- Archivalien-Signatur: 1730-1739
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1484 - 1572
Enthält v. a.: (1730) Anweisung des [Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen wegen der Schaftrift im Amt Wassenbergk (Wachsenburg), um das Matthes von Hönninger gebeten hat, Brüssel, 9. April 1550.- (1731) [nicht besetzt].- (1732) Verzeichnis des Vorwerks in Weidenhain, was dieses Jahr an Nutzung dem Fabian von Auerswald laut seines fürstlichen Schieds erwachsen ist, 1518.- (1733) Bericht des Landrentmeisters Hans von Taubenheim über den Schied des Fabian von Auerswald über das Vorwerk Weidenhain, 1523.- (1734) Bestellung des Vorwerks in Weimar, soweit es die Viehzucht und die Nutzungen derselben angeht, 1572.- (1735) Bitte des Schafmeisters in Wilsdorf Valten Wille um Beförderung zu seinen abgetriebenen Schafen von Georg Wachtmeister, 1553.- (1736) Herzog Johann von Sachsen lässt dem Fürsten Wolfgang von Anhalt die Wiese unter Wittenberg gen der Buch auf 10 Jahre aus, 1527.- (1736a) Erlass an dem Schiedgeld des Schäfers in Wilsdorf, 1571.- (1737) Bestellung und Auslassung der Schäferei Wölfis, 1547, 1550, 1563-1564.- (1738) Bestellung und Verwaltung des fürstlichen Guts in Zelle im Amt Saalfeld (Paulinzella), 1548-1549, 1551.- (1739) Schäferei in Zossen, 1484, 1552, 1556.
- Archivalien-Signatur: 1619-1621
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1504 - 1509
Enthält v. a.: (1619) Verzeichnis der vererbten Höfe in den Pflegen Coburg und Heldburg und wieviel für jeden jährlich gegeben wird, o. D. [15. Jh.].- (1620) Rechnung des Heus bei den Schäfereien des Ortslandes Franken, 1504.- (1621) Beschiedbuch der Hofleute und Schäfereien im Ortsland Franken, 1509.
- Archivalien-Signatur: 1689-1696
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1519 - 1575
Enthält v. a.: (1689) Auslassung und Bestellung des Vorwerks des Amts Creuzburg, 1569-1570.- (1690) Auslassung des Vorwerks Kulm, 1539, 1555.- (1691) Erbliche Auslassung des Guts in Lebin (Lebien), 1541.- (1692) Auslassung des Vorwerks in Lochau (Annaburg), 1519.- (1693) Auslassung und Bestellung des Vorwerks in Magdala, 1532-1574.- (1694) Auslassung der Schenke an die Gemeinde in Niederroßla, 1552.- (1695) Auslassung des Vorwerks in Rosla (Niederroßla), 1556.- (1696) Verpachtung der beiden Vorwerke Rosla (Niederroßla) und Schwabsdorf an den Bürgermeister in Jena Martin Muller, 1575.
- Archivalien-Signatur: 1656-1662
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1523 - 1571
Enthält v. a.: (1656) Auslassung des Guts Elxleben an Christoph von Reineck, 1567.- (1657) Auslassung des Guts und der Schäferei in Espenfeld, 1557, 1566-1567, 1571.- Schäferei Schönau, 1567.- (1658) Gesuch des Hans Veit von Obernitz in Espenfeld um Verpachtung der Teiche dort an ihn, 1573.- (1659) Auslassung des Wiesenwachses und des Vorwerks Fröttstedt, 1558.- (1660) Austuung der Schäferei Gaberndorf, 1559, 1571.- (1661) Zum Kloster Paulinzella gehörige Zinsen in Gebstedt, 1537.- (1662) Verwaltung des Vorwerks in Gebstedt, 1544.
