- Archive signature: 158
- Inventory signature: 6-97-0167
- Ageing: (1956) 1972 - 1973, 1980 - 1981, 1984, 1986 - 1987, 1989 - 1992, 1994
Enthält u. a.: Kopien Zeitungsartikel.- Presseerklärungen.- Pressemitteilungen.- Zeitungsartikel.- Leserbriefe.- Manuskripte Artikel.- Kopie Zeitungsartikel Dolge, Gerd: Abgeordneter der LL/PDS "gelin(c)kt"! Skandal-Entscheidung durch den Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuß. In: Unsere Neue Zeitung [1994].- Landtagspressespiegel Thüringen, 13.03.1991.- Beitrag Linck, Joachim: Dabei beim Urknall des Thüringer Landtags, [1990].- Manuskript Leserbrief Linck, Joachim: Courchevel, [1989].- Leserbrief Linck, Joachim: Antikenprojekt "Mütter". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 08.03.1986.- Zeitungsartikel Linck, Joachim: Wenn einem gesunden Sportler bestimmte Substanzen verabreicht werden. Der Tod von Birgit Dressel fordert staatliche Sanktionen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 19.09.1987.- Manuskript Beitrag Linck, Joachim: Lummers Positionspapier zum Asylrecht.- Manuskript Leserbrief Linck, Joachim: Lummers Forderungen zur Ausländerpolitik.- Leserbrief Linck, Joachim: Lummers Forderungen. In: Berliner Rundschau v. 11.10.1984.- Anschreiben [an Schülerzeitung] Jochen [Joachim] Linck: Schweigen - Resignieren - oder? mit Anlage Manuskript Beitrag [für Schülerzeitung]: DRP- Versammlung.- Kopie Zeitungsartikel: Politiker im Hintergrund. Wichtige Assistenten der Fraktionsvorsitzenden. In: Morgenpost v. 15.07.1973.- Leserbrief Linck, Joachim: "Rostlaubengesetz" der Berliner CDU-Fraktion. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 06.06.1973.- Zeitungsartikel: Scheinwohnungen von Berlinern beschäftigen die Gerichte. In: Die Welt v. 17.11.1972.- Zeitungsartikel: Linck warnt vor Linksrutsch. In: Waldeckische Landeszeitung v. 06.11.1972.- Zeitungsartikel: Linck zur Vermögenspolitik. In: Waldeckische Landeszeitung v. 11.11.1972.- Manuskript Zeitungsartikel [Linck, Joachim]: Linck warnt vor Links-Tendenzen in der SPD. CDU-Wahlhilfe aus Berlin, [1972].- Manuskript Zeitungsartikel [Linck, Joachim]: Linck wirbt für Hans Wissebach, [1972].- Durchschlag Manuskript Zeitungsartikel [Linck, Joachim]: Linck zur Vermögens- und Steuerpolitik der CDU, [1972].- Durchschlag Manuskript Zeitungsartikel [Linck, Joachim]: Kritische Wertung der Ostpolitik, [1972].- Durchschlag Manuskript Zeitungsartikel [Linck, Joachim]: Inflation weiter auf dem Vormarsch, [1972].- Durchschlag Manuskript Zeitungsartikel [Linck, Joachim]: Großes Interesse der Frauen an der Bundestagswahl. Lummer sprach auf CDU-Frauenversammlung, [1972].- Durchschlag Manuskript Zeitungsartikel [Linck, Joachim]: Strafanzeige wegen Wahlfälschung erstattet, 15.11.1972.- Zeitungsartikel Linck, Joachim: Gesetzentwurf der CDU. Der Senat soll für Tumultschäden zahlen. In: Berliner Rundschau v. 31.08.1972.- Zeitungsartikel Linck, Joachim: CDU-Initiative zur Regierungskontrolle. Demokratie in der Arbeit des Parlaments verwirklichen. In: Berliner Rundschau v. 31.08.1972.- Kopie Zeitungsartikel Linck, Joachim: Zur Kritik an der Kritik. Bleibt jetzt alles beim alten? In: Berliner Rundschau [1973].- Leserbrief Linck, Joachim: "Rostlaubengesetz" der Berliner CDU-Fraktion. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 07.06.1973.- Zeitungsartikel Linck, Joachim: Zum CDU-Entwurf für Sicherheit und Ordnung. Wie Herr Oxfort den Rechtsstaat strapaziert. In: Berliner Rundschau v. 23.03.1972.- Zeitungsartikel Linck, Joachim: Initiative der CDU-Fraktion. Umweltschutz auf Berlins Gewässern. In: Berliner Rundschau v. 27.04.1972.-
Enthält auch: Notizen Joachim Linck: Sozioerotische Betrachtungen über den fastnachtlichen Brauch.- Notizen Joachim Linck: Idee für Fastnachtsrede.- Commersbuch des 1. SCS. 2. Auflage. Hrsg. anläßlich des 5. Stiftungsfestes. Mainz 1981.- Papier Joachim Linck: Berliner CDU-Opposition in der Krise. Halbzeitbilanz überaus unbefriedigend, [1972].- Manuskript Joachim Linck für Wahlkampfrede CDU, 1972.
