Nr. nicht belegt (neue Signatur der alten Nr. 462: Regierung Coburg Nr. 100).

  • Archive signature: 462
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: ohne Datum

Nr. nicht belegt (Provenienz der alten Nr. 463: Regierung Eisenach). Abgegeben an das Thüringische Hauptstaatsdarchiv Weimar; dortige Signatur: Eisenacher Archiv, Rechtspflege Nr. 1588

  • Archive signature: 463
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: ohne Datum

Familie von Boineburg

  • Archive signature: 439
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1438 - 1600

Enthält: Quittungen über Manngeld u. Wein: Hermann von Boineburg, o.D. (Bl. 1-2), 1495 (Bl. 22); Briefwechsel / Mahnungen wegen Rückständen, 1457 (Bl. 3-7), 1458 (Bl. 8-13), 1464 (Bl. 16-18), 1470 (Bl. 19), 1472 (Bl. 20), 1473 (Bl. 21), 1499 (Bl. 53); Empfang der Lehen durch Heinrich u. Hermann, Kurt u. Burkhard von B., 1461 (Bl. 14-15), 1498 (Bl. 46-49), o.D. (Bl. 50-52).
Mahnungen / Quittungen betr. Manngeld u. -wein, 1525 (Bl. 23-24), 1529 (Bl. 54), 1530 (Bl. 25, 55), 1531 (Bl. 26-28, 56), 1533 (Bl. 29-32), 1534 (Bl. 33), 1574 (Bl. 34-35), 1578 (Bl. 36), 1580 (Bl. 37-38), 1583 (Bl. 39-43), 1600 (Bl. 44-45), o.D. (Bl. 57); Lehnsempfang, 1568 (Bl. 58), 1573 (Bl. 59-61).

61 Bl.


Belehnung für Philipp von Farnroda mit Gütern u. Gülten zu Seebach u. Mosbach

  • Archive signature: 493
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1445

1 Bl.


Lehen bzw. Burglehen der Brüder Otto u. Heinrich von Schlitz gen. von Görtz

  • Archive signature: 480
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1445, 1453

2 Bl.


Familie von Erffa

  • Archive signature: 443
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1450, 1546, 1664

Enthält: Bitte des Hans von Erffa um Aufschub zum Empfang der Lehen, 1450 (Bl. 4).
Briefwechsel des Grafen mit Hans u. Hartmann von Erffa betr. Stellung eines reisigen Knechtes, Erfüllung der Lehnspflicht, 1546 (Bl. 5-7).
Notizen zu den Lehnsurkunden der Erffa, (1316 ff,) 1664 (Bl. 1-3).

7 Bl.


Protokoll eines Prozesses zwischen Graf Wilhelm u. Balthasar von Exdorf wegen der von Anton von Exdorf hinterlassenen Lehen

  • Archive signature: 445
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: [um 1450]

2 Bl.


Briefe des Friedrich Gitz wegen der Verhandlung vor dem Hofgericht zu Meiningen um seine Lehen

  • Archive signature: 452
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1453

2 Bl.


Familie von Ebersberg gen. Weyhers

  • Archive signature: 442
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1453, 1528, 1655

Enthält: Empfang der Lehen durch Apel von Ebersberg gen. Weyhers, Verwendung des Abtes Reinhard von Fulda für diesen, 1453 (Bl. 1-3).
Termin zum Empfang der Lehen für Balthasar von [Ebersberg gen.] Weyhers, 1528 (Bl. 4).
Briefwechsel der Regierung mit denen von Ebersberg, von Lichtenstein u. von Vestenberg um Spezifizierung ihrer Lehen, Antwort Hans Jakob u. Veit Julius von Lichtenstein, Konrad Christoph u. Sigmund Ludwig von Vestenberg, 1655 (Bl. 5-15).

15 Bl.


Grafen von Gleichen

  • Archive signature: 448
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1453, 1560, 1571 - 1573

Enthält: Briefwechsel mit Graf Sigmund von Gleichen wegen dessen Lehen vom Hochstift Würzburg, 1453 (Bl. 1-2).
Empfang der Lehen durch Graf Ernst von Gleichen, 1560 (Bl. 3-4); Empfang der zuvor vom verstorbenen Grafen Georg von Gleichen besessenen Lehen, 1571 (Bl. 5-8), 1573 (Bl. 9-10).

10 Bl.


Familie vom Stein zum Liebenstein

  • Archive signature: 461
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1457 - 1616

Enthält: Verkauf einer Gülte aus dem großen Vorwerk zu Barchfeld durch Hans vom Stein an einen Bürger aus Schmalkalden, 1457 (Bl. 42). Mitteilung des Bischofs Rudolf von Würzburg an den Grafen von der Feindschaft des Hans vom Stein als Helfer des Kunz von Aufseß, 1468 (Bl. 43-44); Gefangenschaft eines Knechtes des Kaspar von Schaumberg in Barchfeld, 1468 (Bl. 45); Schulden das Hans vom Stein zum Liebenstein bei Balthasar [vom Hain gen.] Slaun, 1473 (Bl. 46-47); Irrungen mit Philipp von der Tann, 1475 (Bl. 48-49); Vermittlung der Gräfin Margarete in den Irrungen zwischen Hans vom Stein zum Liebenstein u. Heinz Rußwurm, 1491 (Bl. 50-54, 58-64); Forderungen des Hans vom Stein zum Liebenstein auf Lehen vom Hochstift Würzburg, mütterliches Erbe, 1491 (Bl. 55-57).
Übergriffe des Asmus vom Stein auf den Hof Bairoda, 1566 (Bl. 65-66). Irrungen zwischen Asmus vom Stein u. Adolf Steigerwaldt zu Barchfeld, Schulden des Asmus bei Dritten, 1566 (Bl. 67-90), 1567 (Bl. 91-92); Durchzug von Kriegsvolk in Barchfeld, 1567 (Bl. 93-97). Bitte des Georg Ernst vom Stein um Belehnung mit den Lehen des Vaters Asmus vom Stein, 1570 (Bl. 98-99).
Klage des Hermann vom Stein über den Förster des Grafen, 1582 (Bl. 100).
Kreditaufnahme des Werner vom Stein zum Liebenstein bei Jost von Wangenheim, mit Bürgschaften, 1598 Febr. (Bl. 1-3).
Briefwechsel der Regierung mit Werner u. Hermann vom Stein zum Liebenstein wegen der Schuldforderungen des Hermann gegen seinen Vetter Werner vom Stein, 1611 Sept. (Bl. 35-39), 1612 Sept. (Bl. 4-7); Zusammenstellung der Forderungen, 1613 Jan. (Bl. 8-19), mit Auszügen aus den Verträgen von 1572 u. 1587 (Bl. 25-28), 1604 u. 1609 (Bl. 29-34); Bemühen des Werner vom Stein um Verkauf eines Gehölzes an Melchior von Dernbach, 1613 Febr. / März (Bl. 20-24).
Vollmacht des Werner vom Stein für den Notar Dietrich Partes gegenüber der henneberg. Regierung, 1616 März (Bl. 40-41).
Lehen derer vom Stein, o.D. (Bl. 101-103, 104-105).

105 Bl.


Adelsfamilie Schott

  • Archive signature: 481
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1459 - 1514

Enthält: Aufforderung des Grafen an Wilhelm Schott, seinen Verpflichtungen wegen des Lehens Aschenhausen nachzukommen, 1459 (Bl. 1); Austrag von Irrungen des Engelhard Schott mit Bürgern von Meiningen, 1474 (Bl. 2-3); Verzicht Wolf u. Moritz Schott auf Lehen des Hochstifts Würzburg zugunsten des Valentin von Bibra, dessen Bitte an den Grafen um Unterstützung bei der Belehnung, 1500 (Bl. 4); Termin für Belehnung der Vormünder der Kinder des Moritz Schott, 1511 (Bl. 5); Irrung zwischen Wolf Schott zu Breitensee u. Hans Grob zu Eicha um ein Lehen, 1514 (Bl. 6).

