- Archivalien-Signatur: 271
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1525 - 1743
Enthält u.a.: Schreiben des Bischofs u. Reichsvizekanzlers Balthasar Merklin wegen des Stifts u. der Abtei Saalfeld (Bl. 7-11).- Beschwerde der Grafen v. Mansfeld über Eingriffe des Bergamts Saalfeld.
Enthält auch: Irrungen zw. den Grafen v. Mansfeld u. den Grafen v. Pappenheim zu Gräfenthal, 1562 (Bl. 19-22).- Differenzen mit den v. Vippachschen Erbgerichten zu Obernitz u. Gerichtshalter Carl Friedrich Schmidt wegen Bestreitung der sächsischen Landeshoheit über Lositz (Bl. 26-30).
Kanzlei Saalfeld
Lehnbrief Kaiser Maximilians über Blut-, Bann- und Halsgericht zu Gräfenthal für die Vettern Christoph Ulrich und Joachim von Pappenheim (Abschrift)
- Archivalien-Signatur: 293
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: (1568 Juli 17)
Coburg
Appellation in der Sache Kur- und Fürsten zu Sachsen ca. Schwarzburg und Reuß wegen der Türkensteuer
- Archivalien-Signatur: 273
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1574 - 1603
Regierung Coburg
Beleihung der Herzöge Johann Casimir und Johann Ernst mit den böhmischen Lehen durch Kaiser Rudolf II. (Kopie)
- Archivalien-Signatur: 294
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: (1579 April 15)
Coburg
- Archivalien-Signatur: 292
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: Jan. - Feb. 1593
Coburg
Berichte des Coburger Gesandten zu Prag über die wegen der Verleihung mit dem böhmischen Lehen unternommenen Verrichtungen sowie Instruktionen der Herzöge Johann Casimir und Johann Ernst
- Archivalien-Signatur: 295
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1597
Kammersekretär Heusener als coburgischer zur Lehnsempfängnis Gesandter
- Archivalien-Signatur: 291
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1597 - 1603
Coburg
- Archivalien-Signatur: 261
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1701 - 1795
Enthält u.a.: Überlassung des blödsinnigen Anton Christian Heinrich Hagemann an seinen Bruder, den ehemaligen Goldfabrikanten in Rudolstadt zur Verpflegung, 1750 (Bl. 9-11).- Kirchengebet in Unterwirbach (Bl. 12).- Streitigkeiten des Landkammerrats v. Könitz zu Eyba mit Schwarzburg-Rudolstadt wegen seiner an der Landesgrenze gelegenen Besitzungen, insbes. wegen des Filials Knobelsdorf von Obernitz u.a. (Bl. 14-30, 37-39).- Beschwerde aus Rudolstadt über die v. Vippach'schen Gerichte zu Obernitz wegen Aufhebung eines toten Bettlers in Unterwirbacher Flur, 1758 (Bl. 31-32).- Ausbesserung der Landstraße bei Eyba.- Landeshoheit über das Rittergut Weißenburg (Bl. 44-46).- Suppliken des Johann Jacob Müller zu Lositz über Bedrückungen durch den Landkammerrat v. Könitz zu Eyba u. dessen Anrufung der Reichsgerichte, 1762f. (Bl. 47-55).- Jurisdiktion u. Landeshoheit über das v. Könitzsche Rittergut Eyba (Bl. 58-64, 69-71).- Untersuchung gegen Hans Peter Kirchner u. Hans Nicol Gruner zu Oberpreilipp wegen respektwidrigen Verhaltens, 1765 (Bl. 65-66).- Bestrafung verschiedener kleinerer kirchlicher Vergehen u. des Jus episcopale.- Hutrechte der Gemeinde Meura bei Wickersdorf (Bl. 74-79).- Unkosten für den zu Brennersgrün arretierten, nach Rudolstadt ausgelieferten Inquisiten Zimmermann (Bl. 80-81).- Differenzen bei der Flurgrenzbegehung von Schwarza, 1769, 1772 (Bl. 82-86, 94-95).- Untersuchung über die Berechtigung der Engelschallischen Gerichte zu Unterwirbach zu Eingriffen in Gemeindeangelegenheiten, 1769 (Bl. 90-92).- Wiederherstellung der durch Hochwasser ausgerissenen Grenzsteine (Bl. 99, 134-135, 157-181).- Bergung einer in der Saale ertrunkenen Frau aus dem Rudolstädtischen in Catharinau, 1774 (Bl. 114-115).- Arretierung des rudolstädtischen Untertanen Hans Stephan Stauch aus Geyersthal im Amt Gräfenthal, 1777 (Bl. 119-121).- Errichtung eines neuen Zolls durch Schwarzburg-Rudolstadt in dem Dorf Reschwitz, 1777 (Bl. 122-126).- Vorbereitung einer Besitzergreifung über das Rittergut Obernitz wegen Erkrankung des Majors v. Vippach zu Obernitz (Bl. 127-130).- Angriffe auf saalfeldische Untertanen beim Flurumzug zw. den Gemeinden Gorndorf u. Tauschwitz u. Kaulsdorf (Bl. 141-144).- Eingriffe am Wehr der Unterpreilipper Mühle durch den Rudolstädter Hoffischer (Bl. 145-154).- Beschwerde des Stadtrats zu Saalfeld wegen Eingriffen in das Stapelrecht der Stadt durch die Bauern zu Schwarza, 1782 (Bl. 155-156, 162-170).- Hoheitsrechte an der Landstraße bei Eyba (Bl. 175-178).- Hoheitsdifferenz über fünf Einwohner zu Lausnitz (Bl. 181-187).
