Protokoll der Techniker-Konferenz Leverkusen vom 10. bis 12. Januar 1929

  • Archivalien-Signatur: 16246
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: ohne Datum

1 cm


Protokoll der Techniker-Konferenz Leverkusen vom 10. bis 12. Januar 1929

  • Archivalien-Signatur: 16247
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: ohne Datum

2 cm


Protokoll der Techniker-Konferenz Leverkusen vom 10. bis 12. Januar 1929

  • Archivalien-Signatur: 16248
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: ohne Datum

Enthält u. a.: Vorträge zur Baumwollfärberei.

2 cm


Protokoll der Techniker-Konferenz Leverkusen vom 12. bis 16. Januar 1931

  • Archivalien-Signatur: 16249
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: ohne Datum

2 cm


Vertrag über die wissenschaftlich-industrielle Zusammenarbeit mit der Volksrepublik Polen

  • Archivalien-Signatur: 3194
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1949 - 1950

Besuch ausländischer Delegationen

  • Archivalien-Signatur: 3997
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1950 - 1951, 1969

Enthält v.a.: Ablaufpläne.- Notizen und Kurzberichte.


In-Rechnung-Stellung von Personalkosten bei der Staatlichen Plankommission, die bei der Realisierung von Verträge mit der VR Polen und der VR Ungarn angefallen sind

  • Archivalien-Signatur: 6067
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1950 - 1952

Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der Volksrepublik Polen

  • Archivalien-Signatur: 5016
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1950 - 1952

Enthält v.a.: Vertragsabschrift.- Schriftstück über die Versuche zur Herstellung von Folien aus Kunststoffen.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der Volksrepublik Polen auf dem Gebiet der Polyamidseiden-Herstellung

  • Archivalien-Signatur: 3239
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1950 - 1955

Enthält u. a.: Besprechungen mit polnischen Wissenschaftlern und Facharbeitern.- Viskoseindustrie in Lódz.- "Neue technische Verfahren zur Herstellung von Polyamid-Rohstoffen und Perlonseide", Vortrag von Dr. Hermann Klare in Görlitz.- Rezepte für Präparationen und Avivagen von Perlonseide.- Chemisch-technische Normen für die Perlon-Cordseidefabrikation.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der Volksrepublik Rumänien auf dem Kunstseidengebiet

  • Archivalien-Signatur: 4907
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1950 - 1956

Enthält u. a.: Unterstützung von Projektierungsarbeiten.- Durchführung von Konsultationen.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit ungarischen Fachkollegen

  • Archivalien-Signatur: 3223
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1951 - 1956

Enthält v.a.: Protokolle über Betriebsbesichtigungen.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der Tschechoslowakischen Republik beim Aufbau einer Zellwollefabrik

  • Archivalien-Signatur: 3240
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1952 - 1956

Enthält u. a.: Erfahrungsaustausch zur Schwefel- und Schwefelsäuregewinnung sowie zur Entwicklung der Kunstfaser.- Bestimmung des Restschwefelgehaltes in Viskose-Zellwollen.- Sortierbedingungen für Perlonstrumpfseide.- Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus der Stapelfaser und seine Rektifikation.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der UdSSR auf dem Gebiet der Perlonseiden-Produktion

  • Archivalien-Signatur: 3241
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1953 - 1956

Enthält u. a.: Darstellung einer Kontenü-Maschine für Perlonfaser.


Betreuung ausländischer Delegationen im Werk

  • Archivalien-Signatur: 2902
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1954, 1957 - 1960

Enthält u. a.: Besuch einer österreichischen Delegation aus Lenzing.- Brigadearbeit des Kunstfaserkombinats der Stadt Klin in der Sowjetunion.- Studienreise in die Tschechoslowakische Republik (mit Foto).


Betriebsbesichtigungen ausländischer Delegationen und Wissenschaftler

  • Archivalien-Signatur: 3222
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1955 - 1956

Enthält u. a.: Besuch einer koreanischen Delegation.


Abrechnung entstandener Kosten durch Delegationen auf dem Gebiet der internationalen Zusammenarbeit

  • Archivalien-Signatur: 5553
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1957 - 1968

Enthält v.a.: Transport-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.


Erfahrungsaustausch mit befreundeten Betrieben sozialistischer Staaten

  • Archivalien-Signatur: 7374
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1957 - 1966

Enthält v.a.: Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit dem Kunstfaserwerk Gorzow, Volksrepublik Polen und dem Silon-Werk Planá, CSSR.

