5 Seiten Text über: Sachsen Gothaische Resolutionen auf die gezogene Monita und darauf getane Beantwortungen bei der Coburgischen Ämter-Rechnung Michaelis 1712 beschlossen...
- Archive signature: 585
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: ohne Datum
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 55-57
Pachtbrief (8 Seiten Text); Verpachtung der Schneidmühle zu Georgenthal an den Schneidemühlverwalter Cristian Jacob Sorgen
- Archive signature: 524
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: ohne Datum
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 33-36
...weilen man erfordert, dass der arbeitende Floßmacher täglich mehr und mehr neue Unkosten erdenket derer schon alleweit viel und fast mehr als das Werk an sich selbsten wert, aufgangen so wolle du ihme mit Arbeiten ferner zu kontinuieren nicht verstatten, sondern das angefangene Werk hiermit lassen anstehen und ihm alles was bishero an Arbeit daran geschehen samt denen Materialien an Eisen und Holz fleißig aufzeichnen lassen...
- Archive signature: 5511
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1662 Februar 17.
Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Georgenthal Bl. 7
des Amtschreibers zu Krayenberg Johann Tressels geführte Jahresrechnung von Michaelis 1669 bis dahin 1670...
- Archive signature: 5497
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1671 Mai 10.
Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Krayenberg Bl. 9
...ist vorgetragen worden, was der Legationskanzlist zu Regensburg Johann Georg Böhme wegen Mitgenießung des von Herrn Herzog Friedrichs hochsel. Fürstl. Gl. in dero testamentlicher Disposition vor dero Bediente verschafften Legati vor wiederholte Ansuchung getan...
- Archive signature: 5600
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1692 Mai 20.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Regensburg Bl. 1
Der Bäcker zu Großenkörnern Michael Schuchart bittet ihm zu vergönnen, dass er zwei Malter Malz nach und nach verbrauen dürfe...
- Archive signature: 511
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1692 Januar 5.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 1
Der Herzog verordnet, ihm über die Beschwerden des Obervormundschafts-Sekretär Christian Melchior Gerlach über dessen Besoldung und anderer angeführten Umstände, Bericht zu erstatten...
- Archive signature: 513
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1692 März 2.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 5
Die Witwe des Dr. Welschens zu Leipzig beschwert sich, weil der Rentmeister Kürsten sie zur Ostermesse zu des Hochs. Bruders und Gevatters Herrn Friedrich, Herzog zu Sachsen bestellt hat, welche aber unbegangen... und ihr aber dafür 50 Reichstaler versprochen wurden...
- Archive signature: 512
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1692 März 8.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 3
nach Verordnung vom 9. April des laufenden Jahres soll die Altenburgische Kammer 300 Taler an den Orgelmacher zu Zwickau Severin Holbecken, wegen eines in unserer Schlosskirche verdungenen Orgelwerks auszahlen...
- Archive signature: 515
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1692 Oktober 20.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 9
zur Ratfikation am 8.10.1692 eingesendete Resolutionen (wie solche vollzogen und nach Coburg und Hildburghausen gehörig), für dessen verrichtete Kommissionen Gottfried Wilhelmi 24 Taler verlangt, was aber angezweifelt wird....
- Archive signature: 514
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1692 Oktober 13.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 7
nachdem unser Geheimer Ratsdirektor Herr Johann Friedrich Bachof von Echt zu Auswechselung des von seiner Mühlen zu Remstädt in unser Vorsteheramt jährlich zu entrichten habenden auf 51 einhalb Gother Malter sich belaufenden Mühlkorns, diejenige 42 Gother Malter dreieinviertel Metzen Kornzinsen vorgeschlagen, welche das Stift Petri zu Erfurt bishero in Wechmar zu erheben gehabt, solche aber ohnlängst an Hans Rudolphen von der Sachsen zu Molsdorf vermittelst eines Umsatzes gegen seine zu Ollendorf besessene Zinsen erblich abgetreten hat.... Die gar lange Zeit wüst gelegene Windmühle zu Friemar ist wieder aufgebaut worden... Als wollet ihr nebst unserm Regierungskollegio es in solche Wege richten, dass die Gemeinde zu Friemar ein gewisses nach eurem Ermessen sowohl an Steuern, als Fruchterbzinsen von der Remstädter Mühle ab- und übernehmen möge...
- Archive signature: 516
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1695 Januar 9.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 11
... demnach vermöge eingelangtem Berichts die Jenaische Fürstin gewillet sein mag, im Amtshause zu Volkenroda die von selbiger destinierte Zimmer zu beziehen, wir auch deshalben nach der Beilage an den Amtmann daselbst wegen ihrer Alimentgelder, ingleichen an den Amtsvoigt zu Tonna wegen richtiger Abrechnung mit ihren Bedienten ratione des bisherigen Empfangs die Notdurft verfüget; als wird euch solches hiermit wissend gemacht, und was darzu nötig, der euch bekannten Intention nach, die Gebühr weiter beobachten, und es dahin richten, dass der Abzug von Tonna und Anzug zu Volkenroda hiernechst bewerkstelliget werde...
- Archive signature: 517
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1698 Dezember 29.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 13
Inventarium über das Oberhofer Geleitshaus, wie solches dem 17. August 1700 durchgegangen und befunden worden, zwecks Ausstellung eines Pachtbriefes...
(das gleiche Inventar wurde noch einmal 1703 und 1706 verzeichnet)
- Archive signature: 531
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1700 September 24.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 46
Pachtbrief (8 Seiten Text); Verpachtung der drei Schneidmühlen im Tambacher Grund, die sogenannte Vogtischen (Voigtsmühle?), die Hünefeldische und die Heulochsmühle an Johann Georg Thielen, Glasschneider und Christoph Emanuel Hammern, beide zu Ohrdruf auf 3 Jahr... Im Schreiben wird auch ein Steuereinnehmer Zacharias Hammer genannt und am Ende ein Inventarium der Schneidemühlen, so die Voigtsmühle genannt wird, aufgeführt
- Archive signature: 518
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1702
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 15-18
Pachtbrief (8 Seiten Text); Verpachtung der drei Schneidmühlen im Tambacher Grund, die sogenannte Vogtischen (Voigtsmühle?), die Hünefeldische und die Heulochsmühle an Johann Georg Thielen, Glasschneider und Christoph Emanuel Hammern, beide zu Ohrdruf auf 3 Jahr... Im Schreiben wird auch ein Steuereinnehmer Zacharias Hammer genannt und am Ende ein Inventarium der Schneidemühlen, so die Voigtsmühle genannt wird, aufgeführt
- Archive signature: 523
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1703 September 15.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 33-36
...wir haben verlesen hören, was ihr vom 25. Juli wegen Reparierung des Auditory Theologici und Sicherheit der darunter befindlichen Bibliothek bei unser gesamten Universität untertänigst erinnert.. Nachdem wir nun vorhero zu wissen verlangen, was eigentlich zu bauen nötig und wie hoch sich der Anschlag der Kosten betrage...
- Archive signature: 5751
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1704 September 15.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sonstige Bl. 7
...was ihr bei denen neuen Tranksteuerpunkten erinnert... (Gothaisches Getreideviertel, von jedem Gothaer malter 10 Groschen zur Tranksteuer ... oder das von Kiemen abgetreten selbiges gleich der Gersten das Gothaer Malter mit 13 Groschen 6 Dinaren vertranksteuert werden soll..., das Kaufmalz sich in hiesigen Fürstentum erholen, Müller, Braumeister, Zehendmeister, Brandweinzins)
- Archive signature: 5721
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1705 November 19.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonna Bl. 35
Bericht über die Zusammenkunft in Mechterstädt um mit denen Fürstlich Eisenachischen Deputierten wegen des von der Königlich Polnischen und Kurfürstlichen Kammer zu Dresden veranlassten neuen Kommun-Sallefloß-Kontrakt und Begehren davon in Eisenach Eröffnung zu tun und zu konzertiren welcher gestalt konforme Instruktionen zu weiterer Unterredung mit der Kurfürstlichen Kammer zu fertigen sind...
- Archive signature: 522
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1705 September 8.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 31
Punkte. Demnach in Zukunft, die Tranksteuereinnehmer, Zehendmeister, Müller und Braumeister im Fürstentum Gotha sich zu achten...
(7 Seiten Text mit 19 Verhaltensregeln)
- Archive signature: 519
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1705 Februar 14.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 19-22
Punkte... wie es in Zukunft wegen der Tranksteuer von Bier, Wein und Branntwein in dem euch anbefohlenen Amte gehalter werden soll...
(8 Seiten Text mit 19 Verhaltensregeln)
- Archive signature: 520
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1705 März 9.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 23-27
Wir haben im Julio jüngsthin vor unsere Hofstadt zum Friedenstein zu Hanau bei den Kammerrat Eckardten daselbst durch unsern Hofkellner Peter Stöhrern 64 Ohm Hörsteiner Wein a 5000 Taler, solche in der verwichenen Michaelis Mess völlig zu bezahlen erhandeln, auch in Abschlag eine Post von 200 etliche siebenzig Reichstaler gegen doppelte Quittung, davon gedachter Stöhrer noch eine in Händen hat, die andere aber in unsers Hofmarschall von Zehmen Verwahrung sich befindet, vergnügen lassen. Nachdem aber die Zahlung des Restes bis hieher unterblieben, und jetzo nach dem Tode gemeldeten Kammerrats Echardts von dessen Erben deshalben Erinnerung geschehen, auch die Billigkeit ist, dass die Bezahlung ohnausgesetzet mit dem interesse à tempore mora à 6 Prozent pro rata temporis an den Darmstadtischen Bergrat Brummen und gegen desssen Quittung erfolge. Als ist unser gnädigstes Begehren, ihr wollet sofort entweder von denen paratesten Kammermittels darzu Anstalt machen, oder allenfalls dem Geheimen Rat von Mylius zu Frankfurt commitieren, so viel von denen verglichenen Darmstadtischen Geldern als nötig, zu erheben und diese Post abzutragen. Und weilen der Hofkellner Stöhrer zu solchem Weinhandel 410 Taler bei den Geheimen Rat von Mylius, wie auch noch verschiedene kleine Posten von unsrer Rentkammer, ingleichen dem Resident Fleischbeinen und dem Sekretär Gotter empfangen; so habt ihr ihn nachdrücklich zur Berechnung anzuhalten, damit auch diese kleine Posten wieder vergnüget und nach Gelegenheit verschrieben werden können...
- Archive signature: 525
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1705 Dezember 28.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 37
Zusammenkunft in Mechterstädt um mit denen Fürstlich Eisenachischen Deputierten wegen des von der Königlich Polnischen und Kurfürstlichen Kammer zu Dresden veranlassten neuen Kommun-Sallefloß-Kontrakt die Notdurft zu bereden und zu der bevorstehenden Handlung einen konformen Schluss abzufassen...
- Archive signature: 521
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1705 August 18.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 29
... aus dem Originalanschlusse ist zu ersehen, was die Hammermüllerischen Kinder wegen des an seiner Verlassenschaft geforderten Friedensteinischen Kammerrests untertänigst eingewendet und gebeten. Wir begehren daher gnädigst, ihr wollet über die angeführten Umstände, und in Sonderheit wegen der angegebenen Diekrepanz beim Calculo, und was es mit dem Hospitalkapital, so auf denen Georgenthalischen Gütern haften solle, vor Bewandnis haben, mit Remittierung des Kommunikats untertänigst berichten, und zugleich ohnmaßgeblich vorschlagen, wie denen beiwaltenden Umständen nach dem Supplikanten einige Gnade der Billigkeit nach wiederfahren könne....
- Archive signature: 532
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 November 11.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 47
...die Handelsleute Jächere zu Leipzig erinnern sich der jüngsthin ergangenen Verordnung, nach welcher dem Hofrat Zapfen die Berlinische Wechselbriefe und Obligation zu Prosequierung des Wechselrechts gegen Zurückempfahung des an den selben darüber erteilten Scheins, ausgestellet werden sollen... (Agent Völker; Rückstand Weimarischer Floßgelder...)
- Archive signature: 5749
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 Juli 11.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sonstige Bl. 3
...was dem Rat und Konsulenten Dr. Jägern wegen der Utterodtischen und gemeinschaftlichen Unstruth-Flöße ... kommittieret gewesen... ...so wird dem Kammerverwalter hiermit aufgetragen, mit dem hier befindenden Floßober-Aufseher von Leibnitz sich darüber zu vernehmen...
- Archive signature: 5481
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 November 12.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 39
...was sowohl der Rat und Amthauptmann von Naundorf zu Leuchtenburg wegen der von dem Kur Sächsischen Floßmeister Wenzel neuerlich unternommenen Flöße auf der Orla, als der Floßmeister Vierort deshalber anhero berichtet... ...nun der hiesige Kammerkonsulent Dr. Jäger kommittieret werden wird... (Kommun-Saale-Floßkontrakt)
- Archive signature: 5482
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 April 20.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 41
Demnach mit denen Fürstlichen Häusern Weimar und Eisenach hiernächst eine Konferenz zur Kompromissarischen Ausmachnung derer [...] habenden Forderungen und Ansprüche vor sich gehen wird, und man darzu aus denen Altenburgischen Kammer und Ämter Rechnungen einen solchen akkuraten Extrakt der bis 1672 bestandenen proper und anderen Resten, der Beamten und Untertanen nötig hat, welcher dieseits pro fundamento angeführet, und aus denen Rechnungen selbst doziret und behauptet werden könne; als hat der Kammerverwalter Laurenty zu verfügen, dass dergleichen Extrakt und designationes ungesäumt gefertiget, und anhero unter dem Kammersiegel eingesendet werden...
- Archive signature: 529
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 Mai 16.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 44
Nachdem vermittelst eines an die Königlich Polnische und Kurfürstliche kammer zu Dresden abgelassenen Schreibens sowohl die reasumirung der Traktaten wegen des neuen Commun-Saale-Floß-Kontrakts, als der Unstruth, Gera und Utterodischen Flöße in der ietzigen Messe zu Leipzig veranlasst worden; als werden der Kammerkonsulent Dr. Jäger allhier und Kammerverwalter Laurenty zu Altenburg hierdurch kommitiert und befehligt, wann bei ihren bevorstehenden Anwesenheit zu Leipzig, von denen Königlich Polnischen und Kursächsischen Deputierten diesfalls weitere Veranlassung geschiehet, derselben Vorschläge zu vernehmen, sich darauf nach der ihnen erteilten Instruktion heraus zu lassen, und bis auf unsere Ratifikation einen Schluss zu fassen, auch sofort bei der Zurückkunft, oder wo es unter denen Traktaten nötig, ihren untertänigsten Bericht zu erstatten...
- Archive signature: 528
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 April 28.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 42
Nachdem vielfaltige Unrichtigkeiten wegenn des sechsten Teils, welcher nach dem Leipziger Reccess anstatt der Steuern von denen Zinsen, welche die auswärtige Stifter und Klöster in unsern Ämtern, Adelsgerichten uns Städten zu erheben haben, zurückgelassen werden soll, zu verspüren. Als tragen wir euch Kommission auf und begehren gnädigst, ihr wollet mit Zuziehung des Expektanten bei unser Renterei Fergens aller Orten, was an solchem sechsten Teil bisher geliefert worden, und was daran zurücke blieben, auch von welcher Zeit sich der Rückstant anfange, auf Kommunikation mit jedes Orts Beamten und Gerichtsverwaltern untersuchen, und darauf, wie alles befunden worden, zu fernerer Verordnung untertänigst berichten...
- Archive signature: 533
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 Dezember 20.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 49
Nachdem wir resolviert, dass durch den gewesen Amtsaktuarium Krügelsteinen zu Volkenroda ad interim und bis sich Gelegenheit zu seinem fernern Unterkommen ereignet, das Amtserbbuch unter der Direktion des Amtmanns daselbst erneuret, und ihme zu seiner Subsistenz bis 50 Gulden an Gelde nebst vier Gother Malter Korn, soviel Gersten und vier Klaftern Holz, von Amtsresten nach und nach gegen Quittung gereichet werden sollen...
- Archive signature: 530
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 Juli 26.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 45
- Archive signature: 527
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 März 15.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 41
Zahlung von Trauergeldern an Gothaische und hiesige (Altenburgische) Bediente wegen jetzigen Fürstlichen Trauerfalls...
- Archive signature: 526
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1706 Februar 13.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 39
auf euren untertänigsten Bericht vom heutigen dato wegen der Körnerrischen Steuerreste lassen wir es angeführten Umständen nach bei der Exekution bewenden, daher mit derselben fortzufahren und die Reste einzubringen sind, und weil der Amtmann Vorschläge getan, wie künftig dergleichen Restwürkung abzukommen, so habt ihr euch mit ihm darob zu vernehmen, und nach befinden die Einrichtung darnach zu tun, oder allenfalls zu weiterer Verfügung untertänigsten Bericht zu erstatten...
- Archive signature: 539
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 März 14.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 59
Demnach bei jetziger weiter vorzunehmende Kontinuirung der Reparatur am Verwahrungsbau hiesiger Residenz vorkommen, dass der Stadtgraben vor dem Briehler Tor (Brühler Tor?) ausgeräumet, und der Schutt in den sogenannten Kessel auf die daran liegende Bastei gebracht werden soll, und aber durch solche eine Stolle von dem alten Teil der Stadt gehet, und in den Graben fället, welche mit in Obsicht zu nehmen sein will; so begehren wir gnädigst, ihr wollet euch mit dem Stadtrat darob vernehmen, und dahin sehen, damit der Stollen bei der Ausfüllung des Kessels in statu quo gelassen werde...
- Archive signature: 541
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Mai 17.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 65
Demnach der Oldenburgische Oberhofmeister von Zeng zu Hallungen anbracht, dass von dem der Herrschaft Tonne zu Lehn gehenden Westgreußischen Gute verschiedene Lehnspertientien abgekommen; als tragen wir euch beiderseits Kommission auf, und begehren gnädigst, ihr wollet zun förderst von besagten von Zeng was solches eigentlich vor Lehnstücke sind, vernehmen wie und zu welcher Zeit solche von dem Gute, und an wen sie gekommen, Erkundigung einziehen, auch mit dem Amtmann zu Tonna, was ihm hiervon wissend, kommunizieren, und darauf wie ihr es befunden, zu fernerer Verordnung untertänigst berichten....
- Archive signature: 535
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Januar 7.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 52
Die Gemeinde zu Kälberfeld hat abermalige Ansuchung um Moderierung des Steuerquanti von ihren unfruchtbaren Feldern getan...
- Archive signature: 538
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Februar 11.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 57
Erbkaufkontrakt. Demnach uns der Hauptmann von Ziegler seine zu Burgtonna habende und dem Hofzinngießer Alberti ao. 1714 von drei Jahren zu drei Jahren wiederkäuflich überlassene, von diesem aber uns wiederum im verwichenen Jahr cedirte Geld- und Fruchtzinsen, als fünf Gulden, 12 Groschen an Gelde, und 52 Schl. an Roggen erblich zu überlassen, sich untertänigst offerieret, und wir dann nach beschehener Überlegung resolviret, demselben wegen solchen Erbkaufs über den bereits bezahlten Wiederkaufsschilling, annoch 130 Taler, gegen Quittung bezahlen zu lassen; als begehren wir gnädigst, ihr wollet den Erbkaufkontrakt darüber entwerfen, selbigen von Verkäufern vollziehen, auch darauf zu unserer Ratifikation übergeben, auch über dieses verfügen, dass einsweils solcher Nachschuss von Kammermitteln bezahlet, hingegen selbiger von denen Tonnaischen Amtskapitalien wieder ersetzet werde...
- Archive signature: 534
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Januar 4.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 50
Forstsetzung der Administration der Schneidemühlen im Amt Georgenthal und im Schwarzwälder Grunde durch den Thielenfaktor Früauf (oder aber: Frühauf?) in Georgenthal und den Schneidemühleninspektor Reußen zu Ohrdruf im besagten Schwarzwälder Grunde mit 4 Schneidemühlen... und deren Besoldung, auch die des Oberförsters Kirchner...
- Archive signature: 544
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Oktober 1.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 71
Lehn- und Bestätigungsschein. Demnach der Steuerober-Einnehmer und Bürgermeister Dr. Weiz allhier vermöge überreichter Supplique vom 1. November vorigen Jahres untertänigst zu vernehmen gegeben, wie an ihn dasjenige Berglehn, die alte Burg genannt, im Gräfenroder Grunde Amts Schwarzwald, mit zwei Ober- und Untermaasen samt übrigen Berggerechtigkeiten, worüber des sub dato 24 Juli 1706 Peter Keyßer und Konsorten zu Ohrdruf aus unser Kammer allhier einen Bestätigungsschein bekommen, abgetreten worden, und darneben gebeten, dass zu besserer und ungehinderter Forstsetzung dieses Werks die allbereit bei demselben verliehene Maasen bis auf 24, oder auf den ganzen Berg und Täler extendiret werden mögten. Und dann solchem seinem suchen nach befundenen Umständen dergestalt deferiret worden, dass ihm der ganze Berg oberwähnter alten Burg inklusive der Täler, so selbigen beschließen, und der Schlackenfall mit Erbstollen und allem andern Berg- und Hüttengerechtigkeit und Freiheiten, so fern sonst [...] daselbst erlanget unter dem Namen des erkauften Jacob Sergens verliehen sein soll, jedoch das er die Gebäude bergmännisch zu führen, alles Holz so zu dem selben verabfolget wird, von einem Termin zu dem anderen in der Waldmiet richtig zu bezahlen, und sonst überall: hierbei der Bergordnung sich gemäß zu bezeugen gehalten seie...
