- Archive signature: 267
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1920 - 1930
Festumzugswagen mit Pferdegespann, ohne Orts- und genaue Jahresangabe, aber vermutlich zu 50. Jubiläumsfest des Bezirkskonsumvereins Altenburg-Ost im Jahr 1924 (1874-1924), mit einem Festumzug durch die Stadt Altenburg.
- Archive signature: 268
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1920 - 1930
Ein weiterer Festumzugswagen mit Pferdegespann, ohne Orts- und genaue Jahresangabe, aber vermutlich zu 50. Jubiläumsfest des Bezirkskonsumvereins Altenburg-Ost im Jahr 1924 (1874-1924), mit einem Festumzug durch die Stadt Altenburg.
Leistungsschau der Konsumbäckerei im Volkshaus Altenburg.
- Archive signature: 74
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Der Chor.
- Archive signature: 75
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Die Tanzgruppe der Frauen tritt auf.
- Archive signature: 76
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Die Gymnastiksportgruppe der Frauen tritt auf.
- Archive signature: 77
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Gymnastische Schau der Männer.
- Archive signature: 78
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Gymnastische Schau der Männer.
- Archive signature: 79
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Gymnastische Schau der Männer.
- Archive signature: 80
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Das Laienspiel. Eine Episode aus "Watenstedt-Salzgitter".
- Archive signature: 81
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Das Laienspiel. Eine Episode aus "Watenstedt-Salzgitter".
- Archive signature: 82
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Das Laienspiel. Eine Episode aus "Walenstedt-Salzgitter".
- Archive signature: 83
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Das Schlussbild der Aufführungen vom 1.Mai 1950, alle Darsteller präsentieren sich noch einmal auf die Bühne.
Betriebskinderferienlager "Martin Andersen Nexö" Trassenheide des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg
- Archive signature: 51
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Das Lagerschild in Trassenheide.
Betriebskinderferienlager "Martin Andersen Nexö" Trassenheide des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg
- Archive signature: 52
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Am Strand in Trassenheide.
Betriebskinderferienlager "Martin Andersen Nexö" Trassenheide des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg
- Archive signature: 53
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Das Zeltlager in Trassenheide.
Betriebskinderferienlager "Martin Andersen Nexö" Trassenheide des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg
- Archive signature: 54
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Putz- und Briefschreibstunde.
Betriebskinderferienlager "Martin Andersen Nexö" Trassenheide des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg
- Archive signature: 55
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Dienstausgabe.
Betriebskinderferienlager "Martin Andersen Nexö" Trassenheide des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg
- Archive signature: 56
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Die Küche.
Vermutlich 1950, wird in dieser Verkaufsstelle gegen die Spaltung Deutschlands und für "Deutsche an einen Tisch" geworben.
Umzug und Demonstration mit einem Fahrzeug des Konsums zum 1. Mai des Jahres mit der Losung "Mehr Frauen in die Funktion der Wirtschaft des Staates und des Kulturlebens!".
Im Warenhaus Altenburg Aufklärungsecke der Nationalen Front zur Volkswahl am 15. Oktober 1950.
Im Warenhaus (vermutlich Hillgasse) Altenburg, Aufklärungsecke für die Einheitsliste der Kandidaten der Nationalen Front vermutlich zur Volkswahl 1950 u.a. mit den Organisationen: CDU, Volkssolidarität, DFD, LDPD, FDJ, FDGB, SED.
Modenschau im vermutlich im Kaufhaus Meuselwitz.
Modenschau im vermutlich im Kaufhaus Meuselwitz.
Gründungsversammlung in Rositz, vermutlich durch Übernahme des Meuselwitzer Konsumvereins in den Altenburger Konsumverein.- Am 16. November 1950 vereinigten sich der Konsumverein Altenburg und Meuselwitz zur Kreiskonsumgenossenschaft Altenburg (Bibliothek M 430, KGV-Rechenschaftsbericht 1955, vergl. auch Geschäftsbericht 1948 und 1950/ M 430).
Schaufensteransicht der Verkaufsstelle 26 (Backladen?), mit Bäckereispezifischer Werbung zu den Volkswahlen am 15. Oktober 1950 (siehe Akte Bibliothek M 430, laut Bericht der Kreiskonsumgenossenschaft Altenburg von 1948, Seite 26-27, könnte es sich um Schmölln, Brandstraße (Kaufhaus Verkaufsstellennummer: 26, 27, 36) handeln.
Schaufensteransicht der Verkaufsstelle 27 (Konfektion?), mit Konfektionswerbung zu den Volkswahlen am 15. Oktober 1950 (siehe Akte Bibliothek M 430, laut Bericht der Kreiskonsumgenossenschaft Altenburg von 1948, Seite 26-27, könnte es sich um Schmölln, Brandstraße (Kaufhaus Verkaufsstellennummer: 26, 27, 36) handeln.
Schaufensteransicht der Fleischwarenverkaufsstelle (36 ?), mit Werbung zu den Volkswahlen am 15. Oktober 1950 (siehe Akte Bibliothek M 430, laut Bericht der Kreiskonsumgenossenschaft Altenburg von 1948, Seite 26-27, könnte es sich um Schmölln, Brandstraße (Kaufhaus Verkaufsstellennummer: 26, 27, 36) handeln.
