Erwerb des Hauses in Weimar u. des Rittergutes Oßmannstedt

  • Archive signature: 431
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: (1568, 1684, 1688, 1714 ff.), 1718 - 1724, 1744

Enthält: Urkunden betr. Kauf eines Hauses auf dem Eisfeld zu Weimar durch Anton Günther von Schwarzenfels, 1688, dessen Schenkung an Sophie Elisabeth Marschall, 1714 ff.; Vorurkunden / Lehnsurkunde betr. Oßmannstedt für die Witwe Dorothea Sibylle von Harras, 1568, 1684, 1691; Mutung / Belehnung, 1714, 1716; Gemeindeordnung für Oßmannstedt, 1715; Zubehör der Mühle zu O., o.D.
Verkauf von O. durch August Wilhelm von Harras an Anna Maria von Schwarzenfels, deren Belehnung, 1718; Listen der beim Kauf übernommenen sowie der beim Verkauf des Rittergutes O. an Herzog Ernst August von Sachsen erhaltenen bzw. übergebenen Dokumente, 1718, 1744; Übernahme des Rittergutes O., Inventar, Zahlung der Lehnsgebühren, lehnsherrliche Zustimmung, Quittungen, 1718; Erneuerungen des Vertrages mit dem Pächter, 1721, 1724.


Erbzinsregister für das Rittergut Oßmannstedt

  • Archive signature: 435
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1722 - 1731

Enthält: Namen der Pflichtigen aus Oßmannstedt, Ulrichshalben, Wiegendorf u. Oberroßla; Angaben zu Zinszahlungen 1722-1731; Notizen zur Fruchtfolge; Namensregister.


Verwaltung des Rittergutes Oßmannstedt

  • Archive signature: 432
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1724 - 1734

Enthält: Belehnung des Friedrich Gotthilf Marschall für seine Ehefrau, 1724 / 25, Belehnung des Sohnes Carl Ernst Gotthilf, 1726; Erwerb von Grundstücken in O., 1728; Zinsregister für O., o.D.; Belastungen, 1729; Klage gegen die Gemeinde, o.D.
Prozess vor dem Reichshofrat gegen Herzog Ernst August von Sachsen, Briefwechsel mit Johann Heinrich Middelburg in Wien, 1731-1732.
Verwaltung / Sequesterverwaltung des Gutes O. durch Adam Friedrich Gottlob Werner bzw. die Kanzlei zu Weimar, 1733-1734.


Verwaltung des Rittergutes Oßmannstedt

  • Archive signature: 439
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1724 - 1734

Enthält: Vergleich zwischen Sophie Elisabeth Marschall u. ihrem Bruder Anton Ludwig von Schwarzenfels wegen der Belehnung mit Oßmannstedt, 1724; Verkauf der Mühle zu O., 1724; in O. verhängte Geldstrafen, 1725; Terminsachen, 1726; Erwerb von zusätzlichen Grundstücken u. Rechten, 1728 ff.; Weiterverkauf der Mühle zu O., 1729; Zwischenfälle in der Schenke zu O., Forderung von Vorspann für einen Transport nach Ilmenau, Zustand der Gehölze in O., Zeugnis des Pfarrers für einen Einwohner, Erbvergleich der Friederike Bibiane Marschall mit ihren Brüdern, Zahlungen des Müllers zu O., 1732; Ladungen / Rechnungslegung des Verwalters vor derKanzlei zu Weimar, mit Liste der Getreidevorräte in O., 1733-1734.


Auseinandersetzungen u. Prozesse mit dem Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar

  • Archive signature: 440
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1729 - 1731

Enthält: Briefwechsel mit Arnold Heinrich von Glandorf, Zeugenaussagen über die Flucht des Friedrich Gotthilf Marschall aus Weimar, Vorwurf der Unterschlagung bzw. unzulässigen Zahlung von Kammergeldern, Zurückweisung der Vorwürfe, 1729; Aufenthalt Marschall in Erfurt, dort beglaubigte Zeugenaussagen, Vorladungen nach Weimar, Korrespondenz mit dem Prokurator in Wien, 1730; Verzicht auf das Haus in Weimar u. das Gut O. zugunsten des Sohnes Friedrich Gottlob Marschall, 1730; Auszüge aus den Protokollen des Reichshofrats, Vorgehen des Herzogs Ernst August von Sachsen gegen M., Parteischriften, 1731 ff.; Kostenrechnung für Reisen nach Leipzig u. Wien, 1731; Darstellung zum Erwerb von O. im Jahr 1718; Briefwechsel der Parteien untereinander, Ladungen Marschalls nach Weimar, Berichte der Kommissare an ihren Herzog, Vorgehen des August Wilhelm von Harras, Vorbesitzer von O., gegen Marschall,1731.


