Enthält: Entwurf (Bl. 1-63); Quittung der Theologen zu Wittenberg für Empfang eines Textentwurfs, 1573 (Bl. 64-65); Begründung für den Entwurf, Abel Scherdiger (Bl. 90-100); Entwurf Gottesdienstordnung, Fragment (Bl. 66-89).
- Archive signature: 150
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1543 - 1557
Enthält: Bau eines Pfarrhauses in Ebertshausen, 1543 (Bl. 1-2); Visitationspunkte, Entwurf o.D. (Bl. 3-11), Anordnung des Grafen, 1544 (Bl. 12-16), Befehle betr. Durchführung an die Klöster u. Stifte, 1545 (Bl. 17) u. den Amtmann zu Themar, 1546 (Bl. 18); Bericht der Visitatoren, 1546 (Bl. 19-24). Supplik des Stifts Römhild betr. Stellung zum neu eingesetzten Superintendenten, 1554 (Bl. 25-26); Befehl der Gräfin Katharina von He. an das Stift Römhild zum Verkauf des Kirchengeräts, 1556 (Bl. 27-28). Streit mit denen von Witzleben um die Pfarrei Martinroda, 1555 (Bl. 29-30). Visitation in Unterkatz, Ritschenhausen u. Metzels, 1556 (Bl. 31-32). Mandate des Grafen Poppo von He. betr. Sonntagsheiligung, 1556, 1557 (Bl. 33-35). Visitation in Behrungen, Zuständigkeit für Bewohner des Amtes Römhild, 1557 (Bl. 36-37). Pfarrerverzeichnis, 1557 (Bl. 38-40).
Enthält: Neubesetzung der Pfarrei / Einführung der Reformation, 1545 (Bl. 61-62, 276-277, 280), Durchführung der Visitation, 1548 (Bl. 3-6, 113-116); Bericht des Pfarrers betr. rückständige Zinse, Verhalten der Ortsherren zu den Schwärmern, 1548 (Bl. 7-10); Einzelfälle in Ehesachen, 1549, 1556, 1565, 1570, 1574, 1583, 1606, 1611 (Bl. 245-261), 1555, 1570 (Bl. 261-264), 1591 (Bl. 302), 1597-1611 (Bl. 305-320), 1599 (Bl. 65-66), 1611-1616 (Bl. 335-340), 1622 (Bl. 341-342); Besetzung der Kirchner- u. Schulmeisterstelle, 1556, 1578 (Bl. 117-131, 281); Visitation in Mühlfeld, 1555 (Bl. 265-271) u. W., 1574 (Bl. 22); Neubesetzung der Pfarrei, 1563 (Bl. 11-16); Einkünfte u. deren Besserung, 1573 (Bl. 20-21), 1574-1582 (Bl. 23-36); Ausschreiben des Konsistoriums, z.T. mit Unterschriften anderer Pfarrer, 1575, 1589, 1592, 1603-1622 (Bl. 132-244), 1611 (Bl. 321-334). Bedenken des Pfarrers gegen die Kirchenordnung, 1580-1581 (Bl. 296-301); Versetzung des Pfarrers, 1582 (Bl. 37-40); Neubesetzung, 1583 (Bl. 41-51, 282), Verhältnis zu den Filialen, 1583-1587 (Bl. 52-60); Beerdigung eines Unbekannten, 1594 (Bl. 63); Streit des Pfarrers mit einem Ganerben, 1596 (Bl. 303-304), Zubehör der Pfarrei in Herpf, 1597 (Bl. 64); Verkündigungen der Ganerben, 1606, 1609, 1611-1612 (Bl. 283-291); Übergriffe der Ganerben, 1611 (Bl. 67-70); Ladung des Pfarrers vor das Konsistorium, 1615 (Bl. 71-72); Neubesetzung der Pfarrei, Versorgung des ehemaligen Pfarrers, 1617 (Bl. 73-111, 292a-295); Neubesetzung, 1623 (Bl. 343-367), 1624 (Bl. 373-377), 1625 (Bl. 380-381); Besetzung der Schulmeisterstelle zu Hümpfershausen, 1624 (Bl. 368-372). Enthält auch: Ablaßbrief des Erzbischofs Albrecht von Mainz für Brigitte von Leonrodt [verh. mit Hieronimus Marschalk von Ostheim], Würzburg, 1517, Druck (Bl. 292).
Enthält: henneberg. Ehemandat, 1549, Druck (Bl. 19); Ehesachen, 1556-1558 (Bl. 21-22, 28), 1577 (Bl. 56-60), 1589 (Bl. 96), 1598-1601 (Bl. 80-87, 115-116), 1603 (Bl. 94, 117-122, 127-128), 1606 (Bl. 125-126), 1609 (Bl. 123-124, 129-134), 1613-1615 (Bl. 140-155), 1630 (Bl. 374); Pfarrsachen Wasungen u. Nordheim (Bl. 23-25); Bericht Christoph Fischer an den Grafen, mit Liste der bei der Visitation 1555 beurlaubten Pfarrer, 1557 (Bl. 31-33); Zuständigkeit des Pfarrers von M. für Dillstädt u. Schmeheim, 1557 (Bl. 26-27, 30), 1563 (Bl. 51); Verleihung u. Einkünfte der Pfarrei M., 1559-1563 (Bl. 35-45); Besetzung u. Besoldung der Pfarrei, 1563 (Bl. 46-50), 1590, auch Versorgung der Pfarrerswitwe (Bl. 97-106), 1619 (Bl. 156-163), 1623 (Bl. 164-165, 172-192, 213-223), 1624-1626, auch betr. Bauunterhaltung (Bl. 224-346), 1630 (Bl. 353-354, 363-368, 371-373); Zustand der Pfarrei, 1576 (Bl. 52-55); Besetzung der Schulmeisterstelle, 1578 (Bl. 61-78, 95), 1598 (Bl. 79-80, 107-114), 1602 (Bl. 87-88), 1609 (Bl. 135-137), 1623 (Bl. 166-167, 193-212), 1627 (Bl. 168-169), 1629 (Bl. 170-171, 355-362); Tod des Pfarrers u. Dekans zu Themar, 1610 (Bl. 138-139); Zusammenstellung der he. Rechte in M., Notizen zur Durchführung der Reformation, Pfarrerliste, [nach 1613] (Bl. 89-93, 351-352); Beschwerden des Ortsherrn beim Konsistorium, 1615 (Bl. 1-5) u. beim Reichskammergericht (Bl. 6-9); Auszüge aus dem Pfarrarchiv, (1543 ff.) 1616 (Bl. 10-18); Protest des Ortsherrn gegen die Pfarrbesetzung, 1626 (Bl. 347-350), 1630 (Bl. 369-370).