- Archive signature: 159
- Inventory signature: 6-97-0167
- Ageing: (1964, 1994) 1996 - 2001, 2003 - 2006
Enthält u. a.: Zeitungsartikel Linck, Joachim: Bürger müsste Reform auf den Weg bringen. Fraktionen gegen Feierabend-Parlament. In: Thüringische Landeszeitung v. 31.08.2006.- Kommentar Linck, Joachim: Hier irrt Koch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 29.12.2005.- Kopie Zeitungsartikel Heunemann, Falk: Unheimliche Stimmen. Der Thüringer Verfassungsrechtler Joachim Linck fordert, Regierungschefs nicht länger geheim zu wählen. In: Thüringer Allgemeine v. 23.11.2005.- Kopie Zeitungsartikel Ritzmann, Dana: Professorenpult statt Lehnstuhl. Ehemaliger Landtagsdirektor lehrt jetzt an der Lomonossow-Universität in Moskau. In: Freies Wort v. 02.12.2005.- Zeitungsartikel: Offenes Visier bei der Kanzler-Wahl. Linck fordert: Geschäftsordnung des Bundestags ändern. In: Thüringische Landeszeitung v. 22.09.2005.- Zeitungsartikel Otto, Elmar: Wider den Geist des Parlaments. Linck: Wahl von Regierungschefs darf nicht geheim sein. In: Thüringische Landeszeitung v. 22.09.2005.- Kopie Zeitungsartikel: Ersatz gleich mit aufstellen. Linck-Vorschlag soll Nachwahl vermeiden. In: Thüringische Landeszeitung v. 09.09.2005.- Kopie Zeitungsartikel Pfeiffer, Eberhardt: Ungeliebte Eminenz. Heute wird Landtagsdirektor Dr. Joachim Linck in den Ruhestand verabschiedet. In: Thüringer Allgemeine v. 31.08.2005.- Kopie Zeitungsartikel Paczulla, Volkhard: Anerkannte Instanz in kniffligen Rechtsfragen. Mit Landtagsdirektor Joachim Linck geht einer, der Parlamentsgeschichte mitgeschrieben hat. In: Ostthüringer Zeitung v. 31.08.2005.- Kopie Zeitungsartikel: Zur Person. Ein kritisch-loyaler Diener des Parlaments. Landtagsdirektor Joachim Linck wird heute in den Ruhestand verabschiedet - Ausruhen wird er sich jedoch nicht. In: Thüringische Landeszeitung v. 31.08.2005.- Kopie Zeitungsartikel: Landtag. Scheidender Direktor wechselt zur CDU. In: Freies Wort v. 27.08.2005.- Kopie Zeitungsartikel: Hütte wird neuer Landtagsdirektor. In: Ostthüringer Zeitung v. 01.09.2005.- Kopie Zeitungsartikel: Zur Person. Landtagsdirektor Linck wurde verabschiedet. In: Südthüringer Zeitung v. 01.09.2005.- Kopie Zeitungsartikel: Landtagsdirektor Linck wechselt zur CDU. In: Osterländer Volkszeitung v. 01.09.2005.- Kopie Zeitungsartikel: Neuer Chef im Landtag. In: BILD Thüringen v. 01.09.2005.- Kopie Zeitungsartikel Thüsing, Matthias: Streit zwischen Landtagsverwaltung und Jürgen Haschke. Lieberknecht nimmt Verwaltung in Schutz. In: Osterländer Volkszeitung v. 16.10.2003.- Kopie Zeitungsartikel: Landtagsdirektor rüffelt Beauftragten für Stasi-Akten. In: Thüringer Allgemeine v. 15.10.2003.- Kopie Zeitungsartikel Debes, Martin: Die Eigensinnigen. Der scheidende Stasi-Beauftragte Haschke und Landtagsdirektor Linck streiten bis zuletzt. In: Thüringer Allgemeine v. 15.10.2003.- Kopie Zeitungsartikel: Linck gegen Haschke. Direktor kritisiert Stasi-Beauftragten. In: Thüringische Landeszeitung v. 15.10.2003.