Aufnahme des Zimmermanns Lorenz Beithan, des Schuhmachers Salomon Örtel und des Beutlers Christoph Könner, alle in Rudolstadt, zu Amtsuntertanen des Amtes Rudolstadt-Blankenburg wegen erworbener Grundstücke in der Altstadt

  • Archivalien-Signatur: 2603
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1710

Verordnungen der Regierung über den Aufenthalt von französischen Emigranten im Amt

  • Archivalien-Signatur: 2648
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1792 - 1795

Verpflichtung von Gerichtsuntertanen

  • Archivalien-Signatur: 2102
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1814 - 1817

Das Heimatrecht der außerehelichen Tochter der Maria Kanz in Volkstedt, geb. von de Witt

  • Archivalien-Signatur: 2593
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1838 - 1845

Ausgabe von Heimatscheinen

  • Archivalien-Signatur: 2503
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1844 - 1849

Von der Regierung Rudolstadt geforderte Zusammenstellung über Ein- und Auswanderung in der Oberherrschaft

  • Archivalien-Signatur: 2785
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1847

Gesuch des Porzellanmalers Wilhelm Hermann Karl Ludwig in Mankenbach, den Namen Obstfelder führen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 1009
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1897

Annahme an Kindesstatt von Hermann, Albert, Martha, Alfred, Wilhem und Anna Fritzsche durch Friederike Emmerling, geb. Gundermann in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 305
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1900

Standesamt Unterwirbach

  • Archivalien-Signatur: 62
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1907 - 1922, 1925