6 Bl.


Familie von Wenkheim

  • Archive signature: 496
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1459 - 1473, 1533

Enthält: Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Jörg von Wenkheim zu Willanzheim, Heinz von Wenkheim zum Schwanberg u. Hans von Wenkheim wegen eines Überfalls auf Leute aus Ilmenau bei Willanzheim, 1459 (Bl. 1-7).
Protokoll des Landgerichts zu Würzburg wegen Klage der Petrissa geb. Diemar, Witwe des Hans von Wenkheim, gegen Thomas u. Andreas von Wenkheim auf ihr Wittum aus Gülten zu Gochsheim u, Schwebheim, 1464 (Bl. 8); Eheberedung zwischen Hans Truchseß zu Wildberg u. Petrissa, Witwe des Hans von Wenkheim, 1464 (Bl. 9); Forderungen der Frau [von Wenkheim] für sich und ihre Kinder, o.D. (Bl. 12-13); Einigung zwischen Hans Truchseß wegen seiner Ehefrau mit Thomas u. Andreas von Wenkheim, 1465 (Bl. 10-11); erneute Irrungen zwischen Petrissa geb. Diemar u. Thomas von Wenkheim wegen der Kinder des Hans von Wenkheim, 1471 (Bl. 14-15), 1472 (Bl. 16), Vermittlung des Grafen Wilhelm, 1473 (Bl. 17-21).
Zusage des Kilian von Wenkheim zur Aushändigung einer Schuldurkunde an den Amtmann zu Mainberg, 1533 (Bl. 22).

22 Bl.


Adelsfamilie Schrimpf (vom Berg)

  • Archive signature: 482
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1462 - 1644

Enthält: Verleihung eines Anteils an einem Burggut [zu Kaltennordheim], vormals Hans von Allendorf, an Albrecht Schrimpf, 1462 (Bl. 1).
Feststellung des Grafen zu den Geschlechtern Schrimpf u. vom Berg auf Bitten des Philipp vom Berg, 1506 (Bl. 2); Anspruch des Philipp vom Berg auf die Lehen des verstorbenen Franz vom Berg zu Helba, 1563 (Bl. 3-4), Mitteilung des Kaspar vom Berg zur Wappengleichheit der Schrimpf u. vom Berg, 1563 (Bl. 7-8); Bitte des Philipp vom Berg um Auskunft zum Vater des Franz vom Berg, 1644 (Bl. 5-6).

8 Bl.


Familie vom Stein zu Ostheim

  • Archive signature: 485
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1463 - 1477, 1491 - 1494, 1504 - 1509

Enthält: Brief des Hertnid vom Stein, Domdekans zu Bamberg, wegen eines vom Landgrafen Ludwig von Hessen vermittelten Tages mit den Riedesel in Schmalkalden, 1463 Jan. (Bl. 3). Briefe des Siegfried vom Stein an Graf Wilhelm: Appellationssache unter Beteiligung des Bischofs [Johann] von Würzburg u. desErzbischofs [Ruprecht] von Köln, 1463 Okt. (Bl. 1); Gefangenschaft des Friedrich von Hutten in Gelnhausen, o.D. (Bl. 2), Forderungen des Herzogs Wilhelm von Sachsen, 1464 (Bl. 4), Besuch beim Abt [Reinhard] von Fulda, 1467 (Bl. 5), Verbesserung der Lehen, 1472 (Bl. 9).
Irrungen des Heinz vom Stein mit Paul Narbe betr. Willmars, 1471 (Bl. 6-8); Irrungen des Fritz vom Stein mit dem Grafen Otto um Fischereirechte, 1477 (Bl. 10); Klage des Hertnid vom Stein über den Knecht des Fritz vom Stein zu Ostheim, Wegtreiben von Vieh bei Völkershausen, 1491 (Bl. 11); Klagen derer von Willmars über Fritz vom Stein, 1494 (Bl. 22).
Lehen der Brüder Hertnid u. Siegfried vom Stein, Gedenkzettel für die Verhandlungen mit dem Domdekan zu Bamberg, Notizen o.D. (1430) (Bl. 12-16).
Entschuldigung des Philipp vom Stein zu Ostheim wegen Nichtteilnahme an einer Lehnsgerichtsverhandlung, 1504 (Bl. 17); Irrungen des Philipp vom Stein zu Nordheim mit Christoph Besserer wegen des Turms bei Hermannsfeld, 1509 (Bl. 18-21).

22 Bl.


Familie von Ostheim

  • Archive signature: 472
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1463, 1484, [um 1530]

Enthält: Vollmacht des Grafen Wilhelm für Heinz von Wechmar vor dem Hofgericht zu Würzburg wegen der Güter zu Stedtlingen, früher Lorenz von Ostheim, 1463 (Bl. 4).
Notizen zum Verkauf der Anteile an Ramsthal durch Hans u. Melchior von Ostheim an Hans von Bibra mit Zustimmung des Grafen, Versuch des Rückkaufs, (1405, 1407) 1484 (Bl. 1); Mitteilung des Balthasar von Ostheim zu seinen Lehen: Ramsthal, Schenkenamt mit Zubehör zu Stedtlingen, Güter zu Hermannsfeld, verpfändet an Heinz von Wechmar, o.D. (Bl. 2).
Notiz zu den Lehen des Lorenz von Ostheim u. des Hans Schenk, (1427, 1436) [um 1530] (Bl. 3).

4 Bl.


Familie von der Kere

  • Archive signature: 465
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1464 - 1503, 1571 / 72, 1640, 1648

Enthält: Ansprüche des Jörg von Schaumberg auf die Lehen des verstorbenen Andreas von der Kere, 1464 (Bl. 6).
Notiz betr. Lehnsempfang durch Jörg von der Kere, Teilung zwischen Andreas u. Jörg von der Kere, betr. Lehen in Kaltenwestheim, Mittelsdorf u. Reichenhausen, 1476 / 78 (Bl. 1-3); Zustimmung des Grafen Wilhelm zum Wittum der Barbara geb. von Steinau, Ehefrau des Kunz von der Kere, 1499 (Bl. 7-8); Verzeichnis der Güter des Kunz von der Kere in Kaltensundheim, o.D. [um 1500] (Bl. 4-5). Bemühen des Richard von der Kere um Zustimmung zu einem Verkauf an Heinz von Wechmar, 1503 (Bl. 9).
Briefwechsel mit Richard von der Kere, Dompropst zu Würzburg, wegen lebenslänglicher Nutzung der zuvor vom Bruder besessenen Lehen, Erbrecht der Tochter des Bruders, 1571 / 72 (Bl. 10-16).

16 Bl.


Adelsfamilie Rußwurm

  • Archive signature: 476
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1465, 1486 - 1494, 1518, 1539, 1564 - 1582, 1608 - 1612, 1659

Enthält: Verwahrung des Giso von Haun gegen einen von Heinrich Rußwurm erhobenen Vorwurf, 1465 (Bl. 1); Austrag der Klage des Kunz Koch aus Salzungen gegen Heinrich Rußwurm, 1486 / 87 / 88 (Bl. 2-6, 23-24); Irrungen des Heinrich Rußwurm mit den Schwägern u. der Ehefrau Else geb. Auerochs wegen deren Heiratsgut, Klage gegen Frau u. Kinder, 1486-1488 (Bl. 9-12, 14-17); Zinsforderungen des Heinrich Rußwurm, 1486 (Bl. 13); Schlichtung der Irrungen zwischen Heinz Rußwurm u. Heinz Seybot zu Altenbreitungen, 1495 (Bl. 7); Rechtstag in Schwallungen zwischen Heinz Rußwurm u. Matthias von Asbach, o.D. (Bl. 8).
Austrag der Klage zwischen Lukas Semler u. Kilian Lorber zu Themar durch Johann Beyer, Komtur [zu Schleusingen], als Kommissar, Aussage des Heinz Rußwurm, 1518 (Bl. 18-22, 25-26). Güter des Heinz Rußwurm in Breitungen u. Fambach, o.D. [um 1520] (Bl. 27-29); Notariatsinstrument über eine Anhörung betr. Zahlungen des Grafen an Philipp Rußwurm, 1539 Sept. (Bl. 30-31).
Irrungen wegen des Wittums der Margarete Rußwurm, Witwe des Christoph R., 1564 (Bl. 32-41), 1565 (Bl. 42-44); Rechnungen für Hans Klaus Rußwurm, 1566 / 67, mit einzelnen Belegen (Bl. 45-63); Irrungen des Hans Klaus Rußwurm mit seinem früheren Vogt, 1571 / 72 (Bl. 64-68); Klagen gegen Hans Klaus Rußwurm, 1575 (Bl. 70-71), 1576 (Bl. 73-74); Klage des Müllers zu Grumbach gegen Heinz Rußwurm den Älteren, 1575 (Bl. 69); Verzicht des Otto Rußwurm auf die Vormundschaft über die Kinder seines Bruders Christoph, o.D. (Bl. 72-73), Termin betr. Vormundschaftsrechnungen, 1576 (Bl. 75), 1589 (Bl. 98).
Vorfälle auf dem Schloss zu Schmalkalden betr. Heinz Rußwurm u. Simon von Vitzenhagen, 1581 (Bl. 76-79); durch den Tod des Ernst Rußwurm heimgefallene Anteile an Lehen, Weisungen des Grafen, Ansprüche der Brüder Rußwurm, 1582 (Bl. 80-81), 1583 (Bl. 82-97).
Klagen des hess. Amtmanns zu Schmalkalden über Hans Philipp Rußwurm u. dessen Verletzungen der hess. Rechte, 1608 (Bl. 99-104); Schulden des Hans Philipp R., 1610 (Bl. 105-108), 1614 (Bl. 111), 1616 (Bl. 112-114); Irrungen wegen Zahlung des Handlohns aus den Gütern der Rußwurm, 1612 (Bl. 109-110).
Forderung des Hans Georg Rußwurm auf rückständige Kreditzinsen, 1659 (Bl. 115-116).

