Sagen und Märchen aus dem Altenburger Land

  • Archive signature: 141
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 1994 - 1995

Monatskalender 1995:
Titelbild: Linde und Kirche in Gieba. - 1. Teich in Ehrenhain - Der Spuk im Ehrenhainer Schlosse. - 2. Blick nach Ziegelheim - Über den Evangeliensteg bei Frohnsdorf. - 3. Kirche in Gieba - Die versunkene Glocke zu Gieba. - 4. Blick durch den Bauerngarten Schmiede in Waldenburg - Wie Gösdorf zum Beinamen Sichelmut[z] kam. - 5. Blick auf Göpfersdorf - Wie ein Göpfersdorfer vorm Henker gerettet wurde. - 6. Dorflinde und Haus Nr. 10 in Heiligenleichnam - Der Ursprung des Dorfes Heiligenleichnam. - 7. Der alte Weg von Heiligenleichnam durch Mockern nach Altenburg - Der Zerfall der Kapelle Heiligenleichnam. - 8. Rittergut in Langenleuba-Niederhain - Der Schatz im Rittergutsgebäude zu Langenleuba-Niederhain. - 9. Kirche in Lohma a. d. L. - Das Wahrzeichen von Lohma. - 10. Steg über die Wiera - Der Gesundbrunnen zu Niederwiera. - 11. Kirche in Nobitz - Der Nobitzer Kirchturm. - 12. Teich und Wegestein bei Remsa - Die Katzenmühle bei Remsa.

Fotos: Paul Taubert
Texte: Hans-Joachim Kessler

21 x 33 cm


Schätze des Altenburger Landes

  • Archive signature: 7
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 1998 - 1999

Monatskalender 1999:
1. Schloss Poschwitz. - 2. Schloss Windischleuba. - 3. Das Wasserschloss Dobitschen und die Dichterin Erika von Watzdorf-Bachoff. - 4. Meuselwitz und die Seckendorffs. - 5. Dobraschütz und Zacharias Kresse. - 6. Wintersdorf und der Maler Alfred Ahner. - 7. Gößnitz und Karl Robert Pöschel. - 8. Tannenfeld. - 9. Schmölln und die Knopfmacher. - 10. Der Altenburger Schlossgarten. - 11. Die St. Bartholomäikirche in Altenburg. - 12. Die Schlosskirche in Altenburg.

Fotos: Reinhard Mende, Zürchau
Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Altenburg
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

28 x 48 cm


Schätze des Altenburger Landes aus mehr als 2000 Jahren

  • Archive signature: 8
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 1999 - 2000

Monatskalender 2000:
1. Der Unbekannte vom Höckhübel (bei Kleintauscha). - 2. Das Jahrhundert, in dem ein Jahrtausend entdeckt wurde (Sammlungen der Antike im Lindenau-Museum Altenburg). - 3. Bernhard August von Lindenau und die Altväter neuerer Kunst. - 4. Die versteinerten Fußabdrücke im Mauritianum. - 5. Das Jahrtausend der Städte im Altenburger Land. - 6. Der rätselhafte Laubengang (im "Pferdestall" in Göpfersdorf). - 7. Altenburgs steinerne Chronik: Das Schloss. - 8. Die "Fertchwehre" im Altkirchener Dorfmuseum. - 9. Auf der Spurensuche in Meuselwitz. - 10. Altenburger Gartenkunst - Der Botanische Garten. - 11. Die hundertjährige "Gertrud" und das braune Gold (Braunkohlenbergbau und Brikettfabriken). - 12. Das Postersteiner Rätsel um Johannis Hopf.

Fotos: Reinhard Mende, Zürchau
Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Altenburg
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

28 x 48 cm


Schätze des Altenburger Landes

  • Archive signature: 9
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2000 - 2001

Monatskalender 2001:
1. Die Brücke von Paditz. - 2. Die empfindlichen Nasen vom Sprottetal. - 3. Die Falkenhainer Glefe. - 4. Die Primmelwitzer Höhe - Grenze zwischen Flachland und Gebirge. - 5. Die brennende Erde von Lödla (Braunkohle). - 6. Bockaer Doppelherrschaft. - 7. Die kühnen Bögen von Wiesebach (Eisenbahn und Viadukt). - 8. Priefel - der Ort bei der Rodung. - 9. Kunstwerk aus Holz und Lehm (Fachwerkhöfe). - 10. Die Urkundenfälscher von Altenburg und der Große Teich. - 11. Das Feuerinferno von Paditz (vulkanisches Gestein). - 12. Das steinere Geheimnis vom Klaffholz (zwischen Saara und Papiermühle).

