschen Volksbühne, Altenburg, 1951