Schenkung des Schultheißen Peter Grafe in Teichweiden

  • Archivalien-Signatur: 2407
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1693

Schenkungen, Alimentationsverträge und Vergleiche im Amt Rudolstadt-Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 2241
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1741 - 1799

Alimentationsvertrag zwischen Nicolaus Arnold und Heinrich Hartmann, beide in Lichta [bei Königsee]

  • Archivalien-Signatur: 3217
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1759 - 1760

Übergabe- und Alimentationsvertrag zwischen der Witwe Barbara Ottilie Schöler und Elisabeth Maria Apel, geb. Eisentraut, beide in Lichta [bei Königsee]

  • Archivalien-Signatur: 3216
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1759 - 1760

Übergabe- und Alimentationsvertrag zwischen Nicolaus Arnold, Heinrich Hartmann, Friedrich Hartmann und Anna Elisabeth Schröter, alle in Lichta [bei Königsee]

  • Archivalien-Signatur: 3215
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1763

Schenkung der Barbara Elisabeth Hünold in Geitersdorf an Johann Gottfried Matthäus in Teichröda

  • Archivalien-Signatur: 2322
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1769

Schenkungen der Anna Sophia Bauer in Leutnitz

  • Archivalien-Signatur: 2780
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1773 - 1778

Schenkung des Handarbeiters Hans Just Feldtrappe und seiner Ehefrau an Catharina Margarethe Anders in Wiesen, später in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 2179
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1780

Schenkungsvertrag zwischen Johann Heinrich Ludwig und seiner Ehefrau Margaretha, geb. Pfeifer, beide in Lichta [bei Königsee]

  • Archivalien-Signatur: 3222
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1783

Schenkung des Johann Christoph Stadelmann in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 4125
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1788

Schenkung der Anna Erna Eißmann in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 2865
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1790 - 1795

Schenkungs- und Alimentationsvertrag zwischen Elisabeth Hercher und ihrer Tochter Anna Eva Straubel, geb. Hercher, beide in Pflanzwirbach

  • Archivalien-Signatur: 2323
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1791

Schenkung des Johann Heinrich Weise in Pflanzwirbach an Johann Heinrich Wilde in Geitersdorf

  • Archivalien-Signatur: 2180
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1792 - 1794 (1801)

Schenkung des Schneidermeisters Johann Nicolaus Conradi in Eichfeld an Johann Heinrich Ziehner in Keilhau

  • Archivalien-Signatur: 2324
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: (1794) 1795

Schenkung und Nachlassregulierung der Anna Eva Eißmann in Cumbach

  • Archivalien-Signatur: 2860
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1796 - 1800

Erbrezess zwischen Johann Heinrich und Johann Christoph Bauer in Kirchhasel

  • Archivalien-Signatur: 885
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1802 - 1837

Schenkungen, Alimentationsverträge und Vergleiche im Amt

  • Archivalien-Signatur: 1119
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1802 - 1863

Grundstücksschenkung der Witwe Anna Maria Thieme in Volkstedt an ihren Sohn Johann Heinrich Thieme

  • Archivalien-Signatur: 1711
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: (1800) 1807 - 1808

Alimentationsvertrag des Adam Schöler aus Lichta [bei Königsee] mit seinen beiden Kindern Johann Michael und Christine Margarethe

  • Archivalien-Signatur: 3209
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1809 - 1810

Schenkungsvertrag zwischen Juliane Magdalena Schilling und Simon Heinrich Voigt mit seiner Ehefrau, alle in Lichta [bei Königsee]

  • Archivalien-Signatur: 3211
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1811

Schenkungsvertrag zwischen der Witwe Elisabetha Barbara Wagner, geb. Sauerbrey und Friedrich Michael Voigt mit Ehefrau, alle in Lichta [bei Königseee]

  • Archivalien-Signatur: 3210
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1814

Alimentations- und Übergabevertrag zwischen Ernst Voigt, seinem Schwiegersohn Johann Nicolaus Franke und seiner Tochter Anna Elisabeth, alle in Lichta [bei Königsee]

  • Archivalien-Signatur: 3213
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1818

Grundstücksschenkung des Heinrich Karl Söffing an Johann Heinrich Carl Herrwagen, beide in Eichfeld

  • Archivalien-Signatur: 1384
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1820 - 1848

Beschwerde der Witwe Barbara Elisabeth Junghans gegen ihren Sohn Johann Heinrich Junghans, beide in Lichstedt, wegen nicht erfüllter Alimentation

