Bestandssignatur
5-94-2630
Laufzeit
1972 - 1993
Umfang
0,2 lfm Akten (13 AE)
Findmittel
Inhalt
1760 entwickelte Georg Heinrich Macheleid in Sitzendorf das Porzellan. Er zog jedoch die Fabrik zwei Jahre später nach Volkstedt, wo noch immer die "Aelteste Volkstedt" besteht. (Sie ist die älteste noch produzierende Porzellanmanufaktur.)
Daraufhin erbaute Wilhelm Liebmann 1850 eine Porzellanfabrik in Sitzendorf (Sitzendorfer Porzellanfabrik). 1896 übernahm Alfred Voigt die Fabrik, welche dann bis 1972 selbstständig war. Der VEB Sitzendorfer Porzellanmanufaktur unterstand dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Gera. Er wurde mit den Porzellanfabriken Karl Ens und Rudolf Kämmerer in Rudolstadt-Volkstedt zusammengeschlossen und dem VEB Kombinat Schmuck und Porzellan in Rudolstadt eingegliedert.
Anfang 1974 wurden VEB Unterglasur Porzellanfabrik Rudolstadt-Volkstedt, VEB Zierporzellan Rudolstadt, VEB Zierkeramik Dörnfeld, VEB Gebrauchskeramik Rudolstadt, VEB Elektroporzellan Rudolstadt sowie der VEB Sitzmöbel Camburg - Betriebsteil Kunsttöpferei Bürgel der VEB Sitzendorfer Porzellanmanufaktur eingegliedert.
Unter der Treuhand wurde der VEB Kombinat Schmuck und Porzellan Rudolstadt in fünf Betriebe aufgeteilt. (Reprivatisierung).