Fotos: Reinhard Mende, Zürchau
Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Schönau
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

28 x 48 cm


Schätze des Altenburger Landes - Geldgeschichte(n) - 2002 ... das Jahr des Euro

  • Archive signature: 10
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2001 - 2002

Monatskalender 2002:
1. Das dünne Geld des Kaisers. - 2. Dicke Pfennige und gute Groschen. - 3. Wenn Silber zu Gold wird - Groschen und Gulden. - 4. Der Fingerzeig des Erzengels und Münzschatz im Berg (in Gerstenberg). - 5. Nach dem Bergkgeschrey kommt der Bergsegen und der Dollar rollt. - 6. Die gefürchteten Schreckenberger. - 7. Kipper und Wipper oder die wundersame Geldvermehrung. - 8. Verborgene Schätze - Münzfunde im Altenburger Land. - 9. Wermuths Spottmünzen kränken den "starken" August. - 10. Der Münzmeister und die Falschmünzer. - 11. Ein seltsamer Tausch: Eine Billion für eine Mark. - 12. Wenn Mücken zu Kröten werden und doch nur Peanuts bleiben.

Fotos: Reinhard Mende, Zürchau
Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Schönau
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

28 x 48 cm


Schätze des Altenburger Landes - Spielkarten und Kartenspiele

  • Archive signature: 11
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2002 - 2003

Monatskalender 2003:
1. Die Spielsucht der alten Dame (Margarethe von Österreich und Kurfürstin von Sachsen). - 2. Gute Karten - schlechte Karten. - 3. Die Träume des Kartenmachers (Kartenmacherfamilie Höckendorff in Altenburg). - 4. Altenburger Sternstunden (Kartenmacher und Kartenspieler). - 5. Denk- und Kartenspiele am alten Markt (Skatbrunnen). - 6. Wieder einmal Altenburger Bruderzwist (Spielkartenfabrik der Gebrüder Bechstein). - 7. "Wider das Zeitverderbliche Chartenspiel" (Spielleidenschaft und Steuer). - 8. Stempelspiele und Grenzfälle. - 9. Poschwitzer Schlossgeschichten (Entwicklung des Skatspieles). - 10. Spiele des Zufalls (Spielkartenfabriken und -fabrikation). - 11. Spielfreuden und Sammelleidenschaften ("Skatheimat" und Spielkartenmuseum im Altenburger Schloss). - 12. Vielfalt der Spielfreude.

Fotos: Reinhard Mende, Zürchau
Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Schönau
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

28 x 48 cm


Schätze des Altenburger Landes - Berühmte Personen

  • Archive signature: 12
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2003 - 2004

Monatskalender 2004:
1. "... die Welt sah keinen größeren Herrscher." (König und Kaiser Otto I.). - 2. Bischof Udo und die garstigen Nachbarn (Bischof Udo von Naumburg). - 3. Die Rache des Alten Fritz (Friedrich Heinrich von Seckendorff). - 4. Der tollkühne Hans und seine fliegende Kiste (Flugpionier Hans Grade und Pilot Paul Schwandt). - 5. Rudolf Ditzen gilt als gefährlich (Hans Fallada). - 6. "Alfred, was ist das für ein Vogel?" (Alfred Edmund Brehm). - 7. Und die Moral von der Geschicht'? (Prinzen Ernst und Albrecht von Sachsen, spätere Begründer der Ernestinischen und Albertinischen Linien). - 8. "Noch eine Meile mehr Chaussee und wir haben übergenug davon!" (Eisenbahnpionier Friedrich List). - 9. Der Bauer als Bergmann (Grubenbesitzer Christian Kluge). - 10. Der Plan des "dürren Schriftgelehrten" (Georg Spalatin). - 11. Die Dame Lucifer in Lucka (Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling). - 12. Das Jubiläumswerk (Gottfried Silbermann).