  • Archivalien-Signatur: 2683
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1823 - 1828

Schenkungen, Entsetz- und Eheberedungen im Amt

  • Archivalien-Signatur: 866
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1826 - 1876

Schenkung der Witwe Luise Seerig, geb. Mäder in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 2842
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1831

Schenkung und Versiegelung des Nachlasses des Polizeidieners Johann Heinrich Albrecht in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 2826
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: (1830) 1831

Grundstücksschenkung des Johann Nicol Apel an Johann Nicol Burkmann in Eschdorf

  • Archivalien-Signatur: 1782
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1832

Grundstücksübergabe der Witwe Elisabeth Barbara Kemnitz, geb. Beuthe an ihre Tochter Maria Katharina Fröbel, beide in Unterwirbach

  • Archivalien-Signatur: 2855
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1832 - 1833

Enthält auch: Gesuch des Böttchermeisters Johann Christoph Fröbel um Aufnahme in den schwarzburgischen Untertanenverband.


Übergabe-, Erbkauf- und Alimentationsvertrag zwischen Johann Friedrich Nimrich in Eschdorf und seinen Kindern

  • Archivalien-Signatur: 1819
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1832

Übergabe-, Schenkungs- und Alimentationsvertrag zwischen der Witwe Katharina Margaretha Schwimmer und ihrer Tochter Christiane Johanna Katharina Jäcksch, geb. Schwimmer, beide in Unterhasel

  • Archivalien-Signatur: 2680
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1832

Überlassungsvertrag zwischen der Witwe Dorothee Elisabeth Morgenroth, geb. Groß in Schaala und ihren Kindern

  • Archivalien-Signatur: 2658
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1832

Schenkung des Fürstlichen Kutschers Johann Friedrich Fischer an seine Enkel Johann Heinrich Wilhelm und Auguste Pfotenhauer, alle in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 2187
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1833 - 1834

Kauf- und Alimentationsvertrag zwischen der Witwe Dorothee Elisabeth Keilhauer und ihren Kindern

  • Archivalien-Signatur: 2862
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1834

Übergabe der Mühle in Unterpreilipp durch den Müllermeister Johann Georg Pfeifer an seine Tochter Charlotte Sophie Ernestine Ludwig, geb. Pfeifer und seinen Schwiegersohn Johann Heinrich Ludwig, alle in Unterpreilipp

  • Archivalien-Signatur: 1457
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1835 - 1837

Erbkauf-, Übergabe- und Alimentationsvertrag über ein Gut in Teichröda zwischen den Geschwistern Anna Dorothea Truppel und Johann Georg Truppel, beide in Teichröda

  • Archivalien-Signatur: 1424
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1837

Schenkung der Katharina Barbara Müller, geb. Büttner in Rudolstadt an Katharine und Henriette Huke in Heinersdorf

  • Archivalien-Signatur: 2372
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1837 - 1843

Schenkung der Witwe Katharina Barbara Preilipper in Kirchhasel

  • Archivalien-Signatur: 3979
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1837 - 1838

Rücknahme der Schenkung des Lohnkutschers Johann Heinrich Krahmer in Rudolstadt und Auszahlung eines Kapitals

  • Archivalien-Signatur: 1840
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1838

Schenkung des Peter Friedrich Seitz in Rudolstadt an Sophie Marie Fikenscher in Volkstedt

  • Archivalien-Signatur: 2318
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: (1837) 1838

Schenkungen, Entsetz- und Eheberedungen im Amt Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 867
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1838 - 1860

Schenkung des Kantors Johann Christian Henneberg und seiner Ehefrau Johanna Christiane Dorothea, geb. Heerwagen in Volkstedt

  • Archivalien-Signatur: 1805
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1839 - 1844

Alimentations- und Schenkungsvertrag zwischen Johann Christoph Meyer und seiner Mutter Elisabeth Margarethe Meyer, beide in Großgölitz

  • Archivalien-Signatur: 2526
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1840

Schenkungsvertrag zwischen Johann Heinrich Karl Söffing mit seiner Ehefrau und Johann Heinrich Karl Heerwagen, alle in Lichstedt

  • Archivalien-Signatur: 2849
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1842

Auflösung des zwischen Johann Michael Mittelhäußer und dem Gürtlermeister Johann Christian Traugott Goecke, beide in Rudolstadt, abgeschlossenen Schenkungs- und Alimentationsvertrag

  • Archivalien-Signatur: 2007
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1844 - 1846

Enthält auch: Pachtvertrag zwischen Mittelhäußer und [Johann Georg] Thorwart.