- Archive signature: 155
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1565 - 1573
Enthält: Zuschuß der Gemeinde Haard zur Besoldung des Pfarrers zu Niederlauer, 1565 (Bl. 1-4); Korrespondenz des Superintendenten Christoph Fischer mit dem Grafen u. dessen Räten betr. Pfarrer in den Ämtern Kaltennordheim u. Fischberg, die Pfarrei Niederlauer, die eigene Besoldung u. die Schule zu Marisfeld, 1565 (Bl. 5-16), Pfarreien Wasungen u. Schwallungen, 1567 (Bl. 46-50), Martinroda, 1569 (Bl. 51-53); Lehngut der Pfarrei Hendungen in Rappershausen, 1566 (Bl. 17-20); Ausschreiben an die Pfarrer betr. Türkengeld, 1566 (Bl. 21-22); Kirchnerstelle zu Steinbach, 1566 (Bl. 23-45); Abtrennung des Dorfes Roda von der Pfarrei Geraberg, 1569-1573 (Bl. 54-122).
- Archive signature: 156
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1515, 1570-1574
Enthält: Rechte des Abtes von Veßra, 1515 (Bl. 46); Verweigerung des Abendmahls in Ilmenau wegen Wucher mit Getreide, 1570 (Bl. 1-14); Mahnung zur Zahlung der Rückstände an den Kirchen- u. Schulkasten in Schleusingen, 1571 (Bl. 16); Besetzung der Pfarrei Kühndorf (1567) 1571 (Bl. 18-27); Korrespondenz des Grafen mit dem Superintendenten Christoph Fischer (Bl. 67-68, 72-73), betr. Neubesetzung von Pfarreien, Bitten von Pfarrern um Versetzung, 1571: Belrieth (Bl. 34-35), Meiningen (Bl. 37-40, 88-94), Bibra / Themar (Bl. 41-45, 61), Schmalkalden u. Heinrichs (Bl. 69-70), Oberstadt (Bl. 77-80), Queienfeld / Wichtshausen (Bl. 74-75, 82-87); 1579: Schule zu Wichtshausen (Bl. 47-48). Entlassung der Theologen im Amt Arnstein, Grafschaft Mansfeld, deren Aufnahme in Ilmenau, 1571 (Bl. 50-60, 62-65). Fehler beim Austeilen des Abendmahls in Reurieth, 1572 (Bl. 28-32); Stipendien- u. Unterstützungsgesuche, Zahlungsanweisungen für u. Quittungen des Kastens zu Schleusingen, u.a. Flüchtling aus Frankreich, Pfarrer zu Goldlauter, Gemeinde Waldau, 1573 (Bl. 96-110), 1574 (Bl. 111); Suppliken des Rates zu Fulda an den Abt betr. Zulassung eines ev. Predigers, 1573 (Bl. 113-129), Instruktion des Landgrafen Wilhelm von Hessen für seinen Gesandten zum Abt von Fulda, 1574 (Bl. 136-141). Beitrag der Dörfer Wipfra u. Schmerfeld zur Pfarrei Reinsfeld, 1574 (Bl. 131-134);
- Archive signature: 157
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1569-1584
Enthällt: Briefe aus Kühndorf, dann meist aus Wasungen, in theologischen u. kirchenpolitischen Angelegenheiten, z.T. mit Anlagen, 1569-1572 (Bl. 1-10), 1574 (Bl. 11-18), 1575 (Bl. 19-23), 1576 (Bl. 24-43), 1577 (Bl. 44-59), 1578 (Bl. 60-65), 1579 (Bl. 66-69), 1580 (Bl. 70-74), 1581 (Bl. 75-80), 1582 (Bl. 81-92), 1583 (Bl. 93-95), 1584 (Bl. 96-142), o.D. (Bl. 143-153).
- Archive signature: 158
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1585-1592
Enthält: Briefe, meist aus Wasungen, 1585, mit Liste der an der Pest gestorbenen Personen (Bl. 1-32), 1586 (Bl. 33-79), 1587 (Bl. 80-104), 1588 (Bl. 105-140), 1589 (Bl. 141-168), 1590 (Bl. 169-184), 1591 (Bl. 185-217), 1592 (Bl. 218-232).
- Archive signature: 159
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1593-1602
Enthält: Briefe, meist aus Wasungen, 1593 (Bl. 1-25), 1594 (Bl. 26-45), 1595 (Bl. 46-74), 1596 (Bl. 75-113), 1597 (Bl. 114-129), 1598 (Bl. 130-154), 1599 (Bl. 155-159), 1600 (Bl. 160-168), 1601 (Bl. 169-176), 1602 (Bl. 177-181).