- Kopie Zeitungsartikel: Landtagsposse. Kein Volvo für Linck. In: Südthüringische Zeitung v. 17.10.2003.- Zeitungsartikel Sommer, Gerlinde: Das Vorgehen verschärfen. Linck: Volksvertreter müssen handeln. In: Thüringische Landeszeitung v. 29.06.2005.- Gastbeitrag Linck, Joachim: Der Staat muss Garant für den inneren Frieden sein. Die Bürgerproteste sollen den Bundestag zum Handeln veranlassen. In: Thüringische Landeszeitung v. 29.06.2005.- Kopie Zeitungsartikel: Streit um den Direktorenjob im Landtag. In: Freies Wort v. 03.06.2005.- Kopie Zeitungsartikel Otto, Elmar: Vom Kanzleramt in die 9. Etage. Streit um die Nachfolgeregelung des Landtagsdirektors. In: Thüringische Landeszeitung v. 03.06.2005.- Zeitungsartikel Sommer, Gerlinde: Neuwahlen sind sehr fragwürdig. Jenaer Professor: Viel spricht für Verfassungswidrigkeit. In: Thüringische Landeszeitung v. 24.05.2005.- Gastbeitrag Linck, Joachim: Hohe Hürden wegen der Weimarer Erfahrungen. Warum Neuwahlen über Vertrauensfrage schwierig sind. In: Thüringische Landeszeitung v. 24.05.2005.- Leserbrief Linck, Joachim: Tief verletzt und enttäuscht. Warum Lamentieren nicht wirklich hilft. In: Thüringische Landeszeitung v. 12.03.2005.- Zeitungsartikel Linck, Joachim: Entscheidungsfähigkeit wieder herstellen. Hoffnungsvolle Lösung könnte die baldige Einberufung eines Verfassungskonvents sein - Erwartungs- und Leidensdruck ist gewachsen. In: Thüringische Landeszeitung v. 24.01.2005.- Meldung: Honorarprofessur für Landtagsdirektor. In: Landtagskurier 3/2004.- Leserbrief Linck, Joachim: Ausdrücklich privat geäußert. Im weiteren Sinne politisch betätigt. In: Thüringische Landeszeitung 03.01.2005.- Leserbrief Linck, Joachim: Ist denn Amtsethos nicht mehr zeitgemäß? Eine beamtenkritische Beleuchtung der Juristen-Proteste im Lande. In: Thüringische Landeszeitung v. 09.12.2004.- Leserbrief Linck, Joachim: Nichts wie hin: "Der Name der Rose" begeistert im DNT, 12.05.2003.- Leserbrief Linck, Joachim: Es geht nicht um Eitelkeiten. "Gewisse Ehrerbietung" ist wichtig. In: Thüringische Landeszeitung v. 12.05.2003.- Leserbrief Linck, Joachim: Last gerecht verteilen. Trotz aller Einsparungen: Echte Not muss niemand leiden. In: Thüringische Landeszeitung v. 05.04.2003.- Schriftverkehr Joachim Linck, Heiko Gentzel, Christine Lieberknecht [wegen Äußerung Heiko Gentzel über mangelnde parteipolitische Neutralität Joachim Lincks in Presse], Januar 2000.- [Kommentar] Klaubert, Birgit: Dr. Linck weiß es genau, 27.04.1999.- Leserbrief Linck, Joachim: Zahlen, die im Zentralkomitee Staunen und Wut auslösten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 14.10.1998.- Zwei Schreiben Joachim Linck [wegen Fußnote Matthias Thüsing in Freies Wort], Oktober 1996.-
Enthält auch: Entwurf Strafanzeige: Anonyme Strafanzeige gegen den PDS-Landtagsabgeordneten Dittes u. a., 31.03.2001.- Manuskript Rede Joachim Linck zum Polterabend Hopfe, [vor 1994].- Manuskript Rede Joachim Linck zur Hochzeit Schnell - Neunecker.- Manuskript Rede Joachim Linck zum Polterabend Schumacher.