- Archivalien-Signatur: 1635-1645
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1526 - 1570
Enthält v. a.: (1635) Anweisung des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen an den Rentmeister Heinrich von Etzdorf wegen der Austuung und Bestellung der Vorwerke und Schäfereien, 1570.- (1636) Auslassung der Schäferei in Alsmannsdorf, 1570.- (1637) [nicht besetzt].- (1638) Besserung des Guts Aue im Amt Reinhardtsbrunn durch den fürstlich sächsischen Hofmeister Hans Georg von Gottfart, 1574.- (1639) Beschied des Schafmeisters in Bachstedt Michael Mangolt auf drei Jahre über die dortige Schäferei, 1558 (Reinschrift).- (1640) Schied des Wolf von Schönberg über das Vorwerk in Belzig, 1536.- (1641) [nicht besetzt].- (1642) Amtmann und Geleitsmann im Amt Bitterfeld über die Ausmessung und Auslassung verschiedener Güter, Gehölze und Gewässer des Amtes, 1537.- (1643) Erbliche Auslassung des Ackerbaus des Vorwerks in Bitterfeld, 1526.- (1644) Durch Luther, Justus Jonas und Gregor Brück unterstütztes Gesuch des Kaspar Falke in Bleddin, ihm die beiden Lasshufe dort länger für einen jährlichen Zins zu lassen, 1539.- (1645) Bitte der Katharina Lutherin um Überlassung des Guts Boos (Kemberg) nebst Zubehör gegen einen gebührlichen Zins auf zwei Jahre, 1539.
Auslassung, Verpachtung und Bestellung von Gütern und Höfen, Ämten und Vorwerken, Mühlen und Schafstrift
- Archivalien-Signatur: 1697-1712
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1526 - 1573
Enthält v. a.: (1697) Beschuldigung des Wirtes zum Schwarzwald und ehemaligen Pächters in Oberhof Georg Eckel durch den jetzigen Pächter des Oberhofes Hans Biereigen wegen Verwüstung des Hofes, 1569.- (1698) Austuung und Bestellung des Hofes in Oberhof, 1570.- (1699) Schreiben an den Schosser in Oldisleben, wie das dortige Amt ausgetan werden soll, 1555.- (1700) [nicht besetzt].- (1701) Auslassung des Vorwerks Peusel, 1570.- (1702) Auslassung der Schafstrift zu Pferdsdorf (Krauthausen), Ifta und Uttenrode (Ütteroda), 1550.- (1703) [nicht besetzt].- (1704) Bau an der Schneidemühle in Pressel, o. D. [16. Jh.].- (1705) Auslassung von 8 Hufen Landes und 4 wüsten Höfen in Purzien im Kreis Annaburg, 1526.- (1706) Auslassung des Vorwerks Rabenstein an Georg Weiss, 1545.- (1707) [nicht besetzt].- (1708) Auslassung der Vorwerke Reinsdorf und Kemler im Amt Plauen, 1542.- (1709) Schreiben an den Rentmeister Zoppen Laseker wegen etlicher Äcker in "Rinckau", die ihm für 6 Scheffel Hafer schiedweise gelasssen werden sollen, 1565.- (1710) Auslassung des Guts Rodias, 1573.- (1711) Bericht des Schossers in Roda (Stadtroda) an den Rentmeister, wie der Schneidemüller in Roda "zum Rotenhoff" die dortige Schneidemühle schiedweise oder erblich annehmen wolle und was für eine Gelegenheit es mit dem Haus unter dem Schloss sei, das zur Pfarrwohnung gekauft wurde, und wie es um die Fron auf den 7 Männern zu Meusebach bestellt sei, 1550.- (1712) Viehnutzung des Vorwerks in Sachsenburg, 1558.
- Archivalien-Signatur: 1759-1764
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1528 - 1572
Enthält v. a.: (1759) Auslassung und Bestellung des Klosters Oberweimar, 1552, 1556, 1561, 1563, 1567.- (1760) Bericht des Vorstehers in Oberweimar über die Schäferei dort, 1571.- (1761) Auslassung und Bestellung des Vorwerks in Rauschwitz, 1551, 1555, 1566, 1572.- (1762) Bitte des Jacob von Köseritz um Beförderung dessen, dass er das Kloster Remse beschiedweise eingetan bekomme, 1535.- (1763) Auslassung des Vorwerks Ringleben und Beschied auf ein Jahr an Kaspar Schalben, mit einer Urkunde in Abschrift, 1528.- (1764) Hofmeister oder Halbbauer in Ringleben Jorgen Wolraben ist der Ziegelhof dort samt 7 1/2 Hufen Artacker und Zugehörungen gegen einen jährlichen Zins an Getreide ausgetan, Veranschlagung des Getreides zu Geld und Gesuch um Stundung des Zinses, 1554.