2 cm


Finanzierung das Erfahrungsaustausches im Rahmen der technisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit den Stilon-Werk Gorzow

  • Archivalien-Signatur: 5833
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1957 - 1961

Enthält u. a.: Auszugsweisen Bericht über einen Erfahrungsaustausch im Stilon-Werk Gorzow.


Staatsbesuche und ausländischer Delegationen im Werk

  • Archivalien-Signatur: 3363
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1957 - 1963

Enthält u. a.: "Der Weg zum Q für Schwarza-Dederon" - Beitrag von Werkdirektor Danz.- Diskussion mit Vertretern des Werkes und Otto Grotewohl während seines Besuches in Schwarza.
Enthält auch: Glückwunschschreiben an und von Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl.


Technisch-wirtschaftlicher Erfahrungsaustausch und Teilnahme an internationalen Tagungen

  • Archivalien-Signatur: 3290
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1957 - 1959

Enthält u. a.: Erfahrungsaustausch mit Polen, der Sowjetunion, Rumänien, Tschechoslowakische Republik, Ungarn, China und Westdeutschland.- Einladung zur Hauptversammlung der Kolloid-Gesellschaft e.V. in Bad Oyenhausen.- Arbeit in der Stilon-Fabrik Gorzow.


Bericht über die Herstellung von Viskosecordseide in Rumänien

  • Archivalien-Signatur: 16561
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1953

1 cm


Berichte des tschechoslowakischen Partners des Arbeitskollektivs "Viskose- und Synthesecord"

  • Archivalien-Signatur: 1404
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1958

Enthält u. a.: Festigkeitsverbesserungen der Faser.- Technische und Technologische Untersuchungen.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit den Stilon-Werk Gorzow (Polen) bei der Herstellung und Verarbeitung von Polyamidseide (PAS)

  • Archivalien-Signatur: 6353/2
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1958 - 1968

Enthält u. a.: Musterpaletten Dederon-brillant.- Farbige Muster PAS der Stilon-Werke.- Prüfberichte zur Verarbeitung von PAS.- Verschiedene blaugefärbte PAS-Muster.- Vergleichsuntersuchung von Zehla-Perlon und Schwarza-Dederon.


Betreuung ausländischer Jugenddelegationen

  • Archivalien-Signatur: 6955
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1959 - 1964

Enthält u. a.: Organisation und Kurzberichte zum Aufenthalt im Werk.- Delegationsaustausch mit der Jugendorganisation der Silon-Werke Planá nad Luznicá (Kreis Tabor).

1 cm


Internationaler Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit Betrieben der chemischen Industrie

  • Archivalien-Signatur: 3999
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1959

Enthält v.a.: Berichte über Besuche in Westdeutschland, der VR Polen, der Sowjetunion, Rumänien, Ungarn und in der CSSR.


Delegationsaustausch zur technisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit den Stilon-Werk Gorzow

  • Archivalien-Signatur: 5051
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1960

Enthält u. a.: Reiselisten.- Berichte zum Bereich Technik und Spinnerei.


Gegenseitige Arbeits- und Studienbesuche mit der Sowjetunion und der VR Polen

  • Archivalien-Signatur: 3998
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1960

Enthält u. a.: Arbeitsordnungen und Verfügungen.- Reise in die Sowjetunion im Januar und Februar 1960.- Herstellung von Capron-Stapelfasern in der Sowjetunion.- Besuch der Internationalen Messe in Poznan.- Aufenthalt in Gorzow.- Berichte über den Aufenthalt von Delegationen in Schwarza.


Studienreise in die Sowjetunion zum Erfahrungsaustausch zur Herstellung von Dederon-Seide nach neuestem Stand der Technik

  • Archivalien-Signatur: 5047
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: Dez. 1960

Enthält u. a.: Fragen der Projektierung.- Reiseauswertung durch Dr. Sauer.- Bericht zur Mess- und Regeltechnik von Kurt Markel.


Studienreise in die Sowjetunion zum Erfahrungsaustausch zur Herstellung von Polyamidfeinseide und Problemen des innerbetrieblichen Transportes

  • Archivalien-Signatur: 5037
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: Dez. 1960

Enthält: Besuch der Werke in Kiew, Mitischtschi, Klin und Moskau.- Berichte zu Fragen der Projektierung, der Technologie sowie der Mess- und Regeltechnik zusammengefasst von E. Blümer, Dr. H. Sauer und Kurt Markel.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der VR Polen, der Sowjetunion, der Tschechoslowakischen Republik, Ungarn und anderen Ländern Europas

  • Archivalien-Signatur: 5076
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1960, 1962 - 1963

Enthält u. a.: Glückwunschschreiben befreundeter Werke.- Reise nach Kursk zum Studium der Polyesteranlagen.- Besuch der Stilon-Werke Gorzow.- Studium der Anlagen zur Viskose- und Zellglasherstellung im Staatsbetrieb Chemosvit Svit und Spolava und Neratovice.- Freundschaftsbesuch der Werke "Chemko" in Humenné und "Silon" in Planá nad Luznicá.- Besuch eines Kolloquiums in Budapest.- Besprechungen in Ljubljana und Koper (Jugoslawien) zur Lieferung einer kompletten Polyesterfaseranlage.


Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit Partnerbetrieben anderer Länder

  • Archivalien-Signatur: 4011
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1960

Enthält u. a.: Zusammenarbeit mit den Silonwerk Planá nad Luz. in der Tschechoslowakischen Republik.- Besuch der Deutschen Industriemesse Hannover 1960.- DECHEMA-Jahrestagung in Frankfurt/Main.


Technisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit auf dem Kunstfasergebiet mit befreundeten Betrieben, insbesondere in Planá und Humenné (CSSR)

  • Archivalien-Signatur: 5737
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1961 - 1962

Enthält u. a.: Besuch der Internationalen Messe in Brno.- Studienreise in die Chemischen Werke Bratislava.- Erfahrungsaustausch zur Polyamidverarbeitung.- Teilnahme am Kongress für Wasserqualität in Budapest.- Übersetzung aus der Fachzeitschrift Muoviviesti (Kunststoffnachrichten) "An der Geburtsstätte von Dederon", "Neue Textilien aus Kunstfaser".
Enthält auch: Teilnahme am Dechema-Kolloquim in Frankfurt/Main "Anwendung des Analog-Rechners in der chemischen Industrie".


Technisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Betrieben des sozialistischen Wirtschaftsgebietes, insbesondere mit Betrieben in der Sowjetunion und der VR Polen

  • Archivalien-Signatur: 5736
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1961 - 1962

Enthält u. a.: Studium der Anlagen zur Kapronerzeugung in der Sowjetunion.- Inbetriebnahme einer Polyesterfaser-Anlage in Kursk.- Beratung zur Klärung von Warenzeichen-Fragen.- Politische Einschätzung seiner Dienstreise nach Kursk von Ernst Margraf.- Erfahrungsaustausch mit den Stilonwerken Gorzow.- Produktionsschema der Polymerisationsanlage Gorzow.- Güterichtlinien Polyamidseide.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit den Stilon-Werk Gorzow (Polen) bei der Herstellung und Verarbeitung von Polyamidseide (PAS)

  • Archivalien-Signatur: 6353
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: Jul. 1961 - Nov. 1963

Enthält u. a.: Erfahrungsaustausch zur Technologie, Gütekontrolle, zum Patentwesen sowie zum Produktionsablauf.- Technische Beschreibung der Streckmaschine für Seide Typ 5SR.- Beitrag von Helena Kurzeja, Institut für Schwingungsforschung "Kampf dem Industrielärm".- Güterichtlinien für PAS.


Bericht der Internationalen Spezialistenbrigade zur Entwicklung von Polyamidfaserstoffen

  • Archivalien-Signatur: 4133
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1962 - 1965

Enthält: Berichte der Chemiefaserwerke Schwarza, Premnitz, Gorzow und Kiew.
Enthält u. a.: Technologiebeschreibungen.- Rekonstruktionsempfehlungen.- Ökonomische Kennziffern.- Bericht über das Projekt einer neuen Anlage zur Erzeugung von Polyamidfasern in Chemiefaserkombinat Kiew.


Berichte der RGW-Staaten zum aktuellen Produktionsstand - Arbeitsgruppe "Zellulose- und Synthesefasern"

  • Archivalien-Signatur: 1426
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1962

Enthält u. a.: Prognose zur Technischen Entwicklung der Viskosefaser-Produktion in den Jahren 1965-1980.- Forschungs- und Entwicklungsstand in Ungarn, Bulgarien und Polen.


Protokoll der Abeitsgruppe Kunststoff der ständigen Kommission für chemnische Industrie vom 22. bis 30. Mai 1962 in Gottwaldov

  • Archivalien-Signatur: 16201
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1962

1 cm


Communique des XXXI. Internationalen Kongresses der chemischen Industrie in Warschau

  • Archivalien-Signatur: 0726
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 15. - 19. Sept. 1964

Teilnahme am Kongress für Betriebsorganisation vom 9. - 13. November 1965 in Budapest

  • Archivalien-Signatur: 6175
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: Nov. 1965

Enthält u. a.: Vorträge zur rationellen Betriebsorganisation, Anwendung neuer Datenverarbeitungs- und Recheneinrichtungen sowie zum strukturellen Aufbau von Chemiefaser- und fotochemischen Betrieben.


