- Archivalien-Signatur: 2154
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1660 - 1736
Enthält: Erlernen der Malerei des Georg Christoph Otto bei Johann Heinrich Siegfried.- Wiederkaufsvertrag zwischen Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt und der Gemeinde Rudolstadt über vier Acker im untersten Flutgraben.- Verkauf einer Wiese in Cumbach durch die Erben Kutscher an die Gräfin Ämilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt.- Verpachtung der neuen Mühle in der Pörze an Hans Wolf Wachsmuth mit Inventarverzeichnis und des Branntweinbrennhauses in der Pörze an Johann Christian Wachsmuth.- Register über Anfertigungen durch den Orgelmacher Johann Paul North.- Vertrag mit dem Kammerjäger Christian Mönig aus Raschau über die Vernichtung von Mäusen und "Schwaben".
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2366
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1664 - 1686
Enthält u.a.: Hofmeisterin Marie von Schleiniz, geb. von Günderode.- Hans Heinrich Kalbe.- Schließerin Catharina Elisabeth Hartung aus Königsee.- Kammerjungfer Magdalene Susanne von Brandenstein.- Verschiedene schwarzburgische Grafen und Gräfinnen ohne Namensangabe.
3 cm
- Archivalien-Signatur: 2145
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1698 - 1744
Enthält u.a.: Tabellarische Übersichten der Orte des Amtes Schwarzburg.- Abhandlung zweier Studenten über aus der Natur erlangte Gesundheit (Homöopathie?), zum Teil in Latein.- Verzeichnisse der Beamten im Regierungskollegium Frankenhausen und des Stadtrats in Rudolstadt.- Ortsverzeichnisse über Fronorte.- Preise zum Bau einer Postchaise.- Vollmachtserteilung für Johann Christian Wachsmuth aus Nordhausen durch den Konsul Wilhelm Müldner.- Schwarzburgische Verordnung über Geldforderungen.- Namensliste fürstlicher Personen und der Anzahl ihrer Bediensteten bei einer Bauernhochzeit.- Hofdiebstähle 1733 - 1743.- Zwei Briefe des Advokaten Elias Heinrich Scherf in Frankenhausen.- Anweisung für den Torwärter Günther zur Räumung der Torwärterwohnung.- Gesuch des Kammerrats Johann Friedrich von Schönfeld um eine Bescheinigung für die Aufbewahrung von Lehnstammesgeldern.- Briefe der Herren Reitzenstein aus Naumburg, Brückner und von Dobeneck.- Aufenthalt der Kammerrätin von Griesheim in Stadtilm.- Namensliste über Aufdingungen und Freisprechungen 1737 durch den Hofsekretär F.B. Bormann.- Verzeichnis über Schreibmaterialien.- Dienstabschied des Lakaien Wilcke in Gandersheim.- Entsiegelung des Geldes des verstorbenen Küchenverwalters Eschrich.- Kostgelderzahlung an die Gastwirte in Rudolstadt für die Bewirtung Fremder.
6 cm
Abhandlung über Verwandschafts- und Freundschaftsverhältnisse, Gesinnungen und Gemüter im Allgemeinen, teils in Latein
- Archivalien-Signatur: 2109
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1. Hälfte 18. Jh.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2124
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Enthält auch: Titulaturbeschreibungen.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2151
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1. Hälfte 18. Jh.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2123
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1701 - 1726
Enthält u.a.: Ökonomie.- Hof-, Staats- und Zeremoniensachen.- Küchen- und Küchenmeistersachen.- Bücherverzeichnisse.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2740
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1707 - 1903
