Briefe vom französischen Gesandten Talleyrand-Perigord, Rittergutsbesitzerin Auguste Freifrau von Taube und Kinder, niederländischen Legationsrat Friedrich Testa, Friedrich Teuscher in Buttstädt, Carl Maria Freiherr von Thienen-Adlerflycht, Staatssekretär des Auswärtigen von Thile, Professor Constantin von Tischendorf, Friedrich Wilhelm Tittmann in Dresden, Amtskommissar Wilhelm Thon, Forstmann Johannes von Trebra, Stadtrichter und Bürgermeister Christoph Trunk, Ernst Thümmler

  • Archive signature: 47
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1843 - 1847, 1853 - 1870

Enthält auch: Vorankündigung (Druck) des Novum Testamentum Graece 1859.

30 Bl.


Briefe vom Bezirksdirektor Thuiskon Friedrich Sachse, Leiter des landwirtschaftlichen Museums Carl von Salviati in Berlin, Hermann von Salza und Lichtenau in Bautzen, Chauseebau-Vorsitzender Salzmann in Weida, Minister von Sauer in Bückeburg, Professor Adolph Schaumann, Dozent Hans von Scheel, H. Schelig in Berlin, Justizmann Theodor Schenk, Leutnant Emil von Schenkendorf, niederländischen Gesandten Alexander Freiherr von Schimmelpenninck, Amalie von Schleswig-Holstein-Augustenburg, Professor Matthias Jacob Schleiden, Rudolf Schleiden in Altona, Minister Wilhelm von Schleinitz in Braunschweig, Professor Oskar Schlömilch, Schmalz im Finanzdepartement Berlin, Direktor des IV. Verwaltungsbezirks Julius Albert Schmidt in Dermbach (u. a. zum Arbeitsablauf in seiner Behörde), Professor Adolf Schmidt, Gotthelf Ferdinand Schmieder in Jena, Staatsrat a. D. Friedrich Schönemann, Kammerherr Friedrich Schönberg, D. Schomburg in Kassel, Mathilde Schoch in Schleiz, Landkammerrat Gottlob Wilhelm Schorler in Wetzdorf, Literat Ferdinand Schrader, russischen Gesandten Andreas von Schröder, Gräfin von der Schulenburg in Dresden, Direktor des landwirtschaftlichen Instituts Friedrich Schulze, Professor Hermann Schulze, Amtsphysikus Julius Rudolph Schwabe in Blankenhain, Direktor des III. Verwaltungsbezirks Carl von Schwendler in Eisenach, sächsischen Gesandten Albin Leo von Seebach in St. Petersburg, Bezirkskommissar Arno Siefert, Reichstagspräsident Eduard von Simson, Oberlandesgerichtspräsident Karl Friedrich Ferdinand Sintenis in Dessau (mit Übersicht der dortigen Zivilprozesse 1850-1851), Professor Karl Snell, Rat Carl Sondershausen, Vizekonsul Erwin Stammann in New York, Justizamtmann Johann Martin Stapff, Künstler und Gelehrter K.L. Starck in Antwerpen, Bauunternehmer F.J. Steiger, Rittergutsbesitzer Ernst von Stein, Advokat und Bügermeister Friedrich Franz Carl Steinberger in Neustadt a.d. Orla, Kreisgerichtsdirektor Friedrich Christian Steinmetz in Weida, Professor Gustav Stickel, Minister Thuisko von Stieglitz in Altenburg, Stiftsdame Marie von Skrbensky, preußischer Kammerherr (der Kronprinzessin Victoria) Ernst von Stockmar, Professor und Direktor der Ackerbauschule Ernst Theodor Stöckhardt in Jena (mit Berichten zur Ackerbauschule), Finanzrat G. von Strombeck in Braunschweig, Rudolf von Sydow in Berlin

  • Archive signature: 45
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1844 - 1870

Enthält auch: Auszug aus den Schaumburg-Lippischen Landesverordnungen (Druck), Jg. 1867/13 mit Militärkonventionen zwischen Schaumburg-Lippe und Preußen bzw. Preußen und Sachsen-Weimar-Eisenach.- Briefkopf mit Blindprägung der Stadtansicht von St. Petersburg [Bl. 163].- Schülerverzeichnis der Ackerbauschule in Zwätzen 1867/68 (Bl. 234-235).

