Briefe 13. und 14.10.1753 Joh.Chr.Buller aus Schmiedefeld an Sup.Benjamin Lindner, Saalfeld; Bericht 23.10.1972 Kirchen-Visitation Wellenborn; Brief 7.06.1760 Wilhelm Coutag an Superintendenten Saalfeld; Eheversprechen 28.09.1809 Wilhelm Pfüster; Frage nach Ehe-Erlaubnis für Johann Michael Trelle Weischwitz 23.06.1804; Frage nach Ehe-Erlaubnis für Christian Friedrich Scherff, Remda 12.10.1810; 23.02.1815 Eheerlaubnis Dorothee Elisabethe Blümerin, Saalfeld; Formulare Sterberegister
35 Bl
- Archive signature: 1767
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1812 - 1834
Konsistorium Hildburghausen: Anweisung für Kirchenbuchauszüge 29.01.1831, Einsendung kirchlicher Tabellen1811/12; Kirchenbuch-Auszug Parochie Krölpa 1830; Bericht Ephorie Saalfeld an Kons. Hildburghausen zu Kirchenbuch-Auszügen 27.02.1832
21 Bl
- Archive signature: 1768
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1838 - 1860
34 Bl
Zeugnisse über Mittellosigkeit bzw. Vermögenslosigkeit
10 Bl
- Archive signature: 1770
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1854 - 1859
Rundbriefe und andere Scheiben zu Ephoral-Konferenzen, auch Lehrer-Konferenzen
54 Bl
Briefe, Notizen von Konferenzen u.a.
Berechnung der im Saalfeldischen Lande zum Kirchenbau in Graba eingesammelten Kollektengelder 1774; 1751-1772 Besoldungsberechnungen verschiedener Stellen (Conrektor Saalfeld, Pfarrstelle Langenorla u.a.);
27 Bl
Verschiedene Verordnungen, u.a. Fürbitten für die Herzogsfamilie, von der Sanitätskommission zur Reinlichkeit der Schulkinder
22 Bl
Verschiedene Eheversprechens- und Scheidungs-Sachen 1752-1753 und 1856, Ersuchen um Konfirmationsschein 1859, Konfirmation auswärts 1859, Unterstützung Pfarrwitwen-Kasse 1854; Wildschäden in Helmers 1846, Verordnung über das Ausstellen von kirchlichen Zuegnissen für Fremde 1812; Zettel mit kurzer lateinischer Pfarrkonvents-Ansprache o.J.; Kirchengebet für den Herzog nach seiner Vermählung 1858; Einsendung der Kirchenlisten 1810; Notiz zu Sponsalia 1861
23 Bl
Bitte des Superintendenten in Saalfeld (früher Pfarrer in Unterkatz) um Zahlung von Besoldungsrückständen aus der vorherigen Pfarrstelle 15.09.1853; Votum 11.05.1859 Kirchen- und Schulamt zum Kirchrechnungsführer Oberpreilipp; Notizen des Superintendenten Christian Motz, Saalfeld 25.01.1859 (u.a. geometrische Konstruktion, einen Bogen in drei gleiche Teile zu teilen); Briefentwürfe und Notizen des Sup.Motz: 06.07.1859 Ablösungssache in Mosen; 1858 an das Justizamt wegen einer Hinterlassenschaft in Neustadt/Orla 2 Briefe; Theologische und andere Notizen 1858; Brief an den Oberkirchenrat o.J.; 1863 Besetzung 2. Pfarrstelle Stift; 01.08.1859 Schullehrer in der Diözese Camburg; 09.10.1855 an den Staatsminister; 1858 Notizen zu verschiedenen Akten; 05.09.1860 Aufstellung eines Kassekurators für die Kirchkasse der Ephorie; Notizen 1863, u.a. zu den Lebensdaten Friedrich Ludwig Jahns, Bericht 11.05.1863 Übertritt der Gemeinde Altefreiheit in die städtische Parochie; Weitere Notizen zu verschiedenen Akten 1858; Schreiben o.J. zur Pfarrwitwenkasse; Weitere Entwürfe 1844-1861; Anschreiben zur Jahresarbeit des Institutslehrers Kämmer 21.12.1862 Mügeln bei Oschatz; Brief des Pfarrers Berbert 09.03.1862 an Superintendenten wegen Kleinhäuslern im Filialdorf Hütten; Brief 31.05.1766 wegen Donnerstagspredigt; Bericht über Einführung sonntäglicher Katechisationen 22.12.1831; Wiedereinführung des Cymbeltragens in der Stadtkirche 15.12.1831; Cymbeltragen in der St.-Johanniskirche 29.04.1835; Rundschreiben 1826 wegen Liturgietexten; Schreiben des Bergamtes 1807; Schreiben 1749-1750 Rechts- Angelegenheiten
70 Bl
- Archive signature: 1776
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1596 - 1744
in der Akte auch die Namen zu Eheversprechen, Aufgebot und Trauung (auch Namen der jeweiligen Eltern)
32 Bl
- Archive signature: 1777
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1600 - 1686
u.a.: Schreiben 17.10.1638 Pfarrer Gabriel Wurtzbacher, Wurzbach Ehezeugnis; ein Ehezeugnis von 1655; fünf Ehezeugnisse von 1657
89 Bl
- Archive signature: 1778
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1664 - 1700
u.a. fünf Ehezeugnisse von 1678 (Schreiben des Sup.Joh.Valentin Schneider, Kranichfeld, 11.04.1678 über Joh.Nicolas Seilig; 16.01.1678 Heiratserlaubis Hans Friedrich Schreyer und Margarethe Günder; Schreiben 27.03.1678 Pfarrer Joh.Jac.Sommerladt - Zeugnis Regina Baumann; Schreiben o.J. P.Jonas Schmid Eheerlaubnis; Schreiben Wilhelm Verkort 05.11.1678 Ehezeugnis); vier Ehezeugnisse von 1685; sieben Ehezeugnisse von 1686; sieben Ehezeugnisse von 1687 und eines von 1683; 17 Ehezeugnisse von 1689
158 Bl
- Archive signature: 1779
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1701 - 1708
94 Bl
- Archive signature: 1780
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1713 - 1727
39 Bl
- Archive signature: 1781
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1734 - 1746
96 Bl
- Archive signature: 1782
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1731 - 1735
Zwei Einzelakten: Ehe- und Schwängerungssache Ludwig Peter Gallaßes, Drahtzieher, und Margarethe Barbara Walterin 1731-1735 (er mußte Kirchenbuß sechs Gulden zahlen).- Denunciation und Registraturen in Ehe- und Schwängerungssachen 1732 (bei einer 21jährige Dienstmagd, die als 4jähriges Kind von einer Bettlerin verkauft wurde, ist es ungewiß, ob sie getauft ist, sie wird zuerst unterwiesen).
zusammen 124 Bl.
- Archive signature: 1783
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1734 - 1747
Hans Rothes zu Weischwitz asotisch und ärgerliches Leben 1734-1747 (ein Trinker, der sogar vor Gericht betrunken erscheint).
Akte in Fadenheftung gebunden
49 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1784
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1735 - 1738
Ehe- und Schängerungssachen - Hannß Nicol Roßtümpfels Kochs zu Langenschade, und seiner Magd Maria Margaretha Barthin, des entwichenen Bergmanns, Hanß Christoph Barths, zu Saalfeld, böslich verlassener Ehefrauen, desgleichen besagte Barths Edictal-Citation 1735-1737.
Akte in Fadenheftung gebunden
18 Bl
Doppelte Eheverspruchts-Irrung Johann Christoph Wohlfarths, Schankwirt auf der Hohen Eiche, mit Johanna Gertraut Käsebergerin von der Pisau und Anna Elisabeth Gallaßin in Saalfeld 1735
Akte in Fadenheftung gebunden
28 Bl
- Archive signature: 1786
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1735 - 1736
Ehe-Verspruchs-Irrung L.David Anton Schlegels mit Jfr. Johannetta Elisabeth Kerstin in Saalfeld 1735.
Akte in Fadenheftung gebunden
43 Bl
- Archive signature: 1787
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1735 - 1736
Ehe-Verspruchs-Sache Traugott Samuel Kahlen Medicina Doctorandi gegen Catharinen Margarethen Bechertin in Alten- Saalfeld 1735.
Akte in Fadenheftung gebunden
30 Bl
Ehe-Verspruchs-Sachen Hanns Nicol Voigts zu Langenschade und Anna Catharina Engelmannin, daselbst 1735.
Akte in Fadenheftung gebunden
6 Bl
- Archive signature: 1789
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1735 - 1736
Eheverspruchs-Sachen Johann Michael Etzdorffs, Hochfürstlicher Laquais allhier, und Jgfr. Juliane Sophie Könitzerin, von Remda 1735-1736.
Akte in Fadenheftung gebunden
11 Bl
- Archive signature: 1790
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1735 - 1736
Maria Justina Grieserin und ihre Eltern allhier, contra Meister Hans George Medermannen, Schuhmachern allhier, in pto. retrah.sponsal. 1735-1736.
Akte in Fadenheftung gebunden
12 Bl
Hannß Michael Jeymes und Anne Rosine Bärschneiderin am Sonntag vor Fastnacht wider speziellen Hochfürstlichen Befehl mit Spielleuten zelebrierte Hochzeit 1736.
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
5 beschriebene Blätter
Eheverspruchs-Sachen Hanß Heinrichs Künsches, zu Bernsdorf und Marien Catharinen Bielin, daselbst 1736.
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert bis Bl.5
8 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1793
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1735 - 1740
Ehe- und Schwängerungs-Sache Annen Katharinen Lämmerzahlin, von Alten Saalfeld, gegen Hanß Peter Hickethiern, Schloß-Soldat allhier 1736.
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert bis Bl.13
24 Bl
- Archive signature: 1794
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1735 - 1736
Ehe-Irrungs-Sache Georg Kämmers, zu Unterpreilipp und dessen Frau Annen Margarethen Kämmerin 1736.
4 Bl
- Archive signature: 1795
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1736 - 1738
Ehe-Verspruchs-Sache Meister Johann Nicol Burchardts, Bäcker allhier mit Annen Reginen Häßlerin allhier 1736-1737.
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert bis Bl.78.
78 beschriebene Blätter, dazu 7 Bl. lose
Ehe- und Schwängerungssachen Johann Heinrich Mäurers, Schneidergesellens zu Saalfeld und Sophien Richterin des hiesigen Hof-Gärtners Tochter 1737.
Akte in Fadenheftung gebunden
7 Bl
- Archive signature: 1797
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1737 - 1738
Ehe-Verlobungs-Sachen Johann Nicol Steiners, Schuhmachers allhier, und Even Susannen Mattheßin, von Lauenstein 1737, foliiert.
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
19 beschr.Bl.
Eheverspruchs-Sache Jgfr. Reginen Magdalenen Grauin entgegen H.Johann Friedrich Ganßen, Fürstlichen Kanzlei-Kopisten allhier 1737, foliiert.
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
25 beschr.Bl.
Hanß Peter Kämmerers, Pacht-Wirts im Halben Mond und Catharinen Margarethen Schrepelin 1738.
Akte in Fadenheftung gebunden
5 beschriebene Blätter
Eheverspruchs-Sachen Johann Heinrich Reicharts, Schuhknechts gegen Wilhelminen Krämerin allhier 1738.
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
10 beschriebene Blätter
Ehe- und Schwängerungssachen Hanß Ernst Engelmann und Anne Sophie Lorentzin zu Reichenbach ingleichen des Lorentzischen (Oberförsters) Dienstknechts Johann Christoph Wenigers Angeben
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
14 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1802
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1738 - 1739
Eheverspruchs-Sache Hannß Andreas Müllers von Volkmannsdorf gegen Catharina Margaretha Geroldin von Witzendorf
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
- Archive signature: 1803
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1738 - 1740
Eheverlobungs-Sache der.Traugott Samuel Kaales und Jgfr. Wilhelminen Sophien Engelschallin an einem und deren Disentirende Frau Mutter und Großmutter am anderen Teil
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
44 Bl., dazu 1 Bl.lose
Des Herrn Adjunkti Schneiders zu Pößneck gesuchte Substitution, dessen mittlerweile erfolgter Tod und anderweitige Adjunktur-Bestellung mit dem bisherigen Diacono Herrn M.Christen, ingleichen Herrn Christian Gottfried Bulles Bestellung an des letzteren Diakonats Stelle
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
56 Bl
Der Adeligen Vippachschen Gerichten zu Obernitz in Causis Matrimonialibus und wider Personas Ecclesiasticas widerrechtlich vorgenommene Untersuchung und Citationes
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
5 beschriebene Blätter
Heirats-Sachen: Annen Elisabethin Baumannin von Zopten Hanß Georg Ruperts auf dem alten Markt verlobte Braut an einem und Interpellanten Hanß Nicol Oßmannes Sächsischen Soldaten vom anderen Teil
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
33 beschriebene Blätter
Eheverspruchs-Sache: Annen Dorotheen Angelrothin von Rudolstadt gegen Johann Andreas Bielemannen, einen hiesigen Schuhknecht
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
15 beschriebene Blätter
Johann Philipp Poßners, fürstlichen Schloß-Soldatens allhier, und Annen Margarethen Müllerin Eheverspruchs-Sache
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
9 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1809
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1738 - 1742
Hans Christoph Schweinbachs, zu Unterwirbach, Versündigung wider das VI.Gebot, ingleichen: Desselben mit Catharinen Margarethen Georgin getriebener Hurerei und erfolgte Copulation
Akte in Fadenheftung gebunden
9 Bl
Ehe-Verlobungs-Sache Johann Elias Stüntzners, Töpfers allhier in Saalfeld und Catharinen Margarethen Pascholdin, aus Gräfenthal
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
13 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1811
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1746 - 1748
Heinrich Pabstes und seines Eheweibes, beiderseits wegen getriebener Hurerei und Unzucht, wie auch darauf außerhalb Landes wider ausdrückliches Verbot erholter Copulation aus den Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen Landen verwiesener Untertanen Aufnahme zu Wickersdorf und in der Pfarrei von Hoheneiche nachgesuchter Kirchen-Census
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
- Archive signature: 1812
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1746 - 1748
Ehe- und Schwängerungs-Sache Hans Peter Weises, Hutmanns zu Wittmannsgereuth, und Annen Margareten verwitwete Hopfin
Akte in Fadenheftung gebunden
12 Bl
- Archive signature: 1813
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1745 - 1746
Eheverspruchs-Sache Johann Daniel Wegels, Adelig Seebachischer Verwalter und Jäger zu Kleinfahner und Johannetten Christianen Ämilien von Wirblitz verwitwete Reuchin anjetzo allhier in Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiertBl.27-38 Liebesbrief von Johann Daniel Wegel
47 beschriebene Blätter, dazu 4 Bl. lose (unfoliiert)
- Archive signature: 1814
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1745 - 1751
Hurerei- und Schwängerungs-Sache Hans Georg Beyers Müllerbursche in der Nieder-Mühle mit Even Margarethen verwitwete Carlin geborene Kästnerin und Margarethen Dorotheen Kaufmännin
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
- Archive signature: 1815
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1740 - 1741
Arnold Friedrich Leichners, eines ledigen Gesellens, leichtsinnigen und verdächtigen Umgang mit ledigen Weibspersonen, wie auch heimliche und eigenmächtig unternommene Dissolution öffentlicher Sponsalien
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
14 beschriebene Blätter
Eheverspruchs-Sache Hans Georg Steiners zu Kleingeschwenda, und Margarethen Barbaren Müllern daselbst
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
11 beschriebene Blätter
Eheverspruchs-Sache Johann Nicol Cämmers, des Fuhrmanns und Magdalenen Sophien Silchin, Johann Heinrich Silches, des Bäckers Tochter, beiderseits allhier in Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
7 beschriebene Blätter
Eheverspruchs-Sache Matthäus Hochstätters, Schneider-Gesellens allhier und Christianen Margarethen Taubertin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
13 Bl
Ehe- und Schwängerungs-Sache Johann Jacob Gläsers, Böttcher-Geselle allhier, und Elisabeth Justinen Schumannin, des verstorbenen Landrichters hinterlassene Wittib
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
9 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1820
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1741 - 1746
Eheverspruchs-Sache Meister Johann Christoph Wagners, Riemers allhier, und Blandinen Margarethen Dörffelin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
16 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1821
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1742 - 1749
Eheverspruchs-Sache Meister Johann Christian Nesters, Fleischhauer und Gastwirt in Saalfeld mit Fräulein Charlotten Frideriquen Henrietten geborene von Vippach
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
75 beschriebene Blätter, dazu 2 Bl. lose
- Archive signature: 1822
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1749 - 1750
Heimliche Eheverspruchs-Sache, Johann Kühnes, Fürstlicher Schloß-Grenadiers von Garnsdorf und Elisabethen Margarethen Hauselhahnin aus Crösten
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
- Archive signature: 1823
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1749 - 1751
Eheverspruchs-Sache Tobias Müllers, Hufschmieds allhier und Dorotheen Marien Schneiderin, anjetzo in Sondershausen
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
21 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1824
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1734 - 1750
Ehe-Irrungs-Sache Johann Nicol Eschers, Färbers allhier und seines Eheweibes Reginen Elisabethen Escherin, geboren. Zimmermann
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
30 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1825
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1742 - 1746
Ehe- und Schwängerungs-Sache Hans Sorgers, Witwer und Laborantens zu Wittgendorf (Schwarzb-Rud.), und Elisabeth Magdalenen Schölerin, Barthol Schölers zu Volkmannsdorf jüngsten Tochter; ingleichen: Dieses Schölers, als Vaters, wegen dabei begangener, strafbarer Connivenz auch außerdem mit seinem Sohn verübten Holz-Deubens halber auferlegter Kichen-Census
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
30 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1826
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1743 - 1747
Anticipatum Concobitum Johann Gottfried Tirtschers, Mühl-Burschens in der Neuen Mühle, und seines Weibes Marthen Catharinen geboren. Schüßlerin
Akte in Fadenheftung gebunden
5 beschriebene Blätter
Eheverspruchs-Sache Johann Paul Kühns, Bergarbeiters hieselbst, und Marien Barbaren Herstellin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
13 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1828
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1745 - 1746
Heimliche Eheverspruchs-Sache Johann Gottlob Linckes, der Maler-Kunst zugetanen und Claren Marien Marxin, wie auch: Des Ersteren und dessen leiblicher Mutter, Susannen Magdalenen verwittibten Linckin, bisher gegeneinander öffentlich bezeigtes ärgerliches Betragen
Akte in Fadenheftung gebunden
10 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1829
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1746 - 1751
Johann Jacob Pabstes, Jägerburschens zu Witzendorf angeschuldigte, aber auch abgeschworene Versündigung contra VI-tum mit der verehelichten Nesterin geboren.von Vippach
Akte in Fadenheftung gebunden
14 Bl
Eheverspruchs-Sache Jgfr. Annen Margarethen Hoffmannin, von Breitenbach, Klagerin, an einem, entgegen Herrn Wilhelm Hartmann Reinmannen, Haus- und Handelsmann allhier in Saalfeld, Beklagten am andern Teile
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
21 beschriebene Blätter, dazu 6 Bl.lose
- Archive signature: 1831
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1747 - 1748
Heirats-Sache Johann Nicol Schmidts, Knopfgießers allhier, der wider seine Verehelichung von Annen Elisabeth verwitw. Geilin aus Maastricht (Niederlande) geschehene Einspruch
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
22 Bl
Eheverspruchs-Sache Johann Michael Häusers, eines Witwers und Marien Elisabeth Knilhauerin
Akte in Fadenheftung gebunden, teils foliiert
12 Bl., dazu 2 Bl. lose
Anna Magdalena verwittibte Cordin mit Matthäus Benckerten Nagelschmieds-Gesellen allhier intra tempus luctus gepflogener Sponsalien
Akte in Fadenheftung gebunden
5 Bl
- Archive signature: 1834
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1748 - 1749
Johann Christian Rollers, Gold- und Silber-Spinners allhier zu Saalfeld, und Maria Magdalena verwitwete Schraderin hieselbst
Akte in Fadenheftung gebunden
7 Bl
Heimliche Eheverspruchs-Sache Johann Christoph Triebses, Tuchmacher-Gesellens und Sophie Maria Schrodtin, beiderseits allhier in Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
4 Bl.
- Archive signature: 1836
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1748 - 1749
Die zurückgegangenen Ehe-Tractate zwischen Johann Christoph Francke, dem Fuhrmann, und Elisabeth Blandine Hilpertin, beiderseits allhier in Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
15 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1837
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1748 - 1749
Testimonia Integritatis et alia. (Proklamationsscheine von 35 Brautpaaren)
Akte in Fadenheftung gebunden
70 Bl
- Archive signature: 1838
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1739 - 1756
einzelne ungeheftete Blätter zu: u.a. auch Taufe unehelicher Kinder, Eheversprechen usw.
