- Archivalien-Signatur: 626
- Bestandssignatur: 6-32-0150
- Datierung: 1945, 1946 - 1947
Enthält u. a.: Stellungnahmen zu schwierigen durch das Nazisystem heraufbeschworenen Rechtsfragen.- Eingaben wegen Wiederverwendung im Staatsdienst.- Verleihung des Ehrendoktors der Universität Jena an den Berliner Verleger Karl Moßner.- Beschwerde wegen Belastung der freien Wirtschaft durch hohe Gebühren.- Nachlassregelung des in Weimar verstorbenen Schauspielers Ernst Glaesser.- Beschaffung von Baustoffen für das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden.- Zusammenarbeit des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands mit den Justizbehörden.- Vorläufiges Statut der Deutschen Justizverwaltung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands vom Januar 1946.
Enthält auch: Landesnachrichtendienst. Herausgegeben von der Landesverwaltung Sachsen/Landesnachrichtenamt. Ausgabe 68 vom 1. Mai 1946 [Druck].
Bd. 1
153 Bl.
Eingaben von Parteien und Privatpersonen an den Minister der Justiz wegen des Schicksals von Personen die durch die Besatzungsmacht in Haft genommen worden sind
- Archivalien-Signatur: 630
- Bestandssignatur: 6-32-0150
- Datierung: 1946 - 1948
203 Bl.
Angelegenheiten der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDPD bzw. LDP), Landesverband Thüringen
- Archivalien-Signatur: 633
- Bestandssignatur: 6-32-0150
- Datierung: 1948 - 1949
Enthält u. a.: Rechenschaftsbericht des Rates der Stadt Erfurt für das Jahr 1948.- Bericht über den Zonenparteitag der LDP in Eisenach im Februar 1949.- Protokolle über Vorstandssitzungen des Landesverbandes der LDP.- Stellungnahme der LDP zur Kommunalwirtschaftsverordnung.- Bericht über den Besuch einer LDP-Delegation in der UdSSR.- Bericht über die Arbeit der Justiz im Land Thüringen im Jahre 1948.- Verfahrensordnung für die Parteigerichte der LDP.- Entwurf zu einem Richtergesetz.
280 Bl. (= 280 Bl. + Bl. 144a; Bl. 212 fehlt)
Beteiligung des Ministers für Justiz an der Vorbereitung und Gestaltung der Ehrung Johann Wolfgang Goethes anlässlich seines 200. Geburtstages im Jahre 1949
- Archivalien-Signatur: 632
- Bestandssignatur: 6-32-0150
- Datierung: 1948 - 1949
26 Bl.
- Archivalien-Signatur: 627
- Bestandssignatur: 6-32-0150
- Datierung: 1948
Enthält u. a.: Kontrolle der Maßnahmen zur Durchführung der Währungsreform.- Arbeitsplan der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Landesverband Thüringen, für das 2. Halbjahr 1948.- Eingaben an den Minister in persönlichen Rechtsangelegenheiten.- Einreihung der Stadt Gotha in die Großstadt-Verpflegung.- Sequestration der Jutespinnerei Weida AG.- Beschwerden zu Verfahren nach Befehl Nr. 201 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom 16. August 1947.- Verfahren nach Befehl Nr. 201 der SMAD vom 16. August 1947 gegen [(1) ...] in Pößneck.- Illegaler Grenzübergang der Brüder [(2) ...] aus Forstinning (Kreis Ebersberg/Bayern).- Angriffe auf die Justiz anlässlich des Strafverfahrens gegen Landrat Paul Roth [geb. Rudolstadt 19.7.1892] aus Rudolstadt.- Bewerbung von Dr. Erhard Kästner (geb. Schweinfurt am Main/Bayern 13.3.1904) um Anstellung im thüringischen Staatsdienst.- Eingaben wegen Wiederanstellungs- und Entnazifizierungsangelegenheiten.- Sequestrierung des Ziegelwerkes Borgfeld KG in Eisenberg.- Gesetzesvorschlag zur Wiedergutmachung nazistischen Unrechts von Dr. jur. Franz Clad [geb. 17.2.1893] aus Ronneburg.- Rechenschaftsbericht über 3 Jahre Wiederaufbau der Stadt Nordhausen.- Angelegenheiten der DWK (Deutsche Wirtschaftskommission).
Bd. 2
165 Bl.
- Archivalien-Signatur: 628
- Bestandssignatur: 6-32-0150
- Datierung: 1949
Enthält u. a.: Schreiben von Dr. Hans Loch an Prof. Dr. Heuß in Stuttgart zu Fragen gesamtdeutscher Politik.- Erklärung der Helmut von Gerlach-Gesellschaft zum 10. Jahrestag des Überfalls auf Polen.- Enteignungssache des Landwirts Otto Beck aus Döllstädt (Kreis Gotha).- Rede von Alexander Abusch am 29. Oktober 1949 auf dem Weltkongress der Kämpfer für den Frieden in Rom.- Wort des Bruderrates der Evangelischen Kirche in Deutschland anlässlich der Bildung von zwei deutschen Regierungen.- Ausstellung "Jena im Wandel der Zeiten".- Eingabe von Emma Kühnau aus Bad Frankenhausen in einer Räumungsangelegenheit.- Rede von Dr. Hans Loch auf dem Friedenskongress in Prag.- Eingaben an den Minister in persönlichen Angelegenheiten.- Anweisung des Chefs der Deutschen Justizverwaltung der Sowjetischen Besatzungszone in Deutschland zur Beschleunigung der Durchführung von Strafverfahren.- Bildung der Regierung der DDR.
Enthält auch: Plakat "Trümmer weg | Helft alle mit | Universitäts-Stadt Jena", Plakatgestaltung A. Marquardt, Jena, Druck Otto Rupp, Jena, [ohne Jahr] (Bl. 38).
Bd. 3
76 Bl.
Rundschreiben, Protokolle und Berichte des Landesverbandes Thüringen der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDPD bzw. LDP)
- Archivalien-Signatur: 634
- Bestandssignatur: 6-32-0150
- Datierung: 1949
326 Bl.
- Archivalien-Signatur: 629
- Bestandssignatur: 6-32-0150
- Datierung: 1950 - 1952
Enthält u. a.: Schriftverkehr mit dem Ministerium der Justiz der DDR in Angelegenheiten der Justizverwaltung.- Schriftwechsel des Ministers Dr. Ralph Liebler in persönlichen Angelegenheiten.
127 Bl. (= 126 Bl. + Bl. 53a)