- Archive signature: 500
- Inventory signature: 4-10-1070
- Ageing: 1350 - 1510
Enthält: Supplik des Grafen Wilhelm an den Kaiser um Bestätigung der aufgezählten Freiheiten, o.D. (Bl. 1-2).
Lehnsurkunden bzw. Bestätigungen König / Kaiser Karl IV., 1350 April 19, 1356 Jan. 11, 1359 Juni 2 (Bl. 4-6) [HUB 2 S. 88 f. Nr. 142, S. 126 f. Nr. 207; 3 S. 14 f. Nr. 26], 1366 Okt. 27, beglaubigt 1549 (Bl. 10-12) [HUB 3 S. 60 f. Nr. 90]; König Sigmund, 1415 Jan. 7, 1430 Sept. 19 (Bl. 6v-8), 1426 März 17 (Bl. 13) [HUB 6 S. 17 f. Nr. 20, S. 223 f. Nr. 335, S. 176 f. Nr. 230]; König / Kaiser Friedrich III., 1444 Sept. 28 (Bl. 9), 1471 Aug. 28, mit Insert 1330 Jan. 1 (Bl. 14-17) [HUB 7 S. 145 f. Nr. 183; Holtz Nr. 46 u. 332]; König Maximilian, 1510 April 9 (Bl. 18-22, 32-33), 1510 April 9, mit Inserten 1330 Jan.1 u. 1471 Aug. 28 (Bl. 23-31).
33 Bl.
- Archive signature: 505
- Inventory signature: 4-10-1070
- Ageing: 1479 - 1521
Enthält: Schutzurkunde des Grafen Wilhelm für genannte Hefner, 1479 Dez. (Bl. 1-3): Berichte zu den Hefnern u. Hefenführern sowie zu einzelnen Personen: Hildburghausen, 1483 April (Bl. 10), Bamberg, 1489 (Bl. 13), Hammelburg, 1494 (Bl. 15), Valentin von Bibra, 1494 (Bl. 16), Neustadt, 1500 (Bl. 61), Hildburghausen, Schweinfurt, 1501 (Bl. 71-72). Hefnerordnungen, 1483 April (Bl. 4-5), 1493 (Bl. 14), o.D. [16. Jahrh.] (Bl. 6-9), 1514 (Bl. 82); Lehnsgelder, 1483 (Bl. 11-12).
Schutzurkunden des Grafen Wilhelm, 1499 April (Bl. 18-19), 1500 Sept. (Bl. 59-60); Namenlisten / Lehnsgelder, 1500 / 01 (Bl. 62-70), 1506 / 07 (Bl. 20-24), 1511 (Bl. 30-34); Briefwechsel mit benachbarten Landesherren, dem Schultheißen der Hefner u. mit Amtleuten betr. den Häfnerschutz, 1502 (Bl. 73-76), 1505 (Bl. 77-80), 1509-1511 (Bl. 25-29, 35), 1513 (Bl. 36-37), 1516 (Bl. 83), 1517 (Bl. 38-39), 1520, u.a. Stadt Coburg (Bl. 40-48), 1521, mit Aussagen von Hefnern aus Hildburghausen, Schweinfurt u. Staffelstein (Bl. 49-58, 84-85).
Vorgehen des Grafen gegen Übertretungen, 1507, 1514 (Bl. 81).
85 Bl.
- Archive signature: 501
- Inventory signature: 4-10-1070
- Ageing: 1481 - 1495
Enthält: Supplik / Konzept für die Urkunde des Kaisers für Graf Wolfgang, o.D. [1481] (Bl. 1-3); Lehnsurkunde Kaiser Friedrich III. für Graf Wolfgang, 1481 Juni 21 (Bl. 4-5, 6-7) [Holtz Nr. 482].