Briefwechsel des Friedrich Gotthilf Marschall u. seines Sohnes mit dem Verwalter Adam Friedrich Gottlob Werner betr. Verwaltung des Rittergutes Oßmannstedt

  • Archive signature: 446
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1729 - 1737

Enthält: regelmäßiger Briefwechsel betr. Steuerzahlung, Rechnungslegung, Früchteverkauf, Verhalten der fürstlichen Kommissare; weitere Themen: Mühlenkauf, 1729 Febr. bis Mai; 1731 Juni; 1733 Juni; 1735 Mai, Okt.; Arrestierung von Offizieren in Weimar, Vorladungen, Stellung von Ritterpferden, 1736April bis Juni, Sept. bis Dez.; Steinkohlebergbau, Zusammenziehen des herzogl. Militärs, 1737 Jan. bis Juli.


Auseinandersetzungen u. Prozesse mit dem Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar

  • Archive signature: 445
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1730 - 1734

Enthält: Briefwechsel des Friedrich Gotthilf Marschall in Wien bzw. des Ernst August Apfelstedt in Erfurt, Vormund von dessen Sohn, mit der Regierung bzw. den Kommissaren in Weimar, deren Ladungen.


Auseinandersetzungen u. Prozesse mit dem Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar

  • Archive signature: 449
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: [1730 - 1740]

Enthält: undatierter Briefwechsel mit den Advokaten sowie der Regierung in Weimar u. dortigen Bediensteten, Parteischriften, Zeugenverhöre (vielfach Fragmente).


Auseinandersetzungen u. Prozesse mit dem Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar

  • Archive signature: 450
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: [1730 - 1740]

Enthält: undatierter Briefwechsel mit den Advokaten sowie der Regierung in Weimar u. dortigen Bediensteten, Parteischriften, Zeugenverhöre (vielfach Fragmente).


Auseinandersetzungen u. Prozesse mit dem Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar

  • Archive signature: 441
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1732 - 1735

Enthält: Briefwechsel mit Johann Heinrich Middelburg, Prokurator beim Reichshofrat in Wien, Protokolle, Rechnungen, 1732-1735; Vorwürfe der Regierung in Weimar betr. unbegründete Zahlungen an Sachsen-Gotha, 1732.


Parteischriften der Kanzlei zu Weimar für den Reichshofrat zu Wien im Prozess des Herzogs Ernst August von Sachsen gegen Friedrich Gotthilf Marschall

  • Archive signature: 443
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1732 - 1733

Verwaltung des Rittergutes Oßmannstedt

  • Archive signature: 442
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1735 - 1738

Enthält: Ladungen der Kanzlei zu Weimar an den Verwalter zur Rechnungslegung, 1735 ff.; Stellung von Mannschaften u. Ritterpferden, 1735 ff.; Wasserschäden an den Wiesen, 1735; Zeugenverhör des Verwalters Adam Friedrich Gottlob Werner, Berichte an [Friedrich Gotthilf] Marschall in Einöd, 1736; Rechnungslegung, zugehörige Belege, 1738.


Parteischrift des Johann Heinrich Middelburg für den Reichshofrat zu Wien im Prozess mit dem Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar (Fragment)

  • Archive signature: 444
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: [1736]

Verwaltung des Rittergutes Oßmannstedt

  • Archive signature: 433
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1736 - 1744

Enthält: (Sequester-) Verwaltung, Besteuerung, 1736; Ermittlung des Zubehörs u. dessen Belastungen, Lagerung u. Verkauf der Früchte, 1737, 1739; Tagebuch des Verwalters Adam Friedrich Gottlob Werner, 1741; Aufforderung zur Erfassung u. Meldung des Zubehörs von O., 1744; Finanzierung des Kaufs von O., 1744.