171 Bl
- Archive signature: 1840
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1675 - 1735
Dorotheen Liepfertin von Johann Mich.Methväßeln (Mäthveßel) zu Knobelsdorf geschehene Schwängerung, samt der von drei Knaben an ihr verübten ärgerlichen Mißhandlung Anno 1713. ingleichen: in Ehe- und Schwängerungs-, auch Hurerei-Sachen 1.) N.N. Crämer, Ehe- und Schwängerungs-Sache 1733, 2.) Hans Georg Lemnitzers, Dienstknechts zu Knobelsdorf, angeschuldigte Hurerei-Sache 1735
Akte in Fadenheftung gebunden
22 Bl
Eheverspruchs-Sache Hans Georg Oßwalds, Hufschmieds allhier in Saalfeld mit des Müllers Wachsmuths Tochter aus dem Rudolstädtischen deren eigenmächtig unternommener Dissolvierung
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
7 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1842
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1750 - 1751
Eheverspruchs-Sache Christian Gottfried Raupachs, Schuhknechts aus Landeshütt gebürtig und Even Margarethen Pfeiferin, allhier aus Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
12 Bl
Heimliche Eheverspruchs-Sache Johann Nicol Hermanns, Pachtschäfers zu Röschwitz, und Annen Christinen Klingerin, aus Kössitz
Akte in Fadenheftung gebunden
7 Bl
- Archive signature: 1844
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1750 - 1751
Angeschuldigte Eheverspruchs-Sache Johann Friedrich Müllers, Hufschmied allhier Annen Catharinen verehelichte Ulrichin
Akte in Fadenheftung gebunden
8 Bl
Testimonia Integritatis et alia aufs Jahr 1751. (Proklamationsscheine von 38 Brautpaaren)
Akte in Fadenheftung gebunden
95 Bl
Catharinen Elisabethen Sängerin, einer armen Dirne im hiesigen Siechenhofe Schwängerung (mit Bericht von früher stattgefundenen Taufen und Trauungen im Siechhof)
Akte in Fadenheftung gebunden
6 Bl
Eheverspruchs-Sache Johann Heinrich Wedermanns, Schuhknechts und Even Margarethen verwittibten Truppelin beiderseits allhier
Akte in Fadenheftung gebunden
8 Bl
Des hiesigen fürstlichen Geleitverweser Rädleins älteste Tochter (anonymer Brief an Archidiakonus Semler wegen "stadtbekannter Dirne")
Akte in Fadenheftung gebunden
3 Bl
Eheverspruchs-Sache Johann Phillipps Müllers Schuldieners in Gorndorf und Dorotheen Christianen Heinzin allhier in Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
- Archive signature: 1850
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1751 - 1752
Schwängerungs-Sache Johann Wolfgang Hofers, Gold- und Silber-Fabricantens allhier und Catharinen Barbaren Voigtin
Akte in Fadenheftung gebunden, durch Schimmel beschädigt
16 Bl
Eheverspruchs-Sache Johann David Müllers, Beutler-Gesellens zu Altenburg und Susannen Lorryin, von Saalfeld gebürtig
Akte in Fadenheftung gebunden
7 Bl
- Archive signature: 1852
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1751 - 1753
Christianen Elisabeth Agnesen Rädleinin mit Siegmund Ludwig Zachariä, Schneidergeselle, Christoph Georg Trautschold, Kürschnergeselle, Johann Nicolaus Friedrich Müllern, Schneidergesellen, und einigen anderen Mannspersonen gepflogenen verdächtigen Umgang und besonders mit den obbenannten getriebene Hurerei und Unzucht
Akte in Fadenheftung gebunden
26 Bl
Ehe- und Schwängerungs-Sache Johann Georg Schulteßes, eines ledigen Gesellens und Magdalenen Sophien Rollin, beiderseits allhier zu Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
27 Bl
Ehe- und Schwängerungs-Sache Johann Friedrich Pezolds, Nachrichters hierselbst und Johannen Annen Margarethen, verwittibte Welzin, von Reinertsreuth bei Münchberg
Akte in Fadenheftung gebunden
7 Bl
Testimonia Integritatis aufs Jahr 1752. (Proklamationsscheine von 28 Brautpaaren)
Akte in Fadenheftung gebunden
53 Bl., dazu 2 kleine Zettel lose
Ehe- und Schwängerungs-Sache Johann Heinrich Feuersteins, Böttcher-Gesellens allhier und Johannen Vollradinen, des Rats-Cämmerer Anemüllers hiesige einige Tochter
Akte in Fadenheftung gebunden
7 Bl
Eheverspruchs-Sache Johann Ernst Gruners und Anna Catharina Hartungin
Akte in Fadenheftung gebunden
9 Bl
- Archive signature: 1858
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1752 - 1754
Der Besitzer der Nieder-Mühle hiesig und dermaligen Studiosus Juris zu Jena Johann Nicol Wachsmuth (hatte Frauen, die zum Mahlen in die Mühle kamen, bedrängt und zu verführen versucht)
Akte in Fadenheftung gebunden
4 Bl., dazu 4 Bl. lose
Testimonia Integritatis, wie auch Tauf- und andere Zeugnisse des Jahres 1753. (u.a. Proklamationsscheine von 26 Brautpaaren)
Akte in Fadenheftung gebunden
57 Bl
- Archive signature: 1860
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1753 - 1754
Eheverspruchs-Sache Georg Heinrich Paulusses, eines Bergarbeiters und Annen Marien Gläserin allhier zu Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
20 Bl
Heimliche Eheverspruchs-Sache Johann Paul Mezgers, eines Witwer und Tabulett-Trägers aus Rudolstadt, und Annen Catharinen Hartungin allhier
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
15 beschriebene Blätter, dazu 15 Bl. lose
Doppelte Eheverspruchs-Sachen Johann August Frankes, Schlosser-Gesellen hieselbst mit annen Sophien Schöpsin, aus Gräfenthal und Christinen nach. Blochbergern, aus Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
24 beschriebene Blätter, dazu 7 Bl. lose
Doppelte, auch intra tempus luctus gepflogenen Eheverspruchs-Sachen Susannen Catharinen, verwitwete Krausin mit Johann Nicol Seyfarth, einem Hannoverschen Mousquetier, von Altengesees gebürtig und Johann Conrad Arnolden, Holzförstern, hierselbst
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
- Archive signature: 1864
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1755 - 1756
Eheverspruchs-Sache Hans Heinrich Steiners zu Garnsdorf und Elisabeth Barbaren Truppelin aus Schloßkulm
Akte in Fadenheftung gebunden
34 Bl
Eheverspruchs-Sache Johann Heinrich Pezolds, Witwer und Tuchmachers hier und Elisabeth Dorothea Vogtin, von Röttersdorf (Reuß-Lobenstein)
Akte in Fadenheftung gebunden
8 beschriebene Blätter
Eheirrungen zwischen den Fabrischen Eheleuten allhier in Saalfeld (Christoph Adolph und Marie Elisabeth Faber)
6 Bl
Sponsalia des Pfarr-Substituten in Obernitz, Herrn Philipp Carl Wincklers und Jgfr. Rosina Christiana Emhardin aus Camsdorf
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
12 beschriebene Blätter
Die vorgegebene Copulation Michael Heinrich Dantzens mit Annen Margarethen Zetlerin aus dem Schwarzburgischen und der deswegen beigebrachte untergeschobene Copulations-Schein
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
6 beschriebene Blätter
Eheverspruchs-Sache Hans Georg Wagners und Catharinen Elisabethen Steinerin, beide zu Garnsdorf
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
7 beschriebene Blätter, dazu 4 Bl. lose
Die Sponsalia, welche Hans Heinrich Keulhäuber (Keilhau) und Dorotheen Elisabethen Müllerin in Wirbach gepflogen
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
7 beschriebene Blätter, dazu 3 Bl. lose
- Archive signature: 1871
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1697 - 1789
Hauptsächlich Gesuche um Dispens bei Heirat im nahen Verwandtschaftsgrad (Cousin und Cousine), Hochzeit im Trauer-Halbenjahr, Aufgebotsscheine, Tauf- (und damit Geburts-)-Zeugnisse, usw.
lose Blätter
125 Bl
Die Eheverspruchs-Sache Hans Georg Wagners zu Garnsdorf und Marien Magdalenen Weberin zu Crösten
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Die Dörfelischen Eheleute in Saalfeld 1761 (Scheidung wegen fortdauernder Uneinigkeit)
5 beschriebene Blätter
Der gemachte Einspruch Gottfried Wölferts, kaiserlicher Feldwebel vom Ottoischen Jäger-Corps zu Fuß, wider die Copulation Jgfr. Claren Justinen Schefflerin aus Sondershausen mit Meister Johann Nicol Müllern, Zeugmachern allhier
Akte in Fadenheftung gebunden
7 Bl.
Das Eheverlöbnis Meister Christian Posien und Marien Magdalenen Baumgartin, beide zu Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
6 Bl., dazu 7 Bl. lose
- Archive signature: 1876
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1765 - 1766
Die Sponsalien-Sache des Kur-Braunschweigischen Hauptmanns von Matzdorf zu Saalfeld mit der verwitweten Frau von Kirchbach zu Wirbach
Akte in Fadenheftung gebunden
19 Bl
Der Eheverspruch Johann Georg Reichmanns in Gorndorf und Catharina Barbara Grassin in Graba
Akte in Fadenheftung gebunden
7 Bl
Die eigenmächtige Aufhebung der Sponsaliorum Meister Johann Friedrich Lunkenbeins, Bürgers und Leinewebers in Saalfeld und Dorotheen Eleonoren Köhlerin aus Camsdorf
Akte in Fadenheftung gebunden
8 Bl
- Archive signature: 1879
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1767 - 1769
Der Eheverspruch Johann Georg Höfers zu Remschütz und Marien Elisabethen Hauckin in der Strentzelmühle bei Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
9 Bl
- Archive signature: 1880
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1759 - 1777
Remissions-Scheine von Personen, die zu Fall gekommen sind
lose Blätter
107 Bl
- Archive signature: 1881
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1760 - 1769
u.a. Taufe Auswärtiger, Beischlaf vor der Hochzeit, Eheverspruchs-Sachen, usw.
lose Blätter
91 Bl
- Archive signature: 1882
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1770 - 1778
Die uneinigen Eheleute Johann Abraham Unger, Bürger und Laboranten in Saalfeld und dessen Eheweib Anna Maria
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
39 beschriebene Blätter, dazu 10 Bl. lose
- Archive signature: 1883
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1770 - 1774
Sterbemeldung Musketier in Herzogenbosch, Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote usw.
lose Blätter
148 Bl.
- Archive signature: 1884
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1772 - 1773
Die Eheverspruchs-Sache Johann Georg Völkers, eines Witwers und Einwohners in Aun am Berg und Anna Maria Cornin, ledige Weibsperson aus Oberwellenborn
Akte in Fadenheftung gebunden
13 Bl
Die Repräsentation des Inwohners zu Aue am Berg Johann Georg Völkers in seiner anhängigen Sponsalien-Sache mit Annen Marien Kornin aus Oberwellenborn
Akte in Fadenheftung gebunden
14 Bl
- Archive signature: 1886
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1774 - 1775
Die Sponsalien-Sache Meister Johann Christian Hauckens, Zimmermanns in Graba und Elisabethen Margarethen Vaterin in Alten-Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
6 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1887
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1768 - 1775
Apolona (Apollonia) Barbara Egermannin in Hof (im bayerischen Vogtland), Klägerin an einem, entgegen Herrn Constantin Nathanael Christoph Fischer, Beklagten am andern Teil (Eheverspruchs-Sache)
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
47 beschriebene Blätter, dazu 6 beschriebene Blätter lose
Die Sponsalia publica Hans Christoph Eckarts, eines Witwers zu Jüdewein, und Anna Magdalena Martinin aus Hütten, und deren eigenmächtige Aufhebung
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
9 beschriebene Blätter
Der Einspruch des Maurergesellen Christoph Ludewig Fischers zu Saalfeld wider das Aufgebot Sophien Christianen Weißin hieselbst
Akte in Fadenheftung gebunden
5 beschriebene Blätter, dazu 2 Bl. lose
Die angebrachte Beschuldigung Ellen Catharinen Heerwagin in Hildburghausen wider Meister Johann Daniel Hickethier, Bürger und Töpfer in Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
12 Bl
Der angebliche Eheverspruch Meister Johann Friedrich Görler, Rotgerbers in Pößneck und Johanna Christiane Friedericke Ogerlin in Jüdewein, wie auch die Sistierung des 3ten Görlerischen Aufgebots
Akte in Fadenheftung gebunden
12 Bl., dazu 4 Bl. lose
- Archive signature: 1892
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1776 - 1791
Aufgebotsscheine, Heirats-Sachen, Erbschaftssachen, Auszüge von auswärtigen Kirchenbüchern, concubitus anticipatus (und damit unrechtmäßig getragener Brautkranz), usw.
lose Blätter, einige Papiere durch Mäusefraß beschädigt
159 Bl
Die uneinigen Eheleute zu Pößneck Meister Johann Ernst Eckart, Bürger und Seiler daselbst, und dessen Eheweib Maria Magdalena, geboren. Neupertin (mit Vermögens-Auseinandersetzung)
Akte in Fadenheftung gebunden
12 Bl, dazu 2 Bl. lose
- Archive signature: 1894
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1780 - 1784
u.a. Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, usw.
lose Blätter
115 Bl
Untersuchungs-Rota die Eheverspruchs-Sache Frau Christianen Dorotheen Großin in Saalfeld, und Johann Jacob Kraußens aus Wittgendorf im Schwarzburgischen betreffend
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
14 beschriebene Blätter
Strittige Eheverspruchs-Sache Meister Christian Wilhelm Kellners, Bürger und Tuchmacher, wie auch Schloß-Grenadier zu Saalfeld und Jgfr. Magdalenen Charlotten Christianen Leichnerin ebendaselbst
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert bis Bl.4, Schäden durch Schimmel
16 Bl
Die Sponsalien-Sache des Schneiders Johann Heinrich Gruners in Preilipp und Marien Catharinen Wohlfarthin aus Weißen
Akte in Fadenheftung gebunden
8 Bl
Die Sponsalien-Sache Meister Michael Conrad Jahns, Bürgers und Schuhmachers, eines Witwers und Jgfr.Sabinen Magdalenen Henrietten Garnin in Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden, Schäden durch Schimmel
8 Bl
- Archive signature: 1899
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1783 - 1784
Die Sponsalien-Sache Herrn Erasmus Christoph Gottlieb Oettelts, erstern Praeceptoris in der Fürstlichen Armen-schule hierselbst und Jfer. Friedericken Magdalenen Wagners, weiland Herrn Johann Philipp Wagners, gewesenen Pastors in Lichtentanne, hinterlassene eheliche älteste Jfr.Tochter
Akte in Fadenheftung gebunden
7 beschriebene Blätter, dazu 3 Bl. lose
Die Streitigkeiten des Amtmanns Herrn Johann Friedrich Böttners (Boedners) auf dem Schieferhof in Graba und dessen Ehefrau, Frau Juliana Sophia geborene Weymarin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, sehr deftige Geschichten um den Branntwein saufenden Amtmann
13 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1901
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1785 - 1787
u.a. Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, usw.
lose Blätter
115 Bl
- Archive signature: 1902
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1786 - 1787
Die Sponsalien Johann Lorentz Keilbars, Inwohner in Graba und Elisabethen Margarethen Pichelin aus Preilipp, item die hinterher offenbar gewordene Schwängerung der Pichelin von dem besagten Keilbar und ihre Copulation
Akte in Fadenheftung gebunden
5 Bl., dazu 2 Bl. lose
- Archive signature: 1903
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1786 - 1797
Die Sävitien-Klage Sophien Magdalenen Steinern in Saalfeld, wider ihren Ehemann Johann Christian Steinern, Bürger und Färber daselbst
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
55 Bl., dazu 4 Bl. lose
Die Sponsalien-Sache Johann Heinrich Vaters in Saalfeld und Catharinen Elisabethen Wagnern in Altensaalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden
6 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1905
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1788 - 1789
u.a. Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, usw.
lose Blätter
79 Bl.
- Archive signature: 1906
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1787 - 1788
Die Sponsalien-Sache Hans Heinrich Goelitzers in Weißbach und Anna Elisabetha Schachtin aus Reichenbach
Akte in Fadenheftung gebunden
4 beschriebene Blätter, dazu 4 Bl. lose
Die Sponsalien-Irrung zwischen dem Weißgerber Meister Christoph Anton Vogt in Saalfeld und Jgfr. Catharina Salome Boßnerin weiland Johann Christoph Boßners, Schwarzburgischer Untertan in Röschwitz nachgelassene dritte Tochter
Akte in Fadenheftung gebunden
5 beschriebene Blätter, dazu 4 Bl. lose
Die Sponsalien-Sache Meister Carl Friedrich Kirchners, Zeug- und Leineweber in Etzelbach und Jgfr. Friedericken Sophien Brücknern, Johann Heinrich Brückners, Schulmeisters in Obernitz einzige Tochter
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl., dazu 4 Bl. lose
Die zweifache Sponsalia Johann Heinrich Langens in Wirbach mit Annen Catharinen Grafin in Crösten und mit Elisabethen Barbaren Kräbern in Wirbach
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
19 beschriebene Blätter, dazu 12 Bl. lose
- Archive signature: 1910
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1790 - 1799
Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, u.a.
lose Blätter
135 Bl.
Die heimliche Verlobung des hiesigen Schloß-Grenadiers Johann Adam Hopfgartens und Elisabethen Dorotheen Weiserin aus Gräfenthal
Akte in Fadenheftung gebunden
6 Bl., dazu 4 Bl. lose
Die höchsten Ortes gnädig erteilte Erlaubnis, einen katholischen Händler, Franz Richter aus Böhmen, mit einer Eingeborenen von Saalfeld (Magdalene Christiane Weimarin) zu trauen
lose Blätter
7 Bl
- Archive signature: 1913
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1793 - 1795
Ehe-Verdruß-Sache Meister Johann Daniel Ungelenk, Büger und Weißbäcker Saalfeld mit seiner Ehefrau, Sabinen Elisabethen geboren. Neumeisterin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
10 beschriebene Blätter
Verlobungs-Zwist zwischen Meister Johann Caspar Meynhold (Zimmermann, Witwer) und Elisabetha Magdalena Wendin (Witwe), beide aus Marktgölitz
lose Blätter
6 Bl.
- Archive signature: 1915
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1796 - 1798
Die zwischen Johann Christoph Schweinbach in Unterwirbach und seinem Eheweibe Catharinen Margarethen geborene Müllerin aus Oberwirbach veranstaltete eheliche Trennung (Er ist 1798 verstorben und die Sache damit erledigt)
Akte in Fadenheftung gebunden
4 beschriebene Blätter
Das übereilte und unvollkommene Verlobungs-Sache der Christiana Margaretha Hofmännin aus Spechtsbrunn gegen Meister Christian Matthäi in Steinach
lose Blätter
5 Bl.
Der Eheverspruchs-Zwist zwischen Johann Christoph Heinrich Klug, Witwer und Bauer zu Lichtenhain bei Spechtsbrunn und Jungfer Elisabetha Margaretha Meinhardtin aus Lichtentanne
lose Blätter
9 Bl.
Die Verlobungs-Irrung zwischen Johann Georg Engelmann, ein Witwer zu Kulm und Jgfr.Anna Margaretha Wagnerin
Akte in Fadenheftung gebunden
4 Bl
Der Ehe-Verlobungs-Zwist zwischen Johann Adam Ender, Bürger und Schuhmacher allhier und Charlotte Sophie Tillerin, Meister Christoph Heinrich Tillers, Bürgers und Bäckers allhier, älteste Tochter in puncto Consensus paterni de negati ab parte sponsae
Akte in Fadenheftung gebunden, Vater der Braut gegen Heirat, musste aber nach Gespräch und Fristsetzung Einverständnis geben
5 Bl.
- Archive signature: 1920
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1775 - 1798
Die Ehescheidungs-Klage Johann Peter Georgi aus Unterwirbach contra sein Eheweib Anna Martha geboren.Georgi ebendaselbst
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
22 beschriebene Blätter
Ehe-Irrungen zwischen Johann Martin Güth, Bürger und Kleingießer allhier und seinem Eheweibe Sibyllen Marien allhier
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
7 beschriebene Blätter
Die Verlobungs-Irrung zwischen Meister Johann Schmidt, Bürger und Strumpf-Wirkers, eines Witwers, und Jgfr. Regina Elisabetha Rustbickelin
Akte in Fadenheftung gebunden
4 Bl
Ehe-Irrungen zwischen Herrn August Gottlieb Winckler, Kaufmanns allhier und seiner Ehegenossin Charlotte Wilhelmine Friedericke allhier
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
17 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1924
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1799 - 1801
Die Ehe-Irrungen zwischen Johann Christoph Moser, Bürger und Zimmermeister allhier, und seinem Eheweibe Maria Dorothea - allhier. Im Jahr 1799/1801 und die Wiedererneuerung ihrer Ehe nach vorgängiger erhaltener Scheidung
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
19 Bl.
Die Sponsalien-Irrung zwischen Johann Georg Gatzern weiland Fuhrmann und Bürger allhier und Margarethen verwitweten Müllerin geborene Wigandtin in Reichmannsdorf
3 beschriebene Blätter
Die Sponsalien-Irrung des Heinrich Simon Spörl aus Dorfilm mit Jgfr. Elisabeth Barbara Flachin von Saalfeld
2 beschriebene Blätter
Der eheliche Zwist zwischen Johann Heinrich Sorge aus Volkmannsdorf und seines Eheweibes Catharinen Elisabethen, geborene Bärschneiderin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
12 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1928
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1800 - 1801
Die eheliche Uneinigkeite zwischen Johann Simon Meiern und seinem Eheweibe Dorothea Meierin geborene Diezelin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
13 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1929
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1799 - 1801
Die Verlobungs-Irrung zwischen Johann Christoph Holzhey aus Aun am Berge und Marien Beaten Barbaren Jacobin aus Garnsdorf
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
22 Bl
- Archive signature: 1930
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1800 - 1807
Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, Erlaubnis zur Eheschließung im sonst verbotenen Verwandtschaftsgrad, u.a.
lose Blätter
113 Bl
- Archive signature: 1931
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1789 - 1828
Reskripte gnädigste Dispensationen bei verbotenen Graden der Verwandtschaft, Trauungen und Taufen pp. betr.
lose Blätter
135 Bl
Die Verlobungs-Irrung zwischen Johann Friedrich Ebenhardt, Amtsbote und Tuchmachermeister allhier, und Catharinen Margarethen Johannen Kolitzin allhier. Im Jahre 1801
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
16 beschriebene Blätter
Ehescheidungs-Sache Johann Andreas Riedels in Weischwitz wider sein Eheweib Marien Magdalenen geb. Weberin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
9 beschriebene Blätter
Die Eheverspruchs-Irrung zwischen Georg Heinrich Frosch zu Altensaalfeld und Dorotheen Friedericken Radeckerin aus der Schmelzhütte daselbst
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
7 beschriebene Blätter, dazu 1 beschriebenes Blatt lose
- Archive signature: 1935
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1800 - 1802
Das Ehescheidungs-Gesuch Annen Margarethen Neumeisterin, geb. Bärin zu Schmiedebach entgegen ihrem Ehemann Heinrich Neumeister zu Schmiedebach, wegen des angeblichen angeschuldigten Ehebruchs des letzteren. Im Jahr 1801. und die Wiedervereinigung dieser Ehe nach vorhergegangener gänzlicher Scheidung
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, er soll die Dienstmagd seines Vaters geschwängert haben
35 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1936
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1802 - 1803
Das Ehescheidungs-Gesuch Johann Andreas Riedels aus Weischwitz entgegen seinem Eheweibe Margarethe, geborene Weberin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
8 beschriebene Blätter
Copulations-Irrung in Knobelsdorf, wider welche Copulation der Pfarrer zu Eyba protestiert (nach Sünde gegen 6.Gebot und Absolution sollen Johann August Röden aus Eyba und Johanna Elisabetha Catharina Oßwald aus Knobelsdorf in Knobelsdorf getraut werden, der Pfarrer von Eyba meint aber, daß alle dergleichen inhoneste Copulationen ihm zukämen)
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, darin ein gedrucktes Blatt zum Vergehen gegen das 6.Gebot (kam anscheinend so häufig vor)
6 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1938
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1802 - 1808
Das Ehescheidungs-Gesuch von Wilhelmine Holzhey geborene Orthaußen, zu Saalfeld gegen ihren Ehemann, Christian Wilhelm Holzhey
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
15 beschriebene Blätter, dazu 1 Bl. lose
- Archive signature: 1939
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1740 - 1751
Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, Legitimationsscheine, u.a.
