Die in schwarzburgischen Ortschaften für im Kampf gegen die Türken in Ungarn gesammelten Steuergelder
- Archivalien-Signatur: 247
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1595 - 1596
Enthält u.a.: Geldbeträge für verwundete und erkrankte Kriegsknechte.- Einwohnerverzeichnise der Orte.
Amt Paulinzella
1 cm
Brief des Schultheißen und weiterer Bürger von Ellichleben an Graf Ludwig Günther I. von Schwarzburg-Rudolstadt wegen Kontributionen und anderen Kriegsaufwendungen für eine braunschweig-lüneburgische Kompanie
- Archivalien-Signatur: 169
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 12. April 1627
Amt Paulinzella
1 cm
Enthält u.a.: Kosten von Einquartierungen für Truppen des Reiches.- Einquartierung kursächsischer Truppen.- Schutzbrief des schwedischen Generalleutnats Hanns Christoph von Königsmarck für Schwarzburg-Rudolstadt (1645).- Leutnant Pöhners Haferdeputatabteilung.- Maßnahmen wegen im Feld stehenden desertierten Musketieren der schwarzburgischen Miliz (1704).
Enthält auch: Druck "Churfl. Durchl. zu Sachsen erneuerte ORDONNANCE, wie es mit dero Miliz, so wohl im Quartier/als auff dem March und in Churfürstlichen Landen soll gehalten werden" (1692).- Druck eines Mandates vom schwedischen König Gustav Adolph gegen bewaffnetes "herrenloses Gesinde und streifende Rotten" vom 13. Juli 1632".
Amt Ehrenstein
4 cm
- Archivalien-Signatur: 56
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1654 - 1714
Enthält u.a.: Mandat von Kaiser Karl VI. vom 6. September 1714 über das Verbot fremder Werbung (Druck).
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 165
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1672 - 1676
Enthält u.a.: Lieferungen an die kaiserlichen Truppen.- Kosten für Einquartierung und Verpflegung.
Amt Paulinzella
8 cm
- Archivalien-Signatur: 143
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1676 - 1679
Enthält u.a.: Marsch, Einquartierung der Truppen des kaiserlichen Generalfeldmarschallleutnants Herzog Johann Georg von Sachsen-Eisenach.
Amt Paulinzella
2 cm
- Archivalien-Signatur: 25
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1679 - 1689
Enthält nur: Fragmente.
Amt Ehrenstein?
1 cm
Die von einigen schwarzburgischen Dörfern noch einzutreibenden alten Einquartierungskosten für das Militär
- Archivalien-Signatur: 158
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1680 - 1700
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 256
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1688 / 1689
Amt Ehrenstein
1 cm
- Archivalien-Signatur: 119
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1701 - 1714
Amt Ehrenstein
1 cm
- Archivalien-Signatur: 95
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1701 - 1702
Enthält u.a.: Namenslisten.
Amt Paulinzella
1 cm
Reduzierung des Landregiments des Obristwachtmeisters von Illten auf 1000 Mann und bewilligte Erlassgelder
- Archivalien-Signatur: 93
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1701 - 1703
Amt Ehrenstein
1 cm
- Archivalien-Signatur: 94
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1706 - 1708
Amt Ehrenstein
1 cm
Forderungen der Orte Ellichleben, Singen, Gösselborn, Hengelbach, Milbitz, Oberrottenbach und Horba wegen kursächsischer Einquartierungskosten
- Archivalien-Signatur: 171
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: November 1707
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 170
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Aug. - Okt. 1707
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 174
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Sep. - Nov. 1707
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 172
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Sep. - Okt. 1707
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 173
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Sep. - Okt. 1707
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 177
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Sep. - Nov. 1707
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 176
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Sep. - Nov. 1707
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 175
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Sep. - Nov. 1707
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 90
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1708 - 1714
Amt Ehrenstein
1 cm
- Archivalien-Signatur: 155
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1708 - 1715
Enthält u.a.: Namenslisten mit Altersangaben.- Eidesformel für die Mannschaften des Landregiments.
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 123
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Nov. 1720 - Apr. 1721
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 122
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1729 - 1730
Amt Ehrenstein
1 cm
- Archivalien-Signatur: 249
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 21. Oktober 1729
Amt Paulinzella
1 cm
Verbot der Zwangswerbung für Kriegsdienste in Schwarzburg-Rudolstadt durch Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt
- Archivalien-Signatur: 156
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 13. - 14. Feb. 1730
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 147
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1733 - 1737
Enthält auch: Gedruckter General-Pardon des Fürsten Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt für fahnenfluchtige schwarzburg-rudolstädtische Militärangehörige vom 25. November 1737.
