Gesuch des Bürgers und Handarbeiters Wilhelm Wohlfahrt und des Bürgers und Schuhmachers Friedrich Böhmes Ehefrau, geb. Wohlfahrth, um Überlassung eines Kommun-Grundstücks auf dem Gehädrich gegen einen jährlichen Erbzins, Aquisition des Böhmeschen Grundstü

  • Archive signature: I-9a-1
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1823 - 1867

Zwangsweise Aquisition des Wohnhauses des Maurergesellen Heyne aus Hottelstedt

  • Archive signature: I-9a-10
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1845 - 1848

Ankauf des dem Sattlermeister Robert Hänssgen gehörenden Hausgrundstücks im Brühl

  • Archive signature: I-9a-100
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1902

Angebot auf Ankauf des dem Bezirksrat Dr. jur. Johann Heinrich Ernst Dörrien gehörenden Hausgrundstücks Schillerstraße 2

  • Archive signature: I-9a-101
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1902 - 1907

Verhandlungen wegen Ankauf des Hausgrundstücks Paulinenstift Schröterstraße 53

  • Archive signature: I-9a-102
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1903 - 1924

Angebot des Kaufmanns Otto Linsenbarth zum Ankauf Hausgrundstücks Nr 431 cat. am Graben sowie Feststellung einer Baufluchtlinie für die obere Eingangsstraße zum Rollplatz zwischen dem Gebäude des Großh. Museums und dem Linsenbarthschen Haus

  • Archive signature: I-9a-103
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1903 - 1916

Ankauf des dem Großh. Staatsfiskus gehörenden Hausgrundstücks Nr. 264 cat. Hinter der Stadtkirche 5 und des dem Großh. Staatsfiskus und dem Gotteskasten gemeinschaftlich gehörenden Hausgrundstücks Nr. 264 cat. Hinter der Stadtkirche 6

  • Archive signature: I-9a-104
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1903

Angebot der Frau Amalie Trommler, geb. Anhalt, in Erfurt auf Ankauf des Hausgrundstücks Teichgasse 15

  • Archive signature: I-9a-105
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1905

Ankauf des dem Vorschuß- und Sparkassenverein e.G.m.b.H. gehörenden Hauses Windischengasse 8

  • Archive signature: I-9a-106
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1905 - 1914

frei

  • Archive signature: I-9a-107
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: ohne Datum

Angebot der verwitweten Oberförstersfrau Elisabeth von Heyne, geb. Sachse, auf Ankauf ihres Grundstücks Jakobstraße 50, Kochs Gut

  • Archive signature: I-9a-108
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1906

Ankauf des der Witwe des Schuhmachermeisters Rudolphi, Emma Rudolphi, geb. Kähler, gehörenden Hauses Am Viadukt 6

  • Archive signature: I-9a-109
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1907 - 1928

Ankauf und Abriß des Bindelschen Hauses E 128 zur Erweiterung der inneren Erfurter Straße

  • Archive signature: I-9a-11
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1845 - 1850

Ankauf des Hauses des Privatmanns Fr. Schirner Am Viadukt 8

  • Archive signature: I-9a-110
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1907

Angebote auf Ankauf von Scheunen in der Harthstraße

  • Archive signature: I-9a-111
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1906 - 1908

Ankauf des Erfurter Torhauses Erfurter Straße 11 von der Betriebsverwaltung der Berka-Blankenhainer-Bahn

  • Archive signature: I-9a-112
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1908

Ankauf der Hausgartengrundstücke Schwanseestraße 17 Nr. 1799 cat. von Anny Heyne und Schwanseestraße 19 Nr. 1797d und 1796e cat. von Architekt Armin Zünckel

  • Archive signature: I-9a-113
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1908 - 1929

Expropriation des der Helene Eichmann gehörenden Hauses Karlplatz 3

  • Archive signature: I-9a-114
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1908 - 1913

Angebot des Kaufmanns Karl Rohrbach auf Ankauf seines Hauses Breitenstraße 1

  • Archive signature: I-9a-115
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1909

Angebot auf Ankauf des dem Bildhauer Karl Buschmann gehörenden Haus in der Breitenstraße