- Archive signature: 536
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Januar 20.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 54
Nachdem von Sachsen Eisenach eine Konferenz zur Abfassung eines gesamten Schlusses wegen der an der Kur-Sächsischen Kammer zu Dresden pratendirten und noch zur Zeit nicht eingestanden Zulage an dem bisherigen Holzpreise, auch anderer bei der zu Leipzig zu Abhandelung eines neuen Kommun-Salle-Floß-Kontrakts vorgekommeneer Punkten veranlasst, und hierzu der 7. dieses zur Tagfahrt und Zusammenkunft in Mechterstädt angesetzet worden...
- Archive signature: 545
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Dezember 5.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 73
- Archive signature: 540
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Mai 10.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 61, 62
Schreiben an den Kammerkonsulenten allhier Dr. Daniel Eusebio Jäger; ihr seid des unsern Hofrat Baron Bachof von Echt und euch geschenen Auftrags wegen Untersuchung der von dem von Zeng cedirten Westgreußischen in unser Herrschaft Tonna gehörigen Lehnstücke erinnert. Nachdem nun zu vernehmen, dass des Fürsten zu Sondershausen Ld. sich diesfalls in der Güte setzen wollen; als begehren wir gnädigst, ihr wollet bei eurer zufälligen Anwesenheit daselbst hiervon Antrag tun, und versuchen, wie weit es hierunter bis auf unsere Ratifikation zubringen, auch dieses zu euer Legitimation gebrauchen...
- Archive signature: 543
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 September 28.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 69
Wir haben uns aus eurem untertänigsten Bericht vortragen lassen, welcher gestalt die von Ludwig Günther von Zengen zu Erfurt angegebene fremde Usurpation einiger der Herrschaft Tonna zu Lehen gehenden West-Greußischen Stücke bei der euch kommunizierten Untersuchung sich in Fakto gefunden, und wie euer ohnmaßgeblicher Vorschlag dahin gerichtet, dass wenn von ermeldeten von Zengen, und deren übrigen Lehs-Interessent die Lehnschaft resutirt, und dadurch das dominium directum cum utili consolidiret werde, von dem Lehnhofe mit besserem Succes die Wiederherbeibringung solcher in fremder Usurpation begriffenen Stücke geschehen könne. Wann wir uns denn solchen Vorschlag gefallen lassen; so begehren wir gnädigst, ihr wollet den von Zengen hierüber vernehmen, und so dann von seiner Erklärung, und wie die Einrichtung zu machen, zu unserer fernern Entschließung endlichen Bericht erstatten...
- Archive signature: 537
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Februar 9.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 56
Wohin der Amtmann Gotter zu Volkenroda wegen angegebener Unrichtigkeit im Steuerwesen bei dem ihm anvertrauten Amte seine Verantwortung und Erklärung getan, solches ist aus dem Anschluss zu ersehen; und begehren wir hierauf gnädigst, ihr wollet, wann sonst dabei weiter nichts zu erinnern, förder mit dahin sehen, damit die Resten nach und nach beibracht und in denen currenten gute Ordnung erhalten werde...
- Archive signature: 542
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1707 Juni 21.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 67
...bei unser Kriegskanzlei hat der Fendrich Schönberg vom Prinz Wilhelm. Regiment zu Fuß beschwerend angebracht, wie den 10. huig einer aus Handschleben zu Werningshausen mit Namen N. Freytag sich freiwillig unterhalten lassen ... nachgehend aber heimlich sich davon gemacht...
- Archive signature: 5598
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1708 März 19.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Ohrdruf Bl. 1
...nachdem bei jüngsthin angeordneter Kommission im Amte Schwarzwald vorkommen, dass der Erbzins und Steuer auf die von der Gemeinde zu Mehlis neu erbauten Mahlmühle noch nicht determinieret sei...
- Archive signature: 5681
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1708 August 19.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 45
Aus denen Anschlüssen ist zu ersehen, was der Steuer-Obereinnehmer und Bürgermeister Dr. Weiz weger Erteilung eines Privilegs zu Erhebung seiner in unsern hiesigen Waldämtern aufgenommenen und bisher gebauten Bergwerke untertänigst suchet; wir tragen euch demnach Kommission auf, und begehren gnädigst, ihr wollet und zwar föderlichst wegen ietziger Anwesenheit der Kontrahenten, an welche Supplikant seine Berg- und Hüttenwerke überlassen will, denselben über ein und anderen Punkt noch weiter vernehmen, und euch allenthalben gründlich informieren, darneben, wieferne demselben darinnen der Bergordnung und sonst der Observanz nach zu deferieren, pflichtmäßig erwegen, auch deshalben euren untertänigsten Bericht und ohnmaßgebliche Vorschläge zu unser fernern Entschließung mit Zurückgebung der Kommunikaten erstatten...
- Archive signature: 546
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1708 Januar 23.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 75
Demnach wir Christoph Kollmannen wegen Anrichtung einer Gold- und Silberfabrik am 19. Juli a.c. wie die kopeiliche Anfuge besaget, priviligieret, und derselbe sich im 10. [...] verbindlich gemachet, von seinen fabrizierten Waren von zwei Jahren zu zwei Jahren bis auf 1500 Reichstaler an jeden Taler noch 4 Groschen geringer zu lassen, vorgegen wir ihm jährlich Futter auf drei Pferde geben, und acht Gother Malter tranksteuerfrei brauen zu lassen versprochen; und dann derselbe die Manufaktur wirklich angefangen, und seine Familie hierher transferieret; als ist bei unserer Rentkammer bei Akkordierung der von ihm fabrizierten Waren zu unserer Bedienten-Livrée darauf zu reflektieren, und benebenst Verfügung zu, dass Michaelis an ihm das Futter auf gemelte Pferde gereichet, auch die 8 Malter Gersten tranksteuerfrei zu brauen nachgelassen werden...
- Archive signature: 551
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1708 Oktober 27.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 85
die Gebrüder Jächer, Handelsleute zu Leipzig erhalten auf ein weiteres Jahr ein Privileg zur Transportierung ihrer bisher allhier gehabten Handlung...
- Archive signature: 548
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1708 April 14.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 79
Hierauf soll der Amtsvoigt zu Zella Esaias Christoph Morhardt Hans Heinrich Hessens hintertlassenen Witwen zwei Reichstaler als ein Almosen von denen Amtsmitteln bezahlen und hiermit und Impetrantin Quittung in Rechnung belegen...
- Archive signature: 5747
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1708 März 14.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Zella Bl. 1
Nachdem bei unser Kammer allhier mit denen Gebrüdern Jächeren Handelsleuten zu Leipzig wegen gelieferter Waren und anderer zu fordern habende Posten Abrechnung gepflogen worden, und vermöge der hierbei angeschlossenen Rechnung 6242 Reichstaler zu bezahlen geblieben, worüber sie Auszüge und andere Scheine ausgestellet; als wird hiermit die Versicherung gegeben, dass an nur besagte 6242 Reichstaler in der nechsthin bevorstehenden Leipziger Jubilate-Messe 1500 Reichstaler, das residuum aber auf 2 Termine nämlich halb auf Michaelis, und halb auf Weihnachten dieses Jahres zuverlässig aus gedachter unser Kammer bezahlt werden soll...
- Archive signature: 549
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1708 April 14.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 81
Nachdem wir aus vorgekommenen Umständen resolviret, die noch übrige zwei Schneidenmühlen im Schwarzwälder Grunde, so bisher verpachtet gewesen, von nechst kommenden Ostern geliebts Gott, da solche Pacht zu Ende gehet, nebst denen andern beiden in solchem Grunde gelegenen, so der Forstknecht Großgebauer zum Stutzhause mit in der Aufsicht und Berechnung gehabt, zusammen administrieren zu lassen, und denn zu solcher Administration Christian Früauf in Vorschlag gekommen, wir auch gemeinet sind, dass ihmer solche unterm Prädikat eines Thielenfaktors, benebst aber dem bisherigen Schneidemühlpächter Christian Reußen wegen seiner in Schneidemühl- und Waldsachen erlangten Wissenschaft die Aufsicht nicht nur über besagte im Schwarzwälder Grunde gelegene, sondern auch zugleich über die im Amte Georgenthal, welche der Thielenfaktor Ziegler allbereit in Verwaltung hat, nach unserm Oberförster unterm Prädikat eines Schneidemühl-Inspektors aufgetragen werden...
- Archive signature: 547
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1708 März 12.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 77
Untersuchung von unrichrig bezahlten Kammerrechnungen durch den Sekretär Hofmannen und dem Landkommissar Ludwigen, sowie dem Sekretär Pitzer
- Archive signature: 550
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1708 Juli 23.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 83
... findet ihr ein Anschluss, was von denen Altenburgischen Kammerbedienten wegen der Commun-Saale-Flöße berichtet, und auch darauf verfüget. Ihr wollet demnach Vorsorge tragen, dass der Commun-Saale-Flöß-Kontrakt mit Kur-Sachsen ehest zur Richtigkeit komme und sodann man sich des Reußischen Holzes mit Nutzen bedienen könne...
- Archive signature: 552
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 März 6.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 87
..wein nach des Amtmann Kesslers Berichte zu bezahlung der Röhmhildischen 1311 Reichstaler zum dem ietzigen Trinitatistermin gar keine Mittel im Amte vorhanden, in dem die instehende Ordinar-Trinitatissteuer antizipiret werden müssen, so will man vorgeschlagener maßen... (Kriegsfaktor Deißing)
- Archive signature: 5661
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 Mai 18.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 5
Abzahlung des Properrestes des gewesenen Amtvorstehers Sauls durch dessen nachgelassene Witwe unter Aufsicht des Regierungskommissars Dr. Heydenreichen und des Landkommissars Ludwigen...
- Archive signature: 557
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 August 17.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 96
Ansuchen der Gemeinde zu Wölfis dass dieselbe mit dem ihr über den Gelderbzins von der neuerbauten Mahlmühlen noch angesonnen ein Gothaer Malter Hundekorn ... verschonet werden soll...
- Archive signature: 5660
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 Januar 26.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 3
Demnach bei unser Kammer allhier dem Fruchthändler Zeumern zu Langensalza von dem alten Saulischen Vorsteheramt Getreidevorrate 200 Gother Malter Weizen à 3 Taler, 12 Groschen, und 250 Gother Malter Korn à 2 Taler 12 Groschen, dann 380 Gother Malter Korn zu Ebenshausen à 3 Reichstaler, alles noch vor der Petri Paul Messe in groben Leipziger Courrant Wechsel Sorten zu bezahlen überlassen worden, und wie dann mit solchem Handel, weiln es nicht höher zu bringen gewesen, zufrieden sind; so hat gedachte unsere Kammer wegen solches Verkaufs weitere Verfügung zu tun, und die Gelder zu Vergnügung des wegen des Amt Ichtershausen nach Hannover zu bezahlenden Termins mit anzuwenden...
- Archive signature: 554
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 Mai 26.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 90
Nachdem der Hof- und Obervormundschaftsrat Mühlpfordt der bisherigen Kommission wegen Untersuchung des Frohnwesens im Amte Ichtershausen nicht abwarten kann, so begehren wir hiermit gnädigst, ihr wollet beiderseits solche Kommission fortsetzen, und euch angedeien sein lassen, das der Frohnrecess schleunigst zu Konsistenz gebracht werde, auch solchen zu unser Ratifikation und Vollziehung nebst eurem untertänigsten Berichte übergeben...
- Archive signature: 556
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 Juli 7.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 94
Nachdem des gewesenen Amtvorstehers Sauls nachgelassene Witwe, zur Tilgung der ihr jüngsthin wegen ihres Mannes gewirkten Properrests determinierte 4000 Gulden, den Garten nebst denen Bergwerken offerieret, solcher Bieter aber in dem die Bergwerke vermöge des darüber eingelangten Aufstandes gar schlecht, und fast nicht bauwürdig befunden worden, gar nicht hinlänglich, auch was sie abermals darüber zu ihrem Behuf angeführet, von keiner Erhelligkeit. Als wird denen zu dieser Sache verordneten Kommissarien, dem Regierungskommissar Dr. Heydenreichen und Landkommissar Ludwigen hierdurch befohlen, ohne weitern Anstand in das Haus und übriges taxiertes Vermögen, so viel hierzu von Nöten, die Exekution durch Anschlag und Verkaufung an die meist bietende zu Erlangung obgedachten 4000 Gulden zu vollstrecken, und solche zum Vorsteheramte allwo selbige gegen Verzinsung aus getan werden sollen, zu liefern...
- Archive signature: 559
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 Dezember 10.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 100
Nachdem man zu Ablegung eines gewissen Kapitals in der nechst kommenden Petri Paul Messe einer post Geldes benötiget ist; als wird dem Kammerregistrator Burcharden und Kanzlist Starcklofen hierdurch befohlen, den bishero im Beschluss gehabten alten Saulischen Getreidevorrats an 273 Gother Maler Weizen und 252 Gother Malter Korn gegen bare Zahlung, so hoch als beides auszubringen sein will, dergestalt zu verkaufen, dass die daher erlangte Gelder, worbei soviel wie möglich auf Brandenb. und Lüneburgische zweidrittel zu sehen, zusammen gehalten, und in der Woche vor besagter P. P. Messe zuverlässig gegen Quittung zur Kammer geliefert werde...
- Archive signature: 553
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 Mai 16.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 88
Nachdem wir auf demütigsten Ansuchen des gewesenen Steuereinnehmers Röhns zu Ohrdruf Eheweibes resolviert, dass diejenige 38 Gulden 6 Groschen 4 Pfennige so derselbe als Properrest zu unser Kammer schuldig blieben, in Ansehen, dass sie von ihrem Mann verlassen, und mit ihren 4 unerzogenen Kindern garnichts als ein baufälliges und mit Schulden behaftetes Häuslein vor dem Tor zu Ohrdruf nebst ein viertel Acker Feldes im Vermögen hat, als aus Gnaden erlassen abgeschrieben, hergegen aber ihr vergönnet werden soll solches bisher wegen gedachten Steuerrest mit Arrest beschlagenes Häuslein und ein Acker Landes, zu Bezahlung des darauf haftenden 30 Gulden Schulfiscikapitals und unterbringen zwei ihrer Kinder in das Waisenhaus zu Erfurt, zu verkaufen, so ist bei unser Kammer sowohl die Abschreibung erwähnten Rests als die Relaxierung des Arrests hierauf zu verfügen...
- Archive signature: 558
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 November 11.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 98
Nachdem zu Untersuch- und Eintreibung derer von des gewesenen Amtsvorstehers Sauls nachgelassene Witwe und Erben angegebenen noch außenstehenden Geld- und Getreidezinsenresten eine gewisse Kommission angeordnet worden, inzwischen aber mit demselben die Sache wegen des in der Beilage enthaltenen Properrestes, ohne, was an besagten liquidierten Resten noch abfallen möchte , auszumachen und in Richtigkeit zu setzen sein will. Als wird dem Regierungskommissar Dr. Heydenreichen und Landkommissar Ludwigen hierdurch committiret und befohlen, gedachte Saulische Witwe und Erben mit ihren Kuratoren und Vormündern ohnverzüglich vor sich zu bescheiden, und zu vernehmen, wie sie sotanen starken Properrest zu tilgen gemeinet, und denenselben hierzu eine 14tägige Frist zu verstatten, auch da sodann nicht hinlängliche Erklärung wegen des Abtrags erfolget, dieselbe hierzu durch wirkliche Exekution in ihr bereitestes Vermögen anzuhalten...
- Archive signature: 555
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1709 Juni 19.
Kammer Immediate Nr. 1858 Bl. 92
...nachdem aus denen Ichtershauser Amtsrechungen wahrgenommen worden, dass der Zehend zu Bischleben wegen der Unkosten so der Zehendmeister jährlich berechnet, vor die Herrschaft genutzet werde, und dahero vorträglicher wäre, wann solcher Zehend auf die Güter, wovon er abzugeben, als ein beständiger Erbzins geschlagen würde. Als hat der Amtsmann zu Ichtershausen Dr. Rudolph Christian Göckel auf vorher gepflogene Kommunikation mit dem Rentverwalter Reyhern nebst dem Amtsvoigt Hacken bei denen Besitzern der zehendbaren Güter zu versuchen...
- Archive signature: 5577
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1710 April 19.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Ichtershausen Bl. 1
Dem substit. Oberförster Wachßen wird die Administration des Hennebergischen Forst- und Waldwesens aufgetragen und erhält die Besoldung und Deputatstücke seines Vaters, des gewesenen Forstmeisters.
- Archive signature: 566
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1710 November 11.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 13
Die Witwe des gewesenen Amtvorstehers Sauls, hat Fristen zur Bezahlung des Rückstandes an ihrem Manne gewürckten Properrestes, verstreichen lassen. Als wird dem Konsistorial-Assessor und Regierungskommissar Dr. Heydenreichen und Landkommissar Ludwigen committieret, weil die Saulische Witwe [...] angegeben, dem Handelsmann Dörfeldten das Haus vor die darauf licitirte 4500 Gulden bares Geldes zuzuschlagen und hievon obbesag. Rückstand zur Kommission liefern, das übrige aber an besagte Saulische Witwe bezahlen zu lassen, benebst aber derselben Witwe anzuzeigen, dass sie innerhalb 8 Tagen das Haus räumen, oder in Entstehung dessen der gerichtlichen Exmission gewarten soll...
- Archive signature: 563
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1710 Juli 7.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 7
Instruktionspunkte für den Landkommissar Wachßen...
wie Auswechselung der Münzsorten, Tranksteuerrevision und Reformation, Malz- und Tranksteuersachen mir allem Fleiß zu beobachten, Aufsicht über das Forstwesen im hiesigen Fürstentum, Auskunft von dem Waldvisitator Hammer einholen, die Kammerinteressen zu vertreten und wo wider die Fürstliche Ordnung gehandelt wird anzuzeigen...
- Archive signature: 562
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1710 Juli 1.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 5
Nachdem wir auf des Amtsrichters Munckens zu Georgenthal untertänigstes Ansuchen resolviert, dass demselben 12 Gulden an seinen schuldigen 54 Gulden Volkenrodischen Properreste wegen Verfertigung des Erbbuchs aus Gnaden erlassen sein sollen, jedoch, dass er den Überrest sobald bezahle...
- Archive signature: 564
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1710 August 15.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 9
Weiln auch der gewesene Amtsvorsteher Saul nach beiliegenden Extrakte aus dem Erbbuche und dessen eigenhändiger Bekenntnis 259 Gulden, 18 Groschen, 6 Pfennige Kapital, so die Gemeinde zu Westhausen abgeleget hat, aufgenommen, und mit seinem Garten vor dem Sundhäuser Tore versichert, wo von auch der Zins bis auf die letzten 3 Jahre 1707-1709 berechnet; so haben die in literis gedachte Kommissarien, dessen nachgelassener Witwe anzuzeigen, dass sie eine gerichtliche Obligation über solch Kapital mit Verschreibung erwähnten Gartens einlegen und die davon betagte Zinsen abstatten, oder das Kapital nebst nur besagten Zinsen bezahlen...
- Archive signature: 561
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1710 Januar 14.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 3
Weiln bisher öfters Mangel an Heu bei unserm Marstall vorgefallen, also, dass dessen eine Quantität erkaufet werden müssen, und wir denn zu Abhelfung solches Mangels resolviret, dass in Zukunft von nächst kommenden Michaelis denen Ober- und Unterbeamten auf dem Lande das Deputatheu nicht weiter in natura abgegeben, sondern zu unserm eigenen Gebrauch eingezogen und hergegen auf ein Pferd zwölf Gulden an Gelde abgegeben werden sollen....
- Archive signature: 565
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1710 September 8.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 11
Weiln ihr in gewissen aufgetragenen Cameralangelegenheiten euch morgenden Freitag, geschiet es Gott, zu Tonna befindet, so begehren wir gnädigst, ihr wollet dem Amtmann Lict. Bacchusio daselbst wegen des vom heutigen dato an demselben wegen der Amtsanspänner verweigerten Getreidefuhren und ietzigen Sommerbestellung ergangenen Reskripts assitieren, und besagte Amtsanspänner zu Leistung ihrer Schuldigkeit mit anweisen, auch wie solches Geschehen bei der Zurückkunft untertänigst berichten...
- Archive signature: 560
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1710 Mai 7.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 1
....es ist jüngsthin de5r Rentverwalter Vogel zu Altenburg befehligt worden, sich dem Schlusse der heurigen Kammereinnahme gefasst zu machen... ...und inzwischen die ihm aufzutragende Coburgische Expedition unter der Assistenz unsers dermalen zu Coburg sich befindenden Hofrat Jägers und Information des zugleich mit dahin gehenden Sektretärs Pizens besorget...