116 Bl.


Familie von Maßbach

  • Archive signature: 468
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1466, 1493

Enthält: Bemühen der Brüder Linhard u. Peter von Maßbach um die von Kaspar von Maßbach heimgefallenen Lehen, 1466 (Bl. 1-4).
Notiz zur Belehnung des Philipp von Maßbach, 1493 (Bl. 5).

5 Bl.


Familie Marschalk u. das Marschallamt

  • Archive signature: 467
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1468 - 1518, 1543 - 1604, 1635, 1666, 1676

Enthält: Briefwechsel des Veit Marschalk zu Marisfeld mit Kunz Marschall zu Redwitz wegen eines der Brandstiftung beschuldigten Knechtes, 1468 (Bl. 115).
Gefangenschaft des Wilhelm Marschalk, Aussage eines Dieners, o.D. [um 1490] (Bl. 117-118).
Briefwechsel der Gräfin Margarete mit den Brüdern Adolf u. Jörg Marschalk, später auch anderen Marschalk wegen deren Streit um das Marschallamt, 1490 Dez. (Bl. 1-3), 1491 April, Dez. (Bl. 4-5), 1492 Mai, Sept. (Bl. 6-9, 11), 1493 Jan., April, Juli (Bl. 10, 12-18), Rechtstage zu Obermaßfeld, Ladungen, Protokoll, 1493 Sept. (Bl. 19-27), 1494 Juni / Juli (Bl. 28-30), Okt. / Nov. (Bl. 31-33), 1495 Febr., März, Nov. (Bl. 34-37), o.D. (Bl. 38).
Bitte des Wilhelm Marschalk um Zustimmung der Gräfin Margarete zu einer Verpfändung, 1494 Sept. (Bl. 116).
Klage der Marschalk gegen Wilhelm Marschalk wegen der henneberg. Marschallamtes, mit Vorurkunden, (1271, 1299, 1386, 1436, 1447) 1500 April (Bl. 39-44), 1501 Mai, Sept. (Bl. 45-49).
Verhandlungen der Marschalk mit dem Grafen Wilhelm betr. Belehnung des Geschlechtsältesten mit dem Marschallamt, 1517 April, Okt., Dez. (Bl. 50-60), 1518 Febr. bis Mai (Bl. 61-68, 71), mit Belehnung für Jörg Marschalk, 1488 (Bl. 69-70), Protokoll der Manngerichtsverhandlung, 1518 Mai (Bl. 72-81, 82-92).
Quittung der Dorothea Marschalk gegenüber ihren Brüdern Pankraz u. Ernst von Lichtenstein, 1502 (Bl. 119); Notizen der Barbara Marschalk geb. von Seckendorff zu ihrer Verwandtschaft, o.D. [um 1540] (Bl. 112).
Notizen zu Lehen: Marschall von Ebneth, Hans Marschall gen. Greiff zu Erlebach, Hieronimus u. Anton Marschalk zu Oberstadt, o.D. [um 1520] (Bl. 120-124); Lehen des Bernhard Marschalk, o.D. (Bl. 113). Zusammenstellung der Urkunden betr. die Marschalk u. das Marschallamt, [nach 1576] (Bl. 93-96), [nach 1604] (Bl. 97-98), [um 1635] (Bl. 150-155); Bemühen des Moritz Marschalk von Ostheim zu Waltershausen um die Lehen seines verstorbenen Bruders Wolf Christoph, 1591 / 92, 1595 (Bl. 125-132); Bemühen des Moritz Hermann Marschalk um die Belehnung, mit Auflistung früherer Belehnungen u. Stammtafel, 1635 Mai (Bl. 99-103, 104-111, 133), Stammtafeln(Bl. 134-147).
Aus der Walldorfer Erbschaft an Humpert von Langen herausgegebene Gold- u. Silberstücke, o.D. [nach 1604] (Bl. 148-149).
Einladung des Herzogs Ernst von Sachsen an Kaspar Adam Marschalk zur Hochzeit seiner Tochter mit Landgraf Ludwig von Hessen, 1666 Nov. (Bl. 156-157); Einladung des Herzogs Friedrich von Sachsen an Kaspar Adam Marschalk zum Einzug der Ehefrau seines Bruders Herzog Albrecht, Druck, 1676 Juni (Bl. 158-159).

159 Bl.


Familie von Bibra

  • Archive signature: 438
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1471 - 1518, 1532, 1542, 1608

Enthält: Verhandlungen mit Heinrich u. Philipp von Bibra wegen eines Knechtes des Philipp Fuchs zu Schweinshaupten, jetzt Gefangener zu Bramberg, zugehörige Verhandlungen in Mainberg, Vermittlung Bischof Rudolf von Würzburg, 1471 (Bl. 1-14). Bitte des Friedrich von Bibra, Domherrn, um Aufschub für den Empfang der Lehen, 1480 (Bl. 22).
Notizen zu den Lehen derer von Bibra, 1416, 1422, 1443 (Bl. 20); o.D. [15. Jahrh.] (Bl. 15-19), 1504 (Bl. 23), Lamprecht von Bibra, auch Wittum der Ehefrau, 1506 (Bl. 24-27), 1508 (Bl. 29); Absage des Valentin von Bibra für eine Manngerichtsverhandlung, 1508 (Bl. 28); Lehnsempfang durch Hans von Bibra, 1518 (Bl. 30-32, 35); Lehen des Jörg von Bibra, [um 1520] (Bl. 33-34); Entwurf für einen Ehevertrag für Valentin von Bibra (Bl. 36-39).
Brief des Christoph von Bibra betr. (Türken-) Steuer der Untertanen u. Tausch Mühlfeld / Ritschenhausen, 1532 (Bl. 40); Wittum der Anna von Bibra geb. von Pappenheim, 1542 (Bl. 41-42)
Bitte des Bernhard von Bibra um Fristverlängerung für eine Zahlung, 1608 (Bl. 43).

Enthält auch: "Denkzettel" für Verhandlungen mit Lehnsleuten, o.D. [vor 1500] (Bl. 20-21).

43 Bl.


Familie von Steinau (gen. Steinrück)

  • Archive signature: 486
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1475, 1488, 1566

Enthält: Zusendung eines Briefes des Abtes [Johann] von Fulda betr. Philipp von der Tann durch Hans von Steinau, 1475 (Bl. 1).
Briefwechsel Hans von Steinau, Kunz u. Philipp von der Kere mit Gräfin Margarete betr. Termin zum Empfang der Lehen, 1488 (Bl. 2-3).
Empfang der Lehen durch Hans von Steinau gen. Steinrück, 1566 (Bl. 4-7).

7 Bl.


Familie von Grumbach

  • Archive signature: 450
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1476, 1481, 1569

Enthält: Notizen betr. Empfang der Lehen durch Sigmund u. Jörg von Grumbach, 1476, 1481 (Bl. 1-2).
Briefwechsel betr. Belehnung der Vormünder das Hans Christoph von Grumbach, 1569 (Bl. 3-5).