Fotos: Reinhard Mende, Zürchau
Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Schönau
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

28 x 48 cm


Bauernhöfe im Altenburger Land

  • Archive signature: 68
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2004 - 2005

Monatskalender 2005:
Titelbild: Garbisdorf Nr. 6, Hof Winter (Quellenhof). - 1. Burkersdorf bei Schmölln Nr. 5, Hof Quaas. - 2. Göpfersdorf Nr. 9, Hof Wachler. - 3. Priefel Nr. 2, Hof von L. O. Dietrich. - 4. Unterlödla Nr. 21, Hof Scheibe. - 5. Jückelberg Nr. 5, Hof Hoffmann. - 6. Lehma Nr. 7, Hof Kröber. - 7. Thonhausen Nr. 90, Hof Barth. - 8. Bornshain Nr. 6, Hof Pröhl. - 9. Kaimnitz Nr. 2, Hof Friedrich. - 10. Engertsdorf Nr. 5, Hof Trenkmann. - 11. Münsa Nr. 1, Hof Misselwitz. - 12. Vollmershain Nr. 54, Hof Naumann.

Historische Bauernhofbilder von Anton Hahn & Kindern u.a. Bauernhofmalern
Fotos: Andreas Günther
Texte: Stefan Petzold, Andreas Klöppel, Andreas Günther u.a.
Herausgeber: Heimatverein Göpfersdorf e. V.

30 x 24 cm


Schätze des Altenburger Landes

  • Archive signature: 13
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2004 - 2005

Monatskalender 2005:
1. Friedrichs strenger Blick oder Geldnot macht erfinderisch (Markgraf Friedrich III. von Meißen und Wolperndorf). - 2. Die Spuren der Mönche (romanisches Kirchenportal in Flemmingen). - 3. Ein Meuselwitzer Lehrstück (Tuchmanufaktur von Heinrich Cramer von Claußbruch). - 4. Heinrich II. von Plauen und die Stadt Schmölln. - 5. Die verschwundenen Akten (Collectanea von Pfarrer Johann Tauchwitz aus Monstab). - 6. Die Helfershelfer (Familie von Schwanditz). - 7. "Der uffrur halben ausgeschicket ... " (Bauernunruhen 1525). - 8. Der Baumeister Moyses von Altenburg. - 9. Der "fliegende" Bauer von Lehnitzsch (Flugzeughandschrift des Melchior Bauer). - 10. Mit den Augen des Malers (Heinrich Burkhardt). - 11. Gößnitz - weltweit? (Philatelist Artur Ernst Glasewald). - 12. Georg Pfuhl, Maler (und andere Schnitzer und Maler in Altenburg).

Fotos: Reinhard Mende, Zürchau
Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Schönau
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

28 x 48 cm


Bauernhöfe im Altenburger Land

  • Archive signature: 69
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2005 - 2006

Monatskalender 2006:
1. Oberarnsdorf Ringstraße 22, Hof Dietrich. - 2. Paditz An der Pleiße 23, Hof Kamprad. - 3. Zumroda Nr. 26, Hof Beyer. - 4. Mockern Mühlenstraße 4, Hof Apel. - 5. Meucha Nr. 7, Hof Misselwitz. - 6. Rositz Karl-Marx-Straße 6, Hof Pohle. - 7. Göpfersdorf Nr. 24, Hof Knöfler. - 8. Garbisdorf Nr. 23, Schlosserei Schumann. - 9. Langenleuba-Niederhain Große Seite 2, Gasthof Kießhauer. - 10. Fockendorf August-Bebel-Platz 6, Hof Vogel. - 11. Vollmershain Nr. 40, Hof Nitzsche. - 12. Mumsdorf Kurze Straße 5, Hof Mehner.

Historische Bauernhofbilder von Anton Hahn & Kindern u.a. Bauernhofmalern
Fotos: Andreas Günther
Texte: Frank Heinzig, Stefan Petzold, Monika Heimer u.a.
Herausgeber: Heimatverein Göpfersdorf e. V.

