- Archive signature: 94
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1497, 1510, 1573, 1582
Enthält: Stiftung Scherpff für das Siechenhaus [bei Mainberg]; Nachlaß eines verstorbenen Siechen, 1497 (Bl. 1/2); Aufnahme des Hans Wagner in das Siechenhaus zwischen Mainberg und Schonungen, 1510 (Bl. 4). Klagen der Sondersiechen in der Grafschaft , 1573 (Bl. 5-10). Bericht über die Besichtigung durch Doktoren aus Nürnberg, mit Auflistung, 1582 (Bl. 11-15).
15 Bl.
- Archive signature: 90
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1501, 1510, 1563-1634
Enthält: Briefe aus Mehmels, o.D. (Bl. 1), Sulzfeld, 1501 (Bl. 2), Ratscher, 1510 (Bl. 3). Betr. Stipendien, z.T. lateinisch, aus Schmalkalden, 1563 (Bl. 4 -5), NN., 1567 (Bl. 6-7), Güstrow, 1570 (Bl. 14-15), Schmalkalden, 1570 (Bl. 16-23), Frankfurt / Oder, 1572 (Bl. 24-29), Suhl, 1584 (Bl. 30-31), Mühlberg / Elbe, 1584 (Bl. 32), Elsterberg, 1585 (Bl. 35), Obermaßfeld, 1586 (Bl. 37); Meiningen, 1588 (Bl. 41-46), Schorndorf, 1591 (Bl. 47-48), Schleusingen, 1594 (Bl. 60-61), 1596 (Bl. 69-70). Falscher Bettler [aus Seßlach], 1568 (Bl. 8-13). Unterstützungsgesuche, 1585-1634 (Bl. 39/40, 49/50, 52-59, 71-297), z.T. ohne Ortsangabe, z.T. nach Ansicht der he. Regierung falsch, mit Vermerken über erfolgte Zahlungen, u.a.: zahlreiche Bettelstudenten, Herr von Eberstein, 1585 (Bl. 33-34), Verbrannte aus "Walroda", 1591 (Bl. 49-50), falscher v. Zedwitz, 1592 (Bl. 53-56), Cai Ranzow, 1605 (Bl. 85-86), Hans v. Pölnitz, 1607 (Bl. 110-111), Ursula Laut von Dertingen, Klägerin am Reichskammergericht, 1608 (Bl. 117), Adolar Erichius, Pastor zu Andersleben, für zugesandte Landkarte, 1611 (Bl. 133-134), Zacharias Meißner aus Erfurt, für Karte von Palästina, 1613 (Bl. 139-140), Demetrios Elada, griech. Priester, 1613 (Bl. 298-299), Johann Harhausen, für gedruckte Chronik, 1614 (Bl. 152-153), Elisabeth v. Rußdorff, 1614 (Bl. 156-157), Witwe des Stadtphysicus Amthor aus Schleusingen, 1619 (Bl. 167-169, 176-177), Verbrannte aus Buttstädt, 1619 (Bl. 172-175); durch Kriegsereignisse Vertriebene (Bl. 212 ff.), u.a. Anna Metzsch geb. v. Kralach, 1629 (Bl. 217-218), Hedwig Magdalene v. Hanstein geb. v. Ponickau, 1631 (Bl. 258-259), Christoph Heinrich v. Wotzky aus Mähren, 1631 (Bl. 271-272), Kaspar v. Carnitz aus Pommern, 1634 (Bl. 276-277). Sammlung für die Verbrannten aus Liebstedt, 1629 (Bl. 180-211), aus Schwebheim, 1629 (Bl. 225-226).
Hennebergische Regierung Meiningen
299 Bl.
- Archive signature: 110
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1561-1562
Enthält: Spendenregister für die Stadt "Pesenmark". Einträge aus Göttingen, Duderstadt, Heiligenstadt, Eschwege, Creuzburg, Herda, Berka, Vacha, Geisa, Hünfeld, Fulda (Stadt, Abt u. Kapitel), Flieden, Schlüchtern (Stadt, Abt), Steinau, Büdingen, Gelnhausen, Meerholz, Aschaffenburg, Seligenstadt, Hanau (Stadt, Gräfin), Offenbach, Frankfurt, Lich (Graf, Stadt, Stift), Grünberg, Alsfeld, Hersfeld (Stadt, Kanzlei), Rotenburg, Wiegleben, Hochheim, Gotha, Grimmenstein, Sundhausen, Hörselgau, Waltershausen, Wahlwinkel, Leina, Gospiteroda, Ohrdruf, Tambach, Georgenthal, Hohenkirchen, Mühlberg, Graf von Gleichen, Sülzenbrücken, Apfelstädt, Wechmar, Günthersleben, Emleben, Craula, Reichenbach, Oesterbehringen, Wolfsbehringen, Haina, Sättelstädt, Burggraf zu Farnroda, Scharfenberg, Ruhla, Schweina, Brotterode, Gräfinwitwe von Henneberg, Schleusingen, Hildburghausen, Heßberg, Eisfeld,Schalkau, Neustadt, Coburg, Lichtenfels, Herr von Rosenau, Staffelstein, Bamberg, Königsberg, Königshofen u. Römhild. Vermerk über Beschlagnahmung, Jan. 1562 (Bl. 13); Notiz zum Verhör (Bl. 14).
