Dreißigjähriger Krieg u. spätere Durchzüge u. Einquartierungen

  • Archive signature: 1958
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1583 - 1704

Enthält: Gesuch Peter Lautensacks aus Heldburg um Beihilfe wegen seiner Kriegssteuerforderung gegen Hans Christoph Marschalk u. um weitere Fronbefreiung seines Hofes in Gellershausen sowie um Minderung seiner Steuerlast, 1657.- Forderung des Amtsverwalters Johann Andreas Volk wegen seiner Kriegslasten aus den Jahren 1645/6.- Durchmarsch österreichischer Truppen, 1658.- Verweigerte Kriegskontribution des Diakons Nicolaus Weinmann in Heldburg, 1647.- Verzeichnis der erlittenen Kriegsschäden von Heldburg, Ummerstadt, den Amtsdorfschaften u. der Ritterschaft, erstellt wegen des bevorstehenden Landtags, 1646.- Forderung Peter Lautensacks wegen Kriegs-Zehrungskosten u. Bürgschaft von 90 Dukaten, 1646.- Besteuerung der Heldburger Amtsuntertanen wegen des Beitrags zur Kriegskontribution, 1645.- Einquartierungen u. Kontributionsforderungen, Raub u. Plünderung (auch Stadt u. Amt Königsberg 1648), 1632-1649.- Bei Durchmärschen u. Einquartierungen im Amt Heldburg verübte Mordtaten, Straßenraub, Plünderung u. Diebstahl, 1628-1646.- Einquartierung, Truppen-Verpflegung, Kriegssteuern in Hildburghausen 1630-1636.- Verzeichnis über die Verpflegung des Buchheimischen Regiments durch Stadt u. Amt Eisfeld, Einquartierungen, Plünderungen 1646-1650.- Einquartierung u. Verpflegung brandenburgischer Völker in Stadt u. Amt Eisfeld, 1664-1677.- Kriegssteuern, 1644.- Gesuch der Witwe Dorothea des Amtsschreibers Niclas Dechant in Königsberg um Zahlung ausgelegter Gelder für Einquartierungen, 1660.- Kriegssteuern in Stadt u. Amt Königsberg, 1647-1653.- Auszug aus der Land- u. Türkensteuer 1583-1622 für Stadt u. Amt Königsberg mit Schatzungsregister für Königsberg 1611.- In den Ämtern Heldburg, Hildburghausen u. Schalkau schuldig gebliebene Quartiergelder, 1682-1684.- Forderung von Stadt u. Amt Königsberg gegen Eisfeld u. Heldburg wegen mehr übernommener kroatischer Einquartierung u. Kontribution, 1641.- Sicherung der angrenzenden Länder wegen der bei Nürnberg herannahenden kurbayerischen Truppen, 1704.

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärwesen in den Ämtern des späteren Fürstentums Hildburghausen bzw. in der Landessportion Hildburghausen

  • Archive signature: 1959
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1620 - 1691

Enthält: Musterungsregister über die Mannschaft des Amts Königsberg, 1620.- Musterung der Landmiliz u. Munitionsanlagen des Amts Hildburghausen mit Meldung der ganzen Güter, bewohnten u. unbewohnten Häuser u. Hofstätten, 1657-1677.- Musterungs- u. Steueranlageregister v. Hildburghausen.- Reduzierung der hildburgh. Stadt- u. Landmiliz, 1678.- desgl. von Schalkau, 1678.- Mannschaft des Amts Sonnefeld, 1650.- Musterungsrolle des Amts Sonnefeld, 1650.- Weigerung Erdmann Philipp von Heßbergs, seine Lehnleute in Völkershausen zur Musterung zu schicken, 1683.- Einrichtung des engeren Ausschusses im Herzogtum S.-Gotha, 1685.- Formierung der Landesdefension im Meiningischen, 1681-1689.- Verzeichnis der Defensionskompagnie in der
Römhilder Landesportion mit Beschreibung der Uniform.- Verrichtung der Wachdienste am Residenzschloss in Hildburghausen.- Vorbereitung der Musterung, 1690.- Rangordnung u. Ordnung (Kriegsartikel) der Landmiliz, Verpflichtung der Offiziere, Behebung von Mängeln, 1691


Militärwesen

  • Archive signature: 1982
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1621, 1716 - 1721

Enthält u.a.: Angebot über die Werbung von Truppen für die Republik Venedig, Aushandlung eines Vertrags über die Stellung eines Dragoner-Regiments, 1716.- Akkord über die Ausrüstung dieses Regiments mit Isaac Nathan aus Aub unter Zuziehung des Hoffaktors Simon Moyses.- Desertion des Grenadiers Lorenz Schmidt, Ermittlung u. Festsetzung verschiedener in diesem Zusammenhang verdächtiger Personen, 1721.- Rapporte von der Veste Heldburg, 1721.- tabellarische Übersicht über den Ausschuss, 1720.- Liste der Grenadier-Kompagnie vom Ausschuss, 1717, 1718.- Ausbildung des Landbataillons.- Korrespondenz mit S.-Meiningen wegen des dortigen Deserteurs Matthes Schramm, 1720.- Montierungskosten.- Arresterlass-Gesuche des Kapitäns Greuner und anderer, 1720.- zu errichtende 2. Gardekompagnie.- Herstellung von Feuerwerk durch den Prinzen Joseph Friedrich, 1718.- Johann Jacob v. Wallhausen, Kriegskunst zu Fuß (Druckschrift mit Abbildungen).- Rückmarsch u. Einquartierung des Reichskontingents von Landau, 1713.- Werbung u. Einquartierung von Truppen des Herzogs Wilhelm v. S.-Weimar im Amt Königsberg u. Beschwerden der Untertanen, Rechnungen über die gehabten Ausgaben, 1621

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärwesen, insbes. Durchmärsche u. Einquartierungen im Amt Königsberg

  • Archive signature: 1983
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1622 - 1722

Enthält u.a.: Werbung u. Einquartierung von Soldaten im Amt Königsberg, Unkostenverzeichnisse der Gemeinden u. Korrespondenz mit dem Bischof zu Würzburg, 1622.- Fragmente zum kaiserlichen Arrest Herzog Wilhelms v. S.-Weimar, dessen Aufhebung u. vom Kaiser erteilte Salva Guardia auf dessen Lande, 1625.- von den Soldaten auf Burg Tenneberg beschworene Defensionsartikel des Herzogs Ernst v. S.-Gotha, 1640.- Kriegszug gegen Frankreich auf Seiten der Vereinigten Niederlande, Durchzüge, Einquartierungen, Kommunikation des Amtsmanns zu Königsberg mit der fränkischen Reichsritterschaft, Kanton Baunach, Nachrichten über den Kriegsverlauf u. die Truppenbewegungen 1672f.- engerer Ausschuss des Amts Königsberg.- Werbung zur kaiserl. Armee zum Kriegsdienst in Ungarn, 1717f.- Aufstellung eines Regiments zu Pferd des Herzogs Ernst Friedrich zur kaiserl. Armee, Kontrakt mit dem Rat u. Agenten Johann Nicol Vogel in Wien u. Korrespondenz mit diesem, 1708, 1715.- Verhandlungen mit dem Kaiserhof wegen Übernahme einer Kompagnie durch den Prinzen Ludwig Friedrich, 1726.- Ersuchen an die Generalstaaten wegen weiterer Verwendung in Kriegsdiensten des Erbprinzen Ernst Ludwig, 1708f.- fremde Werbung.- Empfehlungsschreiben.