5 Bl.


Briefe des Abtes Johann von Fulda an seinen Bruder Graf Wilhelm betr. Verleihung fuldischer Lehen an Engelhard Schott u. Hans von Milz

  • Archive signature: 469
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1477

2 Bl.


Familie von der Tann

  • Archive signature: 489
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1478 - 1667

Enthält: Bitte des Simon von der Tann um Belehnung mit den Lehen des verstorbenen Vetters Jakob, 1478 (Bl. 1); Verzicht des Kunz von der Tann auf die Güter zu Tann, Bitte um Belehnung der Vettern Wolf u. Stephan, 1484 (Bl. 2), Bitte des Stephan um Belehnung, Antwort der Statthalter des Grafen Wilhelm,1485 (Bl. 3-4); Vergabe der Lehen der verstorbenen Freund u. Dietz von der Tann, 1486 (Bl. 5); Streit zwischen Hans von der Tann u. dem Schultheißen zu Stepfershausen um ein Gehölz, 1494 (Bl. 6); Bitte des Wolf von der Tann um Übertragung der von ihm gekauften henneberg. Lehen, 1495 (Bl. 7-9), desgl. um Verwendung bei Abt Johann von Fulda, 1497 / 98 (Bl. 10-13).
Notizen zu den in der Registratur vorhandenen Lehnsurkunden derer von der Tann, o.D. [16. Jahrh.] (Bl. 15-18); Notiz betr. Bau der Landwehr, Rechte derer von der Tann (Bl. 14).
Notizen zu früheren Verträgen mit denen von der Tann, o.D. [nach 1491] (Bl. 19-22).
Vorschlag des Hans von der Tann betr. Frankenheim u. Birx, o.D. [1528 ?] (Bl. 24); Schadlosversprechen des Hans von der Tann für Tham von Herda, 1529 (Bl. 25); Vergleich des Grafen Wilhelm mit den Töchtern des Hans von der Tann, 1537 (Bl. 26).
Vergleich der Erben um die Güter des verstorbenen Hans Wolf von der Tann, 1568 (Bl. 23).
Versteinung mit denen von der Tann bei Dietlas, Vorschläge des Anton von Wersabe, hess. Amtmanns [zu Schmalkalden], o.D. [um 1580] (Bl. 27).
Notiz zu Verhandlungen in Steuersachen mit dem Ritterhauptmann von der Tann, 1667 (Bl. 28).

28 Bl.


Adelsfamilie der Voit von Salzburg

  • Archive signature: 494
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1480, 1604

Enthält: Brief des Grafen Wilhelm aus Rom an den Fürsten NN. wegen Vorgehen des Bischofs [Rudolf] von Würzburg gegen Philipp Voit, 1480 (Bl. 1).
Mutschein für Valentin Voit von Salzburg u. andere Voit wegen Empfang der zuvor vom verstorbenen Quirin Voit von Salzburg besessenen Lehen, 1604 (Bl. 2-3).

3 Bl.


Familie von Heßberg

  • Archive signature: 459
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1480 - 1488, 1504 - 1543, 1577 - 1624

Enthält: Briefwechsel mit David von Heßberg wegen der Leute zu Ober- u. Untereuerheim, 1480 (Bl. 330); Termin für Dietz von Heßberg in Schleusingen, 1488 (Bl. 331-332); Bemühen der Brigitte von Heßberg, Witwe des Andreas, um Belehnung ihres unmündigen Sohnes, 1504 (Bl. 333-334); Termin für Belehnung des Wilhelm von Heßberg, 1512 (Bl. 335), desgl. für die Söhne des Eucharius von Heßberg zu Weitersroda, 1522 (Bl. 336-337); Belehnung des Valentin von Heßberg mit Reurieth, o.D. (Bl. 338-339); Belehnung der Erben des Wilhelm von Heßberg, 1543 (Bl. 340-342).
Parteiakte zum Reichskammergerichts-Prozess in der Sache Friedrich Albrecht von Heßberg u. Raphael von Herbstadt gegen Henneberg wegen der zuletzt von Gabriel von Heßberg besessenen Erblehen: Zitation, 1577 Juni (Bl. 1), Parteischriften, Briefwechsel mit den Prokuratoren, Verhandlungsprotolle, 1577 Okt., Dez. (Bl. 2-9); 1578 März, Juni, Sept. (Bl. 10-15); 1579 Jan., April, Mai, Okt. (Bl. 16-30); 1580 Jan. bis März, Juni, Nov. (Bl. 31-57), mit Lehnsurk. betr. Güter u. Rechte in Jüchsen, Stedtlingen, Utendorf, Herpf, Welkershausen, Wallbach, Stauerschlag, Melkers u. Gleimershausen, 1522, 1545, 1568 (Bl. 49-52, 53-54, 55-56); 1581 März, April, Juli, Sept., Nov. (Bl. 58-128), mit Lehnsurk. ab 1397 (Bl. 72-85, 96-100); 1582 Juni, Sept. (Bl. 129-146); 1583 Juni, 1584 April (Bl. 147-149); 1591 Jan., April, Juni bis Aug. (Bl. 150-192); 1593 März, April, Okt., Nov. (Bl. 193-206); 1594 Jan., Febr., April, Sept. (Bl. 207-240), mit Vollmacht für Dr. Leonhard Wolff, Druck(Bl. 233); 1602 März (Bl. 240-249); 1603 Juni bis Okt. (Bl. 250-254); 1604 Okt. / Nov. (Bl. 255-261); 1606 bis 1608 (Bl. 262-275); 1609 Juli (Bl. 276-290); 1611 Dez. (Bl. 291-294, 298); 1623 (Bl. 295-297); 1624, mit Vorurkunden 1427 ff. u. Gutachten der Schöppen zu Leipzig u. Jena sowie der Juristenfakultäten zu Wittenberg u. Marburg (Bl. 298-329).

342 Bl. (1-155 Orginal-Foliierung beibehalten, leere Blätter mitgezählt)


Irrungen zwischen Fritz vom Stein u. den Brüdern Andreas, Eberhard u. Lorenz von Münster wegen der Forderungen auf das Erbe seiner Mutter Magdalena Marschalk, Klagen vor dem westfälischen Freigericht zu Lichtenfels

  • Archive signature: 470
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1483

3 Bl.


Die Auerochs von Oepfershausen

  • Archive signature: 435
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1486, 1493, 1503 - 1504, 1534, 1560 - 1566

Enthält: Schulden der Katharina Auerochs u. ihrer Söhne bei Jörg von Kreuzburg, 1481 (Bl. 1); Klagen des Jörg von Kreuzburg über die Auerochs, 1486 (Bl. 2-4), Vermittlungen Dritter, 1489 (Bl. 5-9); Irrungen der Brüder Auerochs mit Jörg von Kreuzburg, wegen der alten Schulden, Vermittlung des Grafen Wilhelm, 1503 (Bl. 16-19), 1504 (Bl. 20-30).
Zinse in Reifendorf, o.D. (Bl. 10); Außenstände der Auerochs, o.D. (Bl. 11, 12).
Forderungen für die Kinder des verstorbenen Herwart Auerochs gegen Albrecht Auerochs, 1493 (Bl. 13-15).
Brief des Jakob Arnolt an den Schultheißen zu Meiningen, 1534 (Bl. 31). Irrungen zwischen Anna Auerochs geb. von Uttenhoven, Witwe, u. den Vormündern der Kinder des Asmus von Herda wegen nicht gezahlter Mitgift, Vermittlung des Grafen Georg Ernst, 1558 BL. 32-33), 1560 (Bl. 34-35), 1561 (Bl. 36-42), 1564 (Bl. 43-50), 1566 (Bl. 51-52).

52 Bl.


Familie von Schaumberg

  • Archive signature: 479
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1486 - 1511, 1532, 1570, 1614, 1637

Enthält: Fragment eines von Hans u. Kunz von Schaumberg ausgestellten Lehnsrevers, o.D. [15. Jahrh.] (Bl. 1).
Rechnung [des Jörg von Schaumberg] für Lauterburg, 1486 (Bl. 2-12); Bericht des Dieners zu Ilmenau an Jörg von Schaumberg, 1486 (Bl. 13); Brief des Hans von Bibra nach Rückkehr aus dem Heiligen Land betr. Empfang der Lehen für die Kinder des Moritz von Schaumberg, 1500 (Bl. 14); Mitteilung des Hans von Schaumberg zu Niederfüllbach von der Teilung mit seinen Brüdern, Empfang der ihm zugefallenen Lehen, 1510 (Bl. 15); Zahlungen an Adam von Schaumberg zu Lauterburg, 1511 (Bl. 16).
Urteil des Lehnsgerichtes des Bischofs Gabriel von Eichstätt auf die Klage des Hans von Schaumberg zu Lauterburg wegen der Lehen des Jörg von Schaumberg, 1532 (Bl. 17-20); Bitte des Bischofs Martin von Schaumberg um Belehnung für den Fall, dass sein Bruder Georg Wolf von Schaumberg vor ihm stirbt, 1570 (Bl. 21-23).
Verzeichnis der Eigengüter eines von Schaumberg in Bachfeld, o.D. (Bl. 24); Eingangsbestätigung des Vogtes zu Thundorf für einen Brief, 1614 (Bl. 27); Liste der Lehnsurkunden für die von Schaumberg, o.D. [nach 1637] (Bl. 25-26).