151 Bl
Die eheliche Uneinigkeit Johann Georg Bocks zu Graba und seines Eheweibes Annen Elisabethen geborene Güntherin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
4 beschriebene Blätter
Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, Legitimationsscheine, u.a.
lose Blätter
10 Bl
Die Ehescheidung der Anna Wilhelmine Korn, geb. Thalaker von ihrem entwichenen Ehemann, dem Chirurgen Johann Korn
lose Blätter
2 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1943
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1805 - 1809
Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, Legitimationsscheine, u.a.
lose Blätter
133 Bl
Die in Saalfeld häufig vorkommenden Haustaufen und deren Abstellung
14 Bl
- Archive signature: 1945
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1805 - 1807
Die obwaltende Unehe zwischen Johann Georg Opeln, Bürgern und Zimmermannsgesellen allhier und seines Eheweibes Elisabethen Margarethen geborene Groschin allhier
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
6 Bl
- Archive signature: 1946
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1806 - 1807
Der Ehezwist zwischen Johann Georg Brömel zu Remschütz und seinem eheweibe Elisabetha - geborene Müllerin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
18 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1947
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1808 - 1809
Die Ehedifferenz zwischen Meister Johann Gottfried Pfistor, Bürger und Bäcker allhier, und seinem Eheweibe Johanne Elisabethe Magdalene geborene Reinhardtin aus Kleinkamsdorf gebürtig
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
25 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1948
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1808 - 1809
Die ehelichen Differenzen Meister Johann Martin Kasterns, Bürger und Nagelschmieds allhier und seines Eheweibes Johanne Susanne Christiane - geborene Schrimmerin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
4 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1949
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1808 - 1813
Die Unehe des hiesigen Schuhmachermeisters Johann Friedrich Schreck und seines Eheweibes Frau Sibyllen Christianen
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
71 beschriebene Blätter, davon 1 Bl. lose
Ehescheidungssache der Regina Elisabetha Holzin allhier
7 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1951
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1809 - 1810
Die Eheverspruchs-Irrung zwischen Johann Christian Francken - Lohgerber-Gesellen in Pößneck - und Rosinen Magdalenen Zöllnerin ebendaselbst
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
13 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1952
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1809 - 1810
Die Unehe Meister Johann Christoph Pfisters, Einwohners und Fleischhauers hier und seiner Ehefrau Johanne Rosine, geborene Bartholdin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
27 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1953
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1810 - 1815
Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, Legitimationsscheine, u.a.
lose Blätter
130 Bl
- Archive signature: 1954
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1810 - 1811
Die Verehelichung Johann Georg Melchior Nikolai Beutlergeselle allhier, mit (der von ihm geschwängerten) Johanna Sophia Jakobi - des hiesigen Bürgers Theodor Jakob zweite eheliche Tochter
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
6 beschriebene Blätter, davon 2 Bl. lose
- Archive signature: 1955
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1810 - 1811
Die Unehe Meister Johann Gottfried Pfisters - Bürgers und Weiß- und Kuchenbäckers allhier und seines Eheweibes - Frau Annen Catharinen geborene Wormin - allhier
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
18 beschriebene Blätter
Die obwaltende Sposalien-Irrung zwischen Johann Michael Jochs aus Thünahof - eines Vorwerks bei Ludwigstadt gelegen und der verwitweten Anna Catharine Konradin - geborene Rosenbergerin in Zoppoten, nach Probstzella gehörig
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
20 beschriebene Blätter, davon 14 foliiert, 2 Bl. lose
- Archive signature: 1957
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1811 - 1814
Die Unehe - und das darauf gegründete Ehescheidungsgesuch des Christoph Heinrich Gäßners, Chausseemeisters in Crösten bei Saalfeld, gegen sein Eheweib Marie Elisabetha - geborene Queerengässer aus Krölpa
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
30 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1958
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1811 - 1817
Ehedifferenz zwischen Hans Johann Philipp Knoch, Bürgern und Ladenhändlern allhier und dessen Ehegenossin - Frau Johannna Elisabetha Amalia - geborene Knaufin hierselbst und die darauf erfolgte gänzliche Ehescheidung
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
34 beschriebene Blätter, dazu 2 Bl. lose
- Archive signature: 1959
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1811 - 1812
Das Ehescheidungsgesuch der Frau Susannen Catharinen Heintelin allhier von ihrem Ehemann, dem hiesigen Waggonmeister und Bürger Johann Conrad Heinteln - und was dem anhängt
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
11 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1960
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1812 - 1816
Die Unehe und eigenmächtige Trennung des Johann Georg Voigt in Gorndorf und dessen Eheweibe Annen Sophien Margarethen geborene Beckin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
11 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1961
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1813 - 1814
Der von der Superintendentur Weida abverlangte Trauschein eines hiesigen Kaufmanns Opitz
3 beschriebene Blätter
Die obwaltende Unehe Johann Georg Wiefels - Inwohners und Tagelöhners allhier und seines Eheweibes Dorotheen Catharinen Margarethen geborene Blochbergerin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
8 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1963
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1813 - 1814
Die Unehe der Derßelischen Eheleute als Jacob Dreßels als Jacob Dreßel mitnachbarlichen Inwohners und seines Eheweibes Elisabetha Catharina geborene Grosserin in Zoppoten
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
11 beschriebene Blätter, davon 3 Bl. lose
Die Verlobungs-Irrung zwischen Herrn Friederich Christian Zoercke jun., einem Witwer wie auch Haus- und Handelsmann und Jungfer Johanne Auguste Friedericke Spenningin die einzige Tochter Herrn Erdmanns Hennings Pfarrern in Wallendorf
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
9 beschriebene Blätter
Die Verlobungs-Irrung zwischen Meister Johann Gottlob Schreiber Bürger - wie auch Weiß- und Kuchenbäcker allhier und Jungfer Friedericken Meierin - von Hoheneiche - und weiland Herrn Jeremias Gottfried Meiers gewesenen Pfarrers in Hoheneiche jüngste Tochter
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
11 beschriebene Blätter, davon 2 Bl. lose
- Archive signature: 1966
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1816 - 1819
Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, Legitimationsscheine, u.a.
lose Blätter
184 Bl.
Die Unehe der Großmannischen Eheleute in Limbach
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
8 Bl.
Die obwaltende Unehe Johann Michael Brückners Alaun-Meisters auf dem Fregischen Alaun-Werke bei Obernitz gelegen, und dessen Eheweibe Evan Catharine Elisabethen - geborene Göritzerin ebendaselbst
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert. er 71, sie 28, er hatte sie mit einem Stock geschlagen, sie wies diesen bei der Behörde vor und forderte Scheidung
6 Bl, davon 2 Bl. lose
- Archive signature: 1969
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1818 - 1819
Die obwaltende Unehe zwischen Christoph Friederich Trupp - Bürgern und Ökonom allhier und dessen Eheweibe Catharine Justine Johanne - geborene Bernhardtin und deren endliche höchstdecretierte Ehescheidung
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
14 Bl
Die obwaltende Unehe des Johann Friederich Friederichs Schieferdecker und Bauersmann in Schmiedebach - in die Parochie Lichtentanne gehörig - und dessen Eheweibe Annen Catharinen - geborenen Ahlenpichlin ebendaselbst, und der letzteren angebrachtes Ehescheidungsgesuch
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
11 bab, davon 1 Bl. lose
- Archive signature: 1971
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1820 - 1828
Die obwaltende Unehe des Johann Michael Schmidts Bürgers und Ökonomen in Lehesten und dessen Eheweibes Catharinen Dorotheen - geborenen Neumeistern
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
22 beschriebene Blätter
Verlobungsirrung zwischen Johann Gottfried Heinze - Gorndorf und Johanna Sophie Catharina Annemüllerin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
49 beschriebene Blätter
Die eheliche Irrung des Johann Friedrich Köckels, Dienstknecht zu Kölleda mit seiner Ehefrau Margarethe Magdalene, geb. Läschin zu Reschwitz
lose Blätter, während der Abwesenheit ihres Ehemannes war sie mit einem Kind niedergekommen, er bekannte sich nicht zur Vaterschaft, trotzdem ließ sein Schwiegervater bei der Taufe in Graba den Ehemann als Vater einschreiben
3 beschriebene Blätter
Proklamationsscheine, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a.
lose Blätter
76 Bl.
Die obwaltende Unehe des Meisters Christian Erdmann Wurzbachs, Mitbesitzers der Strenzelmühle in Altsaalfeld und Frau Marie Magdalene geborene Müllerin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
9 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1976
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1821 - 1823
Die obwaltende Unehe des Johann Christian Ernst Heinolds, Bürgern und Leinewebermeister und dessen Eheweib Frau Christianen Carolinen geborenen Röderin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
14 beschriebene Blätter
Die obwaltende Unehe des Gastwirts Johann Nikol Großmann und dessen Eheweibes Susannen Margarethen geborenen Meinhardin, beide Lichtentanne
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
9 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1978
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1820 - 1821
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a.
lose Blätter
81 Bl.
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a.
lose Blätter
93 Bl.
Die in Coburg geschehene und von Seiten der Geistlichkeit in Saalfeld angesprochene Trauung der von Saalfeld gebürtigen Ernestine Wunderin
7 beschriebene Blätter
Die eheliche Wiedervereinigung der Wieglebischen Eheleute zu Schmiedebach - und der begangene einfache Ehebruch des Mannes (Erlaß der kirchlichen Strafen)
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
6 beschriebene Blätter, dazu 2 Bl. lose
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a.
lose Blätter
124 Bl
Die obwaltende Unehe des Bürgers und Weißgerbers in Lehesten Meister Johann Andreas Neumeister und dessen Ehefrau Friederike Margareta Neumeisterin, auch geborene Neumeisterin ebendaselbst
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
11 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1984
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1755 - 1824
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse, Militär-Untauglichkeitsscheine u.a.
lose Blätter
116 Bl.
Das Gesuch der Rosinen Christiane Gernhardtin allhier um Supplierung der Einwilligung ihres Vaters Johann Christoph Gernhardts, Bürgers - Seilermeisters und Handels-Konzessionist wegen vorhabender Verheiratung mit Johann Christoph Genrich Blochbergern aus Leutenberg
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
14 beschriebene Blätter, dazu 4 Bl. lose
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse, Militär-Untauglichkeitsscheine u.a.
lose Blätter
112 Bl
- Archive signature: 1987
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1826 - 1827
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse, Militär-Untauglichkeitsscheine u.a.
lose Blätter
123 Bl
Der durch einen Vergleich aufgehobenen Ehe-Einspruch des Schlossermeisters Johann Heinrich Friedrich Töpfers in die Proklamation der Jungfrau Johanne Christiane Guntermann allhier
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl., davon 2 Bl. lose
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse, Militär-Untauglichkeitsscheine u.a.
lose Blätter
89 Bl
- Archive signature: 1990
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1828 - 1829
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse, Militärpflicht-Freistellungen u.a.
lose Blätter
117 Bl
Testimonia Gamica
lose Blätter
106
- Archive signature: 1992
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1831 - 1837
Gesuche um hohe Dispensation vom kirchlichen Aufgebote, auch von zu naher Verwandschaft
Akte in Fadenheftung gebunden
34 beschriebene Blätter, dazu 59 Bl. lose
Die Trauungen unmittelbar nach dem 3ten Aufgebote
Akte in Fadenheftung gebunden gewesen, Heftung hat sich gelöst
15 beschriebene Blätter
- Archive signature: 1994
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1801 - 1832
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a.
lose Blätter
146 Bl
- Archive signature: 1995
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1821 - 1834
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a.
lose Blätter
27 Bl
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a.
lose Blätter
67 Bl
- Archive signature: 1997
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1810 - 1846
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a. (27 Bl.), Ephoralaktenblätter Ehezeremonialstrafen, Dispensationen und Schwängerungen in Weißen 1836-46 betr. (19 Bl.)
lose Blätter
46 Bl
- Archive signature: 1998
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1837 - 1838
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a.
lose Blätter, 1839 fehlt
158 Bl
Die Untersuchung gegen den Elementarlehrer Gottlieb Kühner wegen zu früher Entbindung seiner Ehefrau Friedericke Ernstine verw. gewesene Baumann
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert. Trauung war 17.08.1837, Geburt 02.03.1838, Untersuchung aber eingestellt
6 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2000
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1840 - 1846
Proklamationsscheine, Dispensationen, Eheverspruchs-Sachen, Tauf- und Trauzeugnisse u.a.
lose Blätter
60 Bl
- Archive signature: 2001
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1845 - 1850
Die von Zeit zu Zeit angebrachten Gesuche um Dispensation von der Trauerzeit
Akte in Fadenheftung gebunden
10 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2002
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1845 - 1847
Sponsalien - Trauung in anderem Pfarrbezirk, Dispensation für Trauung in der Passionszeit u.a.
Akte in Fadenheftung gebunden
26 Bl.
- Archive signature: 2003
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1847 - 1848
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
89 Bl
- Archive signature: 2004
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1849 - 1869
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
132 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
110 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
133 Bl
- Archive signature: 2007
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1852 - 1853
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
247 Bl
- Archive signature: 2008
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1845 - 1853
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a., auch Heimat- und Emigrationsscheine
lose Blätter
69 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
89 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
104 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
90 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
106 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
126 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
149 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
197 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a., auch Auswanderungs-Erlaubnisse
lose Blätter
165 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
152 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
174 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
162 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
52 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
113 Bl
- Archive signature: 2022
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1866 - 1868
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a., auch Bürgschaftsleistung, Auswanderungs-Erlaubnisscheine
lose Blätter
253 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
127 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a., auch Heimatscheine
lose Blätter
246 Bl
- Archive signature: 2025
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1870 - 1871
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a., auch Heimatscheine
lose Blätter
177 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
251 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
285 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a., auch telegraphisch, Totenscheine
lose Blätter
313 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a., auch Ledigkeitsscheine (auch telegraphische Depeschen)
lose Blätter
195 Bl
- Archive signature: 2031
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1876 - 1877
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a., auch Mitteilung Badisches Männerzuchthaus Bruchsal; Schreiben zur Vorstandwahl Pfarrwitwenkasse; Beurkundungen des Personenstands
lose Blätter
99 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
57 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.a.
lose Blätter
6 Bl
- Archive signature: 2034
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1889 - 1903
Taufanmeldungs-Formulare: "Anmeldung für die Kirche" 1) Das ist Kind ist geboren (Wochentag), den (Tagesdatum), (Uhrzeit). 2) Das Kind erhält die Namen: (Namen). 3) Der Vater heißt: Stand des Vaters: Religion des Vaters: 4) Die Mutter heißt: eine geborene (Geburtsname) aus (Geburtsort) Religion der Mutter: (Religion und meist auch noch Alter oder Geburtsdatum angegeben). 5) Das neugeborene Kind ist das (Zahl)te dieser Ehe (bei unehelichen Kindern durchgestrichen) und d(er/ie) (Zahl)te Sohn Tochter (unzutreffendes gestrichen). Eigenhändige Unterschrift des Vaters: (fehlt bei ledigen Müttern). Die Hebamme: (Vorname und Familienname)
Lose Blattsammlungen
Blätter lose im Karton
vier Stapel kleinformatige Blätter je ca. 250 Bl, zusammen. ca. 1000 Bl.
Die Verlobungsirrung zwischen Johann Gottfried Frickel, eines Witwers - Bürgers, Rad- und Stellmachers allhier und der verwitweten Marie Marckertin, weiland Johann Christoph Marckerts gewesenen Mitnachbarlichen Inwohners zu Beulwitz nachgelassenen Witwe
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
12 Bl.
- Archive signature: 2036
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1821 - 1822
Die Unehe des Johann Georg Voigts jun. in Gorndorf und dessen Eheweibes Annen Rosinen Margarethen geborene Beckin - in Berührung mit deren Eltern Johann Philipp Becks und dessen Eheweibes Annen Catharinen Beckins als den Schwiegereltern und
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
16 Bl.
- Archive signature: 2037
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1819 - 1820
Die obwaltende Verlobungsirrung zwischen Johann Christian Müllern - Juvenis; aus Wickersdorf - bei Uhlstädt gelegen, und der ledigen Christianen Elisabethen Wilhelminen Wagnerin in Gorndorf
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
8 Bl., davon 2 Bl. lose
- Archive signature: 2038
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1818 - 1822
Die obwaltende Unehe des Johann Friedrich Wilhelm Prest Leinewebers allhier und seines Eheweibes Martha Charlotte geborene Kirchnerin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
11 Bl.
Die obwaltende Unehe des Johann Nicolaus Boxdörfers, mitnachbarlichen Inwohners in Schlaga (Probstzella) - in die Parochie Großgeschwenda gehörig - und der Sophie Catharine geborene Büttner - seinem eheweibe - und was sonst noch dieser Sache anhängig ist
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
13 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2040
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1810 - 1814
Die Stupration und vorhabende Verehelichung des Bergmanns Landrock mit der von ihm geschwängerten Ferdinandine Elisabetha Gutwasserin allhier
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
5 beschriebene Blätter, davon 1 Bl. lose
Die ehelichen Differenzien zwischen Johann Georg Zechmann, Bürgern und Chirurgen in Lehesten und seinem Eheweibe Elisabethe Margarethe - geborene Friedrichin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
15 beschriebene Blätter, davon 2 Bl. lose
- Archive signature: 2042
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1595 - 1679
Reskripte, Zirkulare, gedruckte Danksagungen, die Herzogliche Familie betreffend
lose Blätter
112 Bl
- Archive signature: 2043
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1824 - 1825
Die Verlobungs-Irrung des Johann Nikol Heinrich Goetze Juvenis aus Dorfkulm - nach Graba gehörig - und Jungfer Justine Elisabetha Bockin - des Meisters Johann Georg Bocks, mitnachbarlichen Einwohners, wie auch Zeug- und Leinewebers in Graba eheliche einige Tochter
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
8 beschriebene Blätter, dazu 6 Bl. lose
- Archive signature: 2044
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1822 - 1825
Die Verlobungs-Irrung des Junggesellen und Ökonomen Johann Friedrich Hoy und der ledigen Sophia Dorothea Annmüllerin von Köditz
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
4 Bl
- Archive signature: 2045
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1723 - 1735
Die Vermählung und Posterität des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Francisci Josiae, Herzogs zu Sachsen betreffend
lose Blätter
66, teils kleinformatige, Blätter
- Archive signature: 2047
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1742 - 1745
Ihro Durchlauchtigsten Herzogs Franz Josiae zweiten Prinzens H.Johann Wilhelms Hochfürstlichen Durchlauchts
Akte in Fadenheftung gebunden
44 Bl., davon 2 Bl. lose
- Archive signature: 2048
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1802 - 1803
Das Ehescheidungs-Gesuch Barbaren Sybillen Bähringin, geborene Ehrmann dagegen Georg Heinrich Bähring
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
32 Bl
Die Sponsalien-Irrung zwischen Johann Friedrich Eberhardts, Bürgern und Amtsboten allhier und Catharina Margarethe Johanne Kolitzin
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
5 beschriebene Blätter, dazu 2 Bl. lose
Der Ehezwist zwischen Johann Christian Kühn, Bürgern und Kürschner allhier und seines Eheweibes Johannen Christianen Henrietten Kühnin allhier
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
17 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2051
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1796 - 1800
Der Ehezwist der Voigtischen Eheleute in Crösten zu Graba gehörig
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
19 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2052
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1769 - 1770
Fürbitten und Danksagungen wegen der Reisen unsers Herrn Erbprinzen Franz Friedrich Antons Herzogs zu Sachsen 1769 und 1770
lose Blätter
30 Bl.
- Archive signature: 2053
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1846 - 1847
Akte in Fadenheftung gebunden
34 Bl., dazu 2 Bl. lose
- Archive signature: 2054
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1778 - 1788
Öffentliche Fürbitten für die Herzogsfamilie in Coburg
lose Blätter
114 Bl
Die Fürbitte während der Schwangerschaft unserer durchlauchtigsten Erbprinzessin Sophien Antonetten 1758
lose Blätter
19 Bl
- Archive signature: 2056
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1750 - 1756
Des zweiten Prinzen Herrn Christian Franzens Durchl. Reise in Römischen Kaiserlichen Kriegsdienste Anno 1750
Akte in Fadenheftung gebunden
24 Bl., dazu 24 Bl. lose
- Archive signature: 2057
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1749 - 1751
Vol. I. Des Herrn Erbprinz Ernst Friedrichs Durchl. hohe Vermählung und Posterität. Gemahlin Prinzessin Sophie Antoinette, geborene Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, vermählt den 23. April 1749. Vol. II.) 1.) Prinz Franz Friedrich Anton geboren den 15. Juli 1750. 2.) Prinz Carl Wilhelm Ferdinand, geboren den 21. November 1751. 3.) Prinzessin Friederica Juliana, geboren den 14. September 1752 gestorben den 24. September ej.anni früh um 5 ½ Uhr. 4.) Prinzessin Carolina Ulrica Amalia, geboren den 19. Oktober 1753. 5.) Prinz Ludwig Carl Friedrich, geboren den 2. Januar 1755.