245 Bl.


Briefe vom russischen Gesandten Friedrich Apollonius Freiherr von Maltitz, Vizekanzler Christian Friedrich Carl von Mandelsloh, Dr. Hans von Mangoldt in Zwickau, [Ludwig] Freiherr von Mannsbach, preußischen Minister [Otto Theodor Freiherr] von Manteuffel, A. von Marschall in Moritzburg, Ministerresident Carl Freiherr von Martens in Berlin, Professor Carl Martin in Jena, Justizamtmann Theodor Martin in Creuzburg, badischen Staatsrat Carl Mathy, Staatsminister Eugen von Maucler, Generalmajor Bodo Julius Friedrich von Mauderode in Meiningen, Justizrat Gottlieb Maul, niederländischen Contre-Admiral May in Den Haag, Obergerichtsrat Oscar von Meibom in Hanau (mit Beurteilungen), französischen Gesandten Vicomte des Méloizes-Fresnoy, Kommerzienrat Friedrich August von Mensch, Andreas Ludwig Jacob Michelsen, Eduard Mittenzwei, Professor Karl Mittermaier, Minister [Heinrich] von Mühler in Berlin, britischen Gesandten Charles Murray in Dresden

  • Archive signature: 39
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1844 - 1870

Enthält auch: Schreiben (Abschrift) des preußischen Landwirtschaftsministeriums an die Allgemeine deutsche Hagel-Versicherungs-Gesellschaft in Weimar 1853.- Zeitungsausschnitt Deutsche Allgemeine Zeitung vom 7. Mai 1850 mit Artikel "Die Zollvereins-Consulate".

84 Bl.


Briefe vom Zeitungsredakteur Carl von Panse, französischer Staatsratsvizepräsident Félix Esquirou de Parieu, Professor Max von Pettenkofer, Oberkonsistorialpräsident Friedrich Peucer, bayrischen Minister Ludwig Freiherr von der Pforden, preußischen Postdirektor Karl Ludwig Richard von Philipsborn, preußischen Gesandten Wilhelm Ferdinand Jasbon Freiherr von Pirch-Wobensin, Maler Bernhard Plochhorst, von der Planitz, von Ploetz, Oberförster Heinrich Traugott Rudolph von Pöllnitz, Belgier Portales, General Heinrich Ernst von Poyda, Oberbibliothekar Ludwig Preller, Badeanstaltsbesitzer Preller (Ilmenau), Amtskommissar Eduard Putsche

  • Archive signature: 43
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1844 - 1870

Enthält u.a.: Antwortentwurf an Parieu.

51 Bl.


Briefe von Heinrich Abegg, Alexander Göttling von Abendroth, Heinrich Gustav Ackermann, Pfarrer Wilhelm Ackermann, Helene Ackermann, Kreisgerichtsdirektor Julius Appelius, Baron Artaud-Haußmann in Paris, Rittergutsbesitzer Aster in Oberpöllnitz, Arzt Hermann Asverus in Verrières/Schweiz, von Auerswald in Berlin

  • Archive signature: 25
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1844 - 1870

Enthält auch: Briefbogen mit Ansicht von Oberpöllnitz um 1850.