Amt Königsberg / Hofkanzlei Hildburghausen


Belastungen des Dreißigjährigen Krieges für Stadt und Amt Königsberg

  • Archive signature: 1957
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1624 - 1656

Enthält u.a.: Gesuch Johann Zimmermanns in Königsberg um Erstattung der Zehrungskosten für einquartierte Soldaten, 1624.- Abrechnung des Hauptmanns Brandenstein mit dem Rat zu Königsberg.- Einfall u. Plünderung der Tilly`schen Truppen in Königsberg u. Gesuch des dortigen Rates u. der Bürgerschaft um Beihilfe an den fränkischen Kreis, 1632.- Forderung eines Magazinzehnten von den Einwohnern von Holzhausen durch den schwedischen Verwalter zu Kloster Mariaburghausen, 1634.- Kontribution u. Einquartierung im Amt Königsberg, 1636.- Gesuch von Stadt u. Amt Königsberg um Ersetzung der durch Einquartierung, Raub, Plünderung u. Brand erlittenen Schäden, 1636-1648.- Schuldforderung der Stadt Königsberg, 1638.- Einquartierungen, 1639.- Erlass von Steuerressten in Stadt u. Amt Königsberg, 1639f.- Weitere Kontribution u. Einquartierung durch Truppen des Generals Geleen, Gilli de Haes u.a., 1640/41.- Berichte über Durchzüge u. Einquartierungen 1620-1648.- Kriegssteuern, 1644-1651.- Einquartierungslasten, 1646.- Vorenthaltung des in Königsberg geraubten, in Hofheim zurückgelassenen Viehs, 1646.- Kalkfuhrforderung des schwedischen Kommandanten in Schweinfurt vom Amt Königsberg, 1647.- Auslösungs- u. Zehrungskosten von Stadt u. Amt Königsberg, 1643.-1648.- Kontributionsforderung des Graf Ladronischen Regiments von Stadt u. Amt Königsberg, 1645, 1647.- Auslösungs- u. Zehrungskosten mit Belegen, 1643-48.- von Stadt u. Amt Königsberg aufgebrachte Kriegskosten, 1644-1649.- Bericht des Kapitänleutnants v. Wangenheim über streifende Soldaten, 1648.- Bericht des Amts Königsberg über den von der Gemeinde Rügheim verweigerten Beitrags zur Verpflegung der schwedischen Reiter, 1648.- Liquidation der Kriegssteuerresten, 1653


Munitionsgeldertabellen von Amt u. Stadt Schalkau u. der ritterschaftlichen Untertanen im Amt Hildburghausen

  • Archive signature: 1964
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1625, 1688 - 1725

Enthält auch: Einquartierungen u. Defensionswesen in der Pflege Coburg, 1625/26.

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärwesen in der Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1944
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1676 - 1693

Enthält: Patente zu Verpflegung u. Einquartierung der Truppen.- Etappen-Reglement 1676-1678.- Extrakt des Allianz-Rezesses zwischen dem Bischof von Würzburg u. dem Landgrafen von Hessen-Kassel v. 25. Jan. 1682.- desgl. der fränkischen Kreis-Allianz vom 31. Jan. 1682.- Desgl. der Allianz des oberrheinischeen Kreises sowie der mit demselben alliierten westerwäldischen Stände 1682.- Rekrutierung neuer Soldaten unter den gothaischen Kompanien, 1680.- Einquartierung gothaischer Truppen, 1681, 1684f.- Differenzen zwischen dem Amtsverweser Andreas Dürfeld zu Heldburg u. dem Defensionshauptmann Tobias Lampe daselbst wegen der Jurisdiktion über die Ausschüsser bei vorfallenden Exzessen, 1683f.- Ausschuss-Artikel.- Artikels-Brief der Ausschüsser im Amt Heldburg.- Rekruten-Werbung durch Herzog Friedrich v. S.-Gotha, Ausrüstung der Truppen, 1686ff.- Werbepatent für den Kammerjunker Johann Rudolph v. Wallbrun u. den kaiserl. Hauptmann Philipp Christoph Lampe, 1687.- Zeitungen, Berichte u. Nachrichten aus Deutschland u. Europa, u.a. über die Unruhen in Frankreich u. am Rhein sowie in England, 1688-1693.- Berichte über den Marsch französischer Truppen Richtung Franken u. getroffene Defensionsmaßnahmen, 1688.- französischer Einfall in das Fürstentum Hessen, 1688.- Gage der stehenden Miliz zu Fuß, 1685.- Beschwerde des Herzogs Heinrich v. S.-Römhild über die Inhaftierung eines Gefreiten in Schlechtsart aus der Mannschaft des Hans Paul Schmidt durch den Amtmann zu Heldburg, 1688.


Militärwesen

  • Archive signature: 1980
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1677 - 1723

Enthält u.a.: Übersichten über die Truppen der Reichsarmee in Ungarn, 1717 u. Holland, 1719, Parolen 1717-1721.- Erkundigungen über den im Grünen Baum in Eisfeld einlogierten kaiserl. Wachtmeister Friedrich von Meerheimb, 1719.- Korrespondenz mit dem General von Haxhausen wegen Abtretung der Generalfeldmarschallleutnants-Charge, 1722.- Umfang der Reichstruppen, 1722.- Begnadigung der zum Tode verurteilten, die auf der Veste Heldburg sitzenden Deserteure Johann Erhardt Röhring von Gemünda u. Johann Röder zu Festungsbauarbeiten, 1723.- Einwendung des Johann Ludwig Spiller von Mitterberg gegen Anwendung des Kriegsrechts in einem gegen ihn angestrengten Prozess, 1706.- Korrespondenz mit dem Kommandeur von Landau, u.a. wegen der Deserteure Nicolaus Scheller u. Johann Georg Pfranger, 1716.- Kriegsgericht auf der Veste Heldburg über Röhring u. Röder, 1723.- Rechnungen u. Belege betr. das Regiment des Herzogs Ernst Friedrich in Holland, 1709-1713, Kampagne 18. Juli bis 10. Okt. 1701, Okt. 1702-4. März 1703.- Mannschaftsliste des Regiments zu Pferd in Holland u. Ausgaben, 1701.- Rechnung 29. Okt. 1701-20. März 1702, 29. Okt. 1702-20. März 1703 u. Belege.- weitere Unterlagen zum holländischen Regiment u. zum Kriegswesen überhaupt mit Druckschriften, Karten u. Plänen über Aufstellungen der Armeen, Verteidigungsanlagen aus dem Nachlass des Herzogs Ernst Friedrich I., 1701-1716.- einzelne Unterlagen des Fürsten Georg Friedrich von Waldeck, 1677, 1690-1692.- Einquartierung des holländischen Regiments.- Werbung, 1712, 1711.- Regimentslisten.