14 Bl. (weitere leer)
- Archive signature: 111
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1561-1562
Enthält: Spendenaufruf der Stadt Weißenburg wegen Wetterschaden (Bl. 1/2). Spendenregister mit Einträgen aus zahlreichen Dörfern und den Städten Bürgel, Jena, Blankenhain, Berka, Stadtilm, Arnstadt, Ichtershausen, Erfurt (Stadt, Stift St. Peter), Gebesee, Graf von Beichlingen, Tennstedt, Langensalza, Thamsbrück, Mühlhausen, Nordhausen, Heringen, Kelbra, Artern, Laucha, Freyburg, Naumburg, Ziegenrück, Ranis, Saalfeld, Rudolstadt, Orlamünde, Weimar, Kölleda, Buttelstedt, Buttstädt, Eckartsberga, Sulza, Isserstedt, Kahla, Auma, Neustadt / Orla, Königsee; letzter Eintrag aus Waldau.
29 Bl.
- Archive signature: 112
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1561
Enthält: Spendenaufruf des Valentin von Münster, Amtmann zu "Riba" (Bl. 1/2). Einträge aus Langensalza und Arnstadt.
4 Bl.
- Archive signature: 89
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1561, 1595
Enthält: Untersuchung eines angeblich aus Ilmenau stammenden Spendenregisters, 1561 (Bl. 1-6); Untersuchung gegen eine in Meiningen auftretende Bettlerin aus der Grafschaft Barby, 1595 (Bl. 7-11).
Hennebergische Regierung Meiningen
11 Bl.
- Archive signature: 113
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1563-1564
Enthält: Bettelbrief der Stadt "Eicha in Schlesien", 1563 (Bl. 1/2). Spendenregister mit Eintragungen, u.a. aus Seyda, Zöblitz, Marienberg, Annaberg, Joachimsthal, Schlackenwerth, Karlsbad, Elbogen, Falkenau, Königsberg, Eger, Waldsassen, Tirschenreuth, Neustadt, Weiden, Pfreimd, Nabburg, Amberg, Sulzbach, Hersbruck, Lauf, Nürnberg, Forchheim, Bamberg, Staffelstein, Lichtenfels, Coburg, Rodach u. Hildburghausen (Bl. 4-11). Korrepondenz der Räte zu Schleusingen mit der Stadt Nürnberg in der Sache (Bl. 12-14).
14 Bl.
- Archive signature: 91
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1564
Enthält: Brief des Grafen Georg Ernst an die Stadt Burkersdorf wegen Sammlung für die dortigen Verbrannten, 1564 (Bl. 1/2). Bei Cunz Brummer von Burkersdorf beschlagnahmtes Spendenregister; genannt werden Schneeberg, Auerbach, Hof, Münchberg, Gefrees, Marktschorgast, Wirsberg, Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg, Kulmbach, Bayreuth, Kemnath, Speinshart, Eschenbach, Pfalzgraf Ludwig, Amberg, Sulzbach, Hersbruck, Lauf, Nürnberg, Schwabach, Ansbach, Neumarkt, Pfalzgräfin Dorothea, Velburg, Hemau, Regensburg, Burglengenfeld, Schwandorf, Nabburg, Pfreimd, Eger, Thiersheim, Wunsiedel, Weißenstadt, Ebermannstadt, Forchheim, Bamberg (Stadt u. Domkapitel) und Coburg (Bl. 3-10).