- Archive signature: 160
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1558-1649
Enthält: Korrespondenz Thomas Schaller mit dem Grafen u. dem Konsistorium, 1580-1584 (Bl. 1-24). Geistliche in den Dekanaten Schleusingen, Themar, Hendungen u. Obermaßfeld, 1577 (Bl. 195-201). Pfarrei Brotterode / Kleinschmalkalden: Besetzung, 1576 (Bl. 25-28). Mühlfeld: Streit um den Zehnten, Visitation, Neubesetzung von Pfarrei u. Schule, 1558 (Bl. 29-61), 1575 (Bl. 97), 1586-1587 (Bl. 114-123), 1606-1607 (Bl. 98-101), 1608, Neubau des Pfarrhauses (Bl. 124-)127, 1612-1613 (Bl. 102-104), 1619 (Bl. 105-106), 1624 (Bl. 107-108), 1626 (Bl. 128-129), 1629 (Bl. 109-111), 1633 (Bl. 130-132), 1637 (Bl. 112-113), 1649 (Bl. 133-137); Briefe des Pfarrers von M., Nikolaus Heiden, an den Kirchenrat Thomas Schaller, 1575-1587 (Bl. 62-96); desgl. Pfarrer Andreas Merglet, Niederlauer, dann Mühlfeld, 1572, 1574/75, 1584-1605 (Bl. 138-194). Schmalkalden: Briefe Alexander Utzinger, Pfarrer am Stift, an Thomas Schaller, 1575-1580 (Bl. 202-227). Schweinfurt: Berufung des Johann Bentzinger durch den Rat von S. nach Oberndorf, 1568 (Bl. 228-238). Sülzfeld: Klagen des Pfarrers Andreas Fulda über den Rat zu Jena, 1578 (Bl. 239-242), Rechte der Kirche St. Veit zu S., 1587, 1589, 1592, 1633 (Bl. 243-255, 257), Quittung über Gelder für den Kirchbau, 1631 (Bl. 256). Suhl: Klagen über den Pfarrer, o.D. (Bl. 258); Briefe der Pfarrer in theologischen u. Besoldungssachen, Peter Streck, 1575-1581 (Bl. 259-287), Andreas Fulda, 1586 (Bl. 288); Schulmeister, 1587 (Bl. 289-290), 1610 (Bl. 295-296); Bau der Pfarrkirche, 1590 (Bl. 291-294).
- Archive signature: 161
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1548-1555, 1571-1612, 1655-1656
Enthält: Bestallung Bartholomäus Wolffart, 1548 (Bl. 1-3), Briefe W.s an den Grafen, 1552 (Bl. 4-13), Streit mit dem Kaplan Jodok Eichhorn, 1552 (Bl. 14-40); Bitte der Brüder von Guttenberg um Prüfung ihres Pfarrers durch B. W., 1555 (Bl. 41-45); Verteidigung des Diakons Samuel Fischer gegen Vorwürfe, 1571 (Bl. 46-50); Supplik der Pfarrerwitwe Dorothea Schmidt, 1573 (Bl. 51-52); Quittungen des Pfarrers Jakob Foman, Briefe an Thomas Schaller, 1577-1584 (Bl. 53-59); desgl. Joachim Zehner, 1587-1607 (Bl. 60-140), Johann Reinhold, 1593 (Bl. 141-142); Teilung des Bezirks der Superintendentur S., 1612 (Bl. 143-144); Besoldung des Diakons Johann Wilhelm Hack, 1655-1656 (Bl. 145-150).
- Archive signature: 162
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1559-1602, 1627, 1636, 1647-1660
Enthält: Übertragung der Zinse des Stifts Schmalkalden an die Schule zu Schleusingen, 1559 (Bl. 41-43).- Absetzung des Schulmeisters Johann Gripleben, 1568 (Bl. 1-3).- Besoldungsquittungen der Rektoren Johann Ladislaus, 1573 (Bl. 4-7) u. Wolfgang Moller, 1578 (Bl. 8-11), 1588 (Bl. 37-40), Korrespondenz mit Moller in Besoldungs- u. Schulsachen, 1584 (Bl. 12-27), 1585 (Bl. 28-29), 1586 (Bl. 30-31), 1587 (Bl. 32-36).- Anstellung eines Konrektors, 1591 (Bl. 44-54).- Widmungsschreiben des Rektors, 1604 (Bl. 82-83).- Schulbaurechnungen, 1592/93 (Bl. 55-69), 1594/95 (Bl. 70-79), 1607-1608 mit Belegen (Bl. 84-159).- Besoldungsquittungen Jakob Sorge, 1602 (Bl. 80-81); Quittung über Getreidelieferung, 1627 (Bl. 160); Schülerlisten, 1647, 1657 (Bl. 161-163).- Bewerbung für das Rektorat, 1648 (Bl. 164-169).- Forderungen des ehemaligen Oekonomen Johann Schmidt, (1637) 1653-1658 mit Auszügen aus der Speiseordnung (Bl. 171-219).- Bewerbungen für Freiplätze, 1584, 1591, 1600 (Bl. 220-224), 1636, 1647-1649 (Bl. 225-256), 1650-1655 (Bl. 257-353), 1656-1660 (Bl. 354-406).
- Archive signature: 163
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1575-1602
Enthält: Briefe an Schaller, wenige Konzepte Schallers: Severus Zeth, 1575 (Bl. 1-2), Verzicht Samuel Fischer, 1576 (Bl. 3-6), Abel Scherdiger, 1580, 1583, 1593, 1598 (Bl. 9-11, 20, 27-30, 39-45), Andreas Grumbach, 1584 (Bl. 12-14, 16), Friedrich Hildebrand, 1593 (Bl. 18-19); (Antwort-) Konzepte Schaller, 1582, 1584, 1590, 1593, 1596 Abschaffung der Leichenpredigt (Bl. 7-8, 15, 17, 21-26, 31-38); Mandat betr. Gebet für die Gesundheit des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen, 1602 (Bl. 46-47).
- Archive signature: 164
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1575-1580, 1588, 1592, 1598-1600
Enthält: Bezug der Pfarrei, Besoldungs- u. Schulsachen, 1575-1577 (Bl. 1-11), 1580 (Bl. 12); Urlaubsgesuch, 1581 (Bl. 13); Aussagen Dritter zum Verhalten von M., Stellungnahmen dazu, Schuldenverzeichnisse, 1581 (Bl. 14-19, 20-22, 23-33), 1588 (Bl. 34-36), 1592 (Bl. 37-38), 1599-1600 (Bl. 139-143, 153-154); Klagepunkte / Prozeßschriften der Gemeinde O., Antworten des Pfarrers, 1598 (Bl. 39-84, 155-158), Erklärungen des Konsistoriums, 1599 (Bl. 85-101, 103-107, 150-152); Angebot des Musaeus zum Aufspüren von Bergwerken, 1599 (Bl. 110-128); Entlassungsdrohung, Fristsetzung zur Aufgabe der Geschäfte, Suppliken um Aufschub, Stellungnahmen dazu, 1599-1600 (Bl. 129-138, 144-149)
- Archive signature: 165
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1576-1601
Enthält: Personalempfehlungen des M., 1576, 1585, 1594 (Bl. 1, 4-5); dienstliche Korrespondenz mit M., u.a. Rechnungslegung betr. Kirchenkasten u. Brückengeld in O., 1584-1596 (Bl. 2-3, 6-24, 29-31, 34-35, 39, 42-45), 1597 (Bl. 49-50); Zuständigkeit des Konsistoriums für das Spital zu Grimmenthal, 1595 (Bl. 25-28); Schuldverschreibungen Dritter, 1596 ff. (Bl. 32-33, 36-38, 40-41, 46-47); Verleumdungen Dritter durch M., Stellungnahmen dazu, Protokollauszüge, 1598-1599 (Bl. 52-85); Erklärungen Musaeus, 1599 (Bl. 86-103, 185), 1600 (Bl. 216-217, 239-244), 1601 (Bl. 268-271); Klärung der Zuständigkeit zwischen Regierung u. Konsistorium (Bl. 104-109), Stellungnahmen der Betroffenen, 1599-1600 (Bl. 110-174), Zusammenstellung der Geschäfte des M., Zeugenaussagen, Protokollauszüge, 1600 (Bl. 175-184, 186-215, 218-238, 245-247), 1601 (Bl. 248-267, 272-284).