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärwesen, insbes. Durchzüge u. Einquartierungen

  • Archive signature: 1956
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: (1679), 1681 - 1720

Enthält: Bemühungen um Abwendung bzw. der Beendigung der Einquartierung kurpfälzischer Truppen wegen des Streits mit S.-Meiningen um die Erbfolge in Römhild, 1711.- Verhandlungen mit dem fränkischen Kreis.- Winterquartiere einiger am Rhein stehender Truppen im fränkischen Kreis, 1713.- Durchmarsch schwarzburgisch-reußischer u. gothaischer Truppen vom Oberrhein, 1714.- Durchmärsche 1716-18.- kaiserl. Rekruten, 1720.- kurkölnischeTruppen aus Böhmen, 1685.- Abmarsch des Regiments zu Fuß des Herzogs Ernst v. S.-Hildburghausen gegen die Türken, 1683.- Einquartierung gothaischer Soldaten u. Beschwerden über diese, 1681.- Einquartierung der v. Ilten`schen Kompanie in den Ämtern Eisfeld u. Schalkau, 1682f.- desgl. der Hartmannischen Kompanie in Hildburghausen, 1682.- kursächsischer Durchmarsch, 1691.

Hofkanzlei Hildburghausen


Miliärwesen der Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1950
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1680 - 1690

Enthält: Einquartierung, den fränkischen Kreis betr.- Gesuch der Witwe Ursula Barbara v. Witzleben auf der Schaumburg um Befreiung von der Einquartierung, 1682.- Rückkehr des bisher in Österreich gestandenen Regiments des Herzogs, 1683.- Durchmärsche mit Quittungen über die gehabte Einquartierung.- Durchmarsch von Truppen nach Ungarn u. deren Rückkehr, 1685.- Zustand der Defensionstruppe (Ausschuss) in der Hildburghäuser Landesportion.- Durchmarsch von Truppen nach Dalmatien u. deren Rückkehr, 1686f.- Durchmarsch von Reichstruppen (Türkenkrieg), 1687.- Durchmärsche, 1689f.

Hofkanzlei Hildburghausen


Musterung der Ausschusskompagnien des Fürstentums Hildburghausen

  • Archive signature: 1968
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1680 - 1724

Enthält auch: Tabellen ab 1702.- Reskript des Herzogs wegen der Befreiungen vom Ausschuss, 1713 u. Berichte aus den Ämtern.- Bericht des Stadtmusikanten Johann Nicolaus Conrad Heim wegen der Anstellung von 6 Musikanten-Gesellen zur Verstärkung der Hofmusik, 1716.- Kreiskontingent.- Gesuche.- Reduzierung des Landregiments, 1721.- Patrouillen an der Landesgrenze wegen streifender "Zigeuner", 1722.- Dimission des Obristen Christian Friedrich v. Brüchting, 1724.- Musterungen, 1681, 1685.- im Auftrags des Herzogs Bernhard v. S.-Meiningen erstelltes Gutachten der theologischen Fakultät Leipzig über die Abhaltung von Schießübungen am Sonntag, 1680

Hofkanzlei Hildburghausen


Jährliche Herbstmusterung ab 1699 im Fürstentum Hildburghausen

  • Archive signature: 1967
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1681 - 1706

Enthält u.a.: Reduzierung des Ausschusses.- Neuregelung des Munitionsgeldes.- Widersetzlichkeit u. Meuterei beim Scheibenschießen in Heldburg, 1701.- Weigerung des Joachim Ernst Frhr. Truchseß von Wetzhausen in Schweickershausen zur Abgabe des Munitionsgeldes durch seine Untertanen, 1705.- Musterungslisten ab 1683-1702 (mit Lücken).

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärangelegenheiten

  • Archive signature: 1989
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1681 - 1735

Enthält u.a.: kurpfälzischer Artikelbrief.- Vertrag des Kaisers Carl mit dem König Friedrich Wilhelm in Preußen über die Stellung eines Dragoner-Regiments, 1718.- desgl. eines Infanterie-Regiments, 1717.- Schreiben des Landgrafen Carl von Hessen wegen eines Defensivbündnisses, 1681.- Stellung eines Regiments für den Kaiser, 1731.- Umwandlung der Straf-Schanzarbeit des Johann Michael Rottmann aus Queienfeld in eine Geldstrafe, 1730.- Befreiung Johann Michael Möhrings u. Georg Baumbachs in Queienfeld vom Landregiment gegen Geldzahlung, 1732f.- Ernennung von Offizieren.- Kriegsgericht.- Befehle des Herzogs.- Vollzug von Strafen.- Grundliste der Grenadier-Garde-Kompagnie vom 1. April 1731.- Projekt für das Landbataillon.- in- u. ausländische Pässe, 1713-1735.- Pässe für die Salzburger Emigranten Charlotta Fleischmann u. Anton Lockenwalder, 1734.


Militärwesen in der Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1960
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1685 - 1699

Enthält: Übersichten über die Einrichtung des engeren Ausschusses, 1685.- Stadt- u. Landkompagnie Hildburghausen u. Veilsdorf.- Verzeichnis der aus dem Ausschuss Entlassenen.- Übersicht über die Defensionsmannschaft im Amt Heldburg, 1686, 1687.- Eisfeld Stadtkompagnie u. Eisfelder Landkompagnie.- Ausschuss des Amts Königsberg, 1685.- Ausschuss des Amts Schalkau.- Tättenbachische Untertanen zu Weitersroda.- Heßbergische Untertanen zu Heßberg u. Massenhausen.- Heßbergische Untertanen zu Eishausen.- Heßberg. Untertanen zu Reurieth.- Heßberg. Untertanen zu Bedheim.- Heßberg. Lehnleuten in Steinfeld.- Heßberg. Lehnleute in Völkershausen.- Marschall'sche Lehnleute in Schwarzbach u. Brattendorf.- Bockstadt.- Ritterschaftliche Untertanen u. Lehnleute im Amt Schalkau.- Offiziersgagen.- Aufbringung der Munitionsgelder, Anschläge, Erlasse, 1688-1697.

Kofkanzlei Hildburghausen


Herzogliches Mandat zur Aufbietung der Ritterpferde (Druck)

  • Archive signature: 555
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 25. Oktober 1688

Jährliche Herbstmusterung ab 1693

  • Archive signature: 1966
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1688 - 1701

Enthält auch: Munitionsgeld, 1688/9.

