Begräbnisordnung und Begräbnisgebühren

  • Archive signature: 10049
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1656 - 1787

Enthält u. a.: Auseinandersetzung zwischen der Gemeinde in Altenburg und den Geistlichen und Schullehrern wegen der Begräbnisordnung und insbesondere der hohen Begräbniskosten, 1656 - 1663.- Beschwerde über eine Predigt des Archidiakons Jacob Daniel Ernst in Altenburg gegen nächtliche und heimliche Begräbnisse, 1694.- Gebrauch von Fackeln und Lampen sowie anfallende Gebühren bei nächtlichen Begräbnissen, 1713.- Beschwerde des Stadtrats von Altenburg über die gestiegenen Begräbnisgebühren, 1718.- Beerdigung totgeborener Kinder, 1764.- Gesuch um Erlaubnis der Beerdigung der Bürgermeisterwitwe Sophia Müller in der Gottesackerkirche in Orlamünde, 1784.


Mandat über das sogenannte Hinläuten und andere Trauerzeremonien für einen verstorbenen Kirchenpatron bzw. seine verstorbenen Angehörigen im Kurfürstentum Sachsen

  • Archive signature: 7353
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1713

Verordnung über das Glockenläuten bei nächtlichen Beisetzungen sowie deren Verbot ohne vorherige Erlaubnis

  • Archive signature: 10052
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1716 - 1720

Enthält auch: Gesuche um Erlaubnis nächtlicher Beisetzungen in Ronneburg, 1720.


Übernahme des in Sachsen-Gotha-Altenburg gültigen Reglements über das Hinläuten (Trauerläuten) beim Tod adliger und bürgerlicher Kirchenpatrone und Gerichtsherrn sowie ihrer Verwandten durch Sachsen-Saalfeld

  • Archive signature: 10053
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1731

Verordnung über die Entrichtung der Leichengebühren und das Verbot nächtlicher Begräbnisse in Altenburg

  • Archive signature: 7368
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1731

3 Bl.


Reglement über das Trauer- und Hinläuten für Gerichtsherren und Kirchenpatrone sowie deren Verwandte

  • Archive signature: 7376
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1742 - 1750

Begräbnis katholischer und reformierter Glaubensgenossen

  • Archive signature: 10064
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: (1729) 1743 - 1746

Enthält u. a.: Beerdigung eines in der Schenke in Ponitz gestorbenen fremden Bettlers römisch-katholischer Konfession, 1743.- Beerdigung eines katholischen ehemaligen Hauptmanns der sächsisch-altenburgischen Landmiliz, Johann Friedrich Friedel, in Ronneburg, 1744.- Beerdigung der Katholikin Sybille Magdalena Meyer, Frau des kaiserlichen Majors Carl Heinrich Meyer, in Eisenberg, 1729.


Aufsicht über die Setzung der Grabsteine und Abfassung der Grabinschriften

  • Archive signature: 7385
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1756 - 1789

8 Bl.


Versagung eines christlichen Begräbnisses bei beständiger Verweigerung des Abendmahlempfangs

  • Archive signature: 7388
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1757

Verweigerung der ordentlichen Beerdigung der Sybille Hermann durch die Gemeinde Braunichswalde

  • Archive signature: 10055
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1757 - 1758

Beerdigung des in Untersuchungshaft verstorbenen Johann Christoph Baudert in Eisenberg

  • Archive signature: 10054
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: (1750) 1758

Enthält auch: Beerdigung der in Untersuchungshaft verstorbenen Maria Rosina Pflug aus Glaucha (Glauchau oder Glaucha b. Halle?) in Ronneburg, 1750.


Mandat über die Rettung bzw. Bergung erhängter, ertrunkener, erfrorener sowie vom Rauch oder von brausendem Bier und Most erstickter Personen

  • Archive signature: 7407
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1770

Anordnungen zur Bekämpfung ansteckender Krankheiten, auch bezüglich der Begräbnisse

  • Archive signature: 10059
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1772 - 1833

Enthält u. a.: Maßnahmen wegen der ansteckenden Krankheiten in den Ephorien (Kirchenbezirke) Camburg, Ronneburg und Orlamünde, 1772.- Verhaltensanweisungen wegen der aufgetretenen roten Ruhr, 1781 - 1782.- "Anweisung wie die schädlichen Folgen des Bisses von einem wüthenden Thiere zu vermeiden und wie Personen, die von solchen verletzt worden, zu behandeln sind" (Druckschrift), 1782.- Maßnahmen zur Bekämpfung des Nervenfiebers (Fleckfieber) und Anordnung bezüglich des Begräbnisses Erkrankter, 1812 - 1814.- Anordnungen zur Bekämpfung der Cholera, 1831 - 1833.