- Archive signature: 166
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1599-1600
Enthält: Protokolle des Konsistoriums (Bl. 1-35); Verzeichnis von Schuldurkunden (Bl. 36); Zusammenstellung der Geschäfte (Bl. 37-39, 41-45, 88v-91, 160v-177); Zeugenaussagen, 1600 (Bl. 40, 64, 68-73, 106); Fragenkataloge (Bl. 46-60, 64-67, 86-88, 158-160, 194-199, 200-203); Auswertungen (Bl. 61); Register (Bl. 62-63); Prozeßschriften, Konzepte (Bl. 74-85, 92-105, 107-112, 113-128, 129-139, 141-147, 148-153, 154-155, 156, 178-179, 180-181, 182-187, 188-193, 203-204, 205-208).
- Archive signature: 167
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1576-1601
Enthält: Eintreiben von Außenständen, 1576 (Bl. 30-34); Stipendiengesuche, 1580 (Bl. 35-36); Besetzung der Schulmeisterstelle, 1581 (Bl. 37); Beschwerden des Schulmeisters zu O. gegen Musaeus, 1581 (Bl. 39-44); Streit mit dem Müller zu O., 1585 (Bl. 46-81); Streit wegen Immobiliengeschäften zu Rentwertshausen u. Meiningen, 1586 (Bl. 82-91); Streit mit der Gemeinde zu O., 1587 (Bl. 92); Stellungnahmen zu Vorwürfen, Geschäftsbriefe, 1592-1598 (Bl. 93-104), 1599 (Bl. 105-126, 167-169), 1600 (Bl. 172), Antwort des Konsistoriums (Bl. 127-166), Stellungnahmen Dritter, 1600 (Bl. 170-171, 173-174, 196-198); Verzeichnis der Außenstände, 1600 (Bl. 176-181); Beurlaubung zum Goldmachen, 1601 (Bl. 183-189); Fragelisten (Bl. 190-195, 199-220).
- Archive signature: 168
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1571, 1583-1617, 1639, 1643, 1650
Enthält: Protest von Geistlichen gegen Thomas Erasmus als Leibarzt des Grafen, 1571 (Bl. 1-4); Bedenken des Eitel von Boineburg betr. Kirche zu Weilar, 1583 (Bl. 5-6); Besetzung der Pfarrei Meiningen mit Wolfgang Moller, o.D. (Bl. 63-66), Peter Streck, vormaligem Pfarrer zu Suhl, 1584 (Bl. 7-37) bzw. Thomas Schaller, Pfarrer zu Untermaßfeld, 1584 (Bl. 41-44); Brennholzversorgung der Pfarrei Untermaßfeld, 1584 (Bl. 38-40); Befehl zur Verlesung des Konkordienbuchs, mit Pfarreiverzeichnis, 1584 (Bl. 45-47); Streit um Finanzierung des Pfarrhausbaus zu Oberkatz, 1589 (Bl. 48-53); Mandat betr. Sonntagsheiligung, 1594 (Bl. 54-55); Probeaufgabe für Matthäus Merckel, 1598 (Bl. 56-58); Gutachten Thomas Schaller, 1599 (Bl. 63-66); Streit Thomas Schaller / Valentin Schultheiß, 1599 (Bl. 67-70); amtliche Korrespondenz Thomas Schaller, u.a. Suppliken, 1599-1600 (Bl. 71-76); Versetzung des Altars in der Stadtkirche zu Meiningen, 1600 (Bl. 59-60); Besoldungsquittungen Johann Grumbach, 1602-1603 (Bl. 61-62); Predigten im Hospital zu Meiningen, 1614 (Bl. 77-78); Eheschließung Elisabeth Fleischmann aus Meiningen / Pfarrer zu Maroldsweisach, 1615 (Bl. 79-80); Suppliken betr. die Schule zu Schleusingen, 1615-1617 (Bl. 81-89); Besoldungsfragen in Meiningen, 1639 (Bl. 90-91); Schulden gegenüber dem Kirchenkasten, 1643 (Bl. 92-95); Bewerbung Wolf Dohl um eine Schumeisterstelle, 1650 (Bl. 96-97).
- Archive signature: 169
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1584-1599
Enthält: Ausschreiben zu organisatorischen u. theologischen Fragen an die einzelnen Dekanate, jeweils mit Unterschriften der Pfarrer, 1584 (Bl. 1-28, 68-71), 1585 (Bl. 29-36), 1586 (Bl. 37, 72), 1587 (Bl. 38-40); 1588 (Bl. 41-42), 1589 (B. 43-47), 1590 (Bl. 48-52, 73-75), 1591 (Bl. 53-67), 1592 (Bl. 76-86, 150), 1594 (Bl. 87-95), 1595 (Bl. 96-99), 1596 (Bl. 100-110), 1597 (Bl. 111-128), 1598 (Bl. 129-149), 1599 (Bl. 151-172).
