Bestimmungen über die Gestaltung von Taufen und die Anzahl der Taufpaten

  • Archive signature: 218
  • Inventory signature: 5-14-1180
  • Ageing: 1597

3 Blatt


Verbot, die Kindstaufe um mehr als drei Tage zu verschieben oder am späten Abend durchzuführen

  • Archive signature: 219
  • Inventory signature: 5-14-1180
  • Ageing: 1664

3 Blatt


Mandat des Grafen Anton Günthers I. von Schwarzburg-Sondershausen wegen Missachtung der Kirchen- und Polizeiordnung bei Hochzeiten und Kindstaufen

  • Archive signature: 217
  • Inventory signature: 5-14-1180
  • Ageing: 1665

4 Blatt


Verbot der Geschenke von Paten an ihre Patrenkinder an hohen Feiertagen

  • Archive signature: 220
  • Inventory signature: 5-14-1180
  • Ageing: 1665

3 Blatt


Verbot des Brauchs, am Sonntag Laetare den "Tod auszutragen"

  • Archive signature: 223
  • Inventory signature: 5-14-1180
  • Ageing: 1689

9 Blatt


Lebensläufe verstorbener Personen

  • Archive signature: 225
  • Inventory signature: 5-14-1180
  • Ageing: 1694 - 1700

Enthält: Dorothee Elisabeth Dönert aus Ebeleben.- Maria Elisabeth Telesie, geb. Reiff, aus Ebeleben.- Barbara Blume aus Ebeleben.- Marthe Kirchhof aus Eisenach.- Elisabeth Franke, geb. Höpfner, aus Wolferschwenda.- Catharina Helbing, geb. Weitz, aus Abtsbessingen.- Susanne Catharine Preller aus Marksußra.- Hans Christoph Wiedling.- Hans Daute aus Westerengel.

1 cm


Festlegung der Anzahl der Paten unehelicher Kinder

  • Archive signature: 224
  • Inventory signature: 5-14-1180
  • Ageing: 1740 - 1782

Enthält auch: Befreiung der Taufpaten unehelicher Kinder von der Pflicht, für alle bei der Taufe anfallenden Gebühren aufkommen zu müssen.

1 cm


Verbot der Geschenke von Paten an ihre Patrenkinder bei der Taufe

  • Archive signature: 221
  • Inventory signature: 5-14-1180
  • Ageing: 1760 - 1768

Enthält u. a.: Verbot des Verschenkens von Taufmützen.

1 cm