Teilnahme an internationalen wissenschaftlich-technischen Veranstaltungen

  • Archivalien-Signatur: 5129
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1965

Enthält u. a.: Allgemeine Anordnungen und Verfügungen.- Teilnahme am internationalen Kongress in Marianske Lazne.- Kongress der Betriebswirtschaft in Budapest.- Dienstreise nach Mailand zur Lizenzvergabe von Profil- und Hochprofil-Fasern.


Vertrauliche Dienstsachen zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit den sozialistischen Ländern im Bereich der chemischen Industrie

  • Archivalien-Signatur: 6381
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1965 - 1969

Enthält u. a.: Bericht über eine Dienstreise nach Ljubljana zwecks Konsultation über die Technologie der Polyamidseiden-Herstellung.- Allgemeine Bedingungen zur Zusammenarbeit zwischen der DDR und Kuba.- Allgemeine Grundsätze und Arbeitsrichtlinien.


Abkommen zwischen der Regierung der DDR und der Regierung der VR Polen über den Rechtsschutz bei der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit

  • Archivalien-Signatur: 6558
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1966 - 1968

Reiseberichte und Protokolle zur internationalen wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zur Faserherstellung

  • Archivalien-Signatur: 5170
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1966

Enthält u. a.: Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen.- Technische Hilfe im Betrieb Chemlon n.p. Humenné.- Verkaufs- und Informationsreisen in die CSSR.- Unterstützung der Rekonstruktion der Schwefelkohlenstoff-Anlage in Tomaszów (Polen).- Verkaufs- und Informationsreisen ins kapitalistische Ausland.


Wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der Chemiefaser- und Fotochemischen Industrie sozialistischer Länder sowie der BRD

  • Archivalien-Signatur: 6321
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1966 - 1970

Enthält u. a.: Hinweise und Maßnahmepläne.- Direktive zur Vorbereitung der Leipziger Messen 1969.- Maßnahmen über die Zusammenarbeit mit Rumänien.- Arbeitsordnung zur Lizenznahme und Lizenzvergabe.- Protokoll der Gespräche mit Vertretern der polnischen Industrie.


Wissenschaftlich-technischer Erfahrungsaustausch mit der CSSR, der VR Polen, der Sowjetunion und Ungarn

  • Archivalien-Signatur: 5207
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1966 - 1969

Enthält v.a.: Besuch verschiedener Betriebe.


Dienstreise von Vertretern der ORWO-Export GmbH und der VVB Chemiefaser und Fotochemie nach Indien

  • Archivalien-Signatur: 6505
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1967

Enthält u. a.: Einschätzung der Absatzsituation von ORWO-Erzeugnissen und Chemiefasern.- Einladungskarten.- Gästeliste.- Firmenprofil der Filmfabrik Wolfen in englischer Sprache.


Entwurf eines komplexen Kooperationsprogramms der VVB Chemiefaser und Fotochemie mit dem sozialistischen und nicht sozialistischen Ausland

  • Archivalien-Signatur: 5397
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1967

Enthält u. a.: Prinzipien und Zielstellungen der Kooperationsbeziehungen.- Absatzprogramme.- Berichte der Arbeitsgruppe "Polyesterfaserstoffe" über Dienstreisen in die CSSR und VR Polen.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Textiltechnologie

  • Archivalien-Signatur: 5184
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1967

Enthält v.a.: Teilnahme an internationalen Konferenzen.- Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Schwefelkohlenstoff-Herstellung in Bratislava, Ústí nad Labem und Petfürdö.- Technische Hilfe bei der Beseitigung von Produktionsschwierigkeiten im Chemiefaserwerk Chemlon, Humenné.


Internationale wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit

  • Archivalien-Signatur: 5230
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1968

Enthält v.a.: Berichte und Protokolle über den Besuch von Delegationen befreundeter Länder (CSSR, Polen).- Dienstreise nach Lodz und Tomaszow zwecks Beseitigung technischer Schwierigkeiten im Produktionsprozess.