- Archive signature: 5479
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1711 Oktober 24.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 35
...demnach höchst nötig das Coburgische Rechnungswesen zu ajoustieren und zum Stande zu bringen, zu welchem Ende der Sekretär Piz allhier nach Coburg geschicket worden, solches zu praeparieren, welches nachgehends von dem Rentverwalter Vogeln zu Altenburg ... fortgesetzet werden soll...
- Archive signature: 5480
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1711 September 18.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 37
...und beigefügter Designation der Amtsvoigt Morhards ist zu ersehen gewesen, wie die Oberhofer Untertanen 453 Gulden an Frohngelde und 94 Gulden an Erbzinses schuldig, und wie unerachtet vielfältigen exequierens zur Zahlung nicht zu bringen gewesen... (die Wildpretfuhren und das Botenlaufen unweigerlich zu verrichten, auch der rückständige Ebrzinsen auf künftigen Sommer mit Holz- und Grashauen abzuverdienen...)
- Archive signature: 5662
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1711 November 21.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 7
Anstelle des licentirten Waldvisitators Hammer wird der Forstbediente Hack zu Töttelstädt gebraucht. An dessen statt wird der Jägerbursch Meyer, des gewesenen Bibliothekars Meyer nachgelassener Sohn, bei seines Antessoris Besoldung und Deputatstücke, außer dem Futter auf ein Pferd, bestellt.
- Archive signature: 567
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1711 Februar 11.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 15
Euch ist bereits bewusst, welcher gestalt der Friedrichröder Bleich Zoll verwichenes Jahr über sich in Ansatz des gesamten Bleichzeugs zwar auf ein ziemlich starkes Quantum belaufe, davon aber der Herrschaft kaum der 16. Teil berechnet werde, weil das meiste von den Bleichern vor eigentümliches zollfreies Gut angegeben worden, ingleichen, dass des Unterschleifs halber wieder verschiedene sich Verdacht ereignet, auch einige dessen bereits convinciret seyn. nachden wir nun vor nötig befunden, den eingegebenen Unterschleif gründlich untersuchen zu lassen, und benebenst eine andere Einrichtung zu Vermeidung des [...] Betrugs zu treffen; so tragen wir euch hiermit Kommission auf und begehren, ihr wollet mit Zuziehung des landkommissiars Wachsens zu förderst euch mit den Amtmann zu Reinhardsbrunn vernehmen, dann nach beiliegender Instruktionspunkten, die Kommission antreten, alles treulich protokolliren, und zu fernerer Verordnung untertänigsten bericht erstatten...
(es folgen 2 Seiten Text mit Instruktionen in der Friedrichröder Bleich-Zoll-Sache)
- Archive signature: 568
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1711 März 2.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 17
...demnach der Amtsvoigt Monhardt zum Schwarzwald untertänigst gebeten, dass ihme die von euch und dem Forstkanzelisten Schmieden gezogene Rechnungsdefekta zu Beobachtung seiner Notdurft, kommunizieret werden mögten...
- Archive signature: 5667
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 August 25.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 17
...des Hauptmann von Mollen zu Zella untertänigstes Ansuchen, dass demselben wegen angeführter Verunglückung und seines daher rührenden Zustandes diejenige 33 Taler 3 Groschen 6 Pfennig so er an Amtsgefällen in das Amt daselbst schuldig aus Gnaden erlassen sein solene...
- Archive signature: 5679
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 November 5.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 41
...es ist vorgetragen worden, was der Rentverwalter Vogel ietzo zu Coburg in einigen Punkten bei vorhabenden Schlusse der gemeinschaftl. Kammerämter und anderer Rechnungen ... erinnert... (Sekretär Piz)
- Archive signature: 5485
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 September 13.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Coburg Bl. 3, 4
...es ist vorgetragen worden, was der Rentverwalter Vogel iezo zu Coburg privatim, wegen Abnehm- und Justifizierung der Coburgl. Kammer- und Ämterrechnungen von ao 1693 bis dahin 1699 zu Erlangung eines richtigen Rechungsrest und dessen Eintragung in die Allodialrechungen erinnert... (gemeinschaftlicher Kammerrat Lucium...)
- Archive signature: 5486
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Oktober 28.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Coburg Bl. 5, 6
...hierbei werden die vom Forstkanzlist Schmidten untersuchte Posten, so der Amtsvoigt Morhardt noch zur Einnahme zu bringen und zu berechnen hat, zugefertiget...
- Archive signature: 5680
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Mai 30.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 43
...ist zu ersehen, was der Forstkanzlist Schmidt zu Supplier- und Ajoustierung des neuen Schwarzwaldischen Erbbuchs wegen verschiedener Posten, so in dasselbe noch einzutragen und auch zu berechnen sind, erinnert... (Vernehmung des Amtsvoigst Morhardt)
- Archive signature: 5664
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Januar 27.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 11
...nachdem der Kommissarius Lt. Lauten vor seinem Abzuge von Coburg eine Nachricht hinterlassen haben, wie weit des Abgesandten zu Regensburg Barons von Hagen Besoldung vergütet, und dem nur besagter Abgesandte wegen deren künftigen richtiger Übermachung Erinnerung getan, in dem es mit der vormaligen, so durch den Handelsagenten Schmidten geschehen, sehr unrichtig hergegangen. So wird dem Rentverwalter Vogeln iezo zu besagten Coburg hierdurch befohlen, sich hier aus mit dem gemeinschaftl. Kammerrat Lucio zu vernehmen... (Rat und Resident Welcker zu Nürnberg)
- Archive signature: 5487
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 November 2.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Coburg Bl. 9
...nachdem zu Abtuung der Irrungen bei des Amtsvoigt Morhard gewürkten Resten der hiesige Forstkanzlist Schmidt hierbei abgefertigt, und denn zuförderst der Abschnitt der Einnahme nötig sein will...
- Archive signature: 5663
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Juli 1.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 9
...zu ersehen gewesen, was ihr zu Verhütung künftiger Unrichtigkeit beim Rechnungswesen wegen Einrichtung der Einnahms Titul in der Amtsrechnung nach den neuen Erbbuche und das deren noch einige, so in denen vorigen Rechnungen nicht enthalten nach dem zugleich mit eingesendteten Projekte zu inserieren ... unmaßgeblich vorgeschlagen... (jetziger Amtsvoigt Schmidt)
- Archive signature: 5668
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 November 14.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 19
Aus denen Originalanschlüsen ist zu ersehen, was der Rat und Gemeinde zu Zella, dass ihr vorhabender Mahlmühlenbau über unsers Oberjägermeister von Pflug daselbst habenden Mahlmühlen diesem ganz unschädlich, angeführet, und was nur gedachter Oberjägermeister darwieder eingewendet und am Ende wegen einer Kommission gebeten; wir tragen euch solche demnach hiermit auf, und begehren gnädigst, ihr wollet mit Zuziehung des Mühlenbaumeister Neubaurs euch nacher Zella begeben, im Beisein des Amtmann Gotters den Augenschein davon einnehmen, und darauf wie alles befunden worden, euren untertänigsten Bericht mit Zurückgebung der Kommunikaten zu fernerer Verordnung erstatten, den Rat und Gemeinde aber dahin bescheiden, dass sie bis dahin mit dem vorhabenden Bau in Ruhe stehen sollen...
- Archive signature: 570
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Mai 19.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 22
Bericht des Forstkanzlisten Schmidtens wegen einiger Steuerresten die in des Amtmann Kessler Gewährschaft noch gehörig...
- Archive signature: 5665
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Januar 27.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 12
Bericht des Rentverwalters Vogel über zum Schlusse gebrachte Ämter- und Kammerrechnungen 1704, 1705, 1707 und 1708 und die noch in Arbeit befindende von 1706...
- Archive signature: 5488
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 November 19.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Coburg Bl. 11
Bericht des Rentverwalters Vogels zu Coburg über die von ihm befahrenen Bergwerke zu Steinheid und die Windbrüche auf dem Steinheider Forste und zubehörigen Revieren... (Kammerrat Lucio)
- Archive signature: 5490
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 November 25.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Coburg Bl. 15
Dem Geheimen Rat und Konsistoriapräsident von Gabelkoven wird ein halb Fuder Rheinwein aus unserer Kellerei aus Gnaden abgegeben...
- Archive signature: 569
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Januar 7.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 21
Demnach von der gesamten Universität Jena wegen der bei denen Fürstlichen Höfen noch zurückstehenden Bibliothekgelder Erinnerung geschehen, und wir unsers Orts den Abtrag zu befordern gemeinet sind; als ist bei der Kammer zu veranstalten, dass mit der Universität Berechnung gepflogen, und der befundene Rückstand ohne weiteren Anstand bezahlet werde...
- Archive signature: 575
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 September 28.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 31
Demnach wir von des gewesenen Amtmanns zu Tonna Lic. Bacchusii nachgelassener Witwe folgende musikalische Instrumente, als: eine Steinerische Violin, eine dergl. Viol di Gamba, eine Cytharra, zwei sogennante Brot Geigen, ein klein italienisch Espinett, ein gut Clavicymbel, ein Arciliutto, ein Curieux Clavicordion und ein Positiv von neun vollen Stimmen samt Gehäuß, Schnitzwerk und zwei guten Balgen, so ingesamt von dem Capelldir. und andern, dieser Sachen Vorständigen pro 558 Taler nach der Anfuge taxieret worden, erhandeln und indesamt aus sonderbaren bewogenden Ursachen, zu forderst aber wegen gedachten Amtmann viel Jahr geleisteten getreuen Dienste, dafür 500 Taler zahlen zu lassen verwilliget. Als sollen hierauf gegen Quittung solche 500 Taler aus unser Kammer vergnüget, die Instrumenta dem Invertario beigebracht, das Positiv aber in die neuerbaute Kirche imm Waisenhaus wohin wir solches in Gnaden verehret, verabfolget und dahin aufgesetzet werden...
- Archive signature: 573
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 September 10.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 27
Erinnerung von dem Rentverwalter Vogel zu verschiedenen Punkten und von dem Kammerrat Lucio berichteten übermäßigen Assignationen uf unsere ratas ... und des Regenburgischen Abgesandten Baron von Hagen Besoldungsgelder... (Amtskastner Hauck zu Rodach)
- Archive signature: 5489
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Dezember 3.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Coburg Bl. 13, 14
Es ist bekannt, welcher gestalt bei der anno 1709 vorgenommenen Verbesserung der Wälle allhier, auch die Reparatur des in Abgang geratenen Turms auf dem Siebleber Tor nötig gewesen, darzu der Bauverwalter Andreas Martini laut Rechnung und darzu gehöriger Belege, von denen in Händen gehabten Geldern 276 Thaler, 23 Groschen, 4 Pfennige einstweils verwendet, und um dessen Ersetzung zu wiederholten malen untertänigst gebeten, dahero unser gnädigstes Begehren, ihr wollet verfügen, dass berührte Auslage als ein zum Verwahrungsbau gehöriger Aufwand aus der Landschaftskasse für dieses mal wieder ersetzet und daselbsten vermittelst obgedachter Spezifikation und Belege in Rechnung verschrieben werde...
- Archive signature: 574
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 September 17.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 29
- Archive signature: 5666
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 November 4.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 15
Inventarium über den Fürstlich Sächsischen Gleitshof zum Oberhof, wie solches vom 12. Mai 1712 durchgangen und befunden worden...
- Archive signature: 571
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Juni 6.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 24
Kaufbrief/Kaufkontrakt; ... bekennen hiermit, dass wir bei unser Kammer alhier die alte Landknechtswohnung hinter den Mauern unter dem Erfurter Tor in dem Stande, wie sich solche ietzo nach Herausnehmung eines darinnen vorhandenen eisernern Ofens und der Gefängnisse, befindet, dem Ratsverwandten und Kostenschreiber allhier Johann Andreas Kellner erb- und eigentümlich um und vor 310 Gulden Kaufsumme Meißnischer Währung der gestalt zu bezahlen verkaufen lassen, dass er die Hälfte hieran vor ietzo bei Vollziehung dieses Kontrakts, und die andere Hälfte bei der wirklichen Räumung solches Hauses, so gegen künftig Michaelis gel. Gott geschehen soll...
- Archive signature: 572
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 Juli 26.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 25
Nachdem jüngster Tagen der Todesfall der hoch seel. Fürstl. Frau Witwe zu Eisenberg allhier erfolget und dann vermutlich die gemeinschaftl. Räte und andere Bedienten zu Coburg diesfals einige Trauergelder praetendieren werden, so wird dem Rentverwalter Vogeln iezo zu besagten Coburg hierdurch befohlen, solchenfalls bei dem gemeinschaftl. Kammerrat Lucio zu erinnern...
- Archive signature: 5484
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 August 27.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Coburg Bl. 1
Resolutionen aud die von dem Rentverwalter Vogeln iezo zu Coburg vom 6 dieses eingschickte Punkte, wie:
- des Hofzimmermanns Gartenbesoldung und Deputatstücke
- Deputate der Festungsbedienten gleich denen der Regierungs- und Konsistorial-Kollegiis
- Rektifikation des Amts Sonnefeld mit Sachsen-Meiningen
- Fronschreiberbesoldung aus derm Amt Sonnefeld
- der Kanzleikeller ist pars fendi, und ein appertinenz Stück zu der Stadt Coburg
- des Landknechts zu Gestingshausen Besoldung
- Livreerock des Coburgischen Amtsdieners
- des Kornmessers zu Rodach Geld- und Getreidezulagen
- Fischmeisterei von dem Forstmeister Fohmann
- vom Landfischer sollen die Dienste der erwähnten Forstmeisters versehen werden (Zulage auf 2 Hunde zum Fischotter fangen)
- Auslagen der gemeinschaftlichen Kammer zu Coburg...
- Archive signature: 576
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1712 November 21.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 33-35
... hat nach der Originalanfuge der Obrist von Spieler um Verstattung einer Kollekte in unsern hiesigen und Altenburgischen Fürstentümern zu Bestreitung der nötigen Baukosten der Kirche zu Oberstedt untertänigste Ansuchung getan...
- Archive signature: 582
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 September 30.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 45
...demnach aus des Altenburgischen Rentverwalters Vogels aniezo zu Coburg anher erstatteten untertänigsten Bericht zu ersehen gewesen, wie mit Examinierung des Rechnungswesens nicht fortgefahren werden könne, ehe und bevor das den 29. Januar a. c. anbefohlene Verbot, weiter an die Herrn Interessenten nichts abzugeben, bis der hiesige Rückstand völlig bezahlet worden, aufgehoben würde...
- Archive signature: 5491
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 Juli 29.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Coburg Bl. 17
...ist zu ersehen gewesen, welchergestalt sich bei Ausmessung der Bienstädtischen Rodeländerei 73 ein Viertel Acker Übermaße befunden, und wie ihr wegen derselben, ob solche zu verkaufen... ...dass sotane Übermaße denen Untertanen gegen Entrichtung eines proportionierten Kaufschillings und Übernehmung gewissen Erbzinses und Steuern erblich überlassen werden soll... (mit Zuziehung des Amtsvogt Höllers, Ausmessung der Steingräbenländerei)
- Archive signature: 5720
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 September 8.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonna Bl. 33
...nachdem der hiesige Landkommissar Ludwig befeligt worden, des Amtsvoigts Monhards Rechnungswesen, damit vor Michaelis solches zur Endschaft kommen, und der neue Amtsvoigt Schmidt nach Abtuung ietziger Defekten zu deren künftiger Verhütung an der Einnahme und Berechnung nicht behindert werden möge...
- Archive signature: 5669
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 September 2.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 21
...welchergestalt 13 in Akten benannte Untertanen zu Bienstädt sich angemeldet und auf 40 Acker von der bei Ausmessung der dasigen Rodeländerei befundenen Übermaße gegen Entrichtung 200 Gulden Kaufsumme ... bar zu bezahlen und Übernehmumg 6 D jährlich Erbzinses und terminlich einen Heller Steuer auf jeden Acker lizitieret ... kaufen... (Amtsvoigt Höllern, die Ausmessung der Steingrubenländerei durch den Gemeinschreiber Prezingen, Rodeländerei)
- Archive signature: 5719
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 November 25.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonna Bl. 31
aus dem originalen Anschlusse ist zu ersehen, was der Major von Gräfendorf wieder die demselben von einigen Bauerngütern bei seinem Rittergute zu Mechterstädt angeforderten Steuern anführet, und am Ende wegen Anordnungh einer Kommission, und vor derselben mit seiner habenden Notdurft gehöret zu werden suchet.
- Archive signature: 580
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 März 8.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 43
aus der copeylichen Anfuge ist zu ersehen, was unsere gesamte Universität zu Jena wegen der bei S. Hildburghausen zurückstehenden Kollegienbau- und Besoldungsgelder untertänigst angefraget. Wann dann an dem, dass S. Hildburghausen zum wirklichen exercitio der concurrent bei der Universität noch nicht gelanget, und wie aus bekannten Ursachen noch zur Zeit bedenklich finden, S. Lbd. zu veranlassen, dass sie sich deshalben moviren; als begehren wir gnädigst, ihr wollet verfügen, dass sotane Hildburghäusische Rate gemeldeter Bau- und Besoldungsgelder einstweiln bis zur weiterer füglichen Verrechnung abgetragen und bezahlet werde...
- Archive signature: 579
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 Februar 6.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 41
Dem Kommissario Schaden ist erinnerlich wie ihme jüngsthin die Anzeige geschehen, dass er zur Untersuch- und Eintreibung derer in denen an Sachsen Weimar bei dem Altenburgischen Anfall abgetretenen Ämtern reservierten Amts- und Steuerresten gebrauchet werden soll. Gleich wie nun hierbei ein Schreiben an des Herzogs zu Weimar Lbd. wegen der Ämter Bürgel, Dornburg, Heußdorf und Roßla, dergleichen auch an Sachsen Eisenach wegen der des Amts Allstedt erlassen worden, und von welchen beiden Abschrift beigeleget, wegen der Versicherten Assistenzund gerichtlichen Zwangs über solcher Examinier- und Eintreibung durch jedes Ortsbeamten, zu empfangen...
- Archive signature: 581
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 August 16.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 44
Demnach bei unserm Anwesen zu Hummelshain verschiedene Hindernisses vorfallen, dass unser Geheimer Rat und Kammerdierektor von Schwarzenfels nebst dem Hof- und Kammerrat von Thumbshirn ehend nicht als Dienstags gegen Abend nicht in Leipzig sein können; als begehren wir gnädigst, ihr wollet sowohl den Kursächsischen Kameraden, als der Hallischen Pfännerschaft daran Nachricht geben...
- Archive signature: 583
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 Oktober 7.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 47
Der Gardereiter Bundriemen will am Platz auf dem hiesigen Stadtwalle, an dem sogenannten Badergässchen, gegen die alten Baracken, nach dem Riss des Baumeisters Strassburger, ein Haus bauen...
- Archive signature: 578
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 Januar 19.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 39
des Rentverwalter Vogels, iezo zu Coburg erstatteter Bericht wegen des Sallfeldischen verweigerten Beitritts zum der Coburgischen Rechnungsexamination... (Kammerrat Lucium)
- Archive signature: 5492
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 August 29.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Coburg Bl. 19
Examination der noch rückständigen gemeinschaftlichen Coburgl. Kammerrechnungen nebst der Allodial-Rechnung durch den Rentverwalter Vogel zu Altenburg...
- Archive signature: 5463
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 März 19.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 3
Überrechnung des Eisenbergischen Wittums-Inventars ... und wie hoch sich die Naturalanschaffung solcher abgegangenen Stücke betragen...
- Archive signature: 5462
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 Januar 13.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 1
Was der gewesene Kammerverwalter zu Eisenberg Johann Antonius Facius wegen der noch vorhandenen Fürstl. Eisenberg. wenigen und auf 17 Taler taxierten Livreéstücken untertänigst gebeten, daß besaget der Anschluss. Wenn es dann ein weniges betrifft, und wir in Gnaden gemeinet sind, ihme, woferne sich nicht erhebliches Bedenken findet, diese restierende Stücke ohne Entgeld zu überlassen, als begehren wir gnädigst, ihr wollet darnach Verordnung tun...
- Archive signature: 577
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 Januar 12.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 37
zur Examination der noch rückständigen gemeinschaftlichen Coburgl. Kammerrechnungen nebst der Allodial-Rechnung durch den Rentverwalter Vogel zu Altenburg soll er sich zur Reise nacher Coburg anschicken...
- Archive signature: 5464
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1713 Mai 23.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 5
...vortragen lassen, wie weit es wegen der Cranichfeldischen Forderung bei eurer jetzigen Anwesenheit zu Weimar auf beschehene Handlung kommen, und dass ihr solche auf unsere Ratihabition ausgestellet. Wann wir dann mit sotanem Handel der 15.000 Reichstaler überhaupt, um einmal aus der Sache zu kommen, und weil es nicht weiter zu bringen gewesen, zufrieden...
- Archive signature: 5750
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1714 Dezember 15.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sonstige Bl. 5
9 Seiten Text über: Sachsen Gothaische Resolutionen auf die gezogene Monita und beschehene Beantwortungen bei denen Coburgischen Ämter-Rechnungen...