Hofkanzlei Hildburghausen


Miliärwesen der Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1951
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1688 - 1693

Enthält u.a.: Durchmärsche meist kursächsischer Truppen.- Aufgrund eines Missverständnisses von einem kursächsischen Leutnant verlangte Einquarierung der Leibgarde in den Ämtern Heldburg u. Königsberg, 1689.- Schulden der in Pfersdorf u. Mebritz (Ebenhards) einquartierten Soldaten bei den Dorfbewohnern.- Diebstahl von 3 Paar Ochsen u. Entführung eines Einwohners aus Hellingen im Amt Königsberg durch einquartierte Rekruten, 1691.- Gedrucktes Marschreglement für die kursächsischen Truppen, Annaburg, 28. März 1691.- Diarium des Amts Königsberg über den Marsch der kursächsischen Völker gegen Heilbronn, 19. bis 26. Mai 1691.

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärwesen in der Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1945
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1688 - 1693

Enthält: Komplettierung der Miliz mit Mannschaft u. Pferden im Auftrag des Herzogs Friedrich v. S.-Gotha.- Werbung.- Verzeichnis der von Gotha zurückgekehrten u. neu geworbener Soldaten, 1689.- Bericht der Gerichtsdeputierten des Amts Heldburg über fehlende Finanzen zur Ausrüstung geworbener mittelloser Soldaten.- Werbung im Auftrag der Landgräfin von Hessen-Darmstadt, 1688.-Desgl. durch Wolf Christoph v. Bronsart in Effelder.- Einquartierung gothaischer Miliz unter Herzog Heinrich v. S.-Römhild.- Coburgische Werbung, darunter Gesuch des Hannß Paul Sachs aus Colberg um Schutz vor den Werbern u. Berichte über Durchmärsche u. einzelne geworbene Personen, 1689.- Neuerliche Einquartierung gothaischen Militärs, Krankheiten unter den Soldaten, 1689.- Rekrutenwerbung für das in Holland stehende Regiment zu Pferd des Herzogs Ernst, 1690.- eigenmächtig im Amt Hildburghausen einquartierted Kompanie des Bibraischen Regiments, 1690.- Durchmärsche mit Aufstellungen für einzelne Orte im Amt Heldburg, 1691

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärwesen in der Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1961
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1688 - 1707

Enthält: Musterung u. Revision der Munitionstabellen.- Besoldungsstreitigkeit zwischen dem Leutnant Johann Friedrich Rumert u. dem Leutnant Rumpel in Eisfeld, 1706.- Montierung der Defensionstruppen u. Anfertigung der Uniformen in Stadt u. Amt Hildburghausen.- Munitionstabellen, Stadt u. Amt Hildburghausen, 1688ff.- Einrichtung des Ausschusses u. des Munistionsgeldes in Stadt u. Amt Hildburghausen u. Amt Veilsdorf, 1689.- Munitionsgelderheberegister der Ämter u. Städte Hildburghausen, Eisfeld, Heldburg, Königsberg u. Schalkau.

Hofkanzlei Hildburghausen


Munitionsgeldertabellen von Amt u. Stadt Eisfeld u. Stadt u. Amt Königsberg

  • Archive signature: 1963
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1688 - 1703

Enthält auch: Beschwerden über den Leutnant Müller u. den Fähnrich Vogel in Königsberg.

Hofkanzlei Hildburghausen


Jährliche Herbstmusterung

  • Archive signature: 1965
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1689 - 1693

Enthält auch: Änderungen beim Munitionsgeld.

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärangelegenheiten des Fürstentums Hildburghausen, v.a. Einrichtung der Garde und des Füsilier-Regiments

  • Archive signature: 1990
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1689, 1750 - 1754

Enthält u.a.: Soldrückstände.- Truppen für die Niederlande.- Verfehlungen des Rekruten König.- Nachricht über die Anwerbung eines Regiments für den englischen König.- Zeichnung einer Bataillonsfahne.- Plan einer Kaserne.- landschaftliche Schreiben wegen Bereitstellung von Geldern für die Anwerbung von Truppen für fremde Dienste u. andere Militärangelegenheiten.- verschiedene Gesuche, u.a. um Begnadigungen für verhängte Strafen u. Entlassung.- Deserteure.- Rechnungen des Obristen v. Werther bei seinem Übergang in russische Dienste.- Kosten-Entwurf für die Errichtung eines Garde-Füsilier-Bataillons u. dessen Umsetzung.- Einquartierung des Füsilierregiments u des Artillerie-Corps, 1750.- Verhör des Conrad Hoenbaum wegen unehelicher Schwängerung der Margaretha Scherf.- Streitigkeiten zwischen dem Leutnant Will u. dem Posthalter Habermann in Hildburghausen.- dem Hauptmann Tilling gestattete Werbung u. Untersuchung gegen den Musketier Heinz in Lindenau wegen dagegen geführter Reden.- vom Herzog beabsichtigte Engagierung mehrerer Hautboisten.- Suppliken, Mitglieder der Garde betr.- rückständiger Sold des ehemaligen Artillerie-Corps', 1753.- Konvention mit Kursachsen wegen gegenseitiger Auslieferung der Deserteure, 1754.- Rückführung württembergischer u. sächsischer Truppen, 1689.

Geheime Kanzlei Hildburghausen


Munitionsgeldertabellen von Stadt u. Amt Heldburg sowie Stadt u. Amt Eisfeld

  • Archive signature: 1962
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1689 - 1708

Hofkanzlei Hildburghausen


Durchmärsche durch die Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1953
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1690 - 1691, 1701

Enthält v.a.: Kostenverzeichnisse der Einquartierung kursächsischer Truppen auf dem Rückmarsch vom Rhein in Simmershausen, Roth, Bedheim, Streufdorf, Pfersdorf, Leimrieth, Ebenhards, Wallrabs.- Klagen über Exzesse.- Kostenverzeichnisse des v. Uetterodischen Regiments in Hellingen, Seidingstadt, Poppenhausen, Lindenau, Colberg, Dörflis, Köslau, u. Kottenbrunn.- Kostenverzeichnis für die Einquartierung des Reußischen Regiments zu Fuß beim Rückmarsch vom Rhein in Bachfeld,. Truckenthal, Forschen- u. Mengersgereuth, Effelder, Blatterndorf, Meschenbach, Rauenstein, Theuern, Welchen- u. Seltendorf, Görsdorf, Rückerswind, Döhlau u. Korberoth, 1690.- Nachrichten über anmarschierende Truppen, Marschrouten, Quartierpläne, Verhandlungen u. Korrespodenzen.- Kostenverzeichnis für die Unterbringung dänischer Regimenter einschl. erpressten Geldes in Hellingen, Westhausen, Rieth, Schweickershausen, Gompertshausen, Gellershausen, Lindenau, Colberg, Käßlitz, Poppenhausen, Seidingstadt, Heid, Görsdorf, Truckendorf, Rauenstein, Meschenbach, 1701.