34 x 30 cm


Schätze des Altenburger Landes

  • Archive signature: 14
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2005 - 2006

Monatskalender 2006:
1. Landschaft im Wandel - Entdeckungen am Wasser (künstliche Gewässer). - 2. Wilhelms Ordnungssinn oder die Erfindung der Bürokratie (erste Landesordnung Herzog Wilhelms von Sachsen). - 3. Das Rügegericht oder die Gößnitzer Ausnahme (Gößnitzer Rügegericht). - 4. Altenburger in der Fremde - Eine Entdeckungstour (Bildschnitzer und Maler Franz Geringswalde). - 5. Wer nach Genua will, muss durch Treben (Rittergut Treben und Reichsstraße). - 6. Schmölln - Alles was recht ist (55 Artikel Stadtrecht). - 7. Meuselwitz und das Bauhaus. - 8. Ein Bach und drei Namen (Kleiner Jordan - Deutscher Bach - Schwanditzbach). - 9. Ohne Tafelgut keine gute Tafel (Vorwerk Kraschwitz). - 10. Der Altenburger Friedensbote (Wolfgang Conrad von Thumbshirn und Schloss Ponitz). - 11. Die Drohung des Herzogs (Baumeister Nicol Groman / Nickel Grohmann und das Altenburger Rathaus). - 12. Altenburger Kostbarkeiten (Schlosskirche).

Fotos: Reinhard Mende, Zürchau
Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Schönau
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

28 x 48 cm


Bauernhöfe im Altenburger Land

  • Archive signature: 70
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2006 - 2007

Monatskalender 2007:
1. Ehrenhain Karl-Marx-Straße 20, Hof Kühn. - 2. Borgishain Nr. 8 a, Hof Apel / Swolensky. - 3. Fichtenhainichen, Fichtenhainichener Straße 26, Hof Etzold. - 4. Garbus Nr. 1, Hof Fischer / Schäffner. - 5. Göpfersdorf Nr. 11, Hof Winter / Berger. - 6. Mumsdorf Hauptstraße 7, Hof Voigt. - 7. Oberarnsdorf Ringstraße 16, Hof Pohlers / Stötzner. - 8. Ziegelheim August-Bebel-Straße 45, Gasthof Weber / Tannenberg. - 9. Taupadel Nr. 5, Hof Nitzsche. - 10. Tautenhain Nr. 4, Hof Ulbricht. - 11. Garbisdorf Nr. 4, Hof Petzold.- 12. Beiern Nr. 9, Hof Pohle.

Historische Bauernhofbilder von Anton Hahn & Kindern u.a. Bauernhofmalern
Fotos: Jürgen Quellmalz und Andreas Günther
Texte: Andreas Günther, Heidrun Nitzsche, Jürgen Quellmalz u.a.
Herausgeber: Heimatverein Göpfersdorf e. V.

34 x 30 cm


Mühlen im Altenburger Osterland

  • Archive signature: 87
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2006 - 2007

Monatskalender 2007:
1. Mühle Selleris an der Sprotte. - 2. Schlossmühle Zedtlitz an der Wyhra. - 3. Mühle Gardschütz an der Pleiße. - 4. Mühle Niederwiera an der Wiera. - 5. Holzmühle Wenigossa an der Ratte. - 6. Bockwindmühle Lumpzig. - 7. Mühle Treben an der Pleiße. - 8. Mühle Saara an der Pleiße. - 9. Mühle Schelchwitz an der Pleiße. - 10. Katzenmühle Remsa am Katzgraben. - 11. Rittergutsmühle Windischleuba an der Pleiße. - 12. Wassermühle Großmecka am Lunzigbach.

