V - Bitte beachten!
Zu den Namensträgern mit dem Anfangsbuchstaben V liegen weitere Akten in diesem Bestand vor, die noch nicht über das elektronische Findbuch im Archivportal Thüringen erfasst sind oder noch dem Datenschutz unterliegen. Wenden Sie sich deshalb bitte bei Fragen zu entsprechenden Personen, die im Bereich Volksbildung in der Zeitspanne von 1920 bis 1952 im Dienst des Landes Thüringen beschäftigt waren oder gewesen sein können bzw. für die in dieser Zeit Versorgungsansprüche gegenüber dem Land bestanden, an das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar.
- Archive signature: 40023: Hinweis Personalakten: Personen - V
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: ohne Datum
Vogel, Paul Hermann (geb. Schleiz 12.9.1878; gest. [Mühlhausen 8.3.1945]); Schulrat für den Schulaufsichtsbezirk Gotha I
- Archive signature: 32256
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1829-1878) 1899 - Februar 1902, (1903-1904) 1922 - Mai 1937
Enthält auch: Passbild um [1930?] (Bl. 1).
Provenienz: 1. Fürstlich-Reußisches Ministerium Gera, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
209 Bl.
Vollert, Dr. med. et. phil. h. c. Max (geb. Eisenach 5.3.1851; gest. Jena 13.11.1935); Geheimer Staatsrat und Kurator der Thüringischen Landesuniversität Jena
- Archive signature: 32437
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: März 1909 - Juli 1912, Juni 1922 - Juni 1938
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
61 Bl.
- Archive signature: 36250
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1821-1897) 1910 - 1946
Enthält auch: Passbild vom 17. Juni 1933 [Abzug von 1939?] (Bl. 31r).- Passbild vom 17. Juni 1933 (Bl. 32r).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha; 2. Staatsministerium Gotha; 3. Gebietsregierung Gotha; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
196 Bl.
Vaerting, Prof. Dr. [Maria Johanna] Mathilde (geb. Messingen 10.1.1884; gest. [Schönau 6.5.1977]); ordentliche Professorin an der Philosophischen Fakultät der Thüringischen Landesuniversität Jena
- Archive signature: 32090
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: März-April 1912, Juni 1923 - Oktober 1931
Enthält auch: Abschrift einer Niederschrift über die Hochschulkonferenz in Berlin am 13. November 1923 (2 Exemplare) (Bl. 99-100).- Wächterruf. Korrespondent für die Arbeit zur Hebung der Sittlichkeit und für das Rettungswerk an den Gefallenen 40 (Januar 1925) Nr. 1 [Druck] (Bl. 117-120) mit Beitrag zu Vaertings Veröffentlichung "Neubegründung und Psychologie von Mann und Weib".- Gedruckter Programmzettel zu Vortrag von Dr. E. Rosenberg-Sturm im Strandkasino in Heringsdorf am 1. August 1925 "über die genialen Entdeckungen des ersten weiblichen Professors der Universität Jena [...]" (Bl. 137r).- Das Tagebuch 8 (27. August 1927) H. 35 [Druck] (Bl. 172-193) mit Beizettel zur Inahltsangabe (Bl. 171r) und Beitrag von Dr. Hans Pfeiffer: "Wie man in Jena Professor wird".- Gedruckter Werbezettel des Verlages Dr. M. Pfeiffer in Berlin zu seiner Veröffentlichung "Die Macht der Massen" von Vaerting (Bl. 203).- Gedruckter Prospekt über Veröffentlichungen aus dem Verlag Johann Ambrosius Barth in Leipzig zur Psychologie und Pädagogik von 1931 mit Hinweis auf Veröffentlichung "Lehrer und Schüler" von Vaerting (Bl. 223-231).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
232 Bl.
Viehweg, Walter Wilhelm (Willy) (geb. Leipzig 9.5.1888); Studienassessor sowie Lehrer am Staatlichen Gymnasium Adolfinum in Moers und beurlaubt zur Tätigkeit am Wald-Pädagogigum in Bad Berka
- Archive signature: 32152
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: Dezember 1912 - März 1923
Provenienz: Provinzialschulkollegium Coblenz
120 Bl.
Voigt, Walther Friedrich (geb. Altenburg 17.4.1889; [gest. Emden 6.7.1977]); Studienrat und Lehrer an der Staatlichen Oberschule für Jungen mit Oberschule für Jungen in Aufbauform in Schleiz
- Archive signature: 32365
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1908) 1914 - 1946
Enthält auch: Passbild vom 1. Mai 1931 (Bl. 2).