Auslassung und Bestellung von Grundstücken, eines Vorwerks, einer Schäferei und einer Mühle und Zinsangelegenheiten bzw. Schiedsgelder
- Archivalien-Signatur: 1677-1688
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1529 - 1576
Enthält v. a.: (1677) Bedenken des Rentmeisters über die Bestellung von 16 Hufen und 111/2 Acker Artland bei dem Amt Ichtershausen, 1546.- (1678) Bitte des Müllers in der Rasenmühle vor Jena Hans Geischenhain um Nachlass an dem Zins von seinem Weingarten an dem Ziegenhainer Berg, 1544.- (1679) Weitere Auslassung der eingezogenen Grundstücke des Heinrich Hausen in Jena, 1569.- (1680) Bitte des Schäfers in Isserstedt um Linderung des Schiedsgeldes von der dortigen Schafstrift, 1547.- (1681) Auslassung des Vorwerks in Camburg, 1572, 1576.- (1682) Auslassung der Amtsmühle in Camburg, 1571.- (1683) Auslassung und Bestellung der 3 Hufen Landes in Kiliansroda, 1561, 1563.- (1684) Auslassung der Schäferei in Klengel, 1556, 1564, 1571.- (1685) Bericht über den Bau des Hofs in Coburg, wie dieser zum Besten des Bedarfs der Felder erbaut werden möchte, 1553.- (1686) Auslassung des Vorwerks in Colditz, 1529-1530, 1540.- (1687) Schafmeister in Köttendorf, 1558, 1566.- (1688) Erlass am Schiedgeld des Schafmeisters in Körner, 1571.
- Archivalien-Signatur: 1713-1722
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1538 - 1573
Enthält v. a.: (1713) Bericht über die Nutzung der neuen Mühle über Saalfeld im Jahr 1563, 1564.- (1714) Bewirtung, Auslassung und Fronen des Vorwerks Schafpröskeln (Schafpreskeln), 1543-1544, 1552-1553.- (1715) Gesuch des Wenzel Weidenhain und des Franz Bettmeister in Weimar um Auslassung einer unter dem Amt Kapellendorf gelegene ungenannte Wüstung [Schirmsdorf], 1538.- (1716) Auslassung der Schafstrift in Schnellmannshausen.- (1717) Bestellung des Vorwerks in Schulz, 1541.- (1718) Bestellung der Schäferei Schwabsdorf, 1556.- (1719) Schäferei in Seyda und Veranschlagung über die Anrichtung der Schäferei in "Jodikendorf", 1536.- (1719a) Verzeichnis der Schafe auf der "Schure" in Sitzenroda im Amt Torgau, o. D. [16. Jh.].- (1720) [nicht besetzt].- (1721) Gesuch des Rats in Sulza um Nachlass an dem Schiedgeld von der Schäferei, 1557.- (1722) Schneidemühlen in Tambach, 1573.
- Archivalien-Signatur: 1723-1728
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1539 - 1583
Enthält v. a.: (1723) Auslassung des Tambachhofes, mit Urkunden von 1526, 1530, 1536 in Abschrift, 1563-1564.- (1724) Auslassung des Gutes Tanneck bei Eisenberg, 1557, 1567.- (1725) Auslassung des Vorwerks und der Schäferei in Tiefenort, 1570.- (1726) Bestellung des Guts Tonna mit einem Hofmeister, 1583.- (1727) Rückständige Pacht von der Mühle in Torno (Tornau (Gräfenhainichen)), 1539.- (1728) Auslassung und Bestellung des Vorwerks Trabenitz (Tröbnitz[?]), 1548, 1551, 1553, 1556-1558, 1560, 1565-1567.
- Archivalien-Signatur: 1647-1655
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1539 - 1564
Enthält v. a.: (1647) Auslassung und Bestellung der Mühle in Burgau, 1544-1545, 1549-1550.- (1648) Gebrechen des Guts und der Mühle in Burgau, 1545.- (1649) Auslassung und Bestellung der Güter des Amts Kapellendorf, 1554-1555.- (1650) Auslassung der beiden Güter in Dankmarshausen, 1545, 1552, 1569.- (1651) Bitte der Gemeinde in Dautzschen um Ermäßigung ihrer Pacht, 1536.- (1652) Auslassung der Vorwerke in Dornburg und Wilsdorf, 1557.- (1653) Gesuch des Kanzleischreibers Nikolaus Günther um Erlass der Pacht seiner halben Bachmühle in Düben, 1539.- (1654) Auslassung des Vorwerks im Amt Eisenberg, 1554.- (1655) Bitte der Halbteiler am Wald in Ehringsdorf, dass sie die an ihre Weinberge anstoßenden Wiesen haben mögen, 1564.