Hennebergische Regierung Meiningen
10 Bl. (Heft z.T. leer)
- Archive signature: 92
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1567
Enthält: Brief des Landgrafen Wilhelm an die Stadt Schmalkalden wegen Verwendung des auf Stadt und Amt gefallenen Anteils am Legat, 1567
3 Bl.
- Archive signature: 114
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1572-1573
Enthält: Spendenregister für Roda. Einträge aus den Städten Nordhausen, Frankenhausen, Sondershausen, Langensalza, Erfurt, Kranichfeld, Arnstadt, Ohrdruf, Mühlberg, Kindelbrück, Roßleben, Querfurt, Eisleben, Allstedt, Artern, Weißensee, Sömmerda, Herbsleben, Buttelstedt, Kölleda, Rastenberg, Buttstädt, Naumburg, Teuchern, Lützen, Markranstädt, Eilenburg, Torgau, Wittenberg, Gräfenhainichen, Bitterfeld, Brehna, Zörbig, Zerbst, Bernburg, Halle, Lauchstädt, Schafstädt, Halberstadt (Rat, Domkapitel), Oschersleben, Hadmersleben, Staßfurt, Calbe, Barby, Magdeburg (Domkapitel), Hildesheim, Northeim, Heiligenstadt, Mühlhausen, Tennstedt, Gotha, Ellrich, Duderstadt, Göttingen, Osterode, Clausthal, Braunschweig, Helmstedt, Oldisleben, Heldrungen, Erfurt, Jena (Universität), Eisenberg, Triptis, Neustadt, Pößneck, Kahla, Orlamünde, Rudolstadt, Saalfeld, Gräfenthal, Königsee, Gehren, Langewiesen, Ilmenau undumliegenden Orten, von den Grafen Ludwig und Gebhard von Gleichen, Walburg Gräfin von Gleichen, Anna Margarete Gräfin von Mansfeld, Clara Herzogin zu Braunschweig geb. von Sachsen, Wolfgang Herzog zu Braunschweig, Margarete Herzogin zu Münsterberg geb. von Braunschweig und anderen Adligen.
31 Bl. (weitere leer)
- Archive signature: 115
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1591
Enthält: Bettelbrief für Burkersdorf; Vermerk aus Meiningen vom 28. Nov. 1591 betr. Beschlagnahmung (Bl. 1-3). Spendenregister mit Einträgen aus Weida, Neustadt, Pößneck und Langenschade sowie Graf Albrecht von Schwarzburg (Bl. 4-5), fast ganz leer.
Hennebergische Regierung Meiningen
5 Bl. (übrige leer)
- Archive signature: 116
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1592
Enthält: Spendenregister für "Kleinreytten". Einträge aus Tirschenreuth, Neustadt, Weiden, Hirschau, Amberg, Sulzbach, Hersbruck, Lauf, Nürnberg, Fürth, Schwabach, Heilsbronn (Kloster), Windsbach, Eschenbach, Herrieden, Dinkelsbühl, Crailsheim, Rothenburg, Creglingen, Weikersheim, Mergentheim, Königshofen, Lauda, Bischofsheim, Wertheim, Miltenberg, Amorbach (Kloster), Mosbach, Gundelsheim, Wimpfen (Stadt, Stift), Heilbronn (Stadt, Kloster St. Clara), Neckarsulm, Neudenau, Möckmühl, Schwäbisch Hall, Komburg (Stift), Gaildorf, Schwäbisch Gmünd, Lorch (Kloster), Schorndorf, Esslingen, Stuttgart, Canstatt, Neustadt, Remlingen, Holzkirchen (Stift), Würzburg (Stadt, Kanzlei, Johanniter), Heidingsfeld, Ochsenfurt, Kitzingen, Prichsenstadt, Gerolzhofen, Haßfurt, Königsberg, Ebern, Seßlach, Banz (Kloster), Staffelstein, Coburg, Eisfeld, Schalkau, Hildburghausen, Themar u. Meiningen und umliegenden Orten sowie von der Pfalzgräfin Amalie, Kurfürstin-Witwe, Agathe Gräfin zu Hohenlohe, Georg Friedrich Graf zu Hohenlohe, Katharina Frau zu Limpurg, Heinrich Graf zu Castell, Katharina Gräfin zu Eberstein und Wertheim, Georg Graf zu Castell und anderen Adligen.
Hennebergische Regierung Meiningen
19 Bl.
- Archive signature: 117
- Inventory signature: 4-10-1050
- Ageing: 1595
Enthält: Spendenaufruf aus dem Weimarischen Amt "Seifersdorf". Register mit Einträgen aus Saalfeld, Gräfenthal, Kronach, Coburg, Heldburg, Königshofen, Saal, Hofheim, Stadtlauringen, Bildhausen (Kloster), Wechterswinkel (Kloster), Heustreu, Stedtlingen, Hermannsfeld und umliegenden Orten sowie von Adligen.
Hennebergische Regierung Meiningen
4 Bl.
Enthält: Rechnungen für 1606 (Bl. 1-5), 1613 (Bl. 8-13), 1614 (Bl. 14-17), 1617 (Bl. 18-19). Bettelbrief, 1612 (Bl. 6).
Hennebergische Regierung Meiningen
19 Bl.