Einstellung der Begräbnisse in den Kirchen und auf den Kirchhöfen

  • Archive signature: 10050
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1775 - 1803

Enthält u. a.: Anträge der Landstände (Landtag) von Sachsen-Altenburg.- Gutachten der Superintendenten und des Konsistoriums.- Konsistorialmandat zur Abschaffung der Beerdigung in den Kirchen und den um die Kirchen gelegenen Kirchhöfen sowie Verlegung der Begräbnisplätze an entferntere Orte, 1786.- Berichte über die Verhältnisse in den einzelnen Parochien sowie Gesuche der Gemeinden um Erlaubnis zur Beibehaltung ihrer bisherigen Begräbnisplätze.- Gesuche um die Benutzung bestehender Erbbegräbnisse (Familiengrabstätten).

1


Beerdigung des Katholiken Rochus Weber aus Brilon im Sauerland in Rußdorf

  • Archive signature: 10056
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1777

Gesuche um Umbettung von Leichnamen in neue Gräber

  • Archive signature: 10057
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1778 - 1812

Enthält u. a.: Gesuch des Obristen Friedrich Carl von Seckendorff um Umbettung seiner vier im Erbbegräbnis (Familiengrabstätte) in Roda (Stadtroda) begrabenen Kinder in das neu errichtete Erbbegräbnis in Meuselwitz, 1778.- Gesuch des Kommerzienkommissars Johann Heinrich Reichenbach um Umbettung seiner Frau in den von ihm neu erbauten Schwibbogen (Grabgewölbe), 1790.


Trauerläuten beim Tod der Kirchenpatrone und ihrer Verwandten in Sachsen-Altenburg

  • Archive signature: 10058
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1778 - 1799

Enthält u. a.: Beschwerden über unterlassenes Trauerläuten.- Anzeigen über Trauerläuten ohne Genehmigung.


Angeblich ohne Benachrichtigung des Pfarrers durch das Amt Kahla vorgenommene stille Beerdigung des in der Saale ertrunkenen Johann Heinrich Merger in Zeutsch

  • Archive signature: 10060
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1779 - 1780

Bestattung gefundener Toter in der Ephorie Altenburg (Kirchenbezirk)

  • Archive signature: 10061
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1780 - 1787

Enthält u. a.: Beerdigung der Selbstmörderin Dorothea Talle aus Drosen, 1780.- Bericht wegen der Beerdigung des ertrunkenen Nicol Misselwitz aus Burkersdorf im Garten des Schullehrers in Kosma statt auf dem Friedhof, 1784.


Einstellung der Begräbnisse in den Kirchen und auf den Kirchhöfen

  • Archive signature: 10051
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1785 - 1786

Enthält: Korrespondenz mit Sachsen-Saalfeld bezüglich der Übernahme des Mandats.

2


Erlaubnis der gewünschten Beerdigung des Oberlandeshauptmanns Heinrich von Bünau auf dem Kirchhof der Stadtkirche in Roda (Stadtroda)

  • Archive signature: 10063
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1787

Beerdigung der Selbstmörder und Verunglückten

  • Archive signature: 10065
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1792 - 1807

Enthält u. a.: Beerdigung des Selbstmörders Philipp Bauer aus Hartmannsdorf (b. Eisenberg), 1792.- Beerdigung der in der Saale ertrunkenen Sophie Catharina Schneider aus Kahla, 1792.


Einzelne Gesuche und Beschwerden in Bezug auf Begräbnisse

  • Archive signature: 10066a
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1795 - 1837

Enthält u. a.: Gesuch des Kaufmanns Johann David Guthsmuths in Ronneburg um Erlaubnis des Läutens zur Beerdigung der Witwe des Vizebürgermeisters Mayer, 1795.- Vorschläge des Stadt- und Amtsarztes Fischer in Roda (Stadtroda) zum Umgang mit plötzlichen Todesfällen, 1818.- Gesuch um Beerdigung der Henriette von Neuendorf im Erbbegräbnis (Grabstätte) der Familie in Neuendorf, 1828.