32 Bl.


Briefe von preußischer Hofrat, Maler und Lithograph Carl Waagen in München, Professor Heinrich Wackenroder in Jena, Amtsphysikus Ferdinand Walbaum, bayrischen Geschäftsträger Clemens Graf Waldkirch in Weimar, Max Walter in Cortendorf, Kurator Adolf von Warnstedt in Göttingen, Otto Weber in Dresden, später Bautzen (mit Zusammenstellung zur Herrschaft Jahmen), Rudolph von Wechmar in Meiningen, Justizamtmann Wilhelm Wedekind in Thalbürgel, österreichischen Gesandten Joseph Freiherr von Werner, Graf Werthern in Berlin, Parlamentarier Ludwig Windthorst, C. F. Windisch in Teichwolframsdorf, Kanzler Georg Leopold Constantin Wittich in Eisenach, Kammerherr von Witzleben in Wittenberg, von Witzleben in Leipzig, von Witzleben in Jena, Justizamtmann Carl Gottlob Wokenius in Auma, Professor Oskar Ludwig Bernhard Wolff in Jena, schwarzburgischen Bevollmächtigten Rudolf von Wolffersdorf, Oberstallmeister von Wurmb in Sondershausen, Rittmeister a.D. von Wurmb in Berlin, Departementchef und Staatsrat Oscar von Wydenbrugk

  • Archive signature: 50
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1844 - 1870

Enthält auch: Zeichnung eines Feuerspritzwagens [1858] (Bl. 88).- Briefkopf mit Landschaftsansicht vom Tegernsee.

176 Bl.


Korrespondenz mit dem Staatsminister Ernst Christian August Freiherr von Gersdorff

  • Archive signature: 24
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1844 - 1851

25 Bl.


Briefe von Belcastel, Publizist Berger in Leipzig, Graf von Bernstorff in München, Georg Beseler in Berlin, Oberst von Bessel, August von Beulwitz, Minister Friedrich Ferdinand Graf Beust

  • Archive signature: 28
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1845 - 1846, 1853 - 1868

Enthält auch: Antwortschreiben Watzdorfs auf Gesuch Bergers 1845.

89 Bl.


Briefe von Karl von Beaulieu-Marconnay (Bundestagsgesandter) an Staatsminister von Watzdorf

  • Archive signature: 27
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1845, 1864 - 1867

99 Bl.


Briefe von Richard Graf Kalckreuth, Kammerherr Carl Ludwig Rudolph Freiherr von Kalitsch, Bankier Kästner, Hauptmann und Kammerherr Hermann von Kauffberg in Sondershausen, preußischen Eisenbahnkommissar Gustav Emil Ludwig Graf Keller in Erfurt, Amtsphysikus Friedrich Eduard Keßler in Ostheim, Frau von E. von Ketelholdt, A. Keuthe, Minister Gustav von Keyser in Sondershausen, August Klein in Altenburg, Heinrich Klemm in Dresden, Gutsbesitzer W. Kling (mit Bericht über das Eisenacher Oberland), Amtsphysikus Gustav Constantin Köhler in Dermbach, Gesandter Rudolph von Könneritz u.a. Mitglieder der Familie Könneritz, Gymnasialdirektor Gustav Adolph Köpp in Eisenach, Regierungspräsident Hans Wilhelm von Kotze in Erfurt, Lehrer Friedrich Wilhelm Kratze in Veitsberg, Bezirkskommissar Paul Martin Krause (mit Bericht zum Truppendurchzug 1866 in Eisenach), A. Kremsier in Berlin, Rektor Carl Kronfeld in Apolda, Staatsminister Anton von Krosigk in Meiningen, Bundestagsbevollmächtigter Krüger, Appellationsgerichtsrat Krug in Dresden, Arzt Emil Krumbholz, Kuebeck in Dresden, österreichischen Gesandten Franz Graf von Kuefstein in Dresden, Landrat Carl Heinrich Kühne in Weimar, Oberpostdirektor Kühne in Erfurt, Konsul Friedrich Kühne in New York, Regierungsrat M. Kunze in Greiz

  • Archive signature: 37
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1845 - 1870

Enthält auch: Schreiben (Abschriften) von und an Eisenbahnkommissar Graf Keller.- Geschäftsübersicht (Druck) des Vorschuss-und Sparvereins zu Ostheim 1867.

227 Bl.


Schreiben Watzdorfs an Minister Christian Wilhelm Schweitzer über die von Hermann von Plötz geplante Geschichte der Wartburg

  • Archive signature: 62
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1845, 1851

Enthält auch: Anlagen.