- Archive signature: 584
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1714 August 30.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 49-54
- Archive signature: 587
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1714 Oktober 26.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 61
Bericht wegen der ausgemessenen Bienstädter Rodeacker und Steingrubenländerei... (des Landmessers Bretzings Messgebühren..)
- Archive signature: 5718
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1714 November 1.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonna Bl. 29
ist gleichfalls vorkommen, dass durch die vielen Vogelschießen der Volkenrodischen Holzung großer Schade zugefügt werde. Wir begehren demnach gnädigst, ihr wollet binnen dato und drei Wochen wer diejenigen sind, so sich solcher bis [...] gebrauchet, oder hierzu Erlaubnis und Bestallung habe, auch wieviel [...] oder Aufschläge aufgestellt worden, förderlichst anhero berichten...
- Archive signature: 615
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1714 August 18.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 19
Wir haben uns vortragen lassen, was ihr wegen der bei letzthin beschehener Erbauung des neuen Gerichts zu Tonna aufgewendeter Kosten zu eurem erforderten untertänigst ertattet. Wann dann denen Umständen nach, und da die Untertanen schuldig die Gefängnisse auf ihre Kosten zu bauen oder zu reparieren, sotaner Aufwand von Amtsmitteln zu übertragen; als werden sie von dem Amtsvoigt Höllern daselbst deshalb eingeschickte Zettel, weiln dabei nichts zu erinnern gewesen, von unser Rentkammer unterschreiben remittieret...
- Archive signature: 588
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1714 Dezember 8.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 63
Wir remittieren hierbei das von Sachsen Weimar eingelangte Antwortschreiben wegen erinnerter Bezahlung des rückständigen Floßkapitals, und erwarten von dem, was, nach der gegebenen Privatnachricht der Sektretarius Piez bei seiner Zurückreise von Leipzig in Weimar ferner ausrichten wird, eures untertänigsten Berichts, welches euch zur Nachachtung nicht zu verhalten gewesen...
- Archive signature: 586
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1714 September 25.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 59
...wir ersehen, wie weit es in der Konferenz mit den Kursächsischen auch Sachsen Weimar und Eisenachische Kameraden in dem negotiv der Kommun-Saalen-Flöße kommen, und wie die Hoffnung sei zu Ende dieser Woche mit dem neuen Floßkontrakt zustande zu gelangen, dann anhero ihr Befehl erwartet, ob ihr sodann von Leipzig wieder zurückgehen solltet...
- Archive signature: 5748
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1715 Oktober 18.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Sonstige Bl. 1
Aus dem Anschluss ist zu ersehen, was wegen Verpachtung der Commun Saale Flöße an einige privatosfür ein ohnmaßgeblicher Vorschlag geschehen. Damit wir uns nun deshalber desto zuverlässiger determinieren mögen, so begehren wir gnädigst, ihr von Zeit des Hauptkontrakts, was eine [...] ertragen, aus denen Rechnungen extrahieren, zugleich auch den Floßmeister Vierorten über jeden Punkt seien umständlichen Bericht erstatten lassen und darauf selbigen nebst Eröffnung eurer ohnmaßgeblichen Gedanken des ehisten untertänigst einsenden...
- Archive signature: 589
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1715 Februar 25.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 64
Demnach von der Kurfürstlich Sächsischen Kammer zu Dresden eine Zusammenkunft in der jetzigen Leipziger Jubilate-Messe wegen Reassumierung der Traktaten, die Commun Saalen, Pleißen auch Geraischen und Unstruth Flößen betreffend, vorgeschlagen worden; als geben wir denen Vesten, unserm Geheimen Rat und Kammerdirektori Herrn Anthon Ludwig von Schwartzenfels, wie auch unserm Geheimen Kammer- und Kriegsrat Herrn Johann Friedrichen von Thumbshirn und lieben Getreuen hierdurch Kommissin in unserm Namen sothaner Konferenz beizuwohnen...
- Archive signature: 591
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1715 Mai 14.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 69
Pachtbrief: ... das wir bei unser Kammer allhier mit denen beiden Gemeinden zu Cabarz und Großtabarz wegen des Beigleits an besagten beiden Orten und Langenhain eine gewisse Pachtabrede treffen...
(Gleitsgeld, Gleitstabell und Zoll, Zollstücke, Zollgeld)
Hans Creutz Bürger aus Cabarz; Baltasar Gröllner aus Cabarz; Wolfgang Gröllner
- Archive signature: 590
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1715 März 12.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 65-66
...ist zu ersehen gewesen, welcher gestalt bei Untersuchung des Mohrhardischen Rechnungswesens sich befunden, dass an unverrichteten Posten 3920 Gulden annoch in Einnahme zu bringen, so teils unterschlagen teils aber negligieret worden, und wie nötig sei, damit die Sache zur Richtigkeit gebracht werde...
- Archive signature: 5678
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1716 März 12.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 39
Demnach das Kosistorium zu Altenburg untertänigsten Bericht erstattet, welcher gestalt nötig sei, zu Versorgung daselbst befindlichen armen Witwen und Waisen einen neuen Anbau zu führen und dannenhero zu Bestreitung der Baukosten um eine Kollekte in hiesigem Fürstentum mit Ansuchung getan, und dann erinnerlich, dass auch dergleichen bei dem hiesigen Waisenhausbau vormals im Altenburg. eingesammelt worden...
- Archive signature: 594
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1716 Dezember 8.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 75
Demnach gegen unsere Kammer allhier der Hofzinngießer Alberti sichn u8ntertänigst erkläret den mit dem Hauptmann Ziegler zu Eckardtsleben über seine zu Burgtonna habende Geld- und Fruchtzinsen an fünf Gulden, zwölf Groschen an Gelde, und 52 Scheffel an Roggen unterm 08. Juni 1714 getroffenen Wiederkauf gegen Wiederbezahlung 500 Taler Wiederkaufschillings und 15 Taler davon fälliges halbjährliches Interesse zu cediren, und zu dem Ende das Original besagten Wiederkaufkontrakts nebst dem von der von Dacherodt cum curatore deshalber ausgestellten Konsens zu extradieren, und wir denn auf beschehenen Vortrag uns sothaner Handel zu Verbesseung der Tonnaischen Amtsrevenüen gnädigst gefallen lassen...
- Archive signature: 593
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1716 Juli 31.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 73
Wir haben uns vortragen lassen, was bei bisheriger Interims-Einrichtung des Bleichzolls zu Friedrichroda vor Betrug und Ungleichheit zwischen den Armen und Reichen sich hervorgetan...
- Archive signature: 592
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1716 Juni 17.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 71
...demnach der Amtsvoigt Morhardt zu Zella untertänigst gebeten, dass ihme die gezogene Rechnungs-Defekta, weiln sein kränklicher Leibeszustand selbige der angeordneten Kommission mündlich zu beantworten nicht zulassen wollte, zur schriftlichen Beantwort- und Beibringung seiner Notdurft kommunizieret werden möchten...
- Archive signature: 5676
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1717 Mai 29.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Schwarzwald Bl. 35
Der Geheime Rat und Kammerdirektor Anthon Ludwig von Schwartzenfels und der Geheime Kammer- und Kriegsrat Johann Friedrich von Thumshirn sollen bei jetziger Leipziger Jubilate Messe bei der Königlich Polnischen und Kurfürstlich Sächsischen kammer zu Dresden ein und das andere in Floß- und anderen hiesigen und Altenburg. Kameral-Angelegenheiten auch sonsten anzutragen und zu Stande bringen...
- Archive signature: 595
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1717 April 19.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 77
Der Landkommissarius Schade zu Ohrdruf und der Steuerrevisor Beyer zu Roda haben sich zu erinnern, was ihnen wegen Untersuchung der Ämterreste in denen an die Fürstl. Weimar. Linien anno 1672 abgetretenen Ämtern vor Auftrag geschehen. Nachdem nun wegen der Steuerresten der Steuersekretarius Wagner und Kopist Wolf zu Altenburg befehliget worden, sich der Kommission mit zu unterziehen, auch deshalben nach Weimar und Eisenach geschrieben worden, dass zuversichtlich kein weitrer Anstand in Beförderung der Untersuchung wird gemachet werden...
- Archive signature: 596
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1717 Juni 12.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 79
Nach einem Bericht des Kammerrats Gotter, liegen im Amte Volkenroda 2000 Malter Korn vorrätig und sind vom weißen Wurm angegriffen und sollen deshalb losgeschlagen werden. Ein Kaufmann aus Mühlhausen hat Interesse an 1500 Malter und bietet für den Nordhäuser Scheffel 15 Groschen...
- Archive signature: 598
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1717 Oktober 14.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 82
Wir haben uns vortragen lassen, wie weit es in der Untersuchung des Amtschreibers Müller zu Körnern, Restsache kommen, und wie unter anderm derselbe 645 Gulden Einnahmegebühren von erlassen- und andern zu Kapital geschlagenen Resten in Ausgabe bei seiner Restrechnung verschrieben, und untertänigst gebeten, dass solche ihme passieret werden möchten. Wann wir dann aus vorgekommenen Umständen seinen Suchen deferieren wollen...
- Archive signature: 597
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1717 Juli 24.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 80
Aus dem kopeilichen Anschluss ist zu ersehen, was wir durch unser Oberkonsistorium allhier denen evangelischen Pfarrern im Erfurtischen Territorio gelegenen Dorfschaften Gamstädt, Frienstedt, Bischleben, Nottleben und Dachwig, wegen des von ihnen geschehenen Beitrags a 2 Taler 21 Groschen zu der ausgeschriebenen Türkensteuer in Gnaden versprechen lassen. Wir begehren demnach gnädigst, ihr wollet dem Vorsteheramtskastner Schneegassen allhier anbefehlen, dass er jedem auf sein anmelden obiges Quantum vergnüge und behörig berechne...
- Archive signature: 601
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1718 November 17.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 87
Nachdem Seine Königliche Majestät von Preußen wir einige große Grenadiers präsentieren lassen wollen, und dann Hannß Zerbst von Eschenbergen sich hierzu auf zwei Jahre auch annehmen lassen und bis dahin kapitulieret; als wird besagten Hannß Zerbsten hierdurch diese Versicherung gegeben, dass nach Verschließung dieser zwei Jahre, wir vor dessen Wiedererlassung Sorge tragen und solche ihm zuverläsig auswürcken lasses wollen...
- Archive signature: 599
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1718 Januar 29.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 84
Nachdem wir auf Johann Ludwig Danielis zu Friemar untertänigstes Ansuchen und beigelegten Attestaten resolvieret, dass demselben wegen seines 77-jährigen Alters die Frohndienste ad dies vitae erlassen, das Frohngeld aber von ihme ferner abgeführt werden soll...
- Archive signature: 600
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1718 Juni 15.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 86
Wir haben vernommen, was Simon Keil zu Ohrdruf wegen gesuchten Privileg über die Pottaschen-Hütte, so derselbe anzulegen gesonnen, untertänigst suchet und bittet. Nachdem wir nun vorhero zu wissen verlangen, ob Supplikanten in seinem Petito ohne jemandes Praejudiz zu deferieren; Als ist unser gnädigsten begehren, ihr wollet deshalber genau Erkundigung einziehen, damit sodann besagter Keil mit Resolution versehen werden könne...
- Archive signature: 602
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1718 Dezember 1.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 89
...nachdem aus des Amtmanns zu Tonna Lt. Johann Gottlieb Jacobs erforderten Bericht vom 4. vorigen Monats Septembris, wegen der beiden Gebrüder von Vasold zu Döllstädt geführten Beschwerde derer an ihnen praetendierten Erbzinsen von dem sogenannten Holzlande untertänigst vorgetragen worden...
- Archive signature: 5717
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1719 Oktober 24.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonna Bl. 27
Anschlüssig hat Carl Heinrich von Wazdorf zu Ettischleben um eine Provision von Frucht bei seinem miserablen Zustande angesuchet. Wenn wir dem auf 3 Jahr lang jedes Bestanders ihm drei Arnstadter Maas Korn bewilliget; als begehren wir gnädigst, ihr wollet der Abgabe halber die Gebühr verfügen...
- Archive signature: 603
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1719 Mai 8.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 91
Demnach wir gnädig resolvieret, bei der auf den 9.10. vorgehenden Fischerei des Hermannsfelder Teichs 8-10 Zentner Hechte an 2 und ein viertel pfündigen Stücken wie auch 10 Zentner Karpfen vor unsere Hofstadt um der nach der Beilage gesetzten Preiß erhandeln zu lassen. Als begehren wir gnädigst, ihr wollet den Hoffischer dahin abschicken, und wegen Erhandlung und Überbringung der Fische Verfügung tun, solche aber über das Amt Themar gehen lassen, um selbige allenfalls, wenn es die Notdurft erfordert zu Trostedt oder in anderen schon befindlichen Behältnissen zu erfrischen und sodann vollends bei bequemer Witterung nach Gotha zu schaffen...
- Archive signature: 605
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1719 September 30.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 95
Es ist erinnerlich was beim letzten Landschaftsdeputations-Konvent wegen eine Ein- und Auslass, wie auch Wegegeldes, ingleichen von denen auf dem hiesigen Stadtwall erbauten neuen Häuser zu entrichtenden Geschosses, um die zu Reparier- und Erhaltung der Brücken, Walles, Grabens und Wege bei unserer Residenzstadt allhier erforderliche Kosten davon zu bestreiten, in Vorschlag gekommmen ... daß zu dem Ein- und Auslass Johann Friedrich Saul und der Konversus Friedrich Reich gebrauchet, die Einnahme des Wegegeldes aber dem Geleitamtsverweser Evander einstweils commitieret, und der Kanzlist Helbich zum Baukassierer bestellt ...
- Archive signature: 604
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1719 Juli 12.
Kammer Immediate Nr. 1859 Bl. 93
...unser Hof- und Justizrat Jäger bei dem jetzigen Kongress zu Coburg ein und andere Nachricht wegen des Eisenbergischen Tranksteuerertrags verlanget...
- Archive signature: 5475
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 Juli 2.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 27
...was auf euren ... Bericht vom 4. September a. p. wegen der Brüder von Vasold zu Döllstädt sowohl über Erhöhung des Erbzinses auf ihren schoßbaren Lande, als auch Ab- und Zuschreibgebühren geführten Beschwerde untern 24. Oktober dicti anni reskribiret worden...
- Archive signature: 5704
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 April 30.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonna Bl. 1
...was die Vasoldische Gebrüder zu Döllstädt wegend er auf 10 Groschen terminlich erhöten Steuer von ihren Holzland vor wiederholte Vorstell- und Ansuchung getan...
- Archive signature: 5707
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 Juni 15.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonna Bl. 7
Aus eurem Bericht vom 27. dieses und mit beigefügtem Protokoll haben wir uns vortragen lassen, was ihr mit den Kur-Mainzischen deputierten Regierungsrat Streiten aus Erfurt bei Besichtigung der zwischen denen Gemeinden Großvargula und Herbsleben strittigen Grenze verabredet, und wie ihr vermeinet die Sache zum förmlichen Recess zu bringen...
- Archive signature: 609
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 September 30.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 7
- Archive signature: 5708
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 November 30.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tonna Bl. 9
Demnach wir auf untertänigstes Ansuchen resolvieret, dass dem Frendrich Carpzov zu Langensalza bei jetziger Winterszeit zur nötiger Heizung vier Klafter Scheidholz abgegeben werden sollen; als hat die Rentkammer zu verfügen, dass ihme solche vier Klafter Scheid aus der Waldung des Amts Volkenroda gegen Quittung verabfolget werden.
- Archive signature: 612
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 Dezember 23.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 13
Euch ist erinnerlich, was geraume Jahre her wegen unsers Reinhardsbrunner Hofs zu Langensalza hergebrachter Freiheiten, und darwieder geschehenen Anmaßungen vorgangen, und wie in Sonderheit wider den Verwalter Vollprechten ein Injurien-Prozess angesponnen, und bis auf die Exekution prosequiret worden...
nach Bericht geschehen, dass mit diesseitiger Eximierung des Hofs von der Jurisdiktion des Territorial-Herrn nicht auszulangen, noch weniger die bevorstehende Exekution wider Vollprechten abzuwenden sein werde, sich aber ein Mittel zeige, von den bisherigen Beschwerlichkeiten zu unsern mehren Vorteil gänzlich loszukommen...
- Archive signature: 607
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 Mai 17.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 3
hangender Injurien-Prozess des Reinhardsbrunner Hofverwalters (Vollprecht?) zu Langensalza... dass wider dem Verwalter excontumacia verfahren worden, und weder er noch sein Weib wegen ihrer widrigen Betragung nicht zu entschuldigen, die ergangenen Bescheide und Urteil auch alle in Kraft rechters ergangen, und zu Abwendung der dem Reinhardsbrunner Hofpraejudizierlichen und doch Sachen nach unabwendlichen Exekution kein ander expediens vorhanden, als der Verwalter die auf 110 Taler eventualiter accordierte Unkosten dem klagenden Teil abtrage...
Im übrigen habt ihr beim Amt zu Langensalza zu vermitteln, dass dem Verwalter die determinierte 4 wöchentliche Zeit annoch erstattet werden, euch auch hiernächst mit dem Hofrat Rockenthiemen wegen des Hof-Jurium und des berichteten Vorschlags nächstens ferner vertraulich vernehmen, und den Vorgang zu weiterer Verordnung untertänigst berichten...
- Archive signature: 606
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 Mai 17.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 1, 2
Nachdem wir zu wissen verlangen, wie weit es mit Examinierung der Waltershäusischen Rats-Rechnung gekommen, und woran es dermaln noch hafte; als begehren wir ebenmäßig gnädig, ihr wollet deshalber euren Bericht erstatten...
- Archive signature: 611
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 Oktober 14.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 11
Weiln von Erfurt aus veralasset worden, dass durch Anbauung verschiedener Gärten, sowohl von dem Pfarr als auch einigen Untertanen zu Großvargula, unserer Herrschaftlichen Mahlmühle daselbst wegen des Unstruth-Wassers, durch Verengung des Stroms großer Abbruch geschiehet, eine Besichtigung vorgenommen werden muss; als begehren wir gnädigst, ihr wollet euch mit Zuziehung des Amtmann Jacobs zu Tonna und des Baumeisters Straßburgers solcher Besichtigung beiwohnen, und bei eurer Zurückkunft davon Bericht erstatten...
- Archive signature: 608
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 Juli 26.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 5
Wir haben verlesen hören, was der Rektor Vockerodt wegen seines Pachtmüllers in das Vorsteheramt schuldig verbliebenen 41 Malter Getreide, solches statt des Geldanschlags mit Körnern erschütten zu lassen, untertänigst vorgestellet und gebeten; nachdem aber bei bisheriger Wahrnehmung, dass die Censiten bei hohen Preis des Getreides solches zu ihren Nutzen zu verkaufen und nachgehends bei abfallenden pretio den Rest mit Körnern abzuführen, zu Nachteil der Herrschaftlichen Gefälle eine Gewohnheit machen wollen und dahero verfüget worden, die Fruchtzins-Resten nach dem Kammertax abführen zu lassen...
- Archive signature: 610
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1720 Oktober 8.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 9
... ist vorgetragen worden, welcher gestalt der gewesene und bisher in Arrest gesessene Reinhardsbrunner Hof Kollektur-Verwalter Vollprecht auf die ihme vermöge unsers gnädigsten Spezialbefehls geschehene Eröffnung von dem wieder ihn eingelangten peinlichen Urteil, um sich nebst den seinigen zu erklären, wie der gewürkte Rest abgeführet werden könne, sich nebst seinem Weibe bloß mit der Unmöglichkeit entschuldiget und zu hochfürstlicher Gnade lediglich submittiret. Ob nun wohl höchst gedachte Seiner Hochfürstl. Durchlaucht genugsame Ursache finden, es bei dem Urteil bewenden und solches exequiret, und dem Inquisiten anzudeuten befohlen, dass er mit fernerer Forstsetzung der Inquisition und was darauf weiter erkannt werden möchte, übersehen worden, doch aber mit Zurücklassung seiner gestellten Kaution a 200 Gulden, über den erlittenen Arrest noch drei Monat lang im Zuchthause gegen seine eigenen Kosten aufbehalten, er auch nach seiner künftigen Loslassung schuldig sein solle, eine Urfede abzulegen, dass er in hiesigen Landen sich weiter nicht betreten, weniger wieder Seine Fürstliche Durchlaucht, dero Bedienten und Untertanen noch an den Herrschaftlichen Kollekturjuribus, oder sonsten auf einigerlei Weise er vor sich und durch andere vergreifen noch zum Schaden und benachteiliogunjg etwas vornehmen lassen wolle...
- Archive signature: 623
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 November 19.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 33
...es haben des Herrn Herzogs zu Meiningen Lbd. ihren Küchenschreiber Rosenfeld bei uns verschrieben, dass wir demselben die verledigte Amtschreiberei zu Coburg mit angedeien lassen möchten...
- Archive signature: 5496
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 November 14.
Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Krayenberg Bl. 7
...ist aus eurem Bericht vom 2. dieses zu vernehmen gewesen, wieweit es in Untersuchung der Reinhardsbrunner, Ichtershäuser und Georgenthaler Amtsrechnungen gekommen, und wie ihr wegen des Amtvoigts Hackens nach dem er den Reinhardsbrunner Properrest zu tilgen Vorschläge getan, deshalben uns wegen des Ichtershäuser Rechnungsabschnitts weitern Vorhaltungsbefehl erwartet. Wie nun zu erwarten stehet, welcher gestalt ermeldeter Haack den alten Reinhardsbrunner Rest durch die vorgeschlagene Mittel wird tilgen können; also wird sich bei weiterer Examination der Ichtershäuser Rechnungen ergeben, was ihm zu Tilg- oder Kompensierung des agnoskierten Restes wird können zustatten kommen. Begehren aber gnädigst, ihr wollet mit Michaelis von Haacken die Rechnung schließen lassen und dem Amtschreiber Müllern selbige einstweilen kommittieren...
- Archive signature: 620
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 Oktober 9.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 28
Aus angeschlossenen Akten ist zu ersehen, was der Thielenfaktor Früauf zu Georgenthal sowohl vor sich in proprio, als auch wie der Thielenschneider Severus Schatz zu Dietharzen ihme mit 167 Gulden vor verlassene Herrschaftliche Thielenware verhaftet bleibt. Wann dann nur besagter Thielenschneider nach der Original-Anfuge nun gnädigsten Remiss untertänisgte Ansuchung getan, seinen petito aber um des Willen nicht deferieret werden kann, weiln wir uns keineswegs an ihn sondern an den Thielenfaktor Früaufen als welcher ihm die Thielwaren überlasset, zu halten haben. Als begehren wir gnädigst, ihr wollet Impetranten mit seinem Suchen gänzlich abweisen, mehr besagten Früaufen aber ernste Auflage tun, dass binnen dato und Weinachten sotaner Properrest von ihm völlig abgeführet werde...
- Archive signature: 621
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 Oktober 9.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 29
Der gewesene Postmeister Meyer will sich mit seiner Auslösung nicht abfinden und verlangt eine wesentliche Summ pratendieret...
- Archive signature: 616
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 September 2.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 20
Der Kammerrat Bockelet occasione des jüngsthin bei der Kur-Mainzischen Kammer procurierten Vorschusses a 6000 Taler auf die künftige Flöße 1000 Schock Thielen von unserm gegenwärtigen starken, und sich noch einmal so hoch belaufenden Vorrat, zu einem vorhabenden Bau gegen Zahlung abzunehmen offeriert, und wir dergleichen Handlung bei jetziger Konferenz bis auf unsere Ratifikation pflegen zu lassen gemeinet sind; als wollet ihr den Schneidemühleninspektor Reusen befehligen, sich nächst künftigen Mittwochen zu Erfurt einzufinden, sich bei unsern Deputierten zu melden, und die Designation des sämtlichen Thielenvorrats mit zur Stelle zu brigen...
- Archive signature: 613
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 März 3.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 15
errichteter und abgefasster Eventual-Kontrakt samt Protokoll weger Verpachtung des Kammerguts zu Holzhausen mit dem Molsdorfischen Pächter Müllern...
- Archive signature: 619
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 September 20.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 26
es ist euch bereits bekannt, werdet auch aus der Original-Anfuge mit mehrern zu ersehen haben, was auf die wider Johann Ernst Vollprechten gewesenen Verwalter bei dem Reinhardsbrunner Hof zu Langensalza angebrachte Rüge wegen übler Administration und begangener Untreue vor ein Urteil erkannt worden. Ob wir nun wohl zur Gelindigkeit und Gnadenerweisung mehr als zur Strenge inclinieren; so scheinet doch auch bedenklich zu sein, bei so beflissentlichen Betrug mit gerechtem Ernste zurück zustehen...
- Archive signature: 622
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 Oktober 10.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 31
Ihr seid erinnert, was wir den 2. dieses auf des gewesenen Postmeister Meyers Suchen an euch reskribieret. Nachdem nun derselbe anderweit Einkommen und um Anordnung einer Kommission, wozu er seines Orts den gewesenen Kur-Sächsischen Accis-Kalkulatorem Wagner vorgeschlagen, untertänigst gebeten. Nachdem wir aber wegen des vorgeschlagenen Wagners Anstandt haben; als wollen wir doch geschehen lassen, dass ihme mit der Kommission willfahret werde und begehren gnädigst, ihr wollet die Subjekta dazu denominieren, auch das Kommissoriale ausfertigen und zu unserer Subskription überschicken...
- Archive signature: 617
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 September 7.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 22
Nachdem wir zu wissen verlangen, was unsern sämtlichen Welt- und Geistlichen Bedienten sowohl in hiesigen als Altenburgischen Fürstentum an Besoldung, Deputat und andern Emolumenten aus unsern Fürstl. Rentkammer, Hofstadt, Landschafts-, Kriegs-, Steuern-, Milden- und anderen Kassen jährlich zu genießen haben, und dann hier unter unserm Rentmeister Mahn Auftrag getan; als wird besagten unsern Rentmeister deshalber diese Legitimation unter unserer Fürstl. Hand und Siegel ausgestellet, damit wo er solche benötigten Falls vorzeige, ihme ohnweigerlich, und der geringsten Nachricht vorenthalt, dass zu obigen behuf nötige extradieret werden möge...
- Archive signature: 624
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 November 28.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 35
wegen Beschwerlichkeiten und Unterschleifs betreffs des Friedrichröder Bleichzolls, soll dieser durch ein jährliches Handelsgeld ersetzt werden, und der Amtmann zu Reinhardsbrunn darüber vernommen werden, darauf nebst ihm zu Friedrichroda die Interessenten und in Sonderheit diejenigen, so sich bisher am meisten oppunieret vorfordern, und ihnen zu Verwilligung eines billigen Handels-Geldes Vortrag tun, damit das solang in Unrichtigkeit gestandene Bleichzollwesen zu einem beständigen Reglement den armen Lohnbleichern zun besten gebracht werde...
- Archive signature: 614
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 März 31.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 17
Wir approbieren zwar eure an den Stadtrat zu Gotha wegen des allda ohnlängst verstorbenen Meiningischen Sekretärs Müllers Verlassenschaft ad interim getane Verordnung, dass nämlich davon nichts distrahieret, sondern alles bis auf weitere Verfügung in Sequestro gelassen werde. Nachdem wir aber zuförderst Nachricht verlangen, wir hoch sich sowohl angeregte Verlassenschaft, als das davon unserer Rentkammer abzugebende habende Abzugsgeld eigentlich belaufe...
- Archive signature: 618
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1721 September 20.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 24
... findet sich im Anschluss, was der Amtschreiber Thielemann zu Georgenthal wegen der ihme vor 12 Jahren bei Verpachtung des Vorwerks entzogenen zwei Waldäcker von seinem Deputatland untertänigst vorgestellet, und wie er gebeten, dass ihme statt solchen Abgangs der gewürckte Propre-Rest a 200 Gulden erlassen werden möchte. Nachdem nun sotanes suchen, wann es sich angebrachter masen verhält, nicht unbillig scheinet, und wir dahero euren Bericht und Bedenken darüber zu erfordern vor gut befunden...
- Archive signature: 634
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 September 22.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 54
...was der gewesene Postmeister Johann Georg Meyer wegen des über sich gehabten und administrierten Postwesens vor Klage und Pratension machet...
- Archive signature: 5476
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 November 19.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 29
7 Seiten (Schließ- und Öffnung der Brühler und Siebleber Tore), Schließ- und Einlass-, sowie Sperrordnung für einheimische und fremde Personen...
Demnach bei dem mittelst unsers den 24. April 1719 publizierten Patents allhier eingeführten Ein- und Auslass verschieden Beschwerungen, auch sonsten eine und andere Mißbräuche und Unterschleife sich geäußert, weshalben Remedir- und Änderung, mithin auch anderweite Errichtung zu treffen nötig gewesen...
- Archive signature: 636
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 Dezember 1.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 62-65
9 Seiten (Schließ- und Öffnung der Brühler und Siebleber, Erfurter und Sundhäuser Tore) Schließ- und Einlass-, sowie Sperrordnung für einheimische und fremde Personen...
Demnach bei dem mittelst unsers den 24. April 1719 publizierten Patents allhier eingeführten Ein- und Auslass verschieden Beschwerungen, auch sonsten eine und andere Mißbräuche und Unterschleife sich geäußert, weshalben Remedir- und Änderung, mithin auch anderweite Errichtung zu treffen nötig gewesen...
- Archive signature: 635
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 November 9.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 55-60
Anschlüssig ist zu ersehen, was des Herrn Herzogs zu Weimar Ld. wegen des mit Kur-Sachsen zu errichtenden anderweiten Kommun-Saalen-Flöß-Kontrakts mit uns in freundvetterlicher Kommunikation gestellet. Wie euch nun die Sache am besten bekannt und mithin die Antwort darauf ihrer Beschaffenheit nach von euch am füglichsten zu begreifen. Also habt ihr solches zu bewerkstelligen und dieselbe zu unserer Approbation und Vollziehung förderlichst einzusenden...
- Archive signature: 631
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 September 5.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 48
Bittet in der Anfuge Phillipp Albrecht von Thüna zu Ingersleben aus angeführten Ursachen um eine jährliche Provision...
- Archive signature: 630
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 August 17.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 46
Demnach der Obersteuerschreiber Johann Christoph Rose allhier die ihme anbefohlen 500 Reichstaler Kaution-Gelder und die hälfte gleich bar in allhier gültigen Sorten dato zu unser Rentkammer eingeliefert, welche wir auch daselbst vermöge unsers Rentmeisters hierunter absonderlich getane Bekenntnis zur Einnahme bringen lassen, die andere hälfte aber durch den Handelsmann Christian Köberlingen allhier vermöge einer darüber à part ausgestellten gerichtlichen Versicherung, welche bei unserer Rentkammer Repolitur verwahrlich beigeleget worden, mit liegenden Gründen bestellet...
- Archive signature: 637
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 Dezember 18.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 66
Der Kastenamtsverweser Schneegass ersieht aus der Anfuge, was der Geheime Registrator Kirchberger wegen eines viertel Erblandes im Siebleber Flur und wieder Abschreibung der aus Irrtum darauf gesetzten 16 Gulden Erbzinses untertänigst an uns gelangen lassen und gebeten. Wie nun sein Anführen erheblich und der Wahrheit gemäß zu sein scheint; also hat er darüber seinen untertänigsten Bericht zu fernerer Entschließung förderlichst zu erstatten , und das Kommunikat zu remittieren...
- Archive signature: 626
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 April 23.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 38
die Untersuchung des gewesenen Postmeisters Meyers annoch machende Pratensionen soll befördert und darüber Bericht erstattet werden...
- Archive signature: 5477
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 Dezember 19.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 31
Erlassung der Hälfte des jährlich zu entrichtenden Steuerquantums, wegen des im vorigen Jahr an ihrer Sommerfrucht und Kraut erlittenen großen Wetterschadens der Gemeinde Tüttleben...
- Archive signature: 627
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 Mai 5.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 40
es hat der Amtsvoigt Hack zu Ichtershausen untertänigst angesuchet, seine Rechnungssache und sonderlich die in dem letzten Memorial angeführte Momenta durch hierzu verordenete Kommission nochmals untersuchen, und den Ober-Kriegskommissarium Kessel hierunter gebrauchen zu lassen. Wie wir nun geschehen lassen wollen, dass ihme darunter gefüget werde...
- Archive signature: 629
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 Juli 25.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 44
Kommunizieren wir hierbei in Abschrift, was bereits wegen der veranlassten Konferenz zu Schließung eines neuen Saalen-Flöß-Kontrakts an S. Weimar und Eisenach uns geschrieben worden, und soll durch die hiesige Rentkammer das nötige deshalben weiter besorget werden...
- Archive signature: 632
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 September 19.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 50
Susanna Zimmermann, Heinrich Zimmermanns nachgelassenen Witwe in der Ruhl hat um Erlassung des Frohngeldes an einem Gulden 10 Groschen einhalb Pfennig demütigst Ansuchung getan. Wann wir dann in Ansehung ihres armseligen Zustandes darunter zu fügen gemeinet sind; als begehren wir gnädigst, ihr wollet darnach Verordnung tun...
- Archive signature: 625
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 Januar 8.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 37
Uns ist vorgetragen worden, was der Amtsvoigt Hack zu Ichtershausen nach beschehener Examinier- und Justifizierung sowohl dasiger als auch Reinhardsbrunner von Mich. 1708 bis dahin 1721 geführten Amtsrechnungen für einen starken Rest in proprio schuldig verbleibet, und zu seiner vermeintlichen Exkulpation mit anführet. Wir begehren demnach gnädigst, ihr wollet zuförderst beiderseitige sowohl Reinhardsbrunner als auch Ichterhäuser Rechnung nochmals vor die Hand nehmen, daraus gewisse punkta ziehen, und solche obbesagten Amtsvoigt, welcher des nächsten vor unserer Rentkammer vorzuladen ist, vorlegen, sodann darauf seine endliche Erklärung vernehmen, und solche zu fernerer Verordnung untertänigst berichten...
- Archive signature: 628
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 Juli 14.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 42
- Archive signature: 5465
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 April 24.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Altenburg Bl. 7
Wiederbestellung der verledigten Amtschreiberei zu Coburg durch den von S. Meiningen und uns darzu beliebten Küchschreiber Rosenfeld, dem gemeinschaftlichen Bauschreiber Queck und dass solchem sodann der S. Saalfeldische Kellerschreiber Johann Georg Neumeister in der gemeinschaftlichen Bau- und Frohnschreiberei succediren möge...
- Archive signature: 5495
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 Januar 12.
Kammer Immediate Nr. 1880 Amt Krayenberg Bl. 5, 6
zeiget der Anschluss, was sämtliche Bergwerksbeamte zu Ilmenau wegen Konservierung des sogenannten Münichswalde und Leimpühls im Amte Schwarzwald, und Verabfolgung der Nordurft zu Kohl-, Röst- und Schachholz aus demselben gegen billige Bezahlung an uns gelangen lassen und gebeten. Wie ihr nun zu ermessen habt, ob und wie nun fern bei waltenden Umständen nach hierunter zu fügen und wessen Supplikanten darauf zu bescheiden...
- Archive signature: 633
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1722 September 22.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 52
...was wegen des Friedrichröder Bleichzolls einige Jahre her sowohl bei unserer Kammer als durch angeordnete Kommissones vorgangen, und wie endlich in Vorschlag kommen, den vielen vorgekommenen Beschwerlichkeiten und Unterschleife durch ein jährliches Handelsgeld abzuhelfen... (Rentmeister und Amtmann zu Reinhardsbrunn)
- Archive signature: 5621
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1723 März 31.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 40
12 Seiten Text über Amtsrevenüen von Michaelis 1702 bis dahin 1719 des verstorbenen Amtschreiber Mackensee zu Volkenroda
(Görzische Rechnung [oder aber: Görtzische Rechnung?]; Amtmann Gotter; Kommissar Krügelstein; Kammerassesor Hofmann; Amtschreiber Armster;
- Archive signature: 640
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1723 März 19.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 72-77
Anschlüssig findet sich, was die Ober- und andere Meister des Rohrschmiede-Handwerks zu Zella wegen des dem Hauptmann Deusingen und Konsorten erteilten Privilegs auf damaskierte Arbeit untertänigst vorgestellet, und warum sie gebeten, auch andere sonderlich die Rohrschmiede, wenn selbige prostanda prastieren mit einzunehmen. Nun ist erinnerlich, wie das Absehen bei Erteilung sotanen Privilegs auf die Erhebung des Commercy mit dergleichen damaskierten Waren zum Besten unserer Lande gerichtet gewesen. Nachdem aber die Supplikanten anführen, dass weile die Damastarbeit auch anderswo gemein und sonderlich zu Suhla gemachet werde, bei der Einschränkung des Privilegs auf wenige Personen das Commerzium mit dergleichen Waren unsre Untertanen sowohl als dem Kammerinteresse zum Nachteil weggezogen werden, und denen armen in ihrer Nahrung gar hinderlich fallen dörften und denn diese und andere Umstände in nochmalige Erwägung zu ziehen sind...
- Archive signature: 642
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1723 September 13.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 81
Auf euren untertänigsten Bericht vom 13. dieses lassen wir uns gefallen, dass mit Lieferung der Prunft-Hirsche dermalen maße gehalten und von jedem Oberforstmeister nur zwei (Stück) von jedem der Forstbedienten aber ein Stück gepirschet werde...
- Archive signature: 643
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1723 September 18.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 83
Aus der kopeilichen Anfuge ist zu ersehen, welcher gestalt wir wegen unserer Schatull den Hauptmann Deusing in Absicht seiner zu tun habenden Gewährleistung mit 500 Reichstaler an den Amtmann zu Zella auf die Waldmietgelder angewiesen, und diesem soviel zur Kammer ohne weitere Quittung einzuwehnen befohlen. Nachdem nun sotane 500 Reichstaler der Kammer wieder gut zu tun sind, und wir unserm Hausmarschall und Kammerrat Bünau vor einiger Zeit 500 rt. zu Erhandelung weißen Gerätes vor unsere Hofstadt aus unser Schatull vorschießen lassen; als assignieren wir solche in solutum der Kammer hinwiederum mit gnädigsten Begehren, ihr wollet auf des Amtmanns Einrechnung der 500 rt. diese gegen einr ihme auszustellende Quittung in Einnahme bringen, und hergegen das erhandelte Weiße Gerät in Ausgabe verschreiben lassen...
- Archive signature: 638
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1723 Februar 5.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 68
demnach Herrn Herzog Ernst Augusti zu S. Weimar Ld. sich durch dero Jägermeister von Volgstädt erkläret, in bevorstehender Leipziger Mich.-Mess auf die rückständigen Floßgelder die verfallene 1918 Reichstaler zahlen zu lassen, hergegen sich versehen, dass der Rest an sotanen Floßgeldern bis Martini 1724, oder wenigsten bis Ostern sotanen Jahres gegen Verzinsung würden gestundet werden, welches letztere wir auch akzeptieret und in Antwort melden lassen. Als haben wir solches zu eurer Nachachtung wissend zu machen vor gut befunden, gleichwie der Kammerschreiber Heinel zu Altenburg befehliget worden, die 1918 rt. in Empfang zu nehmen...
- Archive signature: 644
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1723 Oktober 6.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 85
Der Vize-Amtshauptmann von Hanstein zu Volkenroda hat gebeten, dass eine Schopfe um seine Kutsche unter Dachung zu bringen gebauet werden möchte. Nachdem wir nun den von der neulichen Kommission zu Menagierung der Kosten getanen ohnmaßgeblichen Vorschlag vermöge der Beilage dergestalt plazieret, dass die von dem Amtmann Heppen innengehabte Schopfen auf welcher obgedachte Vizeamts-Hauptmann Heu vorhin schon lieget, zur Hälfte nur besagten Vizeamts-Hauptmann zur Stellung seiner Kutschen eingeräumet werden soll. Auch hat der Amtskommissario Ludwigen zu Haltung etl. Stück Schweine um Bauung einiger Köben Ansuchung getan und so wurde verfügt, dass auf des Amtmanns Heppens innehabenden Hofe überflüssig befindlichen Köben ein paar abgenommen und solche auf den großen Hof zwischen denen Fruchtboden zu beider Bedürfnis versetzet werden sollen...
- Archive signature: 641
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1723 September 8.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 79
Uns ist vorgetragen worden, was es mit Asmus Meerbachen zu Schwarzhausen annoch schuldigen 95 Gulden Steuerkapital, welche er bei Erhandlung des gewesenen Schultheiß Görings Hause mit übernommen, vor Bewandnis habe. Nachdem wir nun aus vorgekommenen Umständen und weiln das Haus mit Scheuren und Zugehör gedachten Meerbach kurz darauf durch den Brand in die Asche geleget worden, resolviret, dass demselben nicht nur 25 Gulden an obigen Kapital, sondern auch die davon schuldige vierjährige Interessen a 19 Gulden woferne er das rsiduum seinem Versprechen nach bar entrichten werde, erlassen sein soll. Als begehren wir gnädigst, ihr wollet verfügen, dass nach Abzug des Erlasses das übrige Geld der 70 Gulden von dem Steuerkommissario Thun Aus- und in Rechnungseinnahme genommen, der Erlass aber hierdurch gebührend in Ausgabe verschrieben werde...
- Archive signature: 639
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1723 Februar 8.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 70
... aus eurem untertänigsten Bericht vom 8. dieses haben wir mißfällig vernommen, dass beim Amte Volkenroda die Publikation des dahin gleich an andere Ämter wegen der Taub-Schützen ergangenen Reskripts unterblieben, und durch den dasigen Amtmann Heppens über die Gebühr exerzierte Schneiden die Wildbahn und Reh-Stände nicht wenig verödet werden, auch was ihr zu dessen fernern Abwendung in Vorschlag bracht...
- Archive signature: 655
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 September 13.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 107
... ergibet sich aus der Anfuge, [...] der kommissarische Bericht wegen des zu Friedrichswerth sowohl an dasigem Schlosse als denen herrschaftlichen Früchten kurzhin sich zugetragenen Wetterschadens erstattet worden. Allermaßen nun die Reparatur der beschädigten Fenster teils mit Anschaffung der Bedürfnis ins Schloß, teils mit Anwendung der alten Fenster aus dem Schäfereihause vorgeschlagener maßen zu veranstalten...