Auslassung und Bestellung eines Hofs und Guts, einer Pfarre und von Ämtern, Klöstern und Schäfereien
- Archivalien-Signatur: 1765-1769
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1540 - 1574
Enthält v. a.: (1765) Auslassung des Hofes, Guts oder Amts Ringleben, 1540, 1558, 1573-1574.- (1766) Bestellung der Schäfereien in Sonnefeld und Hofstetten, 1567.- (1767) Auslassung des Ackerbaus und des Weinwachses der Pfarre in Utenbach, 1562.- (1768) Bestellung des Klosters Veilsdorf durch den Hofmarschall Kaspar von Gottfart, 1561, 1566-1567.- (1769) Auslassung des Ackerbaus, der Wiesen und der Schäfereien des Amts oder Klosters Volkenroda, 1555-1556.- Auslassung des Amtes Volkenroda an den Hofmarschall Wolf von Weißenbach, o. D. [1555].
- Archivalien-Signatur: 1622-1634
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1540 - 1569
Enthält v. a.: (1622) Auslassung der Höfe und Schäfereien im Ortsland Franken, o. D. [um 1510?].- (1623) Herrschaftliche Pächter in Burgau und Isserstedt, Golmsdorf, Beutnitz und Kunitz, 1540-1550.- (1624) Anforderung eines Berichts des Rentmeisters [Jakob] von Koseritz, wie sämtliche Vorwerke und Schäfereien in den Ämtern in Thüringen, Franken und Meißen bestellt sind, desgleichen über die Besoldung eines jeden Schossers, Hofmanns und Schäfers, 1556.- (1625) Bericht des Rentmeisters, dass die Schafe allenthalben wegen des nassen Wetters beginnen anbrüchig zu werden, es wäre zu besorgen, dass wenn sie bis Himmelfahrt auf den fürstlichen Schäfereien gehalten werden, sich diese Schafe ebenfalls anstecken würden, 1560.- (1626) Bericht des Schossers in Weida über die Auslassung der Vorwerke Zossen (Wünschendorf), Pröskeln (Taubenpreskeln) und Gräfenbrück, 1565.- (1627) Beschiedweise Austuung der Schäfereien im Amt Weimar, 1565.- (1628) Bitte des Eustachius von Drachsdorf, dass ihm nicht weit von dem Coburgischen Hoflager etwas auf einen Schied möge eingetan werden, 1567-1572.- (1629) Verzeichnis der Vorwerke und Schäfereien im Weimarer Teil des Fürstentums, ferner wie die Backöfen im Amt Kapellendorf sollten verlassen werden und Verzeichnis der Holzknechte vor dem Thüringer Wald, 1567.- (1630) Beschiedholz der Schafmeister des Amts Weimar, 1567.- (1631) Auszug und Verzeichnis über die Anzahl der Vorwerke und Schäfereien im Fürstentum des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen, die dem Fürsten zuständig sind und beschiedweise zu verlassen und auszutun sind, 1568.- (1632) Verzeichnis des Schafviehs auf allen Schäfereien [...], o. D. [16. Jh.].- (1633) Zukünftig von den Schäfern in Bachstedt, Köttendorf, Magdala und Doberitzsch zum Beschied zu gebendes, o. D. [16. Jh.].- (1634) Anforderung des Bedenkens des Grafen Georg von Gleichen wegen der erledigten Fuhrwerke, wie diese zum Nutzen des Fürsten bestellt werden könnten, 1569.
- Archivalien-Signatur: 1663-1669
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1541 - 1569
Enthält v. a.: (1663) Auslassung des Vorwerks in Gebstedt, 1547, 1550-1551, 1553-1554, 1568.- (1664) Auslassung des Vorwerks und der Schäferei in Gerstungen, 1548, 1563, 1567.- (1665) Auslassung und Vererbung der Ostheimer Mühle in Gotha, 1546, 1567.- (1666) Gesuch des Müllers auf der Leinemühle vor Gotha Kaspar Glaser um Erlass seines 3 Jahre schuldigen Getreidezinses, 1568-1569.- (1667) Austuung und Bestellung von fünf zum Vorwerk in Gotha gehörigen Hufen, 1547.- (1668) Ungefähres Bedenken über die zukünftige Bestellung des Vorwerks Grautitz (Graditz), 1541.- (1669) Auslassung des Vorwerks Gräfenbrück, 1555, 1561.