Briefwechsel des Friedrich Gotthilf Marschall u. seines Sohnes mit dem Verwalter Adam Friedrich Gottlob Werner betr. Verwaltung des Rittergutes Oßmannstedt

  • Archive signature: 447
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1738 - 1744

Enthält: Zusendung von Obst, Krankheit, Okt. bis Dez., Verhaftungen, Durchreise von Fürsten, Prozess gegen den Herzog, Heirat des Verwalters, Tod der Herzogin, Ernteertrag, Anwesenheit des Herzogs in Weimar, 1738 Jan. bis Dez.; Tod des Geh. Rates von Rheinbaben, Durchreise des Markgrafen von [Brandenburg-] Bayreuth, 1739 Jan. bis März, Dez.; Suspendierung des Gerichtshalters zu O. nach dem Tod des Herrn [Friedrich Gotthilf] Marschall, Versteigerung von Gütern in Ulrichshalben, 1740 Mai bis Dez.; Anwesenheit des Herzogs [Ernst August] in Niederroßla, Erfrieren der Aprikosen- u. Pfirsichbäume,Flucht des arrestierten herzogl. Leibarztes, 1741 März bis Dez.; Vergleichsbemühungen der Regierung in Weimar, Herzog in Belvedere, Anwesenheit sächs. Deserteure in Weimar, 1742 April, Juni; Anstellung eines Gärtners, Stand der Sache am Reichshofrat, angestrebter Vergleich, 1743 Sept. bis Dez.,1744 Jan.


Auseinandersetzungen u. Prozesse mit dem Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar

  • Archive signature: 448
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1740 - 1741

Enthält: Briefwechsel mit den Advokaten [Ernst August] Apfelstedt in Erfurt u. [Johann Heinrich] Middelburg in Wien sowie der Regierung in Weimar betr. Fortführung der Prozesse nach dem Tod des Friedrich Gotthilf Marschall, 1740-1741; Rekurs an den Kurfürsten [Friedrich August] von Sachsen als Reichsvikar, diesem zugesandte Akten, [1740]: Liste der an den Reichshofrat gesandten Dokumente.


Fortführung der Prozesse nach dem Tod des Friedrich Gotthilf Marschall

  • Archive signature: 451
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1741 - 1742

Enthält: Briefwechsel der Söhne Marschall mit der Regierung in Weimar, dem Kurfürsten Friedrich August von Sachsen u. Ernst August Apfelstedt in Erfurt; Feloniesache des Lehnsfiskals zu Weimar gegen die Brüder Marschall, Ladungen zu Urteilsverkündungen, 1741; Urteil des Kurfürsten, Bestätigung des Reichshofratsurteils zu Ungunsten des Herzogs Ernst August, Briefwechsel mit Johann Heinrich Middelburg in Frankfurt, 1742.


Steinkohlebergbau in Oßmannstedt

  • Archive signature: 434
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1742 - 1744

Enthält: Briefwechsel des Flussmeisters Hartig in Kösen mit dem Bergwerksdirektor Georg Nüsslein, dem Geheimrat Hennicke in Dresden, dem Ober-Salineninspektor sowie dem Verwalter Adam Friedrich Gottlob Werner in O., 1742 ff., mit Inventar des Gezehes in O., 1744.


Fortführung der Prozesse nach dem Tod des Friedrich Gotthilf Marschall

  • Archive signature: 452
  • Inventory signature: 4-91-2090
  • Ageing: 1743 - 1744, 1756

Enthält: Briefwechsel mit Johann Heinrich Middelburg in Frankfurt, Reichshofratsurteil zugunsten des Friedrich Gottlob Marschall, Auftrag des Herzogs Ernst August von Sachsen an zwei Hofräte zu Vermittlungsverhandlungen, Vollmacht Marschall für den Advokaten Dr. Gottfried Nonne aus Hildburghausen, Briefwechsel mit diesem u. Ernst August Apfelstedt in Erfurt, 1743; Denkschriften der herzogl. Räte, Briefwechsel mit diesen, Berechnung der rückständigen Einkünfte, Vergleiche u. deren Umsetzung, 1744.
Verkauf des Rittergutes Oßmannstedt, finanzielle Abwicklung, 1756.