Freiherr, Rittergutsbesitzer und Königlicher Landrat a. D.
Münchhausen, Eugen Ernst Friedrich Ferdinand Freiherr von
- Archivalien-Signatur: 6955
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 17. Januar 1817
Landratsamt Weißensee Nr. 34 Bl. 1, 2, 19 RS, 31 RS, 71, 72, 81, 82; Landratsamt Weißensee Nr. 35 Bl. 72
Straußfurt
1854
- Archivalien-Signatur: 3821
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 7. April 1837
Landratsamt Schleusingen Nr. 136 Bl. 72, 73
Schleusingen
Freiherr, kaiserlicher Botschaftsrat, Rittergutsbesitzer und königlicher Kammerherr
Brincken, Egon Freiherr von der
- Archivalien-Signatur: 7011
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 26. Juli 1869
Landratsamt Weißensee Nr. 34 Bl. 8
Kreis Weißensee
- Archivalien-Signatur: 7012
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 1879
Landratsamt Weißensee Nr. 34 Bl. 8
Kreis Weißensee
- Archivalien-Signatur: 1719
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 15. Februar 1882
Landratsamt Heiligenstadt Nr. 66 Bl. 7
Heiligenstadt
- Archivalien-Signatur: 1731
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 12. Februar 1885
Landratsamt Heiligenstadt Nr. 66 Bl. 7
Ershausen
- Archivalien-Signatur: 7149
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 1903
Landratsamt Weißensee Nr. 35 Bl. 1, 125
Schloss Gebesee
26.11.1908
- Archivalien-Signatur: 7158
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 1903
Landratsamt Weißensee Nr. 35 Bl. 1, 142
Straußfurt
- Archivalien-Signatur: 7145
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 1903
Landratsamt Weißensee Nr. 35 Bl. 1
Schloss Gebesee
06.04.1906
- Archivalien-Signatur: 3785
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 5. Juli 1938
Landratsamt Nordhausen Nr. 33 Bl. 76-84
Hammerstein, Kreis Neuwied, später Benneckenstein Sandbrink 1
10.08.1945
- Archivalien-Signatur: 2826
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 15. Oktober 1938
Landratsamt Heiligenstadt Nr. 74 Bl. 206, 207, 222, 223, 228, 230, 231, 265
Rittergut Werleshausen
- Archivalien-Signatur: 4892
- Bestandssignatur: 2-99-4011
- Datierung: 9. Juni 1938
Landratsamt Schleusingen Nr. 142 Bl. 291, 297, 300, 301
Rohr, ist im Herbst 1929 nach Berlin-Friedenau Evastraße 2 verzogen