  • Archive signature: I-9a-116
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1909

Angebot des Handarbeiters Gustav Jakob auf Ankauf seines Hauses Bismarckstraße 29

  • Archive signature: I-9a-117
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1909 - 1921

Angebot des A. Helmrich und Genossen in Dresden auf Ankauf des Hausgrundstücks Gerberstraße 8

  • Archive signature: I-9a-118
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1911 - 1918

Ankauf des der Kaufmannsfrau Henriette Karoline Helene Ränftle gehörenden Grundstücks Nr. 1703 cat. in der Lottenstraße

  • Archive signature: I-9a-119
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1909 - 1912

Ankauf des Schöpschen Wohnhauses am Lindenberg sowie dessen Vermietung

  • Archive signature: I-9a-12
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1846 - 1868

Ankauf des dem Fräulein Charlotte Krackow und Genossen gehörenden Hauses Jakobstraße 10

  • Archive signature: I-9a-120
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1910 - 1920

frei

  • Archive signature: I-9a-121
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: ohne Datum

Im Hause des Schieferdeckermeisters Louis Ott, Kaiserin-Augusta-Straße 39, gemietete drei Räume wegen Unterbringung einer Polizeiwache

  • Archive signature: I-9a-122
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1911 - 1919

Anmietung von Räumen im Hause Fürstenplatz 5 zur Unterbringung des Gewerbe- und Kaufmannsgerichts

  • Archive signature: I-9a-123
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1911 - 1920

Ankauf des dem Obersteuerinspektor a. D. Slütz gehörenden Grundstücks Gartenstraße 24

  • Archive signature: I-9a-124
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1909 - 1926

Verhandlungen wegen Ankaufs des Gundermannschen Hausgrundstücks Harthstraße 10

  • Archive signature: I-9a-125
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1912 - 1924

Verhandlungen wegen Ankaufs des dem Tischlermeister Schuster gehörenden Hauses Gerberstraße 7

  • Archive signature: I-9a-126
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1912 - 1917

Angebot auf Ankauf des Cranachhauses Markt 11

  • Archive signature: I-9a-127
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1912

Angebot der verwitweten Frau Döllstädt wegen des Verkaufs des Pulvermagazins im Webicht

  • Archive signature: I-9a-128
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1912

Angebot der Willeschen Erben auf Ankauf ihres Grundstücks Am Kirschberg 26

  • Archive signature: I-9a-129
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1913

Angebot der Oberförstersfrau Jungmann in Mühlheim a. d. Rodau-Mündung auf Ankauf ihres Hausgrundstücks in der Schwanseestraße

  • Archive signature: I-9a-13
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1915

Verhandlungen wegen Ankauf von kirchlichem Grundbesitz Hinter der Stadtkirche zur Vergrößerung der Herderschule

  • Archive signature: I-9a-130
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1911 - 1917

Ankauf des Niemczykschen Hausgrundstücks Große Töpfergasse 26

  • Archive signature: I-9a-131
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1913

Verhandlungen wegen Ankaufs der Häuser der Frau des Stadtrats Grosch in der Harth- und Friesstraße

  • Archive signature: I-9a-132
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1914

Kaufangebot der Witwe Emma Müller über ihr Haus an der Schwanseestraße

  • Archive signature: I-9a-133
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1914

Verhandlungen über den Ankauf des Hauses Am Palais 1

  • Archive signature: I-9a-134
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1913 - 1919

Verhandlungen wegen Erwerbung der zum Museum für Kunst und Kunstgewerbe am Karlsplatz gehörenden Grundstücke

  • Archive signature: I-9a-135
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1915

Angebot der Erben der Handarbeiterwitwe Sophie Weise, geb. Franke, wegen des Verkaufs des Grundstücks Friedensgasse 9

  • Archive signature: I-9a-137
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1916

Angebot zum Kauf des Grundstücks der Rentnerswitwe Vockrodt Große Töpfergasse 22

  • Archive signature: I-9a-138
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1916

Angebot der Clara Uhde in Leipzig auf Ankauf des Hauses Große Töpfergasse 2

  • Archive signature: I-9a-139
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1916 - 1923