Akte in Fadenheftung gebunden. Akte endet 1751, Aufschrift auf der Akte enthält aber auch das 3.-5.Kind
93 Bl., davon 2 Bl. lose
Ehefähigkeitszeugnis Bertha Eleonora Louisa Wilhelmina Plödtner, Gräfenthal (zur Trauung mit Johann Heinrich Vogler, Saalfeld) 1827.- Notiz Magistrat Saalfeld zur Empfangnahme der "höchsten Herrschaften" 1865.- Anordnung zu Kirchenchören 1867.- Schreiben zur Proklamation Anna Margaretha von Bähring und Johann Georg Kormann, Graba 1728.- Bitte wegen Dachreparatur Kirche und Schulhaus Pfarrer Georg Valentin Bernahrdt in Fischersdorf und Breternitz 1690.- Schülerliste Elementar-Klasse 08.12.1833, ohne Ortsangabe; Blatt mit zwei Bildern Denkmal für Louis Ferdinand von Preußen gest.10.10.1806 Wöhlsdorf bei Saalfeld.- Lateinischer Vortrag (Griechische Geschichte) o.J.- Fürbitten- und Danksagungsgebete für die herzogliche Familie 1756-1852.- Kirchenkollekte für taubstumme Kinder 1853.- Mitteilungen Innere Missione 1853.- Predigtperikopen S.-Meiningen 1853-1854.- Geschichte Brandversicherungs-Kasse Weimar 1860.- Gesetzentwurf Gewässerschutz 1871.
lose, meist bedruckte Blätter
39 Bl
- Archive signature: 2059
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1800 - 1875
Tauf- und Trauzeugnisse, Ehesachen, Auswanderungs-Erlaubnisschein 1866 (ins Großherzogtum nach Weimar)
lose Blätter
56 Bl
- Archive signature: 2060
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1859 - 1866
Fürbitten- und Danksagungsgebete für die herzogliche Familie
lose, meist bedruckte Blätter
19 Bl
- Archive signature: 2061
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1836 - 1875
Zirkulare, Entschuldigungen, Literaturempfehlungen, Reskripte, Abwesenheits- und Urlaubsgesuche, Predigtvertretung, auch Anordnung zur Aufbewahrung von Kirchenbüchern (wegen Feuer im Pfarrhaus Veilsdorf 1863), Einführung Synodalordnung, zu den Schriften von Renan, Strauß und Schenkel 1864.-
lose Blätter
175 Bl
- Archive signature: 2062
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1808 - 1812
lose Blätter
23 Bl.
- Archive signature: 2064
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1842 - 1860
Akte in Fadenheftung gebunden
103 Bl., davon nur 25 Bl. geheftet
- Archive signature: 2065
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1841 - 1850
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Aktenschwanz/Aktenfahne für liegende Registratur
54 Bl., dazu 2 Bl. lose
Die von den sämtlichen Predigern und Schullehrern des Saalfeldischen Landes Höchstgnädigst aufgegebenen Ausarbeitungen
- Archive signature: 2066
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1806 - 1814
lose Blätter
20 Bl
- Archive signature: 2067
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1803 - 1819
lose Blätter
21 Bl
Eingesendete Predigten von Predigern des hiesigen Landes, nebst Ausarbeitungen von Schullehrern des Herzogtums Saalfeld
- Archive signature: 2068
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1806 - 1810
lose Blätter
38 Bl., die Ausarbeitungen meist kleinformatig
- Archive signature: 2069
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1829 - 1831
Akte in Fadenheftung gebunden
22 Bl.
Der zeitherige Schullehrer Johann Christoph Vater in der Parochie Fischersdorf in seinem hohen Alter von 84 Jahren in Ruhe zu setzen, und was dieses Vertrages nach sonst anhängen soll
- Archive signature: 2070
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1825 - 1826
Akte in Fadenheftung gebunden
14 Bl
Das erfolgte Ableben des zeitherigen Kirchen- und Schuldieners in Unterwirbach, Herrn Johann Friederich Christoph Schrickels und die Wiederbesetzung dieser erledigten Schulstelle durch Johann Philipp Friederich Escher zeitherigen Schulpraeceptor in Gebersdorf - in die Parochie Großneundorf gehörig
- Archive signature: 2071
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1819 - 1820
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
28 beschriebene Blätter
Das Versterben des zeitherigen Schul-Substituten in Reschwitz - Johann Davod Bethuels - und die Wiederbesetzung dieser erledigten Schul-Substituten-Stelle durch den zeitherigen Schulpraeceptor in Arnsgereuth Johann Georg Heinrich Unger, gebürtig aus Schmiedefeld
- Archive signature: 2072
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1814 - 1815
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
16 beschriebene Blätter, dazu 3 lose Bl.
Reschwitzer Schul-Substituten-Sache, als dem alten Schulmeister Sondhauß daselbst Christoph Heinrich Bethuel beigesetzt worden. Item von Beförderung des Substituts Bethuels zum wirklichen Schulmeister in Reschwitz; ferner die Substitution dessen jüngsten Sohns cum spe succedendi
- Archive signature: 2073
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1756 - 1793
Akte in Fadenheftung gebunden
30 Bl., davon nur 9 Bl. geheftet
Bittschrift 1636.- Über eine Vormundschafts-Rechnung 1680.- Einnahmenliste, o.J.- Schreiben zu einer Geldforderung 1818.- Schreiben zu Manns-Stühlen (Kirchstühlen) und der Stadt- und Kirchklasse 1752-1754.
lose Blätter
16 Bl.
Die Haltung eines eigenen Praeceptoris und dessen Unterricht nach dem Alten bürgerlichen Catechismo, und wie der von Könitz auf Eyba beides seinen Untertanen zu Knobelsdorf untersaget
- Archive signature: 2075
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1725 - 1748
Akte in Fadenheftung gebunden
39 Bl
Die Bestellung der Schulmeister-Dienste und Präzeptoris de anno 1604. 1672. 1678. 1685. 1687. 1688. 1689. 1690. 1692. 1693. et 1700. Reschwitz
- Archive signature: 2076
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1604 - 1700
Akte in Fadenheftung gebunden, aber beschädigt
- Archive signature: 2077
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1805 - 1806
Schulbericht Großkamsdorf.- Schul-Tabelle Unterwellenborn (Namen, Alter, Lesen Schreiben Rechnen verbal beurteilt, Vater - Name und Beruf, Talent, Schulversäumnis).- Schulbericht Schlettwein.- Schultabellen Friedebach und Hütten.- Bericht Lehesten.- Bericht Birkigt und Krölpa.- Schultabelle Gorndorf.- Schultabelle Probstzella
lose Blätter
22 Bl
- Archive signature: 2078
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1811 - 1814
Schulberichte und Schultabellen (Namen und Kenntnisse der Kinder) u.a. von Catharinau, Schloßkulm, Neuendorf, Marktgölitz, Langenschade, Birkigt und Lausnitz, Krölpa, Schlettwein
lose Blätter
48 Bl
Schulberichte und Schultabellen (Namen und Kenntnisse der Kinder) von Krölpa, Schlettwein, Großengeschwenda und Schlaga
lose Blätter
20 Bl
- Archive signature: 2080
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1815 - 1817
Schulberichte und Schultabellen (Namen und Kenntnisse der Kinder), vorangestellt Verzeichnis mit 24 Orten (Akte enthält aber weniger Berichte)
lose Blätter, teilweise geheftet
25 Bl
- Archive signature: 2081
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1820 - 1821
Schulberichte und Schultabellen (Namen und Kenntnisse der Kinder, Lektionen), vorangestellt Verzeichnis mit 21 Orten
lose Blätter, teilweise geheftet
125 Bl
- Archive signature: 2082
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1818 - 1821
Schulberichte und Schultabellen (Namen und Kenntnisse der Kinder, Lektionen) Schlettwein, Probstzella, Hoheneiche, Lichtentanne, Pößneck
lose Blätter, teilweise geheftet
104 Bl
Schulberichte und Schultabellen (Namen und Kenntnisse der Kinder, Lektionen) Graba, Schmiedefeld, Reichmannsdorf, Piesau und Mittelberg, Preilipp, Lehesten, Spechtsbrunn, Lichtenhain, Hohenofen (Parochie Spechtsbrunn), Friedrichsthal, Hasenthal, Ernstthal (Lauscha), Oberwellenborn, Röblitz, Groß- und Kleinkamsdorf, Goßwitz (Parochie Großkamsdorf), Catharinau
lose Blätter, teilweise geheftet
99 Bl
- Archive signature: 2084
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1823 - 1824
Schulberichte und Schultabellen (Namen und Kenntnisse der Kinder, Lektionen) Pößneck, Wallendorf, Krölpa, Marktgölitz
lose Blätter, manchmal auch Begabung eingeschrieben z.B. "besondere Anlagen für Music"
15 Bl
- Archive signature: 2085
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1824 - 1825
u.a. kleines Heft von 1767 "Verzeichnis der Sprüche, welche bei Durchlesung des N.Test. aus jedem Evg. angemerkt und gelernt werden" (enthält aber auch andere gereimte Sprüche und andere Texte, wie "Unter die Kirchenchronik"), Gedruckte Verordnung für Schultabellen (auch zur Beurteilung der Schüler)
lose Blätter
75 Bl
Die Einsendung der Schultabellen auf das Jahr 1826 und die pfarramtlichen Beantwortungen der höchsten Orts aufgegebenen Fragen: ob die Schulordnung gründlich befolgt werde, und 2) wie viele sich Schullehrer und Präzeptoren in jedem Kirchspiele befänden
- Archive signature: 2086
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1826 - 1827
lose Blätter
27 Bl
- Archive signature: 2087
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1718 - 1789
Tauf- und Trauzeugnisse, Ehesachen - Scheidungsgesuche, Ehebruch, Unzucht, Kirchliche und Weltliche Strafen dafür, Wiederzulassung zum Abendmahl, Dispensationen u.ä.
lose Blätter
45 Bl
- Archive signature: 2088
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1713 - 1827
u.a. Frage nach lebendig begrabener Person Januar 1795 Saalfeld
lose Blätter
51 Bl
1658 Fischersdorf Samulung zum Bau von Kirche und Pfarrhaus.- Klagesache Ackergröße Lehrerwitwe - Lehrer 1670-1691.- Beichtgeld vom Armenhäusler Schmied 1721.- kleinformatige Schülerliste 1805: 41 pueri, 24 puellae.- 1725 Streit zwischen Pfarrer und Diakon-Substitut in Graba.- 1717-1739 Schreiben und Quittungen zur Pfarr-Witwen-Kasse.- 31 Bl.zusammengeheftete Rechnungsbelege (u.a. Meß-Wein aus dem Ratskeller) 1737.- 27 Bl.zusammengeheftete Rechnungsbelege 1738.- 11 Bl.zusammengeheftete Rechnungsbelege 1739.- 1752 Kostenplanung Neubau Kirche Reschwitz.- Kirchenstrafe für Johann Adamt Mochters liederliches Leben 1751.- Akten-Verzeichnis-Blatt 1789.- 2 Notizblätter, o.J.- Bestellung Hof-Advokat 1740.- Preisliste o.J.- Bauliste Kirchturm Schwarza 1788.- "Nachricht von derer hiesiger Kirche zinsbaren Wiesen bei der Schmelzhütte oder hinter der Strenzel-Mühle 1752.- Versorgung Pfarrwitwe Graba 1747.- 1763 Brief an Oberamtmann Bornemann Wernigerode wegen Beerdigung eines gefallenen Husars.- 1775 Quittung für Überbringen 10 Groschen für Altar Klosterkiche Saalfeld.- Quittung ein Taler 1774.- Gebühren Eheverspruchsache 1780.- Schreiben wegen Gerichtsgebühren Reschwitz 1792.- Notizzettel mit Heilmittel-Rezept gegen Vieh-Krankheit, o.J.- Blatt mit Rätsel-Gedicht, o.J. um 1700?
lose Blätter
120 Bl
Die höchsten Orts erlassene Empfehlung der Allgemeinen Schulzeitung von Dilthey und Zimmermann in Darmstadt
- Archive signature: 2090
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1823
lose Blätter
6 Bl
Die Anschaffung der vom Herrn Oberconsistorial-Rat Friedrich Mosengeil herausgegebenen Lesebücher für Schulen in den hiesigen Landschulen
- Archive signature: 2091
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1828
lose Blätter
4 Bl
- Archive signature: 2092
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1751 - 1871
1751 Beschwerde über einen Lehrer, der Kinder ohne hinreichenden Grund sehr geschlagen hat (Graba).- 1803-1804 Schreiben zur Vorbereitung Schulreform ("Kindern die Lust zur Arbeit einpflanzen", Schreiben zur neuen Ordnung für Stadtschule und Gymnasium in Saalfeld, Bemerkungen zum neuen Schulplan.- Schreiben des Lehrers E.Müller zur Schultabelle 1832.- Einladung Progymnasium und Realschule Reichenbach Feier Kaisers Geburtstag 22.03.1871.- Beilage an die geistlichen Mitglieder zu dem Briefe der Herzoglichen Schulinspektion vom 19.Dezember 1872.- Schreiben 1871 zur Abiturientenprüfung in Saalfeld.- Schreiben 1872 des Herzoglichen Staatsministeriums zum Bericht des Kirchen-und Schulamtes Meiningen.
lose Blätter, viele gut lesbare Namen
23 Bl
Großformatige Bleistiftzeichnung (Petrus mit Heiligenschein?), Aufschrift "von Leopold zum Geburtstag", o.J.- Großformatiger Spruch "Auch der Frost hat eine Lust…", o.J.- Kinderhandschriften bei der Schulvisitation zu Preilipp am 6ten Juli 1843 (von Kindern 9-13 Jahre geschriebene Geschichten)
lose Blätter, nur die Kinderhandschriften mit 20 Bl. fadengeheftet
22 Bl
- Archive signature: 2094
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1760 - 1812
Catalogus Quintanorum (Schülerliste), o.J.- Spezifikation derer Einnahme und Ausgabe, vor allhiesiges Alumneum von und mit den Jan. bis Ende Dezember 1760.- Schulberichte auf das Jahr 1796 (alte Signatur A.c.2.285) Saalfeld.- Notizzettel mit Bericht über die Prima Classis, o.J.- Verzeichnis der Schulkinder von Groß- und Kleinkamsdorf und Goßwitz von Ostern 1811 bis dahin 1812.- Bericht Knaben- und Mägdlein-Schule Lehesten, Schülerliste 1812.
lose Blätter, viele gut lesbare Namen, z.T. keine Ortsangabe
48 Bl
- Archive signature: 2095
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1814 - 1815
Schultabellen (Namen, Versäumnisse und Beurteilung der Schüler) Michaelis 1814 bis Ostern 1815 Oberloquitz, Friedebach, Hütten, Wallendorf, Hoheneiche, Arnsgereuth, Großneundorf, Gösselsdorf, Sommersdorf Creunitz, Lippelsdorf, Ober- und Unterpreilipp, Probstzella, Gräfenthal, Buchbach, Schmiedefeld, Pößneck, Jüdewein, Köstitz, Fischersdorf, Breternitz, Spechtsbrunn, Hasenthal, Lichtenhain, Friedrichsthal, Ernstthal, Krölpa, Birkigt, Schlettwein.
lose Blätter, teilweise geheftet, sehr viele gut lesbare Namen
154 Bl
- Archive signature: 2096
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1818 - 1822
"Nötige Bemerkungen zur Fertigung und Verständigung über instehende Schultabelle".- Schultabelle Reschwitz 1819/20
lose Blätter
64 Bl
- Archive signature: 2097
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1821 - 1822
Schultabellen (Namen, Versäumnisse und Beurteilung der Schüler) Michaelis 1821 bis Ostern 1822, vorangestellt Verzeichnis der 22 Parochial-Orte (in den Akten auch Berichte aus den jeweiligen Filialorten): 1) Schlettwein 2) Probstzella 3) Obernitz (mit Weischwitz, Lositz) 4) Fischersdorf 5) Friedebach (mit Hütten) 6) Pößneck (mit Jüdewein) 7) Krölpa (mit Birkigt und Lausnitz) 8) Großneundorf (mit Gebersdorf, Lippersdorf, Creunitz, Sommersdorf) 9) Großgeschwenda 10) Hoheneiche (mit Volkmannsdorf, Arnsgereuth) 11) Langenschade (mit Reichenbach) 12) Spechtsbrunn (mit Lichtenhain, Ernstthal, Hasenthal) 13) Graba 14) Unterwirbach (mit Reschwitz) 15) Lichtentanne (mit Schmiedebach)16) Oberloquitz 17) Preilipp 18) Unterwellenborn (mit Oberwellenborn) 19) Schmiedefeld (mit Piesau und Mittelberg) 19b) Reichmannsdorf 20) Großkamsdorf (mit Goßwitz) 21) Marktgölitz 22) Catharinau
lose Blätter, die Aktenbündel sind aber nach Orten numeriert
241 Bl
Schul-Berichte
teilweise foliiert, aber alles lose Blätter
35 Bl
- Archive signature: 2099
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1830 - 1858
Schulberichte und Schultabellen (Namen und Kenntnisse der Kinder, Lektionen) Unterwirbach, Saalfeld, Catharinau
lose Blätter
93 Bl
- Archive signature: 2100
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1803 - 1866
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.ä., auch Stolgebührenlisten, Leichengebühren-Listen
lose Blätter
100 Bl
- Archive signature: 2101
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1860 - 1864
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.ä.
lose Blätter
110 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.ä., auch Auswanderungs-Erlaubnisse
lose Blätter
161 Bl
- Archive signature: 2103
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1866 - 1871
Tauf- und Trauzeugnisse, Proklamationsscheine, Dispensationen u.ä., auch Heimatscheine
lose Blätter
192 Bl
Die nach Bezahlung der Leichengebühren in Graba gestellte Erlaubnis, den Leichnam des verstorbenen Berggeschwornen Schubert auf dem Gottesacker in Saalfeld beerdigen zu dürfen
- Archive signature: 2104
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1812
1 Bl
- Archive signature: 2105
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1831
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
48 Bl
- Archive signature: 2106
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1836
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
21 Bl
- Archive signature: 2107
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1838
Akte in Fadenheftung gebunden
38 Bl
- Archive signature: 2108
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1839
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
40 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2109
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1840
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
27 beschriebene Blätter, dazu 1 Bl. lose
- Archive signature: 2110
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1841
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
20 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2111
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1842
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
22 Bl
- Archive signature: 2112
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1843
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
37 beschriebene Blätter
1848/49 Berichte zu Schulvisitationen.- 1871/72 Berichte Kirchen-Visitation
lose Blätter
16 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Ehesachen, Aufgebote, 1877 Brief zur Konfirmation eines Strafentlassenen, Gedächtnis 50-jähriger Regierungsantritt Herzog Bernhards 1871.- Kirchengebet zur Wiederbegründung des deutschen Kaiserreiches und für den Kaiser 1871.- 1887 Entwurf Gesetz Unterstützungswohnsitz 1871.- Stand Schulvisitationen 1871.- Masernkrankheit unter Schulkindern Juli 1871.
lose Blätter
124 Bl
- Archive signature: 2115
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1868
lose Blätter
141 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1725. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2116
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1725
Rechnung über die eingesammelten Klingelbeutel-Gelder und die darauf bestrittenen Ausgaben
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1726. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2117
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1726
Rechnung über die eingesammelten Klingelbeutel-Gelder und die darauf bestrittenen Ausgaben
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1727. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2118
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1727
Rechnung über die eingesammelten Klingelbeutel-Gelder und die darauf bestrittenen Ausgaben
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1728. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2119
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1728
Rechnung über die eingesammelten Klingelbeutel-Gelder und die darauf bestrittenen Ausgaben
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1729. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2120
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1729
Rechnung über die eingesammelten Klingelbeutel-Gelder und die darauf bestrittenen Ausgaben
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1730. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2121
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1730
Rechnung über die eingesammelten Klingelbeutel-Gelder und die darauf bestrittenen Ausgaben
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1731. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2122
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1731
Rechnung über die eingesammelten Klingelbeutel-Gelder und die darauf bestrittenen Ausgaben
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1732. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2123
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1732
Rechnung über die eingesammelten Klingelbeutel-Gelder und die darauf bestrittenen Ausgaben
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1733. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2124
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1733
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
- Archive signature: 2125
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1733
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
38 Bl
Rechnung über die ein-collegierten Cymbel-Bündel-Gelder aus der Fürstlichen Schloßkirche von 1. Januar bis den 31. Dezember. 1734. Geführet und in Untertänkgkeit übergeben von David Halnßlehben
- Archive signature: 2126
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1734 - 1735
Rechnung über die eingesammelten Klingelbeutel-Gelder und die darauf bestrittenen Ausgaben
Akte in Fadenheftung gebunden
10 Bl
Einzelne Schriften und Privatsachen Fischersdorfer Pfarr- und Kirchen-Lehns-Irrungen betreffend von 1682 an bis 1733
- Archive signature: 2127
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1682 - 1733
Akte teilweise in Fadenheftung gebunden
26 Bl
Hans Zimmels zu Breternitz gegen Claus Keilhauen zu Fischersdorf in pto. eines Näher-Kauf-Rechts, an Apollonia Kellnerin zu Breternitz hinterlassenen Wittums-Gelänge in Wittums-Flur
- Archive signature: 2128
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1688 - 1689
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, Heftung hat sich aber teilweise gelöst
159 beschriebene Blätter
Acta Ephoralia über einen stretigen Acker so der Kirchen zu Fischersdorf Lehen ist dessen Vor- und Näherkauf. Hans Keilhau und Hans Himmel zu Breternitz wider Hans Friedel zu Fischersdorf Anno 1698
- Archive signature: 2129
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1671 - 1698
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
67 Bl
Acta Ecclesiae in Sachen die 14 Wittums-Gelängen, so dem Pfarrer, und der Clonitz Felder und Weinberge in der Troya, welche den beiden Kirchen lehnen und zinsen, betreffend. Zusammengestellt anno 1722 von Johann Heinrich Wachtel (Pfarrer zu Fischersdorf 1721-1725)
- Archive signature: 2130
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1618 - 1709
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
61 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2131
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1721 - 1723
Akte in Fadenheftung gebunden
22 Bl
Fischersdörfer Pfarr-Lehns-Acta. Die von denen Adeligen Gerichten daselbst dem dasigen Pfarrer strittig gemachte ausstellung derer Consense betreffend
- Archive signature: 2132
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1733
Akte in Fadenheftung gebunden
11 Bl
- Archive signature: 2133
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1743 - 1769
15 einzelne Akten in Fadenheftung gebunden. Aufschrift "werden zur Repositur der Ephorie Saalfeld gehören"
87 Bl
Die Schulbestellung zu Fischersdorf nach dem Absterben des Schulmeisters Leonhard mit Johann Christoph Vatern betreffend 1776
- Archive signature: 2134
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1776 - 1792
lose Blätter
26 Bl
- Archive signature: 2136
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1682 - 1686
Akte in Fadenheftung gebunden
8 Bl
- Archive signature: 2137
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1700 - 1705
lose Blätter
12 Bl
lose Blätter
15 Bl
Akte in Fadenheftung gebunden
2 Bl
- Archive signature: 2141
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1751 - 1752
Akte in Fadenheftung gebunden gewesen, aber Blätter teilweise wieder lose
17 Bl
Akte in Fadenheftung gebunden
2 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2143
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1759 - 1760
Akte in Fadenheftung gebunden
9 beschriebene Blätter, dazu 2 Bl. lose
- Archive signature: 2144
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1767 - 1794
Die Kirchstuhls-Irrung zwischen der Jungfer Fabelin (Tochter des verstorbenen Superintendenten) und Herrn Kanzlei-Sekretär Memmert 1794.- Der Kirchstuhl-Zwist zwischen Meister Heinrich Wilhelm Lipfert, Bürger und Seifensieder, und Jgfr. Susannen Christianen Henrietten Kühnin beide allhier 1792
25 Bl
Die Kirchstands-Irrungs-Sache zwischen dem Herrn D.Wagner allhier und dem Schultheißen zu Graba wegen des blauen Farbenwerks zu Altensaalfeld
- Archive signature: 2145
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1799 - 1801
Akte in Fadenheftung gebunden
40 Bl
Einige Contravenientien bei der Einweihung der neu reparierten Kirche in Pößneck am 17. Trinitatis-Sonntag im Jahre 1813
- Archive signature: 2146
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1812 - 1814
Akte in Fadenheftung gebunden12 seitiges gedrucktes Faltblatt mit Gottesdienstordnung und Liedern, auch Prozessionsordnung (erstes Lied auf dem Marktplatz), (Textdruck mit) Singstück des Stadtkantors
47 Bl., davon 29 Bl. lose
- Archive signature: 2147
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1733 - 1779
Friedebach am St.Johannis-Tag 1745 Kirchen- und Schul-Visitation.- Tod des Pfarrers in Friedebach 1752.- Vakanzdienste, Vertretungen.- Schul-Visitation 1746