Außenansicht der Schuhwarenverkaufsstelle 81, mit Werbung zu den Volkswahlen am 15. Oktober 1950 (siehe Akte Bibliothek M 430, laut Bericht der Kreiskonsumgenossenschaft Altenburg von 1951, Seite 25, könnte es sich um Schmölln, Mittelstraße handeln).
Schaufensteransicht der Schuhwarenverkaufsstelle 81, mit Werbung zu den Volkswahlen am 15. Oktober 1950 (siehe Akte Bibliothek M 430, laut Bericht der Kreiskonsumgenossenschaft Altenburg von 1951, Seite 25, könnte es sich um Schmölln, Mittelstraße handeln).
Außenansicht der Lebensmittelverkaufsstelle 58, mit Werbung zu den Volkswahlen am 15. Oktober 1950 (siehe Akte Bibliothek M 430, laut Bericht der Kreiskonsumgenossenschaft Altenburg von 1951, Seite 23, könnte es sich um Schmölln, Gößnitzer Straße handeln).
- Archive signature: 71
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 72
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1. Mai 1950
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
Vermutlich Mai 1950 vor den Vertreterwahlen 1951, dazu die Losung u.a. "Mitglieder! Eure Kandidaten stellen sich vor!", außerdem mit der weiteren Aussage "Kampf für die Einheit Deutschlands" als Schautafel.
- Archive signature: 215
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Hier "Abgepackte Ware Dekorieren" mit Werbetafeln zur Konsummitgliedschaft.
- Archive signature: 216
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Im Berufsschulunterricht zum Thema "Chemie der Lebensmittel".
- Archive signature: 217
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Die theoretische Ausbildung im Berufsschulunterricht, vermutlich mit einer Leistungsüberprüfung der Ausbildungsklasse.
- Archive signature: 218
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Die Ausbilderin zeigt das Falten von Papiertüten.
- Archive signature: 219
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Die Lehrlingsmädchen verpacken Lebensmittel in Papiertüten.
- Archive signature: 220
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Der Lehrling beim Abwiegen an einer Schnellwaage, unter Aufsicht des Ausbilders.
- Archive signature: 221
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Der Lehrling beim Abwiegen an einer Schnellwaage, unter Aufsicht des Ausbilders.
- Archive signature: 222
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Unter der Aufsicht des Ausbilders "Abgepackte Lebensmittel Dekorieren" mit Werbetafeln zur Konsummitgliedschaft.
- Archive signature: 73
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1950 - 1960
Plakat zur Wahl der Verkaufsstellenausschüsse am 3.April o.J., aufgestellt nahe Rundfunk- und Fernsehgeschäft "Syrbe", an der "Straße der Arbeitereinheit" in Altenburg.
- Archive signature: 84
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Apr. - Mai 1951
Vor den Vertreterwahlen für den 7. und 8. April 1951, dazu politische Werbung im Landenschaufenster.
- Archive signature: 85
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: April 1951
Vor den Vertreterwahlen für den 7. und 8. April 1951, dazu politische Werbung im Landenschaufenster.
- Archive signature: 86
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: April 1951
Vor den Vertreterwahlen für den 7. und 8. April 1951, dazu politische Werbung im Landenschaufenster.
- Archive signature: 87
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Apr. - Mai 1951
Pioniere beteiligt euch am Konsum-Vertreterwahlpreisausschreiben, vermutlich für den Termin April 1951, als Werbung im Landenschaufenster des Konsumjugendkaufhauses.
Genossenschaftstag vermutlich in Altenburg im "Goldenen Pflug", Glück auf die Bergleute marschieren als Gäste ein.
Genossenschaftstag vermutlich in Altenburg im "Goldenen Pflug", der Kabarettprogrammteil zum Spass für alle.
Genossenschaftstag vermutlich in Altenburg im "Goldenen Pflug", die Pioniere zu Gast.
Genossenschaftstag vermutlich in Altenburg im "Goldenen Pflug", die Verpflichtung der Pioniere.
Genossenschaftstag vermutlich in Altenburg im "Goldenen Pflug", die Sportler marschieren als Gäste ein.
Genossenschaftstag vermutlich in Altenburg im "Goldenen Pflug", die Tagungsleitung.
Kleine Festveranstaltung zu "50 Jahre Konsumverkaufsstelle Treben" vermutlich Ende 1950er Jahre (siehe auch Akte Bibliothek M 430, laut Geschäftsbericht des Konsum und Produktiv-Vereins zu Altenburg von 1912/ 1913, Seite 11, bestand die Verkaufsstelle Treben auch schon im Jahr 1911, laut Akte M 433, Geschäftsbericht des Konsum und Produktiv-Vereins von 1904, Seite 10 aber 1904 noch nicht).