- Archive signature: 648
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 Juli 5.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 93
... haben wir ersehen, welcher gestalt der Amtschreiber Armster zu Volkenroda, nachden an den dasigen Amtmann Heppen wegen Anrechnung der anstatt der sonst exerzierten Schneiden verwilligten 6 Hasen wiederholte Verfügung ergangen, sich wegen ebenmäßiger Befugnis um Abgabe eines jährlichen Deputats gehorsamst gemeldet. nachden wir nun den nach des Jagdjunkers von Stutterheim getanen ohnmaßgeblichen Vorschlag zufrieden sind, dass ermelten Amtschreiber jährlich 4 Stück Hasen abgegeben werdcen...
- Archive signature: 657
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 Oktober 14.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 111
... wir ersehen, was bei gehaltener kommissarischen Untersuchung die Erhebung des Lohngeldes von des Obristleutnant von Witzleben Mühlen zu Liebenstein betreffend sich ergeben, und wie zu Beilegung der zwischen unserm Amt Wachsenburg und besagten Obristleutnant deshalb entstandenen Differenz ein ohnmaßgeblicher Vorschlag dahin geschehen, dass bei künftigen Lehnsfällen jedenmal zwei Teile vom besagten Amte und der dritte Teil von denen von Witzleben erhoben werden soll...
- Archive signature: 654
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 Juli 7.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 105
Anschlüssig bittet Carl Heinrich von Watzdorf zu Ettischleben untertänigst, ihme die bishero aud der Amtsvoigtei zu Ichtershausen genossene drei Maas Korn zu seiner äußersten Bedürfnis ferner reichen zu lassen...
- Archive signature: 651
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 August 28.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 99
Befreiung der Landdragoner und übrigen Landmilizen zu Fuß von denen Frohndiensten (Herrschaftlichen Kammer- und Amts-, wie auch Gerichtsfrohn und Dienste)...
- Archive signature: 645
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 Februar 7.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 87
der Amtskopist zu Ichtershausen Johann Christian Müller bittet untertänigst mit Anführung seines schlechten Zustandes um Abgabe etwas Korn und Holz...
- Archive signature: 661
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 November 20.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 119
Der Vormundschaftsassessor Pfannern bittet um Abgabe eines Stück Wildes zu seiner Tochter bevorstehenden hochzeitlichen Ehrentage...
- Archive signature: 649
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 August 26.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 95
Euer untertänigster Bericht vom 21. dieses und des Jagdjunkers von Stutterheim beigelegtes Memorial hat zu vernehmen gegeben, welcher gestalt der Amtmann Heppe zu Volkenroda seine über Gebühr exerzierte Schneiden nicht abzustellen noch die davor verwilligte 6 Hasen anzunehmen gedencke, sondern darwider mit seiner Notdurft einzukommen sich verlauten lassen...
- Archive signature: 656
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 September 27.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 109
Holz-Kontrak mit Schwarzburg-Rudolstadt vom 21.03.1705 mit Abnahme binnen denen ersten 6 Jahren von 3500 bis 4000 Klafter...
(Floßmeister Vierort; Fürstl. Rodolstädtischer Hof- und Kammerrat Oerthel; Kammerrat Gotter; Commun-Saale-Flöße-Kontrakt)
- Archive signature: 658
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 Oktober 16.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 113, 114
Im Anschluss bittet der Geheime Registrator Kirchberger um Verbesserung seines Ordinary, oder ihn wenigstens nur pro nunc zu seiner unentbehrlichen Notdurft mit ein paar Malter Korn und soviel Gersten zu begnadigen...
- Archive signature: 647
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 Juli 6.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 91
Mittelst der Anfuge beschweren sich die sämtlichen Gemeinden der Pflege Wachsenburg über die dem Angeben nach ihnen neuerlich angesonnenen Frohne, dem Pächter des Kammerguts zu Holzhausen Müllern nämlich jährich 4 Klafter Holz aus dem Crawinkler Forst und 8 Klafter von der Flöße umsonst und ohne Entgelt anzuführen, und bitten anbei untertänigst, sie entweder damit zu verschonen, oder mit ihrer Notdurft zu hören. Nachdem nun besagte Gemeinden auch über den Amtmann Oppatovsky gleiche Beschwerung und zumalen deswegen führet, dass sie selbigen bei seinen Reisen nach Gotha ohne Entgelt hin und her führen sollen...
- Archive signature: 660
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 November 15.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 117
nach Vorschlag des Oberforstmeisters von Döben sollen zur Konservation der Wildbahn auf gegenwärtiges Jahr nur 16 Hirsche gepirscht werden...
- Archive signature: 652
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 August 30.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 101
nach Vortrag des Oberstallmeisters von Lindenau wird für die Stuterei in Georghenthal ein dritter Fohlenknecht benötigt...
- Archive signature: 650
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 August 26.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 97
Pfarrer Lindemann zu Hörselgau hat mittelst erstatteten Konsistorialbericht um Erlass seiner 20 Gulden in die Waldmiete und zugleich um jährliche Abgabe eines kleines Holz-Deputats gebeten...
- Archive signature: 653
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 September 6.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 103
Steuerberechnung zwischen den beiden Schultheißen zu Eschenbergen, Gotha- und Tonnaischen Teils aus dem Kommissionsprotokoll des Geheimen Regierungsrats Jäger...
- Archive signature: 646
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 Mai 8.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 89
Wir sind auf euren untertänigsten Bericht vom 9. dieses zufrieden, dass von Volckmar Nageln und Konsorten zu Döllstedt wegen heurig gehabter schlechten Kornernte an denen zu liefern habenden Kornzinsen die Hälfte mit Gersten geliefert und angenommen werde...
- Archive signature: 659
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1724 November 11.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 115
...approbieren wir, was ihr wegen der Interims-Beobachtung des Futterbodens bei instehender Heuernte, nach erfolgten Absterben des Futterschreibers Fichtels vor verfügung getan, und haben uns aus denen Beilagen untertänigst vortragen lassen, was bei sotaner Vakanz sich vor Kompetenden angemeldet. Nachdem nun auch der Stadtmusikus Hertel deshalber bei uns Ansuchung getan, wir aber die Wiederbestellung bis auf unser Zurückkunft ausgesetzet sehen wollen...
- Archive signature: 672
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Juli 16.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 143
Anna Barbara Fuldnerin, Leinweberwitwe zu Waltershausen, werden in Ansehung ihres miserablen Zustandes, ihres Mannes Steuerreste erlassen...
- Archive signature: 669
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 April 27.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 135
Demnach der Hofrat und Envoye Hallungius im Haag von denen Gebrüdern Richteren in Leipzig im März und April vorigen Jahres nachher Amsterdam zu unserer Prinzenreise übermachte 10000 Reichstaler ... solche ihme ohne Abzug einiger Provision oder anderer Unkosten wieder gut zu tun sind... und weile er unter sotanen Gelde wegen des Kammerjunkers Winckel ... für französische und holländische Gazetten oder vor Prinz Johann Friedrich Ld. wegen Gazetten ... ferner vor den Oberstallmeister von Lindenau ... und dem Geheimen Rat Avemann und endlich Fendrichs Gage vor seinen Sohn mit eingerechnet...
- Archive signature: 664
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Februar 12.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 125
den Untergerichts-Aktuar Schmiedts zu Friedrichroda wird, in Ansehung seiner ohne Besoldung und Accidentien bisher verrichteten Dienste die schuldige Waldmiete erlassen, jedoch das ihme hinfüro ohne bares Geld kein Holz verabfolget werde...
- Archive signature: 668
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 April 27.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 133
- Archive signature: 671
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Juni 25.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 141
der Hofverwalter Eckert wird nach Mainz geschickt, um bei Franz Ingnatio Maurer Mosel- und Rheinwein zu erhandeln...
- Archive signature: 673
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Oktober 1.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 145
Designation derjenigen Punkten, welche der Rentmeister und Kammerassessor Mahn bei seiner Schickung nacher Georgenthal zu erörtern hat...
(Hauskontrakt mit der Wöllerischen Witwe; Vorwerkspächter zu Holzhausen; Pacht-Müller zu Georgenthal; strittig gewesene Länderei zwischen der Gemeinde Schönau und dem Johnhauer Lipsen)
- Archive signature: 670
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 April 28.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 137, 138
Die Gemeinde zu Nauendorf bittet um ein Kapital von 400 f. weil sie das als Filiahten zur Erbauung einer neuen Kirche in Gräfenhain nicht vermöchten...
- Archive signature: 675
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Oktober 8.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 149
- Archive signature: 663
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Februar 5.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 123
gegenwärtig rückstehende Waldmiet-Gelder in unseren Ämtern.
(Rat und Amtmann Röhn [Röhns-Resten], Langguthische Schlussrechnung, Amt Tenneberg, Georg Christoph Röhn)
- Archive signature: 676
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Dezember 4.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 151
hierbei habt ihr den mit dem Obrist-Leutnant von Witzleben wegen 4500 Klaftern vier Schuicht Holz getroffenen Konrakt von uns in duplo vollzogen zu empfahen, mit dem gnädigsten Begehren, ihr wollet nicht nur hiernach in allen die Gebühr, sondern auch verfügen, dass die Holzgelder nebst kommende Jubilate Messe praenumerando an 2000 Talern, und die übrigen 4000 Taler darauf folgende Michealis Messe a. c. kontraktmäßig bezahlet, auch die von gedachtem Obrist-Leutnant versprochene conditiones adimpliret werden...
- Archive signature: 662
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Januar 27.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 121
Margaretha und Osanna Ansorgin werden von ihrem geringen baufälligen Häußlein schuldig gebliebene vier Gulden Erbzins in Ansehung ihres miserablen Zustandes erlassen...
- Archive signature: 674
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Oktober 1.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 147
Nach Ansuchen der Erben des Erfurtischen Sechstel-Einnehmers zu Werningshausen Johann Sebastian Brauns, werden diesen in allhiesiges Fürstl. Vorsteheramt schuldigen Geld-Getreide und Proper-Reste erlassen...
- Archive signature: 667
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 März 28.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 131
Nachdem durch die ins Zuchthaus allhier wegen verübter Malversation aus dem Amte Schwarzwald gebrachte zwei Züchtlinge, dass in hiesigem Zeughause befindliche Gewehr, weiln dieselben sonst keine andere Arbeit verrichten können, unter des hiesigen Zeugwärters Tanners Aufsicht renovieret werden soll, und dann mit diesem die Abrede genommen worden, dass weil ihme vermöge seiner Bestallung sotane Renovation zukömt, er diesfalls die hälfte der Kosten wöchentlich a sechzehn Groschen mit beitrage...
- Archive signature: 677
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Dezember 8.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 153
starker Waldmiet-Rückstand in Amte Tenneberg, woran aber nicht allein der jetzige Amtmann Röhn schuldig, sondern auch von des verstorbenen Amtvoigst Langguths Schlussrechnung herrührt und dessen hinterlassene Erben befragt werden...
- Archive signature: 678
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Februar 15.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 1-3
was wir im verwichenen Jahr an unsere Rentkammer allhier wegen selbst eigener Administration unsers an den Rentsekretär Burckardten auf 12 Jahr verpachtet gewesenen Kammerguts zu Reinhardsbrunn reskribieren lassen, solches ist euch auch noch erinnerlich. Nachdem auf angeschlossene Acta des mehrern besagen, besagen, was nur besagter Rentsekretär als gewesener Pächter an zweijährigen Pachtgeldern, Inventarienstücken, Getreide, Deputatholz, Deputatholz zurückgelassen und beim Abtritt unrein befundenen Rindvieh pro resto verbleibet...
- Archive signature: 666
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Februar 27.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 129
Wir haben auf untertänigstes Bitten des Superintendenten Ehren Johann Caspar Büchner zu Ichtershausen resolvieret, dass demselben diejenige drei Klaftern Altholz, so von denen Abgängen bei Reparierung der dasigen Superintendur gemacht und zu Ausdorrung seiner Wohn- und Studierstuben angewendet worden, erlassen sein sollen...
- Archive signature: 665
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1725 Februar 24.
Kammer Immediate Nr. 1860 Bl. 127
...den von dem alten Schultheiß Matheß Göhringen zu Schwarzhausen annoch zu vergnügen habenden Tranksteuerrest ... betreffend, ist zu ersehen gewesen, wie zwar derselbe ein böse Sottel Land, so etwa 12 Schock wert, wie auch ein altes baufälliges Häuslein pro dreißig Schock taxiert, besitze, mithin bei bei Hannß Hermann Micheln alda 39 Schock ... Zugabe von nur gedachten Schultheißens Hause, welche derselbe auf verlangen auszahlen wollte... (Ütterodtische Gerichte)
- Archive signature: 5687
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 Dezember 9.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Tenneberg Bl. 11
...die von der Gemeinde zu Kleinkeula vorgeschützte Ungleichheit zwischen ihren und der Gemeinde zu Menteroda Steuern und Erbzinsen... (Amtschreiber Armster)
- Archive signature: 5729
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 Juli 18.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Volkenroda Bl. 1
Anschlüssig ist zu ersehen, was der Burggältzer Japp zu Gotha wegen des an seiner stelle angenommenen fremden Burggältzers, Katholischer Religion, und ihme und seinem 80jährigen Vater dadurch angeblich entzogener Nahrung beschwerend angebracht und gebeten...
(Burggältzer Cronen im Amt Ichtershauses erteilte Konzession...)
- Archive signature: 685
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 September 10.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 17
Carl Heinrichen von Watzdorf zu Ettischleben hat wegen seiner Dürftigkeit um Erstreckung der bisher jährlich genossenen Gnade an drei Maas Korn noch auf einige Zeit untertänigst angelanget...
- Archive signature: 680
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 März 18.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 7
das allhiesige Waisenhaus, was bisher 25 Malter abbrauen dürfte, in Zukunft 32 Malter Malz tranksteuerfrei, jedoch dass von sotanen Quanto nichts über die Straße für Geld noch sonsten verlassen und abgegeben werde, zu brauen erlaubt sein sollen...
- Archive signature: 681
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 Juni 27.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 9
Demnach der Faktor Johann Georg Nagel allhier sich zur Übernehmung fünf Gulden jährl. Erbzins wegen der am sogenannten Galgenberge gelegenen und ihme concedierten Wasserquelle verstanden...
- Archive signature: 686
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 Dezember 16.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 19
der Amtmann zu Tenneberg Georg Christoph Röhn hat wegen seines in kurzen Jahren gewirckten starcken Waldmiet-Properrests sich dahin schriftlich anerkläret, dass er sotanen Rest duch Losschlagung seiner Güter tilgen wolle, aber um eine Frist gebeten, weil kein Käufer, welcher jetzo gleich bare Zahlung dafür leiste...
Die neuen Einnahmen der Waldmieten und deren Berechnung soll der Studioso Johann Ernst Langguthen zu Waltershausen
- Archive signature: 679
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 Februar 14.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 5, 6
Es bittet in dem Anschluss des verstorbenen Schneidemühlen-Inspektors Reusens zu Ohrdruf hinterlassene Witwe, die da durch verledigte Funktion ihrem Sohn gegen Bestellung hinlänglicher Kaution in Konsideration der angeführten Umstände angedeien zu lassen...
- Archive signature: 684
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 April 23.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 15
Waldmiet-und Ordinar-Steuerreste der Witwe des verstorbenen Amtmanns Gaudichs zu Georgenthal...
So begehren wir hiermit gnädigst, ihr wollet sowohl der Gaudichen Witwe, als auch dem Amtskommissario Schlichtegrolln dergestaltig Anzeige tun, dass ohne weitern Verzug zu unserer Rentkammer Estere 164 Gulden 14 Groschen 10 Pfennige Steuergelder, letzterer aber die zum teil längst eingehobenen Gaudiche Waldmiet-Resten binnen 14 Tagen von dato an bei Vermeidung wirklicher Exekution einliefern soll....
- Archive signature: 682
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 Juli 4.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 11
Wir haben aus euren vom 10. dieses erstatteten Bericht verlesen, was maßen ihr nach erfolgtem Absterbender Schneidemühlen-Inspektors Reusens zu Ohrdruf die Interims-Veranstaltung getroffen, dass durch dessen hinterlassenen Sohn, da die Mutter sub hypotheka honorum vor allen Rest zu haften sich offerieret, sowohl der herrschaftliche Thielenvertrieb und bios Mich. darüber zu führen habende Rechnung besorget, dass auch die Aufsicht über die im Schwarzwaldischen Grunde liegende Schneidemühlen einstweiln und bis zukünftiger auf weitern Vortrag und diesfalls zu fassender Entschließung ausgesetzten Wiederersetzung fortgeführt werden sollte...
Johann Christoph Römpler aus Ohrdruf hat um Konferierung der verledigten Funktion Ansuchung getan...
- Archive signature: 683
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1726 August 13.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 13
Aus angeschlossener Spezifikation ist zu ersehen, wie David Kümmeln, August Schmidten und Heinrich Fuchßen sämtlichen Zimmerleuten zu Cabarz wegen des ihnen angeforderten Waldmiet-Rests Oculi 1725 statt 5 Groschen die Spanne, mit 6 Groschen zugeschrieben worden...
- Archive signature: 694
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 Juli 23.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 35
der Bürgermeister Cotta zu Lucca bittet um Erlassung von 20 Gulden Abzugsgeld für im dem Amte Gotha gelegene Dorfe Goldbach ererbten und verkauften Wiesen...
- Archive signature: 690
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 Juni 9.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 27
der Witwe des verst. Superintendenten Gnügens zu Ichtershausen wird in Gnaden wegen ihrer Dürftigkeit ein Arnstädter Maß Korn und zwei Gulden pro nunc abgegeben...
- Archive signature: 689
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 April 4.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 25
die Brandbeschädigten zu Friemar bitten um Erlassung herrschaftlicher Gefälle zur Anschaffung benötigten Bauholzes...
- Archive signature: 691
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 Juni 17.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 29
nach des Amts zu Tenneberg erstatteten Bericht und des Ansuchens des Hans Gasserts zu Cabarz, soll ihm der noch schuldig verbliebene Waldmiet-Rest an 9 Gulden, 14 Groschen und 9 Pfennige in Ansehung seines hohen Alters und weil er gar nichts mehr in bonis hat, aus Gnaden erlassen sein...
- Archive signature: 697
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 November 12.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 40
nach Volkenrödichen Amtsbericht wird Nicol Christoph Schwanengel zu Hohenbergen die Hälfte seiner rückständigen Erbzinsen, in Ansehung seines Unvermögens erlassen...
- Archive signature: 695
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 September 17.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 36
Nachdem wir auf der zu Körnern wiederholtes untertänigstes bitten und des Amts zu Volkenroda erstatteten Bericht vom 15. Novembris a. p. resolvieret, dass denjenigen so ihre diesjährige Zinsfrüchte anietzo in natura erschütten, oder selbige nach dem bei fürstlicher Kammer künftigen Jacobi ausfallenden Marktax, geliebt es Gott, uf Bartholomai bar bezahlen, der sechste Teil ihnen daran erlassen sein soll, diejenigen aber so dieses nicht praestieren nach Verfließung obgesetzter Zeit ohne einigen remiss ihre Fruchtzinsen zu entrichten schuldig sein sollen...
- Archive signature: 687
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 Januar 20.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 21
Nachdem wir auf untertänigstes Ansuchen des Hof-Schieferdeckers Krießs resolvieret, dass demselben wegen zweier auf denen Türmen im Amte Ichtershausen aufgesetzten Knöpfe überhaupt acht Reichstaler vor die gemachte Praetension zur Ergetzlichkeit von Amtsmitteln abgegeben weren sollen...
- Archive signature: 696
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 Oktober 14.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 38
wegen seiner gebrechlichen Leibes-Konstitution und sehr geringen Vermögens werden Andrea Meyers zu Trügleben schuldigen Frohngelder und Rauchhühner erlassen, jedoch das die künftig gefälliger Termine in der Rechnung fortgeführet werden sollen...
- Archive signature: 692
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 Juni 30.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 31
Wir haben auf untertänigstes Ansuchen Johann Schröters zu lauterbach resolviert, dass demselben an denen wegen schuldigen 125 R. Kapitals in das Amt Tonna aufgelaufenen Interessen an 26 Gulden, 6 Groschen, 2 Pfennige seines erlittenen Brandschadens halber ein Drittel, wann er das residuum sogleich bar erlegen wird, erlassen sein soll...
- Archive signature: 693
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 Juli 10.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 33
Zustand des hiesigen Waisenhauses mit der mit vielen Kosten und Vorschuss angefangenen und bisher fortgeführten Meißnerischen Manufaktur... (Fabrikant Meißner), dessen Verlust und Schaden sich nur immer vergrößern dürfte...
- Archive signature: 688
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1727 Januar 29.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 23
... habt ihr zu erwägen, ob Supplikanten Heirich Siegmund Thielen bei angezeigten Umständen die Stelle eine Hausverwalters in dem neu erbauten Krankenhause, nebst einer freien Stelle darinnen angedeien könne, und ihn nach befinden mit Resolution zu versehen...