Konvolut von losen BlätternKinderhandschriften/Schreibeproben der Schulkinder
72 Bl.
Die von dem Forstmeister von Koenitz auf seinem neuangelegten Adeligen Hofe und Hause zu Wickersdorf neuerlich prätendierte Volkmannsdorfer und Arnsgereuther Haupt-Rechnungs-Abnahme und deren einseitige Veranstaltung
- Archive signature: 2148
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1747 - 1752
Akte in Fadenheftung gebunden
17 Bl., davon 4 Bl. lose
- Archive signature: 2149
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1676 - 1747
Akte in Fadenheftung gebunden
46 Bl
Jahresrechnung über Einnahme und Ausgabe der Kirche St.Gertrudis zu Graba vom 1. April 1835 bis 31. März 1836 geführt vom Kirchenvorsteher Schleitzer
- Archive signature: 2150
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1835 - 1836
Akte in Fadenheftung gebunden
8 Bl
Herr Johann George Stern contra Herrn Heinrich Patzscholden gewesenen Stadtschreibern resp. nachgelassene Erben in pto. restirende Gottes-Schillinge
- Archive signature: 2151
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1681 - 1712
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
40 Bl., dazu 6 Bl. lose
- Archive signature: 2152
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1741 - 1746
Konvolut von losen Blättern
25 Bl
- Archive signature: 2153
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1690 - 1733
Konvolut von losen Blättern
14 Bl
- Archive signature: 2154
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1865
u.a. Rechnungen Hochbauwesen, Vermessung, Brauerei, Heizung und Beleuchtung Magistrat, Straßenbeleuchtung (Laternenanzünder, Solaröl usw.), Brunnenleitung, Zäune, Feuergerätschaften, Telegrafenamt, Chaussee- oder Wegebau außer der Stadt, Hauptwache, Krankenhauskasse, Kirchkasse, Schulkasse
Akte in Fadenheftung gebundenProspekt der Anstalt für Glasmalerei, Glasdruckerei und Glasschleiferei Kinnich bei Aachen
35 Bl., dazu 2 Bl. lose
Das Gesuch der Gemeinden zu Arnsgereuth und Wittmannsgereuth, die zur Parochie Hoheneiche gehörige und mit Steuern belegte Benckelswiese bei dem dermaligen Krieges Prästandis zur Mitleidenheit zu ziehen
- Archive signature: 2155
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1762 - 1763
Akte in Fadenheftung gebunden
8 Bl., dazu 2 Bl. lose
Tauf-, Konfirmations und Trauzeugnisse, Ehesachen, Eheverspruchs-Sachen, Aufgebote, Todesmeldungen, Schulzeugnisse, Ehe- und Schwängerungs-Sachen
- Archive signature: 2156
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1717 - 1873
u.a. ein wegen Raubmord zum Tode Verurteilter möchte durch den Pfarrer seine Verlobte und sein Kind noch einmal sehen
Konvolut von losen Blättern
75 Bl
Alte Freiheit (Straße in Saalfeld) 1. Des Zeug- und Leineweber-Handwerks wegen beschehenen Eingriffs geführte Beschwerde de Anno 1690.- 2. Das gesuchte Almosen de Anno 1694.- 3. Die wider das 6te Gebot gehandelnde Person de Anno 1716
- Archive signature: 2157
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1690 - 1716
Konvolut von losen Blättern
6 Bl
- Archive signature: 2158
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1689 - 1827
Anträge an den "Tryllerschen Frei-Tisch" in Leipzig (Speisung mittelloser Studenten, Trillerisches Legat), Jenaische Freitische, und.a.
Konvolut von losen Blättern
175 Bl
Die Klagpunkte verschiedener ohngenannter Bürger wider den 3ten Schulkollegen Herrn Johann Carl Seige daselbst und dessen Verantwortung
- Archive signature: 2159
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1787
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
31 beschriebene Blätter
Schülerliste mit Versäumnissen, Schulamts-Kandidaten, Reskripte zu Schul- und Lehrer-Angelegenheiten, Lehrer-Besoldung, Schullehrer-Witwenkasse
Konvolut von losen Blättern
49 Bl
- Archive signature: 2161
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1794 - 1870
Konvolut von losen Blättern
124 Bl
- Archive signature: 2162
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1829 - 1855
Konvolut von losen Blättern
23 Bl
Berichte der Pfarrämter, Vakanz und Wiederbesetzung, Kasualien, Abendmahls-Zulassung und -Verweigerung
- Archive signature: 2163
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1748 - 1877
Konvolut von losen Blättern
22 Bl
- Archive signature: 2164
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1861 - 1879
Konvolut von losen Blättern
12 Bl
- Archive signature: 2165
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1853 - 1866
Konvolut von losen Blättern
36 Bl
- Archive signature: 2166
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1687 - 1688
Tabellen mit Namen (teilweise mit Titeln/Berufen, in der Liste auch Seine Hohe Fürstliche Durchlaucht) und monatlichem Eintrag und Jahressumme: Groschen und Pfennige (der Fürst: Taler)
Akte in Fadenheftung gebunden
16 Bl
- Archive signature: 2167
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1688 - 1690
Tabellen mit Namen (teilweise mit Titeln/Berufen, in der Liste auch Seine Hohe Fürstliche Durchlaucht) und monatlichem Eintrag und Jahressumme: Groschen und Pfennige (der Fürst: Taler)
Akte in Fadenheftung gebunden
20 Bl
- Archive signature: 2168
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1691 - 1692
Tabellen mit Namen (teilweise mit Titeln/Berufen, in der Liste auch Seine Hohe Fürstliche Durchlaucht) und monatlichem Eintrag und Jahressumme: Groschen und Pfennige (der Fürst: Taler)
Akte in Fadenheftung gebunden
22 Bl
- Archive signature: 2169
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1695 - 1696
Tabellen mit Namen (teilweise mit Titeln/Berufen, in der Liste auch Seine Hohe Fürstliche Durchlaucht) und monatlichem Eintrag und Jahressumme: Groschen und Pfennige (der Fürst: Taler)
Akte in Fadenheftung gebunden
32 Bl
- Archive signature: 2170
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1697 - 1698
Tabellen mit Namen (teilweise mit Titeln/Berufen, in der Liste auch Seine Hohe Fürstliche Durchlaucht) und monatlichem Eintrag und Jahressumme: Groschen und Pfennige (der Fürst: Taler)
Akte in Fadenheftung gebunden
30 Bl
- Archive signature: 2171
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1849 - 1864
Schriftverkehr wegen Bibelbeschaffung für arme Kinder
Akte in Fadenheftung gebunden
146 Bl
- Archive signature: 2172
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1858 - 1861
Schriftverkehr wegen Bibelbeschaffung für arme Kinder
Akte in Fadenheftung gebunden
54 Bl
z.B. hitzefrei ab 20°Re (=25°C) vor den Schnitternte-Ferien, Prüfungen, Lehrer-Witwen-Kasse, Schulberichte
Konvolut von losen Blättern
65 Bl
- Archive signature: 2174
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1857
Berichte zum Frühlingsexamen 1857 in den Schulen Oberpreilipp, Friedebach, Birkigt, Schlettwein, Langenschade, Gorndorf, Jüdewein, Obernitz, Weißen, Preilipp, Catharinau, Crössen, Wittmannsgereuth, Saalfeld, Unterwirbach, Friedebach und Hütten
Konvolut von losen Blättern
71 Bl
Designation sämtlicher Stiftungs-Dokumenta, welche bishero Administrieret und Extradieret worden sind den 22. August 1788. von Johann Wilhelm Zwadt. abgehenden Administrator
- Archive signature: 2175
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1788
Stadtrichter Johann Wilhelm Zwadt listete sämtliche Stiftungen auf, dazu Doppel der Akte (mit "B" gekennzeichnet)
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, vgl. XXII. 426
2mal 10 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2176
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1704 - 1817
Konvolut von losen Blättern
119 Bl
- Archive signature: 2177
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1902 - 1903
Zeitungsausschnitte, ganze Zeitungsexemplare und Briefe zur Trennung Kirche und Schule - Veröffentlichung von Zuschriften des Kirchenrat Keiser (Herzoglich Sachsen-Meiningisches Oberpfarramt Pößneck-Jüdewein)
Konvolut von losen Blättern
44 Bl
Antrittsdatum des Pfarrergesetzes 30.3.1882.- Verfügung für als Lehrer bei Pfarrvakanzen 12.10.1885
Konvolut von losen Blättern
29 Bl
Vakanz der Hilfsprediger-Stelle in Pößneck
Konvolut von losen Blättern
12 Bl
- Archive signature: 2180
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1881 - 1884
Konvolut von losen Blättern
21 Bl
- Archive signature: 2181
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1830 - 1880
Akte in Fadenheftung gebunden, aber viele lose Blätter
60 Bl
Die Abrechnung der Adjunktus Bernhardt'schen Erben, dann die Berechnung der Substantialbesoldungsüberschüsse aus der Pfarrei und dem Diakonate während der Vakanz vom 9. Dezember 1829 bis Michaelis 1831
- Archive signature: 2182
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1820 - 1836
Akte in Fadenheftung gebunden gewesen, aber Heftung hat sich geköst, deswegen viele lose Blätter
38 Bl
Vakanz nach Herrn Diakonus Thameri Tode 1779. Arnoldische Briefe davon. deren beschwerliche Bestellung.- Visitation 1729 1734 wenig Volk dabei.- Vokations-Umstände des Adjunktus. was in Altenburg zu halten. Visitation des Adjunktus Thameri zum juramento fidel Hn. M. Christs.- Verlobte und Verlobter beisammenwohnen verboten.- Votum primarium pastoris et Adjunkti - Pößneck, Saalfeld, Krölpa
- Archive signature: 2183
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1729 - 1739
Konvolut von losen Blättern
40 Bl
- Archive signature: 2184
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1765
Artikel XXXVII der Kirchen-Ordnung Von den Dorf-Küstern, wie sie angenommen, bestätiget und entsetzt werden sollen. Art. XXXVIII. Vom Amt der Küster. Von der Amts-Gebühr und Schuldigkeit derer Praeceptoren und Schul-Diener. Aus der Provisionalverordnung das Kapitel, das die Schulmeister betrifft. Von Pflanzung und Erhaltung der christlichen Zucht und Gottfertigkeit.
Akte in Fadenheftung gebunden
14 Bl
- Archive signature: 2185
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1833 - 1834
Akte in Fadenheftung gebunden
8 Bl
- Archive signature: 2186
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1706 - 1708
Akte in Fadenheftung gebunden, Deckblatt abgerissen, an den ersten zehn Blättern Schäden durch Schimmel
51 Bl
- Archive signature: 2187
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1604 - 1887
Nachricht von dem von Rodaischen Geschlecht, so viel ich zur Zeit davon erlangen können. Pößneck den 1. Marty 1755. Solches habe von dem Originale des seligen Herrn Hauptmanns Johann Augustin von Roda, abgeschrieben ao. 1772 durch.24. Marty. Friedrich Elias von Roda.- (gedrucktes Heft mit Lobgedicht) Am Amts-Iubeltage ihrem würdigen Herrn Iohann Christoph Bulle wohlverordneten Pastori und Adjuncto zu Pößneck gewidmet… 1793.- 1767 Brief und Einsetzungsurkunde Johann Christoph Bulle.- Dem 66sten Geburtstags seines besten Vaters gewidmet 1784 (Lob-Pentameter).- Lateinische Lobrede für J.G.Bulle 1765 Langenschade.- 1835 Gesuch um Feldweg Am Kantorsbaum.- 1861 Antrag Ernst Bulle 2.theologische Prüfung.- 1868-1887 Theologische Prüfung und Ordinationsgesuch Paul August Schumann.- Wechsel von Pfarrvikar Köhler zur Leitung Höhere Schule Bettenhausen bei Kassel 1880.- Schreiben des Diakonus J.M.Thamerus 1704 zur Abgabenabrechnung.- Schreiben 1789 Saalfeld Vergleich zwischen Tochter Jgfr.Louise Gablerin des verstorbenen Mädchen-Schullehrers und Kirchners Johann Christian Gabler und Amtsnachfolger Johann Jacob Rahnis.- Instruktion für den Rektor der Bürgerschule in Pößneck o.J.(ca.1870).- Ein Pfarr-Kapital Pößneck 1614-1721.- Besoldung Diakonat Pößneck mit Köstitz o.J. (1750?).- (Fadenheftung) 1645-1668 Acta der Adjunktur Pößneck dreier auf Anordnung des Fürstlichen Consistoriums verfaßte: 1) In Welchem Jahr dem Adjunkto die Adjunktur conferirt worden, über welche Pastores vicinos Er die Inspection habe? 2) Welcher Gestalt er alle Jahr seiner Inspection und dero Punctos nachgelebet? 3)'Was sich sonstes Notables Zeit währenden Adjunktur an einam und den andern (Orten) zugetragen und begeben habe ab anno 1659.- 1830 Kaufkontrakt Bürger Kunst-, Waid- und Schönfärber Johann Friedrich Seige kauft die Hirten- und Nachtwächters-Wohnung in Pößneck.
Konvolut von losen Blättern
97 Bl
- Archive signature: 2188
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1890 - 1895
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, Inhaltsverzeichnis
24 Bl
Die gesuchte Erlaubnis des Herrn Commissions-Rats Engelschalls, einen andern Beichtvater, anstatt des Herrn Adjunktus Heumanns zu Graba anzunehmen
- Archive signature: 2189
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1777
Konvolut von losen Blättern
48 Bl
- Archive signature: 2190
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1622 - 1742
Konvolut von losen Blättern
21 Bl
Specification der Interessen Einnahme und Extradition von denen einem Hochlöblichen Ministerio allhier zuständigen Stiftungs-Capitalien auf die Zeit vom 19. Dezember 1774 bis 22. Dezember 1775 und ferner bis 1783 Mens.Dezember. Saalfeld den 22. Dezember 1775. geführt von Johann Wilhelm Zwadt Administrator
- Archive signature: 2191
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1774 - 1783
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, vgl. XXII. 410
22 Bl
- Archive signature: 2192
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1832 - 1875
Konvolut von losen Blättern
45 Bl
Ehe- und Schwängerungs-Sache, Eheverspruch, Ehescheidungs-Sachen
Konvolut von losen Blättern
89 Bl
- Archive signature: 2194
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1735 - 1872
Konvolut von losen Blättern
28 Bl
Konvolut von losen Blättern
22 Bl
- Archive signature: 2196
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1734 - 1872
Konvolut von losen Blättern
13 Bl
- Archive signature: 2197
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1680 - 1866
fest eingebundenes Buch, foliiert, aber hinterer Buchdeckel lose, viele gut lesbare Namen
192 Bl
- Archive signature: 2198
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1675 - 1750
Konvolut von losen Blättern
8 Bl
- Archive signature: 2199
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1739 - 1742
Konvolut von losen Blättern
12 Bl
Ablauf Begräbnisse und Gebühren
Konvolut von losen Blättern
16 Bl
Das Trauerläuten bei Fürstlich Schwarzburg-Rudolstadtischen Trauerfällen, item das Stillstehen der Orgel in der Kirche zu Wirbach
- Archive signature: 2201
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1728 - 1792
Konvolut von losen Blättern
63 Bl
- Archive signature: 2202
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1736 - 1769
Akte in Fadenheftung gebunden
22 Bl., dazu 18 Bl. lose
Des gewesenen Fürstlich Sächsischen Oberstallmeisters Herrn Friedrich Ernsts von Vippach zu Obernitz Beerdigung. Ingleichen: Dessen hinterlassener Herren Brüder Familien Admission ad Sacra
- Archive signature: 2203
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1742
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
51 Bl.
- Archive signature: 2204
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1711 - 1752
Konvolut von losen Blättern
40 Bl
Leichenbegängnisse und die nächtlichen Beisetzungen (Ephoral-Schriften die gnädigst zugestandenen Nacht-Leichen allhier betreffend Im Jahr 1757 etc.
- Archive signature: 2205
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1705 - 1792
Konvolut von losen Blättern
23 Bl
Die Exemtion der Versiegelung bei dem zu erfolgenden Tode der verwitweten Adjunktusin Christin (aus Pößneck) zu Saalfeld
- Archive signature: 2206
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1786
Bitte um Exemptions-Schein wegen der gerichtlichen Obsignation und Inventur (entsprechend der Vormundschafts-Ordnung) für Friedericke Marie Christ
Konvolut von losen Blättern
14 Bl
- Archive signature: 2207
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1793
Gemeinde Unterwirbach hatte beschlossen, die Grabaischen Geistlichen nicht mehr zu Hochzeits- und Kindtauf-Mahlen anzunehmen, stattdessen zu den 2 Groschen Taufgebühren 3 Groschen für die Mahlzeit zu bezahlen
Konvolut von losen Blättern
10 Bl
- Archive signature: 2208
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1793
Konvolut von losen Blättern
11 Bl
Sammlung einiger Ephoralsprotokolle, bei Testimonii integritatis in verschiedenen Heirats-Angelegenheiten
- Archive signature: 2209
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1777 - 1786
Konvolut von losen Blättern
16 beschriebene Blätter
Spezifizierte Einnahme und Auszahlung derer eingegangenen einem Hochlöblichen Geistlichen Stadt-Ministerio zuständigen Legat-Interessen im Jahre 1785 Extrahiert Saalfeld den 31.März 1786 von Johann Wilhelm Zwadt, Administrator
- Archive signature: 2210
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1759 - 1790
Konvolut von losen Blättern
18 beschriebene Blätter
Konvolut von losen Blättern
16 Bl
Beschwerdeschrift des Superintendenten Bernhardts über die einseitige Verleihung des Mannsfeldischen Stipendii durch den hiesigen Stadtrat
- Archive signature: 2212
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1794
Konvolut von losen Blättern
4 Bl
Die Injurien-Klage Johann Heinrich Machaleides Weidmüllers zu Hoheneiche wider den dasigen Pfarrer Herrn Gottfried Jeremias Meier Senior
- Archive signature: 2213
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1797 - 1799
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, aber mehrere Blätter lose
72 Bl.
Die Organisation des hiesigen Stadtrats und die daher nun hervortretenden Verhältnisse desselben mit der hiesigen Herzoglichen Ephorie
- Archive signature: 2214
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1803 - 1804
Akte in Fadenheftung gebunden
16 Bl, davon 2 Bl. lose
Das jährlich Holz-Deputat à 20 Klafter Floßscheite bei Aufhebung der Flöße allhier und die weiteren Verhandlungen über diesen Gegenstand zur angemessenen Vergütung für die Superintendentur -
- Archive signature: 2215
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1804 - 1814
Verwandlung der Deputatfloßholzabgabe wegen Aufhebung der Saalfeldischen Flöße
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, aber mehrere Blätter lose
67 Bl
- Archive signature: 2216
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1830 - 1836
Akte in Fadenheftung gebunden
45 Bl
- Archive signature: 2217
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1830 - 1841
Akte in Fadenheftung gebunden
14 Bl
- Archive signature: 2218
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1833
Von Graba nach Stift Graba
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, aber mehrere Blätter lose
30 Bl
- Archive signature: 2219
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1834 - 1836
Akte in Fadenheftung gebunden
34 Bl
Konvolut von losen Blättern
24 Bl
- Archive signature: 2221
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1836
Akte in Fadenheftung gebunden
7 Bl
- Archive signature: 2222
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1845
Konvolut von losen Blättern
25 Bl
- Archive signature: 2223
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1851 - 1852
Beschreibung von liturgischen Besonderheiten, vorhandenem Kunstgut u.a. mit Zusammenfassung der Ergebnisse
Konvolut von losen Blättern
28 Bl
- Archive signature: 2224
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1644 - 1735
Konvolut von losen Blättern
14 Bl
- Archive signature: 2225
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1532 - 1731
Konvolut von losen Blättern
26 Bl
Reschwitz 1. Die Kirchen-Visitation de anno 1673 et 677. 2. Kirch- Schul- und Gottesackerbau 1645. 680. 1702. et 703. 3. Kirchrechnung betreffend, in wessen Beisein auch wo sie abgenommen und justifizieret werden müssen de anno 1677. 4. Die Umgießung einer Glocke de anno 1689 et 690
- Archive signature: 2226
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1645 - 1703
Konvolut von losen Blättern
24 Bl
Schuldforderung des Joseph Friedrich Fischer zu Saalfeld an den Hof-Maler Wiefel ebendaselbst 1745.- Ingleichen Schuldforderung Anna Margaretha Hanselhänin gegen den Bürger und Hutmacher Martin Keilholz zu Saalfeld 1692
- Archive signature: 2227
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1692 - 1745
Konvolut von losen Blättern
6 Bl
- Archive signature: 2228
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1673 - 1690
4 Gehölze des Pfarrers zu Saalfeld 8 Klafter Deputat Scheit und dazu 16 Groschen Fahrerlohn, das übrige trägt der Herr Superintendens, wird auch auf des Amts Kosten Angesetzt, und desselben 4 Floren(?) Fuhrlohn ausgelegt. Ferner: Sind dem jetzigen Herrn Superintendenten Ludovico Braun als eine Addition jährlichen 12 Klafter Scheit und hiervon 1 fl(?) 15 Groschen Fahrerlohn gereicht worden, welche wohlermeldter Superintendentens durch eine Bittfuhre in der Stadt bei den Bürgern zu Saalfeld beibringen läßt, ingleichen ein Personal-Beneficium.- 16 bis 17 Schock Reißholz vom Rat zu Saalfeld, muß aber hiervon das Hauen und Fuhrlohn selbst entrichten
Konvolut von losen Blättern
40 Bl
- Archive signature: 2229
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1701 - 1705
Akte in Fadenheftung gebunden
15 Bl, davon 4 Bl lose
Tryllerische Fundation wegen des Frei-Tisches zu Leipzig, und andere Legata, ingleich die Commensales ider Beneficiarii und Stipendiaten betrf.de anno 1617. 621. 625. 626. 627. 628. 629. 630. 635. 638. 639. 640. 660. 680. 681. 682. 683. 684. 685. 686. 688. 689. 690. 691. 692. 693. 694. 695. 696. 697. 698. 699. 1700. 701. 702. 703. 704. 705. 706. 707. 708. 709. 710. 711. 712. 713. 714. 715. 716. et 717 und am Ende eine Designation von denen Commensalibus sub C
- Archive signature: 2230
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1678 - 1717
Stiftung von Johann Georg Triller, Pfarrer in Caulsdorf
Akte in Fadenheftung gebunden, aber Heftung teilweise aufgelöst
50 Bl
Das dem von Vippach auf Obernitz von dem von Könitz auf Eiba difficultirte Jus Patronatus über die Filial-Kirche Knobelsdorf
- Archive signature: 2231
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1711 - 1747
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
19 Bl
- Archive signature: 2232
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1714 - 1726
Akte in Fadenheftung gebunden
6 Bl
- Archive signature: 2233
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1704 - 1732
mit Liste der Armen, die Unterstützung bekommen, auch Beschreibung der Unterstützungswürdigkeit (ehrbares, christliches Leben usw.)