- Archive signature: 155
- Inventory signature: 6-97-0167
- Ageing: 1973, 1975, 2012
Enthält u. a.: Joachim Linck: Auszug aus Kommentar Thüringer Verfassung für Holger Poppenhäger: "4. Andere Beschränkungen der persönlichen Freiheit von Abgeordneten".- Ausdruck Artikel Jüttner, Julia: Papst-Besuch in Thüringen. Linken-Politiker im Visier der Ermittler. In: Spiegel Online v. 15.10.2012.- Kopien Zeitungsartikel.- Joachim Linck: Auszug aus Kommentar Thüringer Verfassung für Martin Debes: "ff) Relative Grenzen der parlamentarischen Kontrollkompetenz (staatliche und private Geheimnisse, strafrechtliche Ermittlungsverfahren)".- Zeitungsartikel Kummer, Jochen: Leben hat Vorrang. Ein Gesetz soll festlegen, ob Organe auch gegen den Willen des Verstorbenen oder seiner Angehörigen verpflanzt werden dürfen. "Medizinische Nützlichkeit geht vor Pietät": Dr. Joachim Linck, Initiator des Gesetzentwurfs. In: Stern Nr. 32/1973.- Aufsatz Linck, Joachim: Gesetzliche Regelung von Sektionen und Transplantationen. Zu einer Initiative des Berliner Gesetzgebers. In: Juristen Zeitung, Nr. 23/24 1973.- Aufsatz Linck, Joachim: Vorschläge für ein Transplantationsgesetz. In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Heft 11/1975.
- Archive signature: 157
- Inventory signature: 6-97-0167
- Ageing: (1988, 1994, 2005) 2006 - 2009
Enthält u. a.: Leserbrief Linck, Joachim: Wir müssen die Landesparlamente revitalisieren. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 02.03.2009.- Schreiben Joachim Linck an Landtagspräsident Joachim Mertes, 30.03.2009.- Schreiben Joachim Mertes an Joachim Linck, 17.03.2009.- [Leserbrief] Linck, Joachim: Es geht um das Vertrauen der Bürger. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 03.02.2009.- Referat Joachim Linck: Zurück zum ehrenamtlichen Landesparlamentarier?, 26.10.2007.- Kopien Zeitungsartikel.- Kopie Leserbrief Mertes, Joachim: Politik als Beruf. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 16.09.2006.- Kopie Leserbrief Linck, Joachim: Beruf Abgeordneter? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 28.08.2006.- Schreiben Hans Herbert von Arnim an Joachim Linck, 30.10.2006.- Kopie anonymer Aufsatz Linck, Joachim: Der Fall Barschel. Zur Legitimationskrise unserer Parteiendemokratie - Ansätze zu ihrer Überwindung. In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Heft 2/1988.- Schriftverkehr Martin Morlok - Joachim Linck, 2006.- Zeitungsartikel.- Notizen Joachim Linck.