Enthält u.a.: Stammtafel der Familie Bianchi.- Briefe des Pfarrers in Döllstedt Carl von der Elderr aus Gräfentonna.- Briefe von A. Hopping.- Namensliste von 1832 über die Bezüge der fürstlichen Hofkapelle.- Notiz über den Drechslermeister Hirbert in der Jenaischen Str. 8 in Rudolstadt.- Karte Dr. Wilhelm Henzens an den Hofamtsrat Oskar Vater.- Handschriftliche Liste über Anschaffungen für das Schlafzimmer Theklas von Schwarzburg-Rudolstadt.- Handwerkerliste 1878/79.- Auskunft über den Pfarrer Nicol August Hiesebock in Angelroda.- Nachrufe zum Ableben der Fürstin Karoline Louise von Schwarzburg-Rudolstadt.- Nachruf zum Ableben Fürst Karl Günthers von Schwarzburg-Rudolstadt.- Plakat über die Lebensdaten Carl Gerth von Ketelhodts bis 1785.- Biographische Notizen über Wilhelm Ludwig von Schwarzburg-Rudolstadt.- Notiz über Theaterdilettanten 1848/49.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2130
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1710 - 1715
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2138
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1720 - 1724
Enthält: Ludwig Friedrich von Könitz.- Johann Jacob Friesleben.- Johann Georg Friedrich Keyßner.- Anna Maria Hannie.- Friedrich Schmeltzer.- Johann Ludwig Hönniger.- Johann Just Horn.- Rauschenbladt.- Maria Magdalena Voigt.- Johann Michael König.- Christian Rudolph.- Veit Christian von Beulwitz.- Hans Martin Sperschneider.- Daniel Lebrecht Kruse.- Johann Georg Stortz.- Meylandt.- Christian Friedrich Heubel.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2155
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1720 - 1727
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2132
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1721 - 1742
Enthält auch: Beschwerde des Gastwirts"Zur goldenen Gabel" Carol Philip Denhardt in Rudolstadt über den Gnadentisch.- Beschwerde des Stadtrats in Rudolstadt über den Postverwalter Horn wegen des Bieres.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2135
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1722 - 1741
Enthält auch: Gnadentischregelung für die Handfröner der Gemeinden Groß- und Kleingölitz, Leutnitz und Quittelsdorf.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2139
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1726 - 1728
Enthält: Philip Adam Benz aus Augsburg.- Ferdinand Rauschenbladt aus Paulinzella.- Philip Georg Hübner aus Meiningen.
Enthält auch: Brief des Hofmarschalls von Damnitz an den König von Polen.- Besoldung des von Damnitz.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2140
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1733 - 1734
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2149
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1733
Enthält: Christian Wilhelm Ernst von Wurmb.- Ludwig Friedrich Von Wurmb.- Christoph Ernst von Feilitzsch.- Johann Ludwig Jahn.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2148
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1736 - 1874
Enthält: Rechnung über Hafereinkauf für den Marstall.- Preisliste von Naturalien.- Einnahmen und Ausgaben über Hafer und anderes Getreide und Fouragezettel.- Obst- und Naturalienernten aus den Wein- und Hopfenbergen 1736.- Porzellan des Silbergewölbes.- Schreiben an die Gemeinde Eschdorf wegen der Vogelstellerei.- Verlobung zwischen Elisabetha Juliana Hönser und Johann Gottfried Oswaldt.- Hochzeit des Försters Johann Fröbel in Neuhaus.- Beschwerde des Hundejungen Georg Christoph Sturm wegen des Brots für die Hunde.- Weinliste zum Geburtstag im August 1739.- Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Stutenwärter Johann Nicol Stauch aus Cumbach und dem Gastwirt Johann Nicolaus Deckert aus Neuhaus über zwei Wiesen.- Auszug über Ausgaben im März 1778 am Hof.- Verhalten des Bildhauers Carl Adolph Kandler.- Früchteeinkauf.- Bierbeschaffenheit in Blechhammer.- Listen über die Prediger in den Diözesen Rudolstadt und Ehrenstein.- Liste über Glaslaternen am Hof.- Gesuch des Bürgermeisters in Frankenhausen und des Fähnrichs Georg Wilhelm Bergmann um Teilnahme am Vogel- und Scheibenschießen.