Gesuche um Beerdigungen auf Privatgrundstücken

  • Archive signature: 10066
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1795 - 1844

Enthält u. a.: Gesuch des Kammerjunkers von Tümpling um Erlaubnis seiner Beerdigung auf seinem Rittergut Posewitz (b. Camburg), 1795.- Gesuch der Charlotte Bernhardine Wilhelmine von Bünau um Beerdigung ihrer Mutter, Therese Helene Caroline von Griesheim, geb. von Bottag, auf dem Rittergut Rautenberg, 1808.- Gesuch um Beerdigung des in Ronneburg verstorbenen Caspar Aselmeyer auf dem Rittergut Friedrichshaide, 1808.


Abführen der Leichen an andere Orte

  • Archive signature: 10068
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1803 - 1855

Enthält u. a.: Gesuch um Beisetzung des in Ronneburg als Kurgast gestorbenen katholischen Grafen Friedrich Franz zu Solms in einem Erbbegräbnis (Grabstätte) der Familie in Sonnewalde oder Wittichenau, 1803.- Gesuch um Transport des Leichnams der Johanna Sophie Bachoff von Echt von Lohma bei Schmölln nach Romschütz ohne Entrichtung der gewöhnlichen Stolgebühren (Gebühren für geistliche Amtshandlungen), 1823.


Anordnung der Exhumierung eines auf Veranlassung des Amtes Camburg begrabenen Ertrunkenen durch den Pfarrer und Adjunkten Johann Christian Zeigermann in Camburg

  • Archive signature: 10069
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1808

Beerdigung der Selbstmörder und Verunglückten

  • Archive signature: 10071
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1808 - 1825

Verordnungen wegen der Beerdigung der Selbstmörder und Verunglückten

  • Archive signature: 10070
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: (1797) 1808 - 1845

66 Bl.


Leichenordnung (Begräbnisordnung) der Stadt Altenburg

  • Archive signature: 10073
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1819 - 1826

Enthält u. a.: Beschwerde der Geistlichen und Schullehrer in Altenburg über die Verminderung der Leichengebühren (Begräbnisgebühren).- Bericht des Superintendenten Großmann über die Begräbnisgebühren und die sogenannten Freileichen, 1826.


Ordnungswidrige Beerdigung des totgeborenen Kindes der Johanna Dorothea Krasselt aus Gößnitz in Meerane, gemeinsam in einem Sarg mit dem Kind eines gewissen Setzner aus Kauritz

  • Archive signature: 10072
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1819

Anzeigen der Geistlichen der Ephorie Altenburg (Kirchenbezirk) über die in den einzelnen Parochien zwischen 1809 und 1818 an der Wasserscheu (Tollwut) gestorbenen Personen

  • Archive signature: 10076
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1820

60 Bl.


Anzeigen der Geistlichen der Ephorien (Kirchenbezirke) Kahla und Roda (Stadtroda) über die in den einzelnen Parochien zwischen 1809 und 1818 an der Wasserscheu (Tollwut) gestorbenen Personen

  • Archive signature: 10075
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1820

Erstellung eines Verzeichnisses der in Sachsen-Altenburg zwischen 1809 und 1818 an der Wasserscheu (Tollwut) gestorbenen Personen

  • Archive signature: 10074
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1820

Beerdigung der Selbstmörder und Verunglückten

  • Archive signature: 10077
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1826 - 1842

Begräbnisordnung der Stadt Altenburg

  • Archive signature: 10078
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: (1827) 1828 - 1879

Enthält u. a.: Begräbnisordnung für die Stadt Altenburg (Druckschrift), 1834.- Berichte, Befehle und Entwürfe zur Errichtung einer neuen Begräbnisordnung für die Stadt Altenburg, 1828 - 1834.- Darstellung der bestehenden Begräbnisordnung in Altenburg durch Superintendent Großmann, 1829.- Begräbnisordnung für die Stadt Weimar (Druckschrift), 1827.- Begräbnisordnung für die Stadt Eisenberg (Druckschrift), 1833.- Anschluss der Garnisonsgemeinde an das städtische Begräbniswesen, 1836 - 1837.- Beteiligung der Geistlichen an den Beerdigungen vierter und fünfter Klasse, 1853 - 1854.- Änderungen der Begräbnisordnung, 1873 - 1875.