Provenienz: 1. Fürstlich-Reußisches Ministerium Gera, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Landesregierung des Volksstaates Reuß, Abteilung für Volksbildung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
133 Bl.
- Archive signature: 36251
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1813-1894) 1918 - 1946
Enthält auch: Passbild vom August 1939.- Fotopostkarte mit Aufnahme von Veit [um 1935?].
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium, Abteilung Volksschule; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Völker, Dr. phil. Arthur Willy (geb. Kahla 20.12.1889); Studienrat und Lehrer an der Staatlichen Oberschule für Jungen in Jena
- Archive signature: 32211
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1809-1914) 1918 - 1947
Provenienz: 1. Gemeindevorstand Jena; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
158 Bl.
Viehweg, Walter Wilhelm (Willy) (geb. Leipzig 9.5.1888); Studienrat und Lehrer am Reform-Realgymnasium mit Oberrealschule in Weimar
- Archive signature: 32151
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1915-1920) 1921 - September 1939
Enthält auch: Passbild vom September 1930 (Bl. 1).- Bericht Viehwegs über die 3. Reichstagung der deutschen Schullandheime in Hamburg vom 1.-4. Oktober 1928 (Bl. 86-98r).
Provenienz: 1. Provinzialschulkollegium Coblenz; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
167 Bl.
Vollandt, Paul Otto Oskar Erich (geb. Weimar 23.01.1903); Volksschullehrer an der Ilmschule in Oberweimar
- Archive signature: 36046
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: Mai 1923 - Mai 1949
Provenienz: 1. Schulamt Jena I; 2. Schulrat Jena I; 3. Schulrat Weimar I; 4. Kreisbildungsamt Weimar
201 Bl.
Vogel (geschiedene Lenz), Dr. phil. Luise Mina (Wilhelmine) Albertine (geb. Eberbach 28.1.1897; gest. [Schwäbisch Gmünd 7.8.1993]); Studienassessorin und Lehrerin an der Deutschen Aufbauschule in Gotha
- Archive signature: 32250
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1829-1923) 1924 - April 1935, Mai-August 1951
Enthält auch: Passbild von 1930 (Bl. 1).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
61 Bl.
Veil, Prof. Dr. med. Wolfgang Heinrich (geb. Stuttgart 16.12.1884, [gest. 2.8.1946]); Professor der Inneren Medizin und Direktor der Medizinischen und Nervenklinik Jena
- Archive signature: 32111
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1827-1887) August 1926 - April 1946
Enthält auch: Foto von Veil von [1934] (Bl. 5r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium, Ministerialgeschäftsstelle bei der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
110 Bl.
Veil, Prof. Dr. med. Wolfgang Heinrich (geb. Stuttgart 16.12.1884, gest. 2.8.1946); Professor der Inneren Medizin und Direktor der Medizinischen und Nervenklinik Jena
- Archive signature: 32108
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1725-1916) August 1926 - August 1946 (1948)
Enthält auch: Foto von Veil von 1934 (Bl. 15r).- Veil, W[olfgang] H[einrich]: X. Tagung der Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten in Budapest. Sonderabdruck. Deutsche Medizinische Wochenschrift (1930) Nr. 44 [Druck] (Bl. 34-37).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
131 Bl.
Viegelmann, Arnold/ Arnaldo (geb. Porto Alegro/Brasilien 8.6.1883); Kunstmaler und Bildhauer sowie Gewerbelehrer an der Staatlichen Industrieschule, Kunstgewerbliche Fach- und Berufsfachschule für Spielzeug und Keramik, in Sonneberg
- Archive signature: 32148
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1813-1907) September 1927 - März 1946
Enthält auch: Passbild vom April 1934 (Bl. 26a).