Vollmacht der Gräfin Margarete für den Gesandten zum Kaiser, Konzepte für Vidimus des Abtes Peter von Veßra, 1485 (Bl. 21-23, 26), Bitte um Unterstützung an Kurfürst Friedrich von Sachsen u. Herzog Albrecht von Bayern, 1485 Okt. (Bl. 24-25); Konzept der Urk. des Kaisers für Graf Wilhelm (Bl. 20, 28-32); Brief des Gesandten der Gräfin an die kaiserl. Kanzlei betr. Zahlungen, 1486 Febr. (Bl. 27); Briefwechsel der Gräfin Margarete mit dem Abt von Fulda, Graf Berthold u. Kaspar von Vestenberg betr. Belehnung des Sohnes, 1494 Sept. (Bl. 33-34); Aufschub des Königs Maximilian für Graf Wilhelm zum Empfang der Reichslehen, 1494 Okt. (Bl. 35); Bericht über den Empfang der Reichslehen, 1495 Juli (Bl. 36-37).
Supplik / Konzept für Urkunde Kaiser Maximilian für Graf Wilhelm, o.D. (Bl. 8-19).
38 Bl.
- Archive signature: 502
- Inventory signature: 4-10-1070
- Ageing: 1505 - 1522
Enthält: Bericht des Philipp vom Berg zu Helba über eine Reise nach Bamberg, 1505 (Bl. 24).
Konzept für die Urkunde des Königs Maximilian, mit Inserten, o.D. [1506] (Bl. 1-4, 5-7), Briefwechsel mit dem in Graz weilenden Heinrich Ulrich [Pfarrer zu Schmalkalden, Kanzler des Erzbischofs Hermann von Köln], 1506 April (Bl. 8-9).
Zusendung von Geld u. aufgelisteten Urkunden durch Jakob Genslin an den Grafen, 1509 Juli (Bl. 10-13), mit Urkundenkonzept auf den Namen König Maximilians (Bl. 14-19, 20), Bericht des NN. betr. die gemeinsam mit Thomas Fuchs geführte Unterredung über die Urkunde mit Niklas Ziegler (Bl. 21). Brief des Grafen Wilhelm an Markgraf Casimir von Brandenburg wegen der noch ausstehenden Lehnsurkunde des Kaisers, 1509 Okt. (Bl. 26).
Bericht über die in Trier vorhandenen Reliquien, u.a. hl. Rock [1512 ?] (Bl. 22).
Bericht über den Aufenthalt des Grafen Wilhelm am Kaiserhof, mit Kostenrechnung, 1521 März bis Mai (Bl. 58-60); Belehnungs- / Bestätigungsurkunden Karls V. für Graf Wilhelm (mit Inserten 1330, 1378, 1471 u. 1500), 1521 April 13 (Bl. 27-37, 38-43, 56), April 16 (Bl. 44-55).
Auflistung der Urkunden zu den Reichslehen (1330 ff.) [nach 1522] (Bl. 65-67).
Briefwechsel mit Joachim, Grafen zu [Hohen-] Zollern wegen Zahlung von Geldern, 1523 Jan. (Bl. 61-62).
Bericht über den Empfang der Reichslehen u. die Ausstellung der Lehnsurkunde, 1554 / 55 (Bl. 63-64).
67 Bl.
- Archive signature: 504
- Inventory signature: 4-10-1070
- Ageing: 1520 - 1522
Enthält: Brief der Bäcker zu Heldburg an den Grafen Wilhelm betr. Zulassung eines Hefners, 1520 April (Bl. 2).
Klage der Hefenführer zu Coburg über Gefangennahme u. Haft auf Schloss Mainberg, 1520 Nov. (Bl. 3-4); Verhandlungen mit Herzog Johann von Sachsen, Dez. (Bl. 5-10).