- Archive signature: 170
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: (1527, 1555), 1585-1616
Enthält: Besetzung der Pfarrei im Streit mit Hessen, (1527, 1555) 1585 (Bl. 1-34), 1592 (Bl. 35-38), (1561) 1600-1601, auch Vikarie zu Viernau (Bl. 45-204), 1610-1611, auch neue Pfarrei Viernau (Bl. 205-211), 1616 (Bl. 212-308); Verhandlungsprotokoll, Ratifikation durch die Fürsten, 1616 (Bl. 309-327); Ehesachen, 1594 (Bl. 39-42); Begräbnisse, 1598 (Bl. 43-44).
- Archive signature: 171
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1580-1617, 1646-1655
Enthält: Ausschreiben, z.T. Konzepte betr. Landestrauer, organisatorische u. theologische Angelegenheiten, 1580 (Bl. 1-6), 1584 (Bl. 7-21), 1585 (Bl. 22-24), 1586 (Bl. 25-26), 1587 (Bl. 27-28), 1588 (Bl. 29-30), 1589 (Bl. 31-32), 1590 (Bl. 33-34), 1591 (Bl. 35-38), 1592 (Bl. 39-49), 1593 (Bl. 50-53), 1594 (Bl. 54-64), 1595 (Bl. 65-66), 1596 (Bl. 67-74), 1598 (Bl. 75-78), 1600 (Bl. 79-80), 1603 (Bl. 81-82), 1609 (Bl. 83-84), 1613 (Bl. 85-87), 1615 (Bl. 88-94), 1617 (Bl. 95-98), 1646 (Bl. 113-114), 1648 betr. Stiftungen zu Themar (Bl. 99-112), 1650 (Bl. 115), 1653 (Bl. 116-121), 1655 (Bl. 122-125).
- Archive signature: 173
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1587, 1591, 1639-1660
Enthält: Bittschreiben Johann Henckelmann u. Johann Schibel um Anstellung, 1587 u. 1591 (Bl. 1-4); Bittschreiben in Besoldungssachen, 1639-1660 (Bl. 5-45).
- Archive signature: 174
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1584-1588
Enthält: Briefe Stubenrauchs an den Statthalter, 1584 (Bl. 2-13) u. die Räte, 1588 (Bl. 14-27), Gutachten Thomas Schaller, 1588 (Bl. 28-30), Protokoll der Anhörung Stubenrauchs (Bl. 31-33).
Enthält: Versuch der Einsetzung katholischer Geistlicher in Gochsheim u. Sennfeld durch den Bischof Julius von Würzburg, 1592 (Bl. 1-10); Anordnung eines Dankgebets für einen Türkensieg, Ausschreiben an die Pfarrer, 1593 (Bl. 11-25); Klage des Valentin von Bibra über Zumutungen an seine Untertanen in Bahra seitens des Pfarrers von Hendungen, 1594 (Bl. 26-27); Vorschläge Thomas Schaller für Stellenbesetzungen, u.a. Pfarreien Frauenwald u. Friedelshausen, 1594 (Bl. 28-29); Beschwerden über den Pfarrer zu Stepfershausen, 1594 (Bl. 30-39).
- Archive signature: 176
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1584, 1591, 1595, 1597-1613, 1618-1633
Enthält: Ausschreiben betr. Gesundheit der Landesherrschaft, Landestrauer, Türkensiege, organisatorische Angelegenheiten, z.T. mit zugehöriger Korrespondenz, 1584 (Bl. 118-119), 1591 (Bl. 1), 1595 (Bl. 120-121), 1597 (Bl. 2-16), 1598 (Bl. 17-29), 1599 (Bl. 30-35), 1600 (Bl. 36-50, 122-124), 1601 (Bl. 125-146), 1602 (Bl. 51-58, 147-154), 1603 (Bl. 59-66, 155-162), 1604 (Bl. 67-69, 163-166), 1605 (Bl. 70-75, 167-174), 1606 (Bl. 76-80), 1607 (Bl. 81-82), 1610 (Bl. 175-177), 1611 (Bl. 83-85, 178-183), 1612 (Bl. 86-93, 184-185), 1613 (Bl. 94-101), 1615 (Bl. 186-187), 1616 (Bl. 188-191), 1617 (Bl. 191-204), 1618 (Bl. 102-105, 205-210), 1619 (Bl. 211-222), 1620 (Bl. 106-111, 223-224), 1621 (Bl. 225-241), 1624 (Bl. 112-115, 242-244), 1625 (Bl. 245-246), 1626 (Bl. 247-248), 1627 (Bl. 249-250), 1633 (Bl. 251-252); Gebetstext bei Landestrauer, 1616 Druck (Bl. 116-117).
- Archive signature: 177
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1586-1587, 1592
Enthält: Vorgehen des Bischofs Julius von Würzburg gegen Leute der Brüder Martin u. Hans Melchior von der Tann im Amt Fladungen, 1586-1587 (Bl. 1-19); henneberg. Untertanen im Amt Mainberg, 1587 (Bl. 20-36), im Amt Neustadt, 1587 (Bl. 37-72), in Gochsheim u. Sennfeld (1572, 1575, 1578, 1587) 1592 (Bl. 73-107).
- Archive signature: 178
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1586-1587
Enthält: Vorgehen des Bischofs Julius von Würzburg in Münnerstadt
- Archive signature: 179
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1600-1627, 1650-1659
Enthält: Ehedispens in Kühndorf, 1600 (Bl. 1). Vorgehen des Bischofs Julius von Würzburg gegen Untertanen in Wolfmannshausen, 1608 (Bl. 47-51); Besetzung der Pfarrstelle zu Sondheim vor der Rhön, 1609 (Bl. 52-53), zu Ebertshausen, 1612 (Bl. 54-67). Ausschreiben betr. Kaiserwahl, 1612 (Bl. 2-5), Hexenunwesen, 1613 (Bl. 39-40), Calvinismus an der Universität Jena, 1617 (Bl. 41-42), Reformationsjubiläum, 1617 (Bl. 15-27), Brandsteuer, 1619 (Bl. 28-29); Bedenken gegen Austeilung des Abendmahls im Spital zu Schleusingen, 1613 (Bl. 6-14); beabsichtigte Visitation in Ilmenau, 1616 (Bl. 68-69); Zauberei in Frauenbreitungen, 1620 (Bl. 43). Empfehlung eines Buches für den Religionsunterricht, 1627 (Bl. 44-46). Gutachten zur künftigen Versorgung der Pfarreien Ober- u. Untermaßfeld, 1658 (Bl. 70-71). Zuschüsse zum Wiederaufbau von Kirchen u. Schulen: Christes, 1650 (Bl. 31-32), Themar 1654 (Bl. 33-36), Hermannsfeld 1659 (Bl. 37-38).