Akte in Fadenheftung gebunden, paginiert, aber Heftung teilweise aufgelöst, schlechte Papierqualität
insgesamt 24 Bl, 37 Seiten paginiert, 2 Bl. lose eingelegt
- Archive signature: 2234
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1699
Stuprations-Sache
Konvolut von losen Blättern
2 Bl
- Archive signature: 2235
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1741
Konvolut von losen Blättern
7 Bl
- Archive signature: 2236
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1645 - 1744
Konvolut von losen Blättern
18 Bl
Des Pastor Grundes zur Hoheneiche über den dahin eingepfarrten Herrn Forstmeister von Könitz auf Wickersdorf geführte Beschwerde
- Archive signature: 2237
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1744
Pfarrer beschwert sich über Maibaum und Maitanz
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
18 Bl
Die von dem Herrn Forstmeister von Könitz dem Pfarrer und Schulmeister zu Hoheneiche neuerlich inhibierte Vieh-Trift und Hütung, so diese seit unfürdenklichen Jahren auf desselben Flur zu Wickersdorf ohnweigerlich exerzieret
- Archive signature: 2238
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1747
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
10 Bl
- Archive signature: 2239
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1751
Konvolut von losen Blättern
8 Bl
Die von dem Herrn Forstmeister von Könitz auf Wickersdorf und seinen Domestiquen gnädigst erlaubte Communion in der Stadt Saalfeld
- Archive signature: 2240
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1747
Akte in Fadenheftung gebunden
16 Bl
Die bei Serenissimo Salfeldensi von dem von Könitz auf Eiba gesuchte Privat-Communion in der Filial-Kirche zu Knobelsdorf
- Archive signature: 2241
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1747
Akte in Fadenheftung gebunden
6 Bl
Des Herrn Pfarrer Winklers zu Obernitz geführte Beschwerde entgegen seinen Kirchen-Patron und seinen Schulmeister
- Archive signature: 2242
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1743 - 1751
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
16 beschriebene Blätter, dazu 16 Bl lose
Das von dem hiesigen Hochfürstlich Sachsen-Saalfeldischen von dem Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen Hause strittig gemachte Jus circa Sacra über das Obernitzsche Filial Knobelsdorf
- Archive signature: 2243
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1741 - 1753
Akte in Fadenheftung gebunden
39 Bl
- Archive signature: 2244
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1759
Konvolut von losen Blättern
33 Bl
- Archive signature: 2245
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1845 - 1851
Akte in Fadenheftung gebunden
67 Bl
- Archive signature: 2246
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1750 - 1751
Konvolut von losen Blättern
32 Bl
- Archive signature: 2247
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1635 - 1749
Tauf-Durchführung und Patenschaften
Konvolut von losen Blättern
40 Bl
- Archive signature: 2248
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1831 - 1836
Akte in Fadenheftung gebunden
26 Bl
- Archive signature: 2249
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1843 - 1845
Patenschaft, Uhrzeit der Taufe - nachmittags o.a., Haustaufen, Not-Taufen, Zahl der Paten u.a.
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
25 Bl, dazu 2 Bl lose
Denegation des von den beiden Wehmüttern in Saalfeld eingegebenen Gesuchs, bei Taufen unehelicher Kinder 5 Paten zulassen zu dürfen
- Archive signature: 2250
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1796
Konvolut von losen Blättern, rechts unten Fraßschäden
10 Bl
- Archive signature: 2251
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1736 - 1743
Der Gerichtshalter hatte am Bußtag zur Gottesdienstzeit Leute aufs Gericht bestellt, der Gerichtshalter hatte einen alten Zimmermann, der von Almosen lebte, ohne Pfarrer neben dem Gottesacker begraben lassen
Konvolut von losen Blättern
4 Bl
u.a. Schwängerung, Defloration, Alimentation
Konvolut von losen Blättern
12 Bl
Visitationsberichte und Schul-Tabellen (Schülerliste mit Gelerntem und Lern-Beurteilung)
Konvolut von losen Blättern, Blätter teilweise geheftet
93 Bl
Der (in der Saale) ertrunkene Pächter in Obernitz Hans Heinrich Holtzhey und der dasige Schulmeister Johann Paul Schirmer
- Archive signature: 2254
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1715 - 1735
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
52 beschriebene Blätter, dazu 2 Bl. lose
Scripta Trilleriana - in annis 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801. während Herrn Johann Samuel Triller allhier diese Collatur verwaltete, dabei laut der Trillerischen Fundation die hiesige Superintendentur concurriren mußte
- Archive signature: 2255
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1701 - 1809
Konvolut von losen Blättern
64 Bl
Vertauschung der Meidigs Wiese (Meydigts Wiese) in Graba gegen ein ander Stück Feld zum Besten des Pastorats Graba
- Archive signature: 2256
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1764 - 1765
Konvolut von losen Blättern
16 Bl
Liste theologischer Bücher des verstorbenen Herrn Lieutenant Hugo von Fischern zu Eyba o.J.(1860?).- Brief Bitte um Kirchendienervertretung Saalfeld 26.05.1832.- Schreiben Gefangenenseelsorge 1865.- Bericht aus Schlettwein und Herschdorf (Anzugskosten Pfarrer) 1867.- Bitte Schriftvergleichung wegen Fälschungsdelikt Kreisgericht Saalfeld 1872.- Ärgerlich Aufführung verschiedener Saalfeldischer Weibspersonen mit den allhier einquartierten Soldaten 1761.- Verweigerte Warteboten-Gebühren 1841.- Aufnahme der Salzburger in Saalfeld und Pößneck 1748.- Beschwerde der Frau Elisabetha Magdalena von Lengefeld über den Pfarrer in Reschwitz 1735.- Beschwerde des Pfarrers Gründler in Graba über "Buhl-Kinder" 1735.- Ephoralgebühren - Wegfall und Entschädigung 1876.- Vakanz-Rechnung 1889.- Bestimmungen über den Witwenfiskus o.J. (1720?) vom Ober-Konsistorium Altenburg.- (gedruckte) Schul-Ordnung für die Landschulen des Herzogtums S.Coburg-Saalfeld (Beilage zum Regierungsblatt Nr.3 / 3. Stück vom 21.01.1826).- Erbschaftssache Billwitzer Gut 1754.- Streit um Kirchstände (Magd von Gottlob Emanuel Gründler hindert die Reitzensteinische Magd vom Schieferhof).
Konvolut von losen Blättern
110 Bl
Unglück Saalfeld-Graba 1799.- Wartebote zum Ephorie-Vikar Bulle in Pößneck 1846.- Entlassungsschein Armeepflichtigkeit 1836 Ober-Main-Kreis.- Stolgebühren-Liste 1803-1806 Saalfeld.- Schreiben zu Schul-Examen und Schulentlassung Saalfeld 1783.- Schreiben Anlegung Grundbuch Beulwitz 1872.- Auseinandersetzung über Kirchenstände Fischersdorf 1702 - Brief von Georg Valentin Bernhardi.- Bausachen Wittmannsgereuth (Prüfung der Orgel u.a.) 1776.- Abendmahlszulassung Johanne Sophie Fischer 1822.- Numerierte Akten-Übersicht 1816.- Trauungsrechnung (Hanemann-Seyfarth, Weimar) 1836.- Einsendungsquittung Aufsatz Predigerzeitung Lomler 1834.- Unmaßgebliche Vorschläge, wie die Almosenkasse in guten Stand gebracht und erhalten werden könne 1756.- Kinder mit guten Religionskenntnissen schon vor dem gesetzl.Alter zum Abendmahl zulassen 1798-1801.- Beaufsichtigung entlassener Sträflinge 1853.
Konvolut von losen Blättern
65 Bl
Verlobungssachen, Eheverspruchssachen, Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Ehescheidungs-Sachen, Dispensation zur Trauung von Ehehindernissen, von öffentlichen Aufgeboten, von Einhaltung der Trauerzeit, Aliment-Zahlungen
- Archive signature: 2259
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1597 - 1872
Konvolut von losen Blättern
135 Bl
Verlobungssachen, Eheverspruchssachen, Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Ehescheidungs-Sachen, Dispensation zur Trauung von Ehehindernissen, von öffentlichen Aufgeboten, von Einhaltung der Trauerzeit, zu nahe Verwandtschaft, Alimentsklage, Hurereistrafen
- Archive signature: 2260
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1716 - 1875
Konvolut von losen Blättern
126 Bl
Alterszeugnis Julius Neumeister 1841.- Beichtvater für Hinrichtung Raumbmörder Mackedenz 1835.- Verbot Schulweg über den Friedhof 1862.- Predigt Zacharias Koch, Pößneck 14.Juli 1669 Jes.57,1b-2 "Hochfürstliche Schlafkammer der Hochfürstlichen Kinder Gottes".- Hochfürstliche Leichenpredigt Elisabeth Sophia von.Sa.-Altenb. über Ps.84 von Diakonus Johann Axt, Krölpa, 1680.- Schreiben zum Begräbnis Sebastian Hieronymus von.Thünau 1697.- Pred.v.Johann Klinckardt 1686 Großneundorf Ps.65,10 für Sophia Hedwig von S.Coburg-Saalfeld.- Schreiben zur Birckichtschen Familienerbschaftsangelegenheit 1877.- Fehlender Kirchkasten-Vorsteher Graba 1747.- Erhaltung des Bildwerkes in der Gehülfenkapelle auf der Saalebrücke Saalfeld 1871.- Bestimmung zu Lichtstuben, Spinnstuben, öffentliche Tänzen, Lustbarkeiten 1871.- Schreiben des Herzogl.Staatsministeriums zu Belustigungen, Sittlichkeit und unehelichen Geburten 1871.- Geistliche Betreuung der auf der Fronfeste auf der Altenfreiheit Inhaftierten 1859.- Bitte um Aufnahme in die "Witwen-Verpflegungs-Anstalt" Saalfeld 1877.- Brief Kindermädchen soll Besoldungs-Additions-Geld aus Saalfeld mitnehmen 1807.- Empfangsquittung 50 Taler Pfarr-Substitut Heumann, Graba 1804.- Ephoralschrift die gesuchte Heruntersetzung des Zinsfußes der Ministerial- und anderer Legaten betreffend 1794.- Vakanzvertretung Ephoralgeschäfte Kranichfeld 1868.- Seelsorge für Inhaftierte im Kreisgerichtsgefängnis Saalfeld 1853, 1855.- Dezemablösung Rittergut-Pfarrei Schlettwein 1853.
Konvolut von losen Blättern
58 Bl
- Archive signature: 2262
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1838 - 1839
Akte in Fadenheftung gebunden
12 Bl
Verlobungssachen, Eheverspruchssachen, Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Aufgebote, Ehescheidungs-Sachen, Dispensation zur Trauung von Ehehindernissen, von öffentlichen Aufgeboten, von Einhaltung der Trauerzeit, zu nahe Verwandtschaft, Alimentsklage, Hurereistrafen
- Archive signature: 2263
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1680 - 1877
Konvolut von losen Blättern
97 Bl
Schule, Schülerlisten, Schulamtskandidaten, Reskripte zu Schule und Lehrern, Lehrerbesoldung, Schullehrer-Witwenkasse, Schulvisitationen, Schulordnung, Schulstellenvakanz, Schulberichte, Lehrmittelempfehlung, Lehrerverein
- Archive signature: 2264
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1756 - 1877
Konvolut von losen Blättern
133 Bl
Konvolut von losen Blättern
135 Bl
- Archive signature: 2266
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1800
Konvolut von losen Blättern
44 Bl
- Archive signature: 2267
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1853
Schriften zum Entwurf und Probe-Druckbögen
Konvolut von losen Blättern
80 Bl
- Archive signature: 2268
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1817 - 1818
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
29 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2269
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1783 - 1787
Konvolut von losen Blättern
52 Bl
hauptsächlich Anträge und lateinische Aufsätze für Unterstützung vom Trillerischen Frei-Tisch Leipzig
Konvolut von losen Blättern
84 Bl
- Archive signature: 2271
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1729 - 1867
Konvolut von losen BlätternGedruckte Verordnung zur Armen-Fürsorge und Straßen-Bereuter 1772
52 Bl
Verlobungssachen, Eheverspruchssachen, Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Aufgebote, Ehescheidungs-Sachen, Dispensation zur Trauung von Ehehindernissen, von öffentlichen Aufgeboten, von Einhaltung der Trauerzeit, zu nahe Verwandtschaft, Alimentsklage, Hurereistrafen, Vaterschaft - Bestreitung - Anerkennung, Taufen unehelicher Kinder
- Archive signature: 2272
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1630 - 1875
Konvolut von losen Blättern
138 Bl
- Archive signature: 2273
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1628 - 1858
hauptsächlich Anträge und lateinische Aufsätze, um Unterstützung vom Trillerischen Frei-Tisch Leipzig zu bekommen
Konvolut von losen Blättern
171 Bl
Beerdigung eines in der Saale Ertrunkenen 1855.- Siegesfeier 1872 nach Deutsch-Französischem Krieg.- Termin Probepredigt Vikar Scheler 1872.- Breternitz - Bitte um Zuschuß für Ankauf Orgel aus Gahma und Schulmeistergehalt Fischersdorf 1748.- Korn und Gerste für die Suppenanstalt (Armenspeisung) 1817.- Stille Beerdigung Ertrunkener Schlettwein 1803.- Anforderung Auswanderungsschein Pharmazeut Wilhelm Carl Robert Schmidt Kranichfeld 1862.- Zahl unehelicher Kinder 1864-68.- Einrichtung Alaunwerk Fischersdorf 1780.- Kollektenhöhe Fischersdorf und Breternitz 1773.- Läuten und Gebet in Fischersdorf beim Tod von Friedrich Georg Ulrich von Beulwitz, Fürstlich Anhalt-Bernburgischer Jägermeister 1787.- Krankenkommunion durch Pfarrer in Graba 1826.- Erbschaftssachen Wilhelmine Caroline Henriette Penckert 1831, Johanne Regine Margarethe Gköckner 1838, Johann Franz Berg 1826.- Einladung Gustav-Adolf-Verein 1868.- Sträflingsseelsorge Saalfeld 1877.- Zurechtweisung des Feldjägers Schmidt in Unterwellenborn 1858 wegen seiner Äußerungen zur dortigen Pfarrei.- Ort des Konfirmandenunterichts Saalfeld 1856.- Bergpredigt für Knappschafts-Genossenschaft Saalfeld und Gräfenthal 1855.- Vorgeschossene Anzugskosten Pfarrer Fischersdorf 1757.- Beerdigung Anna Margaretha Dietrich in Breternitz 1739.- Exemtions-Schein für Fischersdorfer Pfarrer und seine Frau 1786.- "Eine kurze historische Nachricht von der Sachsen-Saalfeldischen Stadt- und Landschule, nebst ihrer gegenwärtigen Lehrer" 1792.
Konvolut von losen Blättern
82 Bl
- Archive signature: 2275
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1686 - 1906
Instruktion Leichenbegängnis Herzogin Sophie Hedwig von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1686.- Instruktion Leichenbegängnis Herzogin Charlotte Johanne von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1699.- Trauer-Abkündigung (Schwiegermutter des Herzogs) 1700.- Trauer-Abkündigung 1720 Prinz Wilhelm Friedrich.- Trauer-Abkündigung 1727 Fürstin Sophie Wilhelmine von Schwarzburg-Rudolstadt (Tochter des Herzogs).- Abkündigung zum Tod des Prinzen Johann Wilhelm 1745.- Abkündigung 1745 zum Tod des Herzogs Christian Ernst.- Abkündigung 1767 zum Tod von Prinzessin Charlotte Wilhelmine.- Abkündigung zum Tod der Herzogin-Witwe Anne Sophie in Römhild 1780.- Abkündigung zum Tod von Prinzessin Marianne Charlotte 1797.- Abkündigung zum Tod von Prinz Christian Franz 1797.- Bestimmung gegen Schulversäumnisse 1799.- Abkündigung zum Coburger Sukzessions-Prozess 1735.- Abkündigung zum Tod von Kaiser Karl VII. 1745.- Abkündigung zur Krönung von Kaiser Franz I. 1745.- Abkündigung zum Tod von Kaiser Franz I. 1765.- Abkündigung zum Tod von Herzog Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) 1691.- Ordnung Beerdigung Herzog Albrecht von Sachsen-Gotha-Altenburg 1699.- Abkündigung gegen Tängel-Tage in der Weihnachtszeit, o.J. (ca.1750?).- Abkündigung zur Verlegung Ostern 1744 wegen Einführung des Gregorianischen Kalenders.- Gesetz zur ständischen Verfassung Herzogtum Coburg-Saalfeld 1821.- Vorgeschriebene Predigttexte 1847-1848.- Entwurf zum Gesetz Vereinigung Pfarr-Witwen-Kassen o.J.(1850?).- Gebet für Herzog, Kaiser und Reich 1871.- Reskript zur Erziehung zur Wahrhaftigkeit 1897 (wegen leidenschaftlicher Parteienkämpfe) 1894.- Reskript zur 350-Jahr-Feier Augsburgische Konfession 1880.- Verordnung zur Erziehung gegen Alkoholismus 1906.- Schriften des Vereins Deutsche Lutherstiftung 1884-1905.- Auszug aus den Bemerkungen über kirchliche Sitten und Gebräuche o.J.(1880?).
Konvolut von losen Blättern
167 Bl
Verlobungssachen, Eheverspruchssachen, Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Aufgebote, Ehescheidungs-Sachen, Dispensation zur Trauung von Ehehindernissen, von öffentlichen Aufgeboten, von Einhaltung der Trauerzeit, zu nahe Verwandtschaft, Alimentsklage, Hurereistrafen, Vaterschaft - Bestreitung - Anerkennung, Taufen unehelicher Kinder
- Archive signature: 2276
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1679 - 1872
Konvolut von losen Blättern
133 Bl
"Nachrichten von der Pfarre zu Großkamsdorf gesammelt von ad 1643 an. 1795.- Bitte um Arrest-Erlassung für Johann Christoph Rube, Saalfeld 1698.- Nachbarstreit 1643 Saalfeld.- Antwort auf Anfrage des Konsistoriums Hildburghausen nach Akzidenzien bei Kasualien 1833.- Sturmschaden an Kirche, Schule und Pfarrhaus 11.August 1701 Fischersdorf.- Beschwerde Feldjäger Ulrich über schimpfwörter des Pfarrers gegen Konfirmanden in der Kirche Langenschade 1872.- Einführung des neuen Saalfelder Gesangbuchs in Wittmansgereuth 1868.- Zur Entstehung des geistlichen Zehnten in Sachsen 1858.- Brief zur Kirchrechnung Fischersdorf und Breternitz 1772.- Trauung im Ausland geschiedener Personen 1869.- Magistratsschreiben: Dispensationsgeld weiter zu erheben 1835.- Bericht Pfarramt Birkigt: kein Unfug in Spinnstuben 1871.- Entschuldigung für zu spätes Einschicken eines Leich- und Trauer-Sermons, Fischersdorf 1669.- (Abschrift) Testament Caspar Triller (Tryller), o.J. urspr. 1622.- Geldsendung Johanna Dannenberg aus Wittenberg über Hofprediger Lomler an Jacob Schiele 1836.- Brief Sup.Oettel, Saalfeld, an Steuereinnehmer von Tauber, Kahla, wegen seit 8 Wochen ausgebliebener Additionsgelder 1802.- Bittbrief 1877 Gustav Wolfram, der wegen Aussprüchen in einer Bierwirtschaft bestraft werden soll, aber noch nicht 20 Jahre alt ist.- Mitteilung Geldeinzahlung 1869 W.Scherff, Kranichfeld.- Brief zu Grundbesitzakten der Pfarrei Obernitz 1871.- Votum Pfarrer Stradhel Unterwellenborn zur Beschränkung öffentlicher Tänze und Lichtstuben, o.J. (1875?).- Begleitbrief zu einem Manuskript von A.Sänger, Mosen 1866.- Verpflichtung Kirchrechnungsführer Wilhelm Benz, Saalfeld 1876.
