- Archive signature: 66
- Inventory signature: 6-13-3789
- Ageing: 24. Juni 1889 und 24. Juni 1890
2 Bl.
Einnahmen und Ausgaben der vom Hoflieferanten Koch aus Braunschweig eingerichteten Stiftung für bedürftige Schüler der Kunstschule
- Archive signature: 67
- Inventory signature: 6-13-3789
- Ageing: 1898 - 1907
15 Bl.
Verwendung der Erträge des von Graf Ferdinand von Harrach ausgesetzten Stipendiums sowie von Mitteln aus der Carl-Alexander-Stiftung für bedürftige Schüler
- Archive signature: 68
- Inventory signature: 6-13-3789
- Ageing: 1901 - 1903
12 Bl.
Verwendung von Erträgen der Siebert-Stiftung, der Weißenberger-Stiftung, der Guaita-Stiftung, der Harrach-Stiftung, der Carl-Alexander-Stiftung, der Cüppers-Stiftung und des Kunstförderungsfonds sowie aus dem Verkauf eines Bildes
- Archive signature: 69
- Inventory signature: 6-13-3789
- Ageing: 1908 - 1920
letzte Prov.: Staatliches Bauhaus Weimar
22 Bl.
Stiftungen durch Privatpersonen zugunsten der Kunstschule und ihrer Studenten sowie Auszeichnungen der Stifter
- Archive signature: 70
- Inventory signature: 6-13-3789
- Ageing: 1912 - 1919
Enthält u.a.: Stiftungen von Heinrich Behrens, Rostock, Erich Cüpper, Aachen, Karl und Robert Deinhardt, Weimar, Ferdinand Esser, Köln, Paul Franke-Augustin, Leipzig, Konrad Jaeger, Hamburg, Paul Klapproth, Hannover, Otto Mayer, Dresden, Cornelius Menzen, Karlsruhe, Hans Schneider, Frankfurt am Main, Heinrich Hertzer, Freiburg i. B., R. Rauth, Berlin, Helene Queck, Arnstadt, Albert Ludwig Wagenmann, Mannheim und Victor Wünschek, Dresden.
Enthält auch: Stiftung von Heinrich Behrens für das Weimarer Soldatenheim.- Stiftung von Frau Franke-Augustin für das Feodoraheim.- Stiftung von Frau Jaeger für die Kriegsfürsorge in Sachsen-Weimar-Eisenach.- Stiftung von Fritz Mackensen für den Kunstfonds der Stadt Oldenburg.- 15. Jahresbericht des Leipziger Vereins der Kinderfreunde e. V., 1917 (Druck).- Satzung des Kunstfonds für die Stadt Oldenburg vom 13. Sept. 1915.
423 Bl.
- Archive signature: 72
- Inventory signature: 6-13-3789
- Ageing: 1915 - 1919
Enthält u.a.: Rechnung über den Kunstförderungsfonds 1914.- Nachweisung des Kapitalbestandes des Kunstförderungsfonds am 1. Jan. 1915.
22 Bl.
Einwerbung von Stiftungsgeldern für die Großherzoglich Sächsische Hochschule für bildende Kunst durch Adolf Pochwadt, Berlin, und Rücknahme dieser Gelder nach dem Thronverzicht des Großherzogs Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach
- Archive signature: 71
- Inventory signature: 6-13-3789
- Ageing: 1917 - 1920
Enthält: Stiftungen durch Arthur Boecker, Berlin, Gustav Charlé, Berlin, Quirin Claßen, Berlin, Max Epstein, Berlin, Franke, Eisleben, Hermann Max Fremery, Johannesthal, Johannes Gothmann, Grünberg (Schlesien), Maximilian Hellwig, Berlin, Hans Bethge, Berlin, Ernst Koehne, Hamburg, Jean Kreen, Berlin, O. Kröhnke, Berlin, Hans Lachmann-Mosse, Berlin, Jacques Leopold, Hamburg, August Neubauer, Hamburg, Wilhelm Saenger, Beuthen, Max Scheidling, Thorn, Max Schüler, Hamburg, Arthur Teske, Berlin, Florenz Wigger, Partenkirchen.- Verwendung einer Spende der Zentralstelle für Vereinsspenden Berlin zugunsten der Kriegswohlfahrtsfürsorge durch die Großherzoglich Sächsische Hochschule für bildende Kunst und das Staatliche Bauhaus, 1918-1920.- Abrechnungen des Sonderkontos der Hochschulkasse bei der Privatbank Gotha, Filiale Weimar.
Enthält auch: Stiftung der Freifrau Selma von der Heydt, Elberfeld, für das Feodoraheim in Weimar, 1918.
607 Bl.