Kontakt

Postanschrift

  • Landratsamt Ilm-Kreis, Kreisarchiv
  • Ritterstraße 14
  • 99310 Arnstadt

Dienstanschrift

  • Landratsamt Ilm-Kreis, Kreisarchiv
  • Am Plan 2 (ehem. Schulplan)
  • 99310 Arnstadt

Öffnungszeiten

Di 8.30-12.00 und 13.00-18.00,
Do 8.30-12.00 und 13.00-14.30
sowie nach Absprache

Elektronische Kommunikation


Archivleiter/in

Andrea Kirchschlager


  • 2000,0 lfm

    Bestand

  • 1332-2024

    Laufzeit


Archivgeschichte

1711 Erwähnung eines „Raths Archiv“
1752 Bezeichnung eines fensterlosen Raumes im Rathaus als Archiv
1881 Anfrage durch Archivrat Dr. C. A. H. Burkhardt aus Weimar zum Vorhandensein mittelalterlicher Urkunden zur Erstellung eines Arnstädter Urkundenbuches im Auftrag des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde in Jena (1883 erschienen), daraufhin Sichtung der im Obergeschoss des Rathauses lose und verstreut liegenden oder in Stoffsäcken verpackten Akten durch die Gymnasiallehrer Emil Einert und Hermann Schmidt, in deren Ergebnis über 300 Urkunden gefunden wurden. In den folgenden Jahren systematische Ordnung des Archivs
1893/94 Umzug in Räume der Mädchenbürgerschule, die sich als zu feucht erwiesen
1894 Unterbringung der Archivalien in einem nicht beheizbaren Raum im als Museum genutzten alten Rektorat
1899, 1907 und 1912 Thüringer Archivtage in Arnstadt
1920 Umzug des Archivs in den 2. Stock des Schlosses
1930 Verlagerung des Archivs in Kellerräume des Gymnasiums
1944 kriegsbedingte Auslagerung der wertvollsten Archivalien in Dörfer der Umgebung, wobei Teile im Gymnasium verbleiben; Verlust von Repertorien und Teilen der Archivbibliothek
1945 Rückführung der Akten
1949 Beschluss des Rates der Stadt Arnstadt zum Wiederaufbau des Stadtarchivs, Beginn der Neuordnung, erstmals hauptamtliche Betreuung und Umzug des Archivs in Erdgeschossräume des Schlosses. Dort verblieben die Archivalien unter ungenügenden räumlichen und klimatischen Bedingungen bis August 2003
1975 Beschluss des Rates der Stadt Arnstadt zur Integration des Stadtarchivs in das seit Anfang der 1950er Jahre beim Rat des Kreises Arnstadt bestehende Kreisarchiv
1994 Kreisgebietsreform, Übernahme von Gemeindebeständen und Vereinigung der Kreisarchive Arnstadt und Ilmenau (Außenstelle) zum Kreisarchiv des Ilm-Kreises
2003 Umzug in nach archivspezifischen Anforderungen umgebaute Räumlichkeiten des Gebäudekomplexes Am Plan 2 (Schulplan)
2004 Anläßlich der 1300-Jahr-Feier 53. Thüringischer Archivtag in Arnstadt
Teilnahme am deutschlandweiten "Tag der Archive" 2001, 2004, 2006, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018, 2020, 2024

Das Archiv ist zuständig für das Archivgut des Landratsamtes des Ilmkreises und der Stadtverwaltung Arnstadt sowie ihrer Vorgängereinrichtungen. Es übernimmt auch Unterlagen von Städten und Gemeinden des Ilm-Kreises (Altkreis Arnstadt), die kein eigenes Archiv unterhalten. Darüber hinaus sammelt es für die Geschichte von Stadt und Region bedeutsame Dokumente, Fotos und audiovisuelle Materialien; es übernimmt auch Unterlagen von Privatpersonen, Vereinen, Parteien oder Firmen.

Literatur (Auswahl):
A. Kirchschlager/U. Lappe/P. Unger (Hrsg.): Chronik von Arnstadt. Zeittafel/Lexikon. Festschrift zur 1300-Jahrfeier der Ersterwähnung 2004. Arnstadt 2003
Andrea Ziegenhardt: Vor 100 Jahren: 3. Thüringer Archivtag 1899 in Arnstadt. In: Aus der Vergangenheit von Arnstadt und Umgebung 9 (1999), S. 122
Andrea Kirchschlager: Der Umzug des Stadt- und Kreisarchivs Arnstadt. In: Aus der Vergangenheit von Arnstadt und Umgebung 13 (2004), S. 157-160
Dies.: 53. Thüringischer Archivtag 2004 in Arnstadt. 14 (2005), S. 185-188
Dies.: Vor 125 Jahren wurde das städtische Archiv gegründet. In: Aus der Vergangenheit von Arnstadt und Umgebung 27 (2018), S. 66-70
Dies.: Bürgermeister und Rat der Stadt Arnstadt. Festschrift anläßlich der 750-Jahrfeier der Verleihung des Stadtrechts. Arnstadt 2016
Dies.: Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1566-1699. Marburg/L. 2011 (Stiftung Stoye 53)
Dies.: Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1700-1753. Marburg/L. 2016 (Stiftung Stoye 61)
Dies.: Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1753-1797. Marburg/L. 2019 (Stiftung Stoye 73)
Dies.: Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1797-1850. Marburg/L. 2023 (Stiftung Stoye 82)