Amt Paulinzella
1 cm
Musterung und Wiederauffüllung des Miliz-Mannschaftsbestandes des schwarzburg-rudolstädtischen Landregiments im Amt Ehrenstein
- Archivalien-Signatur: 154
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1733 - 1735
Enthält u.a.: Namenslisten männlicher Bürger mit Angabe des Lebensalters.
Amt Ehrenstein
2 cm
Auftrag der Regierung in Rudolstadt an das Amt Paulinzella zur Rekrutierung von zum Teil abwesenden 200 Männern für das Reichskontingent
- Archivalien-Signatur: 151
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: April 1734
Amt Paulinzella
1 cm
Der Marsch verschiedener preußischer und sachsen-weimarischer Kontingente duch Ämter der Oberherrschaft Schwarzburg-Rudolstadt
- Archivalien-Signatur: 150
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Mai - Juni 1734
Amt Ehrenstein
2 cm
- Archivalien-Signatur: 152
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: März 1734
Enthält v.a.: Namenslisten.
Amt Paulinzella
1 cm
Einquartierung des auf dem Marsch befindlichen schwarzburg-reußischen Reichskontingents in Großliebringen, Kleinliebringen, Ehrenstein und Nahwinden
- Archivalien-Signatur: 153
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1734 - 1735
Amt Ehrenstein
1 cm
- Archivalien-Signatur: 149
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Mai 1735
Amt Ehrenstein
1 cm
- Archivalien-Signatur: 159
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1735 - 1738
Enthält u.a.: Kosten für Speisen und Getränke.
Amt Ehrenstein
2 cm
Gedruckter General-Pardon des Fürsten Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt für fahnenflüchtige schwarzburg-rudolstädtische Militärangehörige
- Archivalien-Signatur: 148
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1737; 1748
Enthält u.a.: Festlegungen für in Schwarzburg-Rudolstadt und Mecklenburg stationierte Truppen.
Amt Ehrenstein
1 cm
Der Marsch von Paderborner und Münsterischen Truppen aus dem Reich zu ihren Standquartieren über schwarzburg-rudolstädtisches Territorium
- Archivalien-Signatur: 157
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: August 1740
Amt Ehrenstein
1 cm
- Archivalien-Signatur: 102
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1740 - 1748
Enthält auch: Verbot der Annahme fremder Kriegsdienste.
Amt Ehrenstein
1 cm
Rückkehr der 45 vom kursächsischen und sächsisch-weißenfeldischen Regiment abgegebenen schwarzburgischen Rekruten
- Archivalien-Signatur: 106
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1741; 1747
Enthält auch: Namensliste der 60 Rückkehrer aus dem kursächsisch-schönbergischen Regiment.
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 103
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Feb. - Apr. 1744
Amt Ehrenstein
1 cm
Das wegen der Durchmarsch- und Einquartierungskosten fremder Truppen von Fürst Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt am 7. September 1745 erlassene Mandat
- Archivalien-Signatur: 98
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1745 - 1759
Amt Paulinzella
1 cm
Marsch des "kaiserlichen Bethlehemischen" Regiments durch das Amt Ehrenstein auf dem Weg in die Niederlande
- Archivalien-Signatur: 104
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Juli 1746
Enthält u.a.: Anzahl der Militärangehörigen und Pferde.
Amt Ehrenstein
1cm
- Archivalien-Signatur: 105
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Feb. - Mai 1747
Amt Ehrenstein
1cm
Information an den Amtmann in Paulinzella Johann Heinrich Kirsten über die Genehmigung der Werbung von Rekruten durch den preußischen Hauptmann von Oelßnitz
- Archivalien-Signatur: 101
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 16. Januar 1750
Amt Paulinzella
1 cm
Lieferungen und Vorspanndienste aus den Ämtern Schwarzburg-Rudolstadts für die französische Armee im Siebenjährigen Krieg
- Archivalien-Signatur: 112
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1756 - 1762
Amt Ehrenstein
1 cm
Festlegungen über das Verhalten der kaiserlichen Reichsexekutionsarmee auf dem Territorium des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadts
- Archivalien-Signatur: 117
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1757 - 1762
Enthält u.a.: Verhalten beim Aufgreifen von Deserteuren.- Bezahlung der Vorspanndienste.- Verhalten der Soldaten gegenüber ihren Hauswirten.