Hofkanzlei Hildburghausen


Durchmärsche durch die Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1952
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1690 - 1694

Enthält u.a.: Ersuchen des Herzogs Albrecht v. S.-Coburg um Gestattung eines Sammelplatzes für 100 Mann zum Marsch nach Savoyen im Amt Königsberg, 1694.- Zehrungskosten kursächsischer Truppen an einem Tag in Hirschendorf, 1694.- Unberechtigte Einweisung von 69 Pferden u. der Equipage des Prinzen v. Commercy in die Amtsdörfer des Amts Königsberg durch den Verwalter zu Gleisenau, 1690.- Detaillierte Aufstellung der Einquartierung kursächsischer Truppen vom Ütterodtischen Regiment zu Fuß in den Dörfern des Amts Hildburghausen, des kursächsisch-hollsteinischen Regiments zu Fuß, des kursächs. Flemming. Regiments zu Pferd auf dem Marsch an den Rhein, des Brunoischen Leibregiments zu Pferd beim Rückmarsch vom Rhein sowie des kursächs. Kürassierregiments zu Pferd unter dem Namen des Leutnants Otto Heinrich v. Zetlitsch, 1690f.

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärwesen in der Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1946
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1690 - 1696

Enthält: Werbung.- Einquartierung (insbes. Amt Heldburg).- Vertrag mit Herzog Heinrich v. S.-Römhild über die Übernahme eines zu errichtenden Dragoner-Regiments.- Rückmarsch der Truppen des gothaischen Gesamthauses vom Rhein.- Berichte über das Kriegsgeschehen u. den Zustand der Truppen.- Einquartierung des Regiments des Herzogs Heinrich v. S.-Römhild im Amt Heldburg, 1691/92.- Marsch der gothaischen Truppen, 1692.- Ungenehmigte, teils gewaltsame Werbung durch gothaische Offiziere in der Landesportion Hildburghausen, 1695.- Erpressung von Geld durch einquartierte Truppen unter Leutnant Simson in Streufdorf u. Untersuchung der Vorfälle, Arrestierung Simsons.- Untersuchung weiterer Exzesse u. gewaltsamer Werbung des Zimmermanns Caspar Birnschrey aus Haubinda u. des Schneiders Hans Daniel Vogel aus Altershausen.

Hofkanzlei Hildburghausen


Irrung zwischen S.-Gotha u. S.-Hildburghausen wegen Einquartierung von Militär in der hildburghäusischen Landesportion

  • Archive signature: 1993
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1694

Militärwesen in der Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1947
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1695 - 1697

Enthält: Einquartierung des Hildburghäuser Kontingents (eine Kompanie unter Hauptmann Friedrich August Zorn v. Blobsheim aus dem Regiment des Herzogs Heinrich v. S.-Römhild, Leibkompanie des Herzogs) im Amt Heldburg u. deren Verpflegung.- Unterbringung einer Kompanie unter Hauptmann Döben im Amt Eisfeld.- Beschwerden über die Belastung u. Exzesse der Soldaten.- Untersuchung gegen einen Soldaten wegen unbefugter Hasenjagd.- Abrechnung mit den Quartiergebern u. Quittungen, 1696.

Hofkanzlei Hildburghausen


Einquartierung, Verpflegung u. Besoldung des hildburghäusischen Reichskontingents

  • Archive signature: 1969
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1696 - 1703

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärwesen in der Hildburghäuser Landesportion

  • Archive signature: 1948
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1697 - 1702

Enthält: Rückmarsch der Truppen des gothaischen Gesamthauses vom Rhein.- Einquartierung zweier Kompanien zu Fuß und einer zu Pferd unter Herzog Heinrich v. S.-Römhild, 1697.- Einquartierungslisten.- Kostenaufstellungen.- Marschrouten.- Gesuche um Auszahlung versprochener Wartgelder für nicht mehr benötigte Soldaten.- Werbung für das Reichskontingent des Herzogs Ernst v. S.-Hildburghausen mit Kostenaufstellung u. Quittungen, 1697.- Anmarsch der aus Ungarn zurückkommenden Truppen des Prinz Wilhelmischen Regiments u. deren Verpflegung, 1699.- Einquartierung 1700/01.

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärwesen im Fürstentum Hildburghausen

  • Archive signature: 1949
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1700 - 1708

Enthält u.a.: Musterung.- Von S.-Gotha geforderte Ergänzung der Land- u. übrigen Miliz.- Werbung von 4 Reitern im Amt Heldburg.- Verlegung zweier gothaischer Kompanien ins Hildburghäusische, 1701.- Vorkehrungen wegen der drohenden Kriegsgefahr, 1703.- Berichte aus Nürnberg.- Maßnahmen zur besseren Verteidigungsbereitschaft der Stadt Königsberg.- Verstärkung der Wache in Coburg, 1706.- Korrespondenz mit Herzog Friedrich v. S.-Gotha u. Herzog Heinrich v. S.-Römhild wegen der Ereignisse des Nordischen Krieges, Nachrichten, Bedrohung des eigenen Territoriums durch herannahende Truppen.- Meldung von Angriffen der Untertanen "im Grund" (Ober-, Unterneubrunn) auf durchstreifende Soldaten.- Gefechte zwischen sächsischen u. schwedischen Truppen bei Gießübel u. der Glashütte (Neustadt).- Rückgabe von durch Untertanen in Stadt u. Amt Eisfeld sächsischen Soldaten abgehandelter Montur und Pferden.- Beschwerde des kursächsichen Generaldajutanten v. Thammen wegen seiner Arrestierung in Coburg.- Kursächische u. schwedische Werbung, 1707.- Nachrichten über durchstreifende Soldaten.- Desgl. über französische Truppenbewegungen.- Zwischen Kurmainz, S.-Gotha und anderen verabredetes Marschreglement, 1708.- Militärverfassung der ernestinischen Staaten.

Hofkanzlei Hildburghausen


Durchmärsche durch das Fürstentum Hildburghausen

  • Archive signature: 1954
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1703 - 1707

Enthält u.a.: Dänische Truppen, 1703 mit Kostenverzeichnissen von Pfersdorf, Bedheim, Steinfeld, Stressenhausen.- Holstein. Regiment zu Pferd, kaiserl. Artillerie, mecklenburgische Truppen, schwarzburgische Rekruten.- Eigenmächtige Einnquartierung in Köslau u. Dörflis durch die Ritterschaft des Kantons Baunach.- Gothaische Dragoner, Untersuchung wegen eines losgerissenen Pferdes.- Hessische neugeworbene Mannschaft, 1704.- Eisenachisches Battaillon.- preußische Truppen.- kursächsische Truppen, 1705.- schwarzburgische Rekruten.- preußische Truppen.- schwarzburgische Rekruten, 1706.- preußische Kavallerie.- Berichte aus den Ämtern.- Kostenaufstellung aus dem Gericht u. Stadt Eisfeld über die Durchmärsche in den Jahren 1705/06.- Rückmarsch der sächs. Truppen, 1706.- gothaische Rekruten aus Italien, 1707.- preußische Rekruten.