10 Bl.


Briefe vom Bezirksdirektor Johann Friedrich Haberfeld, Oberstleutnant Hartmann in Berlin, Stadtdirektor Carl Georg Hase, Kirchenrat Carl Hase, Schlosshauptmann Bernhard Hase in Gera, L. von Hauff (russischer Beamter), Christoph Gottlieb Hederich, Justizrat Friedrich Wilhelm Heerwart (mit Notizen von Watzdorf), Finanzrat und Zollbundsdeputierter Adolf Heerwart (Korrespondenz über Angelegenheiten des Zollbundesrats), Forstmeister Carl Wilhelm Heiße in Ilmenau (zum Kickelhahn), Ferdinand Wilhelm Heinrich von Helldorf (Drackendorf), von Helldorf-St. Ulrich, Rektor Carl Friedrich Ad. Helmrich, Baurat und Eisenbahndirektor Heß, Regierungspräsident Hugo Moritz Herrmann in Greiz, Carl II. Landgraf von Hessen-Philippsthal, preuß. Gesandten Thassilo von Heydebrand und der Lasa, Carl von Heygendorff, Professor Bruno Hildebrand, Regierungsrat Eduard Jacob Hildebrandt, Professor Adolph Hilgenfeld, schweizerischen Konsul Caspar Hirzel-Lampe, Professor Hermann Gustav Hölemann, Jurist Höpfner in Dresden, Rendant Carl Höpfner, sächsischen Gesandten [Carl Adolf] Graf Hohenthal, Emilie Gräfin Hohenthal, von Holtzendorff in Berlin, Bildhauer Wolf von Höyer

  • Archive signature: 35
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1846, 1851 - 1867

104 Bl.


Briefe vom preußischen Gesandten Graf von Redern, Moritz Reiz, Fürst Reuß-Köstritz, Kapitän Moritz von Rhein (Amerika), Professor Franz Ried, Landmarschall Georg von Riedesel, Minister von Röder, Generalsuperintendent Johann Friedrich Röhr, Industriellen Georg Friedrich Röhr in Ilmenau, Oberbürgermeister August Röse, Rötsche, Minister Freiherr von Roggenbach, Amtskommissar Carl Rothe, Universitätsfechtmeister Friedrich August Roux, Regierungsrat Rudloff, Justizamtmann G. Rupprecht

  • Archive signature: 44
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1846 - 1870

52 Bl.


Briefe von Justizamtmann Ludwig Venus in Großrudestedt, Professor Moritz Vermehren, Privatdozent der Theologie Carl Albrecht Vogel in Jena, Geheimer Hofrat Carl Vogel, Professor und Maler Carl Vogel von Vogelstein in München, Regierungsrat von Voß in Merseburg, Justizamtmann Rinaldo Vulpius in Allstedt

  • Archive signature: 49
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1846 - 1869

35 Bl.


Brief des Kammerpräsidenten Carl Thon zum Bechtolsheimischen Haus in Eisenach

  • Archive signature: 76
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1847

2 Bl.


Briefe von Heinrich A. Zachariä in Göttingen, Julius Graf Zech-Burkersroda (mit Zusammenstellung zu den Rittergütern Diehsa, Oberdiehsa und Quitzdorf), Ministerresident Joseph Christian Freiherr von Zedlitz in Wien, sächsischen Minister Heinrich Anton von Zeschau, Fabrikanten Chr. Zimmermann & Sohn, Ernst Zimmermann, sächsischen Minister Ferdinand von Zschinsky, Lehnsrat Wilhelm Zymisch

  • Archive signature: 51
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1847- 1869

38 Bl.


Briefe von Schriftsteller Ferdinand von Biedenfeld, Redakteur Karl Biedermann, Jelena Prinzessin Biron von Curland geb. Mestscherskaja, Regierungsrat G. Bley in Sondershausen, Blochmann (Dresden), Werner Graf Blumenthal in Kerzendorf, Schriftsteller Dr. Adolf Bock, Bezirksdirektor Wilhelm Bock, Verleger Hermann Böhlau, Oberstleutnant von Böhm in Potsdam, Universitätsamtmann Friedrich Börner, Gesandter Robert Franz Freiherr von Borsch und Borschod in Wien, Gesandter Adolph von Bose in Paris, Graf zu Boineburg, Josef Freiherr zu Boyneburgk, A. von Brandis, Reinhold Brehm, Oberbergrat August Breithaupt, reußisches Regierungsmitglied von Bretschneider in Gera, Oreste Brizi, Franz Brümmer, F. von Budberg in Dresden