- Archive signature: 180
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1601-1614, 1647-1659
Enthält: Ausschreiben, z.T. Konzepte, in Kirchen- u. Schulsachen, auch betr. Gebete für die Landesherren, Landestrauer, 1601 (Bl. 1-6), 1602 (Bl. 7-9), 1613 (Bl. 10-11), 1614 (Bl. 12-17), 1647 (Bl. 18-23), 1648 (Bl. 24-49), 1649 (Bl. 50-59), 1651 (Bl. 60-65), 1652 (Bl. 66-85), 1653 (Bl. 86-90), 1654 (Bl. 91-102), 1655 (Bl. 103-117), 1656 (Bl. 118-137), 1657 (Bl. 138-160), 1658 (Bl. 161-180), 1659 (Bl. 181-185); Gebetstexte für die verstorbene Kurfürstin von Sachsen, Druck 1659 (Bl. 186-193, 194-211).
- Archive signature: 181
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1609
Enthält: Instruktion (Bl. 3-6, 34-37r), Berichte aus Frauenbreitungen (Bl. 7-10, 37v-38r), Wernshausen (Bl. 11-12, 38v), Schwallungen (Bl. 13-14, 39r), Niederschmalkalden u. Metzels (Bl. 15-17, 39v), Unterkatz / Oberkatz / Wahns (Bl. 17v-21, 40r), Öpfershausen u. Kaltenlengsfeld (Bl. 22v-23, 40v), Friedelshausen / Hümpfershausen / Schwarzbach / Sinnershausen (Bl. 24-26, 41r), Roßdorf (Bl. 26v-27, 41v), Rosa (Bl. 28-29, 42r), Wasungen (Bl. 30-32, 42v), Ilmenau (Bl. 43), Martinroda (Bl. 44r), Heyda (Bl. 44v), Kühndorf mit Utendorf (Bl. 45r), Wichtshausen (Bl. 45v); Bericht (Bl. 46-55).
- Archive signature: 182
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1589 - 1596, 1612, 1620-1657
Enthält: Superintendentur u. Pfarrei Schleusingen, Besetzung u. Besoldung, Angelegenheiten der Landschule, 1589 (Bl. 1-11), 1590 (Bl. 12-20), 1593-1594 (Bl. 21-25), 1596 (Bl. 26-35), 1612 (Bl. 36-62), 1631-1632 (Bl. 83-87, 95-97), 1634-1637 (Bl. 103-277), 1642-1643 (Bl. 279-345), 1645 (Bl. 346-347), 1647-1648 (Bl. 357-368, 377-383, 399-405, 416-437, 440-443, 453-467). Besetzung der Superintendenturen: Suhl, 1620 (Bl. 63-69), 1638 (Bl. 278), 1652-1653 (Bl. 468-491); Meiningen, 1624 (Bl. 70-73, 76-77), 1629 (Bl. 74-75, 78-82), 1647 (Bl. 348-356, 369-376, 384-398, 406-415), 1648 Besoldung (Bl. 438-439, 444-452), 1656-1657 (Bl. 492-524); Wasungen, 1632 (Bl. 88-94, 98-102).
- Archive signature: 183
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1613-1660
Enthält: Auszug aus dem Ehemandat, Druck (Bl. 1-8); Dispense 1613 (Bl. 9-10), 1619 (Bl. 11), Ehe Otto Heinrich Diemar zu Ebertshausen, dann zu Wasungen, 1622-1630 (Bl. 12-80, 83-118), Clemens Büttner zu Suhl, mit Gutachten der theologischen Fakultät zu Leipzig, 1627-1630 (Bl. 119-144), 1634 (Bl. 143), 1636 (Bl. 144-145), 1638 (Bl. 146-150), Balthasar Meusser zu Schleusingen, mit Gutachten des Oberkonsistoriums zu Weimar, 1638-1641 (Bl. 149, 157, 161-164, 166), 1640 (Bl. 158-160, 165, 167-170), 1641-1643 mit Gutachten der Schöppen zu Jena (Bl. 171-180), 1646-1649 (Bl. 181-208, 216-220), Wolf Thenner aus Heinrichs, 1649-1650 (Bl. 209-215, 236-246), 1650-1651 (Bl. 221-235, 247-311), 1652-1653 (Bl. 312-388), 1654-1657 (Bl. 389-429), 1658-1660 (Bl. 430-438); Rechnung der Kanzlei in Ehesachen 1623/24 (Bl. 81-82).
- Archive signature: 184
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1618
Enthält: Supplik aus Kleve um Unterstützung (Bl. 2-4); landesherrliche Sammelgenehmigung (Bl. 5-7), Ausschreiben an die Superintendenten u. Beamten (Bl. 8-10), Rückmeldungen aus den Ämtern (Bl. 11-34), u.a. Spendenliste aus Behrungen (Bl. 13-15); Überweisung der Summe nach Leipzig (Bl. 35-37).
- Archive signature: 185
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1614, 1618, 1622 - 1643, 1650 - 1657
Enthält: Ausschreiben, z.T. Konzepte, betr. Ehegerichtstermine, Gebete für die Landesherrschaft, Landestrauer, 1614 (Bl. 1-2), 1618 (Bl. 3-4), 1622 Kipperwesen (Bl. 5-14), 1623 (Bl. 15-16), 1624 (Bl. 17-23), 1626 (Bl. 24-38), 1627 (Bl. 39-42), 1629 (Bl. 43-48), 1630 (Bl. 49-58), 1631 (Bl. 59-60), 1632 (Bl. 61-66), 1633 (Bl. 67-80), 1634 (Bl. 81), 1635 (Bl. 82-91), 1636 (Bl. 92-97), 1637 (Bl. 98-103), 1638 (Bl. 104-109), 1640 (Bl. 110-113), 1643 (Bl. 114-117), 1650 (Bl. 118-121), 1651 (Bl. 122-125), 1653 (Bl. 126-129), 1654 (Bl. 130-143), 1657 mit Gebeten zum Tod des Kaisers Ferdinand III., Druck (Bl. 144-158).