- Nachlassregulierung des Küchenverwalters Eschrich.- Bericht des Johann Ernst Friedrich aus Saalfeld über den Handelslehrjungen Johann Christoph Steiner.- Bericht des Johann Rudolph Obstfelder über die Gewitterschäden auf der Fasanerie im Juni 1799 in Schwarzburg.- Trüffelsuche durch den Trüffeljäger Johann Peter Herbst aus Sondershausen.- Bettmeistereirechnung 1768.- Kostgelderausgaben September 1770.- Quittungen über Wildlieferungen 1810 an die Hofküche.- Liste über beim Schlossbrand 1735 abgebrannte Gebäude und Möbel.- Aufbewahrung eines Geldkastens in der Silberkammer.- Grasnutzung in der Allee am fürstlichen Badehaus durch Heinrich Albert Günsch aus Kirchhasel.- Kaufvertrag zwischen dem Metzgermeister Ernst Christian Emmerling und dem Handlungskommissar Christian Jacob Weser über eine Bretterhütte.- Rudolstädter Statuten mit den Artikeln über die Gottseligkeit und Ehre Gottes, über Bürgerrecht, bürgerliche Last und Pflicht sowie über Jahr- und Wochenmärkte und Marktmeister.- Neubau des Schlossturmes, Dezember 1743.- Bergbaumutung der Grube "Harmonie" durch Carl Blietsch.- Verordnung vom 30. Januar 1765 über die Bekämpfung von Nachtschwärmereien.- Verpachtung des Gasthauses "Zum Ritter" an den Kommissionsrat Johann Michael Lang und deren Ein- und Ausgaben.- Vermessung des Fürstenhauses 1853.- Gartenverkauf des August Wohlfarth in Rudolstadt an das Hofmarschallamt.- Briefe des Carl Funck aus Hamburg, des Präsidenten des Frankfurter Kunstvereins Hermann Mumm, von Bamberg aus Rudolstadt, Johann Friedrich Herchers und des Büchsenmachers Christian Spieß aus Schwarzburg.- Verzeichnis der von dem Kaufmann Georg Breitbarth aus Erfurt gekauften Gemälde.
7 cm
- Archivalien-Signatur: 2153
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1737
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2112
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1738 - 1740
Enthält v.a.: Von Heubel aus Schwarzburg.
Enthält auch: Kurze Notiz über den Schuldner Hans Christian Müller aus Burkersdorf.
1 cm
Jagdaufenthalt des Fürsten Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt auf dem Wurzelberg bei Neuhaus
- Archivalien-Signatur: 2752
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1743, 1762
Enthält u. a.: Tagebuchaufzeichnungen des Prinzen Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt (Sept. - Nov. 1762).- Jagdode bzw. Beschreibung der Wurzelbergexpedition 1743.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2114
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1746 - 1748
Enthält v.a.: Ludwig von Witzleben aus Großliebringen.- Friedrich Nicol Gottlieb Einsiedel aus Milbitz bei Paulinzella.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2146
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1747 - 1798
Enthält u.a.: Lotterie- und Hazardspiele.- Instruktion für die Schlotfeger, Schwarzburg 14. November 1754.- Zinsschweinlieferungen.- Abhandlung von Johann Wilhelm Friedrich Elsholtz über eine uneingeschränkte Herrschaft.- Lieferung von Zutaten an die Konditorei.- Materialhandel.- Abschied des Hoffronvogts Johann Friedrich Roth.- Lieferung von Fischen an die Hofküche.- Tabellen über die zwischen 1768 und 1784 auf Reisen mitgeführten Personen, auch Lakaien,Pferde, Wagen etc.- Haltung von Kapaunen in den Mühlen des Amts Rudolstadt.- Getreidelieferungen.- Polizeiliche Anordnungen zum Schlittenfahren zur Advents- und Fastenzeit und zur Erneuerung der Verlöbnis,- Hochzeit-, Kindtauf- und Begräbnisordnung.- Aufgeführte Schauspiele und Lustspiele in Rudolstadt.- Ein- und Ausgaben der Hofküche.- Mobiliarlieferungen.- Brief des Schauspielers Metzner aus Weimar an den Geheimrat Ketelhodt.- Versorgung des Dr. Küster.- Einführung von Stempelkarten.- Auslösung Fremder und ihrer Bedienten und Pferde.