Fotos und Texte: Dr. Karl Heinz Gehlauf, Altenburg
Herausgeber: Steffen Sell Heimat-Verlag Altenburg

21 x 30 cm


Schätze des Altenburger Landes

  • Archive signature: 15
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2006 - 2007

Monatskalender 2007:
1. Überwintern auf dem Restlochsee (Wasservögel auf dem Haselbacher See). - 2. Wenn schneebedeckt der Grabstein ... (Tiere auf dem Altenburger Friedhof). - 3. Der krummen Pleiße Wellen mit stillem, sanften Lauf ... (die Pleiße). - 4. Die Bergbaufolgelandschaft Zechau. - 5. Lucullus' Großtat und die Altenburger Obstblüte (Obstanbau). - 6. Vor der Mauer (Altenburger Wallstraße). - 7. "Vorbereitung einer Expedition in das Hier und in das Jetzt" (Wiederbelebung der ehemaligen WISMUT-Halde Beerwalde). - 8. Der Irrtum der Alten (die Sprotte). - 9. Altenburg am Meer (Altenburger Bahnhof, Eisenbahn und Verkehrswege). - 10. Dem Gast aus der Fremde zur Bequemlichkeit ... (Altenburger Ausspannhöfe). - 11. Die Spur der Steine (Gestein und Steinbrüche). - 12. Alle Jahre wieder (Weihnachtsmärkte).

Fotos: Reinhard Mende, Zürchau, und Torsten Pröhl, Kummer
Texte: Dr. Hans-Joachim Kessler, Schönau, Mike Jessat und Kathrin Worschech, Altenburg
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

28 x 48 cm


Altenburger Land 2008 - Radpartie mit kulinarischen Entdeckungen

  • Archive signature: 16
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2007 - 2008

Monatskalender 2008:
1. Stadtspaziergang und Kaffeeklatsch (Radtour: Altenburger Obstland). - 2. Pilgerfahrt nach Großmecka (Radtour: Vom Sprottetal ins Wieratal). - 3. Osterspaziergang zum Musenhof (Radtour: Von der Burg zur BUGA). - 4. Mit einem Blütenzweig am Lenker (Radtour: Altenburger Obstland). - 5. Maisprung nach Göpfersdorf (Radtour: Vom Sprottetal ins Wieratal). - 6. Picknick mit Gaulickenblick (Radtour: Von der Skatstadt ins Schnaudertal). - 7. Die Bäder von Lucka (Radtour: Auf den Spuren der Braunkohle). - 8. Grillabend und Grillenlied (Radtour: Von Altenburg ins Kohrener Land). - 9. Obstlandpartie im Altweibersommer (Radtour: Altenburger Obstland). - 10. Ein Herbsttag an der Sprotte (Radtour: Zwischen Sprotte und Pleiße). - 11. Novembernebelradpartie (Radtour: Von Altenburg ins Kohrener Land). - 12. Ein Stern über dem Altenburger Land (Radtour: Zwischen Sprotte und Pleiße). - Anhang: Radtourenkarte durch das Altenburger Land.

Fotos: Harald Wenzel-Orf, Carsten Schenker und Angela Liebich
Texte: Klaus Jena
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

30 x 60 cm


Bauernhöfe im Altenburger Land

  • Archive signature: 71
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2007 - 2008

Monatskalender 2008:
1. Gerstenberg Nr. 57, Hof Hofmann. - 2. Nirkendorf Nr. 16, Hof Müller. - 3. Saara Nr. 4, Hof Streicher. - 4. Zschaschelwitz Nr. 16, Hof Weiske / Voitzsch. - 5. Dippelsdorf Am Weiher 1, Hof Mälzer / Mahn. - 6. Meucha Nr. 6, Hof Pohle / Kahnt. - 7. Wolperndorf Nr. 23, Hof Fiedler. - 8. Zschernichen Nr. 10, Hof Ulbricht / Petzold. - 9. Fichtenhainichen, Fichtenhainichener Straße 28, Hof Hertzsch / Ludwig. - 10. Göpfersdorf Nr. 12, Hof Heinig / Lichtenstein. - 11. Paditz An der Pleiße 17, Hof Pohle / Kriebitzsch. - 12. Windischleuba An der Mühle 1, Hof Hesse / Schlegel.

Historische Bauernhofbilder von Anton Hahn & Kindern u.a. Bauernhofmalern
Fotos: Bärbel Berkholz, Gabriele Prechtl, Jürgen Quellmalz und Andreas Günther
Texte: Bärbel Berkholz, Wido Hertzsch, Andreas Klöppel u.a.
Herausgeber: Heimatverein Göpfersdorf e. V.