Verpachtung, Vermietung, Auslassung und Bestellung von Klöstern und Vorwerken, Schäfereien und Grundstücken
- Archivalien-Signatur: 1747-1755
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1542 - 1574
Enthält v. a.: (1747) Urkunden über die Verpachtung der Schäferei des Klosters Bürgel, 1558, 1561.- (1748) Vermietung des Klosters und der Schäferei in Ettersburg, 1542, 1547.- (1749) Beschwerde des Schäfers Bastian Wiedemann in Ettersburg wegen weggenommener herzoglicher Schafe, 1547.- (1749a) Einräumung eines Platzes für den Rentschreiber Johann Pfreund an der Schäferei in Ettersburg, mit einer Zeichnung, 1542, 1547.- (1750) Auslassung des Karthäuservorwerks in Goldbach im Amt Gotha, 1574.- (1751) Schafhaltung in Georgenthal, 1547.- (1752) Schreiben an den Schosser in Georgenthal, wie und wie hoch er die Schäferei in Gräfenhain im Amt Reinhardsbrunn mit der Schaftrift, Wiesenwachs und allen zugehörigen Fronen auslassen soll, 1544.- (1753) Bestallung des Vorwerks in Gräfentonna, 1560-1562.- (1754) Bitte des Christoph von Harstall an den Kämmerer Hans von Ponickau er möge ihm zu befördern helfen, dass er das Kloster Ichtershausen pachtweise eingetan werde oder dass ein Jahrgeld gemacht werden möchte, 1543.- (1754a) 1/2 Hufe von dem Land des Klosters Ichtershausen, die der Amtsverweser Pauel Muhlpfordt in Gebrauch genommen hat, 1554-1555, 1558.- (1755) Feuerholz des Wirtes des zum Kloster Lausnitz gehörigen Vorwerks Karsdorf, 1550.
- Archivalien-Signatur: 1740-1746
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1543 - 1583
Enthält v. a.: (1740) Auslassung der Gebäude eines zu dem Bergerkloster bei Altenburg gehörigen Vorwerks, 1543.- (1741) Gesuch des Lorenz von Minckwitz um das von dem Domherren Heinrich Grefenhain in Sulza hinterlassenen Pfründengut dort, 1545.- (1742) Auslassung und Bestellung der Propstei Sulza [Berg-Sulza], 1552-1553, 1564-1565, 1568, 1573.- (1743) Gesuch des Christoph von Harstall zu Mila um Minderung des Zinses von einer dem Karthäuserkloster in Eisenach gehörigen Hufe Landes in Berterode, 1553.- (1744) Auslassung der Wüstung [des Guts] in Bolnrode und des Riederberges im Amt Eisenach, 1572.- (1745) Bestellung des Vorwerks in Burgtonna, 1560, 1583.- (1746) Auslassung der Äcker des Klosters Bürgel an Hans Weissmann, 1548-1549.
- Archivalien-Signatur: 1670-1675
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1547 - 1574
Enthält v. a.: (1670) Auslassung und Bestellung des Vorwerks Hausbreitenbach, 1547.- (1671) Bitte der Frau Christina des Chistoph Bulnig, die den neuen Hof in Hausbreitenbach inne gehabt hat, um Erlass an dem hinterständigen Getreide und Vieh, 1562.- (1672) Auslassung des Ackerbaus des Vorwerks im Amt Heldburg unter dem Schloss in Heldburg, 1558, ferner erbliche Auslassung der Halbhöfe des Amts Heldburg, 1566.- (1673) [nicht besetzt].- (1674) Zinse des Hans Weise von 1/4 Moorland in Hohenkirchen im Amt Georgenthal, 1572-1574.- (1675) Bitte des Wolf Schutz in Mellingen ihm bei Hohnroda (Wüstung bei Kiliansroda) 3 Hufen Landes für gebührlichen Zins einzutun oder sich an etliche Getreidezinse in Frankendorf (b. Weimar) verweisen zu lassen, 1567.
- Archivalien-Signatur: 1756-1758
- Bestandssignatur: 6-11-0027
- Datierung: 1549 - 1572
Enthält v. a.: (1756) Auslassung des Klosters oder Vorwerks Lausnitz, 1554, 1561-1562, 1566, 1572.- (1757) Auslassung der Vorwerke Mönchröden und Schafhof im Amt Neustadt auf der Heide (Neustadt b. Coburg) an den Oberwildmeister Georg von Taubenheim in Mönchröden, 1567.- (1758) Gesuch des Franz Burkhard um Milderung seines Erbzinses von der Mühle in Oberweimar, 1549.