27 Bl.


Familie von Sternberg

  • Archive signature: 487
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1487, 1499

Enthält: Zusendung der alten Lehnsurk. durch Jörg von Sternberg, 1487 (Bl. 1). Ankündigung eines Berichts über die Beschwerungen in ihren Lehen durch die Brüder Fritz u. Hans von Sternberg, 1499 (Bl. 2).

2 Bl.


Familie von Griesheim

  • Archive signature: 449
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1488, 1560

Enthält: Briefwechsel der Gräfin Margarete mit Jörg, Kurt u. Heinrich Vitzthum wegen Austrag der Irrungen mit Heinrich von Griesheim um die geistlichen Lehen, 1488 (Bl. 1-2), 1493 (Bl. 3-5).
Termin zum Empfang der Lehen für die von Griesheim, 1560 (Bl. 6).

6 Bl.


Aufforderung an Martin u. Otto Schweigerer zum Empfang der Lehen

  • Archive signature: 483
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1489

1 Bl.


Familie von Herbstadt

  • Archive signature: 457
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1491, 1512, 1520, 1593 - 1603

Enthält: Testament des Christoph von Herbstadt, 1491 (Bl. 1-2). Empfang der vom Vater ererbten Lehen in Wolfmannshausen, Häselrieth u. Windheim durch Philipp von Herbstadt zu Haina u. seinen Bruder, 1512 (Bl. 3-7); Lehen der Brüder Jörg u. Wolf von Herbstadt, o. D. [um 1514] (Bl. 8). Ansprüche des Hilprand Rüdt von Bödigheim auf ein Lehen in Kissingen, Erbe der Margarete von Herbstadt, 1520 (Bl. 9). Ansprüche des NN. auf das Erbe des Philipp von Herbstadt, o.D. (Bl. 10).
Vorgehen des Veit Ulrich von Herbstadt zu Weitersroda gegen Bauern aus Bettenhausen wegen verweigertem Handlohn für Güter in der Wüstung Ottenhausen, Festsetzung der Bauern in Weitersroda, Briefwechsel der Regierung mit den Landesherren, Herbstadt, den Bauern u. ihren Verwandten, Auszüge aus den Regierungsprotokollen: 1593 Febr. (Bl. 11-24), März (Bl. 25-52, 55-58), mit Lehnsurk. von 1563 (Bl. 51-52), April (Bl. 59-70), mit Auflistung der Herbstadtischen Lehen in Ritschenhausen, Bettenhausen, Träbes, Ottenhausen u. Queienfeld (Bl. 65-66), Nov. (Bl. 71-74), 1594 Jan. (Bl. 75-84), März (Bl. 85-86), 1595 Jan. (Bl. 87-92), Febr. (Bl. 53-54, 93-112), März (Bl. 113-120), Vermittlung Hans Wilhelm von Heßberg zu Bedheim u. Kaspar vom Stein zu Nordheim, April (Bl. 121-128).
Nachfolge in den Lehen nach dem vermuteten Tod des Veit Ulrich von Herbstadt in Ungarn u. dem Erlöschen der Familie, Briefwechsel mit der Mutter Sabine geb. von Heßberg, 1595 Aug. (Bl. 129-132), Nov. (Bl. 133-137), 1596 Jan. (Bl. 138-142), Febr. (Bl. 143-147), März (Bl. 148-151), Sept. (Bl. 152-156), mit Angaben zur Höhe des Getreidezehnten in Obendorf (Bl. 154), Gutachten der Juristenfakultäten zu Wittenberg u. Leipzig zu den Rechten der Schwester des Veit Ulrich von Herbstadt (Bl. 157-160), Nov. (Bl. 161-170), mit Lehnsurk. von 1570 (Bl. 164-165, 176-179), Dez. (Bl. 171-183), 1597 Jan. (Bl. 184-186), mit Gutachten der Schöppen zu Jena betr. den Sackzehnten zu Häselrieth (Bl. 187), Febr. / März (Bl. 188-191), Mai / Juni (Bl. 192-195), Juli (Bl. 196-217, 221-224), mit Notizen zu den Erträgen der Lehen, Aug. / Sept. (Bl. 225-239), Okt. / Nov. / Dez. (Bl. 218-220, 240-265), 1598 Jan. (Bl. 266-272), 1601 Dez. (Bl. 273-286), mit Verträgen des Bischofs Julius von Würzburg mit Raphael u. Veit Ulrich von Herbstadt, 1586, 1589 (Bl. 277-279, 280-282), 1602 Jan. (Bl. 287-292), März / April / Mai (Bl. 293-310), Okt. / Nov. / Dez. (Bl. 311-338), 1603 Jan. / Febr. / März (Bl. 339-358, 362-363), Dez. (Bl. 359-361).

363 Bl.


Familie von Hutten

  • Archive signature: 464
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1493 - 1518, 1535, 1563, 1647

Enthält: Verwahrung der Brüder Ludwig, Friedrich u. Ulrich von Hutten gegen Vorwürfe des Grafen Philipp von Hanau, 1493 (Bl. 1-2); Bitte des Konrad von Hutten um Zusendung der Lehnsurkunden, 1496 (Bl. 3); Bestallung zum Dienst mit Pferden für Ludwig u. Frowin von Hutten, 1504 (Bl. 4-6). Mitteilung der Witwe Barbara von Hutten aus Ilmenau vom Eintreffen des Markgrafen [Friedrich von Brandenburg] in Arnstadt, o.D. [1505] (Bl. 7). Briefwechsel mit Kunz von Hutten zu Birkenfeld wegen eines Termins in Schleusingen betr. Ablösung einer Pfandschaft, 1507 (Bl. 8-12). Bitte des Ludwig von Hutten und seiner Brüder um einen Termin für die Belehnung, 1518 (Bl. 13).
Klage des Ludwig von Hutten über Markgraf Georg von Brandenburg, Bitte um Vermittlung an den Grafen Wilhelm, 1535 (Bl. 14-17).
Vom Grafen Wilhelm vermittelte Eheberedung für Hans von Hutten und NN., o.D. [nach 1500] (Bl. 19-23).
Bitte um einen Termin zum Empfang der Lehen durch Bernhard von Hutten, 1563 (Bl. 18).
Mitteilung aus Themar an die Regierung von den Besitzungen des Veit Ludwig von Hutten, u.a. in Gompertshausen u. Hellingen, 1647 (Bl. 24-25).

25 Bl.


Lehen des Philipp von Helba

  • Archive signature: 455
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1493, 1496

Enthält: Brief des Philipp von Helba betr. das Lehen, das [Klaus] Meitinger von ihm hat, 1493 (Bl. 1).
Notiz betr. Empfang des Lehens durch Philipp von Helba in Mainberg, 1496 (Bl. 2).

2 Bl.


Verzeichnis der von den Grafen von Beichlingen rührenden Lehen in Franken

  • Archive signature: 436
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: (1427 ff.), 1495

Enthält: Lehen Hans u. Konz Christanz, 1427, Andreas von Schaumberg u. Brüder, 1435, Peter Ochs (Bl. 2r); Eberhard u. Klaus von Giech, 1427, Otto von Pünzendorf, Klaus Lorber u. Brüder, 1452 (Bl. 2v); Wolfram von Redwitz, 1427, Eberhard Förtsch von Thurnau, Götz von Rotenhan, 1428 (Bl. 3r); Konz von "Tuchern", NN. zu Bamberg, Kunemund von Giech, 1445, Hans vom Golde, Bürger zu Coburg (Bl. 3v); Hans von Redwitz, 1428, Matthes von Rotenhan, 1434, Hans u. Peter Stoltzenroder, 1428 (Bl. 4r); Hans von Giech, Schloss Eichenfeld (?), die von Redwitz, Heinz Fuchs zu [Burg-] Preppach, Abt von Langheim, früher von Giech, Herhint von Lichtenstein (Bl. 4v); drei Bürger zu Bamberg, Burkhard von Aufseß, Albrecht von Coburg, Lutz von Rotenhan, Hans Truchseß, der Frühmesser zu Uetzing, Hans von Grumbach, Wilhelm von Seinsheim, Hans von Seckendorff (Bl. 5r); Hans von Wiesenthau, Fritz Stiebar, Hans von "Yghel", Heinrich von Staffelstein, Hans Marschall zu Kunstadt, Hans von Kunstadt, Arnold von Redwitz, Schloss Ziegenfeld, Fritz von Mitwitz, Heinz Fuchs zu Burgpreppach, Albert von Giech, Heinz von Giech (Bl. 5v); Iring von Kunstadt, Konrad Erbe, "Waltfach", Dietz von Giech, Hans von Giech, Hof zu Frauendorf, Klaus u. Heinz von Giech (Bl. 6r); Albrecht Förtsch, Eberhard von Giech, Sölde zu Schneeberg, NN. von Giech, Hans von Giech, Heinrich von Schaumberg gen. Knoch, 1495 (Bl. 6v).

