Bestandssignatur
5-94-2550
Laufzeit
1923 - 1993
Umfang
0,4 lfm Akten (16 AE)
Findmittel
Inhalt
Das Bad Blankenburger Unternehmen verstand sich in der Tradition der 1919 als "Hermann Pawlik" - Elektrotechnische Fabrik Heliogen" gegründeten Fabrik. Das Werk wurde 1946 eine sowjetische Aktiengesellschaft (SAG). Am 15. August 1952 erfolgte die Eintragung der Fabrikationsstätte als Volkseigener Betrieb (VEB) Fernmeldewerk Bad Blankenburg im Handelsregister, Abteilung C des Amtsgerichtes Rudolstadt.
1953 startete in ihm die UKW-Radio-Antenneproduktion und zwei Jahre später die Fertigung von Fernsehantennen. Seit dem 30. Juni 1961 firmierte das Unternehmen als VEB Antennenwerke Bad Blankenburg. Seit 4. Dezember 1969 gehörte das Werk zum VEB Kombinat Stern-Radio Berlin.1988 begann die Fertigung von Lizenz-Autoradios der Firma Blaupunkt. Am 1. Juli 1990 erfolgte auf der Grundlage des Treuhandgesetztes vom 17. Juni 1990 die Umwandlung in eine GmbH. Am 1. Juli 1993 wurde der VEB privatisiert und nannte sich "Antenne Bad Blankenburg - Mobile Antennentechnik GmbH (ab 27. Juni 1997 "BLANKOM Kommunikationssysteme GmbH").
Inhalt
Personalangelegenheiten.- Zusammenarbeit mit Verbänden und Stiftungen.- Wirtschaftliche Entwicklung.