Provenienz: 1. Thüringisches Wirtschaftsministerium; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
171 Bl. (= 166 Bl. + Bl. 1a, 23a, 26a, 57a und 119a)
- Archive signature: 32332
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1816-1928) 1931 - Mai 1946, Juli 1950 - April 1951
Enthält auch: Foto von Voigt vom Oktober 1933 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
166 Bl.
Veil, Prof. Dr. med. Wolfgang Heinrich ([geb. Stuttgart 16.12.1884, gest. 2.8.1946]); Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Jena
- Archive signature: 32109
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1903-1934) 1935 - 1939, 1941
Enthält: Streitsache von Dr. med. Fritz Robert Horst Jäger (geb. Magdeburg-Buckau 5.11.1903) gegen Prof. Veil und Ehrengerichtsverfahren gegen Dr. Jäger des örtlichen Ehrengerichts bei der Ärztlichen Bezirksvereinigung der Reichsärztekammer in Jena.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
131 Bl.
Veil, Prof. Dr. med. Wolfgang Heinrich (geb. Stuttgart 16.12.1884, [gest. 2.8.1946]); Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Jena
- Archive signature: 32110
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1932-1934) 1935 - 1937 (1939)
Enthält v. a.: Dienststrafverfahren gegen Prof. Veil 1935-1936.- Privatklagesachen von SS-Obersturmführer Dr. med. Franz Niedner ([geb. Frankfurt am Main 17.9.1905; gest. Frankreich 16.6.1974]) und Angehörigen gegen Prof. Veil und von Niedner gegen Privatdozent Dr. med. Ludwig [Siegfried] Heilmeyer ([geb. München 6.3.1899; gest. Desenzano di Gardia 6.9.1969]) in Jena wegen Beleidigung.- Beschluss des Prüfungsausschusses der Medizinischen Fakultät im Promotionsverfahren von Ursula Heye zu ihrer Doktorarbeit über Schillers Krankheit 1936.- Auseinandersetzung von Prof. Veil mit Prof. Wolfgang Meyer-Erlach ([geb. Kitzingen 21.9.1891; gest. Idstein 15.11.1982]), Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena wegen Nichteinladung von ersterem zu einem Emfang des Standortältesten und Kommandeurs des Artellerieregiments 24 in Jena 1937.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
167 Bl. (= 166 Bl. + Bl. 71a)
Volkmann, Prof Dr. med. Walter Dietrich Rüdiger von (geb. Charlottenburg 18.7.1894); Dozent und nicht beamteter außerordentlicher Professor für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg (gleichzeitig Professor am Anatomischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Archive signature: 32412
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: 1936 - 1939 (1948)
Provenienz: Der Rektor der Universität Würzburg
48 Bl.
Vogel, Paul Hermann (geb. Schleiz 12.9.1878; gest. Mühlhausen 8.3.1945); Schulrat für den Schulaufsichtsbezirk Gotha I
- Archive signature: 32255
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: Juni 1937 - Juni 1945
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
87 Bl.
Volkmann, Prof. Dr. med. Walter Dietrich Rüdiger von (geb. Charlottenburg 18.7.1894); ordentlicher Professor für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archive signature: 32411
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: 1937 - 1945 (1948)
Enthält auch: Passbild von [1938?] (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
125 Bl.
Viehweger, Martha (geb. 14.6.1873; gest. 26.12.1945); Theaterschneiderin am Deutschen Nationaltheater in Weimar
- Archive signature: 36415
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: Juli-August 1938, Juni-Juli 1946
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Vollmar (geb. Tennstedt), Hertha (geb. Mehlem 7.4.1921); Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Weimar
- Archive signature: 32442
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: (1937-1943) Oktober 1945 - August 1947
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
22 Bl.
- Archive signature: 36252
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: 1946 - 1949
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
- Archive signature: 36304
- Inventory signature: 6-32-1701
- Ageing: Dezember 1946 - Februar 1947
Provenienz: Kreisbildungsamt Eisenach