Vertrauliche Dienstsachen zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit der Sowjetunion auf dem Chemiefasergebiet

  • Archivalien-Signatur: 5461
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1968 - 1969

Enthält u. a.: Beschlüsse über die Wissenschaftsorganisation der chemischen Industrie der DDR.- Beratung zwischen Spezialisten der Chemifaserindustrie und des Textilmaschinenbaus der Sowjetunion und der DDR am 22. Juli 1969 in Schwarza.- Konzeption zur Zusammenarbeit DDR/Sowjetunion auf dem Gebiet der Polyamidseide.- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Chemiefasern des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) in Brasov (Rumänien) sowie in Budapest (Ungarn).


Internationale Zusammenarbeit mit den sozialistischen Ländern auf dem Gebiet der Entwicklung von Chemiefaserstoffen

  • Archivalien-Signatur: 6320
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1969 - 1971

Enthält u. a.: Programm zur Durchführung des Vorhabens der sozialistischen Großforschung "Herstellung und Verarbeitung hochpolymerer Stoffe für Textil- und Bekleidungserzeugnisse".- Untersuchung verschiedener monomerer und polymerer Produkte.- Wissenschaftlich-technische Konzeption zur Polyacrylnitrilfaser PACNF ("Wolpryla"-Faser).- Protokoll der Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Ständigen Kommission für chemische Industrie beim Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) vom 11. bis 16. Juni 1969 in Brasov (Rumänien) zur Abstimmung der Arbeitspläne.


Ausarbeitungen über ausländische Firmen der Chemiefaserindustrie

  • Archivalien-Signatur: 7579
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1970 - 1971

Enthält u. a.: Deutsche Rhodiaceta AG Freiburg.- Vickers-Zimmer AG Frankfurt/Main.- Farbwerke Hoechst AG Frankfurt/Main.- Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG (BASF) Ludwigshafen.- Monsanto Company St. Louis.- Snia Viscosa S.p.A. Mailand.- E. I. du Pont de Nemours & Co. Wilmington.- Imperial Chemical Industries Ltd. (ICI) London.- AKZO Arnheim.- Inventa AG Zürich.

5 cm


Entwicklung und Produktionsprofil der Faserwerke Hüls GmbH, Marl sowie der Farbwerke Hoechst AG, Frankfurt/Main

  • Archivalien-Signatur: 6368
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1970

Enthält u. a.: Produkte und Markennamen.- Kapazitätsentwicklung und Verflechtungen im In- und Ausland.- Forschungstätigkeit.- Schutzrechte.


Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit sozialistischen Staaten auf dem Gebiet der Herstellung von Chemiefaserstoffen

  • Archivalien-Signatur: 6451
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1970 - 1974

Enthält u. a.: Beschreibung der Polynosic-Faser.- Neue Technologien zur Herstellung von Chemiefaserstoffen.- Sozialistische Hilfe in den Elana-Werken Torun.- Kooperationsverträge (Entwürfe).


Tagungsprotokolle der Ständigen Kommission des RGW für Zusammenarbeit auf dem Gebiet der chemischen Industrie

  • Archivalien-Signatur: 7238
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1975, 1983 - 1985

Enthält u. a.: Protokoll zum Abkommen zwischen den Regierungen der DDR und der UdSSR über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Weiterentwicklung technologischer Verfahren zur Herstellung von Polyesterfaserstoffen, Juni 1975.

3 cm


Betreuung in- und ausländischer Delegationen

  • Archivalien-Signatur: 7240
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1977

Enthält: Konzeptionen und Ablaufpläne.
Enthält auch: Arbeitsplan der SED-Parteileitung.

1 cm


Arbeiteraustausch zwischen dem VEB Chemiefaserkombinat Schwarza und dem Wirtschaftlichen Chemiekombinat Vidin / Volksrepublik Bulgarien

  • Archivalien-Signatur: 7371
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1979

Enthält u. a.: Delegationsteilnehmer.- Vorbereitungsmaßnahmen.- Ablaufprogramm.- Abschlussberichte.

3 cm


Arbeiteraustausch Vidin/Bulgarien

  • Archivalien-Signatur: 8127
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: Jan. 1981 - Jun. 1989

Enthält u. a.: Reiseberichte.- Direktiven.- Programme.- Schriftwechsel mit Zentralvorstand der IG Chemie.

3 cm


Tagungsprotokolle der Ständigen Kommission des RGW für Zusammenarbeit auf dem Gebiet der chemischen Industrie

  • Archivalien-Signatur: 7237
  • Bestandssignatur: 5-94-2580
  • Datierung: 1983 - 1987

Enthält u. a.: Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Ministerien für Chemische Industrie der DDR und der UdSSR auf dem Gebiet von Wissenschaft, Technik und Produktion.

2 cm