Bericht wegen Bezahlung der Floß- und Baufrongebühren

  • Archivalien-Signatur: 1254
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1805 - 1806

Feststellung des Verkaufswerts des zur Kämritze in der Flur Schwarza gehörigen Wirtschaftsgebäudes

  • Archivalien-Signatur: 1255
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1831 - 1891

Öffentliche Verkauf der alten Samendarre in Cursdorf auf Abbruch

  • Archivalien-Signatur: 1256
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1832

Ablösung der Fahr- und Bauhandfron der sechs fronpflichtigen Amtsdörfer des Amtes Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 1257
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1839 - 1847

Verkauf der an der Chaussee nach Jena neben der Meyerschen Glockengießerei gelegenen Ziegelhütte nebst Wohn- und Trockenhaus in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1258
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1841 - 1869

Verpachtung sowie Übergabe der herrschaftlichen Ziegelhütte an die Gebrüder Friedrich und Ferdinand Meißner in Stadtilm

  • Archivalien-Signatur: 1259
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1842 - 1848

Ablösung der Fronblochschneiderei auf der Schneidemühle in Schwarza

  • Archivalien-Signatur: 1260
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1843 - 1887

Ablösungsverhandlungen mit der Gemeinde Teichröda wegen der Baufron von sechs Rudolstädter Amtsdörfern

  • Archivalien-Signatur: 1262
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1844 - 1856

Verkauf der herrschaftlichen Ziegelhütte in Königsee mit allem Zubehör an Johann Christoph Liebmann aus Lichta bei Königsee

  • Archivalien-Signatur: 1261
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1844

Gesuch der Gemeinde Kirchhasel und Unterhasel um Erlass der zu leistenden herrschaftlichen Hand- und Anspannfron

  • Archivalien-Signatur: 1263
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1845

Öffentliche Verkauf der Pechhütte sowie der Samendarre in Scheibe

  • Archivalien-Signatur: 1264
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1845 - 1846

Öffentlicher Verkauf der alten Pechhütte sowie der Samendarre in Unterweißbach

  • Archivalien-Signatur: 1265
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1845 - 1846

Die bei dem 1. Baubezirk bis zum 10. April 1848 noch nicht abgelösten und daher noch bestehenden Baufronen

  • Archivalien-Signatur: 1266
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1846 - 1856

Verpachtung der oberherrschaftlichen Fischteiche und das zugehörige Inventar

  • Archivalien-Signatur: 1267
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1846 - 1913

Die von der Gemeinde Dittersdorf anlässlich der Bauten am Forsthaus verweigerten Frondienste

  • Archivalien-Signatur: 1268
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1847 - 1848

Verkauf des ehemals Christoph Friedrich gehörenden Wohnhauses in Oberhammer

  • Archivalien-Signatur: 1269
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1847 - 1852

Verpachtung der herrschaftlichen Saale-Fischwasser

  • Archivalien-Signatur: 1270
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1847 - 1866

Enthält auch: Inventar.


Abgeschlossener Grundstückstausch des Johann Michael Pirnstill in Cumbach und dessen Ehefrau mit einem Stück des herrschaftlichen Gartens in Cumbach

  • Archivalien-Signatur: 1272
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1848

Gesuch des Amtsaktuars Obarius in Paulinzella um Überlassung eines Stückchens Grund und Bodens bei seiner Wohnung zur Anlegung eines Blumengartens

  • Archivalien-Signatur: 1271
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1848

Die auf Abbruch verkaufte Wildschupfe auf dem sogenannte neuen Acker bei Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 1273
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1850

Die von der Gemeinde Teichweiden zu leistende Baufron auf der Domäne Weitersdorf

  • Archivalien-Signatur: 1275
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1850 - 1856

Gesuch des Gerichtsdieners Reinhardt um käufliche Ablassung der sogenannten Gerichtsdienerwohnung in Griesheim

  • Archivalien-Signatur: 1274
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1850 - 1855

Vermietung des herrschaftlichen Pferdestalls in Neuhaus am Rennweg an den Posthalter Justus Eichhorn

  • Archivalien-Signatur: 1286
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1850

Verkauf des herrschaftlichen Brauhauses in Schwarzburg für 350 Gulden an den Gastwirt Gustav Hübner in Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 1277
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1853 - 1864

Versteigerung des Floßhäuschens sowie der zwei unbrauchbar gewordenen Brückenbäume auf dem Scheitgarten über die Cumbacher Brücke

  • Archivalien-Signatur: 1276
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1853

Verpachtung der sogenannten großen Straßenbauscheune in der oberen Scheunengasse in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1278
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1856 - 1865

Ankauf des den Hörcherschen Erben in Paulinzella gehörigen, von herrschaftlichen Gebäuden umgebenen sogenannten Bienengartens

  • Archivalien-Signatur: 1279
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1857 - 1892

Enthält auch: Gesuch Füchsels um Ablassung eines Geländestreifens.