  • Archive signature: 29
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1847 - 1869

Enthält auch: Pro Memoria zur Stellung und Wirksamkeit der Weimarischen Zeitung von Karl Biedermann 1857.- Druck "In Sachen des vereins für deutsche Kulturgeschichte" von Karl Biedermann.- Vertragsentwurf von Böhlau für die Zeitschrift "Blätter für Selbstverwaltung und Gemeindeleben" 1866.

113 Bl.


Briefe von Staatsrat und ehemaliger Prinzenerzieher Frédéric Soret in Genf

  • Archive signature: 46
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1847 - 1865

42 Bl.


Abschriften von 18 Briefen des Legationssekretärs Rudolph Gabriel Freiherr von Groß an den Staatsminister von Watzdorf 1848 - 1850

  • Archive signature: 186
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: (1848 - 1850), 1914

28 Bl.


Briefe von Oskar von Wydenbrugk an Watzdorf

  • Archive signature: 86
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1848 - 1849

197 Bl.


Briefe vom Historiker Ludwig Wolff Graf Uetterodt, Kammerpräsident Wilhelm von Uslar in Braunschweig, Staatsrat Friedrich von Uttenhoven in Meiningen

  • Archive signature: 48
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1849 - 1870

18 Bl.


Briefe von Bezirksdirektor Carl Ferdinand Constantin Lairitz in Dermbach, Friedrich Albert von Langenn, G. Langerfeld in Braunschweig, Professor Christian Eduard Langethal in Jena, Minister Alfred von Larisch in Altenburg, LeComte (Schwiegersohn Frédéric Soret), braunschweigischen Legationsrat von Liebe in Berlin, Kabinettsrat Rochus Freiherr von Liliencron in Meiningen, Bernhard von Lindenau, Robert Lindner in Zwickau, Ministerresident Eduard von Löwenfels in Dresden

  • Archive signature: 38
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1849 - 1868

Enthält auch: Beschreibung und Einweihung des Luther-Denkmals in Worms.

212 Bl.


Briefe von Geheimrat Hans Conon von der Gabelenz, Anton Freiherr von Gablenz in Dresden, H. A. von der Gabelentz-Linsingen in Lemnitz, Therese von Gärtner geb. von Tümpling, Graf Galen in Dresden, Oberstleutnant a.D. Hugo Gauby, L. B. Gebert in Dresden, Syndikus Geffken in Hamburg, Minister Eduard Heinrich von Geldern, Professor Carl Gerhardt, Konsul Gerson in Frankfurt a. Main, Dichter Carl von Gerstenbergk, Kaufmann G. Gerstung in Jena, Hofmarschall Rudolf von Gersdorf in Dresden, Oberappellationsgerichtssekretär Carl Gille, Maximilian Freiherr von Gise in Dresden, Staatsrat Albrecht Otto Giseke in Meiningen, Giov. Battista Ghezzi in Leipzig, Kaufmann Paul Gladitsch, H. A. von Gleichen-Rußwurm in Würzburg, Professor Carl Göttling, Jean Goncet in Genf, Augustus Grau in Amerika, Forstrat Carl Grebe in Eisenach, Offizier Adolph C. von Greiffenstern, weimarischen Geschäftsträger Georg August von Griesinger in Wien, Präsident Günther in Leipzig

  • Archive signature: 34
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1845, 1849, 1851 - 1867

Enthält auch: Brief Watzdorfs an Gabelenz 1857.- Abschriften von Schreiben Gelderns an die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft 1855f.