Ankauf des von dem verstorbenen Webermeister Sendel hinterlassenen Wohnhauses in der Breitenstraße

  • Archive signature: I-9a-14
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1846 - 1854

Kaufverhandlungen mit dem Kaufmann Hermann Peters aus Hannover hinsichtlich des Grundstücks Große Töpfergasse 16

  • Archive signature: I-9a-140
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1915 - 1920

Ankauf des Hauses des städtischen Arbeiters Eduard Kempe Große Töpfergasse 6

  • Archive signature: I-9a-141
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1916 - 1923

Anmietung der Erdgeschoßräume des Hauses Lisztstraße 9 für das Standesamt

  • Archive signature: I-9a-142
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1917 - 1920

Erwerb der Gebäude des alten Landgerichts und der Staatsanwaltschaft

  • Archive signature: I-9a-143
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1915 - 1922

Angebot der Witwe Friedericke Michel auf Ankauf ihres Hausgrundstückes Berggasse 2

  • Archive signature: I-9a-144
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1917

Ankaufsverhandlungen des s. g. Kronguts, früher Kochsches Gut

  • Archive signature: I-9a-145
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1918 - 1928

Ankauf des Hauses Große Töpfergasse 4

  • Archive signature: I-9a-146
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1918 - 1920

frei

  • Archive signature: I-9a-147 bis I-9a-156
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: ohne Datum

Ankauf des Schillerhauses

  • Archive signature: I-9a-15
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1847 - 1899, 1921

Ankauf der Froriepschen Grundstücke

  • Archive signature: I-9a-157
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1913 - 1923

frei

  • Archive signature: I-9a-158 bis I-9a-181
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: ohne Datum

Ankauf des Hauses des Kaufmanns Friedrich Hergt in der Kaufstraße sowie dessen Vermietung

  • Archive signature: I-9a-16
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1847 - 1851

Ankauf des Hauses des Maurers Walther an der Wassertür

  • Archive signature: I-9a-17
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1847 - 1860

Ankauf der Scheune des Fleischers Schmidt an der Wassertür sowie deren Vermietung

  • Archive signature: I-9a-18
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1848 - 1874

Ankauf der Häuser Schwanseestraße 2 und 4

  • Archive signature: I-9a-182
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1914 - 1929

Aquisition des Knaufschen Hausbauplatzes

  • Archive signature: I-9a-19
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1849 - 1852

Verhandlungen über das Projekt des ehemals Rödiger- jetzt Grafschen Hauses in der Windischengasse

  • Archive signature: I-9a-2
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1828 - 1859

Projektierter Ankauf des Gerbingschen, jetzt Kerlschen Wohnhauses in der Wurstgasse

  • Archive signature: I-9a-20
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1850 - 1859

Ankauf des Wohnhauses des Bäckermeisters K. Schilling in der Kaufstraße

  • Archive signature: I-9a-21
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1850

Bauplan in der Kaufstraße sowie den Verkauf der Schillingschen Backgerechtigkeit

  • Archive signature: I-9a-22
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1850 - 1863

Ankauf des Mehnertschen Hauses

  • Archive signature: I-9a-23
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1851 - 1853

Beabsichtigter Ankauf des Wohnhauses der Witwe Vogel

  • Archive signature: I-9a-24
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1852 - 1854

Gemeinnützige Baugesellschaft zu Weimar sowie Ausbau und Vermietung des s.g. Aktienhauses vor dem Jakobstor

  • Archive signature: I-9a-25
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1852 - 1874

Aquisition mehrerer dem Gotteskasten gehörenden Gebäude: Diakonatswohnung, s.g. Mädchenschule hinter der Stadtkirche, Gesamthospital (Louisenstift) sowie mit dem Kirchgemeindevorstand abgeschlossener Vergleich über Anfuhr des Holzes für das Gesamthospital

  • Archive signature: I-9a-26
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1852 - 1865

Aquisition des Wohnhauses des Fleischermeisters Friedrich Gengelbach in der Kaufstraße

  • Archive signature: I-9a-27
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1852 - 1856

Beabsichtigte Aquisition des Wohnhauses der Witwe Böhme am Viadukt

  • Archive signature: I-9a-28
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1853 - 1863