6 Bl.


Familie von Roßdorf

  • Archive signature: 475
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1496, 1586 - 1593

Enthält: Teilung der Brüder Jörg, Wilhelm u. Otto von Roßdorf, 1496 (Bl. 1-2); Irrungen der Brüder mit Hans von Roßdorf, 1498 (Bl. 3-6), erneute Schlichtung / Teilung, 1498 (Bl. 7-10); Vollmacht des Otto von Roßdorf für den Bruder Jörg zum Empfang der Lehen, o.D. (Bl. 11).
Unterstützung des Raphael Auerochs, des Raphael von Witzleben u. anderer für Johann Raphael, Sohn des Kilian Wilhelm von Roßdorf, beim Studium an der Schule in Schleusingen, 1586 (Bl. 12-15), 1587 (Bl. 16), 1589 (Bl. 17-19); Dankbriefe von Vater u. Sohn, 1590-1593 (Bl. 20-27).

27 Bl.


Briefwechsel des Betz von Romrodt mit dem Grafen Wilhelm u. Abt Johann von Fulda wegen Forderungen seines Vaters Kaspar auf Güter zu Friedelshausen u. Oepfershausen

  • Archive signature: 474
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1498

5 Bl.


Familie von Berlichingen

  • Archive signature: 437
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1498 - 1541

Enthält: Bitte des Marx von Berlichingen um Zusendung der Urkunde zu dem in Schweinfurt empfangenen Lehen, 1498 Bl. 1).
Mitteilung des NN: an Graf Wilhelm zur Beteiligung des Götz von Berlichingen an einer Fehde des Eitel von Vilbel mit der Stadt Köln, o.D. [um 1520] (Bl. 2).
Verkauf von Schloss Brennhausen mit Zubehör durch Hans Christoph von Berlichingen als Vormund der Witwe Anna von Berlichingen geb. Truchseß an Barbara Truchseß zu Unsleben geb. Zollner, 1538 (Bl. 3-6); Briefwechsel der Witwe mit dem Grafen betr. Versorgung ihrer Kinder, u.a. Unterbringung eines Sohnes im Stift Fulda, 1541 (Bl. 7-11).

11 Bl.


Familie Schade zu Leibolz

  • Archive signature: 478
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1499 - 1509

Enthält: Briefwechsel des Hans Schade zu Leibolz mit dem Grafen u. dessen Hofmeister Hans von Hermannsgrün wegen Empfang der Lehen, 1499 (Bl. 1-2), 1500 (Bl. 4), 1509 (Bl. 5).
Fragment eines Briefes des Reinhard Schade zu Leibolz, o.D. (Bl. 3).

5 Bl.


Familie vom Stein zum Altenstein

  • Archive signature: 554
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1499 - 1500, 1536, 1555

Enthält: Irrungen des Hans vom Stein zum Altenstein mit dem Kloster Banz, Ladung vor das Hofgericht des Bischofs Lorenz von Würzburg, Bitte um Hilfe an Graf Wilhelm als Lehnsherrn, 1499 Mai / Juni (Bl. 1-4), 1500 Aug. (Bl. 5-6).
Brief des Anton von Bibra zu Burgwallbach an Apel vom Stein betr. Festlegung eine Termins, 1501 Dez. (Bl. 7).
Lehen des Peter vom Stein vom Grafen Wilhelm in Krautheim u. Obervolkach, o.D. (Bl. 8); Irrungen des Peter vom Stein mit Bernhard von Schaumberg, Klage vor dem Landgericht zu Würzburg, 1536 Febr. (Bl. 9).
Verwahrung des Tham von Herda gegen Vorwürfe des Fritz vom Stein zum Altenstein, 1555 (Bl. 10).

10 Bl.


Anschlag des Hans von Seinsheim zu Wässerndorf für seinen Hof in Strehlbach, die Gehölze bei Dimbach u. die Güter zu Eichfeld

  • Archive signature: 552
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: [um 1500]

2 Bl.


Familie der Truchsessen

  • Archive signature: 492
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: [um 1500], 1532, 1576

Enthält: Beilegung der Irrungen zwischen NN. u. Apel vom Stein wegen des zuvor von Dietz Truchseß besessenen Zehnten zu Friesenhausen u. Lehen vom Hochstift Würzburg, o.D. [um 1500] (Bl. 1-2).
Regelung der Nachfolge in den Lehen des Philipp Truchseß zu Brennhausen, Ansprüche seiner Schwester, o.D. (Bl. 3-4).
Bitte des Jörg Truchseß zu Unsleben um Belehnung nach Teilung mit seinen Brüdern Paul u. Wilhelm Truchseß zu Unsleben, 1532 (Bl. 5-7).
Vollmacht des Wilhelm Truchseß zu Wetzhausen für Wilhelm Sebastian Speßhardt zum Empfang der vom verstorbenen Bruder Hans Truchseß getragenen Lehen, 1576 (Bl. 8-9).

9 Bl.


Familie Diemar

  • Archive signature: 441
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: [um 1500], 1652 - 1662

Enthält: durch Philipp Diemar von Eucharius von Bibra gekaufte Lehen, o.D. [um 1500] (Bl. 1).
Zusammenstellung der Diemarischen Lehen, u.a. im Amt Maßfeld, o.D. [17. Jahrh.] (Bl. 2-3); durch Wolf Heinrich Diemar u. seinen Bruder empfangene Lehen, 1652 (Bl. 4-5); Verkauf von Lehen durch Wolf Heinrich Diemar, Auflistung der Lehen, 1662 (Bl. 6-7).

7 Bl.


Konzept einer Lehnsurkunde für Hermann Kießling, ohne Nennung der Lehnsobjekte

  • Archive signature: 549
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: [um 1500]

1 Bl.


Antwort an den [hess.] Kanzler in Kassel betr. Verleihung eines Lehens an Hans Fischer

  • Archive signature: 446
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1501

1 Bl.


Familie von Thüngen

  • Archive signature: 490
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1504, 1550

Enthält: Antwort des Philipp von Thüngen an Graf Wilhelm betr. Beratung der Ritterschaft zu Franken, 1504 (Bl. 1).
Brief des Simon von Thüngen betr. Empfang der zuvor vom Grafen Albrecht getragenen Lehen, 1550 (Bl. 2).

2 Bl.


Familie von Witzleben

  • Archive signature: 497
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1504 - 1621

Enthält: Abtretung der Lehen vom Grafen Wilhelm durch Kurt von Witzleben zu Arnstadt an seinen Vetter Georg von Witzleben zum Liebenstein, 1504 (Bl. 1).
Briefwechsel mit Jürgen von Witzleben zu Arnstadt u. Friedrich von W. zu Elgersburg wegen Ausstellung der Lehnsurkunden, 1541 (Bl. 2-4); Irrungen mit Friedrich von W. wegen Wiesen u. Schneidemühle bei Manebach, 1547 (Bl. 5-12).
Irrungen zwischen Heinrich von der Grün u. Heinrich u. Philipp von Witzleben zu Gräfinau wegen Schulden von dessen Bruder Georg von W., 1566 (Bl. 13-24).
Kauf eines Harzwaldes, Lehen von Friedrich von Witzleben, durch Untertanen aus Roda u. Unterpörlitz, Vollmacht u. Aufträge des Grafen für seine Räte, 1568 (Bl. 25-35).
Austrag seit langem schwebender Irrungen mit Friedrich von W., 1576 (Bl. 36-39).
Irrungen des Heimert Daniel von Witzleben zu Geba u. seiner Erben mit dem Stift Fulda wegen des Hofes zu Urspringen, (1581, 1604) 1609 (Bl. 40-47), 1611 (Bl. 48-51), 1612 (Bl. 52-56), 1613 (Bl. 57-58), 1614 (Bl. 59-60), 1617 (Bl. 61-62); Abwicklung der Schulden des Heimert Daniel von Witzleben zu Geba, Quittungen, 1611-1620 (Bl. 63-78, 84-85); Verkauf einer jährlichen Gülte durch Heimert Daniel von Witzleben an Elisabeth Margarete u. Johannetta von Eberstein mit Zustimmung des Abtes Balthasar von Fulda, 1604 (Bl. 79-82).
Aufforderung des Markgrafen Christian von Brandenburg an Philipp Dietrich von Witzleben zum Empfang der Lehen, 1610 (Bl. 83).
Brief der Brüder Ernst Friedrich u. Christian Rudolf von Witzleben an die Regierung wegen Vorwürfen des Christoph von W. gegen ihren verstorbenen Vater, dessen früheren Vormund, 1621 (Bl. 86-87).