34 x 30 cm


Altenburger Land 2009 - Landwirtschaft im Wandel

  • Archive signature: 17
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2008 - 2009

Monatskalender 2009:
1. Wandel und Beständigkeit auf dem Lande. - 2. Typisch altenburgisch - die Viehhaltung im Osterland. - 3. Die Ehre des Altenburger Landes - der Feldbau. - 4. Im Duft frischer Baumblüte - das Altenburger Obstland. - 5. Der Gartenbau - eine alte osterländische Kunst. - 6. Handwerk der heilenden Gelassenheit - die Imkerei. - 7. Ökonomie der Kulturlandschaft - das Leben auf dem Lande. - 8. Gutes vom Lande - Hofläden und Bauernmärkte. - 9. Erlebnis und Muße - die Freizeitbranche der Landwirtschaft. - 10. Im Zeichen der Biene - die Landfrauen. - 11. Pferdestärken der Erde - Landwirte als Energiewirte. - 12. Von draußen vom Walde kommen wir her - die Forstwirtschaft.

Fotos: Carsten Schenker, Klaus-Jürgen Kamprad u.a.
Texte: Klaus Jena
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

30 x 60 cm


Altenburger Land 2010 - Gärten und Parks

  • Archive signature: 18
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2009 - 2010

Monatskalender 2010:
1. Wintergärten in Stadt und Land. - 2. Vorfrühling im Botanischen Garten Altenburg. - 3. Poschwitz und die Sprache der Bäume. - 4. Falkenhainer Osterspaziergang. - 5. Tannenfeld, der Garten der Musen. - 6. Das Paradies im Spankorb (Kleingärten). - 7. Im Garten der Magdalena (des Magdalenenstifts Altenburg). - 8. Der Künstlergarten im Schönheitsland (des Alfred-Ahner-Hauses in Wintersdorf). - 9. Meuselwitzer Barock (Seckendorff-Park). - 10. Der Himmel über dem Schlosspark (in Altenburg). - 11. Im Nebelgarten der Verwandlung (Altenburger Friedhof). - 12. Weihnacht im Bauerngarten.

Fotos: Carsten Schenker und Klaus-Jürgen Kamprad
Texte: Klaus Jena
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

30 x 60 cm


Altenburger Bauerntrachten mit Mundart

  • Archive signature: 72
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2010 - 2011

Monatskalender 2011

Historische Postkarten und Bilder
Herausgeber: Steffen Sell Heimat-Verlag Altenburg

21 x 30 cm


Altenburger Land 2011 - Land und Leute

  • Archive signature: 19
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2010 - 2011

Monatskalender 2011:
1. Der Blick nach vorn (Kinder und Zukunft). - 2. Fleißige Hände gestern und heute (Landwirtschaft und Handwerk). - 3. Das Zünglein an der Waage (Lernen und Bildung). - 4. Wenn die Glocken schweigen (Glaube, Religion und Osterriten). - 5. Liebe ist es, die das All bewegt (Heiraten und Lebensglück). - 6. Schnurrende Sommerfreuden (Vereinsleben). - 7. Der Traum vom Fliegen (Freiheit). - 8. Zwischen Kuchen und Pistolenschuss (Kultur). - 9. Derheeme is an scheensten ... (Altenburger Mundart und Bauerntracht). - 10. Mit 80 auf der Datenautobahn (Senioren). - 11. Den Dingen Gestalt geben (Kreativität) - 12. Es weihnachtet sehr.