Ankauf des Brauerschen und Wenterschen Wohnhauses in der Geleitstraße

  • Archive signature: I-9a-29
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1854 - 1858

Ankauf der Bornmühle aus Kommunmitteln sowie deren teilweisen Verkauf und Abriß dieser Gebäude

  • Archive signature: I-9a-3
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1829 - 1863

Dem Geh. Medizinalrat Dr. Froriep abgekauftes Stück Land zum Bürgerschulhof

  • Archive signature: I-9a-30
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1856

Von der Kramerinnung an den Stadtrat abgetretener Anbau an der nördlichen Seite der Stadtkirche

  • Archive signature: I-9a-31
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1856 - 1857

Ankauf des Scherberschen Hauses

  • Archive signature: I-9a-32
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1857

Erwerb des Kalkofschen Hauses

  • Archive signature: I-9a-33
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1859

Ankauf der alten Erholungsgebäude

  • Archive signature: I-9a-34
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1860

Beabsichtigte Aquisition der Eckardtschen und Darrschen Wohnhäuser in der Wurstgasse; Aquisition des Rolleschen Wohnhauses, des Weischenkschen Hauses, des Ammarellschen Wohnhauses und des Straubelschen Seitengebäudes und Hofs sowie die Expropriation der w

  • Archive signature: I-9a-35
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1862 - 1873

Eigentumsklage der Geh. Medizinalrätin Froriep gegen den Gemeindevorstand sowie das von ihr an den Gemeindevorstand überlassene Straßenareal

  • Archive signature: I-9a-36
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1862 - 1863

Aquisition des Wilh. Kantnerschen Hauses am Kasernenberg

  • Archive signature: I-9a-37
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1862

Aquisition des den Tonndorfschen Erben gehörenden Wohnhauses in der Wurstgasse

  • Archive signature: I-9a-38
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1862 - 1863

Aquisition von 6 Ruten Areal in der Schützengasse vom Maurermeister Edmund Traumüller und Schriftsetzer Feuerbach

  • Archive signature: I-9a-39
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1862 - 1863

Ankauf eines Teils der Besitzung der Gebrüder Frank und Fuhrmann Becker an der Kirchhofsgasse aus Kommunmitteln sowie beabsichtigte Aquisition des Rennebergschen Hauses

  • Archive signature: I-9a-4
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1834 - 1873

Beabsichtigte Aquisition der Höferschen und Kanoldschen Häuser unterm Thüringer Hof

  • Archive signature: I-9a-40
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1862 - 1865

Aquisition des Wohnhauses des Schlossermeisters Carl Ernst Bauch

  • Archive signature: I-9a-41
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1863 - 1880

Aquisition des v. Poseckschen Wohnhauses

  • Archive signature: I-9a-42
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1863 - 1869

Enthält auch: Hausordnung.


Expropriation des Wohnhauses des Tischlers Bucher in der Wurstgasse

  • Archive signature: I-9a-43
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1863 - 1865

Baufälligkeit des Hauses des Postpackers Kogel in der Wurstgasse

  • Archive signature: I-9a-44
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1863 - 1867

Aquisition des Böhmeschen Wohnhauses unterm Lindenberg

  • Archive signature: I-9a-45
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1865 - 1869

Aquisition des Hauses des Handarbeiters Heyne in der Großen Töpfergasse

  • Archive signature: I-9a-46
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1870

Beabsichtigte Aquisition des Standermannschen Wohnhauses im Brühl

  • Archive signature: I-9a-47
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1872 - 1875

Ankauf des Hauses des Zinngießers Lange

  • Archive signature: I-9a-48
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1873 - 1877

Ankauf der Federwischmühle

  • Archive signature: I-9a-49
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1874 - 1875

Antrag auf Kauf des Messerschmidt-Schneider-Hauses, vormals Jakobstor, aus Kommunmitteln

  • Archive signature: I-9a-5
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1837

Aquisition des Fulschen Hauses Am Brühl

  • Archive signature: I-9a-50
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1875

Entwurf einer neuen Straßenlinie für die Behrendsgasse sowie Aquisition des Hauses des Fleischermeisters Lorber in der Behrendsgasse