87 Bl.


Belehnung des Martin von Guttenberg mit den Lehen derer von Guttenberg

  • Archive signature: 451
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1507

2 Bl.


Familie von Wechmar

  • Archive signature: 495
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1507, [um 1530], 1573 - 1581

Enthält: Verzeichnis der Lehen des Heinrich von Wechmar in Roßdorf, Ellingshausen, Haselbach, Wüstung Reumles, Henneberg, Ottenhausen, Eußenhausen, Stedtlingen, Maßfeld u. Sülzfeld, o.D. [Ende 15. Jahrh.] (Bl. 1); Lehen derer von Wechmar, o.D. [um 1530] (Bl. 5).
Briefwechsel mit Werner von Wechmar wegen Aufnahme eines Kredits auf seine Lehen, 1507 (Bl. 2-4).
Ehe des Quirin von Wechmar mit Juliane, Schwester des Hans Reinhard Riedesel zu Bellersheim, vermittelt durch den Grafen Georg Ernst, 1573 (Bl. 6-11), Verhandlungen wegen des Heiratsgutes, 1575 (Bl. 12-13), Klage des Quirin von Wechmar gegen den Schwager wegen Rückständen am Heiratsgut, 1581 (Bl. 14-16).

16 Bl.


Familie vom Hain gen. Schlaun

  • Archive signature: 454
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1509, 1569

Enthält: Bemühen des Magister Eucharius vom Hain gen. Schlaun aus Mainz um die Lehen, die sein Vater Balthasar hatte, 1509 (Bl. 1), 1511 (Bl. 2-4).
Brief des Grafen an den Abt [Wilhelm] zu Fulda betr. Empfang der Lehen durch die jungen Schlaun in Fulda, 1569 (Bl. 5-6); Dienste aus dem vormals von Paul [vom Hain gen.] Schlaun besessenen Lehen in Niederschmalkalden, o.D. (Bl. 7-8).

8 Bl.


Verwendung des Grafen Sigmund von Gleichen bei Graf Wilhelm für die Belehnung von dessen Lehnsmann Jörg von Hausen

  • Archive signature: 537
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1516

3 Bl.


Notizen, u.a. des Johann Jeger, betr. Tätigkeit des [Ludwig] Schwertzell in Lehnssachen Dritter

  • Archive signature: 551
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: [um 1520]

2 Bl.


Bitte der Brüder Severus u. Joachim von der Sachsen um einen Termin zum Empfang der Lehen

  • Archive signature: 477
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1525

1 Bl.


Familie von Herda

  • Archive signature: 458
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1526, 1547 - 1556, 1572, 1601 - 1610

Enthält: Teilung der Brüder Wilhelm, Tham, Hans, Christian u. Martin von Herda, 1526 (Bl. 1-9).
Rechnung über die Feldfrüchte des Raban von Herda, 1547: Einnahmen (Bl. 10-13), Ausgaben (Bl. 14-19); 1572: Einnahmen (Bl. 26-33), Ausgaben (Bl. 34-38).
Bemühen der Vormünder der Kinder des Asmus von Herda um Ermittlung der vom Grafen Albrecht getragenen Lehen, 1555 (Bl. 24-25); Liste der die von Herda betreffenden, in Salzungen hinterlegten Lehns- u. sonstigen Urkunden (1464-1548), 1556 (Bl. 20-23).
Schriftwechsel der Regierung zu Meiningen mit Wilhelm von Herda zu Jüchsen wegen Irrungen mit dem Pfarrer zu Unterkatz u. dem Verkauf des Anteils am Gut zu Oepfershausen an den Vetter Wolf Sigmund von Herda, 1601 Jan. (Bl. 43-51), mit Gutachten der Schöppen zu Leipzig betr. Rechte des Wilhelm von Herda an einem vom verstorbenen Bruder Christian verkauften Gut (Bl.39-40), Anschlägen des Gutes zu O. (Bl. 43-44, 46-49, 62-63, 68-70), 1601 April (Bl. 52-54, 57-75), mit Auszug aus dem Regierungsprotokoll, Juli (Bl. 55-56), Aug. (Bl. 41-42).
Belehnung für Christoph u. Johann sowie die Söhne des verstorbenen Wolf Sigmund von Herda mit den Wüstungen Rengers u. Baues [-hof], o.D. [um 1610] (Bl. 76-77).

77 Bl.


Adelsfamilie Trott

  • Archive signature: 491
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1530, 1586, 1595

Enthält: Aufforderung an Friedrich Trott zum Empfang der Lehen, 1530 (Bl. 1). Briefwechsel der Regierung mit Burkhard Hermann Trott wegen eines Untertanen zu Henneberg, 1586 (Bl. 2-3). Klage einer Frau aus Stepfershausen über die Forderungen des Burkhard Hermann Trott, 1595 (Bl. 4-6).

6 Bl.


Quittung des Christoph von Lichtenberg zu Geschwenda über seine Mannlehnsgülte gegenüber Graf Wilhelm

  • Archive signature: 535
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1534

1 Bl.


Lehnsbuch des Wolf von Sternberg zu Callenberg

  • Archive signature: 488
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1543

Enthält: Einträge / Lehnsleute zu Baiersdorf (Bl. 2v-4r, 8r-21r), Wiesenfeld (Bl. 4v-5r, 22r-30v), Meeder (Bl. 5v-7r, 31r-42v), Ahlstadt (Bl. 7v, 51r-v), Moggenbrunn (Bl. 43v-44v), Beuerfeld (Bl. 45r-46r), Sulzdorf (Bl. 46v), Neuses (Bl. 47r-v), Rodach (Bl. 48r), Gompertshausen (Bl. 48v), Weitramsdorf(Bl. 49r), Ottowind (Bl. 49v), Tremersdorf (Bl. 50r) u. Bertelsdorf, (Bl. 50v); Gehölze (Bl. 52).

52 Bl.


Familie von Heldritt

  • Archive signature: 456
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: [um 1550] - 1605

Enthält: Notizen betr. Empfang der Lehen durch Moritz von Heldritt, o.D. [um 1550] (Bl. 1), desgl. Klaus Albrecht von Heldritt, 1583 u. 1583 (Bl. 2).
Abwicklung des Nachlasses des Hans Ulrich von Heldritt u. eines Legates an die Schwester Euphrosine Voit von Rieneck durch den Bruder Veit von Heldritt, 1605 (Bl. 3-12).

Enthält auch:Namen von Lehnsleuten, die ihre Lehen empfangen haben o.D. [um 1560] (Bl. 2v).


Familie von Kranlucken

  • Archive signature: 440
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1550, 1649

Enthält: Brief Christoph, Werner u. Jörg von Kranlucken betr. Termin zum Empfang der bisher vom Grafen Albrecht getragenen Lehen, 1550 (Bl. 1-2).
Notizen zu den Lehnsurkunden derer von Kranlucken, 1338-1649 (Bl. 3).

3 Bl.


Familie von Lichtenstein

  • Archive signature: 466
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1550, 1569

Enthält: Bemühen des Sebastian von Lichtenstein um die Lehen, die der Bruder Martin vom Grafen Albrecht hatte, 1550 (Bl. 1-2).
Vermittlung des Grafen Georg Ernst im Streit des Eucharius von Lichtenstein mit seinen Vettern Philipp und Wolf um die henneberg. Lehen, 1569 (Bl. 3-7).

7 Bl.


Adelsfamilie Fuchs

  • Archive signature: 447
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1559 - 1560

Enthält: Brief der Vormünder der Kinder des Hans Wilhelm Fuchs zu Gleißenau betr. Empfang der Lehen, 1559 (Bl. 1-2); Verwendung des Bischofs Georg von Bamberg für den Dompropst Hans Fuchs u. dessen Bruder Andreas betr. Empfang der Lehen, 1560 (Bl. 3-4).
Notiz betr. Lehen der Fuchs von Lemnitz zu Friedelshausen, [nach 1614] (Bl. 5-6).