Konvolut von losen Blättern
49 Bl
Brief des Staatsanwalts des Kreisgerichts wegen Strafantrag oder Beschwerde des Pfarrers Lommer Obernitz 1858.- Anfrage Erblegitimation Johann Philipp Knoch Saalfeld 1865.- Mitarbeit Anzeigenblatt Saalfeld 1869.- Bemerkung zur Kirchkasse 1877 Saalfeld.- Kirchstände in Wittmannsgereuth 1840.- Friedebacher Pfarrer Müller zu andernorts ausgerichteten Hochzeiten, Predigt in Weißbach, Holzverkauf 1777.- Strafen wegen Scheltworten Elisabeth und Hans Heinrich Grau Herschdorf 1748-1750.- Bemerkung zu Kollekten Mosen 1875.- Klingelbeutel, Friedhof, Kapelle Saalebrücke 1875.- Abpfarrung "Alter Markt" von Stift Graba 1863.- Magistratsbeschluß Wegfall Klingelbeutel Saalfeld 1875.- Nicoll Bickert, Altensaalfeld und Hans Fischer, Eseltreiber Strenzelmühle, prügelten sich Ostern in der Kirche Graba um Kirchenstände 1687.- Hofadvokat Joseph Friedrich Fischer wird Curator der Pfarrerswitwe Calin 1748.- Beschwerden gegen Friedrich Kluge, Neue Mühle Saalfeld 1749-1750.- Bericht Liturgiebücher in den Kirchen der Ephorie 1860.- Bericht über Gesangbuch-Gebrauch Pößneck, Fischersdorf, Mosen 1859.- Frankierung von Schriften der Ephorie 1875.- Brief der Ephorie zur Vermählung Prinzessin Auguste und Prinz Moritz 1862.- Buchübersicht des Sup.Motz: Hermann Schultz - Die Voraussetzungen der christlichen Lehre von der Unsterblichkeit, o.J.(1865?).
Konvolut von losen Blättern
43 Bl
Verlobungssachen, Eheverspruchssachen, Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Aufgebote, Ehescheidungs-Sachen, Dispensation zur Trauung von Ehehindernissen, von öffentlichen Aufgeboten, von Einhaltung der Trauerzeit, zu nahe Verwandtschaft, Alimentsklage, Hurereistrafen, Vaterschaft - Bestreitung - Anerkennung, Taufen unehelicher Kinder
- Archive signature: 2279
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1595 - 1869
Konvolut von losen Blättern
71 Bl
Berichte und Entwürfe für Berichte des Superintendenten Motz in Saalfeld an das Herzoglich S. Kirchen- und Schulamt in Saalfeld und Meiningen
- Archive signature: 2280
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1859 - 1876
Konvolut von losen Blättern
51 Bl
Bitte um Berichtigung des Titels des verstorbenen Georg Friedrich Heß (Registraturgehilfe und Hilfskanzlist) 1872.- Fürbitte für verstorbene Herzogin Feodora 1872.- Bericht 1836 Abgabe an Siechhof aus Kirchkasse.- 1867 Was auf Angabe von Superintendenten Raabe in Gössitz bei Einführung eines Geistlichen ins Preußische geschieht.- Zirkular wegen Friedensfest 1877.- Einladung Jahresfeier 1875 Zweigverein Gustav-Adolf-Stiftung.- Beilegung Auseinandersetzung Diakonus Stift Graba - Schullehrer Oberpreilipp 1859.- Missionsvortrag Saalfeld 1866.- Pfarr-Zugehörigkeit Bahnhof Altsaalfeld 1872.- Schüler stört Vormittagspredigt 1852.- Bezahlung Glockenläuten 1852.- Briefentwurf zu einer Stiftung 1860 (Sup.Motz an einen Inspektor).- Notiz Sup.Motz zu Angaben des Stadtkirchners zum Friedhof 1852.- Schriftwechsel über Gedenk-Gottesdienst 10.10.1856 an 50 Jahre Gefecht bei Saalfeld.- Rechnung, die nachdem Oberpfarrer Seltitz gestorben war, aufgetaucht ist 1867.- Brief wegen Kommunion und Beichtgeld 1853.- Bitte um Wegfall Nachmittagspredigt Altensaalfeld wegen Veranstaltung Kriegerverein 1875.- Anfrage nach Titel "Herr" in öffentlichen Bekanntmachungen 1871 (Motz).- Begleitschreiben zur Schrift von Generalsuperintendent Dr.Ackermann 1868.- Notiz Besprechung Konfirmandenunterricht 06.01.1863.- Übergabe Inhalt Archivschrank Gorndorf 1853.- Empfangsquittung Silberzeug für 40 Gulden E.I.Motz 26.11.1859.- Brief von Sup.Motz wegen Tod des Sup.Bamberg und Vakanz Kranichfeld 1868.- Brief zur Versetzung Lehrer Höhn, Lositz 1872.- Brief von Karl Dörfer, Mosen, 04.03.1871 wegen Pfarrer.- Briefentwürfe Sup.Motz ans Kreisgericht 1875.- Auseinandersetzung um Taufanmeldung zwischen Archidiakon Otto Füßlein und Frau Amalie Alander 1870.- Berichtsentwurf Ephorie wegen Visitationskosten an Staatsministerium Meiningen 1853.
Konvolut von losen Blättern
67 Bl
Schreiben Sup.Motz Vakanz-Organisation Pößneck-Schlettwein 1867.- Briefentwurf Sup.Motz o.J.(1870?) über theologische und kirchenorganisatorische Fragen.- Versammlungsnotizen Sup.Motz 1853.- Brief von Archidiakon Schaubach, Meiningen, an Kirchenrat Motz 1876 über Kirchengesetze u.a.- Strafe des Hans Nicol Trupch 1778.- Adoption Oscar Helbig geb.19.05.1857, 1875 Carl Ferdinand Hermann Sühlfleisch).- Brief des Pfarrers G.Lutze Graba 1877 wegen Kasualien.- Brief von Pfarrer Friedrich August Kalbe, Schmiedefeld 22.11.1863 an Sup.Motz wegen Aufgebots-Zeugnissen.- Chronik Schule Herschdorf 1863 (Blätter am rechten Rand von Mäusen angefressen).- Urlaubsgesuch Pfarrer Sänger, Mosen, 1861 (Blatt am rechten Rand von Mäusen angefressen).- Brief von Pfarrer Samuel Christoph Kahl in Graba 10.11.1740 über Verschiedenes - Hans Nicolas Grafners Sache, Vocation Organist u.a.- Brief von Bernhard Rauch, Diakonus in Stift Graba 19.4.1852 wegen Vakanzpredigten u.a.- Einladung Archidiakonatsverweser Gorndorf 1853.- Zeugnis zum Dienst Pfarrvikar Köhler in Stift Graba und Vertretung 1853.- Abkündigungszettel Lehrereinführung Saalfeld o.J.(1850?).- Brief des Pößnecker Pfarrers J.E.Bulle an Diakonus Köhler, Saalfeld, 1851, Beichtwesen u.a.- Mitteilung zum Jahresbericht Luther-Denkmal-Verein Worms 1862.- Notiz zu vorhandenen/nicht vorhandenen Kirchrechnungen Fischersdorf 1658-1739.- Bitte um Zeugnis für Supplik 1868.- Bericht des Herzogl.Oberamtmann Geyer zu Saalfeld vom 5.September 1861 über die Beschwerde des Pfarrers Wolf in Betreff der Geschäftsbehandlung der Kirchen- und Schulangelegenheiten.- Entschuldigung Pfarrer Gründler, Graba, wegen Krankheit nicht zum Begräbnis 1751 (Rückseite Kirchenzinsen-Liste Holzhey).- Frage Sup.Motz wegen Zahl Plätze Friedhof 1875.- Über Baukosten Kirche Fischersdorf 1671.-Zur Abnahme Kirchrechnung Fischersdorf und Breternitz 1757.- Übersendung Fürbitten für Landesfürsten und Gerichtsherrn 1760.
Konvolut von losen Blättern
45 Bl
- Archive signature: 2283
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1865 - 1867
Konvolut von losen Blättern
6 Bl
- Archive signature: 2284
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1849 - 1859
Konvolut von losen Blättern
13 Bl
Stiftungen, Legate, Stipendien, Unterstützungen, Kollekten für Arme, Armenfürsorge, Innere Mission, Almosen-Einrichtung
- Archive signature: 2285
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1635 - 1875
bei den Anträgen auf Unterstützung vom Trillerischen Frei-Tisch lateinische Aufsätze
Konvolut von losen Blättern
91 Bl
- Archive signature: 2286
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1834 - 1872
Konvolut von losen Blättern
33 Bl
Tauf-, Konfirmations- und Trauzeugnisse, Muster für Kirchenbucheinträge, Kirchenbucheinträge, Schulbesuchszeugnisse, auch Anfragen dazu
- Archive signature: 2287
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1670 - 1875
Konvolut von losen Blättern
84 Bl
- Archive signature: 2288
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1645 - 1877
Konvolut von losen Blättern
39 Bl
Hinweis auf Real-Enzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche 1854.- Additionsgelderhebung Friedebach 1839.- Sporteln Zuchthaus 1809.- Umzugs- und Einführungskosten Pfarramt Jüdewein 1836.- Bericht Pfarramt Saalfeld Kirchenstunden Katechumenen 1853.- Protokoll-Begleitschreiben Ephorie Camburg 1867.- Ablehnung Antrag Sup.Motz Abwechslung der Geistlichen bei Begräbnissen 1866.- Kirchenbuße und Abendmahlszulassung 1750.
Konvolut von losen Blättern
19 Bl
- Archive signature: 2290
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1743 - 1841
Konvolut von losen Blättern
11 Bl
Schule, Schülerlisten, Schulamtskandidaten, Reskripte zu Schule und Lehrer, Lehrerbesoldung, Schullehrer-Witwenkasse, Schulvisitationen, Schulordnung, Abgangsprüfung
- Archive signature: 2291
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1714 - 1873
Konvolut von losen Blättern
95 Bl
- Archive signature: 2292
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1692 - 1842
Konvolut von losen Blättern
5 Bl
- Archive signature: 2293
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1852 - 1875
Konvolut von losen Blättern
37 Bl
Übersendungsbrief Fischersdorfer und Breternitzer Kirchrechnung 1778.- Bitte von R.Richter um Dispensation vom Diakonieren im Vormittagsgottesdienst des andern Tages 08.01.1853.- Schreiben zum Nichteingang Petition Kommunallasten 1875.- Brief von Adelheid Wolf in Langenschade, To.des verst. Pfarrers Carl Friedrich Wolf, zur Organisaton Einführung Nachfolger 1873.- Brief zur Übersendung Druckschriften und Siegel Pößneck 1852.- Brief von Ludwig Möller, Fischersdorf zum Sühnekreuz bei Reschwitz 1868.- Brief von Pfarrer Eckstein 1864 Gräfenthal wegen Abgaben.- Brief von Pfarrer August Lucas in Achelstädt 1868 Abgabenschuld.- Suspendierung Archidiakonus Hagen in Saalfeld 1852.- Brief von Dorothea Schüller 1615 Antrag Ehescheidung.- Brief aus Altenburg an Conrad Baumann Fürstl.Sächs.Amtsschreiber in Saalfeld 1648 wegen Schulden 300 Taler.- Briefentwurf Sup.Motz 1861 an einen Freund in den Konföderierten Staaten Amerika über den Lichtfreunde-Anhänger Seifensiedermeister Robert Schmidt und seine Druckschrift zur Politik ("Democrat im besten Sinne").- Brief Sup.Motz 1864 an einen Bekannten über seine Verheiratungspläne und Gesundheit der Familie.- Undatierte Zettel: Aphorismen (Abhandlung über das Gebet, ca. 1850).- Fürbittzettel Fürstenhaus.- Quittungszettel (Sup.Motz).- Zettel mit Notizen - eine Seite Heiratsansprache, andere Seite über Martin Alberti, der sich als Medicus ausgibt, o.J.- drei abgerissene Mitteilungs-Zettel, o.J.- Von einer Predigt abgerissenes Blatt, o.J. ca. 1700.- Protokoll Pfarrer-Konferenz 11.01.1875.
Konvolut von losen Blättern, Briefentwurf Sup.Motz 1861 wurde gescannt und transkribiert
35 Bl
In der Hauptsache Rundschreiben des Sup.Motz
Konvolut von losen Blättern
105 Bl
- Archive signature: 2296
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1851 - 1878
Konvolut von losen Blättern
129 Bl
Konvolut von losen Blättern
9 Bl
Konvolut von losen Blättern
59 Bl
- Archive signature: 2299
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1756 - 1876
Konvolut von losen Blättern
55 Bl
- Archive signature: 2300
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1855 - 1875
Konvolut von losen Blättern
91 Bl
Konvolut von losen Blättern
8 Bl
Verlobungssachen, Eheverspruchssachen, Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Aufgebote, Ehescheidungs-Sachen, Dispensation zur Trauung von Ehehindernissen, von öffentlichen Aufgeboten, von Einhaltung der Trauerzeit, zu nahe Verwandtschaft, Alimentsklage, Hurereistrafen, Vaterschaft - Bestreitung - Anerkennung, Taufnamen unehelicher Kinder
- Archive signature: 2302
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1741 - 1873
Konvolut von losen Blättern
55 Bl
- Archive signature: 2303
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1851 - 1877
Gebündelte Zettelstapel. Überschrift jeweils: Leichenschein. Text der gedruckten Formulare: Die sichern Zeichen des Todes finden sich an dem Leichnam de (s/r Vorname, Name, Wohnort) welche (r), behandelt von (Name des Arztes) in Folge von (Todesursache) am (Datum) gestorben ist. (Ort und Datum, Unterschrift).- 1 Bl.1851, ca. 20 Bl. 1856.- ca. 50 Bl. 1860.- ca. 50 Bl. 1862.- ca. 50 Bl. 1863.- ca. 50 Bl. 1864.- ca. 50 Bl. 1865.- ca. 50 Bl. 1866.- ca. 50 Bl. 1867.- ca. 20 Bl. 1870.- ca. 20 Bl. 1871.- ca. 100 Bl. 1872-1874.- ca. 200 Bl. 1875-1877.
Blätter lose im Karton, 2 Stapel, die meisten Jahrgänge mit Bindfaden zusammengeschnürt
ca. 700 Zettel Größe halbes Folio-Format
- Archive signature: 2304
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1882 - 1905
2 lose Zettelstapel. Überschrift jeweils: Bescheinigungen der Eintragung eines Sterbefalles. Text der gedruckten Formulare: (Der/Die [Familienstand, Beruf, Vorname, Name, Alter]) ist als am (Datum) um (Uhrzeit) zu (Ort) totgeboren/verstorben unter Nr. (Nummer) des Sterberegisters heute eingetragen worden. Saalefeld, den (Datum) Der Standesbeamte (Unterschrift).
1882 Januar - Dezember, 1885 nur Dezember (1 Blatt), 1886 Juli - Dezember, 1887 nur Dezember (4 Blatt), 1888 Januar (1 Blatt) und Mai - August, 1889 Januar - Juni, 1890 Januar Mai - Juli August - Oktober, 1891 Januar - August Dezember, 1892 Januar - Februar Mai - Juli November - Dezember, 1893 März - Juni September - Oktober, 1894 Oktober - Dezember, 1895 Januar - Mai September - Oktober Dezember, 1896 Januar - Juni Oktober - Dezember, 1897 Januar - Juli August - September Novenber - Dezember, 1898 Januar - April Juni - Dezember, 1899 Januar - Februar Juli - August, 1900 Januar - April Oktober - Dezember, Januar - September, 1902 April - September Dezember, 1903 Januar - Februar Juni - September Oktober - Dezember, 1904 Februar - Dezember, 1905 April - Mai,
Blätter lose im Karton, 2 Stapel
ca. 500 Zettel
- Archive signature: 2305
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1881 - 1905
2 lose Zettelstapel. Überschrift jeweils: Bescheinigungen der Eintragung eines Sterbefalles. Text der gedruckten Formulare: (Der/Die [Familienstand, Beruf, Vorname, Name, Alter]) ist als am (Datum) um (Uhrzeit) zu (Ort) totgeboren/verstorben unter Nr. (Nummer) des Sterberegisters heute eingetragen worden. Saalefeld, den (Datum) Der Standesbeamte (Unterschrift).
1881 Januar - August, 1882 Januar - März, 1885 Dezember (1 Blatt), 1886 Januar - Juni, 1888 Januar - Mai August- Dezember, 1889 Juni - Dezember, 1890 Januar (1 Blatt) - April Juni-August November-Dezember, 1891 Januar Mai .- Juli August - November, 1892 Juli - Oktober, 1893 Januar - März Juni - September Oktober - Dezember, 1894 Januar Juni - Oktober, 1895 März - April Mai - August Oktober - Dezember, 1896 März - April Juni - Oktober, 1897 Juli - August September - November Dezember, 1898 Januar - Februar April September - Oktober, 1899 Februar - April August - Dezember, 1900 April - Oktober, 1901 Januar (1 Blatt) Mai August September - Oktober, 1902 Januat - mai August September - Oktober, 1903 Januar - Mai August Oktober - November, 1904 Januar - Februar November - Dezember, 1905 Januar - April,
Blätter lose im Karton, 2 Stapel
ca. 500 Zettel
- Archive signature: 2306
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1881 - 1905
2 lose Zettelstapel. Überschrift jeweils: Bescheinigungen der Eintragung eines Sterbefalles. Text der gedruckten Formulare: (Der/Die [Familienstand, Beruf, Vorname, Name, Alter]) ist als am (Datum) um (Uhrzeit) zu (Ort) totgeboren/verstorben unter Nr. (Nummer) des Sterberegisters heute eingetragen worden. Saalefeld, den (Datum) Der Standesbeamte (Unterschrift).
1881 August - Dezember, 1883 April - Dezember, 1884 Januar - Dezember, 1886 Dezember (2 Blätter), 1887 Januar - Dezember, 1890 Oktober (1 Blatt), 1892 März - Mai, 1893 Dezember, 1894 Januar - Juni, 1895 Mai, 1898 Mai - Juni, 1899 März April - Dezember, 1900 Januar, 1901 April - Mai Novenber - Dezember, 1902 Januar, 1903 April Juli - August Oktober, 1905 April - Juli,
Blätter lose im Karton, 2 Stapel
ca. 200 Zettel
Historischer Auszug aus den Verhandlungen des vom 31. Oktober 1830 bis zum 16. April 1831 versammelt gewesenen Landtags des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Gedruckt bei Friedemann Keyßner. 1834
- Archive signature: 2307
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1830 - 1831
Historischer Auszug aus den Verhandlungen des vom 31. Oktober 1830 bis zum 16. April 1831 versammelt gewesenen Landtags des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Gedruckt bei Friedemann Keyßner. 1834
Fadengeheftet
148 S.
Gesetz vom 10. Juni 1862, betreffend die Vereinigung der verschiedenen Pfarr-Witwenkassen zu einer allgemeinen Pfarr-Witwenkasse
- Archive signature: 2308
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1862
Gesetz vom 10. Juni 1862, betreffend die Vereinigung der verschiedenen Pfarr-Witwenkassen zu einer allgemeinen Pfarr-Witwenkasse
Fadengeheftet
16 S.
Gesetz vom 11. Juni 1862, betreffend die Vereinigung der verschiedenen Lehrer-Witwenkassen zu einer allgemeinen Lehrer-Witwenkasse
- Archive signature: 2309
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1862
Gesetz vom 11. Juni 1862, betreffend die Vereinigung der verschiedenen Lehrer-Witwenkassen zu einer allgemeinen Lehrer-Witwenkasse
Fadengeheftet
15 S.
Herzogl.S.Meiningisches Regierungs-und Intelligenzblatt für das Herzogtum Hildburghausen und das Fürstentum Saalfeld 20.01.1827-19.12.1828 (Lückenhaft) und Saalfeldisches Wochenblatt 27.08.1834
- Archive signature: 2310
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1827 - 1834
Konvolut von losen Blättern
ca. 200 S.