Verhaftung eines Hefenführers aus Schweinfurt in Hildburghausen, Verhandlungen mit Herzog Johann von Sachsen, Vermittlung durch Herzog Philipp von Braunschweig u. Graf Albrecht von Mansfeld, 1521 Juni / Juli (Bl. 11-42, 70-74), Austrag der Sache in Hildburghausen, Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit dem Obmann Graf Sigmund von Gleichen, Aug. bis Okt. (Bl. 44-56), Dez. (Bl. 57-58), Festsetzung eines Tages in Erfurt 1522 Jan. / Febr. (Bl. 59-69), Schlichtung (Bl. 43-44).
74 Bl.
- Archive signature: 506
- Inventory signature: 4-10-1070
- Ageing: 1521 - 1523
Enthält: Monopolanspruch des Grafen Wilhelm, Vermittlung durch Herzog Philipp [von Braunschweig], 1521 Juli (Bl. 1-4) u. Graf Sigmund von Gleichen, Sept. (Bl. 5).
Briefwechsel mit den Räten zu Coburg betr. Umgang mit den Hefenführern, Verhaftung eines Hefenführers in Hildburghausen, Klage von Leuten aus [Mönch-] Stockheim über den Abt zu Ebrach, Briefwechsel mit den Häfnern betr. Umsetzung des in Erfurt ausgehandelten Rezesses, Erlass einer Ordnung, Vorgehen gegen heimliche Hefenführer, o.D. [1522] (Bl. 6-34), mit Herzog Johann u. dessen Amtleuten sowie Graf Sigmund von Gleichen, 1522 Aug. bis Dez. (Bl. 35-60), 1523 Jan. bis Mai (Bl. 61-77).
77 Bl.
- Archive signature: 507
- Inventory signature: 4-10-1070
- Ageing: 1521 - 1524
Enthält: Briefwechsel mit Herzog Johann u. dessen Dienern, Vermittlung durch Herzog Philipp von Braunschweig u. Graf Albrecht von Mansfeld sowie Graf Sigmund von Gleichen, 1521 Juli (Bl. 88-90), 1522 Jan. bis März (Bl. 26-29, 91-92), Verhandlungen in Erfurt, März (Bl. 10-25), Umsetzung des dortigen Rezesses wegen der Hefenführer, Geleit, Grenze u. anderer nachbarlicher Irrungen, Briefwechsel mit Herzog Johann, Graf Sigmund von Gleichen, April (Bl. 1-5, 30-31), Graf Sigmund, Stadt Coburg, Okt. / Nov. (Bl. 32-35), 1523 Jan. / Febr., u.a. Zinszahlungen der Hefenführer (Bl. 36-42), Vorwürfe gegen den Abt von Ebrach, dessen Stellungnahme, Antwort der Hefner, März / April (Bl. 43-46), geplanter Tag in Weimar, Juni (Bl. 47-57), Juli (Bl. 58-62), Aug. / Sept. (Bl. 6-9, 63-65), Okt. / Nov. (Bl. 66-68), Dez. (Bl. 69-87), Tag in Weimar, 1524 Jan. (Bl. 93-97), mit Grenzbeschreibung (Bl. 98-101), Vorurkunden / Schutzurkunden, 1433 Okt. (Bl. 104-105), 1479 Dez. (Bl. 106-107), 1522 April (Bl. 102-103), Vorträge der Parteien, 1524 Febr. (Bl. 108-119, 120-129).
129 Bl.
- Archive signature: 508
- Inventory signature: 4-10-1070
- Ageing: 1524
Enthält: Tag in Weimar: Vorbereitung, 1524 Jan. (Bl. 59-64), Vorträge der Parteien, Jan. (Bl. 1-4, 5-12, 13-15, 16-19, 65-68), Abschied (Bl. 20-22), Briefwechsel mit dem Herzog u. Graf Sigmund von Gleichen betr. Umsetzung, Jan. / Febr. (Bl. 23-25, 69-72, 86-90), März / April, mit Klagen der Hefenführer (Bl. 26-35, 73-78), Mai (Bl. 36-52, 79-80, 91-96), mit Gutachten NN. für Jakob Genslin (Bl. 53-58), Klage eines Hefners aus Hildburghausen, Aug. (Bl. 81-83), Okt. bis Dez. (Bl. 84-85, 97-102).