- Archive signature: 186
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1606-1607, 1613, 1625, 1629
Enthält: Mühlfeld: Landestrauer, 1606 (Bl. 1-5), Verkündung des Hochzeitsmandats, 1613 (Bl. 6-7); Abhören der Heiligenrechnung, 1625 (Bl. 8-10); Tod des Pfarrers u. Neubesetzung, 1629 (Bl. 11-22); Pfarrbestellung in Geroda, 1607 (Bl. 23-24).
- Archive signature: 187
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1579, 1616-1630, 1647-1659
Enthält: Verwendung der "Nonnengefälle" als Besoldungszulage für die Pfarrer, deren Witwen u. Erben, 1579 (Bl. 28-32), 1616-1617 (Bl. 1-23), 1629-1630 (Bl. 24-27, 33-39, 48-49), 1647-1648 (Bl. 40-47), 1656-1659 (Bl. 50-61).
Enthält: Pflichten und Einkünfte der Schuldiener in der Grafschaft Henneberg, 1621 (S. 1-670); Ortsregister dazu (S. 671-675); Frauen- u. Altenbreitungen, Wernshausen und Niederschmalkalden, 1634 (S. 677-698).
- Archive signature: 189
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1628-1629
Enthält: Vorgehen des Bischofs Philipp Adolf im sächs. Amt Königsberg, 1628 (Bl. 3-6); gegen Hans Konrad, Hans Lorenz u. Hans Eirich von Münster, mit Mandaten des Reichskammerichts, (1627) 1628 (Bl. 7-28); Veit Ludwig von Hutten, 1628 (Bl. 30-41); Georg Friedrich von der Tann, 1628 (Bl. 42-58); Kaspar von Stein zu Nordheim, 1628-1629 (Bl. 59-93); Friedrich von Crailsheim zu Fröhstockheim u. Rödelsee, 1629 (Bl. 94-129); in der Stadt Schweinfurt, 1629 (Bl. 130-161).
- Archive signature: 192
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1630-1658
Enthält: Pfarrbestellungen zu Wiedersbach, 1630 (Bl. 1), Suhl, 1633 (Bl. 20). Ausschreiben betr. Dankfest für den Sieg der Evangelischen bei Breitenfeld nahe Leipzig, 1632 (Bl. 2-19). Schulmeisterbesoldung, 1637/38 (Bl. 21-28), 1640 (Bl. 29-40), 1647 (Bl. 41-54), 1650 (Bl. 55-61), 1651 (Bl. 62-81), 1652 (Bl. 82-90), 1653 (Bl. 91-92), 1654 (Bl. 93-100), 1655 (Bl. 101-104), 1656 (Bl. 105-110), 1657 (Bl. 111-116), 1658 (Bl. 117-122). Ausschreiben betr. Gebete für die Erhaltung des Friedens, 1646 (Bl. 123-131).
- Archive signature: 193
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1605, 1621, 1625, 1634
Enthält Angaben zu den einzelnen Pfarreien mit deren Filialen, gelegentlich Namen früherer Pfarrer, z.T. auch Angaben zu den Schulen, 1634 (Ausnahmen datiert): Walldorf (Bl. 1-12), Untermaßfeld (Bl. 13-20), Obermaßfeld (Bl. 21-24), Belrieth (Bl. 25-30), Jüchsen (Bl. 31-33, 177-179), Vachdorf (Bl. 34-46), Leutersdorf (Bl. 47-58), Queienfeld (Bl. 59-66, 75-83), Ritschenhausen (Bl. 67-74), Hermannsfeld u. Henneberg (Bl. 84-87), Ellingshausen (Bl. 88-89), Rentwertshausen (Bl. 90-97), Mühlfeld, auch 1621, mit älteren Urkunden (Bl. 98-106, 107-130), Sülzfeld (Bl. 131-134), Bettenhausen (Bl. 135-152), Stepfershausen (Bl. 153-164), Herpf (Bl. 165-166), Solz (Bl. 167-176), Suhl (Bl. 180-185), Goldlauter (Bl. 186-188), Themar (Bl. 189-196, 213-214), Oberstadt (Bl. 197-198), Lengfeld (Bl. 199-212), Reurieth (Bl. 215-218), Beinerstadt (Bl. 219-224), Exdorf (Bl. 225-228), Dingsleben (Bl. 229-234), Marisfeld (Bl. 235-239), Behrungen (Bl. 240-243), Schleusingen (Bl. 244-246), Frauenwald (Bl. 247-250), Wiedersbach (Bl. 251-243), Waldau (Bl. 254-255), Ilmenau (Bl. 256-258), Heyda, auch 1605 (Bl. 259-265), Martinroda (Bl. 266-267), Kaltennordheim (Bl. 268-270), Urnshausen (Bl. 271-274), Neidhartshausen (Bl. 275-281), Fischbach (Bl. 282-289), Kaltenwestheim (Bl. 290-298), Wiesenthal, auch 1625 (Bl. 299-320), Dermbach, auch 1625 (Bl. 321-334), Ober- u. Unterweid, auch 1625 (Bl. 335-346), Wasungen (Bl. 347-357, 373-380), Wallbach (Bl. 358-360), Metzels (Bl. 361-372), Rosa (Bl. 381-396), Roßdorf Bl. 397-398), Schwarzbach (Bl. 399-402), Schwallungen (Bl. 403-408), Öpfershausen (Bl. 409-420), Ober- u. Unterkatz (Bl. 421-440), Wernshausen (Bl. 441-449), Friedelshausen (Bl. 450-454), Kühndorf (Bl. 455-457, 470-474), Frauen- u. Altenbreitungen, auch 1625 (Bl. 458-469), Rohr (Bl. 475-481), Benshausen (Bl. 482-487), Schwarza (Bl. 488-491), Viernau (Bl. 492-496), Ebertshausen (Bl. 497-503), Dietzhausen (Bl. 504-508) u. Wichtshausen (Bl. 509-513).