329 Bl. + Druckschrift (16 S.) + Einlage


Kanzleiakten zum geplanten Entwurf einer neuen Begräbnisordnung für die Stadt Altenburg

  • Archive signature: 10079
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1829 - 1830

Kommissionsakten zum Entwurf einer neuen Begräbnisordnung für die Stadt Altenburg

  • Archive signature: 10080
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1831 - 1833

Enthält v. a.: Gutachten zu verschiedenen Entwürfen.

30 Bl.


Aufstellung von Grundzügen zur Ordnung des Begräbniswesens in Sachsen-Altenburg

  • Archive signature: 10081
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: (1827) 1835 - 1840

Enthält u. a.: Antrag der Landschaft (Landtag) auf modifizierte Übernahme der neuen Altenburger Begräbnisordnung für die Städte in Sachsen-Altenburg und Aufstellung entsprechender neuer Grundzüge für die Begräbnisordnungen in den Landgemeinden, 1835.- Berichte der Superintendenten über das Begräbniswesen in den einzelnen Ephorien (Kirchenbezirke), 1835 - 1836.- Bekanntmachung des Konsistoriums über die Grundzüge des Begräbniswesens auf dem Lande (Druckschrift), 1837.- Begräbnisordnung der Stadt Gotha (Druckschrift), 1837.- Errichtung von Leichenhäusern und andere Vorsichtsmaßnahmen gegen die Beerdigung von Scheintoten, 1837.

91 Bl.


Pfarrberichte aus der Ephorie Ronneburg (Kirchenbezirk) über die Begräbnisordnung

  • Archive signature: 10082
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1835 - 1836

Errichtung von Leichenhäusern

  • Archive signature: 10083
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1836 - 1837

Ordentliche Beerdigung des verunglückten Posamentiergesellen (Bandweber) Hermann Gloger in Eisenberg sowie das Gesuch der Familie Freitag um ein ehrliches Begräbnis für ihren Sohn, Burder und Schwager August Freitag

  • Archive signature: 10084
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1836 - 1837

Beerdigung der Selbstmörder und Verunglückten

  • Archive signature: 10085
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1843 - 1848

Verbot der Ausstellung der Leichen im Sterbehaus sowie der Öffnung der Särge bei Beerdigungen

  • Archive signature: 7515
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1848 - 1852

11 Bl.


Beerdigung der Selbstmörder und Verunglückten

  • Archive signature: 10086
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1849 - 1853

Beerdigung der Selbstmörder und Verunglückten

  • Archive signature: 10088
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1853 - 1857

Beerdigung von Selbstmördern und Verunglückten

  • Archive signature: 7522
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1853 - 1868 (1880)

Einzelne Beerdigungsangelegenheiten

  • Archive signature: 10087
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1853 - 1876

Enthält u. a.: Differenz über den Begräbnisort der Susanne Christiane Dietz, ehemals Besitzerin der Neumühle bei Waltersdorf (b. Stadtroda), in Tröbnitz oder Roda (Stadtroda), 1853.- Gesuche um Umbettung von Leichnamen.- Anfrage des Superintendenten Christian Wilhelm Klötzner in Eisenberg wegen der Beerdigung ungetaufter Kinder, 1864.


Unterbliebene Anzeige des Todes und der Beerdigung eines unehelichen Kindes in Wintersdorf

  • Archive signature: 10091
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1854 - 1855

Untersuchung gegen den Fleischermeister Johann Heinrich Gottlob Wesser in Ronneburg wegen Störung einer Leichenfeierlichkeit in Vollmershain

  • Archive signature: 10092
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1854 - 1855

Pfarrberichte aus der Ephorie Schmölln (Kirchenbezirk) über die stillen Beerdigungen

  • Archive signature: 10096
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1856

Beschwerde des Zeugmachermeisters Carl Heinrich Winkler in Ronneburg wegen angeblicher Verweigerung der Beerdigung des von ihm mit der verwitweten Christiane Schumann unehelich gezeugten und einige Tage nach der Geburt verstorbenen Kindes

  • Archive signature: 10093
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1857

Beerdigung der Selbstmörder und Verunglückten

  • Archive signature: 10089
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1858 - 1861

Ausstellung von Totenscheinen für in Sachsen-Altenburg verstorbene Ausländer

  • Archive signature: 10094
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1860 - 1874

Enthält v. a.: Vorlegebögen und Totenscheine.


