Laufzeit

1947-1968

Umfang

11 Akteneinheiten

Findmittel

Findbuch

Inhalt

Institutionsgeschichte
Die Gründung des Romanischen Seminars steht in engem Zusammenhang mit der Gründung des Englischen Seminars. Der Anglist Friedrich Kluge und der Romanist Rudolf Thurneysen stellten 1885 einen Antrag zur Errichtung eines neusprachlichen Seminars. Da das großherzogliche Staatsministerium in Weimar dem Antrag kurzfristig zustimmte, konnte schon 1885 ein neusprachliches Seminar mit den Abteilungen für englische und romanische Sprachen eingerichtet werden, das sich bald darauf ein Statut gab. 1894 verselbständigten sich beide Abteilungen zum Englischen Seminar und zum Seminar für romanische Sprachen.
1954 wurde das Seminar für Romanische Sprachen in Romanisches Seminar umbenannt wurde. 1968 wurde es aufgelöst.

Bestandsinhalt
Arbeits- und Jahresberichte.- Personal- und Haushaltsangelegenheiten.- Prüfungen.- Institutsbibliothek.- Allgemeine Institutsangelegenheiten.