- Archive signature: 160
- Inventory signature: 6-97-0167
- Ageing: 1996 - 1999, 2004 - 2013
Enthält u. a.: Zeitungsartikel: Der Freistaat Thüringen feiert seine Verfassung ganz groß. 20 Jahre bieten Anlass zum Rück- und Ausblick - Jubiläum wird auf der Wartburg begangen - viele Aktionen und ein neuer Kommentar geplant. In: Thüringische Landeszeitung v. 30.06.2012.- Entwurf Leserbrief Linck, Joachim: Mehr Europa?, 04.07.2012.- Gastkommentar Linck, Joachim: Fraktionschef mit goldenem Zügel. Zahlung von Zulagen für Funktionsträger muss gesetzlich klar geregelt sein. In: Thüringische Landeszeitung v. 02.07.2012.- Kopie Zeitungsartikel Otto, Elmar: "Immunität ist nicht mehr zeitgemäß". Linck plädiert für Abgeordnetenanklage. In: Thüringische Landeszeitung v. 20.06.2012.- Kopie Zeitungsartikel Otto, Elmar: Mehr Sanktionen gegen Amtsträger. Ehemaliger Landtagsdirektor für Abgeordnetenanklage. In: Thüringische Landeszeitung v. 20.06.2012.- Zeitungsartikel Linck, Joachim: Ist es richtig, dass die Diäten der Thüringer Abgeordneten automatisch erhöht werden? - PRO. In: Thüringer Allgemeine v. 20.06.2012.- Leserbrief Linck, Joachim: Mehr Demokratie und keine Parteitaktik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 29.02.2012.- Kopie Zeitungsartikel: Linke-Politikerin verzichtet auf Streit mit Linck. In: Ostthüringer Zeitung v. 14.02.2012.- Leserbrief Linck, Joachim: Die Gefährdung muss konkret sein. Kontrollpflicht des Landtags hat hohen Rang. In: Thüringische Landeszeitung v. 13.02.2012.- Interview Martin Debes mit Joachim Linck: "Abgeordnete müssen selbstbewusster werden". Ex-Parlamentsdirektor Linck fordert deutlich mehr Öffentlichkeit in der Aufklärung der Terror-Fahndungspannen. In: Thüringer Allgemeine v. 08.12.2011.- Kopie Interview Eike Kellermann mit Joachim Linck: "Der Innenminister kennt nicht die Verfassungslage". In: Freies Wort v. 23.01.2012.- Kopie Zeitungsartikel: Stimmen für aktiveres Handeln gegen Rechts. Ex-Kanzler Schröder fordert ein NPD-Verbot, die Türkische Gemeinde verlangt Ursachenforschung, ein Thüringer Ex-Landtagsdirektor kritisiert das Schweigen des Ministers: Stimmen nach aktiverem Handeln gegen Rechts werden lauter. In: Freies Wort v. 23.01.2012.- Gastbeitrag Linck, Joachim: Corps in der Diskussion. Rechtsextreme Töne innerhalb der Burschenschaften beschädigen den Ruf anderer Verbindungen. Im Gastbeitrag meint Landtagsdirektor a. D., Joachim Linck: In der Mehrzahl sind studentische Korporationen weltoffen. In: Thüringer Allgemeine v. 30.07.2011.- Kopie Zeitungsartikel Debes, Martin: Machtloser Bürgeranwalt. Ex-Landtagsdirektor Joachim Linck (CDU) will den Bürgerbeauftragten stärken und künftig direkt wählen lassen. Die Bearbeitung der Eingaben im Petitions-Ausschuss dauert zu lange. Heute ist Anhörung im Parlament. In: Thüringer Allgemeine v. 31.08.2011.- Kopie Leserbrief Linck, Joachim: Mohrings politische Leseschwäche. In: Osterländer Volkszeitung v. 29.07.2011.- Kopie Zeitungsartikel: Der Sorgfaltspflicht nachgekommen. Schotter-Streit: Gericht sieht Linck im Recht. In: Thüringische Landeszeitung v. 21.01.2011.- Kopie Zeitungsartikel Paczulla, Volkhard: Eine halbe Stunde schottern vor Gericht. Landtagsabgeordnete Hennig ruft wegen Artikels von Landtagsdirektor a. D. Linck Justitia an - und verliert. In: Ostthüringer Zeitung v. 14.01.2011.- Leserbrief Linck, Joachim: In völliger akademischer Freiheit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 27.12.2010.- Zeitungsartikel Sommer, Gerlinde: "Das Recht wird entwertet". Linck kritisiert Linke und Grüne. In: Thüringische Landeszeitung v. 06.12.2010.