  • Archive signature: I-9a-51
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1873 - 1913

Erwerb des Hauses der Braumeisterswitwe Louise Martin, geb. Leudolph, in der Teichgasse

  • Archive signature: I-9a-52
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1875 - 1888

Beabsichtigte Aquisition des Heinemannschen, jetzt Ossiusschen Hauses im Brühl und Verkauf der Gebäude

  • Archive signature: I-9a-53
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1867 - 1909

Aquisition des Wohnhauses des Hofkutschers Fahse

  • Archive signature: I-9a-54
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1874 - 1895

Erwerb des Hauses des Böttchermeisters Jul. Burke in der Behrensgasse

  • Archive signature: I-9a-55
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1876

frei

  • Archive signature: I-9a-56
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: ohne Datum

frei

  • Archive signature: I-9a-57
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: ohne Datum

Ankauf der Scheunen vor dem Großh. Museum in der Nähe des Goldbrunnens

  • Archive signature: I-9a-58
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1880 - 1890

Ankauf des Wölfelschen Hauses in der Teichgasse

  • Archive signature: I-9a-59
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1880

Zahlungen für die zum Rathausaufbau erkauften Häuser des Riemermeisters Meißner, der Fingelschen Erben und des Posamentierers Lämmerhirt

  • Archive signature: I-9a-6
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1838 - 1842

Abtretung des Grundbesitzes und Vermögens des Maurers Gottlob Vater an die Gemeinde

  • Archive signature: I-9a-60
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1881

Ankauf der Besitzung des Handelsgärtners Bechstedt und eines Teils der Hönnickenschen Besitzung am Erfurter Tor

  • Archive signature: I-9a-61
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1881

Ankauf der Vereinsmühle

  • Archive signature: I-9a-62
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1882 - 1912

Ankauf des alten Schlachthauses an der Ilm

  • Archive signature: I-9a-63
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1887 - 1888

frei

  • Archive signature: I-9a-64
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: ohne Datum

Ankauf des Hauses des Schuhmachers Pilz in der Deinhardtsgasse zwecks Verbreiterung der Schützengasse

  • Archive signature: I-9a-65
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1889 - 1891

Ankauf der Scheunen und des Gartens des Fuhrherrn Karl Hörschner und Genossen vor dem Jakobstor

  • Archive signature: I-9a-66
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1888 - 1891

Ankauf des Wertherschen Hauses in der Hummelstraße, den s.g. Entenfang

  • Archive signature: I-9a-67
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1891

Ankauf der Besitzung des Kaufmanns Hermann Schleyer in der Windischengasse

  • Archive signature: I-9a-68
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1890

Erwerbung des Hauses des Landgerichtsboten August Zänder in der Grunstedter Straße

  • Archive signature: I-9a-69
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1892

Gefaßte Beschlüsse über die Anschaffung von zwei weiteren Baupferden sowie Beschaffung der Fourage für die Baupferde insgesamt und Aquisition des Hauses der Hage, geb. Ortmann

  • Archive signature: I-9a-7
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1838 - 1859

Ankauf der Scheune des Hoffleischers Gebhardt in der Buchfarter Straße

  • Archive signature: I-9a-70
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1893 - 1897

Ankauf der Grundbesitzung der Handelsgesellschaft Karlsmühle

  • Archive signature: I-9a-71
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1893 - 1928

Ankauf der Hufelandschen Besitzung am Graben 6

  • Archive signature: I-9a-72
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1893 - 1898

Erwerbung des Hauses des Schneiders Luther in der Gartenstraße und des Hauses der Hermannschen Erben in der Grunstedter Straße

  • Archive signature: I-9a-73
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1895 - 1900

Ankauf der Schellhornschen Besitzung

  • Archive signature: I-9a-73a
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1895 - 1924

Ankauf des Hauses des Hofsporers Klappenbach

  • Archive signature: I-9a-74
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1896

Angebot der Witwe Wilhelmine Heyne über den Ankauf ihres Hauses Windischengasse 6

  • Archive signature: I-9a-75
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1897 - 1929

Angebot des Friedrich Roltsch in Tiefurt über den Ankauf seiner Besitzungen, s. g. Dürrenbacher Hütte

