Schaftriftverhältnisse zwischen der Rittergutskommune und der Gemeinde Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0788/1
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: Okt. 1846 - Juni 1847, Nov. 1859

Zuordnung der Lothramühle in den Gemeindeverband Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0774
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: Okt. 1850 - Febr. 1854

Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Kleingeschwenda sowie deren Revisionen

  • Archivalien-Signatur: 0775
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1859 - 1922

Schultheißen- bzw. Bürgermeisterwahlen in Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0776
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1862 - 1920

Bau und Instandsetzung von Wegen im Lothragrund zwischen den Gemeinden Kleingeschwenda, Reitzengeschwenda und Preßwitz

  • Archivalien-Signatur: 0781
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1864 - 1904

Kultivierung der Gemeindewaldung zu Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0777
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1865 - 1870

Vermessung der Flur von Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0778
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: Nov. 1868 - März 1870

Unterstützungswohnsitzdifferenzen in der Gemeinde Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0779
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1874 - 1918

Enthält nur: Unterstützungswohnsitze für den Böttcher Karl Temmler und den Polizei- und Hafenmeister Gustav Sölle.


Konzessionserteilungen für den Betrieb von Gastwirtschaften in Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0784
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1881 - 1924

Wahl des Landwirts Gustav Winkelmann zum Feldgeschworenen für die Gemeinde Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0780
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: Juni - Juli 1883, Sept. - Okt. 1891

Wiederkultivierung eingeschlagener Holzgrundstücke in Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0782
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1890 - 1917

Enthält u.a.: Verzeichnisse über die in der Flur Kleingeschwenda eingeschlagenen Holzflächen.


Beseitigung bau- und feuerpolizeilicher Mängel in der Gemeinde Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0783
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1891 - 1911

Einführung von Ortsstatuten für die Gemeinde Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0785
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1894 - 1906

Enthält: Ortsgesetz über die Erhebung einer indirekten Abgabe von eingefülltem Bier (Abschrift) Jan. 1894.- Polizeiverordnung vom Juli 1906.


Verschiedene Angelegenheiten von Einwohnern aus der Gemeinde Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0786
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1895 - 1913

Enthält nur: Antrag Bertha Trautschs auf Entmündigung ihres geisteskranken Mannes.- Zeitweilige Unterbringung Rosa Brückners bei ihrer Tante Hermine Wächter.- Gewerbebetriebsanmeldung durch den Gastwirt Emil Krause.- Heiratserlaubnis für Albert Beuthe.- Mitteilung des Bezirksbrandmeisters Pabst über einen Brand in der Schlafstube des Gastwirts Emil Krause.


Grundstücksteilung und Abgabenregulierung aus Anlass von Güterzerschlagungen in Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0787
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1896 - 1915

Enthält u.a.: Auszüge aus den Grund- und Gebäudesteuer-Mutterrollen.- Lageplan des Grundstücks von Louis Lindig.- Situationspläne zu den Grundstücken von Bernhard Zapf und August Schwartz.- Handzeichnung der Parzellen von Richard Schwarz.


Revisionsberichte über die Instandhaltung der Vizinalwege in der Gemarkung Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0788
  • Bestandssignatur: 5-13-3400
  • Datierung: 1905 - 1920