- Gastbeitrag Linck, Joachim: Sitzblockaden und "Schottern" rechtswidrig. Gretchenfrage an Grüne und Linke nach deren Rechtsstaats- und Demokratieverständnis bei den Castor-Transporten. In: Thüringische Landeszeitung v. 06.12.2010.- Leserbrief Linck, Joachim: Veredelung des repräsentativen Systems. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 11.11.2010.- Leserbrief Linck, Joachim: Diätenmodell stößt auf viel Verständnis. Ex-Landtagsdirektor macht sich für die automatische Anpassung der Abgeordnetengelder stark. In: Thüringische Landeszeitung v. 27.08.2011.- Zeitungsartikel Linck, Joachim: Wider den bösen Schein der Selbstbedienung. Ehemaliger Landtagsdirektor Joachim Linck berichtet: So entstand die Regelung für das Einkommen der Landtagsabgeordneten. In: Thüringische Landeszeitung v. 27.05.2010.- Leserbrief Linck, Joachim: Triumph der Feigheit im Parlament. Wo bleibt die Transparenz? Geheime Wahlen von Regierungschefs gehören abgeschafft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 05.11.2009.- Zeitungsartikel Linck, Joachim: "Ein demokratischer Mangel". Linck: Parlamente dürfen bei Privatisierungen nicht außen vor bleiben. In: Thüringische Landeszeitung v. 23.09.2008.- Leserbrief Linck, Joachim: Rommel war ein Verbrecher. Film hinterlässt falschen Eindruck. In: Thüringische Landeszeitung v. 14.11.2012.- Kopie Leserbrief Linck, Joachim: Gläserne Abgeordnete. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 16.10.2012.- Zeitungsartikel Jauch, Karsten: "Wir waren der Treuhand ausgeliefert". Treuhand in Thüringen. In Erfurt diskutierten Leser mit Geschäftsführern, einstigen Abgeordneten und Beamten über die Behörde. Der ehemalige Landtagsdirektor Joachim Linck bescheinigt dem Landesparlament in den Anfangsjahren wenig Wirtschaftskompetenz. In: Thüringer Allgemeine v. 08.10.2012.- Kopie Zeitungsartikel Otto, Elmar: Bundesrichter können als Vorbild dienen. Linck: Mehr Macht für Bürgerbeauftragte. In: Thüringische Landeszeitung v. 25.09.2012.- Gastbeitrag Linck, Joachim: Wenn Technokraten Vorschläge zur Reform machen sollen... . Den Sinn der kommunalen Selbstverwaltung haben sie nicht verstanden. In: Thüringische Landeszeitung v. 04.02.2013.- Kopie Zeitungsartikel: Gegen Steuergelder für Extremisten. Parteienfinanzierung. Mit Blick auf NPD und DVU ist die Lage laut Rechtsexperten Prof Link[!] "unbefriedigend". In: Nordkurier v. 16.11.2006.- Kopie Interview Christian Stelzer mit Joachim Linck: "Der effektivste Weg wäre ein Parteienverbot". In: Nordkurier v. 16.11.2006.- Leserbrief Linck, Joachim: Vom Erfolg her denken. Hilfen aus dem alten Europa für Strategien der USA im Irak. In: Thüringische Landeszeitung v. 07.03.2007.- Kopie Leserbrief Steinhardt, Friedel: Bitteres Erinnern hat seine Gründe. Selbstwertverlust durch Freiheit nicht aufgewogen. In: Thüringische Landeszeitung v. 02.01.1999.- Kopie Leserbrief Linck, Joachim: Zweifel an Erfolgsbilanz der Vereinigung falsch. Die wahren Realitäten des DDR-Zusammenbruchs werden oft verdrängt. In: Thüringische Landeszeitung v. 26.10.1998.- Kopie Leserbrief Linck, Joachim: Zahlen, die im Zentralkomitee Staunen und Wut auslösten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 14.10.1998.- Kopie Interview Karin Schlottmann mit Joachim Linck: "Die politische Kultur wird zerstört". Tagesgespräch. Wähler haben das Recht zu wissen, wen ihre Abgeordneten wählen, sagt Verfassungsrechtler Professor Joachim Linck von der Universität Jena. In: Sächsische Zeitung v. 15.12.2004.- Kopie Schreiben Joachim Linck an Leserbriefredaktion Thüringische Landeszeitung, 13.12.1996.
