Bestandssignatur

5-99-1700

Laufzeit

16. - 19. Jh.

Umfang

2,3 lfm Akten (127 AE)

Findmittel

Online-Findbuch

Inhalt

Der an mehreren Orten der Rudolstädter Oberherrschaft tätig gewesene Rentamtmann Johann Nicolaus Kiesewetter (* 1810, † 1886) war Mitglied des "Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg" und des "Meteorologischen Vereins Rudolstadt". Er beschäftigte sich namentlich nach seiner Versetzung in den Wartestand 1868 mit Fragen der thüringischen und schwarzburgischen Geschichte und hinterließ eine größere Materialsammlung.

Inhalt

1 Ortschaften
Blankenburg (auch Ortschaften des früheren Amts Blankenburg).- Königsee (Chronik von J.H. Keller, Urkundenbuch, Ortschaften des Amts Königsee.- Leutenberg (Rathausneubau).- Rudolstadt (Statuten von 1594, Ortschaften des Amtsbezirks Rudolstadt).- Stadtilm.- Andere Ortschaften (Lauenstein, Paulinzella, Eyba, Frankenhausen, Amt Oberweißbach).- Orts- und Flurnamen in Schwarzburg-Rudolstadt.- Slawische Ortsnamen.

2 Personalien
Der zweibeweibte Graf von Gleichen.- Autographen fürstlicher Personen und von Beamten.

3 Geschichte
Fürstliches Haus.- Chronikalische Zusammenstellung zur thüringischen Geschichte.

4 Verwaltung
Handel.- Forstwesen.- Jagd, Kirchen und Schulen.- Straßen-, Wasser- und Uferbau.- Münzwesen.- Statuten von Gewerbevereinen.

5 Verordnungen

6 Sprachliches
Jüdisch-deutsche Wörter.- Kellers Idiotikon des Thüringer Waldgebirges.- Thüringisches Idiotikon.- Selbstunterricht in französischer Sprache.- Worterklärungen.- Findlings-Sprichwörter.- Lebensregeln.- Stammbuchverse des 16. Jahrhunderts.

7 Verschiedenes
Sphragistik.- Brakteaten.- Geldwesen.- Moden.- Aberglaube.- Medikasterei.- Arithmetische Kuriosa.- Keramika.- Hieroglyphen.- Thüringische Sündflut.-Schwarzburger Rentenrechnung 1589/90.