Beim Stadtrat Blankenburg eingereichte Schenkungskontrakte

  • Archivalien-Signatur: 2848
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1845 - 1847

Vergleich wegen eines aufgehobenen Alimentationsvertrags zwischen dem Gürtlermeister Traugott Göcke, dem Ökonom Michael Mittelhäußer und dem Ökonom Johann Georg Thorwart, alle in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 2562
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1846 - 1847

Einzelne Schenkungen im Justizamt Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1054
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1847 - 1865

Alimentationsvergleich zwischen Paul Ernst Danz in Blankenburg und Sophie Henriette Lindner in Kleingölitz und gemeinsame Auswanderung nach Amerika

  • Archivalien-Signatur: 2624
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1848 - 1849

Anzeige über den Tod der Rosine Jahn in Teichel, welche ihr Vermögen vor ihrem Tod der Witwe Straubel in Rudolstadt geschenkt hat

  • Archivalien-Signatur: 1977
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1848

Schenkung und Nachlassregulierung der Witwe Andres, geb. Luck in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 2249
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1849

Erbverteilungs- und Alimentationsvertrag zwischen Marie Dorothee Brehme, Johanne Margarethe Jäger, geb. Brehme und beider Mutter, Marie Elisabeth Brehme, geb. Brühel, alle in Kirchhasel

  • Archivalien-Signatur: 875
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1850

Enthält u.a.: Kaufverträge.


Vermarkungsvertrag zwischen Johann Heinrich Martin Kleingünther und Johann Heinrich Gottlob Linke, beide in Oberwirbach

  • Archivalien-Signatur: 1257
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1858

Alimentationsvergleich zwischen dem Maurergesellen August Krämer und Wilhelmine Mönch, beide in Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 1256
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1859

Schenkung der Witwe Dorothee Knabe an den Chirurgen Louis Gänsehals, beide in Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 1077
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1861 - 1862

Schenkung des Instrumentenmachers Christian Bernhard Gottfried Thieme in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 4150
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1863

Schenkung der Dorothee Ulrich an Johann Christian Heinrich Heumann, beide in Böhlscheiben

  • Archivalien-Signatur: 1070
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1865 - 1866

Übergabevertrag zwischen Johann Christian Friedrich Anding in Teichröda und seinen Kindern aus erster und zweiter Ehe

  • Archivalien-Signatur: 904
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: (1864) 1865 - 1866

Schenkung der Witwe Rosine Struppert in Blankenburg

  • Archivalien-Signatur: 4140
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1866

Schenkung des Johann Heinrich Ferdinand Hofmann in Burkersdorf

  • Archivalien-Signatur: 1069
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1868

Übergabe- und Alimentationsvertrag zwischen dem Landwirt Johann Friedrich Erhard Seebald und seinem Sohn Johann Heinrich Seebald in Teichel

  • Archivalien-Signatur: 1122
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1868 - 1869

Übergabe- und Alimentationsvertrag zwischen dem Ökonomen Michael Heinrich Heumann, seiner Tochter Henriette Dorothee Karoline Therese in Eichfeld und deren Verlobten, dem Ökonomen Albert August Otto Haupt in Mörla

  • Archivalien-Signatur: 1123
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1868 - 1869

Übergabevertrag über Grundbesitz des Maurers Wilhelm Zeitschel an seinen Sohn Carl Zeitschel in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 886
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1869 - 1872

Übergabe- und Alimentationsvertrag über Grundbesitz des Georg Heinrich Carl Kölditz und Ehefrau an ihren Schwiegersohn Theodor Franz Hein und Frau in Schaala

  • Archivalien-Signatur: 888
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1878 - 1879

Abtretungsvertrag des Handelsmanns Antokar Utting in Unterwirbach an seine Mutter und Geschwister über Grundbesitz

  • Archivalien-Signatur: 887
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1889 - 1890

Schenkung der Witwe Dorothea Unsinn in Schwarza

  • Archivalien-Signatur: 789
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1891 - 1905

Schenkung der Witwe Elisabeth Lindner, geb. Schilling in Quittelsdorf

  • Archivalien-Signatur: 588
  • Bestandssignatur: 5-13-6250
  • Datierung: 1892 - 1902