Thüringer Untersuchungsausschuss "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) und "Thüringer Heimatschutz" (THS)
- Archive signature: 156
- Inventory signature: 6-97-0167
- Ageing: (2000, 2004) 2010 - 2012
Enthält u. a.: Ausdruck Gastkommentar Linck, Joachim: "Der Innenminister ist mutlos und inkompetent". Parlamentarische Kontrolle verlangt Öffentlichkeit. In: Thüringische Landeszeitung v. 12.01.2012.- Antrag der Fraktionen der CDU, DIE LINKE, der SPD, der FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Mögliches Fehlverhalten der Thüringer Sicherheits- und Justizbehörden, einschließlich der zuständigen Ministerien unter Einschluss der politischen Leitungen, sowie der mit den Sicherheitsbehörden zusammenarbeitenden Personen (so genannte menschliche Quellen) im Zusammenhang mit Aktivitäten rechtsextremer Strukturen, insbesondere des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) und des "Thüringer Heimatschutzes" (THS) und seiner Mitglieder sowie mögliche Fehler der Thüringer Sicherheits- und Justizbehörden bei der Aufklärung und Verfolgung der dem NSU und ihm verbundener Netzwerke zugerechneten Straftaten, 18.01.2012.- Kopien Zeitungsartikel.- Interview Eike Kellermann mit Joachim Linck: "Der Innenminister kennt nicht die Verfassungslage". In: Freies Wort v. 23.01.2012.- Kopie Schreiben Generalbundesanwalt Range an Bernhard Rieder, Staatssekretär Thüringer Innenministerium, 14.12.2011.- Kopie Aufsatz Linck, Joachim: Die Parlamentsöffentlichkeit. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 4/1992.- Gutachten Juristischer Dienst, Ausschussdienst Thüringer Landtag: Zum Umfang des Rechts der Mitglieder des Innenausschusses, von der Landesregierung Auskünfte zum Beratungsgegenstand zu erhalten, 15.12.2011.- Vertraulicher Vermerk Sonja Schmidt: Rechtsterrorismus entschieden bekämpfen - NPD verbieten - offene Fragen umfassend und transparent klären. Gesprächsvorbereitung für den 16.12.2011, 15.12.2011.- Vorlage Jürgen Schöning: Hinweise zum parlamentarischen Fragerecht, Juni 2010.- Entwurf Artikel Linck, Joachim: Aufklärung und Kontrolle verlangen Öffentlichkeit.- Kopie Interview Martin Debes mit Joachim Linck: "Abgeordnete müssen selbstbewusster werden". Ex-Parlamentsdirektor Linck fordert deutlich mehr Öffentlichkeit in der Aufklärung der Terror-Fahndungspannen. In: Thüringer Allgemeine v. 08.12.2011.- Abhandlung Poppenhäger, Holger: Die parlamentarische Kontrolle des Verfassungsschutzes in Thüringen. In: Thüringer Verwaltungsblätter 1/2004.