- Archive signature: 700
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1728 Oktober 18.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 46
bittet der Rentschreiber Helbig um eine Instruktion zu dem ihm aufgetragenen Münzwesen, ingleichen um Erhöhung der ihm vor solche Bemühung ausgeworfenen Emoluments und Beilegung eines convernablen Prädikats...
- Archive signature: 702
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1728 November 14.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 50
der Amtmann zu Tenneberg, Georg Christoph Röhn, hat um Erlassung seines Waldmiet-Prosperrests und um Verbesserung seiner Besoldung gebeten...
- Archive signature: 698
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1728 April 20.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 42
ihr ersehet aus der Anzeige, was der Rentschreiber Helbig zu Gotha wegen Untersuchung seiner Gewerkschafts-Rechnung und Erteilung einer Instruktion (für das ihm aufgetragene Münzwesen?), auch Auswerfung einiger Einwehre, nicht weniger wegen Beilegung des Kammerschreiber-Prädikats und Verbesserung seiner Besoldung an uns gelangen lassen und Ansuchung getan...
- Archive signature: 701
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1728 November 14.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 48
um die Stelle des verstorbenen Botenmeisters Apels wieder besetzen zu können, wird zu wissen verlangt, was des Botenmeisters bisheriges Gehalt war, und auch des Amtsvoigts Schmidt und der Kanzlistz Weidner an ordentliche Besoldung und Deputat gehabt...
- Archive signature: 699
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1728 Oktober 7.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 44
der Stadtrat zu Friedrichroda hat den von 1722 bis 1728 errichteten Bleichzoll-Rezess aufgekündigt. Es wird die Option geprüft, ob künftighin eine gewisse Person als Begleiter alles ein- und ausgeführte Bleichzeug an Tuch, Garn und Zwirn gegen Ausgebung gestempelter Zettel zuförderst notieret und der zu determinieren seiende Geldzoll abgefordert...
Als tragen wir euch Kommission auf, und begehren hiermit, ihr der Rentmeister und Kammer-Assessor Mahn wollet euch noch vor der bevorstehenden Bleichzeit in das Amt Reinhardsbrunn begeben, mit dem Amtmann Schultzen darüber vernehmen, darauf obgedachten Stadtrat vorbescheiden und von erwähnter unserer Resolution demselben Eröffnung tun...
- Archive signature: 703
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1729 Januar 7.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 52
Friedrichröder Bleichzollsache/Bleichzoll-Pacht... Nachdem nun die gesamte Bürgerschaft zu nur besagten Friedrichroda ... untertänigst gebeten, dass sie bei dem bisherigen Bleichzollpacht derer 70 Gulden so sie alle Jahr Termino Mich. ohne einigen Verzug und Kosten richtig einliefern...
- Archive signature: 5622
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1729 Juni 18.
Kammer Immediate Nr. 1880 Ort Reinhardsbrunn Bl. 42, 43
mittelst der Anfuge habet ihr den mit Hans Adam Bornmannen zu Großvargula, auf drei Jahre lang, von Walpurgis 1729 bis dahin 1732, gel. Gott! geschlossenen Pacht-Kontrakt wegen der Herrschaftlichen Mahlmühle daselbst, in duplo von uns vollzogen zu empfahen...
- Archive signature: 704
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1729 März 19.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 54
uns ist von denen zum hiesigen Ober-Konsistorio Verordneten in Untertänigkeit referieret worden, dass abermaln Hans Christoph Weberstedten zu Herbsleben zu wiederholten malen [...] Vorstellung geschehen, sich der decredierten Kirchenzensur wegen der zwischen ihm und Hans Adam Reitmannen daselbst vorgetragenen Schlägerei binnen gewisser Frist zu submittieren, auch verschiedene Verordnungen ergangen, dass er widrigenfalls in unsern Fürstl. Landen nicht geduldet werden sollte...
- Archive signature: 705
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1729 November 22.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 56
... der Anschluss besaget, was der Obriste von Seebach weger der Friedensteinischen Fortifikation und anderer in die Kommendantschaft einschlagenden Materien berichtet uns angefraget. Danach soll ihm gegen Erlegung eines hinlänglichen Quanti die Gräserei auf dem Schlosswalle mietweises überlassen sein... an die 2917 [...] Muldenblei, so dem verstorbenen Geheimen Ratsdirektor verliehen worden, bei dessen Erben der Restituion halber Erinnerung tun... Lehrgeld derjenigen Personen, so die Artillerie zu erlernen willens sind... Reparatur der Stückhäuser... ob denen Leuten, so bei der Schlangen Spritze gebrauchet werden... Maschine zum Scheibenschießen...
- Archive signature: 720
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 November 22.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 84
... haben wir zwar auf eurem erstatteten bericht, unsern Kammerherrn und Stallmeister von Wurmb über das Anführen der Huf- und Waffenschmiede wegen gebetener Erhöhung des Taxes von grob verarbeiteten Eisen vernommen, und remmittieren euch dessen unmaßgebl. Gutachten, nebest denen übrigen Beilagen. Nachdem aber die Sache hauptsächlich in das Polizeiwesen einschläget, und daher nötig sein will, mit der Regierung zuförderst darüber zu kommunizieren...
- Archive signature: 723
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Dezember 4.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 90
... habt ihr wegen des, dem Bergverwalter Mahnen eingezogenen tranksteuerfreien Tischtrunks-Deputat, das unmaßgeblich vorgeschlagene Vorstellungsschreiben an Sachsen Saalfeld zu begreifen, und solches bei unserer bevorstehenden Zurückkunft zur Unterschrift vorzulegen...
- Archive signature: 714
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Mai 22.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 72
... hat der bisherige Adressverwalter Johann Heinrich Zahn, zu wiederholten malen um einiges Employ beim Rechnungswesen, worauf er sich bishero hauptsächlich appliziret, untertänigst angesuchet...
selbiger ist am füglichsten zu einem Rechnungs-Examinator zu gebrauchen...
- Archive signature: 706
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Januar 2.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 57
... wollen wir bei denen in eurem Bericht und dessen Beifuge angezeigten Umständen geschehen lassen, dass die Holz-Taxe von denen Reifstäben im Bittstädter Forst, wenn solche so hoch nicht zu vertreiben, auf dem im Amt Georgenthal überall gwöhnlichen Preis moderieret und herunter gesetzet werde...
- Archive signature: 722
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 November 28.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 88
...haben wir zwar die von dem Sachsen Weimarischen Land-Rentmeister Jehnichen entworfene, und von euch eingeschickte Additional-Punkta zu der, denen sämtl. Rechnungsführern zugefertigten Instruktion woherhalten, wollen aber unsere Entschließung darauf bis zu bald bevorstehender Zurückkunft aussetzen , inmasen darüber sodann von gedachten Jehnichen in ein und andern Stücken mündliche Erläuterung erfordert, und die weitere Einricht- und Ausfertigung zuverlässoger besorget werden kann...
- Archive signature: 715
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Mai 22.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 75
...hierbei habt ihr den Pachtkontrakt wegen unserer an Bernhard Friedrich Weitzen zu Georgenthal auf 3 einhalb Jahre, von verwichenen Ostern a. c. bis Michaelis 1733 gel. Gott, daselbst befindlichen Mahlmühle von uns in duplo vollzogen zu empfahen, und ist hiermit unser gnädigstes Begehren, ihr wollet gedachtem Pächter Weitzen ein Exemplar davon zu seiner Nachachtung aushändigen...
- Archive signature: 716
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Juni 8.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 77
- Archive signature: 717
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Oktober 24.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 79
Approbieren wir euch, wegen Untersuchung der Thielemannischen Resten, eventualiter beschehene Verfügung, dass solche dem Thielenfaktor Krausen zu Georgenthal ausgetragen werde, jedoch wird zu Erreichung der führenden Intention zutträglich sein, dass gedachter Krause solche Untersuchung unter der Manuduktion und Aufsicht der Rentmeisters Jenichens, da derselbe der ihn übertragenen Visitation der Ämter-Rechnungen, solcher sich nicht selbst unterziehen kann, bewerkstelligen...
- Archive signature: 707
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Januar 20.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 59
- Archive signature: 708
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Januar 23.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 61
dem Metzger Johann Christoph Kühnen wird gestattet, neben dem Malzhause anstatt des daselbst stehenden hölzernen Stalles eine Scheune anzulegen (nach dem Riss mit Steinen bis in die Giebel)...
- Archive signature: 719
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 November 18.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 82
der Bergverwalter Mahns zu Saalfeld such um Trauergelder und fernerer Kontinuation der bisher genossenen 4 Klafter Holz nach...
(die Trauergelder sollen Sachsen-Saalfeld allein übertragen und das Holz aus der Gemeinschaftskasse verrechnet werden...)
- Archive signature: 713
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Mai 22.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 71
der Sachsen-Weimarische Land-Rentmeister Jehnigen, hat nach vollendeter Untersuchung der Tennebergischen Amtsrechnung, Reste und andere Mängel angezeigt... Amtsvoigt Baumbach, die ehemaligen Amtschreiber Vogel und Schinkens, auch Amtsvoigt Langguth und Amtmanns Röhns Erben sind Reste zu bezahlen schuldig...
dem Archiv-Aktuar Wagner wird anbefohlen, dass er die in seines Vaters Händen gewesene Individual-Spezifikation, und was der Amtschreiber Vogel an Fruchtresten hinterlassen, förderlichst aufsuche... der Kassierer Francke die Röhnischen Waldmietreste anzugeben und zu extradieren...
- Archive signature: 712
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Mai 15.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 69, 70
der Weimarische Rentmeister Jehnigen (Jenich?) hat von den Amtsvoigten zuviel an Geld, Korn, Gerste und Hafer mehr erhoben, als berechnet worden. Nachdem nun dergleichen Unterschlagungen höchst strafbar, und nebst der Ahndung, welche wir uns bei denenjenigen, wo selbiger annoch stattfinden kann, ausdrücklich vorbehalten, die Restitution der unterschlagenen, nebst der Interesse ohne Nachsehen zu bewirken sein will...
- Archive signature: 710
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Februar 13.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 65
die von des Obristen von Seebach zugeschickte Punkte die Friedensteinische Fortifikation betreffend... (Gräserei auf dem Wall; vonn den Bachofschen Erben zu erwartende 2917 [...] Blei; Lehrgeld für 3 Bürgersöhne, die die Artillerie erlernen in Vorschlag gekommen; Reparatur der Stückhäuser; eines Beitrags vor diejenigen Bürger, so bei der Schlangen Spritze gebrauchet werden; Kosten und Schulden, so auf der Maschine zum Scheibenschießen haften...)
- Archive signature: 724
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Dezember 5.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 92
Erläuterung wegen besserer und menagierlichen Einrichtung des Bauwesens des Kammerherrn von Wurm... Erklärung des Gothaischen Stadtrats wegen Verlegung des Dorfs Tüttleben und des Ordonnanz-Hauses
- Archive signature: 721
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 November 25.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 86
Es ist euch erinnerlich, was der Rechnungsbeflissener Johann Heinrich Zahn wegen seiner Akkomodierung bei dem Rechnungswesen oder Schreiberei vor untertänigste Ansuchnung getan, und wie wir untern 2. Januar c. a. an euch reskribieret, ihn zufördert zu tendieren, zu welchen Verrichtungen er sich in Sonderheit geschickt befindet, um darauf weitere Entschließung fassen zu können...
- Archive signature: 711
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Mai 4.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 67
Resolutionen an den Sachsen-Weimarischen Rentmeister Jehnichen nach beschehener Untersuchung ders Rechnungswesen beim Amt Georgenthal...
(Thielemannische Witwe; des Amtsvoigts Thielemanns Kautions-Bestellung; Gaudische Erben; des Amtmann Schultz zu Reinharsbrunn Waldmietgelder; Kühnerische Waldmietgelder...)
- Archive signature: 709
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 Februar 13.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 63, 64
Vorschläge wegen künftiger besserer und ratsamer einzurichtenden Bauwesens zu Gotha durch den Kammerherr und Stallmeister, auch Oberbaudirektor von Wurmb
(Abschaff- und Abtragung des Ordonnanz-Hauses; Traktate mit dem Hofrat Meyer; Kommunikation mit dem General-Leutnant von Westerhagen; Besoldung des Baumeisters Straßburgers, Versorgung des Bauverwalters Martini und Wiederbesetzung seiner Stelle durch den Kanzlisten Schumannen...)
- Archive signature: 718
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1730 November 7.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 80
... ersehet aus der Anfuge, was der Vorsteher Friedrich Heinrich Irmel wegen einiger Auslösung und Zehrungskosten, bei denen Zins-Einnahmen an uns gelangen lassen. Nachdem wir aber das Petitum der Kosequenz halber, und da dem Vorsteher-Amtsverweser Schneegaß bereits das gewöhnliche in dieser Absicht passieret wird, noch zur Zeit vor bedenklich finden...
- Archive signature: 784
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 November 22.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 212
... finden wir auf euren erstatteten Bericht alldings vor verträglicher, dass sowohl die nach eingeschickter Spezifikation aufgekündigte 123 Gulden 20 Groschen 7 dreiviertel Pfennige als übrige von Zeit zu Zeit eingehende Volkenröder Amtskapitalia angenommen, und beim Amte Tonna wiederum ausgeglichen werde, in maßen bei dasigen Amtsuntertanen nicht so leicht eine Zinsrestwürkung, als zu Volkenroda zu vermuten...
- Archive signature: 764
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 20.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 173
... haben wir nach abschriftlicher Beilage das S. Eisenachiche Vorstellungsschreiben wegen geschehenen Verbots an die Untertanen zu Ettenhausen, Hastrungsfeld und Burla, in der Klopp-Mühle zu Mehlborn mahlen zu lassen beantwortet, und remittieren solches nebst denen eingeschickten Akten zu weiterer Bestellung...
- Archive signature: 744
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 2.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 134
... habt ihr zu veranstalten, dass das in Vorschlag gebrachte Zeughaus zu Tambach, weshalb der Oberforstmeister von Ütterodt in der Beilage Erinnerung getan, zu Konservierung des neu angeschaften Hohen Jagdzeugs fördersamst, und wo möglich noch vor Winter zustande gebracht und verdinget werde...
- Archive signature: 762
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 13.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 169
... ist anschlüssig zu ersehen, was wegen der vakanten Einlassschreiber-Stelle im Siebleber Tor, Eleonora Sophia Reichin zum Behuf ihres Stiefsohnes und Johann Daniel Wolfram an uns gelangen lassen und gebeten...
- Archive signature: 751
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 27.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 147
... ist uns vorgetragen worden, was ihr wegen des Schneidemühlen-Faktors Sommers zu Gera, und desselben gewürckten Proper-Rests an uns berichtet. nachdem nun bei besagten Sommers continuirenden unordentlichen Leben nötig sein will, dass solche Faktorei durch ein anderes tüchtiges Subjektum annoch vor den künftige Michael. bevorstehenden Rechnungsschluss, wieder besetzet werde...
- Archive signature: 745
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 9.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 135
... ist uns Vortrag geschehen, was ihr occasione, der dem Amtsvoigt Bombergen noch auf ein Jahr zu überlassenden Gothaischen Amtseinnahme, wegen der neuen Einrichtung und sonderlich wegen des von dem Weimarischen Landrentmeister Jenichen eingeführten Diario, womit derselbe verschonet zu bleiben gebeten, an uns berichtet und angefraget...
- Archive signature: 782
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 November 2.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 208
... ist von Dresden aus in Vorschlag gekommen, ob nicht wegen der bekannten, fast ganz ungewöhnlichen Prozedur, da nämlich die Überfahrung des Erfurtischen Distrikts verwehret werden wollen, einiges Ressentiments vorzukehren sei, wie denn Kur Fürstlich Sächsischer Seits auf verschiedene Ort den Anfang zu machen, versprochen, und wir mit gleichmäßiger Untersagung der Holz- und Kohlen-Einfuhr zu continuieren...
die Flöße um so füglicher eingestellt werden kann, da der Floßholz-Kontrakt mit Schwarzburg-Sondershausen fast zu Ende ist...
- Archive signature: 741
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 26.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 128
... lassen wir uns gefallen, dass nach eurem unmaßgeblichen Vorschlag die Examination der Reinhardsbrunner Amts-Resten, dem Polizei-Inspektor Schuchardten, welcher eurem Bericht nach damit zufrieden ist, abgenommen, und dem Thielenfaktor Krausen zu Georgenthal übertragen werde...
- Archive signature: 785
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 November 23.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 214
... was des Amtsvoigts Höllers Witwe zu Tonna wider die ihr angesonnene redliche Manifestation der Höllerischen Verlassenschaft vorgestellet... Nachdem nun bei sich äußernden starken Proper-Rests alldings dahin zu sehen, dass der Supplikantin alle Gelegenheit von dem vorhandenen Vermögen etwas beiseite zu schaffen, abgeschnitten werde...
- Archive signature: 727
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Februar 26.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 98
... was ihr wegen des Amtsvoigts Baumbach zu Tenneberg kontinuirenden Renitenz, auch verweigerten Extradition der Amtsdokumenten und Dedit-Register an den Interims-Einnehmer Möller, nicht weniger, wegen des sich geäußerten Getreide-Rests untertänigst angefraget...
- Archive signature: 786
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 November 26.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 216
... werden wir inn der Beilage von dem Floßschreiber Günther um Besoldungs- und Deputat-Zulage untertänigst angelanget. Nachdem aber der mit Schwarzburg errichtete Holz-Konrakt meistenteils zu Ende, und noch zur Zeit ungewiss ist, ob selbiger zu erneuern, auch die Flöße nach Erfurt zu continuieren sein möchte; als können wir uns auf dessen petitum bei so bewanden Umständen nach nicht zuverlässig entschließen...
- Archive signature: 759
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 12.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 163
...ersehet ihr aus der Anfuge, was der Superintendent Buchner zu Waltershausen wegen Relaxierung des auf sein von der verwitweten Amtsvoigtin Haackin zu Ichtershausen vor einiger Zeit erkauftes Stück Krautlandes, gelegten Arrest, bei uns vorgestellet und gebeten....
- Archive signature: 788
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 November 29.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 220
...finden wir kein Bedenken, dass Johann Gabriel Friderici zu Suhl, vor die Königlich Polnische und Kurfürstlich Sächsische Miliz zu liefenerde Gewehre, wenn derselbe die gewöhnlichen Originalpässe darzu vorzeigen wird, als Fürstengut, Zoll- und Gleitsfrei passieren zu lassen...
- Archive signature: 793
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 18.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 230
...haben wir aus eurem Bericht und dessen Beilagen des Amtsvoigts Baumbach zu Tenneberg, bei anbefohlenen Abschnitt in seiner Rechnung und Sturz der vorrätigen Früchte, bezeute Renitenz, missfällig ersehen...
- Archive signature: 732
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 4.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 110
...ist aus eurem Bericht zum Votrag gekommen, was der Oberforstmeister von Utterodt wegen des benötigten Salzes zu denen zuschlagenden Salzlecken in denen Ämtern Georgenthal und Reinhardsbrunn erinnert...
- Archive signature: 787
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 November 26.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 218
...lassen wir uns gefallen, dass die Landknechts-Wohnung zu Zella nach dem hierbei zurückkommenden Riss und Anschlag verfertiget werde, und begehren gnägist, ihr wollet die angesetzten Baukosten so gut es möglich überhaupt verdingen...
- Archive signature: 743
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 2.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 132
...lassen wir uns gefallen, was ihr wegen Übertragung der Interims-Administration der Tennebergischen Amtsvogtei an den Ratsverwandten Reibestein zu Waltershausen, unmaßgeblich vorgeschlagen, und begehren gnädigst, ihr wollet denselben darzu anweisen, dem Amtsvoigt Baumbachen aber, dass er seinen gewürckten Rest binnen einer ihm zu setzenden Frist tilge und abtrage, bedeuten, und die Einrichtung dahin treffen, damit aus solcher Stückrechnung keine Unordnung entstehen möge...
- Archive signature: 731
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 1.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 108
...lassen wir uns nach eurem Vorschlag gefallen, dass zu Verkaufung der von dem Amtmann Röhn wegen seines Proper-Rests in Solutum angenommenen Grundstücke, den Bürgermeister Johnen (von Waltershausen?) geschehe, und begehren gnädigst, ihr wollet solches bewerkstelligen, und ihn, dass er die Verkaufung noch vor der Ernte beschleunige, anweisen...
- Archive signature: 736
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 11.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 118
...was der Johnhauer Johann Lips zu Schönau wider die von euch verfügte Untersuchung einiger wider ihn denunzierten Untreu und Begünstigung, auch daher erfolgte Suspension von seinen Diensten vorgestellet und gebeten...
- Archive signature: 799
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 29.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 242
...Wir haben nicht sonder Missfallen vernehmen müssen, was maßen der hiesige Amtsvoigt Bomberg, unter allerhand nichtigen Einwänden, sich der dem Sachsen Weimarischen Landrentmeister Jenichen auf getragenen kommissarischen Untersuchnung das Rechnungswesens in unsern Ämtern, zu entschütten suche...