- Archive signature: 194
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1613, 1647-1660
Enthält: Verzeichnisse der Schulmeister nach Dekanaten, 1647 (Bl. 2-21); Ehesachen, 1613 (Bl. 22), 1659-1660 (Bl. 128-161); Besetzung freier Pfarr- und Schulstellen, 1650 (Bl. 23-24); Rechnungslegung u. Leistungen des Land-, Schul- u. Grimmenthalkastens, 1652 (Bl. 25), 1653 (Bl. 33-36), 1660 (Bl. 26-32); Bestallungen, Besoldungen, Stipendien, 1658 (Bl. 39-65), 1659-1660 (Bl. 66-127); Änderungen anläßlich der Landesteilung, 1660 (Bl. 162-174).
- Archive signature: 195
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1638, 1649 - 1660
Enthält: Dispense in Terminsachen, 1638 (Bl. 2-4), 1649 (Bl. 5-7), 1650 (Bl. 8-20), 1651 (Bl. 21-34), 1652 (Bl. 35-55), 1653 (Bl. 56-91), 1654 (Bl. 92-108, 125-131), 1655 (Bl. 109-124, 132-144), 1656 (Bl. 145-165), 1657 (Bl. 166-190), 1658 (Bl. 191-235), 1659 (Bl. 236-248), 1660 (Bl. 249-271).
- Archive signature: 196
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1615, 1650-1660
Enthält: Visitationen 1615 (Bl. 1-23), 1650 (Bl. 240-264), 1651 (Bl. 265-266), 1653 (Bl. 267-269), 1654 (Bl. 270-272). Dank- und Friedensfest, 1650 mit Instruktion, Druck (Bl. 24-112), 1651 (Bl. 113-114; Dankfest zum 100jährigen Jubiläum des Augsburger Religionsfriedens, 1655 (Bl. 115-118), Dankfest für den Frieden zwischen Frankreich u. Spanien, 1660 mit Instruktion, Druck (Bl. 119-141, 142-239).
- Archive signature: 197
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1658 - 1665
Enthält: Überprüfung der Konformität der Kirchenzeremonien, (1582) 1658 (Bl. 1-23). Besetzung von Sekretärs- u. Kanzlistenstellen im Konsistorium, deren Besoldung, 1658-1659 (Bl. 24-117); Pfarr- u. Schuldienstbesoldung, 1659 (Bl. 118-139); Dankfest für den Frieden zwischen Frankreich u. Spanien, 1660 Druck (Bl. 140-185). Behinderung der Visitation in Maßbach u. Poppenlauer, 1665 (Bl. 186-188).
- Archive signature: 198
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1562, 1583-1600, 1625-1660, 1676
Enthält: Landschulkasten Schleusingen: Zinse aus Christes, 1562 (Bl. 1); Vorschuß an die Kirchenräte, 1583 (Bl. 2-3); Zahlungen, 1584 (Bl. 12), 1654 (Bl. 141-144); Besoldungsquittungen Geistlicher, 1587-1589 (Bl. 13-21); Zinse zu Goldlauter, 1588 (Bl. 53-57); Quittung gegen Rentmeister, 1600 (Bl. 72); Kaution des neuen Verwalters, 1625 (Bl. 73-74); Rückstände, 1631 (Bl. 75-90), 1632 (Bl. 91-112), 1637-1639 (Bl. 113-127), Suppliken wegen Stundung, 1642 (Bl. 128-131), 1656 (Bl. 132-134), 1676 (Bl. 135-136); Lieferungen aus den Ämtern, 1655-1657 (Bl. 138-139). Gymnasium Schleusingen: Quittung wegen Bücherstiftung des Grafen von He., 1584 (Bl. 4-11), Stipendiensachen, 1585-1588 (Bl. 42-52), 1592 (Bl. 158-160), o.D. (Bl. 140), Examen, 1594 (Bl. 58-62), Besoldung / Einkünfte, 1656 (Bl. 152-157), Stellenbesetzung, 1666 (Bl. 161-165), Stundenplan, o.D. (Bl. 166), Examensprogramme, Druck, 1658 (Bl. 167-181), 1660 (Bl. 182-209); Schule zu Suhl: Unterrichtsplan, Personal- u. Besoldungssachen, 1587-1597 (Bl. 22-41); Schule zu Fischbach, Besoldungssachen, 1591, 1596-1598 (Bl. 63-71); Schule zu Marisfeld: Besoldung, 1656 (Bl. 145-151); Schulvisitation im Amt Wasungen / Sand, 1657 (Bl. 210-217).
- Archive signature: 199
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: 1589-1593, 1601-1608
Enthält: Streit des Schulmeisters mit Vater u. Verwandten, Stellungnahmen des Andreas Grumbach, Pfarrers von Dermbach, Entlassung, Gefängnis, 1589-1591 (Bl. 1-42); Anstellungsgesuche, Regulierung der Besoldungsrückstände, 1592-1593 (Bl. 43-83); Anstellungsgesuche nach Rückkehr aus Gößnitz u. Eisleben, Vorgehen gegen den Schwager, Pfarrer zu Dermbach, 1601-1602 (Bl. 84-123), 1603-1604 (Bl. 124-183), 1605-1606 (Bl. 184-237), Gefängnis u. Freilassung, Intercession Nuns bei der Kurfürstin von Sachsen, 1606-1607 (Bl. 238-308), 1607-1608 (Bl. 309-377); Klage Nun / Andreas Grumbach wegen Verleumdung (Bl. 381-396), gegen Rudolf von Ponickau wegen Belästigung (Bl. 397-413), Gegenklage Ponikau / Nun wegen Verleumdung, Protokolle, Prozeßschriften der Parteien, 1607 (Bl. 414-623).
- Archive signature: 200
- Inventory signature: 4-10-1040
- Ageing: (1554) 1646-1657
Enthält: Mandat betr. Einschränkung des Aufwands bei Hochzeiten u. Kindtaufen, 1554 (Bl. 72-79); Renovation des Mandats, 1644, 1646 (Bl. 1-24); Gutachten u. Berichte zur Wirksamkeit, 1657 (Bl. 80-87); Dispense in Einzelfällen, 1646 (Bl. 25-35), 1648 (Bl. 36-46), 1649 (Bl. 47-51), 1650 (Bl. 52-57), 1651 (Bl. 58-61), 1652 (Bl. 62-71), 1657 (Bl. 91-102).