Amt Ehrenstein
1 cm
Die für die im Amt Leutenberg einquartierten kaiserlichen und königlichen Husaren zu liefernde Fourage aus dem Amt Paulinzella
- Archivalien-Signatur: 243
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1758 - 1759
Amt Paulinzella
2 cm
- Archivalien-Signatur: 100
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1758 - 1759
Amt Paulinzella
1 cm
Fouragelieferungen des Amtes Ehrenstein für das Magazin der kaiserlichen Husaren in Leutenberg während des Siebenjährigen Krieges
- Archivalien-Signatur: 99
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1759
Amt Ehrenstein
1 cm
Vorspanndienste im Amt Stadtilm und speziell den Ortschaften Ellichleben, Singen und Gösselborn im Siebenjährigen Krieg
- Archivalien-Signatur: 97
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1759 - 1760
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 113
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Dezember 1760
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 107
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Nov. 1760 - März 1761
Amt Paulinzella
1 cm
Kaiserliches Verbot der Versorgung der preußischen Truppen und deren Alliierten mit Lebensmitteln und Kriegsgütern
- Archivalien-Signatur: 96
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Sep. - Dez. 1760
Amt Ehrenstein
1 cm
Fourierdienst des Amtes Paulinzella für das kaiserliche Hadickische Husarenregiment und Bezahlung der Lieferungen
- Archivalien-Signatur: 110
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 17. Mai 1761
Amt Paulinzella
1 cm
Kommunizierung des kaiserlichen Reskripts über "Verhaltensbefehle" für die Regimenter in Quartierangelegenheiten
- Archivalien-Signatur: 109
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Jan. - Feb. 1761
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 111
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Okt. - Nov. 1761
Amt Paulinzella
1 cm
Order des Husarenkorporals Schenfleisch an die Schulzen und Gerichte wegen der Meldung von Forderungen durch Patroulien des Jägerkorps
- Archivalien-Signatur: 108
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 18. März 1761
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 244
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1761 - 1763
Amt Ehrenstein
2 cm
- Archivalien-Signatur: 245
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Jan. - März 1762
Amt Paulinzella
1 cm
Auflistung der 18 bis 50 jährigen Männer des Amtes Paulinzella wegen etwaiger Auffüllung des deutschen Reichskontingents im Krieg mit Frankreich
- Archivalien-Signatur: 200
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Okt. 1774 - Jan. 1795
Enthält u.a.: Namen und Familienstand.
Enthält auch: Druckschrift des Fürsten Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt an die Regierung Rudolstadt zur Rechtfertigung von Kriegslasten vom 10. Januar 1795.
Amt Paulinzella
1 cm
Die Einquartierung der kursächsischen Kordon-Truppen in Schwarzburg-Rudolstadt zum Schutz des Obersächsischen Kreises im Krieg gegen Frankreich
- Archivalien-Signatur: 304
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Aug. - Okt. 1796
Enthält u.a.: Einquartierungsregulativ der Kriegskommission Rudolstadt.
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 201
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1805 - 1806
Enthält auch: "Nachricht über alle diejenigen, welche für die in hiesige Lande einrückenden Königlich Preußischen Truppen durch Lieferungen, oder sonst zu sorgen haben" (Druck der Regierung Rudolstadt).
Amt Paulinzella
3 cm
Naturallieferungen an die preußischen und französischen Truppen und deren Einquartierungen im Amt Paulinzella
- Archivalien-Signatur: 267
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1806 - 1807
Enthält auch.: Situation in Schwarzburg-Rudolstadt im Oktober 1806.- Warnung der schwarzburgischen Regierung an die Einwohner des Landes sich "allen Redens über Staats- und Kriegsangelegenheieten an öffentlichen Plätzen zu enthalten (13. Oktober 1806)".
Amt Paulinzella
3 cm
Die in den Ämtern Paulinzella und Ehrenstein für die französischen Truppen auf ihrem Weg nach Erfurt geleisteten Vorspanndienste
- Archivalien-Signatur: 188
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1807
Amt Paulinzella
1 cm
Rundschreiben des Amtes Paulinzella und Ehrenstein wegen Vorspanndiensten nach Erfurt für die französischen Truppen
- Archivalien-Signatur: 300
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 3. April 1807
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 264
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Dez. 1807 - Sep. 1808
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 144
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1808 - 1810
Enthält u.a.: Verzeichnisse der Eigentümer und der eingesetzten Pferde, Ochsen und Kühe.
Amt Paulinzella
3 cm
- Archivalien-Signatur: 118
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: um 1813
Enthält u.a.: Jahr der Geburt.- Stand bzw. Gewerbe.- Familienstand.- Anzahl Kinder.- Eigentum.
Amt Paulinzella
1 cm
Die Eintreibung der Kautionsgelder für die Ausrüstungsstücke der Rekruten, deren Stellvertreter desertiert sind
- Archivalien-Signatur: 132
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Feb. - Juli 1812
Amt Paulinzella
1 cm
Die materiellen Verluste in den Ämtern Paulinzella und Ehrenstein durch Truppen der gegen Frankreich verbündeten Staaten
- Archivalien-Signatur: 139
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1812 - 1816
Enthält u.a.: Spanndienstverzeichnisse nach Orten.- Plünderungen.- Durchmärsche.
Amt Paulinzella
4 cm
- Archivalien-Signatur: 146
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1812 - 1813
Enthält u.a.: Namen der Zugführer nach Orten.