Kleine Festveranstaltung zu "50 Jahre Konsumverkaufsstelle Treben" vermutlich Ende 1950er Jahre (siehe auch Akte Bibliothek M 430, laut Geschäftsbericht des Konsum und Produktiv-Vereins zu Altenburg von 1912/ 1913, Seite 11, bestand die Verkaufsstelle Treben auch schon im Jahr 1911, laut Akte M 433, Geschäftsbericht des Konsum und Produktiv-Vereins von 1904, Seite 10 aber 1904 noch nicht).
Kleine Festveranstaltung zu "50 Jahre Konsumverkaufsstelle Treben" vermutlich Ende 1950er Jahre (siehe auch Akte Bibliothek M 430, laut Geschäftsbericht des Konsum und Produktiv-Vereins zu Altenburg von 1912/ 1913, Seite 11, bestand die Verkaufsstelle Treben auch schon im Jahr 1911, laut Akte M 433, Geschäftsbericht des Konsum und Produktiv-Vereins von 1904, Seite 10 aber 1904 noch nicht).
BSG Empor Altenburg (der Gewerkschaft Handel im Bezirk Leipzig): Verleihung der Fahne als Anerkennung durch die Gewerkschaft "BESTE BSG IM BEZIRK LEIPZIG" (auf dem Altenburger Markt-im Hintergrund Textilgeschäft "Bechstedt & Mühlbach), in Vorbereitung des II. Deutschen Turn- und Sportfestes 1956.
Westdeutsche Kinder im Kinderferielager des Konsums Altenburg in Trassenheide unter dem Motto "Deutsche an einen Tisch".
- Archive signature: 60
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1957
Sektion Gymnastik zum 1. Mai 1957 auf dem Markt in Altenburg
- Archive signature: 61
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1957
Sektion Gymnastik zum 1. Mai 1957 auf dem Markt in Altenburg.
- Archive signature: 62
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1958
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 63
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1958
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 64
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1958
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 65
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1958
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 66
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1958
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 67
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1958
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 68
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1958
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 69
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1958
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 70
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: Mai 1958
Festumzug zum 1. Mai 1958 in Altenburg.
- Archive signature: 98
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1959
Schautafeln zu den Wahlen für den Genossenschaftsrat und zur Revisionskommission.
- Archive signature: 99
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1959
Info-Dekoration über neue Tiefkühlkostprodukte der Konsumproduktion zum 9. Kreisverbandstag.
Betriebskinderferienlager "Martin Andersen Nexö" Trassenheide des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg
- Archive signature: 57
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1959
Der Tagesappell, vermutlich Ferienlager 1959.
Betriebskinderferienlager "Martin Andersen Nexö" Trassenheide des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg
- Archive signature: 58
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1959
Frühsport mit Musik, vermutlich Ferienlager 1959.
Betriebskinderferienlager "Martin Andersen Nexö" Trassenheide des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg
- Archive signature: 59
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1959
Am Strand, vermutlich Ferienlager 1959.
- Archive signature: 181
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1959
Versorgungszug 2, vermutlich im Jahr 1959, während einer Übung.
- Archive signature: 182
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1959
Fotokopie einer Losung des Versorgungszuges 2 "Wir, die Angehörigen der Zivilverteidigung-Versorgungszug 2-Konsumgenossenschaft Kreis Altenburg, wir schwören und geloben unsere ganze Kraft für die Erhaltung der sozialistischen Errungenschaften einzusetzen", vermutlich im Jahr 1959, anläßlich einer Übung.
Im Ausstellungsraum zur Bauernmesse in Gerstenberg.
- Archive signature: 183
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1965 - 1970
Ernteeinsatz (Gurkenernte?), Versorgung der Erntehelfer durch den Konsum, vermutlich Ende der 1960er Jahre.
- Archive signature: 184
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1965 - 1970
Ernteeinsatz (Gurkenernte?), Versorgung der Erntehelfer durch den Konsum, vermutlich Ende der 1960er Jahre.
- Archive signature: 185
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1966 - 1975
Ernteeinsatz (Gurkenernte), Versorgung der Erntehelfer durch den Konsum, vermutlich Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre.
- Archive signature: 186
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1966 - 1975
Ernteeinsatz (Gurkenernte), Versorgung der Erntehelfer durch den Konsum, vermutlich Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre.
- Archive signature: 187
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1966 - 1975
Ernteeinsatz (Gurkenernte), Versorgung der Erntehelfer durch den Konsum, vermutlich Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre.
- Archive signature: 188
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1966 - 1975
Ernteeinsatz (Gurkenernte), Versorgung der Erntehelfer durch den Konsum, vermutlich Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre.
Konzertabend im Altenburger Schloß.
Partnerschaft zur Volksmarine der DDR, hier Mannschaftsfoto auf einem vor Anker liegendem Konsum-Schiff der Marine vermutlich ab 1970.
- Archive signature: 107
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1970 - 1980
Vorbeimarsch des Konsumbetriebes zum 1. Mai an der Tribüne beim "Filmkino Captiol", gegenüber der Konsumgaststätte "Weißes Roß" in Altenburg.
- Archive signature: 106
- Inventory signature: 1-99-0028
- Ageing: 1970
Schaukasten in der Verwaltung Hillgasse 1. Etage zum Thema 25 Jahre Konsum (in der DDR) mit Mitgliederentwicklung.