Kauf der den Schöpschen Erben zu Königsee gehörigen Scheune zu einem Holz-Vorrats-Magazin für die fürstlichen Behörden in Königsee

  • Archivalien-Signatur: 1280
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1858 - 1860

Verpachtung des herrschaftlichen ehemals Truppelschen-Berges im Eiserstal bei Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1281
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1859

Gutachten über das von dem Ziegeleibesitzer Wechsung der Fürstlichen Regierung zum Kauf angebotene Haus in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1282
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1861

Gesuch des Försters Liebmann um Überlassung eines zum Fürstlichen Schloss im Griesheim befindlichen Kellers

  • Archivalien-Signatur: 1284
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1862

Verpachtung der beiden oberen Bodenräume im Fruchtbodengebäude an den Spinnereibesitzer Carl Müller in Stadtilm

  • Archivalien-Signatur: 1285
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1862 - 1865

Enthält auch: Lösung des Pachtverhältnisses.


Vorschlag wegen Grundstückstausch mit den Gasthofsbesitzer Menger in Paulinzella (Brauhaus)

  • Archivalien-Signatur: 1283
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1862

Lageveränderung das dem Förster Sperrschneider am Schloss in Paulinzella zur Nutzung überlassenen Gemüsegartens

  • Archivalien-Signatur: 1287
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1863

Enthält u.a.: Zeichnung.


Gesuch des Mauergesellen Kühn in Rudolstadt um käufliche Überlassung eines Wohnhausbauplatzes am Schlossberg in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1288
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1864

Überlassung der Räume des Fruchtboden-Gebäudes an den landwirtschaftlichen Verein zwecks Unterstellung von landwirtschaftlichen Maschinen

  • Archivalien-Signatur: 1289
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1864 - 1887

Enthält auch: Verpachtung des Gebäudes an den Revierförsters Röhm in Leutenberg.


Verpachtung des herrschaftlichen Marstallgebäudes in Neuhaus am Rennweg an den Posthalter Kühnert aus Eisfeld

  • Archivalien-Signatur: 1290
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1866 - 1867

Verkauf und Abbruch der alten Zimmerhütte auf dem Hofbauplatz in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1291
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1869

Verkauf und Abbruch des 1875 als Stallgebäude auf der Domäne Dörnfeld an der Ilm als Pferdestall wieder aufgebauten herrschaftlichen Zeughauses in Paulinzella sowie Einebnung und Planierung des dadurch entstandenen Platzes

  • Archivalien-Signatur: 1292
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1870, 1875 - 1877

Verkauf das neben dem Amtsgebäude gelegenen Walterschen Grundstückes in Oberweißbach

  • Archivalien-Signatur: 1293
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1872 - 1873

Enthält u.a.: Zeichnungen.


Inventar das dem Fürstenhaus gegenüberliegenden an den Schlosswirt E. Bräutigam verpachteten fiskalischen Grundstücks in Stadtilm

  • Archivalien-Signatur: 1294
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1874 - 1875

Wiederherstellung sowie Verkauf des sogenannten fürstlichen Angerhäuschen in Rudolstadt auf Abbruch

  • Archivalien-Signatur: 1295
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1876 - 1896

Ankauf des Wanderschen Wohnhauses auf Abbruch in Fischbachwiese durch den Fiskus

  • Archivalien-Signatur: 1296
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1879 - 1880

Gesuch des Webermeisters Heinrich Weiße in Quittelsdorf um käufliche Ablassung einer kleinen Fläche von dem dortigen herrschaftlichen Grasgarten zur Vergrößerung seiner Scheune

  • Archivalien-Signatur: 1297
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1881

Verkauf des sogenannten Roten Hauses bei Blankenburg auf Abbruch

  • Archivalien-Signatur: 1298
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1904

Neubau einer Feldscheune und Pferdestalls sowie Pachtangelegenheiten des Ritterguts Niederkrossen

  • Archivalien-Signatur: 1382
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1907 - 1927

Enthält u. a.: Zusammenstellung der zur Albert-Augustens-Stiftung gehörigen Flächen Niederkrossen, Orlamünde und Uhlstädt.- Baurevisionen sowie Beschreibung der Gutsgebäude.- Allgemeine Bedingungen zur Verpachtung von Domänen.- Kostenanschläge für Bauarbeiten.- Anschläge und Ausführung von Bauarbeiten.- Anschaffung einer elektronischen Beleuchtungsanlage.
Enthält auch: Lageplan.- Flurkarte.


Überweisung der früheren Rentamtsscheune in Paulinzella vom Landbau gegen eine Entschädigung von 500 Mark an den reservierten fürstlichen Besitz (Hofbau)

  • Archivalien-Signatur: 1299
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1908

Verpachtung der Amtsscheune in Königsee

  • Archivalien-Signatur: 1300
  • Bestandssignatur: 5-13-3410
  • Datierung: 1915