  • Archive signature: I-9a-76
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1898 - 1899

Angebot des Lehrers Perrottet aus Allstedt über den Ankauf seines Hauses Kleine Kirchgasse 6

  • Archive signature: I-9a-77
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1898

Ankauf des Schulzschen Hauses Am Viadukt 10

  • Archive signature: I-9a-78
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1898

Angebot der Witwe Meta Schlick über den Ankauf ihrer Feldscheune

  • Archive signature: I-9a-79
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1899

Ankauf des Wohnhauses der Nagelschmidt-Witwe Marie Chr. Schmidt, geb. Georgy, in der Wurstgasse

  • Archive signature: I-9a-8
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1841

Angebot der Tischlermeistersfrau Emilie Lindner auf Ankauf ihres Hauses Am Viadukt 5

  • Archive signature: I-9a-80
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1899 - 1902

Angebot der Clara Leonhardt auf Ankauf ihres Hauses Am Viadukt 7

  • Archive signature: I-9a-81
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1899

Ankauf der Häuser Am Viadukt 1 und 3 von Henriette Schwartze, geb. Walther

  • Archive signature: I-9a-82
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1898

Erwerbung des Ulleschen Tonnenbassins

  • Archive signature: I-9a-83
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1899

Ankauf des Hauses des Handarbeiters Friedrich Schmuck, Lottenstraße 9

  • Archive signature: I-9a-84
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1899 - 1912

Ankauf des Luftschen Hauses Deinhardtsgasse 15

  • Archive signature: I-9a-85
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1899

Verhandlungen über den Ankauf der Eichmannschen Besitzung und die der Vereinsgesellschaft

  • Archive signature: I-9a-86
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1899 - 1909

Ankauf des dem Sattlermeister Hermann Felsch gehörenden Hauses Kleine Teichgasse 3

  • Archive signature: I-9a-87
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1900 - 1909

Evtl. Ankauf der der Tünchermeisterswitwe Juliane Ehrhardt und ihren 6 Kindern gehörenden Häuser Kleine Kirchgasse 3 und 5

  • Archive signature: I-9a-88
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1900

Ankauf des der Witwe Wilhelmine Rost gehörenden Hauses Rosmariengasse 15

  • Archive signature: I-9a-89
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1900 - 1902

Stallbau des Schuhmachermeisters Darr sowie Aquisition des Darrschen Stalles

  • Archive signature: I-9a-9
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1841 - 1842

Ankauf einer Scheune vom Stadtgutsbesitzer E. Körner

  • Archive signature: I-9a-90
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1900

Angebot der Witwe Karoline Liebeskind auf Ankauf des ihr gehörenden Hauses Bürgerschulstraße 11

  • Archive signature: I-9a-91
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1901

Angebot des Karl Müller auf Ankauf des Hauses Jakobsplan 9

  • Archive signature: I-9a-92
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1901

Angebot der Laura Semmler, geb. Heyne, auf Ankauf ihrer Besitzung Schwanseestraße 17

  • Archive signature: I-9a-93
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1901

Gesuch der Anna Schulz-Verdier um Ankauf des Metropoltheaters

  • Archive signature: I-9a-94
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1901

Angebot des Vergolders Adolf Krügel auf Ankauf seiner Besitzung Buchfarter Str. 12

  • Archive signature: I-9a-95
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1901 - 1918

Angebot der Marie John, geb. Mistbach, auf Ankauf ihres Hauses Kleine Teichgasse 1

  • Archive signature: I-9a-96
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1901 - 1902

Ankauf des der Witwe Lina Hänssgen, geb. Helbing, gehörenden Seilerhäuschens auf dem städtischen Brauhof im Brühl

  • Archive signature: I-9a-97
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1901

Angebot der Maria Mohr auf Ankauf ihres Hauses Rosmariengasse 10

  • Archive signature: I-9a-98
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1902 - 1936

Angebot der Eheleute Schuhmachermeister Karl Walther auf Ankauf ihres Hauses Karlstraße 5a

  • Archive signature: I-9a-99
  • Inventory signature: 11
  • Ageing: 1902