6 Bl.


Familie von Reckerode

  • Archive signature: 473
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1559, 1594

Enthält: Mitteilung des Grafen Georg Ernst an Wilhelm von Reckerode von der Halbierung des Stipendiums für den Sohn an der Schule [zu Schleusingen], 1559 (Bl. 1).
Briefwechsel der Regierung mit Adam Wolf von Heldritt, Raphael von Witzleben zu Jüchsen u. Hans von Reckerode zu Ohrdruf wegen der Vormundschaft für Sibille geb. von Zimmern, Witwe u. Kinder des Mangold von Reckerode zu Viernau, 1594 (Bl. 2-9).

9 Bl.


Briefwechsel des Matthias von Hönningen u. Friedrich von Obernitz mit dem Grafen Georg Ernst wegen Dienst und Besoldung des von Obernitz

  • Archive signature: 471
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1561

8 Bl.


Vollmacht des Bonaventura Podewitz für Rudolf Ziegler zum Empfang der zuvor vom verstorbenen Vater getragenen Lehen

  • Archive signature: 550
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1561

1 Bl.


Suppliken Günther Vasolt zu Kaltennordheim u. Jörg Auerochs zu Oepfershausen um Zustimmung zur Kreditaufnahme auf ihre Lehen

  • Archive signature: 538
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1563 - 1564

3 Bl.


Vergleich wegen der Ritterdienste mit Heinrich von Synderstedt u. Georg Wolf von Schaumberg

  • Archive signature: 484
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1564

1 Bl.


Familie Hundt von Wenkheim

  • Archive signature: 460
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1566 - 1568, 1590, 1598, 1601

Enthält: Tausch der Güter Grumbach u. Altenbreitungen zwischen den Brüdern Otto u. Heinrich dem Älteren Rußwurm, 1566 (Bl. 11-14, 15-16); Verkauf des Hofes Altenbreitungen durch Otto Rußwurm an Christoph Hundt [von Wenkheim] zum Altenstein, 1567 (Bl. 28-32); Sicherung der Amalie, Ehefrau des Otto Rußwurm, nach Verkauf des Hofes Altenbreitungen, 1568 (Bl. 17-18); Register des mit Altenbreitungen an Christoph Hundt verkauften Zubehörs (Bl. 19-23, 24-27).
Klage des Hermann vom Stein zum Liebenstein als Vormund gegen die altensteinischen Untertanen zu Schweina u. Steinbach, 1590 (Bl. 33-36); Befehl des Herzogs Johann Casimir an die Amtleute zu Tenneberg u. Eisenach wegen der Forderungen der Hundt an ihre Untertanen, 1590 (Bl. 37).
Briefwechsel mit der Regierung zu Eisenach wegen der henneberg. Lehen der Hundt, 1598 (Bl. 38-39).
Zeugenverhör der Untertanen in Altenstein, durchgeführt im Auftrag des Herzogs Johann Ernst von Sachsen durch Wilhelm von Buttlar zu Wildprechtroda, 1601 (Bl. 1-10).

39 Bl.


Familie von Witzleben, insbesondere Schulden des Heimert Daniel von Witzleben

  • Archive signature: 498
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1573, 1588, 1599, 1601 - 1620

Enthält: Einladung des Grafen Poppo an NN. zur Hochzeit einer Tochter des Jobst von Witzleben, 1573 (Bl. 1-2). Eingangsbestätigung Friedrich von Witzleben u. Brüder zu einem Brief betr. Landsteuer aus den Dörfern Martinroda u. Manebach, 1588 (Bl. 3). Übergriffe derer von Witzleben in Griesheim, o.D. (Bl. 5).
Briefwechsel betr. Schulden des Heimert Daniel von Witzleben, u.a. mit Bischof Julius von Würzburg, 1599 (Bl. 6-7), 1601 (Bl. 4), Elisabeth Margarete u. Johannetta von Eberstein, 1603 (Bl. 8-9), Giso von Heldritt, o.D. (Bl. 10-11), Versuch der Regulierung durch die Regierung zu Meiningen, 1605 (Bl. 12-13), 1606 (Bl. 14-19), 1607 (Bl. 20-23), 1608 (Bl. 24-25), 1609 (Bl. 26-30), 1611 (Bl. 31), 1613 (Bl. 33-38), 1614 (Bl. 39-53), mit Ladung nach Fulda (Bl. 52-53), 1615 (Bl. 54-58), 1616 (Bl. 59-62), 1617 (Bl. 63-76), 1618 (Bl. 77-79), 1619 (Bl. 80-87), 1620 (Bl. 88-89, 92-95); Zugehörigkeit von Geba zur Pfarrei Stepfershausen, 1620 (Bl. 90-91).
Termin für die Veröffentlichung eines Spruchs der Schöppen zu Leizpig in der Sache zwischen Christoph von Witzleben u. Friedrich von Kromsdorf, 1611 (Bl. 32).

95 Bl.


Briefwechsel betr. Nachlass des Hans Kaspar von Harstall, insbesondere am Hof des Grafen Georg Ernst befindliche Pferde

  • Archive signature: 453
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1578

7 Bl.


Irrungen mit Heinrich Rußwurm

  • Archive signature: 555
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1585 - 1586

Enthält: Briefwechsel betr. Irrungen mit Raphael Auerochs (Beleihungen), 1586 (Bl. 1-8, 21-29); Rückkehr des Rußwurm nach Frauenbreitungen, Irrungen mit Anwohnern u. Familienangehörigen, 1585-1586 (Bl. 9-20, 30-31).

31 Bl.


Schulden des Heimert Daniel von Witzleben u. deren Regulierung

  • Archive signature: 499
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1589 - 1621

Enthält: Zinsrechnungen für Sondheim vor der Rhön u. Urspringen, 1589 (Bl. 1-7), 1594 (Bl. 8-12, 24-27), 1602-1604 (Bl. 13-21). Quittungen gegen Heimert Daniel von W., u.a. Christoph von Witzleben, Jobst von Merlau, 1594 (Bl. 22-23, 28-30); Briefwechsel mit Heimert Daniel von W. in Schuldensachen, 1599 (Bl. 31-34). Vorgehen der Regierung gegen dessen Helfer Martin Limpert aus Nordheim u. Hans Teufel aus Unterkatz, deren Aussagen zu Kreditaufnahmen, 1601 (Bl. 35-82); 1602 (Bl. 83-94); 1603 (Bl. 95-97), mit Zinsverzeichnis zu Sondheim; Briefwechsel in Sachen Regulierung mit dem Schuldner u.a. Adligen, u.a. der Ehefrau Sophie geb. von der Tann, Gutachten der Schöppen zu Jena, 1604 (Bl. 98-109); 1605 (Bl. 110-114); 1606 (Bl. 115); 1607, u.a. Stiefsohn Adam von Bastheim (Bl. 116-134); 1610 (Bl. 135-137); 1613 / 14 (Bl. 138-153); 1615 / 16 (Bl. 154-161); 1617 (Bl. 162-171); 1618-1620 (Bl. 172-178).
Schulden des H. D. von W. beim Hospital zu Grimmenthal, 1621 (Bl. 179-180); Verzeichnis der Schuldverschreibungen dess verstorbenen Heimert Daniel von W., mit Ausfertigungen der Verschreibungen (Bl. 181-218).

218 Bl.


Zustimmung der Regierung für Valentin Echter von Mespelbrunn zur Aufnahme eines Kredites auf das Dorf Schwarzenau

  • Archive signature: 536
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1601

9 Bl.


Einkünfte des Kanzlers Dr. [Jakob] Schröter aus Gütern zu Einödhausen, Wasungen u. Neubrunn

  • Archive signature: 546
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: [um 1625]

Familie von Erthal

  • Archive signature: 444
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1628

Enthält: Einspruch des Herzogs Wilhelm von Sachsen gegen die Belehnung der Söhne des Georg Erich von Erthal, 1628 (Bl. 1-2).
Belehnung des Hartmann Wolff zu Karsbach mit den von Burkhard von Erthal gekauften Lehen, 1628 (Bl. 3).

3 Bl.


Quittung des Wilhelm Bastian Speßhardt über einen Brief der Regierung

  • Archive signature: 553
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1630

Briefe von Kanzler u. Räten zu Rudolstadt an Georg Eckard von Kochberg betr. Empfang der Lehen

  • Archive signature: 548
  • Inventory signature: 4-10-1070
  • Ageing: 1640, 1648

4 Bl.