Fotos: Carsten Schenker, Klaus-Jürgen Kamprad u.a.
Texte: Klaus-Jürgen Kamprad
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

30 x 60 cm


Altenburger Bauerntrachten mit Mundart anlässlich des Deutschen Trachtenfestes in Altenburg vom 01. bis 03. Juni 2012

  • Archive signature: 90
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2011 - 2012

Monatskalender 2012, wie Nr. 72

Historische Postkarten und Bilder
Herausgeber: Steffen Sell Heimat-Verlag Altenburg

21 x 30 cm


Altenburger Land 2012 - Lebendige Gründerzeit

  • Archive signature: 20
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2011 - 2012

Monatskalender 2012:
1. Zuckerraffinerie Rositz. - 2. Bahnhof in Altenburg. - 3. Hülsemannsche Villa in Altenburg. - 4. Gründerzeit im ländlichen Raum (Wohnhaus des Vierseithofes Fischer in Garbus). - 5. Herzogliches Ministerium in Altenburg (heute Landratsamt). - 6. Architektur in Gößnitz. - 7. Metallwarenfabrik Köhler Wettinerstraße in Altenburg (heute Sitz der Sparkasse Altenburger Land). - 8. Wohnungsbau in der Residenzstadt. - 9. Hutfabrik Max Förster August-Bebel-Straße in Altenburg. - 10. Bellevue Schmölln. - 11. ALWO Kotteritz. - 12. Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche in Altenburg.

Fotos: Carsten Schenker und Klaus-Jürgen Kamprad
Texte: Klaus-Jürgen Kamprad
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

30 x 60 cm


Altenburger Bauerntrachten mit Mundart (2)

  • Archive signature: 91
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2012 - 2013

Monatskalender 2013

Historische Postkarten und Bilder
Herausgeber: Steffen Sell Heimat-Verlag Altenburg

21 x 30 cm


Altenburger Land 2013 - 200 Jahre Skat

  • Archive signature: 21
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2012 - 2013

Monatskalender 2013:
1. Spielen und Spiele. - 2. Die Spielfreude der Altenburger. - 3. Die Altenburger Kartenmacher. - 4. Das Triumvirat der Gebrüder Bechstein. - 5. Der Skatbrunnen. - 6. Otto Pech - Der Skatmaler. - 7. Das Altenburger Spielkartenmuseum. - 8. Utensilien zum Kartenspielen. - 9. Das Skatspiel hat 200. Geburtstag. - 10. Die Völkerschlacht und der Skat. - 11. Das Kartenspiel muss das Beste sein (Friedrich Ferdinand Hempel). - 12. Die Spielkarte und die Kunst. - Anhang: Briefmarken-Schmuckbogen "200 Jahre Skatspiel" der Sparkasse Altenburger Land (Muster) und Nachdruck eines Miniaturkartenspiels um 1870.

Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Gerd Matthes, Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg, Thüringisches Staatsarchiv Altenburg, Leopold von der Gabelentz u.a.
Texte: Klaus-Jürgen Kamprad
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

30 x 60 cm


Feste und Feiern im Altenburger Land 2014

  • Archive signature: 22
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2013 - 2014

Monatskalender 2014:
1. Die familiären Feste als Säulen unseres Lebens. - 2. Wack-Wack, Wack-Wack, Wack-Wack (Taubenmarkt in Altenburg und Schmölln). - 3. Der Frühling zieht ein - er ist's! (Altenburger Frühlingsnacht). - 4. Dan schensten tu mr salber asse ... (Altenburger Bauernmarkt). - 5. Ritter, Zuckerbäcker und Gaukler (Mittelalterspektakel zu Pfingsten auf Burg Posterstein). - 6. Die älteste Windmühle in Ostthüringen (Deutscher Mühlentag an der Bockwindmühle Lumpzig). - 7. Sonne und Musik durchfluten das Land (Musikveranstaltungen u.a. Bauernhofkonzerte, Altenburger Musikfestival, Gößnitzer Open-Air-Festival). - 8. Wem es im Sommer zu heiß wird ... (Zschöpperitzer Gaudiregatta und Wintersdorfer Drachenbootrennen auf dem Haselbacher See). - 9. "Hurra, ich bin ein Schulkind ..." (Schulanfang im Altenburger Land). - 10. "Süßes, sonst gibt's Saures!" (Halloween). - 11. Karneval - die 5. Jahreszeit beginnt im November. - 12. - Einen guten Rutsch ins neue Jahr! (Silvester).