Amt Paulinzella
2 cm
- Archivalien-Signatur: 242
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: März 1812
Enthält u.a.: Quittungen des Militärs.
Amt Paulinzella
1 cm
Beschlagnahme von zivilen Sachgütern in den Ämtern Paulinzella und Ehrenstein für die preußische Armee
- Archivalien-Signatur: 134
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Okt. - Nov. 1813
Amt Paulinzella
1 cm
Das aus den Ämtern Paulinzella und Ehrenstein durch Militärspanndienste von 1812 bis 1816 verlustig gegangene Vieh, die Wagen und das Geschirr
- Archivalien-Signatur: 137
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1813 - 1816
Amt Paulinzella
2 cm
Das aus den Orten der Ämter Paulinzella und Ehrenstein durch Militärspanndienste für österreichische, russische und preußische Armeen verlustig gegangene Vieh
- Archivalien-Signatur: 135
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1813 - 1814
Enthält u.a.: Datum der Anzeige.- Umstände des Verlustes.- Geschädigte Personen.
Amt Paulinzella
1 cm
Die Anlegung eines Heumagazins in Oberrottenbach für das aus Böhmen angelieferte Schlachtvieh für die österreichische Armee
- Archivalien-Signatur: 129
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: November 1813
Enthält u.a.: Einnahme- und Ausgaberechnung.
Amt Paulinzella
1 cm
Die Aufstellung der Landwehr durch Rekrutierung von den zwischen 1769 und 1793 in den Ämtern Paulinzella und Ehrenstein geborenen wehrbaren Männern
- Archivalien-Signatur: 140
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1813 - 1815; 1834 - 1835
Enthält u.a.: Namenslisten mit Personalangaben.
Enthält auch: Gedruckte Verordnung der Fürstin Caroline Luise von Schwarzburg-Rudolstadt "wegen Errichtung einer Landwehr in dem Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt" vom Dezember 1813.
Amt Paulinzella
4 cm
- Archivalien-Signatur: 136
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: 1813 - 1814
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 138
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: März - Okt. 1813
Enthält u.a.: Namenslisten von zu informierenden Pfarrern und Schultheisen.
Amt Paulinzella
2 cm
Die von den Ämtern Ehrenstein und Paulinzella im Zusammenhang mit der Errichtung einer durch schwarzburgisches Gebiet nach Tanndorf führenden Etappenstraße zu leistenden Vorspanndienste
- Archivalien-Signatur: 133
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Nov. - Dez. 1813
Enthält auch: Druckschrift des preußischen Generalleutnants C. von Kleist und des russischen Generalgouverneurs in Sachsen Fürst Nikolei Repnin vom November 1813: Patent, die Ablösung der Vorspann-Pferde betreffend.
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 131
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: März - Dez. 1813
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 130
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Nov. - Dez. 1813
1813
Amt Paulinzella
1 cm
- Archivalien-Signatur: 241
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Feb. - März 1814
Enthält u.a.: Fouragedienste.- Lazarettkosten.- Einquartierungen.
Enthält auch: Bericht des Wilhelm August Franz Bauer aus Österöda über eine Plünderung durch sieben Kosacken am 27. Oktober 1813.
Amt Ehrenstein
1 cm
Die beim Rückmarsch der russischen und preußischen Truppen in den Ämtern Paulinzella und Ehrenstein geleisteten Spanndienste und Einquartierungen
- Archivalien-Signatur: 145
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Juni - Juli 1814
Enthält u.a.: Quittungen der Militär-Fuhren-Expedition Blankenburg und Spannzettel des Amtes Stadtilm.
Amt Paulinzella
1 cm
Durchmärsche und Einquartierungen der aus Frankreich zurückkehrenden russischen, preußischen und polnischen Truppen im Amt Paulinzella
- Archivalien-Signatur: 141
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Apr. - Juli 1814
Enthält auch: Gedruckte Grundsätze des Feldmarschalls Graf Barclai v. Tolli "... nach welchen die Truppen auf den Militär-Straßen, auf ihrem Rückmarsch aus Frankreich, verpflegt werden sollen" (Paris April 1814).
Amt Paulinzella
2 cm
- Archivalien-Signatur: 142
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Juli - Aug. 1814
Enthält u.a.: Quittungen der Militär-Fuhren-Expeditionen Stadtilm und Rudolstadt.
Amt Paulinzella
1 cm
Materielle Kriegsverluste und Plünderungen im Amt Paulinzella durch die gegen Frankreich verbündeten Truppen 1813 bis 1814
- Archivalien-Signatur: 240
- Bestandssignatur: 5-12-2400
- Datierung: Feb. - März 1814
Enthält u.a.: Namen der geschädigten Personen.
Amt Paulinzella
1 cm