Verhandlungen auf den Ephoralkonferenzen (Konferenzen der Geistlichen der einzelnen Kirchenbezirke) über die Beerdigung der Selbstmörder

  • Archive signature: 7524
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1860 - 1861

Enthält v. a.: Protokolle und Gutachten.

119 Bl.


Beerdigung der Selbstmörder und Verunglückten

  • Archive signature: 10090
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1862 - 1868

Statistik und Verzeichnis der Selbstmorde in Sachsen-Altenburg im Jahr 1867

  • Archive signature: 10095
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1868

Durchschlag einer undatierten Begräbnisordnung für die Sprottendörfer

  • Archive signature: 10100
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: [Zwischen 1873 und 1923]

Verordnung über die Beerdigung der Selbstmörder

  • Archive signature: 9795
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1883 - 1922

Enthält u. a.: Vorschriften über die Beerdigung von Selbstmördern in anderen deutschen Staaten.- Verhandlungen der Deutschen Evangelischen Kirchenkonferenz und der Konferenzen der Geistlichen in den einzelnen Ephorien (Kirchenbezirke) Sachsen-Altenburgs.- Verordnung über die Beerdigung der Selbstmörder in Sachsen-Altenburg, 1903.
Enthält auch: Eingaben zum Begräbniswesen im Allgemeinen, insbesondere zur Verwendung von Granit für Grabdenkmäler, 1911 - 1922.- Begräbnisse für Gefallene des 1. Weltkriegs.

401 Bl.


Verhalten der Geistlichen bei der Feuerbestattung

  • Archive signature: 10099
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1899 - 1923

Enthält v. a.: Zeitungsausschnitte zu Verhandlungen des Landtags und der Landessynode des Königreichs Sachsen zur Feuerbestattung, 1901 - 1906.- Gesetze, Verordnungen, Beschlüsse und Berichte zur Feuerbestattung in anderen deutschen Staaten.


Gebühren für Begräbnisse einfachster Form

  • Archive signature: 10097
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: (1895) 1900 - 1913

Enthält: Tabellarische Berichte über die Anzahl und Gebühren für Beerdigungen in einfachster Form in den einzelnen Parochien seit dem Jahr 1895, 1898 - 1901.- Antwort auf ein Gesuch um Ablösung der Beerdigungsgebühren in Meckfeld, 1913.

61 Bl.


Friedhofs- und Begräbnisordnung

  • Archive signature: 10098
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: 1904 - 1923

Enthält u. a.: Erarbeitung des Normalentwurfs der Friedhofs- und Begräbnisordnung, 1904 - 1905.- Berichte über die Beschäftigung von Leichenträgern im Nahrungs- und Genussmittelgewerbe, 1907 - 1908.- Benutzung der Friedhöfe durch andere Konfessionen, 1907, 1910.- Abschaffung der Beteiligung von Lehrern an Begräbnissen und der entsprechenden Gebühren, 1911.- "Das liturgische Handeln der Kirche bei der Bestattung ihrer Mitglieder" von Abt Moldenhauer in Wolfenbüttel (Druckschrift), 1912.- Änderungen des Normalentwurfs der Friedhofs- und Begräbnisordnung, 1920.

ca. 340 Bl. + Druckschrift (78 S.) + Einlage


Zugehörigkeit der Friedhofsbetriebe zur Gärtnerei-Berufsgenossenschaft

  • Archive signature: 11044
  • Inventory signature: 1-15-0004
  • Ageing: (1913) 1914 - 1922

Enthält u. a.: Versicherungspflicht der Friedhöfe zur Unfallversicherung.- Satzung der Gärtnerei-Berufsgenossenschaft (Druckschrift), 1913.- Einziehung der Beiträge.

Enthält auch: Eingabe des Verbands der Friedhofsbeamten Deutschlands zu einer Reform der Anstellung und Besoldung der Friedhofsbetriebsleiter.

32 Bl.