Geh. Kanzlei Coburg
- Archivalien-Signatur: 262
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1738 - 1774
Enthält u.a.: Korrespondenz zw. den Herzögen Christian Ernst bzw. dem Rat Strasser in Saalfeld u. Franz Josias bzw. der Regierung in Coburg wegen Absendung des Hofrats Gruner mit dem Oberforstmeister von Lengfeld u. dem Rat Brunnhardt nach Rudolstadt zwecks Verhandlung der verschiedenen Differenzen u. über das weitere Vorgehen.- Weitere Beratungen mit schwarzburgischen Beamten.- Verkauf der saalfeldischen Zins- u. Lehnsgefälle in schwarzburg-rudolstädtischen Orten an das dortige fürstliche Haus.- Beschwerden über die Jagdausübung durch den Forstmeister v. Könitz in den Wickersdorfer u. Volkmannsdorfer Gehölzen.- Saaleverlauf bei Catharinau.- Grenzsteinsetzung.- Beschwerden von u. über den Landkammerrats v. Könitz zu Eyba.- Hoheit über das Gut Kaulsdorf.- Grenzdifferenz zw. den Gemeinden Schwarza u. Unterwirbach sowie bei Unterpreilipp, Flurgrenzbegehungen.
Geh. Kanzlei Coburg
- Archivalien-Signatur: 296
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1741 - 1744
Enthält v.a.: Schriftwechsel zwischen den sächsischen Herzogslinien und den Gesandten am Kaiserhofe.
Bd. 1
Geh. Rat Coburg
Kommunikation mit dem Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth wegen der von dem Grafen v. Löwenhaupt zu Bayreuth verlangten Auslieferung seines ehemaligen, im Amt Gräfenthal arretierten Glashütten-Faktors Widder an das Amt Lauenstein
- Archivalien-Signatur: 267
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1763 - 1764
Geh. Kanzlei Coburg
- Archivalien-Signatur: 263
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1765 - 1774
Enthält u.a.: Auffindung eines verlorenen silbernen Degens.- Untersuchung einer Schlägerei des Hammerwerksbesitzers Hammann in Neuhüttendorf im Pfarrhause zu Ludwigstadt bzw. des von dem brandenburgischen Bergrat Tromler u. Stiehler auf der Gräfenthalischen Berggrube verursachten Unfugs.- Unzucht zwischen Christian Peter Sorge aus Hasenthal u. Anna Margaretha Grünbeck aus dem Amt Lauenstein.- Bestrafung des Diebes u. Vagabunden Krampf.
Geh. Kanzlei Coburg
Streitsache vor dem Reichshofrat zw. Herzog Ernst II. Ludwig bzw. Herzog August v. S.-Gotha-Altenburg und Herzog Franz v. S.-Coburg-Saalfeld wegen der Errichtung eigener Zentralbehörden (Regierung, Konsistorium u. Lehnhof) für die Saalfelder Landesportion durch Letzteren entgegen den Bestimmungen des Erbteilungsrezesses von 1680
- Archivalien-Signatur: 208
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1802 - 1804
Bd. 1
Geh. Legationsrat v. Pilgramm in Wien
Streitsache vor dem Reichshofrat zw. Herzog Ernst II. Ludwig bzw. Herzog August v. S.-Gotha-Altenburg und Herzog Franz v. S.-Coburg-Saalfeld wegen der Errichtung eigener Zentralbehörden (Regierung, Konsistorium u. Lehnhof) für die Saalfelder Landesportion durch Letzteren entgegen den Bestimmungen des Erbteilungsrezesses von 1680
- Archivalien-Signatur: 209
- Bestandssignatur: 4-11-2050
- Datierung: 1804 - 1806
Bd. 2
Geh. Legationsrat v. Pilgramm in Wien