Hofkanzlei Hildburghausen


Hildburghäusisches Reichskontingent

  • Archive signature: 1970
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1703 - 1704

Enthält: Werbung u. Ausrüstung.- Ausbildung.- Abmarsch der Truppe zum Kriegseinsatz unter Hauptmann Johann Ludwig Spiller v. Mitterberg.- Verpflegung u. Sold.- Kompagnie-Listen mit Verlusten.- Ersetzung der zum Reichskontingent gezogenen Schlossgarde.
Enthält auch: Listen des Ausschusses.

Hofkanzlei Hildburghausen


Hildburghäuser Reichskontingent

  • Archive signature: 1973
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1704 - 1705

Enthält: Rückmarsch des Kontingents u. Bezug der Winterquartiere.- Korrespondenz mit Margraf Ludwig Wilhelm v. Baden u. verschiedenen Offizieren.- Ergänzung des Kontingents u. seiner Ausrüstung.- Gesuche.- Deserteure.- Berichte des Hauptmanns Spiller von Mitterberg u. der Kriegskommission.- Arrest der Musketiere Caspar Stief u. Hanns Hohnbaum.- Abmarsch in die Kampagne u. darauf bezüglicher Schriftverkehr mit den umliegenden Höfen.- Plan der am Oberrhein befindlichen kaiserlichen Truppen, 19. Aug. 1705.- Kostenaufstellungen der Gemeinden für die Einquartierung u. Beschwerden über die Soldaten.

Hofkanzlei Hildburghausen


Hildburghäusisches Reichskontingent

  • Archive signature: 1971
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1704

Enthält u.a.: Berichte des Hauptmanns Spiller von Mitterberg u. aus den Ämtern.- Instruktionen.- Einquartierung in die Winterquartiere.- Deserteure.- Sold u. Verpflegung, Abschluss eines Verpflegungskontrakts zwischen dem Landschaftsdirektor u. Kriegskommissar Johann Adam v. Könitz u. dem Hofjuden Moyses Jacob von Merzbach.- Abmarsch zum Kriegseinsatz.- Abtimmung mit den beteiligten Höfen.- Mannschaftslisten

Hofkanzlei Hildburghausen


Musterung zum hildburghäusischen Reichskontingent, einer Kompagnie zu Fuß unter Hauptmann Spiller von Mitterberg, u. Untersuchung verschiedener Beschwerden

  • Archive signature: 1972
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1704 - 1705

Enthält u.a.: Mannschaftslisten mit Abgängen einschl. Deserteure u. Zugängen.- Zahlungslisten.- Gesuche an den Herzog.- Abrechnungen.- Verluste an Montur bei "der unglücklichen Styrumischen Bataille" (Schlacht bei Höchstädt).- Werbung u. Werbegelder.- Werbung von Stellvertretern.- Gesuche v.a. um Entlassung oder Unterstützung von Soldatenwitwen.

Hofkanzlei Hildburghausen


Hildburghäuser Reichskontingent

  • Archive signature: 1974
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1705 - 1707

Enthält u.a.: Deserteure u. deren Auslieferung.- Suppliken im Zusammenhang mit der Werbung, 1706.- Winterquartiere, Jan. 1706.- Berichte des Hauptmanns Spiller von Mitterberg bzw. seines Kapitäns Heinrich v. Gleichen.- Ergänzung u. Montierung der Truppe, bemängelte Qualität der Uniformen.- Korrespondenz mit den umliegenden Höfen.- Abmarsch des Kontingents.- Beschwerden.- Musterlisten des Kontingents z.T. Abgängen.- Gesuche v.a. um Entlassung, rückständigen Sold oder Verschonung der Stadt Hildburghausen vom Winterquartier.- von Markgraf Ludwig Wilhelm v. Baden erlassene Disziplinpunkte für die Truppe während der Einquartierung.- Winterquartier in Philippsburg.- Werbung zur Ergänzung des Reichskontingents, 1707.

Hofkanzlei Hildburghausen


Durchmärsche durch das Fürstentum Hildburghausen

  • Archive signature: 1955
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1707

Enthält u.a.: eigenmächtige Einquartierung kursächsischer Truppen unter dem Kommando des Generals von Schulenburg u. deren Kosten in Stadt u. Amt Eisfeld u. Gericht Schalkau.- Korrespondenz mit Herzog Friedrich v. S.-Gotha.- Weitere kursächsische Durchmärsche.- wolfenbüttelische u. preußische Truppen.- reußische Rekruten, 1708.- hollsteinische u. ansbachische Rekruten.- preußische u. wolfenbüttelische Truppen.- gothaische Rekruten auf dem Durchmarsch nach Italien u. zurück.- hessische, aus Italien zurückkehrende Truppen.- kaiserliche Truppen aus Böhmen in die spanischen Niederlande, 1709.- preußische u. gothaische Truppen nach Italien.- kurpfälzische Truppen.- reußische Rektruten, 1710.- kursächsische u. preußische Truppen.- gothaische Rekruten nach Italien u. zurück.- kurmainzische Dragoner.- kauserliche Rekruten in die Niederlande.

Hofkanzlei Hildburghausen


Hildburghäuser Reichskontingent

  • Archive signature: 1975
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1707 - 1708

Enthält u.a.: Kompagnie-Listen z.T. mit Abgängen.- Beauftragung des Hauptmanns v. Gleichen mit der Werbung (Bl. 35-37).- Berichte des Kapitäns Heinrichs v. Gleichen.- Deserteure.- Gesuche.- Werbung neuer Rekruten.- Winterquartier in Landau.- Verpflegungsvertrag mit Samuel Moyses aus Untermerzbach.
Enthält auch: Musterung für den Ausschuss, Bl. 229-239)

Hofkanzlei Hildburghausen


Hildburghäuser Reichskontingent

  • Archive signature: 1977
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1709 - 1710

Enthält u.a.: Werbung neuer Rekruten für das in Landau stationierte Regiment.- Änderung der Instruktion für den Hauptmann von Gleichen.- Deserteure.- Gesuche.- Berichte des Hauptmanns v. Gleichen u. Kompagnie-Listen.- Proviantbeschaffung durch den Juden Schimmel u. Bezahlung seiner Lieferung, Beschwerde des Lieferanten Hirsch Heym in Landau.- Abtretung eines Teils Rekruten durch die Regierung in Coburg an Hildburghausen wegen des an Hildburghausen abgetretenen Amts Sonnefeld.- Einquartierung der neu geworbenen Rekruten bis zu ihrem Abmarsch, Jan. 1710.- Bestellung Christian Jacob Rüdigers zum Fähnrich, 1710.- Proviant-Kontrakt mit Simon Samuel.- Gage- u. Proviantgelderabrechnung.- Beschwerden über Rektruten.- befürchtete Belagerung der Festung Landau.