160 Bl.


Briefe von Minister Asche von Campe in Braunschweig, von Campe (Bückeburg), Carl Gustav Carus in Dresden, André Hippolyte Chelard, Geheimrat Friedrich Chop, Kaufmann Franz Christoph, Landesdirektionspräsident Carl Friedrich Anton von Conta (der Vater), Buchhändler Hermann Costenoble, Bezirksdirektor Carl August Albert Coudray, Senator Curtius in Lübeck

  • Archive signature: 30
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1849 - 1868

58 Bl.


Briefe Watzdorfs an Großherzog Carl Friedrich, an Großherzogin und Großfürstin Maria Pawlowna und den Geheimen Staatsrat Gottfried Theodor Stichling aus Berlin und Frankfurt a. M.

  • Archive signature: 93
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1849

20 Bl.


Briefe Watzdorfs an Minister Oscar von Wydenbrugk

  • Archive signature: 94
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1849

98 Bl.


Briefe von Hugo Müller, Bezirksdirektor in Neustadt später Mitglied des Ministeriums zu Altenburg und seiner Frau Melanie Müller

  • Archive signature: 40
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1850 - 1870

169 Bl.


Briefe von Oemler in Erfurt, Lina Oemler in Berlin, Erzherzog Stephan von Österreich, Regierungsassessor L. von Oeynhausen, von Oheimb in Holzhausen, italienischen Diplomaten Marquis von Oldoini, Professor Johann Karl Theodor Otto in Wien

  • Archive signature: 42
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1850 - 1869

15 Bl.


Briefe vom sächsischen Kriegsminister Georg Friedrich Alfred Graf von Fabrice, Professor Eduard Fein, Fedor Baron de Fircks, Professor Kuno Fischer, Medizinalrat Carl Christoph Fitzler in Ilmenau, Bürgermeister Oscar Förster in Weida, Marius B. Forbes, Bürgermeister Gustav Francke in Neustadt a.d.Orla, Staatsrat Francke in München, Geistlicher Francke in Dresden, Amtsphysikus Theodor Ferdinand Gustav Frenkel, Superintendent Freytag in Halle, Staatsminister Carl Wilhelm Freiherr von Fritsch, sächs. Staatsminister [Richard] von Friesen, Medizinalrat Robert Froriep, Buchhändler Carl Friedrich Wilhelm Frommann, Medizinalrat Carl Frommann

  • Archive signature: 33
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1851 - 1869

57 Bl.


Briefe von August Heinrich Emil Danz, Wilhelm Demme, Amtsaktuar Constantin Demuth, Generalintendant Franz von Dingelstedt, Johann Gustav Droysen

  • Archive signature: 31
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1851 - 1860, 1869

27 Bl.


Briefe vom belgischen Gesandten Jean Baptiste von Nothomb, Arzt Carl Alexander Nitzsche in Weida, von Nostitz

  • Archive signature: 41
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1853, 1866

6 Bl.


Briefe des Bischofs von Fulda, Florentius Kött

  • Archive signature: 129
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1854 - 1868

21 Bl.


Briefe von Hofgärtner Hermann Jäger und Bezirksdirektor Franz Friedrich Junge

  • Archive signature: 36
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1856, 1866 - 1869

26 Bl.


Briefe vom amerikanischen Gesandten George Bankroft in Berlin, englischen Konsul Charles T. Barnard, Dr. K. Batsch und großherzoglichen Konsul L. von Baumbach in Milwaukee

  • Archive signature: 26
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1857, 1867 - 1870

8 Bl.


Briefe von J.G. Eichler in Vacha, Julius von Eichel-Streiber in Eisenach, von Elsner in Sondershausen, Raphael Erlanger in Franfurt a. Main, Dr. Esse in Berlin

  • Archive signature: 32
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1857 - 1870

31 Bl.


Korrespondenz mit dem Bürgermeister August Kleinert in Merkendorf

  • Archive signature: 147
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1861

14 Bl.


Verschiedene Konzepte und Entwürfe von Schreiben an den Erbgroßherzog Carl August

  • Archive signature: 151
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1862

8 Bl.


Brief des Marchese Salvatore de Castrone an den Minister von Watzdorf

  • Archive signature: 170
  • Inventory signature: 6-97-0136
  • Ageing: 1867

4 Bl.