6 cm
Kaufverhandlungen zwischen dem Strumpfwirker Johann Joachim Fischer und dem Hofmetzger Johann Leonhardt Römer wegen einiger Schweine
- Archivalien-Signatur: 1803
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1748
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2115
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1758 - 1787
Enthält u.a.: Bericht über die Besichtigung der Schlosszimmer in Bezug auf wandelbare Decken.- Taufe des Judens Phillip David Heulbrun unter dem Namen Christian Gottlieb Rudolstädter.- Brief des Christian Ludwig von Griesheim aus Altenburg.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2147
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1796 - 1871
Enthält u.a.: Verzeichnis des Personals bei den Verwaltungs- und Justizbehörden in Schwarzburg-Sondershausen.- Auszahlung von Schul- und Schreibgeldern an die Kinder der Stallbedienten.- Fahrordnung und Namen der Feuerdirektoren während des Rudolstädter Vogelschießens 1823.- Karpfenverkauf durch den Fischwasserpächter Rose.- Besoldungsregelung nach der Scheidung der Eheleute Schorch 1829.- Ton- und Kalksteinfuhren für die Ziegelhütten.- Verzeichnis der im Schloss Rudolstadt wohnenden Personen (außer der fürstlichen Familie).- Floßholzfuhren aus dem Scheitgarten.- Ungezieferbekämpfung im Schloss.- Verleihung des Prädikats "Hoheit" an deutsche Herzöge.- Bau einer Eisgrube durch Friedrich Baumgarten in Rudolstadt.- Ableben des Fronvogts Hercher.- Pachtbedingungen für herrschaftliche Grundstücke.- Verleihung der fürstlichen Dienstauszeichnung dritter Klasse an den Kammerdiener Wetzel.- Quittungen über Besoldungen und sonstige Auslagen.- Liste über eingeladene Personen (wozu ?).- Liste über erlegtes Wild am preußischen Hof 1886/87.- Abrechnung der Einnahmen bei Konzerten der Hofkapelle.- Ausgaben zur Anlage einer Wasserleitung und einer Pumpe.- Verzeichnis über Truppenverlagerungen.
6 cm
Erbkaufkontrakt zwischen der Fürstin Karoline Louise von Schwarzburg-Rudolstadt und dem Metzgermeister Emmerling in Rudolstadt über eine Hütte auf dem Anger
- Archivalien-Signatur: 2152
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 19. Jh.
1 cm
Wegweiser über die Entfernungen zwischen den Orten in der Oberherrschaft Schwarzburg-Rudolstadts nach Stunden
- Archivalien-Signatur: 2150
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 19. Jh.
1 cm
Erbkaufvertrag zwischen der Kammerrätin Ludovica Wilhelmine Ernestine Kramer und ihrem Sohn Gottlob Friedemann Kramer und dem Bäckermeister Friedrich Ludwig Hörcher über ein Stück Feld und Wiese
- Archivalien-Signatur: 1511
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1801
1 cm
Kontobuch über die Einnahmen und Ausgaben der Fürstin Karoline Louise von Schwarzburg-Rudolstadt, teilweise in französisch
- Archivalien-Signatur: 2705
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1802 - 1829
2 cm
Notizen über Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungen der Fürstin Karoline Louise von Schwarzburg-Rudolstadt, teilweise in französisch
- Archivalien-Signatur: 2706
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1803 - 1853
3 cm
- Archivalien-Signatur: 2999
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1805 - 1836
Enthält auch: Zwei Manuskripte über Predigten, wahrscheinlich von Zeh.
1 cm, paginiert 1-63
- Archivalien-Signatur: 1161
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1813
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2502
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1819 - 1907
1 cm
Bestimmungen über das Ausweichen der Fuhrwerke und Tonfuhren zur fürstlichen Ziegelhütte in Rudolstadt
- Archivalien-Signatur: 2117
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1829 - 1840
Enthält auch.: Frongebührenerhöhung.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 3000
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1830 - 1889
Enthält u.a.: Kuchenliste.- Brief eines Majors und Bataillonskommandeurs in Rudolstadt an Herrn von Klüber.- Eintragung der Grube "Hilfe Gottes" in das Bergamtsgegenbuch in Könitz, 1830.- Schreibübungen.
1 cm, paginiert 1-94
- Archivalien-Signatur: 2163
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1838
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2997
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1848
Enthält auch: Einzelne Schreiben über die Unruhen in Braunfels und Rudolstadt.
2 cm, paginiert 1-352
- Archivalien-Signatur: 2712
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1850 - 1900
1 cm
Brief eines Herrn Dittmann aus Linnich bei Aachen betreffend die Ausarbeitung von Portraitstammbäumen und die Aufbewahrung der dabei enstandenen Abdrucke in Familienarchiven
- Archivalien-Signatur: 2121
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: 1872 - 1873
Enthält auch: Versiegelung der fürstlichen Gemächer im Schloss Paulinzella mit dem Amtssiegel.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 2737
- Bestandssignatur: 5-12-1030
- Datierung: Dez. 1897
1 cm