Fähnrich

Hofkanzlei Hildburghausen


Übersichten über die Reichsarmee

  • Archive signature: 1976
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1709

Hildburghäuser Reichskontingent

  • Archive signature: 1978
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1710 - 1714

Enthält u.a.: Berichte des Hauptmanns von Gleichen u. des Fähnrichs Christian Jacob Rüdiger von der in Landau stationierten Kompagnie.- Pässe für die Ehefrauen in Landau stationierter Rekruten.- Werbung.- Proviant-Akkord mit Simon Samuel.- freie Unterkunft für die Soldatenfrauen.- Kompagnie-Listen.- Gesuche um Entlassung, freies Quartier, Straferlass u.a.- rückständige Forderung des Simon Moyses für Montierung.- Ernenung Rüdigers zum Leutnant.- Deserteure.- Ernennung des Leutnants Christoph Thiel zum Hauptmann, 1711.- Abmarsch der neu geworbenen Rekruten mit Thiel nach Landau.- Verpflegungskontrakt zwischen Thiel u. Simon Samuel.- Berichte Thiels u. Rüdigers.- Streitigkeiten zwischen der hildburghäusischen Kompagnie u. dem Obristen v. Uslar.- Kriegsgericht über die Deserteure Ferdinand Cämmerer u. Caspar Helbig, 1712.- Abrechnungen.- Akkord mit dem Juden David Meyer aus Bamberg über die Geldbeschaffung, Proviantlieferung u. Montierung des Reichskontingents, 1712.- Verhaltensregeln für den Hauptmann von Gleichen unter Befehl des kommandierenden Obristen.- Abrechnung mit den betroffenen Untertanen über die Winterquartiere.- Akkord des Hofjuden Simon Samuel mit Simon Moses u. David Meyer.- angedrohtes Kriegsgericht über Leutnant Rüdiger wegen ungebührlicher Reden über einen Befehl des Obristen v. Uslar.- Korrespondenz mit S.-Eisenach wegen des Reichskontingents u. des bei der Belagerung von Landau erlittenen Schadens u. Aufforderung des Prinzen Eugen v. Savoyen zur Komplettierung u. neuerlichen Ausrüstung des Reichskontingents, 1713.- Proviantlieferungsvertrag mit David Meyer u. Simon Moses, 1713.- Unruhen unter der Landauer Kompagnie wegen ausbleibender Gage, Febr. 1713.- Werbungen.- Proviant- u. Geldieferungsvertrag mit Simon Samuel in Landau, Mai 1712.- Quartier für durchmarschierende Rekruten im Amt Königsberg, 1713.- Aufkündigung des Liefervertrags mit Simon Samuel.- Meldung des Obristen Friedrich Otto v. Uslar über den Fall der Festung Landau u. die Gefangennahme der gesamten Mannschaft, Aug. 1713.- Rückmarsch im Okt.- rückständige Forderung Simon Samuels u. des Hofjuden Simon Moyses.- Differenzen zwischen Thiel u. v. Uslar wegen verschiedener Unkosten.- Abrechnung Thiels mit der Landschaftskasse, 1714.- Verschiedene weitere Forderungen an die Landeskassen, 1715.- finanzieller Beitrag der Gemeinden für das Winterquartier auf der Veste Heldburg, 1713.- Allianz zwischen Hessen-Kassel, Hessen-Darmstadt u. Braunschweig-Hannover.

Hofkanzlei Hildburghausen


Neu eingeführte Wache auf dem Schloss Heldburg u. von den Untertanen dazu jährlich zu erbringende Wachgelder

  • Archive signature: 2036
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1712 - 1721

Hofkanzlei Hildburghausen


Kontrakt mit dem Kammerfaktor u. Hofjuden Simon Moyses aus Merzbach wegen Montierung des stehenden Regiments

  • Archive signature: 1831
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1713

Kammer Hildburghausen


Rapporte des kommandierenden Offiziers auf der Veste Heldburg

  • Archive signature: 1979
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1717 - 1724, 1728

Enthält u.a.: Arrest des Hofrats Lautensack, des Hauptmanns Thiel u. dessen Feldwebel Dressel.- Bewachung der gefangenen Untertanen.- Vorgänge in der Veste, insbesondere Besuche des Amtes u. Durchführung von Bau- u. Reparaturarbeiten.- Körperstrafen für Verfehlungen.- Arrest des Reichshofrats v. Carlstein mit Diener u. Informator seiner Kinder, Nov. 1718, u. seine Entlassung, Jan. 1719.- Flucht zweier Gefangener, Febr. 1719.- Liste der fürstl. Garde vom 1. Mai 1719.- Selbstmord eines Gefangenen, Sept. 1720.- Arrest der Obristen Kammerdirektor Heinrich Siegmundt v. Pflug, v. Brüchting, Okt. u. Nov. 1720 bzw. Carl August v. Neitschütz, Okt. 1720 bis Mai 1721.- Anordnung des Herzogs, dass der v. Pflug sich nach der Entlassung vom Hofe fernzuhalten habe, u. dessen Wiederzulassung.- Gesuche des v. Neitschütz u. seiner Ehefrau Helene Friderica geb. v. Beck.- Verwendung Georg Paul v. Hendrichs auf Ahorn in der Erbstreitigkeit von Beck, Schleusingen, u. daher erbetene Befragung v. Neitschützs.- Gesuche Pflugs u. seiner Ehefrau Martha Maria geb. v. Heßberg.- Befehle des Herzogs.- Festungsbau des Ingenieurs Michel Bourdillet.- Arrest des Geheimrats Röhn, 1722.- Flucht des inhaftierten Georg Zwinger aus Waldau, 1723.- Instruktion für den Festungskommandanten, 1728.

Hofkanzlei Hildburghausen


Grenadierkompagnie des Fürstentums Hildburghausen

  • Archive signature: 1988
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1728 - 1735

Enthält u.a.: Kompanielisten der Grenadierkompagnie.- Erfassung der armen, entbehrlichen Leute im Amt Hildburghausen.- Musterungslisten.- Gesuche.- Reglements der Garde einschl. der Kriegs-Artikel.- Bestellung des Majors Johann Greiner zum kommandierenden Offizier der fürstl. Garde, 1728.- Berichte über Exekutionen u. Gesuche wegen Straferlass oder -minderung, 1735.- Befreiungen vom Militärdienst.- Eintritte in die Garde.- Derserteure u. andere Straftäter unter den Grenadieren.- Suppliken.- Medikamentenrechnung für Mitglieder der Garde.-Projekt zum Aufbau einer Garde, Kosten für die Unterhaltung (Sold, Bekleidung, Montierung, Proviantlieeferung), 1730.

Hofkanzlei Hildburghausen


Militär des Fürstentums Hildburghausen, insbes. die Garde

  • Archive signature: 1986
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1728 - 1736

Enthält: Auszahlung der 20 fl. Adjutantengage aus dem Amt Eisfeld von 1728-1733 an den Leutnant Kleinschmidt, ab 1733 an den Leutnant Pickel.- Reduzierung der Garde, 1737.- Instruktion für den Premier-Leutnant Schöppach bei Abwesenheit des Herzogs, 1736.- Untersuchung gegen den Hautboisten Johann Schlund wegen einer Schlägerei mit Gabriel Mäusel in Weidhausen, 1736.- Desertion des Rekruten Johann Ernst Frommann.- Untersuchung wegen verschiedener weiterer, von Mitgliedern der Garde verübter Exzesse sowie Desertionen, 1731-1734.- Bestellung des Amtsaktuars Martin Behring in Hildburghausen zum Auditeur der Grenadiergarde, 1732.- desgl. Hofadvokat Thauer, 1730.- Quittungen über die Auszahlung der Besoldung bzw. Montur.- Rapporte der Grenadier-Kompagnie, 1731-1736, dabei auch Quartierliste vom 23. Jan. 1735 in Oberneubrunn.- Befehle des Herzogs.