Abbildungen mit freundlicher Unterstützung von E. Reinhold Verlag Altenburg u.a.
Texte: Klaus-Jürgen Kamprad
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

30 x 60 cm


Ein kleiner tierischer Streifzug durch die Haselbacher Teiche

  • Archive signature: 121
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2014 - 2015

Monatskalender 2015:
Titelbild: Eisvogel. - 1. Wacholderdrossel. - 2. Buntspecht. - 3. Rehbock. - 4. Feldhase. - 5. Schwarzmilan. - 6. Europäischer Laubfrosch. - 7. Tagpfauenauge. - 8. Haubentaucher. - 9. Zauneidechse und Ringelnatter. - 10. Rotfuchs. - 11. Silberreiher und Graureiher. - 12. Höckerschwan.

Gestaltung und Herausgeber: Katzbach-Verlag

30 x 21 cm


Naturräume im Altenburger Land 2015

  • Archive signature: 23
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2014 - 2015

Monatskalender 2015:
1. Die Auferstehung der Morgenröte (Bergbau-Abraumhalde Beerwalde, Neue Landschaft Ronneburg und Ausstellung "Resurrektion Aurora"). - 2. In und von der Natur lernen (Kinderkolleg am Mauritianum). - 3. Frühlingserwachen im Altenburger Land. - 4. Die Seeadler im Leinawald. - 5. Von der Blütenpracht. - 6. Wanderpfade für Mensch und Fisch (Sprotte mit Fischtreppen und Erlebnispfad bei Posterstein). - 7. Weshalb um Gold weinen ... (Botanischer Garten Altenburg). - 8. Badespaß im Altenburger Land (Naherholungsgebiet Pahna, Hainbergsee bei Meuselwitz und Haselbacher See). - 9. Reservoir der Artenvielfalt (Obstanbau und Streuobstwiesen im Altenburger Land). - 10. Säen, ernten, dankbar sein und feiern (Erntedankfest und Kirmesfeiern). - 11. Freunde fürs Leben (Jagd, Jäger und Jagdhund). - 12. Winterruhe im Altenburger Land (Flora und Fauna).

Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von E. Reinhold Verlag Altenburg, Torsten Pröhl u.a.
Texte: Klaus-Jürgen Kamprad
Herausgeber: Sparkasse Altenburger Land

30 x 60 cm


20 Jahre Kohlebahn 1996 - 2016 - Jubiläumskalender

  • Archive signature: 131
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2015 - 2016

Immerwährender Monatskalender:
1. Winter auf der Kohlebahn. - 2. Modellbahn der Kohlebahn. - 3. Traditionsbahn.- 4. Fahrt mit der Kohlebahn. - 5. Freiluftmuseum. - 6. Familientag. - 7. Technikbesuch. - 8. Westerntage in Haselbach. - 9. Kinder auf der Kohlebahn. - 10. Große Modellbahnausstellung. - 11. Firmenfeier. - 12. Kulturbahnhof. - Anhang: Informationen zur Kohlebahn Meuselwitz - Regis-Breitingen.

Herausgeber: Verein Kohlebahnen e. V. anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums

15 x 21 cm


Biohof Rauschenbach in Windischleuba OT Remsa

  • Archive signature: 173
  • Inventory signature: 1-99-0025
  • Ageing: 2017 - 2018

Monatskalender 2018:
Titelbild: Weidende Mutterkuhherde mit Kälbchen (Simmentaler Fleckvieh). - 1. Eingang zum Hofladen Dorfstraße 1 im Winter. - 2. Außenfütterung der Kühe im Winter. - 3. Sattelschweine im Außengehege im Winter. - 4. Simmentaler Fleckvieh auf der Weide bei Remsa. - 5. Porträtfoto Simmentaler Fleckvieh. - 6. Wiesenknopf, Tagpfauenauge und Kälbchen Simmentaler Fleckvieh. - 7. Eine Rosenblüte. - 8. "Heumachen" mit Heuwender und Traktor mit Ballenpresse. - 9. Regenbogen über dem Rauschenbachschen Hof. - 10. Säugende Sattelschwein-Muttersau mit ihren Ferkeln. - 11. Sonnenuntergang über den Remsaer Weiden. - 12. Eingang zum Hofladen Dorfstraße 1 im Winter.

29,5 x 21 cm