Buchkatalog und Leseprobe theologische Literatur o.J. (1850?), 8 Bl.- Probe-Nummer Deutsche Reichs-Schul-Chronik 1875 22 S.- Statut des Brandversicherungs-Vereins unter Geistlichen und Lehrern des Großherzogtums Sachsen und angrenzender Herzogtümer und Fürstentümer 1853 16 S.- Blatt mit Rechenschaft über die Verwaltung der Brandkasse und des vorhandenen Fonds 1827.- Gedicht zum Neuen Jahr 1807.- Fürstl.Sächsische Altenburgische Armenordnung 1734 24 S.- Gesetzblatt des Fisci für die Schul-Bedienten, Organisten und Stadtkirchner, Witwen und Waisen im Fürstentum Altenburg 1682.- Bekanntmachung vom Tod des Herzogs Ernst August I. von Sachsen-Weimar-Eisenach 19.01.1748.- Gedicht zum Neuen Jahr 1819.- Schul-Ordnung für die Stadt- und Landes-Schule zu Saalfeld 1820 (mit Stundentafel, dabei auch Naturgeschichte, Technologie [sic!], Geschichte und Geographie, Schulstunden von 7-15 Uhr, Mittags 11-13 Uhr Pause) 26 S.- Lieddichtung für Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg 1818.- Lateinisches Dankplakat zur Hochzeit des Herzogs Bernhard II. von Sachsen-Meiningen mit Prinzessin Marie von Hessen-Kassel am 23.03.1825 des Bernhardinum Meiningen.
teils einzelne Blätter, teils Hefte
79 Bl
14 Bl. "Nimmt die Moralität und Religiosität mit der Aufklärung ab oder zu?" Pfarrer Trötschel Fischersdorf1806.- Meditatio auf die Dominica 12 sein.Trin.1806 zu haltende Zirkular-Predigt Pfarrer Escher Obernitz (über Schöpfung) 8 Bl..- Bemerkungen über die Wunder Pfarrer Mylius Unterwellenborn 1806 10 Bl.- "Nimmt die Moralität und Religiosität mit der Aufklärung ab oder zu?" 2 Bl.1806 Pfarrer Mayer, Hoheneiche.- Zirkularpredigt in Saalfeld 2.So.n.Trin. 1806 Diakonus Bernhardt, Pößneck 8 Bl. "Daß der Mensch so leicht über die Sorgen und Zerstreuungen dieses Lebens die Veredelung seines inneren Seines vergesse".- Predigt 1808 Von der würdigen Feier des Osterfestes. Am ersten Osterfeiertage über 1. Kor. 5, 6-8. Heinze(?) 8 Bl..- Brief zur Übersendung der Ausarbeitung 17.08.1809 Diakonus Korn, Stift Graba.- Predigt 8 Bl. 31.05.1809 Johann Carl Escher Theologiae Studiosus Obernitz.- Probeschrift 1810 Johann Friedrich Wilhelm Groß, Collaborator bei dem Herrn Kantor Rönsch, Hirschberg im Vogtland, Das Leben Jesu nach der Beschreibung des Matthäus, Die Geschichte Sauls nach 1ten Buch Samuelis 8-31, Einige katechetische Fragen nebst den Auflösungen, Wie ein Schulexamen am zweckmäßigsten einzurichten, 2 Rechenaufgaben 12 Bl.- 10 Bl. Ausarbeitung Locum Epistolae Pauli Apostoli ad Romanos… 1813 Friedebach Pfarrer Gruner.- Entwürfe 16 Bl. 1814 der in der Parochie Fischersdorf gehaltenen Predigten Johann Wilhelm Trötschel.- Catechisation über die Schöpfung Erhaltung und Regierung der Welt von Heinrich Joseph Glaser Schullehrer zu Preilipp Anno 1830 8 Bl.- 10 Bl. Katechisation über die zweite Bitte des Vaterunsers. ausgearbeitet von J.Christoph Morgenroth Präzeptor Weischwitz 27.07.1831.- Katechisation bei der Kirchen- und Schulvisitation zu Hoheneiche am 10.p.Trinitatis 1831 gehorsamst überreicht Heinrich Eck 6 Bl.
teils einzelne Blätter, teils Hefte
12 Hefte und 2 Blätter
Predigt über 2.Tim.2,15-17, o.J. 8 Bl.- Predigt 02.08.1806 über Luk.16,1-9 Carl Samuel Sebastian Heumann Pfarrer zu Kaulsdorf 1806 12 Bl.- 8 Bl. 26.09.1806 Über Liturgie von Johann Christian Daniel Maurer, Pfarrer zu Großneundorf.- 4 Bl. 03.10.1806 Über die Schöpfungsgeschichte nach Moses J.Christian Leberecht Schön, Pfarrer zu Spechtsbrunn.- 10 Bl. 16.03.1806 Predigt über Röm.1,16 Christian Wagner.- 6 Bl. 30.09.1806 Chr.Frdr.Wilh.Wagner "Raisonnierende Zugabe meiner Lectüre in der Zwischenzeit von Michaelis 1805 bis Mich.1806.- Predigt 4 Bl. 28.08.1806 Rudolph Ernst Mylius, Pfarrer zu Unterwellenborn.- 10 Bl. 01.10.1806 Die Frage: Welches sind die Erfordernisse einer zweckmäßigen Liturgie, und wie verhält sich dazu die im Lande bestehende? Pfarrer Breithaupt Großkamsdorf.- 8 Bl. 16.05.1806 Predigt Röm.1,16.- 12 Bl. 01.10.1806 Pred. Johann David Wagner, Langenschade Markus 8,1.- 8 Bl. 06.08.1806 Zirkularpredigt Über den weisen Gebrauch der Regel Jesu: An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen, Pfarrer Breithaupt, Großkamsdorf (Pred. gehalten in Saalfeld).- 12 Bl. 28.09.1806 Predigt von der Versöhnlichkeit Matth.5,20-26 Johann Bernhard Emhard, Pfarrer Catharinau.- 2 Bl. Catechisation über das 4.Gebot Johann Christian Windorf Schullehrer Hoheneiche o.J.- 4 Bl. Katechetische Unterredung mit der II.Klasse, wo durch eine Entwickelung den Kindern von selbst der Spruch Matth.7,12 (Goldene Regel) entlockt werden soll, o.J. Johann August Spanaus, Schullehrer Hütten.- 15 lose Blätter: Predigtblatt, Begräbnispredigt, Gedicht und Notizen 1796, Beschreibung eines Theaterstückes(?) "Die Zauberin".
teils einzelne Blätter, teils Hefte
14 Hefte und 2 Blätter
- Archive signature: 2314
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1853 - 1875
Strafgefangenen-Seelsorge, Betreuung entlassener Strafgefangener
Konvolut von losen Blättern
14 Bl
Lehrer-Konferenzen
Konvolut von losen Blättern
16 Bl
- Archive signature: 2316
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1738 - 1742
Protocollum der Saalfeldischen Prediger-Conferenz 1738. 1739. 1740. 1741. 1742
Akte in Fadenheftung gebunden
96 Bl
- Archive signature: 2317
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1838 - 1848
Acten der Herzogl.Ephorie Saalfeld betr. Prediger-Vereine, die kirchlichen Katechisationen pp.
Akte in Fadenheftung gebunden
28 Bl
- Archive signature: 2318
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1838 - 1839
Acten der Herzogl.Ephorie Saalfeld betr. den Prediger-Verein daselbst
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
31 Bl
- Archive signature: 2319
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1839 - 1840
Acten der Herzogl.Ephorie Saalfeld betr. die Prediger-Vereine
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
38 Bl
- Archive signature: 2320
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1843 - 1845
Acten der Herzogl.Ephorie Saalfeld den Prediger-Verein zu Saalfeld betreffend
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
40 Bl., davon 1 Bl. lose
- Archive signature: 2321
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1847 - 1849
Acten des Predigervereins zu Saalfeld und Unterwellenborn
Akte in Fadenheftung gebunden, aber einige Blätter lose
200 Bl
Pfarr-Witwen-Kasse
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert
34 Bl
Schullehrer-Witwen-Kasse
Akte in Fadenheftung gebunden, foliiert, Deckblatt abgerissen
85 Bl
Schullehrer-Witwen-Kasse
Akte in Fadenheftung gebunden, aber viele Blätter losegedruckte Statuten
73 Bl
- Archive signature: 2325
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1853 - 1862
Oberländische Schullehrer-Witwen-Kasse
Akte in Fadenheftung gebunden, aber einige Blätter losegedruckte Instruktion
64 Bl
- Archive signature: 2326
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1890 - 1922
Gehaltsanschläge der Pfarrstellen in Friedebach 1891-1900, Graba 1891-1913, Preilipp 1890-1892, Kolkwitz 1891, Langenschade 1891-1911, Mosen 1891-1910, Obernitz 1891-1913, Pößneck 1890-1910, Prießnitz 1890, Saalfeld 1894-1910, Herschdorf und Schlettwein 1891-1906, Schmiedehausen 1898, Unterwellenborn 1897-1900, Birkigt 1897
Konvolut von losen Blättern
79 Bl
- Archive signature: 2327
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1846 - 1850
Die Ausstellung von Taufzeugnissen
Akte in Fadenheftung gebunden, aber einige Blätter lose
- Archive signature: 2328
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1739
auf dem ersten Blatt Namenliste der 34 ausgefertigten Scheine
Akte in Fadenheftung gebunden, aber einige Blätter lose
82 Bl
- Archive signature: 2329
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1737 - 1738
auf dem ersten Blatt Namenlisten der 39 ausgefertigten Scheine: 20 "Begehrte und mehrenteils ausgefertigte", 19 "Eingereichte Auswärtige"
Akte in Fadenheftung gebunden, aber einige Blätter lose, foliiert
23 beschriebene Blätter
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2330
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1837 - 1845
Konvolut von losen Blättern
134 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2331
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1840
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
106 Bl
- Archive signature: 2332
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1839 - 1840
mit Carl Friedrich August Wagner, Bürger und Kunst- und Lustgärtner in der Milchinsel allhier
Akte in Fadenheftung gebunden, aber einige Blätter lose, foliiert
16 beschriebene Blätter
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2333
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1843
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
67 Bl
- Archive signature: 2334
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1841
Unbedenklichkeitszeugnisse für beabsichtigte Eheschließung, Aufgebot etc. Saalfeld 1841
Konvolut von losen Blättern
178 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2335
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1842
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
116 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2336
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1846
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
96 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2337
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1839
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
72 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2338
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1814
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
50 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2339
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1813
auch ein Blatt "Specification der Trauungs-Gebühren bey der Hauptkiche zu Suhl"
Konvolut von losen Blättern, Aktenblätter am unteren Rand gestempelt "Sup Saalfeld"
57 Bl
- Archive signature: 2340
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1849 - 1850
Unbedenklichkeitszeugnisse für beabsichtigte Eheschließung, Aufgebote, Trauscheine
Konvolut von losen Blättern
15 Bl
- Archive signature: 2341
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1736
Begehrte und eingereichte Tauf-, Integritatis- und andere dergl. Zeugnisse de Anno 1736
Konvolut von losen Blättern
9 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2342
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1736 - 1740
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
101 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2343
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1677 - 1708
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
46 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2344
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1709 - 1711
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
50 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2345
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1712 - 1730
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
49 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2346
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1731 - 1742
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
76 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2347
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1744 - 1750
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
90 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2348
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1755 - 1757
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
20 Bl 1756, 36 Bl 1757
- Archive signature: 2349
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1750 - 1751
Testimonia Integritatis, Tauf- und andere Zeugnisse aufs Jahr 1750
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
59 Bl
- Archive signature: 2350
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1820 - 1834
Testimonia Gamica 1834, auf dem Aktenumschlag Liste mit den 38 Familiennamen und Datumsangaben
Konvolut von losen Blättern
110 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2351
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1746
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
65 Bl
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
- Archive signature: 2352
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1807 - 1808
Tauf- und Trauzeugnisse, Aufgebote, Eheverspruch- und Schwängerungs-Sachen, Dispensationen von Trauungs- und Ehehindernissen
Konvolut von losen Blättern
45 Bl
- Archive signature: 2353
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1836
Testimonia Gamica 1836, auf dem ersten Blatt Liste mit den 40 Familiennamen und Datumsangaben
Konvolut von losen Blättern
86 Bl
- Archive signature: 2354
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1798 - 1800
Ledigkeits-Scheine für Brautleute in der Stadt Saalfeld
Konvolut von losen Blättern
105 Bl
- Archive signature: 2355
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1680 - 1752
Testimoniae für Aufgebot und Verehelichung Saalfeld 1680-1752
Konvolut von losen Blättern
207 Bl
Auflistung von ausgestellten Tauf- und Trauzeugnissen 1740, 1742, 1744, 1747: 1747 nicht nur die Liste, sondern auch teilweise die Zeugnis-Blätter vorhanden
- Archive signature: 2357
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1740 - 1747
Tauf- und Trauzeugnisse haben erhalten 1740: Sophia Dorothea Hammerschmiedin; Georg Kluge, Catharina Sybilla Truppelin; Rosina Margaretha Stecherin; Johann Friedel; Hanß Nicol Becks; Johann Gottfried Taubenphuß; Totenschein Johann Antonius Straube; Elisabeth Barbara Steinerin; Johann Simon Ender; Georg Heinrich Wünsche; Sophia Catharina Jahnin; Johann Leonhardt Sommer; Johann Adam Voigt, Johann Nicol Voigt; Hanß Nicol Vorsatz; Hanß Georg Holzhey; Johann Bernhardt Guthwaßer; Johann Friedrich Burckardt; Johanna Ämilia Hoin; Johann George Homann; Andreas Geyer; Johann Heinrich Müller; Johann Michael Wagner; Johann Heinrich Petzoldt.- 1742: Hanß Seidel; Samuel Christoph Schubart; Johann Erasmus Gruner; Totenschein Johann Michael Obst (Vater Schneidermeister, Haus abgebrannt, ging auswärts arbeiten, 14 jähriger Junge sollte kranke Mutter pflegen, ist dann gestorben); Johann Heinrich Facius; Johann Heinrich Sillge; Magdalena Elisabeth Breithaupt; Elisabeth Magdalena Ratzenbergerin; Elisabeth Margarethe Wohlfahrtin; Johann Valentin Schuller; Johann Christian Nester; Johann Friedrich Stebe; Christian Heinrich Marquart; Johann Christoph Landrock; Agnese Eleonore Wipfke; Dorothea Eleonore Gagerin; Clara Christiane Benderin; Hanß Daniel Wiefel; Johann Gottfried Dittmann; Johann Nicol Wohlfarth; August Samuel Wagner; Johann Christian Friedrich.- 1744: Eva Dorothea Vogelin; Johann Adam Liebmann; Christliebe Ranin; Hanß Heinrich Heinse; Rosina Magdalena Gutwasserin; Johann Christoph Meyer; Sophie Barbara Henningin; Maria Elisabeth Langin; Johann Friedrich Hellmuth; Johann Heinrich Steiner; Christian Samuel Reuter; Johanne Marie Wohlfahrtin; Sophie Barbara Eilhauerin; Eleonore Marie Maurerin; George Adam Roßtümpfel; Johann Wilhelm Leichner.- 1747: Elisabeth Dorothee Lipfertin; Johann Michael Zeumer; Susanne Magdalene Mahnin; Johann Conrad Barisien; Sophia Maria Schröderin; Eva Christiane Silgin; Hanß Peter Streitberger und Catharine Margarethe Haukin, "als ein paar Huren Volck nach der Früh Predigt copuliret worden"; Marie Sophie Wiefel; Maria Susanna Hafelichin; Christian Zulege; Johann Christian Gruner; Johann Gottfried Loreye; Susanna Magdalena Oettelin; Wilhelm Christoph Wellner; Johann August Sitze; Johann Christian Wagner; Hanß Paul Lehr; Friedrich Christoph Müller; Johann Ludwig Redel; Johann Gottfried Weißbach; Christiane Hedwig Marx; Chrisoph Ludwig Wilde; Christoph Bernhardt Rothe; Johann Christian Trautschold; Johanne Elisabeth Frankin; Johann Andreas Heinert; Dorothea Barbara Burckhardt; Rosina Maria Schmidtin.
Konvolut von losen Blättern
35 beschriebene Blätter
- Archive signature: 2358
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1761 - 1765
Eheschließungs-Zeugnisse verschiedener Orte: Graba, Großkochberg, Pfiffelbach, Lengenfeld, Saalfeld, Rudolstadt, Coburg, Marienburg u.a.
Konvolut von losen Blättern
152 Bl
- Archive signature: 2359
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1758 - 1759
Tauf- und Trauzeugnisse, Eheverspruchs-Sachen, Verlobung, Aufgebot
Konvolut von losen Blättern
103 Bl
- Archive signature: 2360
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1814 - 1817
Tauf- und Trauzeugnisse, Eheverspruchs-Sachen, Verlobung, Aufgebot 1814 und 1816+1817
Konvolut von losen Blättern
51 Bl
- Archive signature: 2361
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1828 - 1834
Taufzeugnisse 1832: Baasler, Baumann, Dölle, Eichhorn, Henckel, Möckel, Pflenzel, Schnabel, Weißenborn. Testimonia Gamica 1833: Blochberger, Breithaupt, Engelmann, Engelmann, Etterich, Fils, Fischer, Füßlein, Grein, Große, Grohsmann, Gülke, Günther, Hopfe, Jahn, Knobloch, Kühn, Lauterbach, Liebau, Mackedanz, Meier, Meise, Melle, menzel, Müller, Nestvogel, Nippold, Opitz, Reichart, Schiffmann, Schilling, Steiner, Trenner, Wenzel, Wurzbach, Zinner
Konvolut von losen Blättern
142 Bl
- Archive signature: 2362
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1838 - 1846
Tauf- und Trauzeugnisse, Eheverspruchs-Sachen, Verlobung, Aufgebot, Dispensationen
Konvolut von losen Blättern
179 Bl
- Archive signature: 2363
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1862 - 1867
Aufgebots-Sachen 1862.- Anforderung Taufzeugnis 1867
Konvolut von losen Blättern
16 Bl
Abschrift der Dreiteilung des Besitzes der Grafen von Orlamünde 1414 (betr. Gräfenthal Suptur Saalfeld).- 1651 Kollekte für Neubau Augsburger Evangelische Kirchen.- (Gedrucktes) Lied am zweihundertjährigen Jubiläum der Zeuch- und Raschmacher-Innung zu Crimmitschau den 11. Mai 1860, Lied "Die deutsche Industrie".- Zülchau (Züllichau) 1735 Bemerkungen verschiedener Leute zum geistlichen Dienst (u.a. J.S. Holtzschuher, Volckemer, J.W.Ebner - Ephorus, Wilhelm Schmid - Prediger im Hospital, Andreas Aegulein - Hospitalvorsteher, Joh. Jac. Pfützer).
Konvolut von losen Blättern
16 Bl
- Archive signature: 2365
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1760 - 1766
Tauf- und Trauzeugnisse, Eheverspruchs-Sachen, Verlobung, Aufgebot, Dispensationen
Konvolut von losen Blättern
92 Bl
- Archive signature: 2366
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1758 - 1768
Tauf- und Trauzeugnisse, Eheverspruchs-Sachen, Verlobung, Aufgebot, Dispensationen
Konvolut von losen Blättern
65 Bl
- Archive signature: 2367
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1779 - 1794
Tauf- und Trauzeugnisse, Eheverspruchs-Sachen, Verlobung, Aufgebot, Dispensationen
Konvolut von losen Blättern
93 Bl
- Archive signature: 2368
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1795 - 1797
Tauf- und Trauzeugnisse, Eheverspruchs-Sachen, Verlobung, Aufgebot, Dispensationen
Konvolut von losen Blättern
92 Bl
- Archive signature: 2369
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1805 - 1810
Tauf- und Trauzeugnisse, Eheverspruchs-Sachen, Verlobung, Aufgebot, Dispensationen
Konvolut von losen Blättern
70 Bl
- Archive signature: 2370
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1811 - 1812
Tauf- und Trauzeugnisse, Eheverspruchs-Sachen, Verlobung, Aufgebot, Dispensationen
Konvolut von losen Blättern
81 Bl
- Archive signature: 2371
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1902 - 1910
Geschäftsberichte, Protokolle etc. Deutscher Evangelischer Kirchenausschuß
Konvolut von losen Blättern, z.T. fadengeheftet, z.T. Klammerheftung (Metallklammern aus archivarischen Gründen entfernt)
303 Bl
- Archive signature: 2372
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1890
Thüringer Bote 04.03.1890.- Die Post (Berlin) 24.04.1890 mit zwei Beilagen.- Thüringer Bote 08.03.1890; 06.03.1890.- Sonderblatt der Dorfzeitung (ein Blatt) 21.02.1890.- Zeitungsausschnitt aus "Die Post" 11.06.1890 zur Deutschen Evangelischen Kirchenkonferenz.- Beilage zur "Post" 23.02.1890.- Saalfelder Kreisblatt 22.02.1890.
Konvolut von losen Blättern
- Archive signature: 2373
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1757
Kirchen Sache: Hans Michael Ludwig in Schlöttwein
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
23 Blätter
- Archive signature: 2374
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1855 - 1862
Verzeichniss entlassener Sträflinge Saalfeld
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
ca. 30 Blätter
Einige Pfarrberichte betr.
Hans Heinrich Gläsners in Grondorf und Johann Christian Fritschs und Hans Heinrich Marquarts gewesenen [...] in Schloß Culm, wie auch Johann Christian [...] zu Spechtsbrunn
Verkündung wider das 7. Gebot (STEHLEN)
- Archive signature: 2375
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1751 - 1754
Einige Pfarrberichte betr.
Hans Heinrich Gläsners in Grondorf und Johann Christian Fritschs und Hans Heinrich Marquarts gewesenen [...] in Schloß Culm, wie auch Johann Christian [...] zu Spechtsbrunn
Verkündung wider das 7. Gebot (STEHLEN)
Anno 1751
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
12 Seiten
- Archive signature: 2376
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1746 - 1748
Acta
Die Voklmannsdorfer Fastnachtsschwärmer
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
ca. 30 Seiten
Acta
Der Schwelger und Üppige Leben an Sonn- und Festtafen, wie auch zur heiligen Fastenzeit, in dem [Hohen Eicher] Kirchspiel
- Archive signature: 2377
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1746 - 1747
Der Schwelger und Üppige Leben an Sonn- und Festtafen, wie auch zur heiligen Fastenzeit, in dem [Hohen Eicher] Kirchspiel
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
ca. 13 Blätter
- Archive signature: 2378
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1617 - 1740
Die Verachtung des heiligen Abendmahls
Konvolut von losen Blättern
ca. 13 Blätter
Acta
Schlägerei und Excess=Sachen Preilipper Einwohner und Amtsuntertanen
Hans Heinrich [Grebehennes],
Hans Peter Grünnert und
Hans Georg Lämmer und deren deshalb verordnete Kirchenzensur
- Archive signature: 2379
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1748 - 1750
Aufzeichnungen:
Schlägerei und Excess=Sachen Preilipper Einwohner und Amtsuntertanen
Hans Heinrich [Grebehennes],
Hans Peter Grünnert und
Hans Georg Lämmer und deren deshalb verordnete Kirchenzensur
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
ca. 21 Blätter
Acta
Denunciations=Sachen
Elisabeth Barbara Heinold
Denunciatin von einer Contra
Dorotee Chralotte Waitzig
- Archive signature: 2380
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1747 - 1748
Denunciations=Sachen
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
ca. 25 Blätter
Acta
Heinrich Christoph Kefer und Hans Christoph Beuthan, Schankwirt zu Witzendorf, beides Trunkenbolde
- Archive signature: 2381
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1735
Aufzeichnungen: Heinrich Christoph Kefer und Hans Christoph Beuthan, Schankwirt zu Witzendorf, beides Trunkenbolde
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
ca. 7 Blätter
- Archive signature: 2382
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1670 - 1753
Aufzeichnungen: Totschlag und tödliche Verwundung
Konvolut von losen Blättern
ca. 40 Blätter
Der von dem berüchtigten Trunkenbold
Hanns Adam Konrads zu Berlitz
Sonntags in hiesiger Stadtkirche zu
Saalfeld gegebenen Ärgernis
- Archive signature: 2383
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1750 - 1751
Aufzeichnungen: Der von dem berüchtigten Trunkenbold
Hanns Adam Konrads zu Berlitz
Sonntags in hiesiger Stadtkirche zu
Saalfeld gegebenen Ärgernis
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
ca. 24 Blättern
Präparation und Hinausführung bei der Execution
des [...] [Kreßen] allhier betr. Sache
1761 bis 1762
- Archive signature: 2384
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1761 - 1762
Aufzeichnungen: Präparation und Hinausführung bei der Execution
Konvolut von losen Blättern
ca. 6 Seiten
- Archive signature: 2385
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1752 - 1759
Konvolut von losen Blättern
ca. 14 Seiten
Untersuchung eines vom Graber [...] vor dem [...] am 28. November 1740 vorgegangenen nächtlichen Unfugs
- Archive signature: 2386
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1740 - 1741
Akte in Fadenheftung gebunden, mit Inhaltsverzeichnis auf den ersten Blättern
ca. 27 Seiten
Enthält 4 unverzeichnete Aktenstücke
Nachverzeichnung steht noch aus
- Archive signature: 4046
- Inventory signature: 12-014
- Ageing: 1746 - 1748
Fürbitte für die durchlauchtigsten Prinzen Erbprinz Ernst Friedrich und Prinz Christian Franz, als sie in fremdem Lande verreiseten. Anno 1746. bis 1748 den 2. April, da sie in Coburg retournirt
Akte in Fadenheftung gebunden
13, beschriebene Blätter, mit kleinformatigen bedruckten Blättern