Hofkanzlei Hildburghausen


Ausgaben für das Militär

  • Archive signature: 1985
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1729 - 1735

Enthält: Rechnungen u. Belege über die kursächsische Werbung u. deren Prüfung, 1729/30.- Assignationen u. Quittungen aus den Ämtern u. von der Landschaft für Militärzwecke mit Klagen wegen Aufbringung der Gelder, 1734/35.

Hofkanzlei Hildburghausen


Militärangelegenheiten des Fürstentums Hildburghausen

  • Archive signature: 1991
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1731 - 1733

Enthält v.a.: Rechnungswesen, die Grenadiergarde betr.- Quartier-Rollen.- Zahlungsanweisungen.- Ausgabenbelege.-

Hofkanzlei Hildburghausen


Hildburghäusische Kompagnie-Rechnungen

  • Archive signature: 1992
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1733 - 1736

Enthält: Kompagnie-Rechnung vom 1. Nov. 1734 bis dahin 1735 (Bl. 1-47).- Auszahlung von Abschiedsgeldern, Gagen, Medikamenten, Ausrüstung u. sonstige Belege zur vorigen u. zur folgenden Rechnung (Bl. 48-315).- Kompagnie-Rechnung vom 1. Nov. 1735 bis dahin 1736 (Bl. 316-346).- Rechnungsbelege (Bl. 347-510).- Kompagnie-Rechnung 1736/ 1737 (Bl. 511-542).- Belege dazu (Bl. 543-748).

Hofkanzlei Hildburghausen


Rechnungen der Grenadiergarde mit Belegen 1733-1739

  • Archive signature: 1987
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1733 - 1741

Heldburger Kompagnie-Rechnungen mit Belegen vom 5. Aug. 1735 bis 19. Febr. 1737, von da bis zum 19. Okt. 1737, und von da bis Ende Juli 1741

  • Archive signature: 1996
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1735 - 1741

Verschiedene Militärangelegenheiten

  • Archive signature: 1994
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1744 - 1752

Enthält u.a.: Notizen über die Organisierung der Landmiliz seit 1667.- Konditionen für einen Vertrag mit den Generalstaaten der Vereinigten Niederlande über die Stellung eines Regiments zu Fuß durch Herzog Ernst Friedrich v. S.-Hildburghausen.- Aufbau des Landregiments.- Überlassung der Grenadierkompagnie an den Grafen Georg Ferdinand von Lasperg (Lasberg), 1742.- Neumontierug der Grenadierkompagnie, 1748.- Überlegungen zur Neuorganisierung des Landregiments.- Ausrüstung des Prinzen Friedrich Wilhelm Eugen für eine militärische Laufbahn.

Geheime Kanzlei Hildburghausen


Bedenken der Räte wegen Errichtung des Füsilier-Regiments u. der Vermietung von Truppen an Dänemark, die Niederlande oder England

  • Archive signature: 1995
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1750 - 1751

Enthält auch: Stellungnahme der Landstände zu den militärischen Projekten des Herzogs.

Geheime Kanzlei Hildburghausen


Militärwesen (Verschiedenes)

  • Archive signature: 2008
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: ca. 1750 - 1798

Enthält: undatierte Abhandlung zur Einquartierung der Leibgarde.- Anwerbung von Truppen für Spanien, 1769.- kaiserl. Militärdienst des Friedrich Kümmelmann, 1797.- Entlassung des Grenadiers Cristoph Elias Gibson aus kursächsischen Diensten, 1798.- Abgabe von Wildpret an die durchmarschierenden kaiserlichen Truppen, 1790.- Einquartierung in Hellingen u. deren Kosten, 1792.- Ermittlung über vorhandenes Heu und Stroh wegen bevorstehender Durchmärsche, 1795.


Pass des Herzog Ernst Friedrich Carl für einen Trupp Rekruten unter Führung seines Bruder Friedrich Wilhelm Eugen für das Saarländische Regiment des Königs von Dänemark

  • Archive signature: 576
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 7. Dezember 1754

Werbung für das holsteinische und das dänische Militär

  • Archive signature: 584
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1755

Bericht des Christian Friedrich v. Stockmeier aus Schleusingen über die aktuelle Kriegslage

  • Archive signature: 948
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 12. September 1757

3 Bl.

Geheime Kanzlei Hildburghausen


Rechnungsabschluss der Garde für die Zeit vom 18. März 1751 bis zum 1. August 1758

  • Archive signature: 1997
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1760 - 1765

Enthält auch: Ausgaben für die Montierung 1761-1765.


Belege u. Quittungen zu den Rechnungen der Garde vom 1. November 1766 bis Ende März 1768

  • Archive signature: 1998
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1766 - 1768

Belege u. Quittungen zu den Rechnungen der Garde vom 1. April 1768 bis Ende März 1769

  • Archive signature: 1999
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1768 - 1769

Rechnung über Einnahme u. Ausgabe der Grenadiergarde vom 1. Novmber 1768 bis Ende März 1770 (doppelt)

  • Archive signature: 2001
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1768 - 1770

Belege u. Quittungen zu den Rechnungen der Garde vom 1. April 1769 bis Ende März 1770

  • Archive signature: 2000
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1769 - 1770

Abnahme der vom Obristen v. Boxberg von 1763 angeführten Militär-Rechnung

  • Archive signature: 2002
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1770

Kriegskommission Hildburghausen


Bildung einer Kriegskommission für das Fürstentum Hildburghausen

  • Archive signature: 1984
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1793

Geh. Kanzlei Hildburghausen


Kostenanschlag über die Aufstellung der zum Rheinbund zu stellenden Truppen

  • Archive signature: 607
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1807

Vereinbarungen über die wechselseitige Auslieferung der Untertanen zum Militärdienst u. Auslieferung der Deserteure

  • Archive signature: 2007
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1807 - 1825

Geh. Kanzlei Hildburghausen


Patent für den Hauptmann Ludwig Christian Heinrich Schüler

  • Archive signature: 2006
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1813

Geh. Kanzlei Hildburghausen


Denkschrift des Erbprinzen Joseph als Chef des Militärs an seinen Vater, die Finanzierung des Militärs betr.

  • Archive signature: 2005
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1818

Militär-Etat des Herzogtums S.-Hildburghausen

  • Archive signature: 2004
  • Inventory signature: 4-11-2010
  • Ageing: 1820 - 1826

Landesregierung Hildburghausen