- Archive signature: 725
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Januar 11.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 94
Abrede mit dem Hof- und Kammerrat Scheller wegen des zu errichtenden Floßholz-Kontrakt mit Schwarzburg-Sondershausen
(mit Überlegung, dass das Quantum von 5425 Klafter völlig nach Erfurt geliefert, oder vielmehr bei kontinuierenden Post-Differenzien eine gute Quantität davon ohne Schaden nach Molsdorf ausgesetztet; Floßschreiber Günthers Bericht; Floßrechen bei Eischleben; Floßteich über Görbitzhausen; Besoldung des Schwarzburgischen Holzmessers Senf; Jäger Börner zu Bergen...)
- Archive signature: 771
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 September 30.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 187
- Archive signature: 738
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 21.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 122
auf dem Platz, vormals in dem Dörrberger Revier eine Schneidemühle gestanden, will Johann Sebastin Wolf und Konsorten zu Schmalkalden und Steinbach eine Schmeltzhütte erbauen und bittet um die zu erteilende Konzession, gegen Übernehmung eines Schmelzzinses und anderer Onerum...
- Archive signature: 779
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Oktober 8.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 202
Bestellung eines Kornschreibers und Kornmessers, auch Übertragung der Aufsicht über das Heu. Für letzeres wird der ins Gnadengeld gesetzte Kutscher Assmus in Betracht gezogen, wobei mit dem Stallmeister von Wurmb Absprache zu treffen ist...
- Archive signature: 760
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 13.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 165
Bezahlung des Proper-Rests des verstorbenen Amtsvoigts Hackens zu Ichtershausen durch seine Witwe...
- Archive signature: 798
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 28.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 240
Bezahlung von 55 liquidierten Reichstaler für die Verfertigung einer neuen Feuermaschine zu Tenneberg und Verschreibung in die Rechnungsausgabe...
- Archive signature: 754
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 6.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 152
das zur Konservierung des Jagdzeugs geplante Zeughaus zu Tambach soll nach dem Riss und Anschlag (des Baumeisters Straßburger) baldmöglichst zu stande gebracht werden..
- Archive signature: 770
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 September 27.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 185
dem Amtsvoigt Langguth wird die Kassierung der Waldmiet-Resten im Amt Schwarzwald überlassen, und den Amtsadjunktus Gotter, welchem solche bisher übertragen gewesen, ersetzen...
- Archive signature: 757
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 9.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 159
denen Schmalkaldischen Untertanen abgeforderten Zollabgabe von denen aus dem Schwarzburgischen durch das Amt Schwarzwald gehenden Kohlenfuhren durch den Geleits-Pächter Helferich zu Oberhof...
- Archive signature: 773
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 September 30.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 190
- Archive signature: 747
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 12.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 139
der Amtsvoigt Baumbach zu Tenneberg möchte die Wiederaufhebung der dem Ratsverwandten Reibstein übertragenen Amtsvogtei-Administration und Rechnung erwirken...
- Archive signature: 734
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 8.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 114
der Amtsvoigt Fröbe zu Dörla hat um Erlassung seines schuldigen Pachtgelds gebeten, auch wegen heuriger Zinslieferung und Berechnung Vorschläge getan...
- Archive signature: 796
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 24.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 236
der Amtsvoigt Johann August Becker zu Reinhardsbrunn bittet, nachdem er vom gewürckten Proper-Rest a 1790 Gulden schon 800 abgetragen hat, und sich erklärt, noch weitere 600 Gulden zu bezahlen, ihm das Residuum in Gnaden zu erlassen...
- Archive signature: 735
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 9.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 116
der Einlassschreiber Johann Nicolaus Straube bittet ihm einen Erlass an denen zu entrichtenden Hausmietgeldern angedeien zu lasen...
- Archive signature: 795
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 21.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 234
der Gemeinde Nottleben wird das in Grabsleben abgenommene Brennholz wiederum verabfolget und wegen des zu publizierenden öffentlichen Patents aber, die verbotene Ausführung des Holzes und Kohlen aus hiesigen Landen betreffend, wird zuförderst mit unserer Regierung zu kommunizieren sein...
- Archive signature: 783
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 November 2.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 210
der Küchenmeister Pampo und der Hofschlächter Heinz werden zum Viehmartk nach Buttstädt geschickt, um einige polnische Ochsen für die Hofküche zu erkaufen...
- Archive signature: 769
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 September 24.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 183
der Obrist und Kommandant von Seebach ist nach Absprache mit dem Stallmeister von Wurmb entschlossen, die Reparatur der annoch schadhaften 6 Batterien bei unserer Residenz Friedenstein bewerkstelligen zu lassen...
- Archive signature: 742
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 2.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 130
der Ratsverwandter Reibstein zu Waltershausen hat wegen einer Ergötzlichkeit für die bisanhero verwaltete Interims-Administration der Amtsvogtei Tenneberg nachgesuchet, worauf ihm 30 Gulden von der Baumbachischen Besoldung gereicht werden sollen...
- Archive signature: 789
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 November 29.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 222
der Sachsen Weimarische Landrentmeister Jenichen über die Limbachiche, Sorgiche, Grahliche, Backufiche, Küstnerliche und Keßleriche Reste im Amt Schwarzwald befunden...
...ihr wollet dem Amtsvoigt Langguthen zu Zella, welchem die Einteibung besagter Reste bereits übertragen worden, dergestalt Bedeutung tun, dass diejenige, so annoch unter solchen zu exigieren, förderlichst eingebracht, und hierbei zugleich von ihm ausgeworfern werden, ob von denen Amtsvoigten Müller und Schmidten auch Landkommissario Ludwigen an denen Morhardtischen Resten ein mehreres nicht erhoben worden, als die berechnete 707 Gulden betragen...
- Archive signature: 726
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Januar 24.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 96
der Steuerkommissar Stopfel bittet, vermöge seines Dekrets die versprochene 8 Pfennige von jedem Gulden durch seinen Fleiß eingehenden Branntwein-Zehend nebst dem ausgeworfenen Deputat zur Ergötzlichkeit pro salario gereichet werden möchten... der Bürgermeister zu Waltershausen Johnen soll ihm Handbietung tun damit auch dort, bzw. im Amte Tenneberg die Branntweinsteuer eingeführt werden kann...
- Archive signature: 728
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 März 24.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 100, 101
der Steuerschreiber Johann Christoph Rose zu Gotha begehrt eine Besoldungs- und Deputats-Augmenation...
- Archive signature: 758
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 17.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 161
der Stuterei-Verwalter Voigt zu Georgenthal bittet, seinem Sohn die Aufsicht über die bei den Ämtern befindlichen Gärten, welcher der Landgärtner Kunz wegen hohen Alters nicht zu bestreiten vermögend sein soll, nebst der Anwartschaft auf besagten Kunzens in dieser Absicht zu genießen habenden Emoluments angedeihen zu lassen, und offeriert, dass sein Sohn solche Verrichtung bis zu erfolgten Ableben des alten Landgärtners unentgeltlich übernehmen solle...
- Archive signature: 767
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 September 1.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 179
der Stutereiverwalter Johann Georg Voigt bittet, seinen Sohn, welcher die Gärtnerei Profession gelernet, und sich darinnen in verschiedenen, sowoh in- als auch ausländischen Orten habilitiret, bis zu weiterer Versorgung, den in hohen Alter stehenden Landgärtner Kuntzens substituieren zu lassen...
- Archive signature: 740
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 26.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 126
der Vorsteher Friedrich Heinrich Irmel bittet, bei dem Michael. a. c. bevorstehenden Rechnungsschluss des Vorsteheramts-Verwesers Schneegassen, die völlige Administration des Vorsteheramts angedeihen zu lassen...
- Archive signature: 755
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 7.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 155
des Amtsvoigts Baumbach noch nicht befolgter Extradierung der Dedit-Register; der Interrims-Einnehmer Müller hat mit der eines neuen Registers den Anfang gemacht und soll auch dieses noch vollenden...
- Archive signature: 794
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 21.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 232
des Amtsvoigts Baumbach zu Tenneberg Proper-Rest von 400 Taler... desgleichen bei dem Amtsvoigt Becker zu Reinhardsbrunn mit Einwirkung auf die Abzahlung des Schulden...
- Archive signature: 730
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Mai 22.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 106, 107
die beiden Amtsvogte Thilemann und Bomberg erhalten noch eine 14tätige Frist zur Übergebung ihrer vorjährigen Rechnungen...
- Archive signature: 768
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 September 1.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 181
die Gemeide Uelleben hat wegen eines in Konsideration des erlittenen Misswachses um einen Remiss an den heurigen Zinsgetreide gebeten...
- Archive signature: 791
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 10.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 226
die Gemeinde Oberdorla hat gebeten, aus unsreren Waldungen zur Wiederaufbauung ihrer abgebrannten Kirche ohne Entgelt Bauholz zu erhalten, und wird sie sich dieses befallenen Unglücks halber, weswegen wir mit derselben billige Kommiseration tragen, an ihre Landesherrschaft zu halten wissen, auf gleiche maße hin, den wir bei des Kur-Sächsischen Amtsvoigts und Pächters der Weißenfeldischen wiederkäuflichen Zinsen, Johann Just Fröbens gesuchten Erlass der schuldigen 115 Taler, 23 Groschen Pachtgeld der Kosequenz halber Anstand und begehren gnädigst ihr wollet ihn darnach bedeuten...
- Archive signature: 756
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 9.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 157
die Interims-Administration der Amtsvogtei zu Tenneberg wird dem Bergschreiber Gottfried Müller gegen hinlängliche bare Kaution übertragen, anstelle des Amtvoigts Baumbach
- Archive signature: 774
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 September 30.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 192
die Kosten für die Reparatur des Brunnes auf dem Oberhof sollen, wenn sie nicht näher fallen, als bei vormaliger Reparatur, aus Amts-Mitteln bezahlt werden...
- Archive signature: 778
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Oktober 3.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 200
die Supplikantin und Witwe des Oberforstmeisters von Pflug hat um Erlass an den jenigen Steuer-Erbzins und Waldmietgelder, welche ihr verst. Mann Konkursa Kreditorum vorgesetzet, gebeten, wobei es aber bei dem Lokationsurteil bleiben soll, dass zu Recht erkannt wurde...
- Archive signature: 765
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 20.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 175
Entschließung bezgl. der aus den Gothaischen Landen in das Erfurtische Holz- und Kohlenfuhren... und was die aus den Ohrdrufischen Waldungen abgehende Holz und Kohlen betrifft, daran werden wir nach genommener Abrede auf nächsten Deputationstag mit denen Gräflich Hohenlohischen Räten euch weiter befehligen...
- Archive signature: 780
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Oktober 9.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 204
Erhöhung der Thielen-Taxe und Verminderung des Blochfuhrlohns bei unsern sämtlichen Schneidemühlen...
- Archive signature: 797
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 24.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 238
Erklärung der Kur-Mainzischen Kammer zu Erfurt wegen Bezahlung schuldigen Restes für empfangenes Floßholz und wegen Kontinuierung der Flöße (Kontrakt mit Schwarzburg-Sonderhausen)...
- Archive signature: 777
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Oktober 1.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 198
Erneuerung des mit Schwarzburg-Sonderhausen zu errichtenden Floß-Kontrakts, und des Bezeigens der Kur-Mainzischen Kammer zu Erfurt dazu, und Einsendung eines Berichts über den Erfolg besagter Konferenz...
(für unsere Hofstadt und Gothaische Diener-Deputat mit zu übernehmenden und nebst dem übrigen Floßholz zu Molsdorf auszusetzenden jährlich 2000 Klafter...)
- Archive signature: 781
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Oktober 25.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 206
Erneuerung des mit Schwarzburg-Sonderhausen zu errichtenden Floßholz-Kontrakts...
(mit und ohne Konkurrenz der Erfurtischen Rentkammer; Floßholz bei Molsdorf; Passierung der Hölzer bei Kirchheim; Floßrecht auf der Wipper und Gera)
- Archive signature: 790
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 3.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 224
für die (vakante) Einlassschreiber-Stelle im Siebleber Tor haben sich folgende Kompetenden eingefunden: der ehemalige Bayreutische Trompeter Aerter, Johann Friedrich Reich und der Schneider Straube...
- Archive signature: 752
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 30.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 149
in Zukunft soll der Obrist von Seebach bei Reparaturen an Kanonen, Effekten und Stückrädern bei unserem Zeughaus, wegen Überschlag- und Verdingung der nötigen Kosten, vorher Kommunikation pflegen...
- Archive signature: 746
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 12.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 137
Kuaufbrief. Johann Georg Müller aus Friedrichroda hat anstatt des erkauften Fohlenstalls auf dem Schießberge, (waswegen man mit demselben in Traktaten gestanden, hernach mals aber von hochfürstl. hochlöbl. Friedensteinischen Kammer der Gemeinde Finsterbergen käuflich überlassen), ein zwischen der Grund- und Papiermühle über Friedrichroda gelegene wüste Platz zu Erbauung eines Häusleins und Flecklein Gartens erkundet, über den ein Kaufbrief erstellt werden soll...
- Archive signature: 729
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 April 10.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 102-104
künftige Einrichtung der Schneidemühlen-Faktorei in dem Geraischen Grunde und die vom Forstamt zu Schwarzwald angeratene Verpachtung solcher Schneidemühle, wobei der bisherige Forstsubstitut Müller auf dem Arlesberg hierzu zu gebrauchen sei...
- Archive signature: 775
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Oktober 1.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 194
mit dem Obristen von Seebach ist über die Reparatur der noch übrigen 6 Stück Bettungen Kommunikation zu pflegen...
- Archive signature: 748
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 16.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 141
nach Ableben des Einlass-Schreibers Reichs wird Conrad Assmus Hirschfeld zu Gotha zur Interims-Verfügung vorgeschlagen...
(allerdings ist bei Wiederersetzung auf ein Subjektum zu sehen, welches eine Profession oder Handwerk erlernt, und solches neben solcher Einlass-Schreiberei zu dessen besserer Subsistenz, gleichwie in dem Brühler Tor unlängst geschehen...)
- Archive signature: 749
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 23.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 143
nach der Bitte des Stuterei-Verwalters Voigts zu Georgenthal, dessen Sohn die Substitution des Landgärtners Kunzens, nebst der Aufsicht über die Amtsgärten zu übertragen, wird resolviert, dass er bei sich ereignenden Vakanz mit Nutzen gebrauchet weden kann und die erste sich entledigende Stelle erhält...
- Archive signature: 772
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 September 30.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 189
private Erinnerung des Hof- und Kammerrats Stubenrauch betreffs des mit Schwarzburg-Sondershausen zu errichtenden Flößholz-Kontrakts...
- Archive signature: 753
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 6.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 151
Proper-Rest an Geld und Früchten des Amtsvoigts Baumbachs zu Tenneberg, und was derselbe zu dessen Bezahl- und Tilgung vor Vorschläge, auch wegen eines gnädigsten Remisses, vor Ansuchung getan...
- Archive signature: 733
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 8.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 112
- Archive signature: 763
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 13.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 171
- Archive signature: 739
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juni 25.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 124
Untersuchung nach Bericht des Sachsen-Weimarischen Landrentmeisters Jehnichen zu der Amtvoigts Bombergs Rechnungssache und dessen Entlassung...
- Archive signature: 761
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 13.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 167
Verpachtung beider Geleite zu Cabarz und Tabarz, und bei der Einnahme getriebener Unterschleif des Gleits-Einnehmers Füldner zu Tabarz und dessen Bestrafung...
- Archive signature: 737
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Januar 21.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 120
Verpachtung der Schneidemühle im Geraischen Grund an den Forstsubstitut Johann Heinrich Müller, der sich aber unter dem Prädikat eines Heegereiters als Federschüzte bewirbt...
- Archive signature: 776
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Oktober 1.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 196
- Archive signature: 792
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Dezember 10.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 228
Wollen wir geschehen lassen, dass bei denen in eurem Bericht angezeigten Umständen, mit der von dem Stuterei-Verwalter Voigten vor seinen Sohn gesuchten Substitution des Landgärtners Kuntzens noch zur Zeit angestanden werde, und habt ihr Supplikanten darnach zu bedeuten...
- Archive signature: 750
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 Juli 23.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 145
zu Beförderung der Rest-Untersuchung im Amt Reinhardsbrunn erhält der Polizei-Inspektor Schuchardt Auftrag...
- Archive signature: 766
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1731 August 26.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 177
... finden wir zwar nur der besorglichen Konsequenz willen bedenken, der Geimende zu Uelleben einen weiteren Remiss an denen, statt eines Malter Zinskorns zu entrichtenden eineinhalb Malter Gersten angedeien zu lassen, indem zu vermuten, dass sich alle übrigen Gemeinden in unseren Landen, die der heurige Misswachs der Winterfrucht betroffen, darauf beziehen werden...
- Archive signature: 800
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Januar 11.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 244
... sind wir nach denen in eurem Bericht vom 8. dieses angeführten Umständen zufrieden, dass die beiden Posten, nemlich die in des zu Volkenroda verstorbenen Amtsvoigts Armsters Gewährschaft gefundene 35 Gulden, 20 Groschen 7 einhalb Pfennige vorgeschossene Prozesskosten, und 1 Gulden 19 Groschen, 4 Pfennige in des Amtschreiber Mackensees Rechnung, daferne darin nicht zu erlangen, als caduc abgeschrieben werden...
- Archive signature: 809
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Mai 15.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 262
...weiset die Anfuge, was die Gemeinde und Oberhammerwerks-Interessenten zu Tambach wider die die ihre anbefohlene Verzollgeleitung ihrer Pferde auf denen Hammerwerken, vorgestellt und wie sie sich dabei auf einen de anno 1658 erhaltenen Begnadigungs- und Freibrief beziehen...
- Archive signature: 803
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Januar 28.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 250
...wohin sich der Hofglaser Hetzer, wegen des Preises der bei unserm Bauamt künftig zu verfertigenden Glaserarbeit vernehmen lassen...
- Archive signature: 802
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Januar 25.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 248
- Archive signature: 801
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Januar 11.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 246
Ansuchung der Gemeinde Kleinkeula um eine Moderierung der ihrer zu entrichten habenden Erbzinsen und Steuern...
- Archive signature: 814
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Oktober 29.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 271
da der Hofglaser Hetzer mit dem gezahlten 6 Taler, 20 Groschen für ein neues Fenster nicht zufrieden ist, wird ihm bedeutet (von dem Kammerkommissar Ziegler od. Oberbaumeister Straßburger), sich an andere zu Gotha befindlichen Glasermeistern zu wenden, die diesen Preis akzeptieren...
- Archive signature: 806
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Januar 11.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 256
dem Pfarrer Eberhardten zu Volkenroda werden die auf dessen geschenkten Viertel Land aufgeschwollene Korn- und Haferzinsen erlassen. Wir aber davor Sorgen tragen, dass des Herrschaftlichen Pächters Hessens Erbieten zur Wirklichkeit komme, und mit Michaelis 1733 mit dem Abtrag wieder der Anfang gemachet werde...
- Archive signature: 812
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 August 2.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 267
der Kellermeister Michaelis erhält den Befehl, zwei bis drei Stück der besten Hochheimer Weine zu erkaufen...
- Archive signature: 805
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Februar 1.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 254
der Stallmeister von Wurm überreicht ein Gutachten wegen Erhöhung der Taxe von der Grobschmied-Arbeit bzw. des grob verarbeiteten Eisens...
- Archive signature: 804
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Januar 28.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 252
der Supplikant Hans Welsch zu Großkochberg hat um Befreiung von seinen Steuern nachgesucht und seine Armut und sein hohes Alter mit gerichtlichen Attest bescheinigt...
- Archive signature: 807
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Februar 21.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 258
die der Lohnware halber ins Land gelassene gedruckte Verordnung zu Multiplizierung der Ab- und Zuschreibgebühren...
- Archive signature: 815
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Dezember 11.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 272
es berichtet der Amtschreiber Mackensee zu Volkenroda, wie sich einige auswärtige Zensiten Mühlhäusischer Jurisdiktion bei dasigen Amte beschweret, dass ihnen von dem Stadtrat zu Mühlhausen von Volkenrödichen Lohnstücken bei ereignenden Veränderungen die volle Lohnware unter dem Namen Kaufgeld angefordert werden wolle...
- Archive signature: 811
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Juli 12.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 265
Hans Backhaus hat um Erlassung, die zum Amt allhier schuldigen rückständigen Gefälle, Ansuchung getan...
- Archive signature: 808
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 März 12.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 260
Hans Welsch zu Großkochberg bittet, dass er nicht allein von der angedrohten Exekution wegen rückständiger Haussteuer befreiet, sondern auch das auf 6 Groschen 4 Pfennige zur Ordinar- und 9 Groschen zur Extraordinar-Steuer in dem Steuerkataster terminlich angesetzte Quantum auf die Hälfte moderieret werden möchte...
- Archive signature: 810
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Juni 16.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 264
in das Amt Volkenroda schuldiges Kapital von 18 Gulden, 4 Groschen 6 Pfennigen samt denen davon verfallenen Zinsen des Christoph Döllens zu Körner hinterlassene Witwe...
- Archive signature: 813
- Inventory signature: 2-99-4008
- Ageing: 1732 Oktober 8.
Kammer Immediate Nr. 1861 Bl. 269