102 Bl.
- Archive signature: 509
- Inventory signature: 4-10-1070
- Ageing: 1525 - 1527, 1566 - 1567, 1579
Enthält: Fundstellen zur Schlichtung durch Herzog Philipp [von Braunschweig] u. Graf Albrecht [von Mansfeld], 1525 (Bl. 1); Einberufung der dem Grafen unterstehenden Hefenführer nach Schleusingen zwecks Festellung von deren Bußen, Zinsen u. Schulden, 1525 Juli (Bl. 2-5); Verwendung Dritter, u.a. Stadt Schweinfurt u. Amtmann zu Bramberg, für einzelne Hefner, 1526 Jan. / Febr. (Bl. 6-9), Briefwechsel mit Christoph Meinlich, Schultheiß der Hefnerzunft, April, Okt. (Bl. 10-12), Verwendung für diesen in Coburg, Nov. (Bl. 13-15); Briefwechsel mit Herzog Philipp von Braunschweig in Sachen Hefner u.Anstellung eines Jägers, 1527 Febr. (Bl. 19-22), mit Graf Albrecht von Mansfeld, 1528 Juni (Bl. 23), 1529 Jan. (Bl. 24), 1530 April (Bl. 25-27).
Ordnung der Bäcker u. Hefner zu Schweinfurt, 1527 Jan. (Bl. 16-17).
Einwände des Rates zu Coburg gegen eine gemeinsame Ordnung der dortigen Hefner mit den hennebergischen Häfnern, 1566 Jan. / Febr. / März (Bl. 28-33); vom Grafen Georg Ernst erlassene Ordnung u. Innung der Hefenführer, 1567 Febr. (Bl. 34-35, 36-42).
Notizen aus den kaiserlichen Privilegien 1500- 1579 (Bl. 43-44).
44 Bl.
Enthält: Lehnsurkunde des Königs Ferdinand für die Grafen Berthold u. Albrecht nach dem Tod des Grafen Hermann, 1536 März 23 (Bl. 1-4).
Gutachten Lic. Mauritius Braeunle zu den Notwendigkeiten einer kaiserlichen Belehnung, 1554 Jan. (Bl. 5-6); Lehnsurkunde Karls V. für Graf Geporg Ernst, 1554 Juli 17 (Bl. 7-18). Briefwechsel der Grafen Poppo u. Georg Ernst betr. die Reichslehen des Grafen Berthold, 1560 Okt. (Bl. 19-21).
Rechnung für die Reise zum Reichstag nach Augsburg zum Empfang der Reichslehen, mit Quittung der Reichskanzlei für die von Dr. Theoderich Lüdicke u. Sebastian Glaser gezahlten Gelder, 1565 / 66 (Bl. 22-32); Briefwechsel der Grafen Georg Ernst u. Poppo betr. Empfang der Reichslehen, 1566 März (Bl. 33-39).
Brief der Grafen Ludwig, Heinrich, Albrecht Georg, Christoph u. Wolf Ernst von Stolberg an Graf Georg Ernst betr. Reichslehen des Grafen Albrecht, 1572 Juli (Bl. 40-41).
Belehnung des Grafen Georg Ernst mit den Reichslehen: Vollmacht u. Instruktion für / Briefwechsel mit Johann Schmidt aus Kitzingen, 1578 Okt. (Bl. 42-53), dessen Rechnung, 1579 (Bl. 54-61), Suppliken an den Kaiser / Antworten (Bl. 62-68), Zahlungen an die Beamten der Reichskanzlei (Bl. 69-70), Belege (Bl. 70-72), Bericht Schmidt, 1579 Febr. (Bl. 73-76).
Briefwechsel des Kurfürsten Christian von Sachsen mit der Regierung in Meiningen betr. die Reichslehen, 1586 Dez. (Bl. 77-80).
80 Bl.