Inventory signature

6-97-0136

Runtime

1815 - 1870, 1914

Extent

1,7 lfm

Finding aids

Online-Findbuch

Content

Der Bestand beinhaltet Unterlagen des Staatsministers Christian Bernhard von Watzdorf (1804 - 1870) aus dessen politischer und Verwaltungstätigkeit. Watzdorf studierte in Leipzig Rechtswissenschaft und trat nach Tätigkeiten im sächsischen Staatsdienst 1843 als wirklicher geheimer Rat und Staatsminister in die Regierung des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach ein. Er übernahm zunächst die Ressorts Auswärtiges und Justiz, ehe er im Zuge der Revolution 1848 die an die Spitze des Gesamtsministeriums trat. Dieses Amt hatte Watzdorf bis zu Tode 1870 inne. Er gehörte dem Erfurter Unionsparlament als dessen Vizepräsident an und war ab 1867 Mitglied des Reichstags im Norddeutschen Bund.

Die nachgelassenen Akten des Staatsministers Christian Bernhard von Watzdorf wurden mit Verfügung des Großherzoglich Sächsischen Staatsministeriums, Departement des Großherzoglichen Hauses, vom 23. November 1907 zur Aufbewahrung an das Geheime Haupt- und Staatsarchiv Weimar abgegeben.